National League

SC Bern
0
0
0
0
SC Bern
HC Davos
3
0
0
3
HC Davos
SC Bern:
HC Davos:
41'
Corvi
51'
Egli
59'
Corvi
22:20
Verabschiedung
Das wars! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und morgen einen schönen Sonntag.
22:19
Ausblick
Beide Teams sind am nächsten Dienstag um 19:45 Uhr wieder im Einsatz. Davos empfängt zu Hause Schlusslicht Ajoie, Bern trifft auswärts auf den EV Zug.
22:15
Blick auf die Tabelle
Bern bleibt nach der Niederlage mit 27 Punkten auf Rang 13. Der Rückstand auf Rang 10 und damit auf einen Pre Playoff Platz beträgt neu fünf Punkte. Davos hingegen baut die Tabellenführung aus und liegt nun 14 Punkte vor dem HC Fribourg Gotteron.
21:57
Fazit 3. Drittel
Nach nur 19 Sekunden im Schlussdrittel bricht Corvi den Bann und schiesst den HCD in Führung, Nussbaumer setzt sich stark gegen zwei Gegenspieler durch, spielt den Pass durch die Beine von Häman Aktell, und Corvi muss am zweiten Pfosten nur noch einschieben. Dem SCB gelingt es nicht, darauf zu reagieren, die Berner kommen kaum ins Drittel der Davoser, das Spiel wirkt sehr ideenlos. Nach 51 Minuten erhöht Davos auf 2:0, Zadina setzt in der gegnerischen Zone energisch nach, erobert gegen Kindschi die Scheibe zurück. Er spielt in den Slot zu Egli, der steht völlig frei und bezwingt Reideborn mit einem Schuss durch die Beine. Beim SCB entlädt sich danach der ganze Frust. Marchon und Dahlbeck geraten aneinander, beide müssen unter die Dusche. Auf dem Weg in die Kabine geraten sie erneut aneinander und müssen getrennt werden. Diese Szene gibt den Bernern Energie für die Schlussoffensive. Erst kommt Ritzmann aus kurzer Distanz vor Aeschlimann zum Abschluss, scheitert aber am HCD Torhüter. Wenig später treffen die Berner durch Aaltonen auch noch die Latte. Kurz vor Schluss nimmt der SCB den Torhüter raus, und Corvi trifft per Empty Netter zum 3:0. Das wars dann. Davos gewinnt nach drei Auswärtsniederlagen wieder in der Fremde, Bern hingegen verliert auch das dritte Spiel dieser Woche. Es war ein enttäuschender Auftritt des SCB, der offensiv über weite Strecken ideenlos blieb. Davos tat sich ebenfalls lange schwer, zeigte sich im dritten Drittel aber äusserst effizient und verteidigte die Führung abgeklärt.
21:55
Best Player Auszeichnung
Beim HCD wird Rückkehrer Corvi geehrt, beim SCB erhält Rhyn die Auszeichnung.
60'
21:55
Spielende (0:3).
Das wars, Leader Davos bezwingt den SCB mit 3:0.
60'
21:54
Die letzte Minute läuft, die ersten Zuschauer verlassen die Arena. Die einzige Frage, die sich noch stellt, ist, ob Aeschlimann einen Shutout feiern kann.
59'
21:52
Tooor für HC Davos zum 0:3. E.Corvi trifft ins leere Tor.
Das ist die Entscheidung! Fora spielt auf Corvi, der hat in der neutralen Zone Platz, nimmt Mass und trifft ins leere Tor zum 3:0. Damit erzielt er seinen zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend.
58'
21:50
Time-Out SC Bern
Bern nimmt sein Time-Out, anschliessend bleibt Reideborn gleich draussen. Es geht somit weiter mit sechs gegen fünf.
58'
21:48
Der Druck des SCB nimmt zu. Vermin legt ab auf Kindschi, dessen Abschluss geht knapp am Tor vorbei. Wenig später bereitet erneut Vermin vor und bedient Häman Aktell, doch sein Schuss aus spitzem Winkel geht ebenfalls am Kasten vorbei.
57'
21:48
Die Davoser sind wieder komplett, damit haben sie auch die vierte Unterzahl schadlos überstanden.
56'
21:47
Riesenchance für den SCB! Bemström kommt zum Abschluss, Aeschlimann lässt abprallen, Aaltonen setzt nach und die Scheibe knallt an die Latte, ehe Fora sie in Baseball Manier aus der Gefahrenzone befördert.
56'
21:46
Alge tankt sich stark durch, Ritzmann übernimmt die Scheibe und kommt von der linken Seite vor Aeschlimann zum Abschluss. Der HCD Torhüter reagiert aber glänzend und pariert stark.
55'
21:45
Das Powerplay beim SCB läuft gut. Graf wird schön freigespielt und zieht von der blauen Linie ab, sein Schuss verfehlt das Tor jedoch deutlich.
54'
21:44
2-Minuten-Strafe für S.Ryfors (HC Davos).
Ryfors holt Alge von den Beinen und muss für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Chance für den SCB, noch einmal ranzukommen.
54'
21:44
Gute Chance für den SCB! Aaltonen spielt einen Pass hinter das Tor auf Schild, der legt vors Tor zu Ritzmann, dieser versucht es aus kürzester Distanz aus der Drehung, scheitert aber an Aeschlimann.
54'
21:42
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Marc Marchon (SC Bern)
Die beiden Streithähne müssen beide unter die Dusche, sie kassieren je fünf Minuten plus eine Spieldauer Disziplinarstrafe. Auf dem Weg in die Kabine geraten sie erneut aneinander und müssen von den Schiedsrichtern getrennt werden.
54'
21:42
5 Minuten + Matchstrafe für K.Dahlbeck (HC Davos).
53'
21:40
Lehmann legt ab auf Häman Aktell, der zieht ab, doch Aeschlimann pariert ohne Probleme. Anschliessend kochen die Emotionen hoch, Marchon und Dahlbeck geraten aneinander und können kaum getrennt werden. Vielleicht gelingt es dem SCB so, etwas Feuer ins eigene Spiel zu bringen.
52'
21:39
Nun wird es richtig schwierig für die Berner. Der HCD zeigt sich äusserst effizient und steht defensiv sehr stabil. Die Bündner spielen dieses Schlussdrittel ganz im Stil eines Leaders.
51'
21:37
Tooor für HC Davos, 0:2 durch C.Egli.
Der HCD erhöht auf 2:0! Zadina setzt in der gegnerischen Zone stark nach, erobert gegen Kindschi die Scheibe zurück und spielt in den Slot zu Egli. Der steht völlig frei und bezwingt Reideborn mit einem Schuss durch die Beine zum 2:0.
51'
21:36
Aaltonen versucht es mit einem Abschluss aus der Drehung, Aeschlimann wehrt mit dem Schoner problemlos zur Seite ab.
50'
21:34
Es sind erste Pfiffe in der PostFinance Arena zu hören. Dem SCB gelingt es einfach nicht, in die gegnerische Zone zu kommen. Der HCD steht gut und lässt hier praktisch nichts zu.
49'
21:32
Der SCB hat enorme Mühe, das Spiel aufzubauen, es fehlen die Ideen, wie sie die neutrale Zone überbrücken könnten. Momentan deutet wenig auf den Berner Ausgleich hin.
48'
21:30
Dem SCB gelingt weiterhin nur wenig, der Frust nimmt langsam zu. Erneut laufen die Berner ins Abseits. Etwas mehr als zwölf Minuten bleiben ihnen noch, um die dritte Niederlage dieser Woche zu verhindern.
47'
21:29
Bei vier gegen vier passiert nicht viel. Asplund und Ejdsell sind wieder zurück, es geht weiter mit fünf gegen fünf.
45'
21:29
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
Nach dem Bully kann der HCD kontern. Tambellini schliesst von der rechten Seite ab, es gibt einen Abpraller und Fora setzt nach. Ejdsell geht dazwischen und muss wegen übertriebener Härte raus, damit ist die Strafe bereits wieder vorbei.
45'
21:25
2-Minuten-Strafe für R.Asplund (HC Davos).
Es gibt eine weitere Strafe gegen den HCD, Asplund muss wegen eines Beinstellens auf die Strafbank. Gelingt dem SCB im dritten Powerplay endlich etwas?
44'
21:24
Zuschauerzahl
16 002 Zuschauer sind heute in der PostFinance Arena mit dabei, an der Unterstützung fehlt es dem SCB definitiv nicht.
43'
21:23
Es wird spannend zu sehen sein, ob dieser Treffer das Spiel nun etwas öffnet und wie der SCB darauf reagieren wird. Die Berner müssen jetzt mehr riskieren, was dem HCD offensiv Räume geben dürfte.
42'
21:22
Für den SCB gibt es noch mehr bittere News. Lindholm ist auch im Schlussdrittel nicht zurückgekehrt und wird sich wohl zum ohnehin grossen Verletzungslazarett der Berner dazugesellen.
41'
21:18
Tooor für HC Davos, 0:1 durch E.Corvi.
Nach nur 19 Sekunden im Schlussdrittel ist der Bann gebrochen! Nussbaumer setzt sich klasse gegen zwei Gegenspieler durch, spielt den Pass durch die Beine von Häman Aktell, und Corvi muss am zweiten Pfosten nur noch einschieben. Im ersten Spiel nach seiner Rückkehr bringt er den HCD in Führung!
41'
21:17
Beginn 3. Drittel. Mit 0:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, wem gelingt der erste Treffer?
21:05
Fazit 2. Drittel
Der SCB erwischt den besseren Start ins zweite Drittel. Die Berner können sich immer wieder in der Offensive festsetzen und kommen unter anderem durch Häman Aktell mit einem Schuss von der blauen Linie zu einer Chance, richtig gefährlich wird es aber nur selten. Es bleibt ein Geknorze, vom HCD kommt in den ersten zehn Minuten des Mitteldrittels praktisch nichts. Dann erhöhen die Bündner das Tempo. Zunächst verpasst Frick einen Puck nach einem Abpraller von der Bande, wenig später kommt Jung mit einem Schuss von der blauen Linie zu einer weiteren Möglichkeit. Doch auch diese Abschlüsse sind nicht wirklich zwingend. Kurz vor der Pause findet Häman Aktell mit einem schönen öffnenden Pass Aaltonen, der hat auf der rechten Seite viel Platz, setzt seinen Abschluss aber weit am Tor vorbei. Danach ist Pause, und so geht auch das zweite Drittel torlos zu Ende. Es bleibt ein äusserst zähes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die Partie hat sich zu einem Geduldspiel entwickelt, und der erste Treffer könnte bereits entscheidend sein.
40'
20:59
Ende 2. Drittel. 0:0 steht es nach 40 Minuten..
Das zweite Drittel ist rum, nach 40 Minuten steht es weiterhin 0:0.
40'
20:58
Kurz vor der Pause hat Stransky noch einen Energieanfall. Er trägt die Scheibe ins gefährliche Drittel und spielt zu Nussbaumer, der legt perfekt für Corvi quer. Doch dieser verpasst aus bester Position den Abschluss.
39'
20:57
Wir befinden uns bereits in der zweitletzten Spielminute des zweiten Drittels. Noch immer geht das Warten auf den ersten Treffer weiter, die Partie ist zu einem Geduldspiel geworden. Beide Teams bringen offensiv nur wenig zustande.
38'
20:55
Fora zieht von der blauen Linie ab, es gibt einen Abpraller, die Davoser setzen nach, doch Bern kann mit vereinten Kräften befreien.
