National League

Lausanne
4
1
2
1
Lausanne HC
SCL Tigers
1
1
0
0
SCL Tigers
Lausanne:
2'
Heldner
25'
Kahun
26'
Bayreuther
60'
Bozon
SCL Tigers:
1'
Riikola
22:30
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen, ein schönes Wochenende und bis hoffentlich Sonntagabend!
22:28
Ausblick
Am Sonntag um 20 Uhr geht die Serie weiter in der Emmental Versicherung Arena. Ob dann wieder die Heimmannschaft gewinnt?
22:22
Fazit des dritten Drittels
Die Lausanner können die grosse Strafe nicht ausnützen. Das gibt Langnau Mut, denn sich kommen in der 46. Minute zu einer guten Chance durch Riikola. Eine Zeigerumdrehung später kommt es für Langnau knüppeldick. Suomela kann alleine auf Boltshauser losziehen nachdem Flavio Schmutz sich den Puck leicht abluchsen lässt. Bei dieser Szene scheint sich Boltshauser das Bein verdreht zu haben. Für ihn geht es nicht mehr weiter und es kommt zum Comeback von Charlin. Doch die SCL Tigers geben nicht auf. In der 50. Minute prüft Paschoud Pasche, der die Prüfung souverän besteht. Rund 120 Sekunden vor Schluss ersetzt Paterlini Charlin durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko geht nicht auf. Der Rückkehrer Tim Bozon trifft ins leere Tor zum 4:1. Damit gewinnt in dieser Serie zum fünften Mal das Heimteam und die Lausanner erspielen sich zwei Matchpucks.
60'
22:20
Spielende (4:1).
Weiterhin gewinnt das Heimteam in dieser Serie und legt mit 3:2 vor.
60'
22:19
Tooor für Lausanne HC, 4:1 durch T.Bozon.
Der Rückkehrer Tim Bozon trifft das leere Tor. Das Risiko der Langnauer ist nicht aufgegangen.
60'
22:18
Paterlini nimmt noch sein Time-out. Es sind noch 14.7 Sekunden auf der Uhr.
60'
22:17
Noch etwas weniger als 60 Sekunden sind zu spielen. Die Langnauer können sich weiterhin in der Zone installieren, aber ohne das Pasche eingreifen muss.
59'
22:16
Charlin ist aus dem Tor. Die Langnauer spielen nun sechs gegen fünf.
58'
22:15
Langnau ist wieder komplett. Wann ersetzt Paterlini Charlin durch einen sechsten Feldspieler?
58'
22:14
Die Fans erheben sich von ihren Sitzen und unterstützen ihre Mannschaft lautstark. Es bleibt ihnen weiterhin ein paar Sekunden im Powerplay.
57'
22:13
Die Langnauer können die Scheibe weit weg von ihrem Tor halten. Lausanne muss den Angriff von der Defensivzone starten.
56'
22:12
2-Minuten-Strafe für J.Schmutz (SCL Tigers).
Die Langnauer Aufholjagd erschwert sich. Julian Schmutz muss nach einer Torhüterbehinderung für die nächsten zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen.
55'
22:09
Noch etwas mehr als fünf Minuten sind zu spielen in der ausverkauften Vaudoise Aréna. Kann sich Langnau noch in die Verlängerung retten?
54'
22:08
Es geht weiter fünf gegen fünf. Rochette platziert die Scheibe an das Aussennetz. Bisher hatte Charlin kaum was zu tun.
53'
22:07
Langnau ist bemüht im Powerplay. Malone versucht abzuschliessen, aber der Schuss wird von einem Lausanner gestoppt.
52'
22:05
Die Langnauer können sich in der Offensive installieren. Bisher ist es eher der Kategorie ungefährlich zuzuordnen.
51'
22:04
2-Minuten-Strafe für L.Frick (Lausanne).
Frick kann Allenspach vor dem Tor nur noch mit einem Haken stoppen.
50'
22:02
2-Minuten-Strafe für R.Prassl (Lausanne).
50'
22:02
2-Minuten-Strafe für O.Lapinskis (SCL Tigers).
