16:50
Bis morgen!
Das soll es vom Einzel der Frauen über 15 Kilometer gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Weiter geht es bei er Biathlon-WM in Lenzerheide morgen mit dem langen Kanten der Männer, die ebenfalls ab 15:05 Uhr sogar 20 Kilometer zu bewältigen haben. Bis dahin!
16:47
Häcki-Gross beste Schweizerin
Blieben noch die Schweizerinnen, die zwischenzeitlich richtig gut lagen. Das jedoch hatte seinen Grund in den frühen Startnummern. Am Ende war Lena Häcki-Gross (zwei Fehler) als Sechzehnte beste Eidgenossin. Kurz dahinter reihten sich Amy Baserga (19.) und Aita Gasparin (20.) ein, die ebenfalls zwei Strafminuten aufgebrummt bekamen. Elisa Gasparin fiel als 62. mit fünf Fehlschüssen deutlich ab. Schlechteste Schützin war heute übrigens die Rumänin Andreea Mezdrea, die mit neun Fehlern und zwölfeinhalb Minuten Rückstand auch das Ende des Klassements bildete (91.).
16:43
Mässiges ÖSV-Ergebnis
Nun schauen wir noch kurz auf die Österreicherinnen. Lisa Theresa Hauser (drei Fehler) ist als 30. beste ÖSV-Skijägerin. Direkt danach folgt Tamara Steiner (31.), die mit lediglich einem Fehlschuss durchkam. Anna Andexer war bis Mitte ihres Rennens glänzend und fehlerfrei unterwegs, fing sich dann aber noch vier Strafminuten ein und rutschte auf Position 56 ab. Anna Juppe ballerte fünfmal daneben und wurde 67.
16:39
Wettkampf beendet
Inzwischen ist die letzte Starterin Grace Castonguay als 77. im Ziel, hat aber drei Athletinnen überholt. Einen Moment dauert es noch, bis es dann auch Ukaleq Astri Slettemark geschafft hat. Die Dame aus Grönland sorgt für den letzten Zieleinlauf, reiht sich mit drei Fehlern und mehr als zehn Minuten Rückstand als 88. ein. Damit ist der Wettkampf beendet.
16:34
Preuss lange auf Siegkurs
Als grösste deutsche Hoffnung lag Franziska Preuss lange hervorragend im Rennen, befand sich auf Titelkurs, bis im letzten Stehendanschlag zwei Scheiben stehenblieben. So wurde die Verfolgungsweltmeisterin lediglich Zehnte. Zweitbeste Deutsche war Johanna Puff. Die WM-Debütantin schoss komplett fehlerfrei und belegte einen guten 22. Platz. Julia Tannheimer verschenkte im letzten Schiessen ein besseres Ergebnis, kam insgesamt auf vier Strafminuten und reihte sich als 33. ein. Gar nicht zufrieden zeigte sich eben Selina Grotian mit ihrem Wettkampf (fünf Fehler). Mehr als Rang 46 war da nicht drin.
16:28
Simon holt Gold!
Julia Simon kürt sich zur Weltmeisterin im Einzel über 15 Kilometer und erringt ihre insgesamt achte WM-Goldmedaille, war hier in Lenzerheide zuvor schon in der Mixed-Staffel siegreich. Die Französin konnte sich beim letzten Schiessen einen Fehlschuss erlauben, kompensierte dies durch die drittbeste Laufzeit und hielt die komplett fehlerfreie Schwedin Ella Halvarsson um knapp 38 Sekunden auf Distanz. Lou Jeanmonnot hatte sich bereits im ersten Schiessen eine Hypothek aufgebürdet, diese Strafminute aber ebenfalls wieder gut herausgelaufen (zweite Laufzeit).
16:23
Das Klassement scheint gemacht
Noch sind Athletinnen unterwegs, es wird nach wie vor stehend geschossen. Allerdings offenbaren uns die Zwischenzeiten, dass da keine mehr kommt, die vorn reinlaufen könnte.
