National League

HC Davos
4
0
2
2
HC Davos
ZSC Lions
6
1
2
3
ZSC Lions
HC Davos:
31'
Tambellini
38'
Nussbaumer
56'
Ambühl
58'
Zadina
ZSC Lions:
12'
Frödén
27'
Riedi
35'
Malgin
42'
Balcers
46'
Malgin
48'
Kukan
60'
22:43
Ausblick und Verabschiedung
Die Halbfinalserie Davos - ZSC hat nicht nur historisches Patina versprüht, sondern auch viel Freude gemacht. Die Fans kamen in den Genuss von qualitativ gutem Offensiv-Hockey. Für den HC Davos ist die Saison zu Ende. Der ZSC qualifiziert sich für den Final und darf sein Projekt Titelverteidigung weiterverfolgen. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
60'
22:25
Andres Ambühl International
60'
22:22
Fazit
60'
22:17
Fazit
Im Zweiten Drittel hatte sich das Heimteam nach einem eher laufen Ersten Drittel nochmal zurückgekämpft und die Partie spannend gehalten. Einmal mehr machte aber unter anderem die individuelle Qualität von Sven Andrighetto einen grossen Unterschied. Der ZSC und seine zahlreich ins Bündnerland gereisten Fans können das Projekt Titelverteidigung fortsetzen.
60'
22:09
Fazit
Andres Ambühl und Marc Wieser werden vor den eigenen Fans im lautstarken Wechselgesang gefeiert! Zwei Grosse des Schweizer Eishockeys treten ab - einheimische Davoser Jungs. Am Ende reichte die Kraft nicht, um zu Hause ein Spiel Sieben zu erzwingen. Der ZSC war mit seiner Effizienz in den beiden einzigen Powerplays und zu Beginn des Dritten Drittels mit drei zwingenden Kontern in sechs Minuten zu stark.
60'
22:08
Spielende (4:6).
Das Spiel ist aus! HC Davos - ZSC Lions 4:6!
60'
22:06
Zadina schiesst von der Blauen Linie - Hrubec hält.
59'
22:06
Torhüter Aeschlimann ist aus dem Tor raus, Davos mit einem Feldspieler mehr auf dem Eis.
58'
22:04
Tooor für HC Davos, 4:6 durch F.Zadina.
ZADINA machts noch einmal spannend nach dem Vorstoss von Stransky über rechts.
56'
22:00
Tooor für HC Davos, 3:6 durch A.Ambühl.
Vow! Unglaublich! Was für eine Story! Andres AMBÜHL trifft in seinem wohl letzten Spiel mit einem Ablenker vor dem Tor nach einem Puck aus der Drehung vors Tor von Van der Kaaij.
54'
21:55
Ryfors trifft von rechts aus spitzem Winkel den Pfosten. Davos gibt noch nicht auf.
52'
21:54
Der ZSC spielt die Scheibe grossräumig rund ums Eis - nach vorne, nach hinten, nach links und nach rechts.
50'
21:51
Davos kann sich nach einem Bully nochmal im gegnerischen Drittel installieren.
48'
21:50
Tooor für ZSC Lions, 2:6 durch D.Kukan.
Konter Nummer drei innert sechs Minuten - Tor Nummer drei! Diesmal ist es Dean KUKAN, der von einem Fehler des Duos Egli / Guebey profitiert, auf und davon zieht, diagonal an Aeschlimann vorbei und ins leere Tor schiebt.
46'
21:47
Tooor für ZSC Lions, 2:5 durch D.Malgin.
Der ZSC kontert erneut konsequent. Denis MALGIN zieht über rechts vorne, aufgrund der Überzahlsituation wird er nicht angegriffen und trifft rechts über die Schulter.
45'
21:44
Der ZSC vorne mit dem Hohen Pressing, kann Davos hinten reindrängen. Die Bündner kommen lange nicht aus dem eigenen Drittel raus.
44'
21:42
Der ZSC versucht das Spiel zu beruhigen und lauert auf weitere Konter.
42'
21:40
Tooor für ZSC Lions, 2:4 durch R.Balcers.
Nico Gross mit einem etwas ungenauen, aufspringenden Querpass Richtung Sven Jung - Sven Andrighetto spritzt in den Puck und zieht mit einem Konter über rechts nach vorne und bedient Rudolfs BALCERS am zweiten Pfosten.
41'
21:38
Beim HCD ist Tambellini weiterhin in der Kabine. Es handelt sich wohl um seine Nackenverletzung.
41'
21:38
Beginn 3. Drittel. Mit 2:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt.
40'
21:33
Zwischenfazit
40'
21:25
Zwischenfazit
Der HCD versucht über die Emotionen ins Spiel zu kommen und kommt dank Adam Tambellini und Valentin Nussbaumer zwei Mal zum Anschlusstreffer. Beim 1:2 Tambellinis fällt der Davoser Topskorer allerdings stolpernd in Gegenspieler Christian Marti und verschwindet anschliessend angeschlagen in die Kabine. Seither kämpfen seine Teamkollegen vorläufig ohne ihn gegen das Ausscheiden.
40'
21:23
Zwischenfazit
Das 2. Drittel endet unentschieden 2:2. In diesem macht das Heimteam insgesamt mehr Druck und kommt zu einem Chancenplus. Willy Riedi sowie Denis Malgin können aber zwei Mal zu einem Zweitorevorsprung vorlegen. Die Zürcher Effizienz zeigt sich auch in den beiden Powerplays mit einer bisher 100% Torquote am heutigen Abend.
