National League

Rapperswil
3
0
0
2
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
Kloten
2
0
2
0
0
EHC Kloten
Rapperswil:
45'
Strömwall
52'
Wetter
62'
Lammer
Kloten:
22'
Morley
33'
Schäppi
22:32
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitfiebern und einen schönen Sonntag.
22:23
Ausblick
Am Freitag empfangen die Rapperswiler Genf. Kloten hat ebenfalls dann ein Heimspiel und spielt gegen Bern.
22:22
Fazit des Schlussdrittels und Verlängerung
Auch im Schlussdrittel lassen die Torchancen auf sich warten. Die Torhüter haben in den ersten Minuten kaum etwas zu tun. In der 45. Minute gelingt den Rapperswilern der Anschlusstreffer. Fritz spielt quer auf die linke Seite zu Strömwall, der sich nicht zweimal bitten lässt und einnetzt. Das Tor ist ein Dosenöffner für das Selbstvertrauen der Lakers. Capaul kommt vier Zeigerumdrehungen später zum Abschluss. Fadani weiss kurz nicht, wo die Scheibe ist, ehe er diese mit seinen Beinschonern festhält. Die Scheibe liegt vor dem Klotener Tor kurz frei in der 50. Minute. Klok kann den Stock von Fritz entscheidend kontrollieren und lässt so Fadani Zeit, die Scheibe abzudecken. Der Goalie bedankt sich bei ihm. Zwei Minuten später ist er aber geschlagen. Wetter kann einen Konter fahren und mit einem satten Handgelenkschuss Fadani ein zweites Mal bezwingen. Auch danach macht der Gastgeber mehr Druck. Kloten ist hauptsächlich mit Verteidigen beschäftigt. Nach 60 Minuten steht es 2:2 uns so kommt es zur Verlängerung. Honka bewegt sich in der 62. Minute gut, schliesst zwischen Bullykreisen ab und Lammer hat noch entscheidend abgelenkt. So gewinnen die Lakers nach sieben Niederlagen wieder und bei den Flughafenstädtern geht die Achterbahn weiter. Der Sieg der Gastgeber ist nicht unverdient. Sie haben fast dreimal mehr als die Klotener auf das Tor geschossen (41:15).
62'
22:14
Spielende (3:2).
Rapperswil dreht das Spiel und beendet die Niederlagenserie.
62'
22:13
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:2 durch D.Lammer.
Die Niederlagenserie hat ein Ende! Honka bewegt sich gut, schliesst zwischen Bullykreisen ab und Lammer hat noch entscheidend abgelenkt.
61'
22:10
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
22:07
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
Nach einer kurzen Pause kommt es zur Verlängerung.
59'
22:04
Rapperswil will die Entscheidung nach 60 Minuten. Erneut sind sie in der Offensive anzutreffen.
58'
22:03
Es riecht verdächtig nach Verlängerung. Hat ein Rapperswiler oder ein Klotener noch etwas dagegen?
57'
22:02
Noch etwas mehr als drei Minuten sind zu spielen. Die Klotener sind fast stehend kaputt, da sie schon lange auf dem Eis stehen.
56'
21:59
Der Druck der Rapperswiler nimmt zu. Kloten weiss sich nur mit einem Icing zu helfen.
55'
21:58
Klok ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht wieder weiter mit fünf gegen fünf.
54'
21:55
Das Powerplay der Lakers steht. Sie passen sich den Puck in der Offensive hin und her. Kloten kann sich befreien.
53'
21:55
2-Minuten-Strafe für L.Klok (Kloten).
Nach einer Behinderung muss Klok auf die Strafbank.
52'
21:54
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:2 durch G.Wetter.
Der Ausgleich ist Tatsache! Wetter kann einen Konter fahren und mit einem satten Handgelenkschuss Fadani ein zweites Mal bezwingen.
50'
21:48
Die Scheibe liegt vor dem Klotener Tor kurz frei. Klok kann den Stock von Fritz entscheidend kontrollieren und lässt so Fadani Zeit, die Scheibe abzudecken. Der Goalie bedankt sich bei ihm.
49'
21:46
Capaul kommt zum Abschluss. Fadani weiss kurz nicht, wo die Scheibe ist, ehe er diese mit seinen Beinschonern festhält. Zuvor konnten sich die Lakers lange in der Offensive aufhalten.
48'
21:44
Die Klotener sind gewarnt. Rapperswil kommt besser in das Spiel. Wie lange geht dies noch gut?
46'
21:43
Ist das Tor der Dosenöffner für das Rapperswiler Spiel? Aktuell scheint dies so. Sie nehmen den Schwung gleich mit.
45'
21:42
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:2 durch M.Strömwall.
Da ist der Anschlusstreffer! Fritz spielt quer auf die linke Seite zu Strömwall, der sich nicht zweimal bitten lässt und einnetzt.
44'
21:39
Wetter bleibt in der Defensive der Klotener hängen. Dann geht es schnell auf die andere Seite. Es ist allerdings eine Abseitsposition.
43'
21:38
Kloten baut von hinten den Angriff auf. Die Lakers stören den Aufbau im Mitteldrittel und so kommt Kevin Lindemann zu einem Abschlussversuch.
42'
21:35
Auch im Schlussdrittel lassen die Torchancen auf sich warten. Die Torhüter haben bisher kaum etwas zu tun.
41'
21:35
Beginn 3. Drittel. Mit 0:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's! Bringt Kloten die Führung über die Zeit?
21:21
Fazit des Mitteldrittels
Das Mitteldrittel ist keine zwei Minuten alt, als Melvin Nyffeler ein erstes Mal hinter sich greifen muss. Tyler Morley bringt Kloten dieses Mal wirklich in Führung. Dieses Drittel ist geprägt durch viele Strafen, jedoch fallen da keine Tore. Mischa Ramel kommt in einer Unterzahl gleich zu zwei Topchancen. Er überläuft seine Gegner komplett, aber bei Nyffeler ist Endstation. Rapperswil ist offensiv eher glücklos. In der 31. Minute kann Maier allerdings Derungs den Puck abluchsen und kann vor das Tor ziehen. Fadani lässt nichts anbrennen. Das ist eine der besten Chancen auf Seite der Heimmannschaft. Zwei Zeigerumdrehungen später kann Kloten erhöhen. Schäppi tankt sich von der Mittelzone via die linke Seite vor das Tor und netzt eiskalt ein. Kurz vor Ende des Mitteldrittels trifft Honka im Powerplay nur die Latte. Kloten nimmt die 0:2-Führung mit in die zweite Pause.
40'
21:17
Ende 2. Drittel. 0:2 steht es nach 40 Minuten..
Kloten nimmt die Führung mit in die zweite Pause.
39'
21:13
Das Powerplay der Rapperswiler steht. Honka trifft nur die Latte. Sie sind bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen.
38'
21:12
2-Minuten-Strafe für N.Diem (Kloten).
Nach einem Stockschlag gegen Moy muss Diem in die Kühlbox.
38'
21:11
Noch zwei Minuten sind im Mitteldrittel zu spielen. Es geht weiter mit fünf gegen fünf. Gelingt Rapperswil noch der Anschlusstreffer?
37'
21:10
Jetzt steht das Überzahlspiel. Morley kommt zum Abschluss. Der Puck zischt links am Tor vorbei.
36'
21:09
Kloten kann bisher das Powerplay noch nicht aufbauen. Immer wieder steht ein Lakers-Spieler dazwischen.
35'
21:08
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
Nach einem Halten in der offensiven Zone muss Moy auf die Strafbank.
35'
21:07
Kloten hat bisher immer noch mehr vom Spiel. Sie sind vermehrt in der Offensive anzutreffen. Von Rapperswil kommt nicht viel.
33'
21:06
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
33'
21:05
2-Minuten-Strafe für N.Steiner (Kloten).
33'
21:04
Die ersten Emotionen fliessen ins Spiel hinein. Graf und Steiner müssen auf die Strafbank, um sich für zwei Minuten abzukühlen.
33'
21:03
Tooor für EHC Kloten, 0:2 durch R.Schäppi.
Da kommt Schäppi viel zu einfach durch! Er tankt sich von der Mittelzone via die linke Seite vor das Tor und netzt eiskalt ein. Dabei lässt er unter anderem Rask alt aussehen.
32'
20:59
Rapperswil kann sich in der offensiven Zone kurzweilig festsetzen. Kloten kann sich allerdings lösen.
31'
20:57
Maier kann Derungs den Puck abluchsen und kann vor das Tor ziehen. Fadani lässt nichts anbrennen.