16:21
Steiner knapp hinter Hauser
Dann kämpft sich Tamara Steiner ins Ziel, hat sich lediglich einen Fehlschuss erlaubt, aber dennoch mehr als vier Minuten verloren. Als 30. reiht sie sich direkt hinter Lisa Theresa Hauser (drei Strafminuten) ein, die beste Österreicherin wird.
16:17
Öberg Sechste
Nun hat es Elvira Öberg geschafft. Läuferisch lief es für die Schwedin heute nicht nach Wunsch, was natürlich auch im Material seine Gründe haben könnte. So lässt sich der eine Fehler nicht kompensieren. Öberg beendet ihren Wettkampf als Sechste. Kurz zuvor ist Justine Braisaz-Bouchet mit Laufbestzeit ins Ziel gekommen - wegen ihrer drei Strafminuten aber nur als Achte.
16:15
Grotian weit zurück
Selina Grotian hat sich gleich im ersten Liegendschiessen rausgeschossen. Da setzte es zwei Strafminuten. Bei den folgenden Schiesseinlagen kam jeweils ein weiterer Fehlschuss hinzu. Damit kommt die Deutsche jetzt lediglich als 38. ins Ziel.
16:14
Preuss als Achte im Ziel
Franziska Preuss hat auf der Schlussrunde mit dem Wissen um die Situation nicht mehr alles rausgehauen, büsst noch deutlich ein und erreicht das Ziel nun als Achte, ist damit dennoch beste Deutsche.
16:12
Jeanmonnot schielt nach Bronze
Unterdessen läuft Suvi Minkkinen als Dritte ins Ziel, die Finnin aber hat nicht lange Freude daran, denn dann kommt schon Lou Jeanmonnot, ist mehr als eine halbe Minute schneller. Damit könnte es für die Französin nach Lage der Dinge für Bronze reichen.
16:10
Öberg verschenkt Medaille
Elvira Öberg kann noch eine Medaille holen, muss stehend aber alles treffen. Das allerdings klappt nicht. Im letzten Schiessen kassiert die Schwedin ihre erste Strafminute und rutscht aus der Verlosung um Edelmetall.
16:09
Simon greift nach dem Titel
Dann nähert sich Julia Simon. Und die Französin hat sich das Rennen sehr gut eingeteilt, macht auch auf ihrer Schlussrunde Druck, kompensiert ihren einen Fehlschuss. Im Ziel sprechen 37 Sekunden für die 28-Jährige. Das riecht schwer nach WM-Gold.
16:08
Führungswechsel im Ziel
Ella Halvarsson stürmt ins Ziel und darf nach dem Patzer von Franziska Preuss eben auf Edelmetall hoffen. Für den Moment ist das die Führung.
16:06
Preuss patzt
Im letzten Schiessen wirft Franziska Preuss den WM-Titel und auch die Medaille weg. Der dritte Schuss sitzt nicht. Und es gesellt sich auch noch ein zweiter Fehler hinzu. Das wirft sie auf Rang sieben zurück. Zum Podium fehlt mehr als eine Minute.
16:06
Jeanmonnot holt auf
Lou Jeanmonnot hat sich nach dem Fehler im ersten Schiessen nichts mehr geleistet, arbeitet auch im letzten Stehendanschlag tadellos und ist als Dritte voll im Geschäft.
16:05
Kampf ums Podium
Elvira Öberg bleibt im Geschäft, trifft auch im dritten Schiessen alles, doch eine Dreiviertelminute fehlt - Platz drei!
16:03
Dzhima führt klar
Polona Klemenčič erreicht das Ziel. Gut vier Sekunden fehlen. Die Slowenin schiebt sich zwischen Lena Häcki-Gross und Aita Gasparin. Wenig später hat es auch Yuliia Dzhima geschafft. Und die Ukrainerin geht für den Moment überlegen in Führung - mit weit mehr als einer Minute Vorsprung.
16:02
Strafminute für Simon
Dann kommt Julia Simon zum letzten Schiessen. Erstmals verweigert sich eine Scheibe, die Französin bekommt mit einem Schlag eine Minute aufgebrummt, geht dann aber dennoch mit 15 Sekunden Guthaben als Erste auf ihre Schlussrunde.
16:01
Halvarsson am Schiessstand bärenstark
Tuuli Tomingas fängt sich im letzten Schiessen ihren ersten Fehler ein, reiht sich dennoch als Zweite ein. Doch dann kommt Ella Halvarsson, bleibt heute komplett fehlerfrei und setzt sich an die Spitze.
16:00
Häcki-Gross führt im Ziel
Im Ziel haben sich zwei Schweizerinnen vor Johanna Puff geschoben. Lena Häcki-Gross führt vor Aita Gasparin.
15:58
Preuss trifft und trifft
Dann schiesst Franziska Preuss wieder liegend. Beinahe schon selbstverständlich weichen alle Ziele. Die Deutsche bleibt im Geschäft. Läuferisch aber hat sie als Zweite fast 20 Sekunden auf Julia Simon eingebüsst.
15:56
Dzhima nach dem letzten Schiessen vorn
Polona Klemenčič liegt mit inzwischen einem Fehler nach dem letzten Schiessen vorn. Dann aber kommt Yuliia Dzhima. macht den perfekten Schiesswettkampf perfekt und setzt sich mit einer Minute Vorsprung an die Spitze. Julia Tannheimer versaut sich beinahe zeitgleich ihren Wettkampf - mit drei Strafminuten.
15:55
Gute Schiessleistungen
Beim zweiten Schiessen hat Justine Braisaz-Bouchet die Führung übernommen, ist acht Sekunden schneller als Landsfrau Simon. Elvira Öberg erweist sich ebenfalls als zielsicher, ist als Vierte voll dabei.
15:53
Simon kaum zu stoppen
Tuuli Tomingas aus Estland ist nach drei Schiesseinlagen noch fehlerfrei. An dieser Stelle tut es ihr Ella Halvarsson gleich, übernimmt die Führung. Lange Bestand hat diese nicht, denn dann trifft auch Julia Simon. Und die Französin gibt der schwedischen Konkurrentin 55 Sekunden mit.
15:52
Zieleinläufe
Nach Anastasia Tolmacheva kommt Johanna Puff soeben als zweite fehlerfreie Schützin ins Ziel, ist schneller gelaufen und übernimmt die Führung.
15:51
Preuss gibt sich keine Blösse
Franziska Preuss schiesst völlig unbeeindruckt, lässt wieder alle Scheiben fallen und geht an der Zeitnahme als Zweite durch. Zehn Sekunden fehlen zu Julia Simon.
15:49
Häcki-Gross kann Puff attackieren
Bei ihrem letzten Schiessen arbeitet Lena Häcki-Gross nochmals fehlerfrei, belässt es bei den zwei Fehlern heute. Trotzdem fehlen der Schweizerin nur sieben Zehntel auf die hier noch führende Johanna Puff.
15:47
Jeanmonnot trifft jetzt
Lou Jeanmonnot startet die Aufholjagd, schiesst stehend fehlerfrei und schiebt sich an Position sieben nach vorn. In diesem Zwischenklassement liegt zudem die bislang fehlerfreie Finnin Suvi Minkkinen als Vierte gut im Rennen.
15:46
Simon weiter tadellos und schnell
Julia Simon meldet auch mit ihrer zweiten Schiesseinlage Ansprüche an, erneut fallen alle Scheiben. Die Französin liegt an dieser Stelle bereits gut eine halbe Minute vorn.
15:45
Puff schiesst grossartig
Jetzt zeigt Johanna Puff ihre vierte Schiesseinlage. Die WM-Debütantin macht das grossartig, trifft abermals alles. Alle 20 Schüsse in diesem Wettkampf sitzen. Die Deutsche setzt weiterhin die ersten Richtmarken.
15:43
Halvarsson vorn dabei
Amy Baserga ist auch im ersten Stehendschiessen fehlerfrei geblieben, wird aber jetzt dort als Spitzenreiterin abgelöst. Die gleichermassen zielsichere Ella Halvarsson übernimmt hier die Führung.
15:42
Preuss legt gut los
Dann begibt sich Franziska Preuss in den Liegendanschlag. Ganz sicher setzt die Verfolgungsweltmeisterin alle fünf Schüsse ab. Alle finden ins Ziel. Die Gesamtweltcupspitzenreiterin reiht sich im Zwischenklassement als Zweite knapp drei Sekunden hinter Julia Simon ein.
15:41
Puff bleibt vorn
Lena Häcki-Gross fängt sich beim dritten Schiessen ihre insgesamt zweite Strafrunde ein, verschenkt damit die Führung. So bleibt Johanna Puff hier vorn.
15:40
Strafminute für Jeanmonnot
Eine der Topfavoritinnen taucht erstmals am Schiessstand auf. Und Lou Jeanmonnot erlaubt sich einen Fehlschuss, gerät damit erst einmal ins Hintertreffen.
15:38
Zweites Schiessen
Nach dem ersten Stehendschiessen liegt Jessica Jislová auf Platz zwei. Dann aber kommt Yuliia Dzhima, arbeitet ebenfalls fehlerfrei und sorgt für eine ukrainische Führung.
15:37
Simon auf Kurs
Unterdessen schiesst Julia Simon im ersten Liegendanschlag sehr forsch - und trifft. Die Französin verdrängt an der Zeitnahme die Lettin Baiba Bendika um fünf Sekunden von der Spitze.
15:34
Drittes Schiessen
Beim zweiten Liegendschiessen steht Anastasia Tolmacheva immer noch ohne jegliche Strafminute da. Elisa Gasparin fängt sich hier ihre insgesamt dritte ein. Dann geht Johanna Puff in den Anschlag. Und erneut färben sich alle Ziele weiss. Die junge Deutsche setzt sich an die Spitze. Anna Andexer fällt hier mit drei Fehlschüssen weit zurück.
15:33
Blick zum zweiten Schiessen
Lena Häcki-Gross ist beim ersten Stehendschiessen fehlerfrei geblieben. Die Schwedin Anna Magnusson tut es ihr gleich. Die beiden reihen sich als Dritte und Vierte ein.
15:32
Baserga sehr gut dabei
Als zweite Deutsche liefert Julia Tannheimer ihren ersten Arbeitsnachweis am Schiessstand. Allerdings will eine Scheibe nicht fallen. Deutlich besser schlägt sich wenig später Amy Baserga. Die Schweizerin schiesst tadellos und wird mit der Führung im Zwischenklassement belohnt.
15:30
Klemenčič in Führung
Nach dem ersten Schiessen führt derzeit Polona Klemenčič, ganz knapp vor Hanna Auchentaller. Wie die Slowenin und die Italienerin bleibt dann auch Yuliia Dzhima liegend fehlerfrei.
15:28
Andexer jetzt vorn
Wenig später tut es Anna Andexer der deutschen Kollegin gleich, hat jetzt auch zehn Treffer auf dem Konto und schiebt sich knapp 18 Sekunden vor Puff. Kurz darauf kassiert Ingrid Landmark Tandrevold im Stehendanschlag ihre ersten zwei Strafminuten.
15:27
Puff trifft erneut
Unterdessen findet sich Johanna Puff beim zweiten Schiessen ein. Erneut macht das die 22-Jährige stark, legt alle Ziele um und übernimmt die Führung.
15:25
Strafrunden
Hanna Öberg kommt mit guter Laufzeit zu ihrem ersten Liegendschiessen. Der dritte Schuss passt nicht. Somit gerät die Schwedin erst einmal in die Verfolgerrolle. 40 Sekunden fehlen zur Spitze. Aita Gasparin ist hier auch mit einem Fehlschuss weggegangen.
