Champions Hockey League
Zug
3
1
1
1

Kometa Brno
4
2
0
2

Zug:
1'
Geisser
1'
Geisser
37'
Tatar
56'
Kovář
Kometa Brno:
3'
Moravec ml
12'
Hartl
48'
Moravec ml
55'
Kos
22:22
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Mittwochabend und eine schöne Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:16
Ausblick
Beide Mannschaften dürfen sich nach diesem Spiel aber über den Einzug in die K.O.-Phase freuen. Gemäss der aktuellen Tabelle spielt der EV Zug in der K.O.-Runde gegen Sparta Prag, während der HC Kometa Brno es mit Lulea zu tun bekommt.
22:15
Fazit 3.Drittel
Zug drückt auch im Schlussabschnitt, doch im letzten Drittel fehlt erneut die Durchschlagskraft. Brno steht kompakt, überlässt dem Heimteam die Scheibe und lauert geduldig auf Konter – mit Erfolg. Der erst 20-jährige David Moravec nutzt einen dieser schnellen Gegenstösse eiskalt und schnürt seinen Doppelpack. Als Jakub Kos in der 55. Minute zum 4:2 trifft, scheint die Entscheidung gefallen, und einige Fans treten bereits den Heimweg an. Doch der EVZ gibt sich nicht geschlagen: Jan Kovář lenkt einen Schuss von Gregory Hofmann mit dem Kinn! zum Anschlusstreffer ab. In der Schlussphase geht Tim Wolf zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch der Ausgleich will nicht mehr fallen. Brno rettet den Sieg über die Zeit, und Zug muss trotz grossem Aufwand eine Niederlage in Kauf nehmen.
60'
22:09
Spielende (3:4).
60'
22:09
Gleiches Spiel nochmals, aber es bleiben nur noch 18 Sekunden auf der Uhr
60'
22:08
28 Sekunden vor dem Ende gibt es nochmals ein Bully vor Jan Kavan - Zug muss dieses Bully unbedingt für sich entscheiden, will man hier noch zum Ausgleich kommen.
59'
22:07
Tim Wolf macht 65 Sekunden vor Ende der Partie einem weiteren Stürmer Platz - All-In bei den Zugern
58'
22:04
Zug darf direkt nach dem Anschlusstreffer in Überzahl agieren, aber die Gäste verteidigen leidenschaftlich und wollen die Führung mit allen Mitteln über die Zeit retten.
56'
22:03
2-Minuten-Strafe für D.Svoboda (Kometa Brno).
Denis Svoboda muss zusätzlich zum Gegentreffer wegen Stockschlag auf die Strafbank
56'
22:01
Tooor für EV Zug, 3:4 durch J.Kovář.
Ein Tor des Willens und vielleicht noch nicht zu spät. Der EV Zug drückt und erzielt bei angezeigter Strafe den Anschlusstreffer. Gregory Hofmann zieht per One-Timer auf Hohe des rechten Bullykreises ab. Die Scheibe kommt eigentlich viel zu hoch, trifft aber Jan Kovář am Kinn und von diesem fliegt die Scheibe am chancenlosen Jan Kavan ins Netz.
56'
22:01
Im Gegenzug ergibt sich für Zug direkt die Chance auf den Anschluss, aber Jan Kovar trifft nur den Pfosten, aber Zug bleibt dran und hat dieses Spiel noch lange nicht aufgegeben.
55'
21:58
Tooor für HC Kometa Brno, 2:4 durch J.Kos.
Die Gäste bleiben eiskalt und schenken Zug den nächsten Treffer ein. Pospisil passt die Scheibe zu Adam Zboril, der diese umgehend auf den Schläger von Jakub Kos legt. Dieser fackelt nicht lange und versenkt die Scheibe in der langen Ecke.
55'
21:58
Zug mit dem nächsten Anlauf, aber wieder beissen sich die Zentralschweizer an der tschechischen Abwehr die Zähne aus. Die Scheibe kommt nicht in die gefährliche Zone und so verrinnen Sekunde um Sekunde.
53'
21:55
Die Gäste sind wieder komplett und auch in diesem Powerplay agiert der EVZ nicht zielstrebig genug.
52'
21:54
Zug hat jetzt noch 60 Sekunden Zeit in Überzahl den Ausgleich zu erzielen, aber die Gäste verteidigen geschickt und attackieren den scheibenführenden Spieler aggressiv.
51'
21:52
Kommt Zug, nach der Rückkehr von Samuel Guerra, in Überzahl zum Ausgleichstreffer?
51'
21:52
2-Minuten-Strafe für K.Pospíšil (Kometa Brno).
Übertriebene Härte lautet das Verdikt
51'
21:49
Krisitan Pospisil kommt zu einem gefährlichen Abschluss, aber Tim Wolf ist wieder zur Stelle und klärt am langen Pfosten gegen den einschussbereiten Stürmer. Nik Petrovic ist bereits wieder zurück auf dem Eis.
50'
21:49
Kann Zug erneut die doppelte Unterzahl verteidigen? Bisher klappt es sehr gut und Tim Wolf hilft mit einer weiteren Parade mit.
49'
21:47
2-Minuten-Strafe für S.Guerra (Zug).
Erneut geht die Türe zur Strafbank auf - Samuel Guerra nimmt Platz und die Gäste dürfen 55 Sekunden im 5:3 agieren
48'
21:45
2-Minuten-Strafe für N.Petrovič (Zug).
Nic Petrovic nimmt eine Strafe der Kategorie "Unnötig" und muss wegen Behinderung auf die Strafbank
48'
21:43
Tooor für HC Kometa Brno, 2:3 durch D.Moravec ml.
Zug läuft in einen Konter und fängt sich den nächsten Gegentreffer. Sven Senteler sieht sich als letzter Mann gleich zwei Stürmern gegenüber und nach einem Querpass behält der junge David Moravec die Übersicht und bejubelt seinen zweiten Treffer am heutigen Abend. Tim Wolf verschiebt sich zwar noch, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
46'
21:40
Lino Martschini mit einem Scheibenverlust in der neutralen Zone, der Zug beinahe um die Ohren fliegt, aber erneut bewahrt Tim Wolf im Duell gegen Jakub Kos sein Team vor dem Rückstand.
45'
21:39
Mike Künzle und Dominik Kubalik kombinieren sich vor das Gehäuse von Brno, aber auch hier findet der letzte Pass nicht den richtigen Schläger und die Chance ist dahin.
44'
21:38
Und dann doch beinahe der erneute Führungstreffer, aber Tim Wolf ist mit dem Schoner gegen Jakub Kos zur Stelle. Zug ist in wenigen Sekunden wieder vollzählig.
43'
21:36
Die Scheibe läuft gut und flüssig, aber Zug verteidigt die Unterzahl engmaschig und bisher sehr effektiv. Die Hälfte der Strafe ist auch bereits wieder Geschichte.
42'
21:35
2-Minuten-Strafe für N.Balestra (Zug).
41'
21:35
Auch im Schlussabschnitt kommt Zug mit viel Schwung auf`s Eis und nagelt erneut die Gäste in deren Zone fest.
41'
21:33
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Wer entscheidet die Partie im Schlussabschnitt für sich?
21:22
Fazit 2.Drittel
Zug startet druckvoll in den Mittelabschnitt und schnürt Brno phasenweise im eigenen Drittel ein. Doch die Gäste bleiben mit schnellen Gegenstössen brandgefährlich – Tim Wolf muss mehrfach in höchster Not retten und hält sein Team im Spiel. Es spielt aber über das komplette Mitteldrittel fast nur der EVZ. Chance um Chance erarbeiten sich die Zentralschweizer, aber die Scheibe will einfach nicht rein. Entweder steht Goalie Jan Kavan im Weg, der mit mehreren Big Saves glänzt – besonders spektakulär gegen Tomáš Tatar – oder der letzte Zuger Pass kommt zu unpräzise. Doch Tomáš Tatar kommt noch zu seinem Erfolgserlebnis: Mit einem cleveren Backhand-Abschluss überwindet er Jan Kavan schliesslich doch noch und erzielt den überfälligen Ausgleich. Weitere Tore fallen nicht mehr, es bleibt beim 2:2 nach 40 Minuten – alles offen vor dem Schlussdrittel.
40'
21:15
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:14
Selbst bei Gleichzahl agiert das Heimteam im Stile einer Powerplay-Mannschaft. Brno kommt selten aus der eigenen Zone und kann sich bei seinem Torhüter bedanken, dass es nicht erneut im Rückstand ist.
38'
21:11
Die Zentralschweizer drücken direkt auf den Führungstreffer und wollen nicht den gleichen Fehler wie im Startdrittel machen, als man die Gäste zur Entfaltung kommen liess.
37'
21:08
Tooor für EV Zug, 2:2 durch T.Tatar.
Tomáš Tatar erzielt (endlich) den überfälligen Ausgleich - David Sklenička lässt seinen Gegenspieler aussteigen und spielt die Scheibe wunderschön in den Lauf von Tomáš Tatar der Jan Kavan, der zum anderen Pfosten unterwegs ist, keine Chance lässt und die Scheibe Backhand im Tor unterbringt.
36'
21:07
Auf der anderen Seite muss auch wieder Jan Kavan zeigen was er kann - Zug drückt und drückt, feuert aus allen Lagen, aber kann weiterhin nicht den Ausgleich erzielen.
34'
21:05
Nächster Konter der Gäste und erneut muss Tim Wolf sein ganzes Können aufbieten. Danny Chludil kreuzt den Weg vor dem Verteidiger, scheitert dann aber beim Versuch Wolf die Scheibe zwischen die Beine zu legen.
33'
20:59
Monster-Save von Jan Kavan!! Tomas Tatar hat nach einem Abpraller das komplett leere Tor vor sich, aber der bereits geschlagene Torhüter bringt den Fanghandschuh noch irgendwie zwischen Scheibe und Torlinie. Selbst Tomas Tatar kann kaum glauben, dass dieser Schuss nicht den Weg ins Tor findet.
32'
20:59
Fabrice Herzog und Lino Martschini haben die nächsten Abschlüsse auf dem Schläger, aber die dickste Chance hat dann David Sklenicka.
31'
20:57
Man kann in dieser Phase dem Heimteam überhaupt nicht den Willen absprechen, aber vor dem Tor agieren die Zuger oftmals sehr kompliziert und ideenlos.
30'
20:56
Colin Lindemann kommt nach schöner Vorarbeit von Andreas Wingerli aus dem hohen Slot zum Abschluss, aber Jan Kavan ist mit der Fanghand zur Stelle.
29'
20:54
Nach einem Abschluss von Dominik Kubalik ist die Scheibe für einen Moment vollkommen frei vor dem Tor, aber kein Zuger steht goldrichtig und kann diese über die Linie drücken.
27'
20:50
Nächster Gegenstoss der Gäste und wieder ist Tim Wolf gefordert, behält aber im Direktduell gegen Radim Ferda die Oberhand und hält sein Team im Spiel.
26'
20:50
Nun aber fahren die Gäste für einmal einen Entlastungsangriff und bei diesem ist das Können von Tim Wolf gefordert. Zuerst muss er einen abgelenkten Schuss klären und Augenblicke später erneut den Schoner ausfahren.
25'
20:48
Auch die Zweikämpfe in der Bande gehören nun mehrheitlich dem Heimteam, Nando Eggenberger und Loris Wey ist es zu verdanken. Wann wird der Druck in Form eines Treffers belohnt?
23'
20:45
Die Gäste kommen nicht aus der eigenen Zone und müssen sich Angriff um Angriff erwehren. Die Zentralschweizer kommen mit Wille und Druck aus der Kabine und schnüren die Gäste komplett ein.
22'
20:44
Zug powert und hat gleich doppelt die Chance auf den Ausgleich, aber Fabrice Herzog kann die Grosschance nicht nicht nutzen.
21'
20:43
Der erste Abschluss gehört auch im Mittelabschnitt dem Heimteam, aber diesmal packt Jan Kavan sicher zu und lässt sich nicht düpieren.
21'
20:41
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Gelingt im Mittelabschnitt erneut ein guter Start für den EVZ?
20:30
Fazit 1.Drittel
Der Start hätte für den EV Zug kaum besser laufen können, denn nach nur 27 Sekunden zappelt die Scheibe im Netz. Tobias Geisser fasst sich von der blauen Linie ein Herz, und der junge Jan Kavan im Tor von Brno ist früh bezwungen. Doch die Euphorie hält nicht lange: Nur zwei Minuten später stochert David Moravec die Scheibe zum raschen Ausgleich über die Linie – auch der Videocheck bestätigt den Treffer. Danach verflacht die Partie etwas, ehe eine doppelte Unterzahl den Rhythmus der Zuger komplett stört. Kurz vor Ablauf der Strafe ist es erneut ein Brno-Youngster, der für Aufsehen sorgt, diesmal aber mit Zuger Mithilfe, denn vom Stock von Tobias Geisser findet der Puck den Weg zum 1:2. Die Zentralschweizer suchen danach den Tritt zurück ins Spiel, wirken aber bis zur ersten Pause ideenlos und ungewohnt fahrig.
20'
20:23
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20'
20:22
Es ist bereits die letzte Spielminute in diesem Startdrittel angebrochen und das Heimteam drückt weiterhin auf den Ausgleichstreffer.
18'
20:19
Jan Ekrt kommt mit viel Tempo und lässt Jan Daron richtiggehend im Regen stehen, aber Tim Wolf ist mit seinem Schoner zur Stelle und klärt die Chance.
17'
20:18
Die Gäste überstehen diese Unterzahl ohne Gegentreffer und hatten durch ein Breakaway von Kristian Pospisil sogar die Chance auf den Shorthander.
16'
20:18
Die Powerplayformation des Heimteams steht bereits wieder, aber Tomas Tatar hält die Scheibe zu lange und so können die Gäste erstmals klären.
15'
20:16
Bereits nach wenigen Sekunden kommt Tomas Tatar zu einer guten Abschlussmöglichkeit, aber Jan Kavan ist zur Stelle und kann den One-Timer entschärfen.
14'
20:14
2-Minuten-Strafe für D.Moravec ml (Kometa Brno).
Der Torschütze muss nach einem Hohen Stock gegen Nic Petrovic ebenfalls auf die Strafbank
14'
20:14
Beide Mannschaften bekunden aktuell Mühe beim Spielaufbau. Die Zuspiele kommen ungenau und öfters in einen leeren Raum.
13'
20:13
Dominik Kubalik wird vor dem Tor gesucht und gefunden, aber sein Abschluss führt nicht zum Ausgleich. Im direkten Gegenzug machen sich erneut die Gäste auf in Richtung Tim Wolf, aber Marek Daloga bringt bei seinem Abschluss mit der Backhand keinen Druck hinter die Scheibe.
13'
20:10
Kann das Heimteam ähnlich schnell auf den Rückstand reagieren und den Ausgleichstreffer erzielen?
12'
20:04
Tooor im Powerplay für HC Kometa Brno, 1:2 durch M.Hartl .
Vier Sekunden vor Ablauf der Strafe lassen sich die Zuger doch noch überraschen und wieder sorgt ein Juniorenspieler für den Treffer. Michal Hartl kickt die Scheibe zwar, aber die Schaufel von Tobias Geisser sorgt für den letzten Kontakt bevor die Scheibe über die Linie geht. Natürlich haben sich die Schiedsrichter auch diese Situation im Replay angeschaut, aber erneut bestätigt sich der On-Ice Entscheid - maximal unglücklich für das Heimteam.
11'
20:03
Die Gäste spielen die doppelte Überzahl geduldig aus, aber Tim Wolf ist zur Stelle. Wenige Sekunden später kann sich Zug erneut befreien und hat Glück, dass ein Pass an der Kufe des Schiedsrichters hängen bleibt.
10'
20:01
2-Minuten-Strafe für Zug.
Nik Petrovic sitzt die Teamstrafe ab - 5:3 Situation nun für die Gäste
10'
20:01
Das Heimteam kann sich ein erstes Mal befreien und sucht in Person von David Sklenicka fast zu einer guten Chance, aber der Pass ist etwas zu steil.
9'
19:58
2-Minuten-Strafe für F.Herzog (Zug).
Fabrice Herzog muss nach einem Hohen Stock auf die Strafbank
9'
19:58
Mike Künzle kann sich in der Offensivzone im Zweikampf behaupten und legt die Scheibe auf den heranstürmenden Samuel Guerra ab. Dieser fackelt nicht lange, aber der Abpraller findet keinen Empfänger auf Zuger-Seite.
8'
19:57
Nach diesem furiosen Start gönnt sich die Partie eine erste kleine Phase in der sich beide Teams neutralisieren. Die Scheiben werden mehrheitlich tief gespielt, aber von der Defensive erobert.
6'
19:55
Mike Künzle mit einem schönen Handgelenkschuss von der blauen Linie. Dieser wird noch entscheidend abgelenkt, verfehlt aber knapp den linken Pfosten. Jan Kavan im Tor der Gäste wäre hier machtlos gewesen.
4'
19:53
Das Spiel geht in den Anfangsminuten hin und her. Beide Mannschaften haben bereits wieder den nächsten Treffer auf dem Schläger.
3'
19:50
Tooor für HC Kometa Brno, 1:1 durch D.Moravec ml.
Und die Gäste antworten postwendend - Senteler und Sklenicka sind sich uneinig und der junge David Moravec stochert erfolgreich die Scheibe über die Linie. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene zwar nochmals an, bleiben aber bei ihrem On-Ice Entscheid
2'
19:49
Der Traumstart für das Heimteam ist perfekt und die Gäste sind bereits früh zu einer Reaktion gezwungen.
1'
19:46
Tooor für EV Zug zum 1:0. One-Timer durch T.Geisser!
Nach 27 Sekunden schlägt es ein erstes Mal hinter dem jungen Jan Kavan ein. Nach einem Bullygewinn geht die Scheibe an die blauen Linie. Tobias Geisser fackelt nicht lange und hämmert die Scheibe per One-Timer in die Maschen.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:41
Aktuell läuft in der OYM Hall das Intro und in wenigen Augenblicken erklingen auch die beiden Nationalhymnen.
19:40
Top Scorer
Die jeweiligen Topscorer am heutigen Abend sind auf Seiten des Heimteams Stürmer Dominik Kubalik (5 Punkte davon 3 Tore und 2 Assists). Bei den Gästen aus Brünn trägt Andrej Kollar (3 Punkte davon 1 Tor und 2 Assists), in Abwesenheit einiger Stammspieler, das Flammen-Shirt.
17:40
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Michael Tscherrig und Pascal Hungerbühler geleitet. Das Quartett komplettieren die beiden Linesmen Dominik Schlegel & Benjamin Francey.
17:34
Aufstellung EV Zug
Im Line-Up von Michael Liniger gibt es zur Niederlage gegen den SC Bern in der Liga kleine Änderungen. Mischa Geisser findet sich heute nicht im Line-Up dafür sind Andreas Wingerli und Nik Petrovic zurück. Einen Wechsel gibt es zwischen den Pfosten, denn heutet startet Tim Wolf anstelle von Leonardo Genoni.


17:28
Aufstellung HC Kometa Brno
Headcoach Kamil Pokorny wirbelt zum Sieg in der Liga gegen Litvinov seine Aufstellung ordentlich durcheinander. Libor Zabransky, Jan Scotka, Tomas Bartejs und Simon Stransky fehlen heute. Sie werden durch Jakub Zubicek, den 16-jährigen Michal Hartl, Jan Jurny, Danny Chludil und Adam Veselsky ersetzt. Insgesamt werden 8 Stammspieler heute Abend geschont. Keine Rotation gibt es zwischen den Pfosten, denn auch heute startet Jan Kavan – Back-Up ist Petr Hradil.
17:20
Formstand / Ausgangslage Brünn
Der HC Kometa Brno reist mit klarer Mission in die Schweiz: Sieg oder Zittern. Nach einem verheissungsvollen Start mit Erfolgen über Brynäs IF und Odense folgte der Einbruch. Drei Niederlagen in Serie (u.a. gegen den SC Bern) liessen die Chancen auf die K.-o.-Phase schrumpfen. Besonders der Rückschlag gegen Bozen tat weh und hat das Selbstvertrauen angekratzt. Nun braucht es eine Trotzreaktion, wenn die CHL-Saison nicht nach sechs Spielen enden soll. Brno hat einiges zu verlieren, aber hier liegt auch die Gefahr.
17:15
Formstand / Ausgangslage Zug
Der EV Zug steht kurz vor dem Einzug in die K.-o.-Phase – und hat die komfortabelste Ausgangslage aller noch nicht qualifizierten Teams. Ein Punkt nach 60 Minuten genügt, um das Ticket zu lösen. Die Zentralschweizer haben in dieser CHL-Saison die Pflichtpartien souverän erfüllt – Siege gegen Grenoble und Belfast. Hinzu kommt noch ein Overtime-Erfolg gegen Luleå. Nur die deutliche 3:7-Pleite in Ingolstadt schmerzt und soll heute endgültig aus den Köpfen verschwinden. Die Marschroute ist klar: Fokus auf die eigenen Stärken und ab in die nächste Runde.
16:45
Direktbegegnungen
Beide Mannschaften treffen heute zum fünften Mal aufeinander, wobei die letzte Affiche mittlerweile schon 7 Jahre her ist. Es fällt schwer noch etwas aus der damaligen Zeit zu finden, was für das heutige Spiele von grösserer Relevanz ist. Brünn gewann die Vergleiche 1 & 2 und Zug die letzten beiden, damals wurden die Duelle noch in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Tendenziell liegt die Favoritenrolle auf Seiten der Gastgeber sein, aber man darf sich wohl auf ein knappes und torreiches Spiel freuen.
16:04
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum letzten Spieltag der Champions Hockey League Gruppenphase zwischen dem EV Zug und dem tschechischen Vertreter HC Kometa Brno. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Michael Liniger in der heimischen OYM hall das Team aus Brünn. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!