40'
21:22
Ende 2. Drittel. 2:3 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. HC Davos - ZSC Lions 2:3!
40'
21:19
Malgin zieht noch mal mit einem Konter über links davon und kommt in letzter Sekunde zum Abschluss - und zieht dann wohl nach Ablauf des Drittels Andersson hinter der gegnerischen Grundlinie noch die Beine weg. Für Emotionen ist gesorgt.
40'
21:18
Knak auf Andersson, dieser zieht rechts vorbei und bringt den Puck von der Grundlinie vors Tor, wo kein Mitspieler die Scheibe übernehmen kann.
39'
21:17
Die Stimmung ist top und Davos macht weiter Druck. Gredig und Ryfors mit weiteren Davoser Chancen in einer Partie in welcher die Bündner lange kaum Abschlussmöglichkeiten gehabt hatten.
38'
21:14
Tooor für HC Davos, 2:3 durch V.Nussbaumer.
Valentin NUSSBAUMER lenkt den Puck ins leere Tor zum Anschlusstreffer. Die Referees hatten davor übersehen, dass Zadina Weber sich von hinten heranpirschend aus den Händen geschlagen hatte.
37'
21:13
Zadina und Chris Egli dringen nach vorne und dann Nussbaumer - aber sie scheitern alle.
35'
21:11
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 1:3 durch D.Malgin .
Der ZSC nutzt auch sein zweites Powerplay! Andrighetto bringt den Puck von rechts flach vors Tor, wo MALGIN entgegenkommt und hinter dem Körper 90 Grad ins Netz ablenkt.
33'
21:09
2-Minuten-Strafe für C.Andersson (HC Davos).
Calle Andersson zieht Rohrer leicht zurück und muss auf die Strafbank.
31'
21:03
Tooor für HC Davos, 1:2 durch A.Tambellini.
Davos mit dem Anschlusstreffer. Die Bündner kontern im eigenen Stadion. Adam TAMBELLINI trifft in Bedrängnis im Fallen zentral vor dem Zürcher Tor. Der Kanadier wird beim Abschluss zum zweiten Mal in dieser Partie getroffen, als er in Christian Marti reinstolpert. Er muss in die Kabine.
27'
20:56
Tooor für ZSC Lions, 0:2 durch W.Riedi.
Der HCD drückt und der ZSC trifft. Grant stört hinter dem gegnerischen Gehäuse gegen Aeschlimann, der die Scheibe der Bande entlang befreien muss. Diese kommt wieder zu Grant, der beinahe ohne zu schauen am rechten Pfosten Willy RIEDI freispielt, der direkt verwandelt.
26'
20:53
Ryfors kommt rechts am Pfosten an den Puck. Hrubec liegt auf dem Eis, aber der der Davoser Center kann nicht davon profitieren.
24'
20:51
Davos meldet sich nun offensiv im Zweiten Drittel an. Jung nach Kombination über mehrere Stationen am rechten Pfosten und nach dem Bully vor Hrubec Ambühl mit den Chancen.
23'
20:50
Grant zieht von rechts ins Zentrum und schiesst - den Abpraller kann er dann nicht noch ein zweites Mal aufs Tor bringen.
22'
20:48
Der ZSC kann sich im Davoser Drittel installieren und lässt die Scheibe zirkulieren.
21'
20:47
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel beginnt.
20'
20:42
Zwischenfazit
20'
20:34
Zwischenfazit
Der ZSC hat mit 14:4 Schüssen im 1. Drittel mehr vom Spiel. Davos kommt bisher einzig in ihrem Powerplay zu Torchancen. Die Gäste aus Zürich hätten hingegen unter anderem mit einer Topchance von Lammikko noch einen weiteren Treffer erzielen können. Das Tor fällt aber im bisher einzigen Powerplay der Limmatstädter. Topskorer Jesper Fröden trifft auf Diagonalpass von Sven Andrighetto.
20'
20:30
Zwischenfazit
20'
20:30
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Das Erste Drittel ist durch. HC Davos - ZSC Lions 0:1.
19'
20:27
Es ist der ZSC, der in der Schlussphase des Drittels nochmal gegen das gegnerische Tor drückt.
17'
20:23
Knak schiesst von rechts an der Blauen Linie - der Puck kommt in den Zürcher Slot.
15'
20:22
Balcers schiesst direkt von rechts. Aeschlimann hält erneut.
14'
20:21
Davos hat in dieser Überzahl erstmals gute Torchancen. Tambellini, Wieser und McShane können aber nicht reüssieren. Dann kommt Lammikko von der Bank und kann allein auf Aeschlimann ziehen - der Davoser Keeper hält den Puck.
12'
20:17
2-Minuten-Strafe für J.Lammikko (ZSC Lions).
Die erste Strafe gegen Davos schien schon etwas hart gepfiffen. Die erste gegen den ZSC scheint komplett übertrieben. Der Finne kann es nicht glauben, dass dieser Körper-an-Körper Einsatz gepfiffen wird.
12'
20:16
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 0:1 durch J.Frödén .
Der ZSC geht im ersten Powerplay in Führung. Andrighetto schiesst erst selbst von rechts. Dann kommt die Scheibe über mehrere Stationen wieder zu ihm zurück. FRÖDEN nimmt die Position von Malgin links vor dem Tor ein, erhält den Diagonalpass von Andrighetto und schiesst direkt.
11'
20:13
2-Minuten-Strafe für C.Egli (HC Davos).
Der ZSC kombiniert mit Positionswechseln im gegnerischen Drittel. Chris Egli hält Weber zurück und muss als Erster auf die Strafbank.
10'
20:11
Guebey lässt sich von Chris Baltisberger im eigenen Drittel die Scheibe abluchsen. Der ZSC schaltet schnell um. Der Abschluss dann zentral gezielt.
8'
20:10
Und dann gleich nochmal der ZSC - Andrighetto mit dem Querpass vor dem Tor durch auf Malgin. Aeschlimann verschiebt schnell. Das ist nun wohl die bisher beste Möglichkeit.
8'
20:09
In der achten Minute der erste Schuss auf eines der beiden Tore. Aeschlimann muss erstmals abwehren.
7'
20:06
Fröden setzt links vorne Andersson unter Druck - Davos kann sich mit Mühe lösen.
5'
20:05
Andrighetto kommt rechts direkt vor dem Tor an den Puck, macht es dann aber zu kompliziert.
3'
20:03
Auch Chris Baltisberger wird aus dem Offside zurückgepfiffen. Es gibt Diskussionsbedarf mit den Referees.
2'
20:02
Die beiden Teams beginnen etwas unkonzentriert. Die Umschaltsituation für den ZSC endet in einem Offsidepfiff.
1'
20:01
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen.
19:56
Vor dem Spiel
Die Spieler kommen nun aufs Eis. Die Stimmung im Davoser Eispalast ist natürlich toll - mit einer Choreographie übe den ganzen Stehsektor.
19:37
Junioren
Bei den Frauen ist der ZSC nicht mehr so erfolgreich wie früher, aber bei den Junioren schon. Und dies merkt man auch dem aktuellen Kader mit vielen Eigengewächsen an - angefangen bei Erstlinienstürmer Sven Andrighetto.
19:23
Aufstellungen
Beide Teams treten mit ihren Nr.1-Torhütern Sandro Aeschlimann und Simon Hrubec an. Bei Davos ist erneut Julius Honka und beim ZSC Santtu Kinnunen überzählig. Beim HCD könnte es zudem das letzte Klubspiel in der langen Karriere des Bündners sein. Allein der National League hat Ambühl annähernd 1'100 Partien gespielt. Auch für Marc Wieser wäre es wohl die letzte Partie. 
19:21
Brendan Lemieux
Auch heute fehlt Brendan Lemieux und wird wie schon in den letzten beiden Partien von Landsmann Allan McShane ersetzt. 
19:19
Davos mit dem Rücken zur Wand
Für den Quali-Tabellenfünften HCD ist es heute ein Kampf gegen das Saisonende. 
19:14
Vorfreude
Das Spiel 6 heute Abend wird mit Spannung erwartet.
19:14
Das Duell
Die ersten fünf Duelle wurden bisher jeweils vom Heimteam gewonnen. Wird das auch heute im potentiell letzten oder zweitletzten Spiel der Halbfinal-Serie so sein? In der Qualifikation hat es nämlich in drei von vier Partien Auswärtssiege gegeben. Die ZSC Lions gewannen im Oktober im Landwassertal und Davos im November und Februar  an der Limmat.
18:22
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel 6 des National League-Halbfinals 2025 ZSC Lions - HC Davos im Eisstadion in Davos.

Aktuelle Spiele

12.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
1
2
2
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
15.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
2
1
0
Beendet
20:00 Uhr
17.04.2025 20:00
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
1
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
2
0
0
0
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
19.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
20:00 Uhr
22.04.2025 20:00
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
20:00 Uhr

Spielplan - Halbfinals, 6. Spiel

04.03.2025
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
08.03.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
0
1
3
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
4
1
Beendet
20:00 Uhr
13.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
1
1
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
1
2
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
5
2
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
14.03.2025
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
2
1
0
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
0
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
29.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
3
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
15.04.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
2
1
0
Beendet
20:00 Uhr