37'
20:53
Häman Aktell spielt einen schönen öffnenden Pass auf Aaltonen, der hat auf der rechten Seite viel Platz, zieht ab, schiesst aber klar am Kasten vorbei. Das wäre eigentlich eine super Chance gewesen, doch der Abschluss passt zur bisher enttäuschenden Saison des Finnen.
36'
20:53
Rhyn ist zurück von der Strafbank, das war ein äusserst schwaches Überzahlspiel des HCD.
36'
20:52
Erst kurz vor Schluss können sich die Bündner festsetzen. Fora nimmt den Schuss von der blauen Linie, Reideborn hat freie Sicht und pariert problemlos. Noch zwölf Sekunden bleiben in Überzahl.
35'
20:51
Die Davoser haben Mühe, eine Minute ist bereits um. Bisher konnten sich die Bündner nicht in der Offensive installieren.
34'
20:50
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (SC Bern).
Rhyn muss für ein Beinstellen auf die Strafbank. Damit hat nun auch der HCD zum zweiten Mal die Chance in Überzahl auf den Führungstreffer.
34'
20:49
Zadina setzt sich hinter dem Tor stark durch und legt hoch zu Kessler. Der zieht per Slapshot ab, bleibt jedoch an einem SCB Spieler hängen.
33'
20:48
In den letzten Minuten ist der HCD stärker geworden, die Bündner können sich vermehrt in der Offensive festsetzen. Jung kommt zu einem weiteren Abschluss von der blauen Linie, Reideborn hat etwas Mühe, kann den Puck aber zur Seite abwehren.
32'
20:46
Gefährliche Szene für den HCD. Tambellini’s Abschluss fliegt am Tor vorbei, die Scheibe prallt via Bande zurück zu Fora, der spielt vors Tor auf Frick. Dieser trifft den freien Puck jedoch nicht richtig, und Reideborn kann die Situation bereinigen.
31'
20:44
Rhyn mit einem Abspielfehler in der eigenen Zone, Kessler profitiert und schliesst per Backhand ab. Die Scheibe fliegt jedoch am Tor vorbei.
30'
20:43
Die Hälfte des Spiels ist um, noch immer warten wir hier auf das erste Tor und es liegt auch nicht wirklich in der Luft. Es ist äusserst dürftige Kost, die bisher in der PostFinance Arena serviert wird.
29'
20:42
Ritzmann hat auf der rechten Seite etwas Platz, er versucht Aeschlimann durch die Beine zu erwischen, findet die Lücke aber nicht. Der HCD Torhüter pariert sicher.
29'
20:41
Kurz vor Schluss steht dann endlich das Powerplay, doch wenig später ist alles schon wieder vorbei. Corvi kann befreien, und Guebey kommt von der Strafbank zurück. Erneut ein schwaches Überzahlspiel des SCB.
28'
20:40
Erneut läuft das Powerplay beim SCB harzig. Die Davoser können immer wieder befreien, die Berner schaffen es nicht, sich in Überzahl in Position zu bringen.
27'
20:39
2-Minuten-Strafe für E.Guebey (HC Davos).
Zum zweiten Mal muss Guebey auf die Strafbank. Marchon enteilt ihm und läuft alleine in Richtung Aeschlimann, Guebey hält ihn mit allem, was er kann, zurück und muss dafür logischerweise für zwei Minuten raus. Diese Strafe musste er aber nehmen, sonst wäre es richtig gefährlich geworden.
26'
20:38
Nun wird es gefährlich vor Reideborn. Asplund hält die Scheibe, zieht in den Slot und zwingt den SCB Torhüter zu einer guten Parade.
25'
20:36
Der SCB ist in den ersten Minuten des Mitteldrittels das aktivere Team. Ejdsell kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, Aeschlimann macht aber alles zu. Davos ist bisher noch kaum in die Offensivzone gekommen.
24'
20:35
Lindholm wird von Ryfors leicht in die Bande geschubst und scheint sich dabei verletzt zu haben. Er verschwindet direkt in die Kabine. Für den SCB wäre es natürlich äusserst bitter, wenn nun auch noch Lindholm ausfallen würde.
23'
20:32
Fuss wird von Ryfors am Abschluss gehindert, bekommt aber noch einmal eine Chance, bleibt jedoch auch beim zweiten Versuch an der HCD Defensive hängen. Das Ganze ist bezeichnend für das bisherige Spiel, kaum ein Schuss findet den Weg bis zu den Torhütern, offensiv passiert äusserst wenig.
22'
20:29
Häman Aktell zieht mit einem satten Schuss von der blauen Linie ab, die Scheibe fliegt jedoch über das Tor. Auf der anderen Seite versucht es Tambellini mit einem verdeckten Abschluss, Frehner setzt nach, doch Reideborn hat den Puck unter Kontrolle.
21'
20:29
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft, mal schauen, ob nun endlich der erste Treffer fällt.
20:15
Fazit 1. Drittel
In den ersten Minuten passiert nur wenig, auch im Powerplay des SCB nach der frühen Strafe gegen Guebey entstehen keine nennenswerten Torchancen. Nach acht Minuten muss dann Füllemann auf Berner Seite in die Kühlbox. Das Powerplay des HCD läuft gut, sie können sich fast die gesamten zwei Minuten in der offensiven Zone festsetzen, wirklich gefährlich wird es aber nur einmal durch Zadina. Anschliessend übernimmt Davos das Spieldiktat und kommt durch Tambellini per Wristshot zu einer weiteren guten Möglichkeit. Mehr gelingt jedoch auch den Bündnern nicht, und so endet ein äusserst ereignisarmes Drittel mit 0:0. Die Berner legen den Fokus klar auf eine stabile Defensive und vermeiden unnötiges Risiko. Aus Zuschauersicht kann das zweite Drittel nur besser werden.
20'
20:11
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Das wars vom ersten Drittel, zwischen dem SCB und dem HCD steht es 0:0.
19'
20:09
Vermin erobert in der neutralen Zone den Puck, zieht schnell los und legt ab zu Ejdsell. Der kommt im Slot zum Abschluss, verzieht aber knapp.
17'
20:07
Weiterhin gibt es kaum nennenswerte Torchancen. Es ist eine äusserst kontrollierte Partie von beiden Teams, ohne grosses Risiko. Für den Zuschauer ist das natürlich nicht besonders attraktiv anzuschauen.
15'
20:05
Die Berner sind defensiv sehr präsent und machen das gut, sie lassen die sonst so gefährliche HCD Offensive kaum zur Entfaltung kommen. In der Offensive ist vom SCB bislang allerdings nur wenig zu sehen.
14'
20:04
Gute Chance für den HCD, nach dem Bully zieht Tambellini per Wristshot ab. Der Puck wird noch abgelenkt und geht knapp am Tor vorbei.
13'
20:04
Die Davoser sind in den letzten Minuten das bessere Team, sie können sich vermehrt in der Offensive festsetzen. Gefährliche Abschlüsse bleiben jedoch weiterhin Mangelware.
11'
19:59
Die ersten zehn Minuten sind gespielt, grosse Torchancen sind bisher ausgeblieben. Das ganz grosse Spektakel sehen wir hier in der Bundeshauptstadt noch nicht.
10'
19:58
Davos kann sich dauerhaft in der Berner Zone festsetzen. Stransky kommt zum Abschluss, Reideborn pariert sicher. Kurz darauf ist die Strafe vorbei, der SCB ist wieder komplett.
9'
19:57
Das Powerplay des HCD läuft gut, der gefährliche Abschluss lässt aber lange auf sich warten. Dann zieht Zadina ab, sein erster Versuch bleibt hängen, doch er kommt noch einmal zum Nachschuss, schiesst aber am Tor vorbei.
8'
19:56
2-Minuten-Strafe für L.Füllemann (SC Bern).
Füllemann befördert die Scheibe über das Plexiglas und muss dafür für zwei Minuten auf die Strafbank.
7'
19:52
Davos kann sich erstmals in der offensiven Zone festsetzen, richtig gefährlich wird es aber nicht. Insgesamt ist es eine ausgeglichene Startphase ohne grosse Chancen auf beiden Seiten.
6'
19:52
Loeffel kommt von der blauen Linie noch zum Abschluss, gefährlich wird es aber nicht. Anschliessend ist Guebey wieder zurück.
5'
19:51
Loeffel trifft an der blauen Linie die Scheibe nicht, Stransky schnappt sich den Puck und zieht los, wird aber im letzten Moment am Abschluss gehindert. Es verstreichen weitere Sekunden im Powerplay, nur noch 30 bleiben dem SCB.
4'
19:50
Der SCB hat Mühe und kann sich in der ersten Minute des Powerplays nicht installieren. Davos steht hoch und macht das gut.
4'
19:50
2-Minuten-Strafe für E.Guebey (HC Davos).
Es gibt bereits die erste Strafe der Partie, Guebey muss wegen eines Stockschlags für zwei Minuten in die Kühlbox.
3'
19:48
Beim HCD ist Corvi wieder mit dabei, nachdem er drei Spiele verpasst hat. Er dürfte den Davosern definitiv helfen, um zurück auf die Siegesstrasse zu finden.
2'
19:47
Die Startphase ist bisher ausgeglichen, ohne nennenswerte Möglichkeiten auf beiden Seiten. Jetzt kommt Egli zum ersten Abschluss, verfehlt das Tor jedoch.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer entscheidet das 154. Duell im Klassiker zwischen Bern und Davos für sich?
19:40
Vor dem Spiel werden noch Scherwey für sein 900. Spiel in der National League geehrt, und auch Ritzmann erhält eine Auszeichnung für seinen 200. Einsatz im Dress des SCB.
19:39
Gleich geht es los!
Die beiden Teams betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los!
19:05
Topscorer
Beim HCD trägt Stransky das gelbe Trikot. Mit 16 Toren und 15 Assists, insgesamt also 31 Punkten, ist er derzeit Ligatopscorer. Beim SCB ist aufgrund der Abwesenheit von Merelä heute Häman Aktell der Topscorer. Er hat in 20 Einsätzen 12 Punkte gesammelt, verteilt auf 11 Assists und ein Tor.
18:50
Lineup HC Davos
Bei Davos fehlen Lemieux, Andersson und neu auch Knak verletzt. Ansonsten kann Josh Holden aus dem Vollen schöpfen. Im Vergleich zur Niederlage gegen Ambri am Donnerstag werden die Linien ebenfalls umgestellt. Die Offensivreihen wurden komplett neu zusammengestellt, defensiv bleibt alles beim Alten. Im Tor steht Sandro Aeschlimann, der in dieser Saison bisher eine Fangquote von 92.02% vorzuweisen hat.
18:48
Lineup SC Bern
Bei den Bernern fehlen heute Scherwey, Merelä, Moser, Kreis, Müller und Baumgartner verletzungsbedingt. Im Vergleich zur Niederlage in Kloten werden die Linien leicht umgestellt. Lehmann stürmt neu in der zweiten Linie zusammen mit Graf und Ejdsell, während Aaltonen, Marchon und Bemström die erste Linie bilden. Im Tor steht erneut Adam Reideborn, der bislang eine Fangquote von 91.77% aufweist und sich damit im Ligamittelfeld bewegt.
18:25
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Marc Wiegand und Philipp Ströbel geleitet. An den Linien assistieren Fabrizio Bachelut und Baptiste Humair.
18:20
Direktduelle
153 Mal trafen die beiden Teams bisher aufeinander, der HCD hat dabei mit 80 Siegen knapp die Nase vorn. In dieser Saison ist es bereits das zweite Duell. Das erste gewann Davos zu Hause mit 2:1. Das letzte Aufeinandertreffen in Bern war jedoch eine klare Sache für die Mutzen. Im vergangenen Februar setzte sich der SCB vor eigenem Publikum mit 4:0 durch. Einen solcher Befreiungsschlag wünschen sich die Berner sicherlich auch heute.
18:15
Formstand HC Davos
Der Davoser Höhenflug ist zuletzt etwas abgeflacht. Aus den letzten sechs Partien konnte der HCD nur deren zwei für sich entscheiden. Am Donnerstag mussten sie sich in einem wilden Zehn Tore Spektakel mit 4:6 gegen Ambri Piotta geschlagen geben. In der Schlussphase gingen die Tessiner vier Minuten vor Ende mit 4:3 in Führung, Davos glich aber in der 58. Minute durch Chris Egli aus. Doch nur 37 Sekunden später traf Zwerger erneut für Ambri, darauf fanden die Bündner keine Antwort mehr. Der abschliessende Empty Netter von Formenton besiegelte dann die erste Heimniederlage der Saison. Auch auswärts lief es zuletzt nicht gut, die letzten drei Spiele in der Fremde gingen allesamt verloren. Die grosse Stärke der Bündner bleibt jedoch die Offensive. Mit 93 Toren haben sie die mit Abstand produktivste Angriffsreihe der Liga. Ob es auch heute gegen den SCB wieder ein Torspektakel gibt?
18:10
Formstand SC Bern
Beim SCB geht es weiterhin auf und ab, die Konstanz fehlt völlig. Letzte Woche feierten die Berner noch zwei Siege gegen die Tigers und die Lakers, doch dieser Aufwärtstrend ist bereits wieder Geschichte. Unter der Woche flog der SCB im Achtelfinal Rückspiel der Champions Hockey League raus. Trotz einer zwischenzeitlichen 5:2 Führung im Gesamtscore mussten sie sich Brynäs IF am Ende nach Verlängerung mit 5:6 geschlagen geben. Gestern gastierten die Berner beim EHC Kloten. Die Flughafenstädter führten bis zur Spielhälfte mit 3:0, Bern kam durch Tore von Moser und Lehmann nochmals heran, verlor am Ende jedoch mit 4:2. Die grosse Schwäche des SCB bleibt das Toreschiessen. Erst 52 Treffer haben die Mutzen in dieser Saison erzielt, nur Ajoie hat weniger. Bei fünf gegen fünf haben die Berner gar den schwächsten Wert der Liga. Auch die Heimbilanz macht wenig Hoffnung. Aus den letzten sechs Heimspielen resultierte nur ein Sieg. Ob ausgerechnet gegen Leader Davos wieder ein Erfolg vor heimischem Publikum gelingt?
18:05
Ausgangslage
Die Vorzeichen könnten bei diesen beiden Teams kaum unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite steht der unangefochtene Leader aus Davos. Die Bündner haben in dieser Saison in 25 Partien 58 Punkte gesammelt und liegen elf Punkte vor Fribourg Gottéron auf Rang 2. Mit einem Sieg könnten sie diesen Vorsprung wieder auf 14 Punkte ausbauen. Auf der anderen Seite steht der SCB. Bei den Bernern ist in dieser Saison der Wurm drin, in 24 Spielen haben sie gerade einmal 27 Punkte geholt, nicht einmal halb so viele wie der HCD. Damit liegen sie auf Rang 13. Der Vorsprung auf Schlusslicht Ajoie beträgt acht Punkte, der Rückstand auf den EHC Kloten auf Rang 12 aber bereits vier. Ein Heimsieg wäre für die Berner also enorm wichtig, um den Anschluss an die Pre Playoff Plätze nicht zu verlieren. Gegen den Rekordmeister wird das jedoch keine leichte Aufgabe.
18:00
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie des 26. Spieltags der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Davos. Der Puck fällt um 19:45 Uhr in der PostFinance Arena. Hier erhalten Sie bereits vorab alle wichtigen Infos zu beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

22.11.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
3
2
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
0
0
3
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
4
1
2
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
0
2
3
EV Zug
EV Zug
Zug
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
6
4
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 26. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr