21:36
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht!
21:33
Ausblick
Odense trifft am Samstag zuhause auf Klagenfurt. Die ZSC Lions reisen nach Schweden und spielen am selben Tag gegen Brynäs IF um 16 Uhr.
21:30
Fazit des dritten Drittels
In den Startminuten können die Zürcher den Puck in ihren Reihen halten. In der 44. versucht es Kukan alleine. Allerdings geht es schnell in den Gegenangriff, in dem erneut Thelin zum Ausgleich trifft und sich so zum Doppeltorschützen krönt. Fünf Zeigerumdrehungen später versucht Bader Sogaard zu bezwingen, aber der Puck landet im Fanghandschuh. In der 53. Minute kommt Brinkman Andersen von der Strafbank und kann auf Zumbühl losziehen. Er wird allerdings von Kukan am Abschluss gehindert. Die Schiedsrichter zeigen sofort einen Penalty an. Der Gefoulte selbst tritt an und scheitert am Zürcher Torhüter. Das hätte die erstmalige Führung sein können. Drei Zeigerumdrehungen später bezwingt Bader Sogaard oberhalb der rechten Schulter zur erneuten Führung für die Zürcher. Kurz vor Schluss ersetzt Odense den Torhüter durch einen fünften Feldspieler, da sie zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl spielen. Das Risiko zahlt sich nicht aus. Balcers trifft ins leere Tor zum 2:4. Somit können die ZSC Lions den zweiten Sieg in Folge feiern.
60'
21:23
Spielende (2:4).
Die Zürcher können drei Punkte aus Dänemark entführen.
60'
21:20
Tooor für ZSC Lions zum 2:4. R.Balcers trifft ins leere Tor im Powerplay.
Das Risiko von Odense wird nicht belohnt. Balcers kann für die Zürcher erhöhen auf 2:4.
59'
21:19
Sogaard ist wieder aus dem Tor. Odense gibt nicht so schnell auf.
58'
21:18
2-Minuten-Strafe für D.Andersen (Odense).
Er muss raus, da er das Spielgerät festhält.
58'
21:18
Odense nimmt den Torhüter raus. Allerdings muss ein Däne aufgrund einer Spielverzögerung raus.
57'
21:17
2 + 2 Minuten für J.Frödén (ZSC Lions).
57'
21:16
2 + 2 Minuten für K.Karlsson (Odense).
57'
21:13
Vor dem Tor von Sogaard werden Nettigkeiten ausgetauscht. Die Schiedsrichter diskutierten das Strafmass.
56'
21:12
Tooor für ZSC Lions, 2:3 durch T.Bader.
Neuzugang Bader hat viel freies Eis vor sich. Er macht eine halbe Drehung beim rechten Bullykreis und erwischt Sogaard oberhalb seiner Schulter.
54'
21:07
Die Zürcher starten den Angriff von hinten. Andrighetto bringt den Puck auf das Tor. Im Gewühl kann Sogaard das Spielgerät abdecken.
53'
21:04
Penalty für Odense
Der Gefoulte Brinkman Andersen selbst tritt an. Zumbühl kann den Penalty abwehren und so die erstmalige Führung der Bulldogs verhindern.
53'
21:03
Brinkman Andersen ist wieder zurück auf dem Eis. Er kann direkt auf Zumbühl losziehen, aber er wird zu Fall gebracht von Kukan. Es gibt einen Penalty für Odense.
52'
21:02
Die Lions halten den Druck hoch. Die Bulldogs schlagen sich tapfer und können befreien.
51'
21:01
Das Powerplay der Zürcher ist installiert. Andrighetto wird gesucht und kommt zum Abschluss. Allerdings kann ein Däne den Puck über das Tor ablenken.
51'
21:00
2-Minuten-Strafe für J.Brinkman Andersen (Odense).
Brinkman Andersen bringt Malgin zum fallen und muss zwei Minuten zuschauen.
49'
20:57
Oberhalb des rechten Bullkreises versucht Thierry Bader mit einem satten Handgelenkschuss, Sogaard zu bezwingen. Der Puck ist eine sichere Beute in seinem Fanghandschuh.
48'
20:54
Die Partie plätschert gerade etwas vor sich hin. Die beiden Torhüter haben kaum etwas zu tun.
