Champions Hockey League

Luleå HF
4
1
1
2
Luleå HF
SC Bern
2
0
2
0
SC Bern
Luleå HF:
16'
Eriksson
37'
O'Neill
46'
Hammarlund
60'
Nurmi
SC Bern:
29'
Schild
32'
Merelä
18:26
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Rest-Samstag und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
18:26
Ausblick
Für beide Mannschaften stehen in der kommenden Runde der CHL Partien gegen Teams aus Tschechien auf dem Programm. Am kommenden Donnerstag, 04.09.2025, gastiert Luleå HF bei Sparta Prag, während der SC Bern einen Tag später, Samstag, 05.09.2025 um 19:45 Uhr den Mountfield HK in der PostFinance Arena empfängt.
18:25
Fazit 3. Drittel
Wie schon in den ersten beiden Dritteln suchen beide Teams auch im Schlussabschnitt konsequent die Führung. Ohne Abtasten, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 46. Minute schlägt das Heimteam zu: Edvin Hammarlund macht seinen Fehler beim zwischenzeitlichen 1:1 wieder gut und trifft mit einem präzisen Schuss ins Netz, wobei Adam Reideborn die Sicht komplett verdeckt ist. Bern drückt in der Folge auf den erneuten Ausgleich, findet jedoch zu selten gefährlichen Abschlusspositionen. In der Schlussphase geht Trainer Jussi Tapola volles Risiko und nimmt Reideborn für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis. Doch wie so oft nutzt der Gegner die Gelegenheit: Markus Nurmi erzielt den Empty-Net-Treffer zur Entscheidung. Am Ende muss sich Bern knapp geschlagen geben, zeigt jedoch über die gesamte Partie hinweg eine starke und engagierte Leistung.
60'
18:20
Spielende (4:2).
60'
18:18
Tooor für Luleå HF zum 4:2. M.Nurmi trifft ins leere Tor.
Bern verliert nach dem Bully komplett die Zuordnung und somit auch das Spiel. Markus Nurmi hat am Ende keine Mühe die Scheibe vollkommen frei im leeren Gehäuse unterzubringen.
60'
18:17
Adam Reideborn ist auf der Spielerbank - volles Risiko bei der Mannschaft von Jussi Tapola. Den Gästen bleiben noch 41 Sekunden Zeit die Niederlage abzuwenden.
59'
18:15
Heikki Liedes hat die Entscheidung auf dem Schläger, aber er zielt bei seinem Abschluss etwas zu genau und jagt die Scheibe ins Fangnetz. Dem SC Bern bleiben noch 97 Sekunden für den Ausgleichstreffer, aber das Heimteam sucht sein Heil selbst in der Offensive.
59'
18:13
Wann wird Adam Reideborn für einen weiteren Feldspieler sein Gehäuse räumen? Es bleiben noch etwas mehr als 110 Sekunden in diesem intensiven Spiel.
58'
18:11
Aleksandr Iakovenko kommt an der blauen Linie an die Scheibe und bringt diese direkt auf`s Gehäuse von Sörqvist. Der Schuss wird zwar noch abgefälscht, jedoch kann der Torhüter die Scheibe dadurch leichter sichern.
56'
18:11
Ramon Untersander zieht an der blauen Linie auf, aber sein Schuss wird im letzten Moment von einem schwedischen Verteidiger geblockt. Bern drückt hier auf den Ausgleich.
54'
18:08
Das Heimteam kann sich nur noch mit grösster Mühe aus der eigenen Zone befreien. Der SC Bern fährt Angriff um Angriff und bleibt aufsässig im Forechecking - der Ausgleich wäre hochverdient.
52'
18:05
Ramon Untersander und Benjamin Baumgartner haben den erneuten Ausgleich auf dem Schläger. Am Ende kommt dann auch noch Tristan Scherwey an die Scheibe, aber erneut lässt sich Sörqvist nicht bezwingen und hält die knappe Führung fest.