15:23
Zweites Schiessen
Elisa Gasparin kommt nun bereits zum zweiten Schiessen. Jetzt ist der Stehendanschlag an der Reihe. Zwei Scheiben widersetzen sich. Für Deedra Irwin setzt es im Anschluss eine Minute. Für den Moment hat die US-Amerikanerin hier aber noch die Führung inne.
15:22
Strafminute für Häcki-Gross
Die meist schnellste Läuferin im Biathlon-Weltcup hat ihre üblichen Probleme am Schiessstand. Die ehemalige Langläuferin Anamarija Lampič lässt auch heute wieder drei Ziele unberührt. Besser läuft es kurz darauf Lena Häcki-Gross, doch auch bei der Engelbergerin bleibt eine Scheibe stehen. Und bekanntlich kostet das eine satte Minute.
15:20
Tandrevold trifft
Läuferisch gehört Ingrid Landmark Tandrevold aktuell nicht zu den Besten, schiesst heute aber zumindest tadellos. Bei der Zeitnahme auf dem Weg zurück auf die Strecke reiht sich die Norwegerin als Vierte ein - knapp zehn Sekunden hinter der Spitze, die Deedra Irwin bildet.
15:19
Startrunde
Mit Blick auf die Zwischenzeiten wissen Anamarija Lampič und nun auch Hanna Öberg zu gefallen. Diese beiden gehören zu den bislang schnellsten.
15:18
Auch Andexer gibt sich keine Blösse
Nun liegt Anna Andexer auf der Matte. Ganz ruhig nimmt die Österreicherin die Ziele ins Visier und legt alle Scheiben um.
15:16
Puff zielt erfolgreich
Nun schiesst Johanna Puff erstmals. Und die WM-Debütantin macht das hervorragend, färbt alle Ziele weiss. Nach ihr zeigt sich auch die Litauerin Lidia Žurauskaitė zielsicher.
15:15
Erstes Schiessen
Erste Sportlerinnen nehmen ihre Waffe vom Rücken. Anastasia Tolmacheva, Elisa Gasparin und Deedra Irwin arbeiten tadellos. Richtig bitter wird es dagegen für Regina Ermits, die sich gleich im ersten Liegendanschlag vier Strafminuten einfängt.
15:13
Auf der Strecke
An den Zwischenzeiten erweist sich bislang die US-Amerikanerin Deedra Irwin als Schnellste, ist an allen Messpunkten eine ganze Zeit lang vorn - bis gerade die ersten Zeiten von Anastasiya Kuzmina eintrudeln.
15:10
Andexer und Tandrevold
Auch Österreich ist mit Anna Andexer mittlerweile im Wettkampf dabei. Wenig später macht sich Ingrid Landmark Tandrevold auf den Weg. Die Norwegerin ist hochdekoriert, ihr fehlt nach gesundheitlichen Problemen aber derzeit die Form. Vor allem am Schiessstand erlebte die Skandinavierin in den vergangenen WM-Tagen ganz schwere Momente.
15:08
Nächste Athletinnen
Elisa Gasparin ist bereits unterwegs. Soeben legt auch die erste Deutsche Johanna Puff los. Der Wettkampf wird recht gemächlich beginnen. Die Skijägerinnen müssen ja erst einmal gut drei Kilometer laufen.
15:06
Start
Soeben eröffnet Anastasia Tolmacheva, eine für Rumänien startende Russin, den Wettkampf. Auf der Startliste stehen 93 Namen. Die Athletinnen werden in Abständen von 30 Sekunden auf die Reise geschickt.
15:03
Favoritinnen
Sicherlich würde es nicht überraschen, wenn mindestens eine Medaille nach Frankreich gehen würde. Dafür kämen praktisch alle fünf französischen Starterinnen in Frage – allen voran die sechsfache Saisonsiegerin Lou Jeanmonnot (Startnummer 52), die beide Einzel des Winters gewann. In jedem Fall sind auch Sprint-Weltmeisterin Justin Braisaz-Bouchet (62) und die letztjährige WM-Dritte Julia Simon (46) zu beachten. Darüber hinaus schauen wir nach Schweden – auf Elvira Öberg (64). Deren Schwester Hanna (14) war bereits Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Dorothea Wierer fehlt übrigens krank.
14:54
Die vier Eidgenossinnen
Beste Schweizerin in diesem Winter ist überraschenderweise nicht Lena Häcki-Gross (Startnummer 18), die als Vierte im Sprint und Fünfte der Verfolgung gerade zum Höhepunkt in Form gekommen ist. Zudem feierte die Engelbergerin im einem Kurz-Einzel einen ihrer zwei Weltcupsiege. Besser schlägt sich in dieser Saison Amy Baserga (36), die beim Einzel in Ruhpolding als Dritte auf dem Podium stand. Komplettiert wird das eidgenössische Aufgebot durch die Gasparin-Schwestern Elisa (2) und Aita (21).
14:45
Vier Österreicherinnen
In den Reihen des ÖSV kommt Anna Andexer (Startnummer 9) zu ihrem WM-Debüt. Sonderlich grosse Hoffnungen gehen mit ihrem Start um dem von Anna Juppe (41) nicht einher. Beste österreichische Biathletin ist seit Jahren Lisa Theresa Hauser (50). Und das ist auch in diesem Winter so. Im Kurz-Einzel von Kontiolahlti feierte die Tirolerin als Sechste ihr bestes Saisonergebnis. Vervollständigt wird das ÖSV-Quartett durch Tamara Steiner (63). Anna Gandler muss auf ihren Start verzichten, befindet sich mit Fieber im Krankenhaus.
14:36
Deutsches Quartett
Im DSV-Team nimmt Johanna Puff (Startnummer 5) den Platz von Sophia Schneider ein. Die 22-Jährige gibt ihr WM-Debüt, hat als amtierende Europameisterin aber schon bewiesen, dass sie im Einzel zu starken Leistungen imstande ist. Darüber hinaus erwarten wir Julia Tannheimer (34). Richtig interessant wird es bei Verfolgungsweltmeisterin Franziska Preuss (56), die zu allem fähig ist. Selina Grotian (58) hat gerade im Einzel während dieser Saison ihre schwächsten Leistungen gezeigt. Die letzte deutsche WM-Medaille in dieser Disziplin gab es 2024 durch Janina Hettich-Walz (Silber), den letzten Titel 2017 durch Laura Dahlmeier. Denise Herrmann-Wick, Olympiasiegerin von 2022, ist nicht mehr aktiv.
14:27
Tagesaufgabe
Für die Sportlerinnen gilt der lange Kanten als grosse Herausforderung. Da ist einerseits die lange Laufstrecke, die durch das anspruchsvolle Profil in Lenzerheide und die Höhenlage zwischen 1.389 und 1.435 Metern besonders schwierig erscheint. Die zu bewältigende Distanz setzt sich zusammen aus der Startrunde mit 3.055 Metern, es folgen drei Runden à 3.019 Meter sowie die 2.849 Meter lange Schlussrunde. So ergibt sich eine Gesamtlaufstrecke von 14.961 Metern. Dennoch gilt der Einzelwettkampf als schiesslastig, pro Fehlschuss bekommen die Skijägerrinnen direkt eine satte Minute aufgebrummt. Geschossen wird in der Reihenfolge liegend, stehend, liegend, stehend.
14:17
Willkommen
Herzlich willkommen zu den Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide! Bei den Titelkämpfen im schweizerischen Kanton Graubünden steht zu Beginn der zweiten Woche die sechste Medaillenentscheidung an. Ab 15:05 Uhr bestreiten die Frauen ihr Einzel über 15 Kilometer.