60'
22:18
Tschüss & auf bald
Schön, warst du auch am heutigen Abend wieder mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch morgen wieder mit allen wichtigen News der anderen Playoff-Partien versorgen zu dürfen.
60'
22:18
Ausblick
Für den EVZ ist die Saison beendet, der HCD wartet hingegen auf den Abschluss der anderen Serien. Gegen wen die Bündner im Halbfinal antreten dürfen, ist noch nicht klar.
60'
22:11
Fazit 3. Drittel
Die letzten 20 Minuten werden ausgeglichen gestaltet, auf beiden Seiten kommt man zu guten Möglichkeiten. Der HCD erzielt dann aber durch Ryfors zur Führung. Wer nun aber meint, der EVZ sei geschlagen, täuscht sich mächtig. Mit viel Moral kommen die Zuger praktisch im Gegenzug zum Ausgleich und sorgen so für weiterhin spannende Verhältnisse. Zwei sehr streng gepfiffene Strafen gegen Stadler und Schlumpf sorgen dann aber für eine doppelte Überzahl des HCD. Und diese nutzt er eiskalt aus. Zuerst trifft Stránský aus spitzem Winkel, dann Ryfors nach einem sehenswerten Energieanfall. Klar, nimmt Dan Tangnes dann Genoni aus dem Kasten. Und es kommt, wie so oft. Ambühl erobert die Scheibe und trifft in die verwaisten Maschen. Der Deckel ist drauf - und die Zeit von Coach Tangnes an der Bande des EVZ fürs erste beendet. Er verlässt Zug in Richtung Schweden. Die Bündner qualifizieren sich hingegen für den Halbfinal und können sich nun auf einige Tage Auszeit freuen.
60'
22:10
Spielende (5:2).
Der Sweep des HCD ist perfekt! Der HCD gewinnt auch Spiel 4 und zieht somit in das Halbfinale ein.
60'
22:09
2-Minuten-Strafe für D. Voženílek (Zug).
Voženílek fasst sich noch eine Strafe für Reklamieren. Da hat er förmlich darum gebettelt. Grossen Einfluss auf den Ausgang der Partie nimmt die Aktion aber natürlich nicht mehr.
60'
22:09
2-Minuten-Strafe für V. Nussbaumer (HC Davos).
60'
22:07
Die letzten Sekunden laufen, das Stadion gleicht einem Tollhaus. Das Heimpublikum hat sichtlich Freude an der Leistung ihrer Schützlinge.
59'
22:06
Die letzten zwei Minuten laufen. Und es sind auch die vorerst letzten von Dan Tangnes an der Bande des EVZ. Er verlässt nach Saisonende die National League in Richtung Schweden.
58'
22:05
Tooor für HC Davos, 5:2 durch A. Ambühl.
AMBÜHL macht den Deckel drauf. Der Routinier versenkt die Scheibe im verwaisten Kasten und entscheidet die Partie damit endgültig.
58'
22:04
Sven Jung klärt mit einem Handpass im eigenen Slot, direkt vor den Augen des Schiedsrichters. Voženílek reklamiert, die Refs haben dafür aber kein Gehör.
57'
22:03
Zug schnürt den HCD ein, kommt aber nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Die Zeit läuft ihnen langsam aber sicher davon.
56'
22:02
Zug nimmt volles Risiko und Genoni aus dem Tor.
55'
22:01
Kann der EVZ hier nochmals reagieren? Ansonsten endet die Ära von Dan Tangnes bei den Zentralschweizern heute Abend. Seit der Saison 2018/19 steht der Norweger an der Bande des EVZ.
54'
21:58
Tooor für HC Davos, 4:2 durch S. Ryfors.
Stadler ist zwar zurück von der Strafbank, Schlumpf sitzt seine Strafe aber noch immer ab. Den daraus resultierenden Platz nutzt RYFORS. Mit unglaublichen Speed stürmt er in Richtung EVZ-Tor uns lässt Genoni mit einer Körpertäuschung stehen. Im Fallen versenkt der Schwede sehenswert.
54'
21:57
Tooor für HC Davos, 3:2 durch M.Stránský.
STRÁNSKÝ nutzt die doppelte Überzahl eiskalt aus und erzielt den Führungstreffer aus spitzem Winkel. Genoni wirkt in dieser Situation aber nicht wirklich sattelfest.
54'
21:56
2-Minuten-Strafe für D. Schlumpf (Zug).
Wir korrigieren uns, es gibt nur eine Strafe gegen Schlumpf weil er die Scheibe unter sich begraben hat. Auch dies sehr streng gepfiffen.
54'
21:54
Und wieder geht es vor Genoni heiss zu und her. Man lässt sich gegenseitig an den Handschuhen riechen, auf beiden Seiten wird es zu Strafen kommen.
53'
21:53
2-Minuten-Strafe für L. Stadler (Zug).
Stadler räumt vor dem eigenen Tor auf, für die Unparteiischen macht er dies aber zu energisch. Strafe gegen den EVZ-Verteidiger. Durchaus streng gepfiffen - der EVZ agiert die kommenden zwei Minuten in Unterzahl.
52'
21:51
Wieder nur das Gestänge! Fora packt den Hammer aus und trifft nur den Pfosten. Da wurde die Stabilität der Torumrandung nun aber aufs äusserste geprüft.
51'
21:49
Andersson mit einem Abschluss, Genoni kann die Situation aber klären. Die Partie ist nun aber ausgeglichen und kann auf beide Seiten kippen.
50'
21:48
Wey gewinnt sein Sprintduell gegen einen Verteidiger, Aeschlimann liest die Situation aber hervorragend und stürmt aus dem Tor. So kann er das weite Zuspiel vor dem EVZ-Stürmer erreichen und klären.
49'
21:47
Und schon ist die nummerische Überzahl von Zug Geschichte. Da muss von den Gästen definitiv mehr kommen.
48'
21:46
Bisher wieder ein Powerplay zum Vergessen aus Sicht der Zentralschweizer. Das kann Coach Tangnes nicht zufrieden stellen.
47'
21:45
2-Minuten-Strafe für F. Zadina (HC Davos).
Auch diese Strafe gehört in die Kategorie "Unnötig". In der Offensivzone fängt sich Zadina eine Strafe ein und sorgt so für eine Überzahlmöglichkeit der Zuger.
46'
21:43
Tooor für EV Zug, 2:2 durch F. Olofsson.
Wie reagiert der EVZ auf den Führungstreffer der Hausherren? Mit dem postwendenden Ausgleich. OLOFSSON wird von Voženílek wunderbar in Szene gesetzt und lässt Aeschlimann keine Chance.
44'
21:39
Tooor für HC Davos, 2:1 durch S.Ryfors.
Der HCD geht in Führung! Der Treffer geht aber mindestens zur Hälfte auf das Konto von Stránský. Bemerkenswert, wie sich der Topskorer hinter dem gegnerischen Tor gegen Geisser durchsetzt und dann wunderbar durch den Slot auf den abschlussbereiten RYFORS spielt. Dieser hat bereits bedeutend grössere Herausforderungen gemeistert und verwandelt ohne Probleme.
43'
21:39
Wingerli mit einem Abschlussversuch, die Scheibe geht aber weit am Tor vorbei.
42'
21:37
Zadina verzögert seinen Abschluss und bringt die Scheibe verdeckt in Richtung Genoni. Dieser kann zwar nur abprallen lassen, seine Vorderleute klären aber die Situation für ihn.
41'
21:36
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Do or die - kann der EVZ zurück in die Serie finden? Die HCD-Fans stellen diese Frage etwas provokativer.
40'
21:20
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt gehört lange Zeit dem HCD, welcher die Gäste phasenweise richtiggehend einschnürt. Mit dem aggressiven Forechecking der Bündner bekundet der EVZ grosse Mühe. Dies erkennt auch Dan Tangnes, welcher aus diesem Grund zur Spielmitte sein Timeout nimmt. Das zeigt Wirkung, die Zentralschweizer können daraufhin diverse gefährliche Abschlüsse verbuchen. Gleichzeitig beansprucht man jedoch eine gehörige Menge Glück - ein Versuch des Heimteams durch Wieser landet nur am Pfosten. Auch dank zwei hervorragend aufspielenden Torhütern muss die Entscheidung somit im Schlussdrittel gefällt werden.
40'
21:18
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten.
Wir schreiten ohne weitere Tore in die Pause. Oder vielleicht doch zum Bierstand? Wir entscheiden spontan, sind aber natürlich pünktlich zurück.
39'
21:16
2-Minuten-Strafe für M. Fora (HC Davos).
Fora legt sich mit Voženílek an. Beide müssen dafür in die Kühlbox.
39'
21:16
2-Minuten-Strafe für D. Voženílek (Zug).
39'
21:14
Gefährlicher Abschluss von Martschini. Sein Versuch wird noch abgelenkt und düpiert so beinahe Aeschlimann im Tor der Davoser, welcher bereits zum anderen Pfosten unterwegs war.
39'
21:13
Das Spiel ist nun wieder offener. Dadurch gibt es auch mehr Freiraum für Emotionen. In einem Getümmel vor Genoni beschnuppert man gegenseitig die Handschuhe. Folgen hat die Aktion aber keine.
38'
21:11
Aeschlimann liest das Spiel hervorragend und versucht, Zadina mit einem weiten Zuspiel in Szene zu setzen. Im letzten Moment kann die Scheibe aber abgefangen werden. Das wäre ansonsten eine hervorragende Möglichkeit geworden.
37'
21:10
Hofmann mit der nächsten Möglichkeit für den EVZ! Aus guter Position verzieht der Stürmer der Zentralschweizer aber knapp.
36'
21:09
Die Zuger scheinen aufgrund der beiden eben angesprochenen Chancen Mut getankt zu haben. Endlich meldet man sich in der Offensive an und versucht, ebenfalls zu Chancen zu kommen.
35'
21:07
Und wieder muss Aeschlimann eingreifen! Martschini mit dem Zauberpass auf Olofsson, welcher direkt abschliesst. Der HCD-Schlussmann kann aber parieren.
34'
21:06
Aeschlimann mit dem Big-Save! Da muss er sein Bein ordentlich strecken, um den Zuger Führungstreffer verhindern zu können. Die Scheibe kommt von hinter dem Tor in den Slot, der Abschluss ist zudem platziert. Der HCD kann sich bei seinem Schlussmann bedanken.
33'
21:04
Ein weiterer HCD-Abschluss von der blauen Linie. Die Sicht von Genoni ist verdeckt, dennoch kann er mit dem Beinschoner den Führungstreffer der Hausherren verhindern.
32'
21:02
Der HCD dominiert den Mittelabschnitt weiterhin nach Belieben, Zug kann sich kaum einmal aus der eigenen Zone lösen. Dan Tangnes nimmt dies zum Anlass, sein Timeout zu nehmen. Findet er die richtigen Worte für seine Schützlinge?
32'
21:01
Wir warten weiterhin auf den nächsten Treffer, im anderen Spiel hat Fribourg mit einem Doppelschlag innert einer Minute die Partie gedreht.
31'
21:00
Egli arbeitet wunderbar zurück und luchst Hofmann die Scheibe ab. Teamdienlich, wie der Center des HCD agiert.
30'
20:57
Wieder darf sich Knak versuchen. Ryfors braust von der Seite an und bringt die Scheibe zur Mitte. Dies jedoch halbhoch, Knak kann die Scheibe nur mit dem Oberschenkel in Richtung Genoni abgeben. Dieser kann aber entschärfen.