50'
18:01
Isac Hedqvist spielt die Scheibe von der Bande mustergültig auf seinen Sturmkollegen Filip Eriksson, der aber etwas überrascht ist und das Zuspiel nicht kontrollieren kann. Adam Reideborn reagiert blitzschnell und sichert die Scheibe.
49'
17:59
Es bleibt ein wildes Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften. Diesmal schnürt der SC Bern das Heimteam ein, aber erneut findet die Scheibe nicht den Weg ins Tor.
48'
17:56
Marc Marchon kann nach einem Scheibenverlust an der blauen Linie von Jesper Sellgren alleine auf Isak Sörqvist losziehen, aber sein Versuch findet nicht den Weg ins Tor. Die Ablage in den Slot findet ebenfalls keinen Schläger der Gäste.
46'
17:53
Tooor für Luleå HF, 3:2 durch E.Hammarlund.
Mathias Brome und Frederic Allard beschäftigen die Berner Abwehr und Allard findet den heranstürmenden Edvin Hammarlund. Der Verteidiger fackelt nicht lange und versenkt die Scheibe in der linken Ecke. Adam Reideborn wird komplett die Sicht genommen, sodass er bei diesem Gegentreffer keine Abwehrchance hat.
45'
17:51
Ein erster gefährlicher Abschluss des Heimteams im Schlussabschnitt, aber Adam Reideborn ist erneut zur Stelle und packt beim Schuss von der blauen Linie sicher zu.
43'
17:51
Marco Müller und Joel Vermin mit den nächsten beiden Abschlüssen in diesem Schlussabschnitt, aber die Scheibe bleibt in den Beinen der Verteidiger hängen und kommt nicht bis vor das Gehäuse.
41'
17:48
Marco Lehmann versucht seine Gegenspieler mit hohem Tempo zu überlaufen, aber die beiden Verteidiger sind aufmerksam und hindern den Berner am Abschluss.
41'
17:46
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Wem gelingt im Schlussabschnitt der bessere Start?
17:33
Fazit 2.Drittel
Auch im zweiten Drittel gibt es kein Abtasten – beide Teams suchen weiter konsequent den Weg nach vorne. Nach munterem Beginn sorgt ein Penalty für die erste brenzlige Szene: Luleå-Stürmer Anton Levtchi tritt an, scheitert jedoch an Adam Reideborn. Bern nutzt das gewonnene Momentum und gleicht nach einem Breakaway von Thierry Schild aus. Und es kommt noch besser für die Gäste: In Unterzahl wird Waltteri Merelä völlig übersehen, und auch er lässt Isak Sörqvist mit einem Alleingang keine Chance. Doch Luleå schlägt zurück – im Powerplay bringt Brian O’Neill die Schweden wieder ins Spiel. Ein intensives und packendes Mitteldrittel bleibt damit leistungsgerecht unentschieden.
40'
17:28
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
17:27
Waltteri Merelä zieht über den Flügel nochmals vor´s Tor. Die Scheibe findet via dem Schoner von Sörqvist den Weg auf die Schaufel von Miro Aaltonen, aber dieser bringt zu wenig Druck auf die Scheibe und so kann der junge Torhüter seinen Handschuh auf den Puck legen.
40'
17:27
Tristan Scherwey lanciert ein weiteres Mal Benjamin Baumgartner aber das Zuspiel von Scherwey gerät etwas zu lang und ist für den Stürmer somit unerreichbar.
39'
17:25
Gelingt einer Mannschaft in den verbleibenden 120 Sekunden im Mittelabschnitt die nochmalige Führung?
38'
17:22
Die Offensivaktionen reissen nicht ab und diesmal müssen die Schiedsrichter auch das Video studieren. Miro Aaltonen kommt im Slot zum Abschluss und die Scheibe kullert in Richtung Tor des Heimteams. Brian O`Neill eilt seinem geschlagenen Torhüter zur Hilfe und klärt die Scheibe gerade noch rechtzeitig vor der Linie.
37'
17:21
Tooor im Powerplay für Luleå HF, 2:2 durch B.O'Neill .
Das Heimteam kommt in Überzahl zum Ausgleichstreffer. Die Scheibe wird schnell durch die neutrale Zone gespielt und Brian O`Neill bezwingt Adam Reideborn mit einem trockenen Schuss. Unglücklich aus Berner Sicht zudem, dass Joel Vermin kurz vorher stolpert und somit nicht mehr eingreifen kann.
37'
17:21
Pfostentreffer durch das heimteam. Adam Reideborn wird die Sicht genommen und die Scheibe knallt zum zweiten Mal am heutigen Nachmittag an die Torumrandung - Glück für die Gäste in dieser Situation.
36'
17:19
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (SC Bern).
Nils Rhyn muss erneut auf die Strafbank, diesmal wegen einem Stockschlag - können die Berner das Kunststück mit dem Shorthander wiederholen?
35'
17:16
Joel Vermin kommt mit viel Tempo über den rechten Flügel und sucht den Abschluss. Sein Schuss kann aber von Isak Sörqvist entschärft werden.
34'
17:14
Wie reagiert das Heimteam auf diesen Nackenschlag? Coach Thomas Berglund versucht im Powerbreak seine Mannschaft nochmals neu einzustellen.
32'
17:12
Der SC Bern dreht mit diesem Treffer die Partie. Mit diesem Treffer in Unterzahl wird auch die Strafe gegen Nils Rhyn gelöscht.
32'
17:10
Tooor in Unterzahl für SC Bern, 1:2 durch W.Merelä.
Die erstmalige Führung für den SC Bern! Waltteri Merelä geht in eigener Unterzahl komplett vergessen und macht sich ebenfalls alleine auf den jugen Sörqvist auf. Mit seiner ganzen Erfahrung legt er die Scheibe im entscheidenden Moment zwischen die Beine hindurch ins Tor.
32'
17:07
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (SC Bern).
Nils Rhyn muss wegen einem Hohen Stock auf die Strafbank - Zeit für die Special Teams.
31'
17:05
Auch das Heimteam sucht nach dem Gegentreffer direkt den Weg in die Offensive. Lulea schnürt die Gäste in der eigenen Zone ein, aber der SC Bern verteidigt den erneuten Rückstand mit allen Mitteln.
29'
17:03
Tooor für SC Bern, 1:1 durch T.Schild.
Der Ausgleich für den SCB - Edvin Hammarlund schlägt über die Scheibe und Thierry Schild ist alleine unterwegs auf das Tor von Isak Sörqvist. Thierry Schild bleibt im 1 gegen 1 ruhig und bezwingt den jungen Torhüter zwischen den Beinen.
28'
17:02
Chance vertan. A.Levtchi (Luleå HF) vergibt eine gute Möglichkeit per Penalty.
Anton Levtchi wird direkt von der Strafbank kommend angespielt und macht sich alleine auf Adam Reideborn auf. Hardy Häman Aktell hält den Stürmer mit unfairen Mitteln auf und verursacht somit einen Penaltyschuss gegen sein Team. Adam Reideborn bleibt aber im Direktduell Sieger und somit hat die "Notbremse" keine weiteren Folgen.
28'
17:00
Häman Aktell mit einem Abschluss von der blauen Linie, aber sein Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
27'
16:59
Die Gäste finden schnell in die Formation, aber die Lücken für die Abschlüsse sind noch nicht da. Lulea verteidigt kompakt und kann sich für`s erste befreien.
26'
16:58
2-Minuten-Strafe für A.Levtchi (Luleå HF).
25'
16:56
Aleksandr Iakovenko mit einer guten Möglichkeit, aber anstelle selbst den Abschluss zu suchen, versucht er den Querpass auf seinen mitgelaufenen Teamkollegen. Der Pass bleibt jedoch in den Schlittschuhen hängen und so ist auch diese Chance dahin.
23'
16:53
Waltteri Merelä behauptet sich im Zweikampf an der Bande und zieht mit der Scheibe vor das Gehäuse von Isak Sörqvist. Die Verteidiger der Gäste sind im richtigen Moment aufmerksam und hindern Merelä entscheidend am erfolgreichen Abschluss.
22'
16:50
Heikki Liedes mit der Chance auf die kalte Dusche im Mitteldrittel, aber Adam Reideborn kann den Alleingang unterbinden und hält sein Team im Spiel.
21'
16:50
Die Gäste kommen mit viel Elan aus der Kabine und setzen die Schweden vom Bully weg unter Druck. Auch wenn keine Abschlüsse resultieren, macht dieser Auftakt Mut.
21'
16:50
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Gelingt es dem SCB sich im Mittelabschnitt für die gute Leistung zu belohnen?
16:37
Fazit 1. Drittel
Beide Mannschaften suchen von Beginn an den Weg nach vorne und drängen auf die Führung – vorerst jedoch hauptsächlich durch Powerplay-Möglichkeiten. Sowohl Bern als auch Luleå überstehen diese Situationen ohne Gegentor. Nach einem ersten gefährlichen Abschluss der Schweden übernehmen die Berner zunehmend das Kommando und setzen Luleå-Goalie Isak Sörqvist minutenlang unter Druck. Zählbares springt dabei jedoch nicht heraus. Stattdessen fällt der Führungstreffer wenige Minuten später nach einem Fehler im Aufbauspiel: Anton Lindholm`s Pass wird abgefangen, und Filip Eriksson – bereits gegen den EV Zug erfolgreich – vollendet mit einem präzisen Handgelenkschuss unhaltbar für Adam Reideborn im Gästetor. Es bleibt das einzige Tor in einem munteren Startdrittel.
20'
16:31
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20'
16:30
Das Heimteam mit einer weiteren Offensivaktion kurz vor der Sirene. Edvin Hammarlund wird nochmals gesucht und an der blauen Linie gefunden aber sein Abschluss kommt zu zentral auf Reideborn, der den Schuss ohne Abpraller sichert.
20'
16:29
Die letzten 60 Sekunden in diesem Startdrittel sind angebrochen. Kommt der SC Bern noch zum Ausgleich vor der Pausensirene?
18'
16:27
Die Berner zeigen sich von diesem Rückstand unbeeindruckt und suchen, erneut in Person von Marc Marchon der aggresiv seinen Gegenspieler attackiert, die passende Antwort.
16'
16:25
Tooor für Luleå HF, 1:0 durch F.Eriksson.
Anton Lindholm mit einem Fehlpass im Spielaufbau - sein Pass wird abgefangen und Filip Eriksson hat nur noch Adam Reideborn vor sich. Der Handgelenkschuss schlägt auf der Stockhandseite hinter dem Torhüter des SCB ein.
15'
16:22
Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen des Heimteams, aber sämtliche Abschlüsse finden nicht den Weg an Reideborn vorbei. Kaum sind die Berner wieder komplett muss Reideborn nochmals zupacken.
13'
16:22
Adam Reideborn beruhigt die Situation und lässt die Scheibe in seinem Fanghandschuh verschwinden. Es bleiben noch 1:20min Unterzahl zu überstehen
12'
16:19
2-Minuten-Strafe für L.Moser (SC Bern).
Levin Moser muss wegen einem Halten auf die Strafbank. Gelingt es dem SC Bern auch diese Unterzahl schadlos zu überstehen?
12'
16:18
Benjamin Baumgartner mit dem nächsten Abschluss, der am Schaft von Sörqvist hängen bleibt. Die Scheibe bleibt in der Angriffszone und Marc Marchon setzt energisch nach und kann den Puck erneut erobern.
11'
16:15
Erneut kommt Bern mit viel Tempo in die Offensive Zone, aber der Abschluss von Anton Lindholm bleibt in den Beinen eines Verteidigers hängen.
9'
16:13
Direkt nach dem ersten Powerbreak belagert Bern in Person von Tristan Scherwey weiter das Gehäuse von Sörqvist, aber auch sein Schuss findet nicht den Weg in die Maschen.
8'
16:11
Nach diesem Abschluss meldet sich auch der SCB ein erstes Mal in der eigenen Offensivzone an, aber weder Victor Ejdsell noch Miro Aaltonen können den jungen Isak Sörqvist bezwingen.
6'
16:09
Adam Reideborn muss ein erstes Mal in Unterzahl sein Können zeigen, bewahrt seine Mannschaft aber vor einem frühen Rückstand. In der Wiederholung ist zu sehen, dass der Puck an den Pfosten klatscht.
4'
16:07
2-Minuten-Strafe für H.Häman Aktell (SC Bern).
Häman Akdell muss nach einem Zweikampf an der Bande wegen Übertriebener Härte auf die Strafbank, damit ist das Powerplay der Gäste bereits  wieder vorbei.
4'
16:05
2-Minuten-Strafe für A.Levtchi (Luleå HF).
Wenige Sekunden nach Ablauf der Strafe gegen Vermin, muss Anton Levtchi auf die Strafbank - Powerplay SCB
4'
16:04
Das Unterzahlspiel der Gäste fnktioniert bisher sehr gut. Lulea schafft es nicht in Position zu kommen und der SC Bern ist bereits wieder vollzählig.
3'
16:03
Bern übersteht die erste Welle ohne Probleme und kann sich befreien.
2'
16:02
2-Minuten-Strafe für J.Vermin (SC Bern).
Die Strafbanktüre öffnet sich ein erstes Mal und mit Joel Vermin muss ein Spieler des SCB wegen einem Halten auf dieser Platz nehmen.
1'
16:02
Brian O`Neill setzt gleich zu Beginn Benjamin Baumgartner unter Druck, aber der Berner Center kann sich erfolgreich aus dem Forechecking lösen.
1'
16:00
Spielbeginn.
15:56
Auf dem Eis haben sich nun beide Mannschaften eingefunden. Nach der Champions Hockey League Hymne, folgenden noch die Nationalhymnen der Schweiz und von Schweden.
15:10
Zusatzinformationen
Vor Beginn des Spiels nochmal ein kleiner Exkurs in die Welt der (neuen) Eishockeyregel in der CHL: Während der Verlängerung gilt die «No Return»-Regel. Das bedeutet, die scheibenführende Mannschaft darf sich nicht mehr aus der Angriffszone in die neutrale Zone zurückziehen - ansonsten gibt es Bully im eigenen Verteidigungsdrittel.
15:05
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden schwedischen Hauptschiedsrichtern Linus Öhlund und Richard Magnusson geleitet. Das Quartett komplettieren die beiden Linesmen Teodor Sörholm & Niclas Westman.
15:00
Aufstellung SC Bern
Headcoach Jussi Tapola nimmt zum Auswärtssieg gegen Grenoble keine Änderungen im Line-Up vor. Dies bedeutet auch, dass heute erneut Adam Reideborn den Vorzug vor Sandro Zurkirchen erhält und zwischen den Pfosten steht.
14:32
Aufstellung Luleå HF
Im Line-Up von Thomas Berglund gibt es zur Niederlage nach Verlängerung gegen den EV Zug einen Linienwechsel in der Verteidigung. Neo Hirsch ist heute der 7.Verteidiger, während Edvin Hammarlund in der 3.Linie verteidigt. Ebenfalls einen Wechsel gibt es zwischen den Pfosten, denn heutet startet Isak Sörqvist anstelle von Matteus Ward.
 
14:30
Formstand / Ausgangslage SC Bern
Der SCB startete mit einem 2:0 Pflichtsieg über Grenoble in die aktuelle CHL-Saison. Wie auch beim heutigen Gegner hat die heimische Runde noch nicht begonnen und daher ist es wenig verwunderlich, dass noch nicht alle Zahnräder problemlos ineinanderlaufen. Für die Mannschaft von Jussi Tapola wird das heutige Spiel sicher eine andere Herausforderung sein, aber mit dem Rückenwind aus dem Startsieg, darf man sich auch in Schweden etwas Zählbares ausrechnen.
14:25
Formstand / Ausgangslage Luleå HF
Für das Heimteam steht heute Teil 2 des „Schweiz-Doppelpacks“ auf dem Programm. Am Donnerstag musste man sich in der Verlängerung dem EV Zug mit 2:3 geschlagen geben. Wie auch in der Schweiz hat die Ligaphase noch nicht begonnen, weswegen die Frage nach der aktuellen Form schwer zu beantworten ist. Immerhin konnte man gegen Zug einen zwischenzeitlichen Rückstand drehen, bevor man dennoch als Verlierer das Eis verlies.
13:50
Direktbegegnungen
Die beiden bisherigen Vergleiche liegen schon etwas in der Vergangenheit. An die KO-Spiele aus dem Jahr 2019 dürfte der SC Bern keine guten Erinnerungen haben. Sowohl bei der 0:3 Heimniederlage, als auch bei der 4:2 Auswärtsniederlage, konnte man keinen Sieg feiern und musste sich Luleå HF mit einem Gesamtscore von 7:2 geschlagen geben und schied somit im Achtelfinale aus. Die Tore für den SC Bern erzielten damals Andrew Ebbett & Yanik Burren.
13:45
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen zweiten Gruppenspiel der Champions Hockey League zwischen Luleå HF und dem SC Bern. Ab 16:00 Uhr empfängt Luleå HF mit Trainer Thomas Berglund in der heimischen Coop Norrbotten Arena die Gäste aus der Bundeshauptstadt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

30.08.2025 18:00
Storhamar Ishockey
Storhamar Ishockey
Storhamar
4
1
3
0
Sparta Praha
Sparta Praha
Sparta Praha
2
2
0
0
Beendet
18:00 Uhr
30.08.2025 18:30
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
KalPa Hockey
KalPa Hockey
KalPa
4
0
2
2
Beendet
18:30 Uhr
30.08.2025 20:00
Belfast Giants
Belfast Giants
Belfast
4
0
2
2
Ilves Tampere
Ilves Tampere
Ilves Tampere
7
1
2
4
Beendet
20:00 Uhr
30.08.2025 20:15
Brûleurs de Loups Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble
Grenoble
1
0
0
1
EV Zug
EV Zug
Zug
5
3
1
1
Beendet
20:15 Uhr
30.08.2025 20:20
EC KAC
EC KAC
KAC
3
0
3
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
2
1
1
0
Beendet
20:20 Uhr

Spielplan - 2. Spieltag

28.08.2025
Luleå HF
Luleå HF
Luleå HF
2
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
3
0
2
0
1
n.V.
Beendet
19:00 Uhr
Storhamar Ishockey
Storhamar Ishockey
Storhamar
0
0
0
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
3
1
1
1
Beendet
19:00 Uhr
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
0
0
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
Ilves Tampere
3
2
1
0
Beendet
19:30 Uhr
Belfast Giants
Belfast Giants
Belfast
2
1
1
0
0
KalPa Hockey
KalPa Hockey
KalPa
3
1
0
1
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
Brûleurs de Loups Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble
Grenoble
0
0
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
2
0
Beendet
20:15 Uhr
EC KAC
EC KAC
KAC
1
0
0
1
Sparta Praha
Sparta Praha
Sparta Praha
4
1
1
2
Beendet
20:20 Uhr
29.08.2025
Lukko Rauma
Lukko Rauma
Rauma
4
2
0
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
1
0
0
Beendet
17:30 Uhr
Mountfield HK
Mountfield HK
Mountfield
3
1
1
1
0
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
Odense
4
1
0
2
0
n.P.
Beendet
17:30 Uhr
Frölunda HC
Frölunda HC
Frölunda HC
3
1
1
1
HC Bolzano
HC Bolzano
HC Bolzano
0
0
0
0
Beendet
19:00 Uhr
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
Kometa Brno
4
1
2
1
Brynäs IF
Brynäs IF
Brynäs IF
1
0
1
0
Beendet
19:00 Uhr