Beide müssen für übertriebene Härte raus.
50'
22:00
Zwischen blauer Linie und linkem Bullykreis prüft Paschoud Pasche. Der Lausanner Hüter bleibt Herr der Lage und kann den Schuss abwehren. Nach dieser Strafe kommt es zu einem Handgemenge. Es folgen Strafen auf beiden Seiten.
49'
21:59
Rochette wird von einem Langnauer getroffen. Diese können gleich in die andere Zone ziehen. Pasche muss allerdings nicht eingreifen.
48'
21:57
Das ist ein bitterer Ausfall für die Langnauer. Zuerst der Captain Pesonen nach einem Restauschluss und jetzt Boltshauser, der in den letzten Partien starke Leistungen abgeliefert hat. Wie verkraften das die SCL Tigers?
47'
21:55
Torhüterwechsel SCL Tigers.
Suomela kann alleine auf Boltshauser losziehen nachdem Flavio Schmutz sich den Puck leicht abluchsen lässt. Bei dieser Szene scheint sich Boltshauser das Bein verdreht zu haben. Für ihn geht es nicht mehr weiter und es kommt zum Comeback von Charlin.
46'
21:52
Riikola hat eine faustdicke Chance für Langnau auf seiner Schaufel. Langnau kämpft weiter und will den Anschlusstreffer erzielen.
44'
21:51
Langnau übersteht die grosse Strafe unbeschadet. Ob das ihnen Mut gibt?
43'
21:50
Noch etwas mehr als eine halbe Minute bleibt Lausanne im Powerplay. Die Entschlossenheit ist nicht wirklich sichtbar.
42'
21:47
Das Powerplay der Lausanner ist bisher eher ungefährlich. Langnau kann immer wieder befreien, sodass die Waadtländer den Angriff von hinten starten müssen.
41'
21:47
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Kann Lausanne im Powerplay weiter erhöhen?
21:35
Fazit des zweiten Drittels
Das Mitteldrittel ist geprägt durch Strafen und den Doppelschlag der Lausanner zum zwischenzeitlichen 3:1. Michael Raffl darf die ersten zehn Minuten wegen eines unsportlichen Verhaltens auf der Strafbank Platz nehmen. Von dort aus sieht er wie Lapinskis ebenfalls in die Kühlbox muss und die Waadtländer durch Kahun das erste Mal in der 25. Minute in Führung gehen. 76 Sekunden später doppelt Lausanne gleich nach. Bayreuther kann den Puck auf Torlinienhöhe hinter Boltshauser versenken. Die Langnauer hingegen sammeln Strafen am Laufmeter durch Allenspach, Cadonau und Pesonen. Der Finne muss in der 39. Minute im Gegensatz zu seinen Mitspielern gar nicht in der Kühlbox Platz nehmen. Nach Videostudium wird er nach einem Open-Ice-Hit gegen Rochette von den Schiedsrichter in die Kabine beordert. Damit erweist er seiner Mannschaft einen Bärendienst. So kann Lausanne im Schlussdrittel noch über drei Minuten Powerplay spielen.
40'
21:28
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:27
Es geht vorerst vier gegen vier weiter, ehe Lausanne über drei Minuten Überzahl spielen kann. Können sie dieses Geschenk annehmen?
39'
21:24
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Harri Pesonen (SCL Tigers)
Das Powerplay macht Harry Pesonen gleich zunichte nach seinem Check gegen den Kopf. Fahrni sitzt die Strafe ab.
39'
21:23
Die Schiedsrichter schauen sich eine Videoszene zwischen Pesonen und Rochette an nachdem der Langnauer zu einem Open-Ice-Hit ansetzt. Er hat Feierabend.
38'
21:20
2-Minuten-Strafe für A.Oksanen (Lausanne).
Oksanen trifft Baltisberger mit dem Ellbogen im Gesicht – ist jedoch auf den Bildern nicht klar ersichtlich. Was klar ist, ist das er für zwei Minuten auf die Strafbank muss.
38'
21:19
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind im Mitteldrittel zu spielen. Kann Langnau noch einen Anschlusstreffer erzielen?
37'
21:17
Lausanne kann die Scheibe in ihren Reihen halten und in die Offensive tragen. Jedoch schaut dabei keine Torchance heraus.
36'
21:17
Langnau ist übersteht die Unterzahl unbeschadet. Cadonau ist wieder zurück.
35'
21:15
Das Lausanner Powerplay steht, aber ohne das eine zwingende Chance dabei herausschaut. Im Gegenteil: Langnau kann einen Konter fahren mit Pesonen, der auf der rechten Seite auf Pasche zieht und nur von ihm gestoppt werden kann.
34'
21:14
2-Minuten-Strafe für C.Cadonau (SCL Tigers).
Kaum sind die Langnauer komplett muss Cadonau raus. Er trifft Rochette mit seinem Stock im Gesicht.
33'
21:11
Das zweite Boxplay überstehen die Langnauer unbeschadet. Es geht weiter fünf gegen fünf. Inzwischen hat auch Michael Raffl seine zehnminütige Strafe abgessen und kann wieder mitspielen.
32'
21:09
Die Hälfte der Strafe gegen Allenspach ist verstrichen. Bisher konnte sich Lausanne noch nicht in der Zone entsprechend installieren.
31'
21:09
2-Minuten-Strafe für D.Allenspach (SCL Tigers).
Wegen Behinderung von Allenspach kommt Lausanne zu einem zweiten Powerplay.
31'
21:08
Etwas mehr als die Spielhälfte ist gespielt. Die grösseren Spielanteile gehören aktuell Lausanne.
29'
21:06
Prassl versucht in der offensiven Zone Richtung Tor zu schiessen, aber Cadonau kann dazwischen gehen. Der Lausanner kommt noch einmal zum Schuss, aber auch Bolthauser bleibt Sieger.
28'
21:05
An der Bande wird hart um den Puck gekämpft. Die Lausanner können das Duell für sich entscheiden.
27'
21:03
Wie reagiert Langnau auf den Doppelschlag? Allenspach versucht kurz vor den Tor Pasche zu bezwingen, aber der Lausanner bleibt Sieger.
26'
21:02
Tooor für Lausanne HC, 3:1 durch G.Bayreuther.
Lausanne kann weiter Druck erzeugen. Bayreuther schiesst den Puck auf der linken Seite aus einem unmöglichen Winkel auf Torlinienhöhe ins Tor.
25'
20:59
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 2:1 durch D.Kahun .
Bozon schiesst den Puck quer durch die Box zu Kahun. Mit einem Onetimer von Bullykreis schiesst erst seine Farben in Führung. Kurz zuvor traf er noch den Pfosten.
23'
20:56
2-Minuten-Strafe für O.Lapinskis (SCL Tigers).
Wegen übertriebender Härte gegenüber Heldner muss Lapinskis für zwei Minuten in die Kühlbox.
22'
20:53
Die Langnauer sind wesentlich besser in das Mitteldrittel gestartet. Ob den Lausannern Michael Raffl fehlt im Spielaufbau?
21'
20:52
Die Langnauer legen wieder einen Blitzstart hin. Pesonen legt quer Rohrbach, der den Puck nicht richtig trifft.
21'
20:52
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20'
20:49
10-Minuten-Strafe für M.Raffl (Lausanne).
Raffl hat sich offenbar gegenüber eines Unparteiischen unsportlich verhalten. Er muss die ersten 10 Minuten von Mitteldrittel von der Bank aus zu schauen.
20:40
Fazit des ersten Drittel
In der Vaudoise Aréna steht es nach etwas mehr als einer Minute bereits 1:1. Nach 20 Sekunden geht Langnau durch einen Weitschuss von Riikola in Führung. Doch diese hält nicht lange. Nur 47 Sekunden kann Lausanne durch den Ablenker von Heldner ausgleichen. Die Waadtländer spielen aufsässig und die Tigers können immer wieder Nadelstiche setzen. Suomela passt in der 13. Minute von hinten dem Tor zum rechten Bullykreis zu Riat, der direkt abschliesst. Bolthauser kann den Puck abwehren und es geht gleich auf die andere Seite. Dort prüft Pesonen Kevin Pasche – auch er besteht die Prüfung. Drei Zeigerumdrehungen später preschen Rochette und Kahun in die Offensive vor. Ersterer legt den Puck für den Deutschen quer, der direkt abschliesst. Boltshauser kann sich schnell verschieben und die linke nahe Ecke zu machen. So geht es mit einem Unentschieden in die erste Pause.
20'
20:32
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
20'
20:31
Lausanne drückt auf den Führungstreffer. Oksanen versucht von rechten Bullykreis aus Boltshauser zu bezwingen, aber der Torhüter hält seine Farben im Spiel.
19'
20:30
Noch mehr als eine Minute ist zu spielen im ersten Drittel. Fällt noch ein Tor?
18'
20:29
Die Langnauer können sich in der offensiven Zone festsetzen. Saarela schiesst, aber der Puck wird von einem Lausanner abgefangen.
17'
20:25
Pascal Berger fährt in Linesman Sandro Gurtner hinein. Dieser fällt um, schüttelt sich durch und verschwindet anschliessend doch in der Kabine. Ob das noch Konsequenzen für den Langnauer haben wird?
16'
20:23
Rochette und Kahun preschen in die Offensive vor. Ersterer legt den Puck für den Deutschen quer, der direkt abschliesst. Boltshauser kann sich schnell verschieben und die linke nahe Ecke zu machen.
15'
20:21
Das Schussverhältnis lautet aktuell 8:2 für Lausanne. Das widerspiegelt sich auch im Spiel, wo Lausanne aufsässiger ist.
13'
20:20
Suomela passt von hinten dem Tor zum rechten Bullykreis zu Riat, der direkt abschliesst. Bolthauser kann den Puck abwehren und es geht gleich auf die andere Seite. Dort prüft Pesonen Kevin Pasche. Auch er besteht die Prüfung.
12'
20:18
Langnau versucht von hinten aufzubauen, aber sie kommen kaum über die neutrale Zone hinaus. Dort steht Suomela, der die Scheibe zurück in die Offensive trägt.
11'
20:16
Lausanne spielt weiterhin sehr aufsässig und wird von dem Fans lautstark angepeitscht. Ob sie das in ein Tor ummünzen können? Marti kommt sogleich zu einer Chance.
10'
20:15
Lausanne ist wieder komplett nach einem harmlosen Powerplay der Tigers. Es geht weiter fünf gegen fünf.
9'
20:14
Mehr als die Hälfte der Strafe ist durch. Die Langnauer können sich bisher nicht installieren. Lausanne kann immer wieder befreien.
8'
20:13
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Glauser fährt nach der Chance von Raffl in Boltshauser hinein und muss deswegen für zwei Minuten auf die Strafbank.
8'
20:12
Glauser fährt in die Offensive. Er lässt für Raffl liegen, der direkt abzieht. Bolthauser pariert den Schuss sicher.
7'
20:10
Riat versucht von rechten Bullykreis Richtung Tor zu schiessen. Baltisberger riecht den Braten und kann mit seinem Stock den Schuss blocken.
5'
20:09
Lausanne ist im Vorwärtsgang. Sie können die Scheibe in der offensiven Zone halten, aber ohne, dass es vor Boltshauser wirklich gefährlich wird.
3'
20:05
Nach zwei schnellen Toren sind die beiden Mannschaften darauf fokussiert, hinten konzentrierter zu arbeiten.
2'
20:04
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch F.Heldner.
67 Sekunden sind gespielt und Fabian Heldner gleicht aus! Von der blauen Linien schiesst Raffl einfach Mal auf das Tor. Heldner lenkt den Puck entscheidend ab und somit ist auch Boltshauser ein erstes Mal bezwungen.
1'
20:02
Tooor für SCL Tigers, 0:1 durch J.Riikola.
Nach 20 Sekunden geht Langnau bereits in Führung! Rohrbach passt an die blaue Linie zu Riikola, der mit einem satten Handgelenkschuss Pasche bezwingt.
1'
20:00
Spielbeginn.
Wer holt sich heute den dritten Sieg?
19:00
Aufstellung SCL Tigers
Thierry Paterlini ging ganz nach dem Motto: "Never change a winning team". Einzig Claude-Curdin Paschoud und Phil Baltisberger tauschen Plätze, ansonsten ist die Aufstellung wie im letzten Spiel. Michal Kristof und Patrick Petrini fehlen verletzt. 
19:00
Aufstellung Lausanne HC
Geoff Ward hat an seiner Aufstellung nicht viel verändert. Im Vergleich zum letzten Spiel sind Thibault Fatton, Nathan Vouardoux und Tim Bozon neu im Line-Up. Sie ersetzen Cédric Fiedler, Stefan Rüegsegger und Antoine Keller. Letzterer ist verletzt gelistet sowie auch Lawrence Pilut, Janne Kuokkanen und Gian-Marco Hammerer. 
17:45
Kein Verfahren gegen Bayreuther
Im letzten Spiel kam es gegen Spielende zu einem Zusammenstoss zwischen Gavin Bayreuther und Linesman Dario Fuchs. Der Verteidiger vom Lausanne HC prallte in den Linesman. Das «Sounding Board» hat zur Behandlung von potenziellen Vergehen gegen Schiedsrichter folgendermassen entschieden: Die Szene wird dem Einzelrichter National League nicht übergeben. Somit gibt es kein Verfahren gegen Bayreuther und er ist heute spielberechtigt.
17:40
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter des heutigen Spiels sind Daniel Stricker und Phillip Ströbel. Sie werden von den Linienrichtern David Obwegeser und Sandro Gurtner unterstützt.
17:35
Formstand
Sieg und Niederlage haben sich bei beiden Mannschaften in den Playoffs abgewechselt. Nachdem jeweils Lausanne vorgelegt hat, konnten die Langnauer die Serie wieder ausgleichen. Am Mittwoch gewannen die Tigers die vierte Partie dieser Affiche mit 3:2. Mann des Spiels war Dario Rohrbach mit Doppelpack zum 1:0 und 3:1. Beim letzteren Tor schlängelt er sich zwischen zwei Lausanne-Spielern durch und kann so seinen zweiten Treffer erzielen. Die Waadtländer konnten zwei Minuten vor Schluss noch den Anschlusstreffer durch Hügli erzielen mit einem sechsten Feldspieler – zu mehr reichte es nicht.
17:30
Direktduelle
Die Saisonduelle aus der Regular Season lassen wir beiseite, denn in den Playoffs werden die Karten neu gemischt. Der Lausanne HC und die SCL Tigers konnten im Viertelfinal beide ihre Heimspiele gewinnen. Die Resultate fielen stets knapp aus. Es könnte zu einer Wiederholung von den Playoffs 2019 kommen, als es zwischen den beiden über sieben Spiele ging.  
17:26
Ausgangslage
Mit dem 3:2-Sieg gelang den Tigers den Ausgleich in der Serie. Die Ausgangslage ist nach wie vor offen. Die Playoffs laufen nach dem Best-of-7-Modus: Wer zuerst vier Siege auf seinem Konto hat, ist eine Runde weiter. Aktuell steht es zwischen Lausanne und Langnau 2:2. Wer holt sich heute den dritten Sieg?
17:25
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zur fünften Partie der Viertelfinal-Affiche zwischen dem Lausanne HC und den SCL Tigers. Einwurf der Scheibe ist um 20 Uhr in der Vaudoise Aréna. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und seid ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!

Aktuelle Spiele

29.03.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
01.04.2025 20:00
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
0
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
0
1
2
Beendet
20:00 Uhr
03.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
0
20:00 Uhr

Spielplan - Viertelfinals, 5. Spiel

04.03.2025
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
06.03.2025
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
08.03.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
0
1
3
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
4
1
Beendet
20:00 Uhr
13.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
1
1
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
1
2
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
5
2
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
14.03.2025
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
2
1
0
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
0
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
29.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
3
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr