National League
Lugano
6
1
3
2

Biel-Bienne
0
0
0
0

Lugano:
7'
Fazzini
23'
Fazzini
28'
Sgarbossa
36'
Sgarbossa
51'
Canonica
60'
Sgarbossa
Biel-Bienne:
22:24
Auf Wiedersehen
Das war’s von uns für den heutigen Abend. Vielen Dank fürs Mitfiebern in diesem ereignisreichen Spiel! Wir verabschieden uns und wünschen einen schönen Abend.
22:23
So geht's weiter
Der HC Lugano trifft am kommenden Donnerstag zu Hause auf Fribourg-Gottéron und der EHC Biel-Bienne misst sich am Mittwoch auswärts mit Ajoie im Kellerduell.
22:19
Blick auf die Tabelle
Der HC Lugano springt mit den drei Punkten vom heutigen Abend auf den 7. Rang vor und schnuppert damit an den Playoff-Rängen. Für den EHC Biel-Bienne endet der Abend mit dem Worst Case Szenario. Alle Teams, die bis heute noch hinter ihnen lagen, haben in ihren Spielen Punkte geholt und damit fallen die Seeländer auf den zweitletzten Tabellenrang zurück.
22:13
Fazit zum dritten Drittel
Das Schlussdrittel verlief dann relativ ruhig bis Sallinen in der 50. Minute für einen unnötigen Stockschlag im Offensivdrittel auf die Strafbank geschickt wurde. Der HC Lugano zeigte von Beginn weg ein starkes Powerplay und konnte durch Canonica die Führung auf 5:0 ausbauen, nachdem dieser bei einem Abpraller stark nachgesetzt hat. 20 Sekunden vor Schluss netzte Sgrabossa nach einem flüssigen Spielzug der Tessiner zum dritten Mal am heutigen Abend ein und sorgte für das 6:0 Schlussresultat. Der HC Lugano gewinnt dieses Spiel hochverdient mit 6:0 und der EHC Biel-Bienne geht zum vierten Mal in Folge als Verlierer vom Eis.
60'
22:07
Spielende (6:0).
Damit ist das Spiel vorbei und Lugano gewinnt hoch verdient mit 6:0.
60'
22:03
Tooor für HC Lugano, 6:0 durch M.Sgarbossa.
Sgarbossa mit dem Hattrick! Wie an der Schnur gezogen spielt Fazzini auf Henry, dieser lanciert Sgarbossa und der lässt sich nicht zwei Mal bitten und netzt zum 6:0 ein. 20 Sekunden vor Schluss kann Lugano die Führung also nochmals ausbauen.
60'
22:03
Haas mit einem guten Abschluss doch erneut ist Schlegel zur Stelle.
58'
21:58
Andersson und Perlini prallen heftig zusammen und Letzterer prallt daraufhin auch noch in die Bande. Perlini bleibt lange liegen und muss beim Gang vom Feld gestützt werden. Er scheint sich verletzt zu haben. Wir wünschen gute Genesung!
57'
21:56
Der EHC Biel scheint spät in diesem Spiel doch nochmals aufzudrehen und spielt nun so aktiv nach vorne wie noch kaum an diesem Abend. Die Zuspiele sind aber insgesamt zu ungenau und es entsteht kaum Gefahr.
55'
21:53
Christen kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Schlegel wehrt sich gegen den ersten Gegentreffer und hält den Shutout am Leben.
53'
21:52
Der 17-jährige Anton Besanidis darf bei diesem Spielstand nun auch ran und gibt sein National League Debut.
51'
21:50
Das war für einmal ein sehr starkes Powerplay von den Bianconeri. Sie konnten sich von Anfang an im gegnerischen Drittel festsetzen und kamen bereits vor dem Torerfolg zu Abschlüssen.
51'
21:49
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 5:0 durch L.Canonica .
Plätzlich läuft es für Lugano auch im Powerplay! Sgarbossa mit einem schönen Seitenwechsel auf Carrick. Säteri lässt dessen Schuss abprallen und Canconica setzt vor dem Tor gut nach und netzt zum 5:0 ein.
50'
21:48
2-Minuten-Strafe für J.Sallinen (Biel-Bienne).
Sallinen mit einem unnötigen Stockschlag im offensiven Drittel und dadurch folgt die nächste Powerplay Gelegenheit für Lugano.
48'
21:44
Sanford erobert die Scheibe im gegnerischen Drittel und spielt Müller an. Säteri lässt dessen Schuss abprallen und Sanford setzt gleich selbst nach, kommt aber ebenfalls nicht am Bieler Schlussmann vorbei.
47'
21:41
Laaksonen mit einem starken Distanzschuss von der blauen Linie, der Schlegel für einmal etwas vor Probleme stellt. Der Tessiner Schlussmann kann am Ende aber doch abwehren.
45'
21:40
Rajala weckt das Publikum mit einem Abschluss auf. Sein Knaller geht aber am Tor vorbei.
45'
21:36
Von den Gästen aus Biel scheint nicht mehr viel zu kommen und Lugano hat auch etwas Druck rausgenommen. So plätschert das Spiel nun etwas vor sich hin.
43'
21:35
Erneut ist es das Heimteam, das dynamischer ins Drittel startet.
41'
21:34
Beginn 3. Drittel. Mit 4:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's mit dem Schlussdrittel. Kann Lugano nochmals einen draufsetzen?
21:16
Fazit zum zweiten Drittel
Auch im zweiten Drittel setzte Lugano viel Druck auf und konnte in der 23. Minute die Führung auf 2:0 ausbauen. Erneut war es Luca Fazzini, der zum Torerfolg kam, nachdem er einen Abschluss von Tanner abgelenkt hat. Kurz darauf kam das Heimteam zum ersten Powerplay des Spiels, konnte dabei aber wie so häufig in dieser Saison kaum für Gefahr sorgen. Sekunden vor Ende der Strafe gegen Cattin, fiel das Tor aber doch noch. Sanford behauptet die Scheibe stark und spielt einen Traumpass auf Sgarbossa im Slot, der die Scheibe hinter seinem Körper hindurch ins Tor schiebt. Lugano blieb weiterhin am Drücker und in der 36. Minute traf Sgarbossa gleich nochmals, nachdem er von der Bieler Abwehr sträflich alleine gelassen wurde. Damit führt Lugano zur zweiten Pause verdient mit 4:0.
40'
21:16
Ende 2. Drittel. 4:0 steht es nach 40 Minuten..
Das war's vom zweiten Drittel.
39'
21:14
Lugano nimmt etwas Druck raus und Biel kann sich wieder im gegnerischen Drittel zeigen, spielt aber sehr ungenau und so kommen die Gäste kaum zu nennenswerten Chancen.
38'
21:13
Das Spiel scheint entschieden zu sein. Biel kann kaum etwas entgegensetzen.
36'
21:11
Tooor für HC Lugano, 4:0 durch M.Sgarbossa.
Sgarbossa wird im Zentrum des gegnerischen Drittels völlig allein gelassen. Dahlström sieht dies, spielt ihn massgenau an und Sgarbossa nimmt das Geschenk dankend an und netzt zum 4:0 ein. Damit haben wir mit Fazzini und Sgarbossa zwei Doppeltorschützen am heutigen Abend.
34'
21:05
Alatalo ist wieder zurück und Lugano somit komplett. Biel zeigte aber ein gutes Powerplay und kam neben der Grosschance von Andersson zu mehreren Abschlüssen, die aber zu wenig platziert waren.
32'
21:03
Andersson mit einer Topchance im Powerplay! Sylvegard spielt auf Sallinen, dieser mit einem perfekten Seitenwechsel auf rechts wo Andersson heranrauscht und kurz vor dem Tor zum Abschluss kommt. Schlegel wehrt bärenstark ab.
31'
21:02
2-Minuten-Strafe für S.Alatalo (Lugano).
Erstes Powerplay für Biel, nach einem Beinstellen von Alatalo.
31'
21:01
Hofer hat etwas Platz über rechts und versucht Rajala anzuspielen, der in der Mitte mitgelaufen ist. Der Pass erreicht den Bieler Topscorer aber nicht.
30'
20:59
Auch bei fünf gegen fünf macht Lugano weiter Druck. Biel ist auch in diesem Drittel offensiv mehrheitlich abgemeldet. Nur zwei Torschüsse der Gäste kamen zu den drei Abschlüssen aus dem ersten Drittel dazu.
28'
20:58
Bis zum doch etwas unerwarteten Torerfolg konnte Lugano wie so häufig in dieser Saison nicht mit seinem Überzahlspiel überzeugen. Es schlichen sich viele Ungenauigkeiten ein und es entstand kaum Gefahr.
28'
20:56
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 3:0 durch M.Sgarbossa .
Sekunden vor Ablauf des Powerplays trifft Sgarbossa zum 3:0! Sanford mit einem Traumzuspiel von links in den Slot wo Sgarbossa steht und unbedrängt einnetzt. Zuvor hatte Sanford die Scheibe schon stark an der Bande behauptet und hat grosse Anteile an diesem Treffer. Sgarbossa seinerseits beweist ganz feine Hände! Er führt die Scheibe hinter seinem Körper hindurch ins Tor.
27'
20:55
Beim schnellen Gegenstoss sucht Fazzini sein drittes Tor des Abends, scheitert jedoch an Säteri.
26'
20:53
Fehler von Simion! Er verliert im Powerplay im eigenen Drittel die Scheibe an Hofer. Dieser bringt sie aber nicht aufs Tor. Glück für die Tessiner!
26'
20:52
Cattin erhält 2+2 Minuten. Es gibt also doch das erste Powerplay des Spiels. Grosse Chance für Lugano, um die Führung auszubauen.
26'
20:51
2-Minuten-Strafe für L.Christen (Biel-Bienne).
26'
20:50
2-Minuten-Strafe für D.Aebischer (Lugano).
26'
20:50
2-Minuten-Strafe für C.Dahlström (Lugano).
26'
20:50
2 + 2 Minuten für N.Cattin (Biel-Bienne).
26'
20:48
Cattin schnappt sich Dahlström und lässt etwas Frust ab. Der Schwede lässt sich dies aber nicht gefallen und so wandern beide auf die Strafbank. Parallel gerieten sich auch Aebischer und Christen in die Haare, welche ebenfalls auf der Strafbank Platz nehmen.
25'
20:47
Auf der Gegenseite kommt Sgarbossa zum nächsten guten Abschluss für Lugano nach einem schnellen Vorstoss über links. Doch auch Säteri ist auf seinem Posten.
24'
20:46
Guter Abschluss von Haas, doch Schlegel zeigt seine starke Form und kann abwehren.
24'
20:45
2-Minuten-Strafe für O.Laaksonen (Biel-Bienne).
Laaksonen und Peltonen geraten sich daraufhin in die Haare und deshalb muss auch Laaksonen auf die Strafbank. Damit bringt er sein Team um ein Powerplay. Es geht weiter mit fünf gegen fünf.
24'
20:44
2-Minuten-Strafe für J.Peltonen (Lugano).
Peltonen kommt vor dem Tor zum Abschluss, fährt dann aber direkt in Torhüter Säteri hinein und muss aufgrund von Torhüterbehinderung auf die Strafbank.
23'
20:42
Tooor für HC Lugano, 2:0 durch L.Fazzini.
Fazzini spielt Tanner an, dieser bringt den Puck in Richtung Tor und Fazzini läuft genau dahin, wo er hinlaufen muss und lenkt ihn unhaltbar ins Tor ab. Damit bereits das zweite Tor für Fazzini, der das gestrige Spiel aufgrund von Magendarmbeschwerden noch frühzeitig abbrechen musste.
22'
20:40
Rajala hatte beim Eindringen ins offensive Drittel für einmal etwas Platz, Alatalo ist dann aber doch noch zur Stelle und kann ihm die Scheibe abnehmen.
21'
20:38
Aleksi Peltonen kann alleine davon ziehen, verzettelt aber kurz vor dem Tor die Scheibe.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht's! Kann Biel reagieren?
20:20
Fazit zum ersten Drittel
Beide Teams starteten gut in dieses Spiel mit leichten Vorteilen für den HC Lugano. Dieser übernahm dann nach sieben Minuten auch die Führung. Fazzini erzielt das 1:0 auf Zuspiel von Henry, der einen Abschluss von Müller abgenommen hat. Nach dem Führungstreffer übernehmen die Bianconeri das Spielzepter komplett und kommen zu zahlreichen guten Abschlüssen, sind aber am Ende zu wenig effizient. Die Gäste aus Biel kamen im restlichen Verlauf des ersten Drittels kaum mehr zu offensiven Aktionen und so lautet der Spielstand nach den ersten 20 Minuten 1:0 und das Schussverhältnis 15:3.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Das war's mit dem ersten Drittel. Die Teams verabschieden sich in die Pause.
19'
20:17
Sgarbossa mit einem guten Zuspiel auf Henry, der am linken Pfosten wartet. Dieser legt die Scheibe zurück in den Slot, aber da steht keiner.
18'
20:15
Die lange Druckphase des Heimteams scheint vorerst vorbei zu sein und Biel kann sich immer öfters befreien.
16'
20:14
Fazzini mit dem nächsten guten Abschluss für Lugano. Aus der Drehung zieht er von der linken Seite ab, schiesst aber am Tor vorbei.
14'
20:11
Biel zeigt sich mit einem Abschluss von Andersson auch wieder einmal im offensiven Drittel. Schlegel kann ihn mit dem linken Bein am Tor vorbei lenken.
13'
20:09
Perlini mit dem nächsten Abschluss für Lugano. Sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Die Führung für Lugano unterdessen mehr als verdient und es liegt ein nächstes Tor in der Luft.
13'
20:08
Der HC Lugano hat nun deutlich das Spielzepter übernommen. 14 zu 2 lautet das Schussverhältnis nach rund 13 Spielminuten.
11'
20:06
Sanford erobert die Scheibe gegen Dionicio im neutralen Drittel und kann sie bis vors Tor führen. Dort setzt Säteri seinem Vorstoss ein Ende.
10'
20:05
Säteri hat einiges zu tun... Sekac lenkt einen Schuss noch ab und der Finne muss sein Können zeigen, um diese Scheibe noch zu parieren.
10'
20:03
Fazzini mit einem guten Abschluss von rechts, doch Säteri hält sicher und bringt wieder etwas Ruhe ins Spiel. Lugano aktuell mit einer starken Druckphase.
9'
20:02
Das Tempo bleibt auch nach dem Führungstreffer für das Heimteam hoch und Lugano setzt weiter Druck auf.
7'
20:00
Tooor für HC Lugano, 1:0 durch L.Fazzini.
Müller bringt die Scheibe aufs Tor, kurz vor dem Tor wird sie von Henry abgenommen und auf Fazzini zurückgelegt, der über rechts heranrauscht. Säteri kann nicht schnell genug verschieben und so geht der HC Lugano mit 1:0 in Führung.
7'
19:57
Beide Teams zeigen bisher attraktives Eishockey. Lugano mit leichten Vorteilen in dieser Startphase, das Heimteam wirkt generell etwas spritziger und vor dem Tor gefährlicher.
6'
19:55
Tanner mit dem nächsten guten Abschluss für Lugano aus kurzer Distanz. Säteri kann abwehren.
5'
19:53
Burren mit einem heftigen Check gegen Sekac vor dem eigenen Tor. Beide fallen daraufhin in Torhüter Säteri hinein und das Spiel ist kurz unterbrochen, bis das Tor wieder gerichtet ist.
4'
19:52
Rajala hatte zwei Mal hintereinander viel Platz in der offensiven Zone, brachte die Scheibe jedoch nicht aufs Tor. Den lässt man da aber besser nicht zu oft alleine. Der Bieler Topscorer hat in 21 Spielen ebenso viele Scorerpunkte erzielt.
3'
19:51
Auf der Gegenseite Cattin mit einem ersten guten Abschluss, doch auf Schlegel ist auf seinem Posten.
2'
19:50
Dahlström hat nach einem Zuspiel von Perlini viel Platz vor dem Tor, doch auch sein Abschluss kann von Säteri pariert werden.