29'
20:56
Knak mit einer dankbaren Prüfung für Genoni. Dieser lässt den unplatzierten Abschluss im Fanghandschuh verschwinden und sorgt so für ein Bully vor dem eigenen Kasten.
28'
20:56
Das Powerplay der Davoser ist bereits wieder Geschichte. Bis auf den Pfostenschluss konnte man keine nennenswerten Abschlüsse verbuchen.
27'
20:54
Was für ein Schuss von Wieser! Das Publikum steht bereits für den Jubel, das Geschoss geht aber an den Pfosten. Glück für den EVZ.
26'
20:53
2-Minuten-Strafe für L. Johnson (Zug).
Wieder eine unnötige Strafe gegen Zug. Aufgrund eines Stockschlags in der Offensivzone muss Johnson zwei Minuten in die Kühlbox.
25'
20:50
Was für ein Aussetzer von Ambühl! Dieser will auf Egli spielen, welcher sich aber bereits in der Vorwärtsbewegung befindet. Die Scheibe gelangt so zum im Slot freistehenden Vozenilek, welcher aus bester Position scheitert. Sinnbildlich die Aktion des Tschechen - Mitte Saison hätte er diese Chance noch mit verbundenen Augen verwertet.
25'
20:49
Zug weiss sich bisher im Mittelabschnitt kaum zu helfen. Man findet gegen das Forechecking der Bündner kaum Lösungen und ist primär mit Defensivarbeit beschäftigt.
24'
20:48
Der Druck des Heimteams nimmt zu. Und ebenso die Emotionen. Wieser kommt Genoni für den Geschmack von Geisser etwas zu nahe. Der daraus resultierende Meinungsaustausch ist nur bedingt konstruktiv.
23'
20:46
Kessler gewinnt in der gegnerischen Zone einen Zweikampf und erobert so die Scheibe. Das Zuspiel auf den freistehenden Ambühl kommt aber nicht an.
22'
20:45
Der Spielaufbau der Zuger lässt ordentlich zu wünschen übrig. Immer wieder müssen die Gäste neu aufbauen. Und kommt einmal ein langer Pass, so landet dieser meist beim Gegner.
21'
20:45
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Wir sind zurück. Wer startet besser in den Mittelabschnitt?
20'
20:30
Fazit 1. Drittel
Vor der Partie kommt es zum Schock für den HCD-Anhang. Topskorer Tambellini, welcher in den letzten beiden Spielen jeweils einen Hattrick erzielte und den HCD so praktisch im Alleingang zu zwei Vollerfolgen geführt hat, fehlt im Aufgebot. Dies aufgrund Nackenschmerzen, welche auf die Attacke von EVZ-Stürmer Künzle in der letzten Partie zurückzuführen sind. Letzterer wurde infolgedessen vorsorglich von der Liga gesperrt. Er fehlt dem Team von Dan Tangnes somit im heutigen, kapitalen Spiel. Reist der EVZ heute in die Ferien? In der Anfangsphase der Partie sind die Gäste bemüht, diese Frage zu verneinen. Ihre Aufwände werden belohnt, Hofmann eröffnet das Skore nach einem Zuspiel von Wingerli. Wieder nimmt man sich den Wind aber gleich selbst aus den Segeln. Mit einer Strafe ermöglicht man dem HCD praktisch im Gegenzug ein Powerplay, welches zum Ausgleich führt. Die Bündner finden durch diesen Treffer besser in die Partie und zwingen Genoni immer wieder zum Eingreifen. Weitere Tore wollen im Startdrittel aber nicht fallen - dies auch, weil Hofmann mit seinem Abschluss nur die Torumrandung trifft.
20'
20:28
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Durchatmen auf beiden Seiten, es geht in Richtung Pausentee. Und für uns zum Wurststand. Wir sind pünktlich zum zweiten Drittel zurück an den Tasten - versprochen!
20'
20:27
Lattenschuss EVZ! Hofmann prüft mit seinem Abschluss die Stabilität der Torumrandung. Pech für die Gäste.
19'
20:26
Zug nochmals mit dem Versuch, offensiv Akzente zu setzen. Das misslingt, Zadina kommt an die Scheibe und kann diese aus der eigenen Zone tragen.
18'
20:25
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind im Startdrittel zu gehen. Kann eines der beiden Teams noch etwas Zählbares mit in die Kabine nehmen?
17'
20:23
Stránský taucht plötzlich gefährlich vor Genoni auf. Eindrücklich, wie sich der Topskorer der Davoser gleich gegen mehrere Gegenspieler behauptet und zum Abschluss kommt. Genoni kann die Scheibe aber mit dem Beinschoner abwehren.
16'
20:22
Das Spiel hat sich etwas beruhigt, Davos hat aber das Geschehen grösstenteils im Griff. Für den EVZ ist es aktuell schwierig, mehr Einfluss auf die Partie zu nehmen.
15'
20:21
In der anderen Viertelfinal-Partie führt der SCB aktuell mit 1:0. Aaltonen eröffnete das Skore für die Mutzen. Auch diese Partie gibt es heute natürlich im Liveticker nachzulesen.
14'
20:20
Genoni stürmt aus dem Kasten und legt mit seinem Stock einen anbrausenden Davoser. Das Heimpublikum fordert eine Strafe. Die Unparteiischen lassen sich davon aber nicht beeindrucken und lassen die Strafe stecken.
13'
20:19
Kovar und Wingerli harmonieren am heutigen Abend bisher sehr gut zusammen. Die beiden können die Scheibe im Angriffsdrittel halten und so für die nächste Zuger (Halb-)Chance sorgen.
12'
20:17
Das Spielgeschehen hat sich seit dem Ausgleichstreffer in die Zone der Zuger verschoben. Davos deckt den Schlussmann der Zentralschweizer mit Abschlüssen ein, bisher kann Genoni aber weitere Gegentore verhindern.
10'
20:16
Was für ein Nackenschlag für das Team von Dan Tangnes. Wie reagiert man nun auf den unnötigen Ausgleichstreffer?
10'
20:14
Tooor für HC Davos, 1:1 durch F. Zadina.
Die Strafe von Eggenberger wird prompt bestraft, ZADINA gleicht für den HCD im Powerplay aus. Stránský zieht von der Seite ab, sein Abschluss wird aber durch Genoni pariert. Durch das Getümmel vor dem Tor gelangt die Scheibe auf die Kelle von Zadina, welcher die leeren Maschen vor sich hat und verwertet.
9'
20:14
2-Minuten-Strafe für N. Eggenberger (Zug).
Zug nimmt sich das Momentum gleich selbst. Eggenberger mit einem unnötigen Stockschlag und somit Powerplay HCD.
9'
20:11
Tooor für EV Zug, 0:1 durch G. Hofmann.
Der EVZ lebt! Wingerli spielt auf den im Slot stehenden HOFMANN. Ein Verteidiger lenkt den Pass zwar noch mit dem Schlittschuh ab, der Stürmer des EVZ lässt sich aber nicht beirren und bezwingt Aeschlimann eiskalt zwischen den Beinschonern. Ganz wichtiges Lebenszeichen der Zuger in dieser Partie.
8'
20:10
Nun wird auch Genoni mehrfach geprüft. Gegen Lemieux und Zadina klärt der Schlussmann der Zuger aber sicher.
7'
20:09
Geisser zieht von der blauen Linie ab. Der Schuss wird noch abgelenkt, versandet dann aber in den Beinen der Verteidiger. Davos ist zudem wieder in voller Stärke auf dem Eis.
6'
20:08
Frech, wie Vozenilek antäuscht und die Scheibe dann doch noch aufs Tor von Aeschlimann bringt. Dieser hat den Braten aber gerochen und kann die Lücke zumachen. Noch etwa eine halbe Minute Powerplay von Zug. Bisher liess dieses zu wünschen übrig.
5'
20:07
2-Minuten-Strafe für E. Guebey (HC Davos).
Es kommt zur ersten Strafe. Guebey hindert im letzten Moment seinen Gegenspieler am Abschluss. Eine Strafe, welche man nehmen darf. Die Zuger agieren somit zwei Minuten in Überzahl.
5'
20:05
Die ersten fünf Minuten werden bisher sehr ausgeglichen gestaltet - und mit ordentlich Härte. Immer wieder kommt es zu kernigen aber fairen Checks.
4'
20:04
Eggenberger sucht Hofmann im Slot, dieser bringt die Scheibe aber nicht am Aeschlimann im Tor des HCD vorbei. Mit dem Beinschoner kann letzterer den Torerfolg der Gäste verhindern.
3'
20:02
Olofsson wird in der Offensivzone von seinem Gegenspieler gelegt. Die Arme der Refs bleiben aber unten. Es bleibt bei fünf Feldspielern auf beiden Seiten.
2'
20:01
Die Stimmung in Davos ist hervorragend, das Stadion natürlich bestens gefüllt. Die Kulisse für das Feiern des Halbfinal-Einzuges würde also stimmen.
1'
20:00
Nussbaumer mit einer ersten Prüfung für Genoni. Letzterer kann den nahen Pfosten aber abdecken und so eine frühe Führung des Heimteams verhindern.
1'
20:00
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Zug mit dem Rücken zur Wand - schlagen die Zentralschweizer heute zurück?
18:58
Schiedsrichter
Das offizielle Regelbuch der International Ice Hockey Federation IIHF umfasst 229 Seiten. Dankbarerweise wird die Einhaltung der darin festgehaltenen Vorschriften von den heutigen Schiedsrichtern übernommen. Damit die Emotionen nicht so hoch kochen wie in der letzten Partie, sorgen Lemelin und Ruprecht für die nötige Fairness. Unterstützt werden sie dabei von Cattaneo und Humair.
18:56
Letzte Direktbegegnungen / Ausgangslage
Die Ausgangslage ist klar. Verliert der EVZ, so ist die Saison für die Zentralschweizer beendet. Die letzten drei Partien gingen alle an den HCD. Mit einem Sieg in der heutigen Partie sichert sich dieser das Ticket für den Halbfinal.
18:50
Aufstellung EV Zug
Dan Tangnes kann praktisch auf die gleichen Personalien wie am letzten Dienstag setzen. Nur einer fehlt: Mike Künzle sitzt aufgrund seines Vergehens in der letzten Partie eine Sperre ab. Seinen Platz auf dem Matchblatt nimmt Lindemann ein. Als abwesend gelistet werden zudem Birchler, Hansson, Bengtsson, Herzog, Antenen und Balestra. Selbstredend spielen auch hier teilweise Verletzungen mit, in guter alter Playoff-Manier werden diese auf Seiten EVZ aber nicht im Detail offengelegt.
18:47
Aufstellung HC Davos
Im Vergleich zur letzten Partie plagen den HCD Verletzungssorgen. Coach Josh Holden muss wie bereits erwähnt auf Topskorer Tambellini verzichten. Auch Barandun hat die Verletzungshexe erwischt. Für die beiden rücken Waidacher und Lemieux ins Aufgebot nach. Vor allem bei zweitgenanntem wird es spannend zu beobachten sein, wie sich der Heisssporn in der hitzigen Serie zurechtfinden wird. Emotionen sind praktisch garantiert. Weiterhin verletzt fehlen zudem Nordström, Corvi und Frehner.
18:34
Packt der EVZ heute die Koffer?
Was man bei Davos positiv hervorheben kann, lassen die Zuger bisher komplett vermissen. Die Imports wissen nicht zu überzeugen und die Schweizer Teamstützen kommen ebenfalls nicht auf Touren. Wenn sich dies im heutigen Spiel nicht ändert, kommt beim Viertplatzierten der Qualifikation Ferienstimmung auf. An den Emotionen scheitert es jedoch nicht, im Gegenteil: Diese sind oft in üppigem Ausmass mit dabei. Immer wieder sind es Zuger Leistungsträger, welche auf der Strafbank Platz nehmen müssen. In der letzten Partie sass der EVZ alleine ganze 72 Strafminuten (11 kleine Strafen und zwei 5 + Spieldauer) ab. Völlig übertrieben hat es dabei Mike Künzle. Mit seinem Stock schlägt er auf den Nacken des am Boden liegenden Tambellini ein, weshalb die Liga gegen ihn ein ordentliches Verfahren eröffnete. Sein Cross-Check wird somit genau unter die Lupe genommen, der Stürmer des EVZ wird zudem vorsorglich für zwei Spiele gesperrt. Auf seine Dienste kann Coach Dan Tangnes heute also nicht zählen. Für den Trainer des EVZ könnte es heute zudem die letzte Partie an der Bande der Zentralschweizer sein. Nach dieser Saison wird er zurück zu seinem Stammverein, dem Rögle BK, wechseln. Es liegt an seinen Schützlingen, den Aufenthalt ihres Trainers in der Schweiz zu verlängern.
18:30
Der HCD ist mit einem Bein im Halbfinale!
Die Bündner stehen kurz vor dem Weiterkommen. Ein Sieg in der heutigen Partie reicht dem Team von Josh Holden für die Halbfinalqualifikation. Davos, welches die Quali auf Platz fünf abschloss, weiss in den Playoffs bisher zu überzeugen. Die erste Partie gewinnt man trotz weniger Spielanteilen knapp mit 2:1, in den Folgepartien dominiert man den EVZ aber grösstenteils. Mit einem 5:1-Sieg in Spiel zwei und einem 4:0-Sieg am letzten Dienstag lässt man seinem Kontrahenten kaum eine Chance und setzt so die Weichen in Richtung Serienpuck. Dieser ist jedoch bekanntlich am schwierigsten zu verwerten. Behält man aber weiterhin einen kühlen Kopf und kann man weiterhin mehr Torchancen erzwingen als der Gegner, liegt die perfekte Serie ohne Niederlage drin. Für die nötigen Abschlüsse wäre mit Sicherheit auch heute Topskorer Tambellini besorgt gewesen. Ganze sechs Tore konnte der Kanadier in den letzten zwei Partien für seine Farben beisteuern. Gehen den HCD-Fans nach zwei Hattricks ihres Stürmers langsam die Hüte aus? Am heutigen Abend mit Sicherheit nicht. Tambellini wird als verletzt gelistet - ein gewichtiger Ausfall auf Seiten der Davoser, welchen es zu kompensieren gilt.
18:25
Hallo und herzlich willkommen!
Schönes Wetter, die Vögel zwitschern, ein Blick aus dem Fenster verrät: Es ist Frühling! Die ganze Idylle ist uns nun aber für ein paar Stunden egal. Die Banden sollen krachen, die Emotionen hoch kochen – ach, wie schön ist Playoff-Eishockey! 52 Runden in der Qualifikation sind Geschichte, die Play-In komplettierten das diesjährige Teilnehmerfeld für die heisse Phase der Saison. Und nun liegen bereits drei Playoff-Partien hinter uns. Für den HC Davos und den EV Zug steht heute Spiel Nummer vier auf dem Plan. In dem Sinne heissen wir dich herzlich willkommen zum heutigen Liveticker. Mit uns verpasst du wie immer keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der zondacrypto-Arena. Der Puck Drop ist auf 20:00 Uhr angesetzt – du hast also noch genügend Zeit, um Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.