60'
22:18
Ausblick und Verabschiedung
Genf-Servette fällt in der National League unter den zweiten Strich und trifft am Mittwochabend im Champion League-Halbfinal Hinspiel auf die ZSC Lions. Das Highlight der Saison! Gottéron empfängt am gleichen Abend in der Meisterschaft den Lausanne HC. Es gibt an diesem Abend also offenbar nicht wie im Fussball einen Sperrtermin. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch ein schönes Weekend!
60'
21:55
Fazit
Gottéron holt am Ende die drei Punkte in Genf. WIe beim 1:0 können die Gäste beim Game Winning Goal Julien Sprungers mit Gegenpressing einen Turnover in der Nähe des gegnerischen Tores erwirken. Theodor Lennström unterläuft der entscheidende Fehler. Genf-Servette kann in dieser Partie weder bei numerischem Gleichstand, noch bei einfacher Überzahl reüssieren, sondern trifft einzig und allein bei fünf gegen drei. Die Calvinstädter werden dabei kurz vor dem Champions League-Halbfinal Hinspiel gegen den ZSC in der National League-Tabelle langsam aber sicher etwas abgehängt.
60'
21:54
Spielende (1:2).
Das Spiel ist aus. Genf-Servette - Gottéron 1:2.
60'
21:52
Time-Out Genève-Servette
Yorick Treille nimmt sein Time-Out - Mayer bleibt draussen.
60'
21:52
Eine halbe Minute vor Schluss geht Mayer nun vom Eis.
59'
21:50
Pouliot ist wieder zurück. Mayer wartet auf das Zeichen, sein Gehäuse verlassen zu dürfen.
57'
21:48
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Marc-André Pouliot mit einem leichten Check von hinten in Bandennähe gegen Christoph Bertschy. Gottéron rund drei Minuten vor Schluss mit einem weiteren Powerplay.
56'
21:44
Genf-Servette versucht Druck zu machen, kommt aber zu keinen Chancen.
54'
21:43
Sörensen zieht allein auf Mayer zu und scheitert! Grosschance für die Gäste.
52'
21:39
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:2 durch J.Sprunger.
Gottéron geht wieder in Führung! Und wie beim ersten Tor der Gäste entsteht das Tor aus einem Puckverlust der Genfer nahe des eigenen Tores. Marchon verspringt die Scheibe zu Lennström. Dieser traut sich etwas zu viel zu und spielt Backhand zur MItte, wo Julien SPRUNGER die Scheibe übernimmt und vor Robert Mayer Zeit hat, die Scheibe zwischen den Beinen durch versorgt.
50'
21:36
Vey gewinnt ein weiteres Bully links vor Mayers Kasten. Aber es geht sofort wieder nach hinten.
48'
21:32
Gottéron zeigt sich bisher auch heute wieder defensiv solide. Genf-Servette kommt weiterhin zu wenigen Torchancen.
46'
21:31
Dann gleich nochmal ein Freiburger Angriff durch die Mitte. Diesmal ist es Streule, der nicht reüssieren kann.
45'
21:30
Mottet setzt sich durch die Mitte ab und schiesst früh - Mayer hält per Fanghand.
43'
21:25
Granlund nach Zuspiel von Praplan mit bereits der zweiten guten Torchance in kurzer Zeit.
41'
21:23
Gleich eine erste Duftmarke des Heimteams im Dritten Drittel. Es ist der zweite Aluminiumtreffer für die Genfer - und zwar durch Granlund.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt.
40'
21:07
Zwischenfazit
Gottéron holt aus seinen Vorteilen auch im Zweiten Drittel zu wenig heraus. Mit einem Expected Goals-Verhältnis von 1,7 zu 1,0 zugunsten der Freiburger steht es zur zweiten Drittelspause 1:1 Unentschieden. Genf-Servette profitiert von einer doppelten Überzahl nach gleichzeitigen Strafen gegen Rathgeb und Sprunger, um durch Hartikainen zum Ausgleich zu kommen. Bei numerischem Gleichstand ist Gottéron die bessere Mannschaft. Es werden aber zu viele gute Torchancen liegen gelassen.
