18:30
Ausblick & Verabschiedung
Für die Schweiz steht nach dem heutigen Spiel der „Klassiker“ gegen den Nachbarn aus dem Norden auf dem Programm – am Donnerstag, 15.05.2025 kreuzt man, ebenfalls um 16:20 Uhr die Schläger mit Deutschland. Die USA ist bereits einen Tag vorher, am Mittwoch, 14.05.2025 ebenfalls wieder um 16:20 Uhr im Einsatz, wo man auf die Norweger trifft. Hiermit verabschiede und bedanke ich mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche eine gute Woche! Bis zum nächsten Mal!
18:30
Fazit 3.Drittel
Den Amerikanern gelingt es auch im Schlussabschnitt nicht Leonardo Genoni und die Schweizer Nati ernsthaft in Bedrängnis zu bringen - im Gegenteil. Joey Daccord sieht sich den gefährlichen Abschlüssen gegenüber und muss gleich mehrfach eingreifen um sein Team im Spiel zu halten. Mit dem 0:3 durch Dean Kukan in der 52.Minute ist diese Partie entschieden, denn jegliches Aufbäumen ersticken die Schweizer mit einer hochkonzentrierten Leistung. Am Ende steht ein hochverdienter Erfolg für die Eisgenossen fest, der auch in dieser Höhe in Ordnung geht.
60'
18:24
Andrew Peeke nochmals mit einem guten Backcheck, aber dieses Spiel ist längst entschieden. Noch 17 Sekunden trennen Leonardo Genoni vom Shutout und die Schweiz vom Sieg.
59'
18:24
Es beginnen die letzten 120 Sekunden und noch immer steht Joey Daccord zwischen den Pfosten. Hat Ryan Warsofsky hier schon das Handtuch geworfen?
58'
18:23
Wann nimmt Ryan Warsofsky in diesem Spiel seinen Torhüter zu Gunsten eines weiteren Angreifers vom Eis?
57'
18:20
Weiterhin gelingt es den Amerikanern nicht die neutrale Zone zu überspielen und sich in der Offensive festzusetzen.
56'
18:19
Es sind bereits die letzten 5 Minuten in diesem Spiel angebrochen. Kommen die Amerikaner noch zu einem Torerfolg?
55'
18:17
Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen der Schweizer und am Ende nimmt Nico Hischier den Abschluss, verzieht aber deutlich. Denis Malgin kommt Sekunden später zum nächsten Abschluss, aber Joey Daccord packt sicher zu - noch 29 Sekunden Powerplay bleiben über.
53'
18:15
2-Minuten-Strafe für C.Garland (USA).
Stockschlag und somit nächstes Powerplay für die Schweiz
52'
18:11
Tooor für Schweiz, 0:3 durch D. Kukan
Denis Malgin kommt viel viel Tempo in die Angriffszone, behält im entscheidenden Moment den Kopf oben und sieht den heranstürmenden Dean Kukan, der die Scheibe per One-Timer in die Maschen jagt. Die Scheibe wird noch entscheidend von Logan Cooley abgelenkt und geht auf der Stockhandseite an Joey Daccord vorbei.
51'
18:09
Die Schweiz bleibt auch in diesem Schlussabschnitt permanent auf dem Gaspedal und stört die Amerikaner konsequent. Aktuell ist die Schweiz dem nächsten Treffer näher als die Amerikaner dem Anschlusstreffer.
50'
18:07
Diesmal agieren die Schweizer vor dem Tor etwas gar verspielt. Tyler Moy legt die Scheibe in aussichtsreicher Position nochmals quer anstatt selber den Abschluss zu suchen und die Amerikaner können vorerst klären.
49'
18:04
Sven Andrighetto bringt im Fallen die Scheibe vor das Tor und Denis Malgin wartet dort schon einschussbereit, aber erneut steht Joey Daccord im Weg und hält seine Mannschaft weiter im Spiel. Nächste starke Aktion der beiden Stürmer vom Schweizer Meister.
48'
18:04
Die Amerikaner kommen auch nach 48 Minuten nicht entscheidend zu Abschlüssen. Auch das Forechecking aus dem Startdrittel führt nicht mehr zum Erfolg, da die Schweizer konsequent die Scheibe aus dem eigenen Drittel spielen.
46'
17:59
Nächste gefährliche Situation vor Joey Daccord - diesmal ist es Tyler Moy der den Torhüter prüft, aber auch ihm gelingt kein weiterer Treffer.
44'
17:57
Andrea Glauser und Kevin Fiala haben den nächsten Treffer auf dem Schläger, aber beiden wird der Torjubel verwehrt.
43'
17:56
Damien Riat und Ken Jäger mit einer 2 auf 1 Situation, aber der Querpass ist etwas zu ungenau und die Amerikaner können zurückeilen und die Situation klären.
42'
17:56
Timo Meier mit einem perfekten Pass durch die neutrale Zone auf die Schaufel von Denis Malgin, der ansatzlos abzieht. Joey Daccord kann die Scheibe mit dem Stock zur Seite klären.
41'
17:54
Die erste Offensivaktion im Schlussabschnitt gehört nach wenigen Sekunden den Amerikanern, in Person von Jackson Lacombe, dessen Schuss aber am Gehäuse von Leonardo Genoni vorbeighet.
41'
17:54
Beginn 3. Drittel. Mit 0:2 geht es in den Schlussabschnitt
17:40
Fazit 2.Drittel
Wer eine Reaktion der Amerikaner erwartet hatte, wurde in diesem Mitteldrittel enttäuscht, denn es sind die Eisgenossen, die hier das Spiel bestimmen. Teilweise spielen Nico Hischier & Co. Katz und Maus mit Ihren Gegenspieler und lassen diese weite Wege laufen ohne Sie in die Nähe der Scheibe zu lassen. Die Schweiz diktiert das Mitteldrittel und kommt durch Christoph Bertschy, Sven Andrighetto, Ken Jäger und Jonas Siegenthaler zu weiteren Chancen um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Leonardo Genoni muss erst gegen Ende des Drittels sein Können zeigen, als die Amerikaner sich wieder etwas aus der Umklammerung der Schweiz lösen können.
40'
17:36
Ende 2. Drittel. 0:2 steht es nach 40 Minuten.
40'
17:35
Die Amerikaner drücken in den letzten Sekunden noch auf den Anschlusstreffer, aber die Schweiz hält weiterhin die Null.
39'
17:33
Jonas Siegenthaler beinahe mit seinem zweiten Treffer am heutigen Nachmittag, aber sein Schuss wird noch von Jackson Lacombe entscheidend geblockt und geht neben das Gehäuse.
38'
17:32
Die Schweiz verteidigt auch diese Unterzahl konsequent und effektiv. Die Amerikaner kommen nicht in gefährliche Abschlusspositionen.
37'
17:31
Shane Pinto ist weider zurück und den Amerikanern bleibt etwas mehr als 60 Sekunden für den Anschlusstreffer. Es sind aber die Schweizer, die in Person von Sandro Schmid, zu einem weiteren Abschluss in Unterzahl kommen.
36'
17:30
2-Minuten-Strafe für K.Jäger (Schweiz).
Das Powerplay ist bereits wieder vorbei - Ken Jäger muss wegen einem Haken auf die Strafbank. Cleveres Zweikampfverhalten der Amerikaner führt zu dieser Strafe.
35'
17:28
Sven Andrighetto und Damien Riat prüfen in den ersten 30 Sekunden doppelt Joey Daccord, aber die Scheibe findet nicht den Weg ins Tor. Die Schweiz ist aber bereits wieder in der gegnerischen Zone und zieht das Powerplay erneut auf.
34'
17:27
2-Minuten-Strafe für S.Pinto (USA).
Shane Pinto muss nach einem Halten gegen Kevin Fiala auf die Strafbank
33'
17:25
Bei den Amerikaner bleibt weiterhin vieles Stückwerk und den Schweizern gelingt es weiterhin problemlos sich zu befreien.
32'
17:23
Timo Meier mit einem Sololauf, aber im letzten Moment wird er entscheidend gestört und so kullert die Scheibe auf das Gehäuse der Amerikaner ohne Gefahr zu sorgen.
31'
17:21
Logan Colley hat die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, aber Tim Berni und Leonardo Genoni verhindern die Doppelchance erfolgreich.
30'
17:19
Es wir unübersichtlich vor Joey Daccord, ausgelöst durch Andrighetto und Malgin, die die gegnerische Abwehr schwindelig spielen. Der Torhüter behält in dieser Situation aber den Überblick und kann einen weiteren Gegentreffer verhindern.
28'
17:17
Das Positionsspiel der Schweizer bleibt weiterhin nahezu perfekt. Jeder übernimmt die Position des anderen und macht es so den Amerikanern unmöglich Zugriff auf den scheibenführenden Spieler zu bekommen.
27'
17:15
Anders als noch im Startdrittel ist der Spielaufbau der Schweizer kompromisslos und effektiv. Die Amerikaner kommen nicht an die Scheibe und laufen dieser mehrheitlich hinterher.
26'
17:13
Die Schweiz kontrolliert das Mitteldrittel bisher fast nach Belieben und lässt die Amerikaner nicht zur Entfaltung kommen - ein starker Auftritt der Mannschaft von Patrick Fischer.
24'
17:11
Riesenchance durch Christoph Bertschy, der mit viel Tempo über die linke Seite vor das Tor der Amerikaner zieht. Im entscheidenden Moment springt die Scheibe aber vom Stock des Routiniers. Ken Jäger hat dann das leere Tor vor sich, trifft aber nur den Pfosten.
23'
17:10
Sven Andrighetto kommt nach einem Abpraller vollkommen frei im Slot zum Abschluss, aber die Amerikaner können mit vereinten Kräften den nächsten Gegentreffer verhindern.
22'
17:09
Michael Fora nimmt sich einen Abschluss von der blauen Linie, der aber neben dem linken Pfosten vorbeizischt.
21'
17:07
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Amerikaner dürfen zu Beginn des Mittelabschnitts noch 26 Sekunden in Überzahl agieren.
16:58
Fazit 1.Drittel
Das Team um Patrick Fischer kommt sehr gut aus den Startlöchern und kann die ersten Minuten offensive Akzente setzen. Der Wind kehrt sich aber schnell und die Amerikaner übernehmen die Initiative und stören die Schweizer effektiv bereits im Spielaufbau. Leonardo Genoni bügelt aber die Fehler seiner Vorderleute aus und hält seinen Kasten sauber. In der Offensive läutet ein Pfostentreffer von Kevin Fiala eine sehr starke Phase der Schweizer ein. Ergebnis aus dieser Phase ist ein Doppelschlag durch Damien Riat und Jonas Siegenthaler, die der Schweizer Nati eine 0:2 Führung ermöglichen und gleichzeitig auch Zwischenstand nach den ersten 20 Minuten sind.
20'
16:52
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
20'
16:51
Die Schweiz verteidigt die Unterzahl bisher sehr abgeklärt und kann die Scheibe in ihren eigenen Reihen halten. Es vergeht Sekunde und Sekunde.
19'
16:49
2-Minuten-Strafe für D.Riat (Schweiz).
Der Torschütze zum 0:1 muss wegen Behinderung auf die Strafbank! Powerplay USA
17'
16:49
Wie reagieren die bisher so souveränen Amerikaner auf den Rückstand?
16'
16:46
Tooor für Schweiz, 0:2 durch J.Siegenthaler
Jonas Siegenthaler doppelt wenige Minuten nach dem Führungstreffer direkt nach. Sein Schuss von der blauen Linie geht an allen Spieler vorbei und schlägt in der linken unteren Ecke neben Joey Daccord ein, der bei diesem Gegentreffer komplett ohne Sicht bleibt. Die Schweizer bleiben weiterhin eiskalt
14'
16:42
Etwas gegen den Spielverlauf geht die Schweiz in Führung und muss sich nun wütenden Angriffen der USA erwehren.
13'
16:40
Tooor für Schweiz, 0:1 durch D. Riat
Die Schweiz geht durch Damien Riat in Führung. Zuerst muss er an der Bande einen harten Check einstecken, steht aber wenige Sekunden später goldrichtig und trifft mit seinem Schläger die Scheibe aus der Luft und bezwingt zum ersten Mal in diesem Spiel Joey Daccord.
12'
16:38
Pfostentreffer Schweiz
Kevin Fiala lässt seinen Gegenspieler an der Bande ins Leere laufen, zieht zur Mitte und trifft mit seinem Handgelenkschuss nur den Pfosten.
11'
16:36
Nächster Scheibenverlust in der eigenen Zone, diesmal durch Michael Fora und die Amerikaner schalten blitzschnell um. Leonardo Genoni macht sich jedoch breit und kann somit die nahe Ecke schliessen.
11'
16:36
Mit Tage Thompson nähert sich der nächste Amerikaner dem Führungstreffer an, aber die Scheibe geht knapp am Gehäuse von Leonardo Genoni vorbei.
10'
16:35
Sven Andrighetto mit einem wunderbaren Backcheck - er luchst seinem Gegenspieler die Scheibe ab und passt diese blitzschnell zum mitgelaufenen Nico Hischier, der aber nicht genügend Druck hinter die Scheibe bringt.
9'
16:32
Die Amerikaner erhöhen spürbar das Tempo und setzen sich nun vermehrt in der Schweizer Zone fest. McCarron versucht es ebenfalls mit einem Buebetrickli, aber auch Genoni lässt sich nicht düpieren.
8'
16:32
Janis Moser klärt in höchster Not nach einem Abpraller von Leonardo Genoni, der einen Schuss von der blauen Linie nicht sichern kann. Wenige Augenblicke später prüft Isaac Howard erneut Genoni, der aber diesmal sicher zupackt.
8'
16:31
Es ist in diesen ersten Minuten ein taktisches geprägtes Spiel zwischen den beiden Mannschaften mit leichten optischen Vorteilen für die Schweiz.
7'
16:26
Den Amerikanern gelingt es aktuell immer wieder mit Geschwindigkeit in die Zone der Schweizer vorzustossen, aber bisher kommt es vor Leonardo Genoni zu keinen gefährlichen Situationen.
5'
16:24
Garland kommt am linken Fllügel an die Scheibe wird aber im entscheidenden Moment noch von Tim Berni am Abschluss gehindert.
3'
16:23
Christoph Bertschy versucht es mit dem Buebetrickli, aber Joey Daccord sichert die Scheibe ohne Abpraller.
3'
16:22
Die ersten beiden Minuten gehören hier der Schweiz, der es durch aggressives Forechecking gelingt die Scheibe in der gegnerischen Zone zu halten.
1'
16:21
Die Schweiz kann sich ein erstes Mal in der Zone der Amerikaner festsetzen und Joey Daccord wird von Denis Malgin geprüft.
16:19
Beide Mannschaften betreten soeben das Eis. Die Stimmung in Herning ist sehr gut und die zahlreichen Zuschauer dürfen sich sicher auf ein spannendes Spiel freuen.
15:30
Schiedsrichter
Geleitet wird das heutige Spiel von den beiden Hauptschiedsrichtern Tobias Bjork (Schweden) und Mike Langin (Kanada). Komplettiert wird das Quartett durch die beiden Linesmen Anders Nyqvist (Schweden) und Patrick Laguzov (Deutschland).
15:25
Aufstellung Team USA
Headcoach Ryan Warsofsky rotiert ebenfalls auf der Torhüterposition und schickt heute den Schweiz-Amerikaner Joey Daccord zwischen die Pfosten. Jeremy Swayman, der gegen die Ungarn einen Shutout feiern durfte, nimmt auf der Bank Platz. Ansonsten belässt es der Trainer der USA bei einem Wechsel im Sturm - hier ersetzt Isaac Howard seinen Teamkollegen Josh Doan.
15:20
Aufstellung Schweiz
Im Line-Up von Patrick Fischer gibt es zum Sieg gegen die Dänen durch die Ankunft von Kevin Fiala gleich mehrere Änderungen im Line-Up. Beginnen wir zwischen den Pfosten, denn hier startet heute Leonardo Genoni während Stephane Charlin auf der Bank Platz nimmt. Gregory Hofmann und Christian Marti fehlen heute im Line-Up. Patrick Fischer wirbelt seine Sturmreihen etwas durcheinander und nimmt in allen Reihen Veränderungen vor. Andres Ambühl agiert auch heute als 13.Stürmer
15:15
Turnierverlauf aus Sicht der USA
Die USA ist bisher sowohl Gegentor-, als auch Verlustpunktfrei und führt derzeit die Gruppe B an. Nach dem 5:0 Sieg zum Auftakt gegen die Dänen, legte man gestern mit einem 6:0 Sieg gegen die Ungarn nochmals eindrücklich nach. Die Ungarn durften bis Anfang 3.Drittel maximal schnuppern, danach machten aber mit einem Doppelschlag innert 41 Sekunden die Ami`s es doch sehr deutlich und konnten im weiteren Spielverlauf das ein oder andere Korn sparen. Die Amerikaner präsentieren sich an dieser WM bisher sehr spielfreudig, wenngleich die stärkeren Gegner erst noch warten, z.B. heute die Eisgenossen.
15:10
Turnierverlauf aus Sicht der Schweiz
Die Eisgenossen mussten sich im Auftaktspiel nach Overtime gegen die Tschechen geschlagen geben, konnten aber immerhin mit einem Punkt ins Turnier starten. Ein Pflichtsieg gegen den Co-Gastgeber Dänemark ergibt demnach einen soliden Start in die WM. Gestern musste man zwar einem zwischenzeitlichen Rückstand hinterherlaufen, konnte diesen aber souverän noch in einen 5:2 Sieg (u.a. durch Doppeltorschütze Tyler Moy) umwandeln. Bereits in der frühen Turnierphase zeigt sich jedoch, dass das Mindset der Schweiz stimmt und man sich auch von kurzfristigen Rückständen nicht beirren lässt, im Wissen um die Offensivpower in den eigenen Reihen.
15:05
Direktbegegnungen
Spiele gegen die Amerikaner sind für jede Mannschaft stets ein Highlight, wenngleich die Chancen auf einen Sieg mehr oder weniger immer etwas gering sind. Die grössten Erfolgsaussichten hat man meistens zu Beginn eines Turnieres, wenn sich auch die Amis erst noch finden müssen. Der letzte Ernstvergleich zwischen beiden Mannschaften ist schon etwas her und gerade die Schweiz dürfte daran keine guten Erinnerungen haben. Bei der WM 2022 in Finnland musste man sich im Viertelfinale mit 0:3 geschlagen geben und die Heimreise antreten. Der letzte Sieg der Eisgenossen datiert vom 18.05.2013 als man im Halbfinale die USA mit 3:0 bezwang (Tore: Niederreiter, Walker und Suri). In der Gesamtbilanz führen die Amerikaner deutlich mit 31 zu 11 Siegen bei einem Unentschieden – Zeit die Bilanz heute etwas aufzuhübschen!
15:00
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum dritten Auftritt der Schweizer Nati an der diesjährigen WM. Mit den USA wartet heute ein weiteres Schwergewicht und sicher einer der WM-Favoriten auf das Team um Captain Nico Hischier. Spielbeginn in der Jyske Bank Boxen in Herning ist um 16:20 Uhr. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!