Champions Hockey League
Frölunda HC
4
0
4
0

SC Bern
3
0
1
2

Frölunda HC:
25'
Egli
32'
Stenberg
33'
Tömmernes
39'
Hasa
SC Bern:
36'
Bemström
42'
Ejdsell
60'
Müller
21:13
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
21:13
Ausblick
Beide Teams ziehen in die KO-Phase ein und spielen daher weiterhin um den Titel.
21:12
Fazit 2. Drittel
Im Schlussdrittel zeigte der SC Bern eine starke Reaktion auf den 1:4-Rückstand nach 40 Minuten. Die Gäste kamen mit deutlich mehr Tempo aus der Kabine und setzten Frölunda früh unter Druck. Bereits in der 43. Minute gelang der verdiente Lohn: Baumgartner zog vom rechten Bullykreis ab, Ejdsell lenkte unhaltbar ab und verkürzte auf 4:2. In der Folge hatte der SCB mehr vom Spiel, während Frölunda im Vergleich zum Mitteldrittel spürbar weniger Offensivdrang zeigte. Der SC Bern verpasste zunächst den Anschluss, als ein vermeintlicher Treffer nach Videostudium wegen hohen Stocks von Alge aberkannt wurde. Kurz darauf hatte Baumgartner eine weitere gute Gelegenheit nach einem Querpass von Vermin, doch Normann reagierte stark mit der Fanghand. In der 60. Minute war es dann soweit: Marco Müller schnappte sich eine verirrte Scheibe am Pfosten, zog vors Tor und traf aus spitzem Winkel zum 4:3-Anschlusstreffer. Es war der verdiente Lohn für ein engagiertes Drittel, in dem der SCB weiterhin das aktivere Team blieb. Leier kam dieses Anschlusstreffer zu spät. Frölunda setzt sich dank einem starken Mitteldrittel mit 4:3 durch und sichert sich damit drei weitere Punkte.
60'
21:11
Spielende (4:3).
Trotz starkem Schlussdrittel und grossem Kampf reicht es für die Gäste am Ende nicht mehr zum Ausgleich.
Frölunda Göteborg siegt dank eines effizienten Mitteldrittels, während der SCB mit einer engagierten Leistung im letzten Drittel überzeugt, aber ohne Punkte nach Hause fährt.
Frölunda Göteborg siegt dank eines effizienten Mitteldrittels, während der SCB mit einer engagierten Leistung im letzten Drittel überzeugt, aber ohne Punkte nach Hause fährt.
60'
21:08
Tooor für SC Bern, 4:3 durch M.Müller.
Der Schuss von Baumgartner rutscht am weiten Pfosten vorbei, doch Marco Müller ist zur Stelle, schnappt sich den Puck und zieht ihn vors Tor. Am nahen Pfosten überlistet er Normann und bringt den SCB wieder auf ein Tor heran.
58'
21:04
Es laufen die letzten beiden Spielminuten im Schlussdrittel.
57'
21:02
Zurkirchen hat das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen!
56'
21:01
Die Gäste machen im Schlussdrittel das Spiel, wirken aktiver als Frölunda.
Allerdings läuft die Zeit langsam gegen den SCB – der Rückstand beträgt weiterhin zwei Tore.
Allerdings läuft die Zeit langsam gegen den SCB – der Rückstand beträgt weiterhin zwei Tore.
54'
20:58
Frölunda übersteht das Boxplay ohne Gegentreffer. Lasu ist zurück auf dem Feld.
53'
20:57
Vermin legt mustergültig quer auf Baumgartner, der aus vielversprechender Position abzieht – doch Normann zeigt eine starke Fanghandparade und verhindert den Treffer.
52'
20:55
2-Minuten-Strafe für N.Lasu (Frölunda HC).
Lasu muss für ein Beinstellen an Baumgartner in die Kühlbox.
50'
20:53
Louis Füllemann zieht von der blauen Linie ab und Alge lenkt den Puck entscheidend ab vor dem Tor.
Die Schiedsrichter prüfen die Szene im Video und entscheiden auf hohen Stock – das Tor zählt nicht.
Eine knappe und wichtige Entscheidung in dieser intensiven Phase.
Die Schiedsrichter prüfen die Szene im Video und entscheiden auf hohen Stock – das Tor zählt nicht.
Eine knappe und wichtige Entscheidung in dieser intensiven Phase.
48'
20:46
Frölunda setzt zum Konter an und spielt die Scheibe tief in die Zone des SCB.
Doch die Berner stehen kompakt und graben die Scheibe souverän aus – Defensive hält stand im Schlussdrittel.
Doch die Berner stehen kompakt und graben die Scheibe souverän aus – Defensive hält stand im Schlussdrittel.
46'
20:43
Im Vergleich zum dominanten Mitteldrittel zeigt Frölunda aktuell deutlich weniger Offensivdrang.
Der SC Bern nutzt das, um mehr Druck aufzubauen und sich offensiv zurückzumelden.
Der SC Bern nutzt das, um mehr Druck aufzubauen und sich offensiv zurückzumelden.
44'
20:42
Der SC Bern beginnt mit viel Tempo und zeigt eine energische Reaktion auf den Rückstand.
Ob die Gäste das Spiel noch drehen können, bleibt spannend.
Ob die Gäste das Spiel noch drehen können, bleibt spannend.
42'
20:39
Tooor für SC Bern, 4:2 durch V.Ejdsell.
Baumgartner zieht entschlossen vom rechten Bullykreis ab, während Ejdsell vor dem Tor für richtig viel Verkehr sorgt. Der Schwede hält den Stock rein und lenkt unhaltbar ab – keine Chance für Normann!
Ein wichtiger Treffer früh im Schlussdrittel – der SCB lebt
Ein wichtiger Treffer früh im Schlussdrittel – der SCB lebt
41'
20:38
Beginn 3. Drittel. Mit 4:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Zurkirchen ersetzt für das Schlussdrittel Reideborn im Berner Kasten.
20:27
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel gehört klar Frölunda Göteborg – das Heimteam erhöhte das Tempo, setzte den SC Bern früh unter Druck und belohnte sich mit drei Treffern. Kurz nach Wiederbeginn nutzten die Schweden ein Powerplay eiskalt aus: Ein sehenswerter Doppelpass zwischen Egli und Ruotsalainen an der blauen Linie, gefolgt von einem Onetimer von Egli, brachte die verdiente 1:0-Führung. Frölunda blieb auch nach dem Führungstreffer spielbestimmend. Der SC Bern fand kaum Zugriff und wirkte defensiv zunehmend gefordert. Zwar setzte Marco Müller in Unterzahl mit einem Handgelenkschuss ein kleines Ausrufezeichen, scheiterte aber an der Stockhand von Normann. Dann folgte der Doppelschlag: Erst war es Stenberg, der nach einem perfekten Pass von Lindholm aus dem hohen Slot auf 2:0 stellte. Keine Minute später erhöhte Tömmernes nach feinem Zuspiel von Ruotsalainen mit einem Schlenzer in die weite, hohe Ecke auf 3:0 – der SCB war in dieser Phase völlig überfordert. Ein Lebenszeichen der Gäste kam im Powerplay: Ejdsell bediente Bemström mustergültig am weiten Pfosten, der direkt abzog und auf 3:1 verkürzen konnte. Doch Frölunda antwortete prompt. Nach einem verpassten Befreiungsversuch des SCB übernahm Hasa an der blauen Linie, zog ins Zentrum und bezwang Reideborn – erneut auf der Stockhandseite – zum 4:1. Die Schussstatistik spricht mit 12:8 Schüssen für Frölunda, das in diesem Drittel nicht nur effektiver, sondern auch spielerisch dominanter auftrat.
40'
20:19
Ende 2. Drittel. 4:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
20:19
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
39'
20:17
Tooor für Frölunda HC, 4:1 durch F.Hasa.
Der SC Bern bringt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone – Hasa übernimmt an der blauen Linie, zieht entschlossen ins Zentrum. Nils Rhyd kommt nicht rechtzeitig ran, und Hasa nutzt den Freiraum:
Mit einer schnellen Bewegung überrascht er Reideborn beim Verschieben und trifft erneut auf der Stockhandseite.
Mit einer schnellen Bewegung überrascht er Reideborn beim Verschieben und trifft erneut auf der Stockhandseite.
38'
20:15
Nach rund 38 Minuten verzeichnet Frölunda Göteborg 12 Torschüsse, der SC Bern kommt auf acht Abschlüsse.
Die Schweden bleiben damit leicht überlegen, doch der SCB hat sich mit dem ersten Treffer zurückgemeldet.
Die Schweden bleiben damit leicht überlegen, doch der SCB hat sich mit dem ersten Treffer zurückgemeldet.
37'
20:14
Folin ist zurück auf dem Eis, Frölunda wieder komplett.
36'
20:13
Tooor im Powerplay für SC Bern, 3:1 durch E.Bemström .
Ejdsell spielt einen traumhaften Pass quer durch die Box von Frölunda – punktgenau auf Bemström am weiten Pfosten. Der zieht direkt ab und lässt Tobias Normann keine Chance – der SC Bern meldet sich eindrucksvoll zurück!
Ein starker Powerplay-Treffer und ein wichtiges Signal der Gäste!
Ein starker Powerplay-Treffer und ein wichtiges Signal der Gäste!
35'
20:11
2-Minuten-Strafe für C.Folin (Frölunda HC).
Zweites Powerplay für den SCB am heutigen Abend. Folin muss für eine Behinderung an Scherwey auf die Strafbank.
34'
20:10
Wie reagiert der SC Bern auf diesen Doppelschlag? Das zweite Drittel gehörte bisher deutlich den Schweden.
33'
20:09
Tooor für Frölunda HC, 3:0 durch H.Tömmernes.
Frölunda legt direkt nach! Ruotsalainen bedient Henrik Tömmernes in der Offensivzone.
Tömmernes macht einen eleganten Bogen um Bemström und zielt dann präzise in die weite, hohe Ecke – erneut wird Reideborn bezwungen. Innerhalb von nur einer Minute zieht Frölunda auf 3:0 davon!
Tömmernes macht einen eleganten Bogen um Bemström und zielt dann präzise in die weite, hohe Ecke – erneut wird Reideborn bezwungen. Innerhalb von nur einer Minute zieht Frölunda auf 3:0 davon!
32'
20:05
Tooor für Frölunda HC, 2:0 durch I.Stenberg.
Was für ein Pass von Lindholm – er spielt das perfekte Zuspiel quer durch die Berner Zone.
Stenberg nutzt den Freiraum, zieht aus dem hohen Slot per Handgelenkschuss ab und überwindet Reideborn in der hohen Ecke auf der Stockhandseite.
Ein sauber herausgespielter Treffer – Frölunda baut die Führung aus.
Stenberg nutzt den Freiraum, zieht aus dem hohen Slot per Handgelenkschuss ab und überwindet Reideborn in der hohen Ecke auf der Stockhandseite.
Ein sauber herausgespielter Treffer – Frölunda baut die Führung aus.
31'
20:03
Baumgartner ist zurück auf dem Eis, der SC Bern übersteht auch das zweite Boxplay ohne Gegentreffer.
Frölunda blieb zwar gefährlich, doch die Berner Defensive stand stabil – wichtige Phase überstanden.
Frölunda blieb zwar gefährlich, doch die Berner Defensive stand stabil – wichtige Phase überstanden.
30'
20:02
Marco Müller nimmt Tempo auf, zieht selbst ab und sucht den Abschluss per Handgelenkschuss – doch Tobias Normann ist auf dem Posten und pariert stark mit der Stockhand.
29'
20:00
2-Minuten-Strafe für B.Baumgartner (SC Bern).
Der nächste Berner wandert auf die Strafbank. Baumgartner muss für Halten auf die Strafbank.
29'
19:59
Auch nach dem Powerplay bleibt das Heimteam am Drücker. Frölunda bestimmt das Spielgeschehen, zeigt mehr Zug zum Tor und erhöht den Druck. Der SC Bern tut sich momentan schwerer als noch im ersten Drittel, kommt kaum geordnet aus der eigenen Zone
27'
19:55
Merelä ist zurück auf dem Eis, der SCB somit wieder komplett.
25'
19:53
Tooor im Powerplay für Frölunda HC, 1:0 durch D.Egli .
Ein blitzschneller Doppelpass zwischen Dominik Egli und Ruotsalainen an der blauen Linie! Egli zieht direkt per One-Timer ab und versenkt den Puck auf der Stockhandseite von SCB-Keeper Reideborn.
Ein echter Laser-Schuss – und das Powerplay bringt den Schweden die Führung!
Ein echter Laser-Schuss – und das Powerplay bringt den Schweden die Führung!
25'
19:52
2-Minuten-Strafe für W.Merelä (SC Bern).
Merelä muss für Behinderung auf die Strafbank. Das erste Powerplay der Partie für die Hausherren.
24'
19:50
Erste kleine Druckphase der Schweden. Der SC Bern ist mit Defensivarbeit beschäftigt in den Startminuten des Mitteldrittels.
23'
19:50
Heens bringt die Scheibe vors Tor mit der Hoffnung, dass Noah Hasa noch entscheidend ablenkt, doch dies gelingt nicht wunschgemäss.
21'
19:47
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
19:34
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel zwischen dem SC Bern und Frölunda Göteborg bot von Beginn an viel Tempo und Intensität, blieb jedoch insgesamt eher chancenarm. Beide Teams suchten sofort den Weg nach vorne, wobei Frölunda mit einem Schussverhältnis von 5:3 leicht die Oberhand behielt. Der SCB setzte mit einem frühen Slapshot von der blauen Linie ein erstes Ausrufezeichen, doch die ganz gefährlichen Abschlüsse blieben auf beiden Seiten selten. Dominik Egli sorgte mit einem cleveren Handgelenkschuss für eine gute Chance, die SCB-Keeper Reideborn sicher parierte. Der SC Bern konnte sich in der gegnerischen Zone festsetzen und sogar die erste Strafe herausholen, konnte im Powerplay jedoch keinen Treffer erzielen. So geht es mit einem verdienten, aber torlosen 0:0 in die erste Pause – beide Teams schenken sich nichts und sind bereit für das zweite Drittel.
20'
19:28
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
19:26
Topscorer Marco Müller versucht sich durchzusetzen, doch Egli steht sicher und drängt den Stürmer konsequent zur Seite.
19'
19:24
Wir nähern uns dem Ende des Startdrittels – bisher steht es 0:0.
Wird es noch einen Lucky Punch geben, oder gehen beide Teams torlos in die Pause?
Wird es noch einen Lucky Punch geben, oder gehen beide Teams torlos in die Pause?
17'
19:21
Bemström erobert in der offensiven Zone die Scheibe zurück. Ejdsell übernimmt und zieht sofort zum Abschluss – doch Tobia Normann im Tor von Frölunda ist aufmerksam und pariert sicher!
15'
19:19
Der SCB-Stürmer versucht, sich energisch durchzusetzen, doch bleibt in der offensiven Zone am Verteidiger hängen.
Jetzt geht’s schnell in die andere Richtung – Frölunda startet den Gegenangriff!
Jetzt geht’s schnell in die andere Richtung – Frölunda startet den Gegenangriff!
14'
19:17
Die Schweden werden zunehmend aktiver und schaffen es immer wieder, sich in der Zone des SC Bern festzusetzen. Es entwickelt sich ein intensives erstes Drittel mit viel Tempo und Einsatz auf beiden Seiten.
12'
19:14
Frölunda kommt durch einen Abwehrfehler der Berner gefährlich vors Tor – doch die Schweden können daraus kein Kapital schlagen. Lasus Rückpass auf Born wird von einem SCB Verteidiger abgefangen.
10'
19:12
Der SC Bern kann aus dem ersten Powerplay kein Kapital schlagen. Frölunda übersteht die Unterzahlsituation ohne Gegentreffer.
9'
19:11
Die Hälfte der Strafe gegen Frölunda ist bereits abgesessen. Der SC Bern lässt die Scheibe gut laufen, doch bislang fehlt der zwingende Abschluss.
8'
19:10
2-Minuten-Strafe für J.Innala (Frölunda HC).
Innala muss für ein Beinstellen an Nils Rhyn auf die Strafbank.
8'
19:07
Der SCB setzt sich in der Offensivzone fest und schnürt Frölunda Göteborg phasenweise ein. Die Schweden kommen nicht mehr raus – und das hat Folgen: Erste Strafe der Partie, der SCB darf ins Powerplay.
6'
19:04
Dominik Egli zeigt Übersicht im hohen Slot, verzögert clever, zieht die Scheibe zur Seite und bringt einen präzisen Handgelenkschuss aufs Tor. SCB-Goalie Reideborn ist aber zur Stelle und pariert stark mit der Fanghand!
5'
19:03
Beide Teams gehen ein hohes Tempo – bisher keine Unterbrüche, kaum Verschnaufpausen. Sowohl Frölunda als auch der SC Bern suchen direkt den Weg nach vorne. Ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Schwung!
3'
19:02
Ein satter Slapshot von der blauen Linie zischt nur knapp am Tor von Frölunda Göteborg vorbei. Ein erstes Ausrufezeichen der Gäste – der SCB ist wach.
1'
19:00
Spielbeginn.
Der SC Bern agiert im ersten Drittel von rechts nach links in den gelben Auswärtstrikots.
Frölunda Göteborg spielt in ihren traditionellen Heimfarben rot und grün von links nach rechts.
Frölunda Göteborg spielt in ihren traditionellen Heimfarben rot und grün von links nach rechts.
18:57
Bald geht es los
Zunächst erklingen die Nationalhymnen: Den Anfang macht die Schweizer Hymne, gefolgt von der schwedischen. Gänsehaut-Atmosphäre in der Eishalle!
18:16
Aufstellung SC Bern
Heinz Ehlers stellt im Vergleich zum Spiel gegen die Belfast Giants auf zwei Positionen um. Anton Lindholm und Marco Lehmann stehen heute im Aufgebot. Im Tor steht auch heute Adam Reideborn.


18:13
Aufstellung Frölunda Göteborg
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen die Eisbären Berlin steht heute Tobias Normann zwischen den Pfosten. Bei den Feldspielern gibt es vier Wechsel. Noah Hasa, Mans Toresson, Noah Dower Nilsson und Tom Nilsson stehe heute im Lineup.
18:07
Direktduelle
Der SC Bern und Frölunda Göteborg trafen am 21. August 2010 im Rahmen der European Trophy aufeinander. Die Partie endete mit einem knappen 3:2 Erfolg für den SCB.
18:04
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Mikael Holm und Richard Magnusson. Unterstützt werden sie von den Linesmen Anders Nyqvist und Ludvig Lundgren.
18:01
Formstand SC Bern
Der SC Bern zeigt in der CHL-Saison 2025/26 eine aufsteigende Form. Zum Auftakt feierten die Berner einen soliden 2:0-Auswärtssieg in Grenoble. Es folgten zwei Niederlagen: ein 2:4 bei Luleå Hockey und eine knappe 2:3-Heimniederlage nach Verlängerung gegen Mountfield HK. Am vierten Spieltag zeigte der SCB eine starke Reaktion und bezwang Kometa Brno mit 5:3. Zuletzt folgte ein beeindruckender 7:0-Heimsieg gegen die Belfast Giants – die bislang stärkste Leistung der Berner im laufenden Wettbewerb. Mit 10 Punkten aus fünf Spielen liegt der SCB derzeit auf Rang fünf.
17:58
Formstand Frölunda Göteborg
Frölunda Göteborg zeigt sich in der Champions Hockey League Saison 2025/26 erneut als einer der Topfavoriten auf den Titel. Die Schweden konnten vier ihrer fünf Vorrundenspiele gewinnen und liegen mit 12 Punkten nach fünf Spieltagen verdient in der Spitzengruppe der CHL-Tabelle. Der Auftakt gelang eindrucksvoll mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen den HC Bozen. Auch im zweiten Heimspiel setzte die Mannschaft aus Göteborg ein klares Ausrufezeichen: Gegen den Lausanne HC fuhren die Schweden mit einem deutlichen 5:2-Sieg den nächsten Dreier ein. Auswärts wusste Frölunda ebenfalls zu überzeugen – beim polnischen Vertreter GKS Tychy holte man mit einem abgeklärten 3:1-Erfolg drei weitere Punkte. Erst am vierten Spieltag erlitt Frölunda den ersten Dämpfer: Auswärts bei Sparta Prag musste man sich mit 2:4 geschlagen geben. Die Tschechen nutzten ihre Chancen eiskalt, während Frölunda vor dem Tor nicht die gewohnte Effizienz an den Tag legte. Doch das Team zeigte prompt eine Reaktion. Am fünften Spieltag gelang Frölunda ein überzeugender 4:1-Auswärtssieg bei den Eisbären Berlin.
17:55
Ausgangslage
Nach fünf Spieltagen steht Frölunda Göteborg souverän auf Platz 3 der CHL-Tabelle mit 12 Punkten aus fünf Spielen. Auch die Bilanz des SCB kann sich sehen lassen. Mit zehn Punkten stehen die Berner an fünfter Stelle.


17:52
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum sechsten und letzten Spieltag der Champions Hockey League Gruppenphase und der Partie zwischen Frölunda Göteborg und dem SC Bern. Spielbeginn im Eisstadion Frölundaborg ist um 19:00 Uhr und hier bist du live dabei!