46'
20:52
Die Lions befinden sich in der offensiven Zone. Der Puck zirkuliert in ihren Reihen gut, aber der krönende Abschluss fehlt.
45'
20:51
Jetzt ist das Spiel wieder offen. Wie reagieren die Zürcher auf den Gegentreffer?
44'
20:50
Tooor für Odense Bulldogs, 2:2 durch J.Thelin.
Lehtonen trifft die Kufe des Gegenspielers. So gelangt der Puck in die Reihen von Odense. Vor dem Tor ist es erneut Thelin, der trifft nach einem idealen Zuspiel von Brinkman Andersen.
44'
20:48
Die Zürcher kommen zu einer zwei gegen eins Situation. Kukan versucht es auf der rechten Seite alleine.
43'
20:46
In der offensiven Zone können sich die Lions den Puck zurückerobern. Grant steht vor dem Tor, aber bringt den Puck nicht unter.
42'
20:44
Die Zücher haben das Spiel im Griff. In den Startminuten sind sie meistens im Puckbesitz.
41'
20:44
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Können die Zürcher die Führung halten?
20:30
Fazit des zweiten Drittels
Keine zwei Minuten sind im Mitteldrittel gespielt und es steht 1:1. Nach 47 Sekunden bringt Sven Andrighetto nach seinem Sololauf die Zürcher in Führung. Doch diese hält nicht lange stand. Auf der Uhr sind nur 44 Sekunden vergangen, als Thelin für Odense ausgleichen kann. Die Zürcher sind dem dritten Tor sehr nahe. Sie setzen die Dänen regelrecht unter Druck. In der 26. Minuten steht Grant nach dem Abschluss vom Marti goldrichtig und bringt seine Farben mit 1:2 in Front. Die Bulldogs kommen kurz nach Spielhälfte durch den Torschützen Thelin zu einem Pfostenschuss. Zwei Zeigerumdrehungen später wechselt Odense ohne ersichtlichen Grund den Torhüter. Neu hütet Sogaard das Tor. Dieser kann sich im Powerplay der Zürcher gleich gegen Andrighetto auszeichnen. Da kein Treffer mehr fällt, bleibt das 1:2 nach 40 Minuten bestehen.
40'
20:24
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Die ZSC Lions führen nach 40 Minuten mit 1:2.
39'
20:22
Noch etwas mehr als eine Minute ist zu spielen. Was ist das noch möglich? Balcers kommt zum nächsten Abschluss.
38'
20:20
Geering hat das dritte Tor auf dem Stock. Lehmann Hansen kann für seinen Torhüter in letzter Sekunde klären, ansonsten wäre der Puck drin gewesen.
37'
20:17
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene, wo Aberg wohl den Pfosten getroffen hat, nochmals genauer an. Deshalb gibt es einen kurzen Unterbruch. Es bleibt beim 1:2 für die Zürcher.
37'
20:16
Odense übersteht die Unterzahl unbeschadet. Die Zürcher können ihre Skore nicht auf drei Tore erhöhen.
35'
20:15
Die Lions können sich in der Zone installieren. Der Druck auf das Tor ist hoch. Sogaard kann seine Farben im Spiel halten nach seinem guten Save gehen Andrighetto.
34'
20:13
2-Minuten-Strafe für J.Bjerrum (Odense).
Bjerrum muss wegen eines Stockschlags in der Kühlbox Platz nehmen.
34'
20:12
Die Zürcher geben weiterhin den Takt an. Sie suchen die Lücke zum Tor und können eine Strafe herausholen.
33'
20:10
Torhüterwechsel Odense
Bei den Bulldogs gibt es einen Torhüterwechsel. Neu steht Sogaard zwischen den Pfosten. Der genaue Grund des Wechsels ist nicht ersichtlich.
32'
20:09
Malgin kommt auf der linken Seite in der unteren Hälfte des Bullykreis zum Abschluss. Lundström macht die nahe Ecke zu.
31'
20:07
Pfostenschuss Odense
Die Spielhälfte ist vorbei, als Thelin den Puck an den Pfosten schiesst. Da haben die Zürcher nochmals Glück gehabt.
30'
20:06
Die Zürcher sind dem dritten Tor sehr nahe. Sie setzen die Dänen regelrecht unter Druck. Der Abschluss von Lehtonen geht links am Tor vorbei.
29'
20:03
Die Bulldogs zeigen sich kämpferisch. Sie suchen immer wieder den Weg vor das Tor. Zumbühl muss jedoch nicht eingreifen.
27'
20:01
Die Scheibe läuft gut in den Reihen der Zürcher. Sie schnüren die Dänen in deren eigenen Zone ein. Kristian Jensen kann allerdings für Odense befreien.
26'
20:01
Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch D.Grant.
Die Lions gehen wieder in Führung. Marti bringt den Puck auf das Tor. Grant steht goldrichtig und kann abstauben.
24'
19:55
Die Lions zeigen eine Reaktion. Baechler und Baltisberger arbeiten sich vor das Tor und letzterer kann abschliessen.
22'
19:54
Tooor für Odense Bulldogs, 1:1 durch J.Thelin.
Seit dem Führungstreffer sind nur 44 Sekunden vergangen. Odense stellt schnell um. Markus Jensen legt vor dem Tor quer rüber auf die linke Seite auf Thelin, welcher Zumbühl bezwingen kann.
21'
19:50
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch S.Andrighetto.
Die Lions können schnell umschalten. Malgin legt auf Andrigehtto auf, der ab der blauen Linie auf der linken Seite alleine auf Lundström losziehen kann. Er lässt sich nicht zweimal bitten und netzt eiskalt ein.
21'
19:49
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Wer schiesst hier das erste Tor der Partie?
19:32
Fazit des ersten Drittels
Die ZSC Lions starten wie die Feuerwehr in diese Partie. Sie schnüren die Bulldogs in der offensiven Zone regelrecht ein. Es wirkt fast schon wie ein Powerplay. Andrighetto kommt zu einem Abschluss auf der rechten Seite. Erst in der sechsten Minute kommt Odense zum ersten Abschluss der Partie. Seit dieser Aktion wirken die Dänen mutiger und kommen vermehrt in die offensive Zone. Es sind jedoch die Zürcher, die den Ton angeben. Sie bremsen sich allerdings selbst mit Strafen in der 12. und 13. Minute selbst aus. Zuerst stellt Trutmann seinem Gegenspieler das Bein und kurz darauf verschiebt Zumbühl völlig unbedrängt das Tor. Odense kann das Geschenk der Zürcher nicht annehmen, dafür war ihr Powerplay zu harmlos. In den letzten Minuten vor der Pause ist es ein hin und her. Ein Tor will nicht fallen. Es bleibt beim 0:0 nach 20 Minuten.
20'
19:30
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
In den ersten 20 Minuten fallen keine Tore. Es geht mit einem 0:0 in die erste Pause.
19'
19:26
Die Lions können die Bulldogs kurz einschnüren. Auf der Höhe des rechten Bullykreises ist es Balcers, der Lundström prüft. Der Puck ist eine sichere Beute für den Torhüter.
18'
19:26
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Fällt da noch ein Tor vor der ersten Pause?
16'
19:23
Frödén kann auf der rechten Seite gleich zweimal zum Abschluss. Lundström lässt sich nicht bezwingen.
15'
19:22
Odense kann das Geschenk der Zürcher nicht annehmen. Riedi, der für Zumbühl die Strafe abgessen hat, ist wieder zurück auf dem Eis und somit sind die Lions wieder komplett.
14'
19:21
Weber bringt die Scheibe aus der eigenen Zone. Nun gibt es wieder die einfache Überzahl für die Bulldogs. Bisher gab es noch keinen Abschluss auf das Tor von Zumbühl.
13'
19:19
2-Minuten-Strafe für R.Zumbühl (ZSC Lions).
Robin Zumbühl verschiebt völlig unbedrängt das Tor. Deshalb gibt es eine Strafe für Spielverzögerung. Während 30 Sekunden können die Bulldogs in doppelter Überzahl spielen.
13'
19:18
Odense versucht sich in der offensiven Zone zu installieren. Die Lions können befreien.
12'
19:17
2-Minuten-Strafe für D.Trutmann (ZSC Lions).
Er stellt seinem Gegenspieler das Bein und muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
12'
19:16
Ein Zürcher verliert den Puck in der Offensivzone. Odense schaltet schnell um und kann ein Powerplay herausholen.
10'
19:13
Wieder sind es die Lions, die sich in der offensiven Zone installieren können. Der Puck läuft gut in den Reihen der Zürcher. Lehtonen versucht es von der rechten Seite aus, aber Lundström kann das Spielgerät über das Tor ablenken.
9'
19:11
Odense ist in den letzten Minuten besser in das Spiel gekommen. Soeben haben sie erneut einen Angriff gestartet, der in einem Offside endet.
8'
19:09
Die Lions starten den Angriff von ganz hinten. Sie scheinen allerdings nur den Puck weit weg von ihrem eigenen Tor bringen zu wollen.
6'
19:07
Nun die erste Offensivaktion der Bulldogs: Ein Däne kommt zum Abschluss von der linken Seite, aber der Puck ist eine sichere Beute für Zumbühl.
5'
19:06
Der Puckbesitz liegt gefühlt 10 zu 90 Prozent bei den Lions. Sie haben das Spiel unter Kontrolle und beschäftigen die Bulldogs in deren Zone.
3'
19:04
Die Gastgeber kommen in die Offensivzone. Der Puck ist allerdings schnell wieder in den Reihen der Zürcher. Sie knüpfen dort an, wo sie zuvor aufgehört haben.
2'
19:02
Die Lions geben von der ersten Minute den Ton an. Sie schnüren die Bulldogs in der offensiven Zone regelrecht ein. Es wirkt fast schon wie ein Powerplay. Andrighetto kommt zu einem Abschluss auf der rechten Seite.
1'
19:01
Spielbeginn.
Wer kann das erste Direktduell für sich entscheiden?
18:38
Aufstellung ZSC Lions
Statt Simon Hrubec steht heute Robin Zumbühl im Tor der Lions.
18:37
Aufstellung Odense Bulldogs
Auch für das dritte Gruppenspiel steht Niklas Lundström zwischen den Pfosten der Bulldogs.
16:37
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Martin Christensen und Niklas Knøsen. Sie werden von den Linenrichtern Albert Ankerstjerne und Brian Kallesen unterstützt.
16:36
Formstand ZSC Lions
Wie die Odense Bulldogs sind die ZSC Lions amitierender Meister in der heimischen Liga. Zudem konnten sie letzte Saison die Champions Hockey League gewinnen. Somit sind sie die Gejagten. Gegen die Fischtown Pinguins mussten sie sich zuhause mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Hingegen gegen GKS Tychy fuhren sie einen klaren 4:0-Erfolg ein.
16:35
Formstand Odense Bulldogs
Die Odense Bulldogs sind amitierender Meister in der dänischen Liga – der erste Titel der Vereinsgeschichte. Sie sind zum ersten Mal in der Champions Hockey League dabei. Diese Reise startete in Tschechien. Das erste Spiel gegen Mountfield HK konnten sie im Penaltyschiessen mit 4:3 für sich entscheiden. Gegen Kometa Brno haben sie mit 5:2 verloren.
16:34
Direktduelle
Die beiden Teams treffen heute zum ersten Mal aufeinander. Wer kann das erste Direktduell für sich entscheiden?
16:34
Sonderregeln
Die kleine Strafe (2 min) wird in der Champions Hockey League abgesessen, auch wenn der Gegner ein Tor schiesst. Diese wird nur aufgelöst, wenn ein Shorthander erzielt wird. Während der Verlängerung gilt die «No Return»-Regel. Das bedeutet, die angreifende Mannschaft darf sich nicht mehr in die neutrale Zone zurückziehen. Ansonsten gibt es Bully im eigenen Verteidigungsdrittel.
16:33
Ausgangslage
Insgesamt nehmen 24 Teams bei der Champions Hockey League teil. Jede Mannschaft spielt sechs Gruppenspiele – davon drei im eigenen Stadion und drei auswärts. Es sind sechs verschiedene Gegner. Die besten 16 ziehen in den Achtelfinal ein. Für die Bulldogs und die Lions ist es das dritte Spiel.
16:31
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen in der Gruppenphase der Champions Hockey League die Odense Bulldogs und die ZSC Lions aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:00 Uhr in der Spar Nord Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!