National League
Lausanne
5
0
2
3

Zug
2
1
1
0

Lausanne:
32'
Czarnik
34'
Caggiula
41'
Czarnik
51'
Brännström
58'
Oksanen
Zug:
14'
Sklenicka
28'
Wingerli
60'
22:12
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
60'
22:08
Ausblick
Am Dienstag geht es für beide Teams weiter. Der LHC gastiert bei den SC Rapperswil-Jona Lakers und der EV Zug empfängt den SC Bern.
22:08
Fazit 3. Drittel
Lausanne startete das Schlussdrittel furios und ging bereits nach 20 Sekunden durch Czarnik mit 3:2 in Führung, nachdem Sklenicka im Spielaufbau einen Fehler begangen hatte. Das Momentum lag nun klar bei den Hausherren, unterstützt von den lautstarken Fans, während Zug zwar noch bei Kontern gefährlich blieb, aber defensiv immer wieder ins Hintertreffen geriet. Im weiteren Verlauf erhöhten Brännström mit einem Onetimer nach schönem Zusammenspiel über Fuchs und Czarnik sowie Oksanen ins leere Tor auf 5:2. Zug konnte dem Druck der Waadtländer nicht mehr entgegnen, sodass Lausanne die Partie in der zweiten Hälfte des Schlussdrittels klar dominierte. Mit dieser Leistung sicherten sich die Gastgeber einen verdienten 5:2-Heimsieg, nachdem sie zunächst mit 0:2 im Rückstand lagen. Das Schlussdrittel spiegelte die Überlegenheit und das Momentum der Waadtländer eindrucksvoll wider.
60'
22:03
Spielende (5:2).
59'
21:58
Es laufen die letzten beiden Spielminuten! Die Fans stehen auf und feiern ihren LHC!
58'
21:57
Tooor für Lausanne HC zum 5:2. A.Oksanen trifft ins leere Tor.
Fuchs lanciert Oksanen, der das leere Tor trifft. Lausanne erhöht auf 5:2 und macht damit den Sieg perfekt.
57'
21:52
Rochette versucht es mit einem Kabinettstückchen, doch David Sklenicka ist aufmerksam und lässt ihn nicht vorbeikommen.
55'
21:50
Bei Zug scheint die Luft raus – seit der Spielmitte ist Lausanne klar spielbestimmend. Die Hausherren kontrollieren Tempo und Chancen und lassen Zug kaum noch ins Spiel kommen.
53'
21:48
Austin Czarnik hatte bei allen Treffern seinen Stock im Spiel.
51'
21:46
Tooor für Lausanne HC, 4:2 durch E.Brännström.
Verteidiger Brännström leitet den Angriff mit einem Pass auf Fuchs ein. Dieser weiter zu Czarnik, der querlegt auf Brännström, der nach vorne gerückt ist – und per Onetimer verwandelt! Lausanne erhöht auf 4:2.
48'
21:41
Lausanne, getragen vom Momentum und den Fans, ist dem nächsten Treffer näher als die Gäste. Zug bleibt jedoch gefährlich bei schnellen Kontern und sucht weiter den Weg zum Ausgleich.
46'
21:37
Sami Niku startet einen Vorstoss in die Offensive, doch Graham ist im entscheidenden Moment mit dem Stock zur Stelle und verhindert die Chance für Lausanne.
44'
21:35
Lausanne startet furios ins Schlussdrittel und Zug muss nun reagieren – Zeit ist noch genug, doch das Momentum liegt klar bei den Waadtländern.
41'
21:31
Tooor für Lausanne HC, 3:2 durch A.Czarnik.
Gespielt sind gerade einmal 20 Sekunden, da leistet sich Sklenicka einen Scheibenverlust im Spielaufbau. Czarnik übernimmt, zieht mit Tempo alleine Richtung Tim Wolf und bezwingt den Torhüter zwischen den Beinen. Lausanne geht mit 3:2 in Führung!