1'
19:48
Erster Abschluss von Sanford. Er wartet vor dem Tor, wird von Aleksi Peltonen angespielt, scheitert mit seinem Schuss jedoch an Säteri.
1'
19:43
Spielbeginn.
Los geht's! Das Spiel läuft.
18:46
Gleich geht's los
Die Spieler betreten das Eis, in Kürze geht's los!
18:44
Ausgangslage
Der HC Lugano liegt mit 37 Punkten auf dem achten Rang, hat aber nur drei Punkte Rückstand auf den viertplatzierten EV Zug. Mit einem Sieg am heutigen Abend, liegen also die Playoff-Ränge in Reichweite. Nach hinten ist die Ausgangslage ebenfalls komfortabel. Ganze sieben Punkte Vorsprung hat der HC Lugano unterdessen auf die neuntklassierten SCL Tigers. Mit zehn Punkten weniger als der heutige Gegner, liegt der EHC Biel-Bienne auf dem 10. Rang. Mit einem Sieg könnte man zu den SCL Tigers aufschliessen, welche heute parallel auf den SC Bern treffen. Dieser setzt die Bieler aber seinerseits von hinten unter Druck. Ebenso wie der HC Ambri-Piotta (spielt heute ab 19:45 Uhr gegen Fribourg-Gottéron) hat der SCB nur zwei Punkte weniger als der EHC Biel auf dem Konto. Dazwischen liegt in der Tabelle auch noch der EHC Kloten (spielt ab 19:45 gegen die Rapperswil-Jona Lakers), der wie die Bieler 27 Punkte aufweist. Eine Niederlage am heutigen Abend könnte für den EHC Biel also im schlechtesten Falle auf dem zweitletzten Tabellenrang enden.
18:40
Unparteiische
Am heutigen Abend steht folgendes Schiedsrichterquartett im Einsatz: Daniel Piechaczek, Loïc Ruprecht, Lars Nater und David Obwegeser
18:39
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Der EHC Biel nimmt im Vergleich zur gestrigen Niederlage gegen die ZSC Lions nur eine personelle Änderung vor: Linus Hultström ist überzählig, dafür darf Oskari Laaksonen ran. Im Tor steht erneut Harri Säteri.
18:27
Aufstellung HC Lugano
Am heutigen Abend steht Niklas Schlegel für Lugano zwischen den Pfosten, während Joren van Pottelberghe auf der Bank Platz nimmt. Zudem fehlt im Vergleich zum gestrigen Spiel in Kloten Marco Zanetti aufgrund einer Krankheit, dafür steht der 17 jährige Anton Besanidis im Aufgebot.
18:26
Formstand EHC Biel-Bienne
Der EHC Biel stand gestern erstmals seit der Nationalmannschaftspause im Einsatz und verlor zu Hause mit 0:2 gegen die ZSC Lions. Unmittelbar vor der Pause haben die Bieler zwei schmerzhafte Niederlagen gegen den SC Bern und den HC Ambri-Piotta einstecken müssen. Beide Teams sind hinter dem EHC Biel klassiert. Können die Seeländer heute nach drei Niederlagen in Folge wieder einen Sieg einfahren?
18:26
Formstand HC Lugano
Vor der Nationalmannschaftspause konnte Lugano sechs Spiele in Folge gewinnen, diese Serie wurde im ersten Spiel nach der Pause allerdings durchbrochen. Die Tessiner verloren am vergangenen Mittwoch mit 0:3 gegen die SCL Tigers. Gestern traf der HC Lugano auswärts auf den EHC Kloten und konnte dank zwei Toren von Dario Simion und Aleksi Peltonen mit 2:1 gewinnen. Alle Tore des Spiels fielen im ersten Drittel. Können die Tessiner sich auch heute durchsetzen und eine neue Erfolgsserie aufbauen?
18:18
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Live-Ticker der heutigen National League Partie zwischen dem HC Lugano und dem EHC Biel-Bienne. Um 19:45 Uhr geht es los in der Cornèr Arena im Tessin. Bis dahin gibt es hier die wichtigsten Infos und Hintergründe. Viel Spass beim Mitlesen!