40'
21:06
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. Genf-Servette - Fribourg-Gottéron 1:1.
40'
21:03
Die Gäste haben plötzlich durch die Mitte viel Platz. Wallmark schiesst aber allein vor Mayer mit einem Schlenzer am Tor vorbei.
38'
21:00
Dufner wird auf offenem Eis getroffen und muss raus, hält sich am Arm.
36'
20:59
Auch bei numerischem Gleichstand mit einer Powerplay-ähnlichen SItuation. Gunderson schiesst aber mit seinem Slapshot scharf und knapp vorbei.
34'
20:56
Gottéron ist auch beim zweiten Versuch in Überzahl nicht erfolgreich.
32'
20:54
2-Minuten-Strafe für T.Berni (Genève).
Zweites Boxplay für Genf-Servette nach dem Hohen Stock von Tim Berni.
30'
20:52
Lilja kann bei einfacher Unterzahl allein aufs Genfer Tor ziehen nachdem Berni im Mittelfeld zu Fall kam. Er scheitert aber vor Mayer.
30'
20:49
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 1:1 durch T.Hartikainen .
Genf-Servette kann den Gegner bei doppelter Überzahl einschnüren und kommt daher nach dem Lennström-Schuss und Abpraller bei Galley zum Nachschuss von HARTIKAINEN aus kurzer Distanz und dieser trifft ins halbleere Tor.
28'
20:47
2-Minuten-Strafe für J.Sprunger (Fribourg).
Rathgeb wegen Hohem Stock und Julien Sprunger wegen Behinderung. Damit doppelte Überzahl für das Heimteam.
28'
20:46
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
Bei Gottéron müssen gleich zwei Spieler gleichzeitig auf die Strafbank.
28'
20:43
Lilja zieht von rechts kommend hinter dem gegnerischen Tor durch und wird dann in der Ecke von Praplan abgedrängt. Viel mehr ist auf dem Eis tatsächlich aktuell nicht los.
26'
20:40
Wallmark rechts vor dem Genf-Servette Gehäuse aus der Drehung. Die Gäste haben weiterhin ein Chancenplus.
25'
20:37
Praplan mit einem unbedrängten Abschluss - direkt auf Galley.
23'
20:33
Robert Mayer mit dem Fehlpass auf Sörensen beim versuchten Spielaufbau. Da muss er sich gegen Wallmark sofort quer aufs Eis werfen, um den Gegentreffer zu verhindern.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel beginnt.
20'
20:16
Zwischenfazit
Die etwas ausgeruhteren Freiburger starten mit einem klaren Chancenplus von 17:4 Shots On Goal ins Erste Drittel. Die 1:0-Führung durch Lindon Vey entbehrt dementsprechend nicht einer gewissen Logik. Allerdings sind die meisten Abschlüsse der Gäste ebenfalls keine gefährlichen Torchancen. Loic Galley im Freiburger Kasten wurde noch kaum geprüft und der aus familiären Gründen abwesende Stammtorhüter Reto Berra wird dementsprechend im Ersten Drittel noch nicht stark vermisst.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Das Erste Drittel ist durch. Genf-Servette - Gottéron 0:1.
19'
20:12
Verteidiger Rathgeb kann sich durch die zwei hintersten Genfer durchwursteln und kommt in Bedrängnis aus kurzer Distanz Backhand zum Abschluss.
17'
20:09
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch L.Vey.
Gunderson mit dem erfolgreichen Gegenpressing holt die Scheibe im gegnerischen Slot schnell zurück bedient schnell und präzise durch die Genfer Hintermannschaft hindurch LIndon VEY und dieser ist allein vor Robert Mayer aus kurzer Distanz mit einem Schuss unters Netzdach erfolgreich.
15'
20:04
Gottéron bisher mit einem Chancenplus - aber Genf-Servette kommt etwas besser in die Partie. Insgesamt fehlen aber bisher genügend klare Möglichkeiten auf beiden Seiten.
13'
20:03
Schmid hat eine Chance zum Shorthander aus spitzem Winkel nach Fehler von Lennström. Gottéron übersteht auch diese Strafe.
11'
20:01
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).
Veys Abschluss wird geblockt. Der Puck fliegt im hohen Bogen in den Slot. Dort Bertschy mit dem relativ Hohen Stock an der Brust von Eric Schneller. Dieser wirft den Kopf in den Nacken als sei er dort getroffen worden. Bertschy muss auf die Strafbank.
9'
19:55
Sörensen kommt von seiner rechten Seite viel zum Abschluss bisher, findet da immer wieder die Räume. Aber auch dieser Schuss geht links vorbei.
7'
19:54
Diaz ist wieder zurück - und die Partie weiterhin torlos.
6'
19:53
Hartikainen aus kurzer Distanz zwei Mal vorbei. Der Finne wird im Slot immer wieder gesucht.
5'
19:52
2-Minuten-Strafe für R.Díaz (Fribourg).
Diaz mit Behinderung hinter dem eigenen Tor. Und damit erstes Powerplay für den GSHC.
3'
19:49
Genf-Servette übersteht das erste Boxplay mit etwas Glück und einem vor der Linie einen Sörensen-Abschluss blockenden Le Coultre.
2'
19:48
Die Gäste können sich schnell installieren. Sörensen mit drei Abschlusschancen, die dritte aus so guter Position, dass der Puck eigentlich hätte drin sein müssen.
1'
19:47
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Kurz vor Ablauf der ersten Spielminute Gottéron mit dem ersten Powerplay - Pouliot mit dem Hohen Stock im eigenen Drittel.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Partie beginnt.
19:40
Head-2-head, Tabelle
Gottéron liegt aktuell drei Punkte vor Genf-Servette in der Tabelle auf dem achten Rang. Im Head-2-head haben aber die Calvinstädter aus Genf die letzten drei Partien saisonübergreifend gewonnen.
19:33
Form und Aufstellung Genf-Servette
Genf-Servette ist mit zwei Punkten aus einem Overtime-Sieg bei Ambri-Piotta heute Nacht nach langer Busfahrt aus dem Tessin zurückgekehrt. Dies nach zwei Niederlagen in Folge gegen den SCB und beim EV Zug. Mal schauen, ob die Genfer heute genügend Power aufs Eis bringen. Der eine oder andere Espresso wird wohl vor der Partie in der Genfer Kabine konsumiert worden sein. Sakari Manninen ist gesperrt. Hischier und Descloux fehlen verletzt. Im Gehäuse steht Robert Mayer mit Antti Raanta als Ersatz auf der Bank.
19:28
Jan Dorthe
Gottérons U20-Nationalspieler Jan Dorthe ist hingegen überzählig und spielt aktuell bei den Junioren.
19:09
Gottéron Aufstellung
Bei Gottéron ist Legende Julien Sprunger auch heute wieder mit dabei im Zweiten Block. Torhüter Reto Berra ist heute allerdings abwesend und Bryan Rüegger ist in der Swiss League bei Thurgau. Im Tor steht heute daher Loic Galley mit U20-Nati Torhüter Elijah Neuenschwander als Ersatz,
18:49
Honeymoon Phase
Fribourg Gottéron ist seit dem ersten Titel der Klubgeschichte vor rund zwei Wochen immer noch etwas in der Honeymoon-Phase. Gleich nach dem Spengler Cup-Sieg im FInal gegen die Straubing Tigers folgten zum Jahresbeginn zwei Mal drei Punkte gegen den ZSC und Lugano. Zuletzt verlor man aber im Penaltyschiessen bei Ambri-Piotta und zu Hause in der Verlängerung gegen den HC Davos.
18:47
Begrüssung
Herzlich willkommen zum National League-Spiel Genf-Servette - Fribourg-Gottéron.