31'
20:56
Es geht wieder weiter mit fünf gegen fünf bei Spielhälfte. Bisher hat Kloten etwas mehr vom Spiel.
30'
20:54
Mischa Ramel kommt in Unterzahl gleich zu zwei Topchancen. Er überläuft seine Gegner komplett, aber bei Nyffeler ist Endstation.
29'
20:54
Rapperswil sucht die Lücke. Moy kommt zum Abschluss, aber niemand ist da, um den Abpraller zu verwerten.
28'
20:52
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
Wie soll es anders sein? Es ist wieder ein Beinstellen.
26'
20:47
Kloten ist wieder komplett. Es geht wieder weiter mit fünf gegen fünf.
25'
20:46
Die Scheibe läuft gut bei den Rapperswilern. Kloten bringt die Scheibe nicht weg. Der krönenende Abschluss fehlt.
24'
20:45
2-Minuten-Strafe für A.Simic (Kloten).
Vierte Strafe, viertes Beinstellen: Dieses Mal trifft es Simic, der Capaul zu Fall bringt.
23'
20:43
Wie reagiert Rapperswil auf den Führungstreffer? Bisher waren sie offensiv eher harmlos.
22'
20:42
Tooor für EHC Kloten, 0:1 durch T.Morley.
Da ist die Führung! Gleich nach dem Bully bleibt Kloten dran und Morley kommt zwischen beiden Bullykreisen zu Abschluss. Er nutzt Larsson als Screen und bezwingt Nyffeler ein erstes Mal. Dieses Mal zählt der Treffer.
21'
20:39
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fällt im Mitteldrittel der erste Treffer?
20:21
Fazit des ersten Drittel
Die ersten Minuten in der St.Galler Kantonalbank Arena gleicht einem Herantasten. Niemand will etwas riskieren und ins offene Messer laufen. Es ist zu spüren, dass zwei verunsicherte Mannschaften aufeinandertreffen. Die Torschüsse lassen lange auf sich warten und sind im ersten Drittel Mangelware – bis zur 12. Minute waren es deren fünf. Die erste und eine der besten Chancen kommt von Rapperswil in der elften Minute. Marlon Graf tankt sich vor das Tor, aber scheitert an Fadani im Klotener Tor. In der 16. Minute kommt Kloten zu einem Powerplay. Leino kommt auf der linken Seite auf der Torhüterlinie zum Abschluss und bezwingt Nyffeler vermeintlich ein erstes Mal. Puhakka steht allerdings im Torhüterkreis. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an nach der Coaches Challenge und geben den Treffer nicht. Zwei Minuten vor Drittelsende kommt auch Rapperswil noch zu einem Überzahlspiel. Da aber auch hier kein Tor fällt, bleibt es beim 0:0 nach 20 Minuten.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Es fallen keine Tore nach 20 Minuten.
20'
20:18
Das Powerplay der Rapperswiler steht. Die Scheibe läuft gut. Sie suchen die Lücke.
18'
20:17
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
Das Verdikt ist erneut Beinstellen, allerdings trifft es dieses Mal Schäppi.
18'
20:14
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Simic kommt zum Abschluss. Nyffeler wehrt ab und gibt den Puck sofort wieder für das Spiel frei.
16'
20:10
Leino kommt auf der linken Seite auf der Torhüterlinie zum Abschluss und bezwingt Nyffeler vermeintlich ein erstes Mal. Puhakka steht allerdings im Torhüterkreis. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an nach der Coaches Challenge und geben den Treffer nicht.
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für L.Capaul (Rapperswil).
Erneut sitzt Capaul auf der Strafbank und wieder Beinstellen.
15'
20:06
Nun sind die Klotener in der Offensive anzutreffen. Puhakka kommt von der rechten Seite zum Abschluss. Wolf versucht nachzusetzen, aber Nyffeler ist vor ihm an der Scheibe.
14'
20:04
Rapperswil kann sich in der offensiven Zone festsetzen. Der Querpass ist allerdings zu ungenau, als dass es gefährlich werden könnte.
12'
20:02
Die Spieler fallen aktuell eher selbst fast um, als die Torschüsse fallen. Bisher sind es insgesamt fünf.
11'
20:01
Rapperswil kommt zum ersten Torschuss der Partie. Marlon Graf tankt sich vor das Tor, aber scheitert an Fadani im Klotener Tor. Das ist die beste Chance der Partie.
10'
19:59
Kloten baut von hinten auf und kommt in die offensive Zone. Profico kann allerdings den Puck nicht innerhalb der Zone halten.
8'
19:54
Es ist zu spüren, dass zwei verunsicherte Mannschaften aufeinandertreffen. Das Spiel läuft aktuell mehrheitlich über die Mittelzone und Torschüsse sind Mangelware.
6'
19:53
Das Überzahlspiel der Klotener war zu harmlos. Die Lakers sind wieder komplett.
5'
19:51
Die Hälfte des Powerplay ist bereits verstrichen. Die Rapperswiler stehen gut und können sich mehrmals befreien.
4'
19:50
2-Minuten-Strafe für L.Capaul (Rapperswil).
Capaul stellt Simic das Bein im eigenen Drittel und muss dafür auf die Strafbank.
3'
19:49
Kloten kann sich im offensiven Drittel festsetzen. Sie suchen die Lücken, aber finden sie nicht.
2'
19:47
Die ersten Minuten in der St.Galler Kantonalbank Arena gleicht einem Herantasten. Niemand will etwas riskieren und ins offene Messer laufen. Die Torschüsse lassen noch auf sich warten.
1'
19:46
Spielbeginn.
Los gehts! Wer kann die Offensive ankurbeln?
19:06
Aufstellung EHC Kloten
Auch auf Seiten der Klotener gibt es einen Goaliewechsel: Davide Fadani statt Ewan Huet. Verletzt fehlen Ludovic Waeber und Simon Meier. Überzählig sind Luc Harrison Schreiber, Oula Palve und Rafael Meier. 
19:04
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Statt Ivars Punnenovs hütet heute Melvin Nyffeler das Tor der Lakers. Verletzt fehlen Lawrence Pilut, Yannick-Lennart Albrecht, Jonas Taibel, Jan Hornecker und Nicklas Jensen. Überzählig ist Matthew Kellenberger. 
18:59
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Mikko Kaukokari und Phillip Ströbel. Sie werden von den Linienrichtern Eric Cattaneo und Dominik Bichsel unterstützt.
18:59
Formstand EHC Kloten
Der Formstand bei den Klotener gleicht einer Achterbahn. Nach einer Niederlagenserie konnten sie zwei aufeinanderfolgende Siege feiern, ehe sie gestern wieder kürzer treten mussten. Gegen den HC Lugano verloren zuhause knapp mit 1:2. Einziger Torschütze war Noah Delémont in der 17. Minute. Wie die Rapperswiler haben sie Mühe, dem Gegner Tore einzuschenken. Gelingt ihnen heute der Befreiungsschlag?
18:58
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Auch der Führungstreffer durch Sandro Zangger konnte die siebte Niederlage in Folge nicht abwenden. Die Rapperswiler verloren mit 5:2 auswärts in Bern. Der letzte Sieg ist bereits fast ein Monat her. Am 19. Oktober gewannen sie mit 3:2 über den HC Ajoie. Gegen den HC Davos konnten sie nach 258 Minuten ihre Torflaute beenden, aber so richtig will es immer noch nicht klappen. Kommen sie heute gegen den EHC Kloten in einen Torrausch?
18:58
Direktduelle
Zum zweiten Mal in dieser Saison treffen die Lakers und die Flughafenstädter aufeinander. Das erste Saisonspiel ging 5:3 zugunsten von Kloten aus. Vier der letzten fünf Direktduellen gewann die Heimmannschaft. Ist das auch heute der Fall?
18:49
Ausgangslage
Zwei formschwache Teams treffen heute aufeinander. Während sich die Rapperswiler trotz Niederlagenserie dank des guten Saisonstarts auf dem sechsten Rang halten können, tümpeln die Klotener im hinteren Teil der Tabelle auf Platz 11. Wer kann sich heute aus der Krise schiessen?
18:48
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen in der National League die SC Rapperswil-Jona Lakers und der EHC Kloten aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der St.Galler Kantonalbank Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!

Aktuelle Spiele

15.11.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
1
0
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
6
1
3
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
16.11.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
1
0
3. Drittel
15:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
3. Drittel
15:45 Uhr

Spielplan - 24. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr