Weltmeisterschaft

  • 10km Sprint
    15.02.2025 15:05
  • 12.5km Verfolgung
    16.02.2025 15:05
  • 20km Einzel
    19.02.2025 15:05
  • 15km Massenstart
    23.02.2025 16:05
  • 1
    Endre Strømsheim
    Strømsheim
    Norwegen
    Norwegen
    38:22.60m
  • 2
    Sturla Holm Laegreid
    Laegreid
    Norwegen
    Norwegen
    +12.40s
  • 3
    Johannes Thingnes Bø
    Norwegen
    Norwegen
    +12.70s
  • 1
    Norwegen
    Endre Strømsheim
  • 2
    Norwegen
    Sturla Holm Laegreid
  • 3
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 4
    USA
    Campbell Wright
  • 5
    Schweden
    Martin Ponsiluoma
  • 6
    Italien
    Tommaso Giacomel
  • 7
    Frankreich
    Eric Perrot
  • 8
    Italien
    Lukas Hofer
  • 9
    Finnland
    Tero Seppälä
  • 10
    Schweden
    Jesper Nelin
  • 11
    Frankreich
    Emilien Jacquelin
  • 12
    Schweden
    Sebastian Samuelsson
  • 13
    Deutschland
    Philipp Horn
  • 14
    Norwegen
    Vebjørn Sørum
  • 15
    Frankreich
    Fabien Claude
  • 16
    Deutschland
    Philipp Nawrath
  • 17
    Schweiz
    Niklas Hartweg
  • 18
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 19
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 20
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 21
    Norwegen
    Martin Uldal
  • 22
    Belgien
    Florent Claude
  • 23
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 24
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 25
    Schweiz
    Sebastian Stalder
  • 26
    Schweiz
    Joscha Burkhalter
  • 27
    Ukraine
    Vitalii Mandzyn
  • 28
    USA
    Maxime Germain
  • 29
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 30
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
16:51
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden uns von einer ereignisreichen Biathlon-WM in der Lenzerheide. Weiter geht es für die Athleten nach einer Pause am kommenden Wochenende mit dem Weltcuprennen in Nové Město. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
16:50
Schweizer weit zurück
Auch für die Schweizer lief das letzte Rennen der Heim-WM nicht wie erhofft. Niklas Hartweg war als bester Eidgenosse auf Platz 17 zu finden, musste dabei jedoch drei Schiessfehler hinnehmen. Sebastian Stalder und Joscha Burkhalter belegten die Ränge 25 und 26. Besonders in der Loipe hatten sie Schwierigkeiten und verloren spürbar den Anschluss an die Topathleten.
16:45
Keine Top Ten für DSV-Männer
Für die deutschen Männer blieb zum Abschluss der WM ein Platz in den Top Ten verwehrt. Das beste Ergebnis erzielte Philipp Horn, der im Massenstart Rang 13 belegte, während Philipp Nawrath als 16. ins Ziel kam. Beide leisteten sich zwar nur zwei Strafrunden und waren damit grundsätzlich gut im Rennen, konnten jedoch weder am Schiessstand noch in der Loipe das Tempo der Spitze mitgehen, um weiter nach vorne zu kommen.
16:43
Norweger dominieren Massenstart
Endre Strømsheim überquert die Ziellinie als Erster und jubelt über Gold im Massenstart. Den Fight um Silber entscheidet dahinter im engen Finish Sturla Holm Laegreid für sich. Johannes Thingnes Bø nimmt in seinem letzten WM-Rennen noch einmal Bronze mit. Perfekter Tag für die norwegische Mannschaft, nachdem sie gestern schon die Staffel dominierten. Campbell Wright unterstreicht seine starke WM mit Platz vier.
16:42
Bø ist dran
Johannes Thingnes Bø ist dran und will jetzt natürlich seinem Teamkollegen zumindest Silber noch abluchsen. Wright ist um mehr als fünf Sekunden abgehängt und stellt keine Gefahr mehr dar. Es wird ein reines norwegisches Podium geben.
16:42
Strømsheim ist durch
Strømsheim sollte durch sein, denn die Lücke zu Laegreid beträgt inzwischen zehn Sekunden. Laegreid muss sich inzwischen nach hinten orientieren, wo Johannes Thingnes Bø heranrauscht, nachdem er Wright abgehängt hat.
16:40
Überall Attacken
Es bleibt spannend im Kampf um die Medaillen! Campbell Wright lässt sich von Johannes Thingnes Bø nicht abschütteln und fordert den grossen Dominator der letzten Jahre heraus. Vorne versucht derweil Endre Strømsheim die grosse Attacke im Kampf um Gold. Und das scheint sich auszuzahlen. Er kann sich tatsächlich von seinem Landsmann lösen.
16:38
Letztes Schiessen
Für Philipp Horn heisst es hingegen, noch einmal in die Strafrunde abbiegen. Es bleibt aber bei dem 13. Platz für den Deutschen. Der Abstand in Richtung der Top Ten dürfte aber wohl zu gross sein. Hartweg lauert als bester Schweizer knapp zehn Sekunden hinter ihm. Nawrath ist nach einem fehlerfreien Scheissen 16.
16:38
Letztes Schiessen
Die Spannung steigt an und die Spitzengruppe kommt zum letzten Schiessen. Entscheidet sich schon am Schiessstand, wer Gold holt, oder erleben wir eine enge Schlussrunde? Sturla Holm Laegreid und Endre Strømsheim schenken sich im norwegischen Duell nichts und beide bleiben fehlerfrei. Sie gehen gemeinsam auf die finale Runde. Auch ihr erster Verfolger spricht Norwegisch: Johannes Thingnes Bø riskiert alles, knallt die Schüsse nur so raus und geht mit 19,4 Sekunden Abstand auf die letzte Runde. Hier ist noch nichts entschieden! Die Suppe versalzen könnte den Norwegern nur Campbell Wright, der knapp hinter Bø losläuft.
16:35
Horn kann nicht mitgehen
Philipp Horn tut sich schwer, das Tempo von Perrot und Samuelsson mitzugehen, die ihn vor einigen Metern überholt haben. Er ist jetzt 13. mit 40 Sekunden Rückstand zu den Medaillen.
16:32
Sechs Athleten an der Spitze
An der Spitze liegen jetzt sechs Athleten, darunter zwei Norweger und zwei Schweden. Mächtig Tempo macht aber auch Johannes Thingnes Bø, der seinen Rückstand auf 25 Sekunden verkleinert hat.
16:32
Drei Athleten halten die Null
Drei Athleten haben bisher eine makellose Schiessbilanz und blieben in allen drei Einlagen fehlerfrei. Ganz anders läuft es für Quentin Fillon Maillet, der bereits sechs Strafrunden absolvieren musste. Er ist nur 29.
16:31
3. Schiessen
Philipp Horn gehört auch zur Gruppe der Athleten, die im dritten Schiessen ohne Fehler davonkommen. So kann er sich auf Platz elf vorarbeiten. Auch Nawrath trifft die fünf Scheiben und kommt vor. Niklas Hartweg hingegen muss wieder abbiegen und kommt dadurch nicht weiter vor. Johannes Thingnes Bø leistete sich seinerseits gleich zwei Schiessfehler.
16:29
3. Schiessen
Emilien Jacquelin und Martin Ponsiluoma haben auf der Strecke ordentlich Dampf gemacht. Straft sich das jetzt beim ersten Stehendanschlag? Jacquelin schiesst schnell, riskiert, braucht aber zwei Strafrunden. Auch Ponsiluoma muss einmal kreiseln. Wer nutzt diese Chance? Endre Strømsheim aus Norwegen. Er bleibt fehlerfrei und ist der neue Spitzenreiter vor Hofer, der bisher alle Schiessen mit einer Null absolvierte. Sturla Holm Laegreid ist Dritter.
16:26
Spitzenduo kann sich weiter absetzen
Das Spitzenduo lässt nicht nach und hält die Lücke nach hinten stabil. Nach knapp 18 Sekunden folgt ihnen eine recht grosse Verfolgergruppe, in der nun auch Johannes Thingnes Bø dabei ist. Horn ist auf Platz 16 zurückgefallen, Hartweg ist als bester Schweizer 18.
16:23
Duo an der Spitze
Emilien Jacquelin legt ein ordentliches Tempo vor. Der Franzose ist sicherlich mit viel Wut im Bauch am Start, nachdem er gestern in der Staffel nicht nominiert wurde. Gemeinsam mit Martin Ponsiluoma hat er sich um zwölf Sekunden von Claude abgesetzt und auch die übrige Konkurrenz kann nichts aufholen.
16:20
2. Schiessen
Es geht zum zweiten Schiessen und der Druck wird wieder gross sein, mit über 20 Athleten, die gleichzeitig am Schiessstand sind. Wie vorhin lassen die ersten Fehlschüsse nicht lange auf sich warten. Emilien Jacquelin, Martin Ponsiluoma, Fabien Claude, Jesper Nelin und Tero Seppälä gehen mit fehlerfreien Schiessen nach vorne. Johannes Thingnes Bø hingegen muss erneut einmal in die Strafrunde und auch Perrot muss abbiegen. Auch Hartweg und Nawrath hadern jetzt. Für sie gilt es zwei Runden zu absolvieren. Besser macht es Philipp Horn, der jetzt ohne Fehler bleibt.
16:17
21 Athleten in der Spitzengruppe
21 Athleten befinden sich kurz vor dem zweiten Schiessen in der Spitzengruppe. 17 Sekunden dahinter folgen Uldal und Laegreid. Horn ist mit einem Fehler beim ersten Schiessen derzeit 24. Ihm fehlen 21 Sekunden.
16:17
Fillon Maillet weiter zurück
Quentin Fillon Maillet gehört zu den Athleten, die es nach dem ersten Schiessen recht weit zurückgespült hatte. Der Franzose ist nach drei Fehlern im ersten Schiessen auf dem letzten Platz unterwegs.
16:16
Grosse Führungsgruppe
Es schiebt sich nach dem Schiessen schnell wieder zusammen und inzwischen sind wieder mehr als 20 Athleten in der Spitzengruppe dabei. Auch Johannes Thingnes Bø ist bereits herangelaufen.
16:14
1. Schiessen
Das erste Schiessen für die Männer steht an. Wer kann sich im Spitzenfeld halten? Die ersten Fehlschüsse lassen nicht lange auf sich warten und viele aus dem Feld der Topfavoriten müssen abbiegen. Das können andere Athleten für sich nutzen: Vebjørn Sørum führt mit einer blitzsauberen Serie das Feld vor Hofer und Hartweg an. Auch Nawrath und Stalder sind nicht weit weg. Johannes Thingnes Bø musste wie sein Bruder Tarjei, Laegreid, Perrot und Fabien Claude einmal in die Runde.
16:08
Gruppe bleibt zusammen
Anders als bei den Frauen vorhin gibt es bei den Männern noch keine grossen Lücken auf der ersten Runde. Die 30 Athleten sind geschlossen zusammen.
16:07
Die üblichen Verdächtigen
Nach dem Start haben sich ganz vorne die üblichen Verdächtigen eingefunden. Frankreich und Norwegen dominieren das Bild. Zwischen ihnen sind auch Campbell Wright und Tommaso Giacomel aus den USA und Italien vorne vertreten. Die Athleten aus Deutschland und der Schweiz sind im Mittelfeld unterwegs.
16:05
Los geht's!
Der Startschuss ist gefallen und das letzte Rennen einer langen Biathlon-WM läuft!
15:57
Kein ÖSV-Starter
Bei den Österreichern lief in diesem Winter wenig rund, auch bei der Weltmeisterschaft blieben die guten Ergebnisse aus. Entsprechend schaffte es niemand aus dem ÖSV-Team in den heutigen Massenstart.
15:51
Hartweg führt Swiss-Team an
Das Team aus der Schweiz wird von Niklas Hartweg angeführt, der sicherlich für ein Top-Ten-Ergebnis in Frage kommt. Neben ihm gilt es auch Sebastian Stalder zu beachten. Johannes Burkhalter komplettiert das Aufgebot der Eidgenossen.
15:46
Zwei DSV-Starter
Aus dem deutschen Team erreichten zwei Athleten das Feld der 30 Starter. Philipp Nawrath ist Elfter im Gesamtweltcup und damit gesetzt. Philipp Horn konnte sich seinerseits über die Ergebnisse bei der WM qualifizieren.
15:41
Gibt es zum Abschied noch mal Gold?
Vor dem Massenstart richten sich alle Augen noch einmal auf Johannes Thingnes Bø, der sich heute mit einer weiteren Medaille von seiner herausragenden Saison verabschieden könnte. Mit Sturla Holm Laegreid und seinem Bruder Tarjei haben die Norweger zwei weitere Massenstart-Spezialisten im Team. Zudem muss man die Franzosen Eric Perrot und Quentin Fillon Maillet und Tommaso Giacomel aus Italien auf dem Zettel haben.
15:35
30 Athleten am Start
Das Finale der Biathlon-WM 2025 wird von den herausragendsten Athleten der Saison bestritten. Insgesamt treten 30 qualifizierte Sportler an. Einen festen Startplatz erhalten die besten 15 des Gesamtweltcups sowie die Medaillengewinner der Einzelrennen. Das restliche Teilnehmerfeld wird mit den punktbesten Athleten der Weltmeisterschaft ergänzt, die weder zu den Top 15 gehören noch eine Medaille gewonnen haben.
15:30
Herzlich willkommen
Ein letztes Mal geht es bei der Biathlon-WM in der Lenzerheide um Medaillen. Ab 16:05 Uhr gehen die Männer in den Massenstart.

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1NorwegenSturla Holm Laegreid1.291
2NorwegenJohannes Thingnes Bø1.173
3FrankreichEric Perrot926
4SchwedenSebastian Samuelsson875
5FrankreichQuentin Fillon Maillet862
6ItalienTommaso Giacomel827
7FrankreichEmilien Jacquelin777
8NorwegenTarjei Bø679
9NorwegenVebjørn Sørum651
10SlowenienJakov Fak618