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:14
Fazit 2. Drittel
Nach der 0:2-Führung von Zug durch Wingerli im Powerplay drehte Lausanne in beeindruckender Manier auf. Innerhalb von 2 Minuten und 27 Sekunden erzielten die Hausherren durch Czarnik und Caggiula, ebenfalls im Powerplay, den Ausgleich zum 2:2. Die Partie ist nun wieder vollkommen offen, auch wenn Zug weiterhin mehr Abschlüsse auf das Tor verzeichnen konnte. Lausanne kam im Mitteldrittel immer besser ins Spiel und zeigte nun deutlich mehr Offensivdruck.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:08
Es läuft die letzte Spielminute im Mittelabschnitt.
38'
21:06
Jetzt wird es nochmals turbulent: Vozenilek tankt sich über rechts durch und spielt auf Herzog am weiten Pfosten. Doch der Angreifer kann die Scheibe nicht im Tor unterbringen – Glück für Lausanne.
37'
21:04
Rochette startet die nächste Angriffswelle der Hausherren. Sein Abschluss ist jedoch zu zentral und geht direkt auf Torhüter Wolf, der den Schuss sicher pariert.
35'
21:03
Die Partie beginnt wieder von vorne! Der LHC ist nun definitiv in diesem Spiel angekommen.
34'
21:01
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 2:2 durch D.Caggiula .
Czarnik bringt die Scheibe in den Slot. Torhüter Wolf kann den Schuss von Rochette nur nach vorne abprallen lassen – und Caggiula steht goldrichtig, um den Abpraller zu verwerten. Lausanne gleicht aus: 2:2!
33'
20:59
2-Minuten-Strafe für N.Eggenberger (Zug).
Eggenberger muss für ein Beinstellen auf die Strafbank.
33'
20:59
Czarnik spielt einen klasse Pass in den hohen Slot, wo Caggiula völlig frei steht. Sein Handgelenkschuss wird jedoch entscheidend von Geissers Stock abgefälscht. Lausanne drückt weiter auf den Ausgleich.
32'
20:57
Tooor für Lausanne HC, 1:2 durch A.Czarnik.
Bullygewinn von Czarnik in der offensiven Zone! Sami Niku zieht direkt einen Onetimer von der blauen Linie ab, Torhüter Wolf lässt den Puck nach vorne abprallen – und Czarnik steht goldrichtig und trifft zum Anschlusstor für Lausanne, 1:2.
32'
20:56
Lausanne kommt langsam besser in die Offensive. Fuchs zieht mit Tempo ins Drittel, sieht Caggiula in der Box. Das Zuspiel kommt durch, doch Caggiula verpasst knapp die Chance – Zug kann vorerst aufatmen.
31'
20:52
Dieses Mal übersteht der LHC das Boxplay schadlos.
29'
20:50
2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).
Marti muss für ein Beinstellen in die Kühlbox.
28'
20:48
Tooor im Powerplay für EV Zug, 0:2 durch A.Wingerli .
Wingerli erhält die Scheibe auf Höhe des Bullykreises. Er sieht Hofmann auf der anderen Seite, täuscht zunächst das Zuspiel an – zieht dann aber ansatzlos ab und bezwingt Torhüter Pasche im Lattenkreuz. Wunderbarer Powerplay-Treffer für die Gäste! 0:2 für Zug.
27'
20:46
2-Minuten-Strafe für Lausanne.
Zu viele Spieler auf dem Eis bei Lausanne. Jason Fuchs wird die Strafe absitzen.
27'
20:42
Zug hat auch im Mitteldrittel mehr vom Spiel und kontrolliert das Geschehen. Die 0:1-Führung geht definitiv in Ordnung, Lausanne findet bislang keine Mittel, um wirklich Druck aufzubauen.
25'
20:40
Hofmann wird von Geisser geschickt und taucht gefährlich vor dem Tor auf. Doch Verteidiger Sansonnens passt auf und drängt den Zuger mustergültig ab – keine Gefahr für das Tor von Pasche.
23'
20:37
Balestra trägt das Spieltempo in die Lausanner Zone und zieht vom Bullypunkt ab. Torhüter Pasche reagiert blitzschnell und pariert den Handgelenkschuss sicher mit der Fanghand.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:18
Fazit 1. Drittel
Nach dem ersten Drittel führt Zug verdient mit 0:1. Beide Teams agierten offensiv, doch richtig zwingende Chancen gab es nur sporadisch. Lausanne konnte nach einem Fehler der Zuger nur durch Caggiula gefährlich werden, scheiterte aber am eigenen Unvermögen. Das Tor für Zug fiel nach einem Fehler von Kevin Pasche: Daniel Vozenilek passte auf Sklenicka, der per traf von der blauen Linie per Handgelenkschuss – 0:1. Zug kontrollierte das Spiel über weite Strecken, unterstrichen durch 10:4 Abschlüsse zugunsten der Gäste.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20'
20:14
Vozenilek zieht herrlich an Verteidiger Marti vorbei – stark gemacht vom Tschechen! Doch am Ende ist es Pasche, der rechtzeitig mit dem Stock eingreift und die Chance vereitelt.
19'
20:13
Künzle ist zurück auf dem Eis, die Gäste somit wieder vollzählig!
18'
20:12
Zug zeigt bisher eine starke Unterzahlarbeit und lässt kaum gefährliche Abschlüsse zu. Lausanne tut sich schwer, sich im Slot festzusetzen und zwingende Chancen zu kreieren.
17'
20:10
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Künzle muss für Halten für zwei Minuten auf die Strafbank. Das erste Powerplay für Lausanne am heutigen Abend.
17'
20:10
2-Minuten-Strafe für D.Voženílek (Zug).
Voženílek und Marti übertreiben es mit der Härte, beide müssen für zwei Minuten in die Kühlbox.
17'
20:09
2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).
16'
20:06
Abgesehen von der Möglichkeit durch Caggiula nach einem Fehler der Zuger in der eigenen Zone kommt von Lausanne bisher zu wenig.
14'
20:03
Tooor für EV Zug, 0:1 durch D.Sklenicka.
Daniel Vozenilek spielt das Scheibchen zurück an die blaue Linie. Sklenicka zieht sofort per Handgelenkschuss ab – und Kevin Pasche wird unglücklich zwischen den Beinen von seinem ehemaligen Teamkollegen erwischt. Das ist die Führung für die Gäste!
12'
20:00
Stadler bringt einen gefährlichen Schuss von der blauen Linie aufs Tor. Pasche verliert kurz die Orientierung, kann die Situation aber im zweiten Anlauf bereinigen – nochmals Glück für Lausanne.
10'
19:58
Austin Czarnik trägt mit Tempo den Angriff in die gegnerische Zone und legt clever zurück auf Oksanen. Dessen Handgelenkschuss kommt allerdings zu zentral – kein Problem für Torhüter Tim Wolf, der sicher zupackt.
8'
19:55
David Sklenicka leistet sich in der eigenen Zone einen riesigen Bock – Lausanne kommt dadurch über Caggiula zur bisher besten Chance der Partie. Doch der Stürmer setzt die Scheibe nebens Tor!
7'
19:53
Starkes Forechecking der Zuger in der offensiven Zone – Lausanne gerät unter Druck und kann sich letztlich nur mit einem Icing befreien.
5'
19:51
Lausanne setzt sich im Drittel der Gäste fest und erhöht den Druck. Der Abschluss von der blauen Linie kommt durch – wird jedoch von einem Zuger Verteidiger rechtzeitig geblockt.
3'
19:49
Flüssige Startphase in Lausanne: Beide Teams suchen früh den Weg nach vorne und agieren offensiv, doch wirklich gefährliche Abschlüsse fehlen bislang. Viel Tempo, aber noch keine klaren Torchancen.
1'
19:46
Spielbeginn.
Lausanne agiert im ersten Drittel von links nach rechts und läuft in den gewohnt roten Trikots auf. Die Gäste aus Zug treten komplett in Weiss an und starten aufmerksam ins Spiel.
19:36
Aufstellung EV Zug
Die Aufstellung der Gäste.
Beim EVZ steht heute Tim Wolf zwischen den Pfosten. Dominik Kubalik fehlt krankheitsbedingt.

Beim EVZ steht heute Tim Wolf zwischen den Pfosten. Dominik Kubalik fehlt krankheitsbedingt.

19:31
Aufstellung Lausanne HC
Geoff Ward nimmt nur zwei Änderungen vor im Vergleich zum spiel gegen den HC Fribourg-Gottéron.
Theé Rochette ist zurück, dafür spielt der LHC heute ohne Thibault Martin. Im Tor steht heute Kevin Pasche anstelle von Connor Hughes.
Theé Rochette ist zurück, dafür spielt der LHC heute ohne Thibault Martin. Im Tor steht heute Kevin Pasche anstelle von Connor Hughes.
19:08
Topscorer
Beim Lausanne HC trägt Austin Czarnik den gelben Helm. Der US-Amerikaner hat bisher sieben Tore erzielt und 18 Assists geliefert. Beim EV Zug ist Dominik Kubalik der beste Punktesammler. Der Tscheche hat elf Tore und neun Assists auf dem Konto.


19:05
Direktduelle
Die jüngsten Direktduelle zwischen dem Lausanne HC und dem EV Zug zeigen ein klares Muster: Das Heimteam behielt jeweils die Oberhand. In den letzten fünf Begegnungen setzte sich in jeder Partie die Heimmannschaft durch – ein Trend, der die Bedeutung des Heimvorteils in dieser Paarung unterstreicht. Aus diesen fünf Spielen gewann der EV Zug deren drei und weist damit die leicht bessere Bilanz auf.
19:01
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Roland Gerber und Loic Ruprecht. Unterstützt werden sie von den Linesmen Valentin Meusy und Dominik Bischsel.
18:57
Formstand EV Zug
Der EV Zug durchlebt derzeit eine kleine Ergebnisschwankung. Nach zwei überzeugenden Siegen gegen den Genève-Servette HC und den HC Ambri-Piotta schien die Mannschaft auf einem guten Weg. Doch zuletzt setzte es zwei Rückschläge: Am Sonntag mussten die Zuger in Davos eine deutliche 1:5-Niederlage hinnehmen, bevor gestern Abend eine knappe 2:3-Heimniederlage gegen den HC Lugano folgte.
18:54
Formstand Lausanne HC
Der Lausanne HC präsentiert sich derzeit solide, aber noch nicht konstant genug. In den letzten fünf Partien feierten die Waadtländer drei Siege – darunter beide Heimspiele, die jeweils mit 3:2 gegen den HC Davos und den HC Ajoie gewonnen wurden. Auswärts setzte es zwar einen starken 2:1-Erfolg bei den ZSC Lions ab, gleichzeitig musste Lausanne auf fremdem Eis zwei knappe 2:1-Niederlagen in Kloten und zuletzt in Fribourg hinnehmen.
18:52
Ausgangslage
Der Lausanne Hockey Club geht nach 26 Meisterschaftsspielen mit 44 Punkten als Tabellendritter in die Partie. Der EV Zug hat zwei Partien weniger ausgetragen und bislang 40 Punkte gesammelt, was aktuell Rang 8 in der National League bedeutet. Mit einem Sieg könnten die Zuger den Rückstand auf Lausanne bis auf einen Punkt verkürzen und im engen Mittelfeld der Tabelle einen wichtigen Schritt nach vorne machen.


18:42
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 26. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen dem Lausanne HC und dem EV Zug. Spielbeginn in der Vaudoise Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!














