22:14
Verabschiedung
An dieser Stelle darf ich mich verabschieden und sage: „Besten Dank für`s Mitlesen“. Ich wünsche noch einen schönen Dienstagabend und wünsche ihnen eine gute Restwoche! Bis zum nächsten Mal!
22:14
Ausblick
Während der HC Davos am Donnerstag um 20:00 Uhr beim EHC Biel-Bienne im Seeland gastiert, bittet der LHC am Freitag um 19:45 Uhr keinen geringeren als Fribourg-Gottéron zum „Derby-Tanz“.
22:13
Fazit 3.Drittel
Lausanne startet mit einem Powerplay ins Schlussdrittel, doch wie schon zuvor will kein Treffer gelingen. Kaltschnäuziger präsentiert sich der HCD: Simon Ryfors veredelt einen Angriff mit einer herrlichen Backhand auf der Fanghandseite und stellt auf 2:0. Lausanne findet offensiv weiter kaum Mittel und das Spiel verliert, bis in die Schlussminuten, etwas an Fahrt. Dort sorgt Filip Zadina mit einem eiskalt verwerteten Breakaway für das 3:0 und damit die Vorentscheidung. Zwar zerstört Yannick Zehnder 92 Sekunden vor der Sirene mit dem 1:3 Sandro Aeschlimanns Shutout-Träume, doch kurios beschliesst Sven Jung die Partie: Lausannes Goalie Kevin Pasche zögert beim Wechsel zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers und Jung trifft ins verlassene Tor zum 4:1-Endstand.
Der Auftakt für den HC Davos ist damit geglückt. Lausanne dagegen kassiert nach der schwachen Vorbereitung auch in der Liga gleich den nächsten Dämpfer.
60'
22:02
2-Minuten-Strafe für D.Kahun (Lausanne).
Dominik Kahun muss wenige Sekunden vor Spielende wegen einem Beinstellen auf die Strafbank.
60'
22:01
Tooor für HC Davos zum 4:1. S.Jung trifft ins leere Tor.
Der Stadionsprecher hat den Gegentreffer noch nicht verkündet, schlägt es im erneut leeren Gästegehäuse ein. Kevin Pasche zögert beim Verlassen zu lange, macht sich dann aber doch auf den Weg zur Spielerbank. Er sieht jedoch nicht, dass das Heimteam bereits in Scheibenbesitz ist. Sven Jung sagt "Danke" und stellt den alten Abstand wieder her.
59'
21:59
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 3:1 durch Y.Zehnder .
Yannick Zehnder bringt Lausanne auf das Scoreboard und Aeschlimann um seinen Shutout. Nach einem schönen Zuspiel geht der Stürmer im Slot komplett vergessen und bezwingt Sandro Aeschlimann zwischen den Beinen.
57'
21:57
Geoff Ward nutzt die Gunst der Überzahl und nimmt Kevin Pasche für einen weiteren Angreifer vom Eis, aber Davos verteidigt geschlossen für den möglichen Shutout.
57'
21:56
2-Minuten-Strafe für HC Davos.
Julian Parrée sitzt die Strafe für den Wechselfehler ab
56'
21:54
Tooor für HC Davos, 3:0 durch F.Zadina.
Mehr als die Vorentscheidung - Filip Zadina spekuliert auf das Zuspiel aus der eigenen Zone und hat das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Er hat nur noch Kevin Pasche vor sich und bleibt im Direktduell eiskalt und schiebt Pasche die Scheibe zwischen den Beinen hindurch.
56'
21:54
Es laufen hier in der zondacrypto-Arena von Davos bereits die letzten 5 Spielminuten - Kommt Lausanne noch irgendwie zum Torerfolg oder darf Sandro Aeschlimann im Opener seinen ersten Shutout feiern?
54'
21:51
Die Waadtländer laufen weiterhin dem Rückstand hinterher und finden auch nach mittlerweile 53 Minuten keinen Weg sich entscheidend und gefährlich vor Sandro Aeschlimann in Abschlussaktionen zu bringen. Der HCD ist dem 3:0 näher, als Lausanne dem Anschlusstreffer.
53'
21:49
Unübersichtliche Situation vor Sandro Aeschlimann. Am Ende fällt die Scheibe auf die Schaufel von Sami Niku, aber auch er kann die Torhüter des HCD nicht bezwingen.
51'
21:47
Starker Backcheck von Sven Jung, der einen Querpass im entscheidenden Moment unterbindet und so seiner Mannschaft Zeit gibt, zurückzueilen.
49'
21:43
Michael Fora mit einem Abschluss vom rechten Bullykreis aber die Scheibe zischt knapp am linken Pfosten vorbei. Wenige Sekunden später kommt Valentin Nussbaumer zu einer weiteren Chance, aber sein Abschluss ist etwas zu hoch angesetzt und Lausanne kann die Scheibe kontrollieren.
47'
21:40
Auch dieses Powerplay ist bereits ohne weiteren Treffer Geschichte. Lausanne bleibt also weiterhin im Spiel und darf sich noch Hoffnungen auf ein Comeback machen.
46'
21:39
Lukas Frick kommt an der blauen Linie zum Abschluss. Die Scheibe bleibt vor Kevin Pasche liegen und die Verteidiger eilen ihrem Torhüter zur Hilfe und können fürs Erste klären.
45'
21:37
2-Minuten-Strafe für Y.Zehnder (Lausanne).
Das Unterfangen auf ein Comeback wird nicht einfacher. Yannick Zehnder muss nach einem Hohen Stock auf der Strafbank Platz nehmen.
44'
21:36
Kommt Lausanne nach dieser kalten Dusche zurück ins Spiel oder feiert Davos den Heimsieg?
43'
21:33
Tooor für HC Davos, 2:0 durch S.Ryfors.
Ein herrlicher Backhand-Abschluss des Schweden führt zum nächsten Treffer. Simon Ryfors bereitet den Treffer in der Bande selber vor und bekommt die Scheibe perfekt im Slot von Adam Tambellini zurück. Ohne Gegenspieler taucht er dann mit Scheibe vor Kevin Pasche auf und bezwingt diesen auf der Fanghandseite.
43'
21:32
Yanncik Zehnder kommt auf der Gegenseite noch in Überzahl zum nächsten Abschluss, aber erneut ist Sandro Aeschlimann auf dem Posten. Das Heimteam ist mittlerweile wieder vollzählig.
42'
21:31
Austin Czarnik vertändelt mit einem schlampigen Zuspiel die Scheibe und Yanncik Frehner eröffnet sich die Chance in Unterzahl den Shorthander zu erzielen, aber die zurückgeeilte Lausanne Abwehr kann den Fehler gerade noch ausbaden.
41'
21:29
Kommt Lausanne im Schlussabschnitt zurück?
41'
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:17
Fazit 2.Drittel
Nach dem temporeichen Startdrittel können beide Teams das hohe Niveau nicht ganz halten. Die Partie bleibt intensiv, doch technische Fehler schleichen sich vermehrt ein. Lausanne erhält erneut die Chance im Powerplay, doch Austin Czarnik trifft nur den Pfosten. Für den unrühmlichen Höhepunkt sorgt dann Ken Jäger, der in der 35. Minute nach einem Check gegen den Kopf von Julian Parrée mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig unter die Dusche muss. In der langen Überzahl ist es schliesslich Davos-Kapitän Matej Stransky, der den Bann bricht und mit einem wuchtigen One-Timer das 1:0 markiert. Weitere Treffer wollen in dieser Phase nicht fallen, doch das Momentum liegt nun klar bei den Bündnern.
40'
21:11
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:11
2-Minuten-Strafe für L.Frick (HC Davos).
Lukas Frick muss in höchster Not gegen den gestarteten Drake Caggiula retten, wandert aber wegen einem Halten mit der Pausensirene auf die Strafbank. Lausanne startet somit in Überzahl in den Schlussabschnitt.
40'
21:10
Kann der HC Davos in Überzahl einen weiteren Treffer erzielen? Noch 20 Sekunden bleiben den Büdnern Zeit, aber Damian Riat wirft sich in den Schuss und nimmt so wertvolle Sekunden von der Uhr.
39'
21:09
Wieder ist die erste Powerplay-Formation des Heimteams auf dem Eis, aber diesmal gelingt es Lausanne die Scheibe zu klären. Der HC Davos muss neu aufbauen, ist aber schnell wieder in der Aufstellung.
37'
21:06
Tooor im Powerplay für HC Davos, 1:0 durch M.Stránský .
Es schlägt erstmals hinter Kevin Pasche ein. Lukas Frick passt die Scheibe aus zentraler Position zu Enzo Corvi, der wiederum mustergültig durch den Slot die Schaufel von Matej Stránský findet. Der Kapitän fackelt nicht lange und zimmert die Scheibe am chancenlosen Lausanne-Goalie in die Maschen, der bei diesem Abschluss keinerlei Reaktion zeigt.
36'
21:06
Davos überstürzt in diesem Powerplay bisher noch nichts und sucht geduldig die Lücke.
35'
21:01
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Ken Jäger (Lausanne HC)
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene zwischen Ken Jäger und Julian Parrée nochmals auf Video an und entscheiden nach Konsulation der Bilder auf eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Ken Jäger.
35'
21:00
Rasmus Asplund kommt nach einem erneuten Scheibenverlust zu einer Einzelaktion. Er zieht um das Gehäuse von Kevin Pasche und sucht am kurzen Pfosten Tino Kessler, dessen Abschluss aber knapp über den Querbalken zischt.
34'
20:59
Die Begegnung hat im Mittelabschnitt etwas an Fahrt eingebüsst. Beide Mannschaften haben zeitweise Probleme im Spielaufbau, ohne dass jedoch der Gegner entscheidend Kapital draus schlagen kann.
33'
20:56
Damian Riat kommt im hohen Slot an die Scheibe und sucht vor dem Tor die Schaufel von Raphael Prassl, der aber noch entscheidend am Ablenker gehindert wird - Sandro Aeschlimann packt sicher zu.
32'
20:54
Pfostenschuss von Austin Czarnik in Überzahl. Der Amerikaner kommt freistehend zum Abschluss, zielt aber etwas zu genau und haut die Scheibe ebenfalls ans Metall. Davos muss noch 45 Sekunden in Unterzahl agieren.
31'
20:52
Kommt Lausanne im vierten Powerplay zum Führungstreffer oder übersteht Davos auch dieses Unterzahlspiel?
31'
20:51
2-Minuten-Strafe für C.Egli (HC Davos).
Nächste Strafe für das Heimteam - diesmal erwischt er Chris Egli mit einem Haken.
30'
20:50
Erneut ist es Filip Zadina mit einem Backhand-Versuch, der sich an Kevin Pasche die Zähne ausbeisst.
29'
20:47
Sven Jung verspringt an der blauen Linie die Scheibe, aber das Backchecking des Heimteams funktioniert hervorragend und Lausanne kann kein Kapital daraus schlagen.
28'
20:46
Bei 4 gegen 4 kontrolliert das Heimteam wieder das Spiel und die Scheibe, aber erneut läst Davos, diesmal in Person von Filip Zadina, die Führung liegen.
26'
20:45
2-Minuten-Strafe für J.Fuchs (Lausanne).
Jason Fuchs lässt sich in der neutralen Zone die Scheibe abluchsen und kann sich nur mit einem Haken behelfen. Damit ist das Powerplay für den LHC bereits wieder vorbei.
25'
20:41
2-Minuten-Strafe für N.Gross (HC Davos).
Nachdem das Spiel bereits unterbrochen ist, verteilt Nico Gross einen unnötigen Cross-Check, den Erik Brannström dankend annimmt.
25'
20:40
Nun hat auch Austin Czarnik die Führung auf dem Schläger, aber auch er scheitert vor Sandro Aeschlimann am Torerfolg.
24'
20:40
Nach einem Fehler im Spielaufbau kommt Ahti Oksanen aus zentraler Position zum Abschluss, aber die Scheibe fliegt via Schlittschuh von Lukas Frick hoch ins Fangnetz.
23'
20:38
Lausanne versucht über die körperliche Komponente in dieses Mitteldrittel zu kommen, aber Davos lässt die Scheibe auch bei Gleichzahl flüssig laufen und so kommen die Waadtländer bisher immer einen Schritt zu spät.
21'
20:34
Simon Knak meldet auch im Mittelabschnitt seine Farbe gleich wieder an. Nach 30 Sekunden heisst aber die Endstation erneut Kevin Pasche, der den Abschluss ohne Abpraller sichern kann.
21'
20:33
Keine Tore im Startdrittel - Wer eröffnet im Mittelabschnitt den Score?
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:21
Fazit 1. Drittel
Lausanne erhält nach nur zehn Sekunden bereits die Chance sich im Powerplay die Führung zu holen, doch Davos verteidigt clever und übersteht die heikle Situation problemlos. In der Anfangsphase bestimmen die Gäste das Tempo, lassen den HCD kaum zur Entfaltung kommen. Doch dann kippt das Spiel: Davos drückt mit Wucht, erspielt sich Chance um Chance und sündigt gleich mehrmals im Abschluss. Selbst beste Gelegenheiten bleiben ungenutzt, mal verhindert der Pfosten den Jubel, mal wächst Lausanne-Keeper Kevin Pasche über sich hinaus oder die Stürmer des HCD bringen die Scheibe einfach nicht im Tor unter. So bleibt es trotz klarer Vorteile der Hausherren beim 0:0 nach 20 Minuten.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:13
Die zukünftige Lausanne-Verteidiger Michael Fora kommt mit der Pausensirena zur nächsten Möglichkeit, aber auch er schafft es nicht Kevin Pasche zu bezwingen. Lausanne war mit den Gedanken wohl bereits beim Pausentee.
20'
20:13
Chris Egli mit einem weiteren Abschluss, aber die Verteidiger der Gäste klären den Abpraller vor dem einschussbereiten Yannick Frehner.
19'
20:12
Auch die Gäste aus Lausanne überstehen die erste Unterzahlsituation unbeschadet. Michael Hügli wieder zurück und unterstützt seine Kollegen tatkräftig.
18'
20:11
Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen des Heimteams, aber noch gibt Lausanne kein freies Schussfeld her und wirft sich in Person von Sami Niku und Inaki Baragano in die wenigen Abschlüsse
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für M.Hügli (Lausanne).
Michael Hügli muss nach einem Halten des Stocks auf die Strafbank - Wie ist es um das Powerplay der Bündner bestellt?
15'
20:08
Nächster Lattentreffer für das Heimteam, diesmal scheitert Tino Kessler, nach einem Fehler von Cédric Fiedler.
14'
20:07
Enzo Corvi bedient wunderschön der freistehenden Simon Knak, der das Kunststück fertig bringt die Scheibe nicht in den Maschen zu versenken. Auch wenn Kevin Pasche hier noch mirakulös rettet, muss der HCD-Stürmer das Führungstor erzielen.
12'
20:02
Der HCD verteidigt auch diese Unterzahl geschickt und effektiv. Lausanne kommt nicht in gefährliche Abschlusspositionen und die Strafe gegen Calle Andersson ist auch bereits wieder Geschichte.
11'
20:01
Kann der LHC nun im Powerplay den Schwung des HCD erstmal brechen und selber wieder in der Offensive gefährlich werden?
10'
20:00
Aurélien Marti liegt aktuell auf dem Eis und muss vom medizinischen Personal behandelt werden. Nach kurzer Behandlung kann er wieder alleine aufstehen, verschwindet aber erstmal in der Kabine.
10'
19:59
2-Minuten-Strafe für C.Andersson (HC Davos).
Calle Andersson muss wegen einem Hohen Stock auf die Strafbank - nächstes Powerplay für die Gäste.
9'
19:58
Lausanne hat in dieser Phase des Spiels Mühe die Scheibe aus der eigenen Zone zu bringen.
8'
19:56
Sven Jung mit einem weiteren Abschluss von der blauen Linie, aber Kevin Pasche ist mit dem Schoner zur Stelle und klärt die Scheibe. Davos nimmt aber bereits wieder Anlauf.
7'
19:54
Es brennt lichterloh vor Kevin Pasche, der gleich mehrmals sein Können aufblitzen lassen muss und sich zudem noch beim Gestänge bedanken darf. Davos schnürt Lausanne aktuell komplett ein und hätte durch Filip Zadina die Führung erzielen müssen.
5'
19:51
Davos meldet sich in dieser Partie offensiv an und direkt wird es nach einem Abpraller von Simon Ryfors gefährlich. Wenige Sekunden später reagiert Kevin Pasche blitzschnell nach einem Abschluss von Filip Zadina.
4'
19:50
Lausanne drückt zu Beginn der Partie auf den frühen Führungstreffer, aber erneut ist Sandro Aeschlimann bei einer 2 auf 1 Situation nicht zu bezwingen.
3'
19:49
Das Heimteam übersteht die erste Unterzahl der Saison ohne Gegentreffer und ist bereits wieder vollzählig.
2'
19:47
Die Waadtländer können sich bereits nach wenigen Sekunden installieren, aber sowohl Austin Czarnik als auch Drake Caggiula haben mit ihren Abschlüssen keinen Erfolg.
1'
19:45
2-Minuten-Strafe für M.Stránský (HC Davos).
Nach 10 Sekunden geht die Tür zur Strafbank ein erstes Mal auf und es trifft Matej Stransky, der wegen einem Beinstellen raus muss.
19:11
PostFinance Top Scorer
Zum Saisonstart gebührt den beiden Kapitänen Matej Stransky (HC Davos) und Damian Riat (Lausanne HC) die Ehre, den „Flammenhelm“ zu tragen.
18:45
Aufstellung HC Davos
Im Line-Up von Josh Holden gibt es zum letzten Testspiel gegen den EHC Kloten gleich mehrere Änderungen. Tim Minder, Enzo Guebey und Rico Gredig werden heute von Lukas Frick, Michael Fora und Beni Waidacher ersetzt. Besonders pikant: Lukas Frick wechselte vor der Saison von Lausanne zu Davos, während Michael Fora nach dieser Saison den umgekehrten Weg gehen wird. Im Tor beginnt auch heute Sandro Aeschlimann.
18:41
Aufstellung Lausanne HC
Headcoach Geoff Ward nimmt nach der Niederlage am Wochenende gegen den ERC Ingolstadt zwei Änderungen vor. Heute nicht auf dem Matchblatt stehen Benjamin Bougro und Makai Holdener, die von Floran Douay und Michael Hügli ersetzt werden. Zwischen den Pfosten beginnt heute erneut Kevin Pasche, der den Vorzug von Connor Hughes erhält.
17:35
Eindrücke aus der Vorbereitung - Lausanne HC
Anders sieht es da bei den Gästen aus. Der Lausanne HC startet dagegen mit einigen Fragezeichen in die Meisterschaft. In den Testspielen setzte es zunächst eine 3:5-Niederlage gegen Fribourg-Gottéron, ehe man beim 6:1-Sieg gegen die Fischtown Pinguins zumindest einen Lichtblick verbuchen konnte. In der Champions Hockey League lief es allerdings deutlich zäher: Gegen Rauman Lukko (1:4), Frölunda HC (2:5) und den ERC Ingolstadt (1:3) war man teilweise chancenlos, nur gegen die Belfast Giants konnte man mit einem klaren 7:3-Erfolg überzeugen. Noch wirkt vieles unrund, die Automatismen fehlen und die Abgänge scheinen schwerer zu wiegen, als erhofft. Für Trainer Geoff Ward heisst das: Schnell Antworten finden, um nicht von Beginn an der Musik hinterherzulaufen. Ein Erfolg zum Auftakt könnte die eher durchwachsene Vorbereitung zumindest teilweise überdecken.
17:30
Eindrücke aus der Vorbereitung – HC Davos
Der letztjährige Playoff-Halbfinalist hat eine starke Vorbereitung hingelegt und von Spiel zu Spiel mehr Selbstvertrauen getankt. Gleich zum Auftakt fegte Davos den EHC Arosa mit 10:0 vom Eis, danach folgten Siege gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers (4:3 n.V.) und den deutschen Spitzenclub Adler Mannheim (4:3 n.V.). Auch Ambri-Piotta (5:3) und der EHC Kloten (4:1) mussten sich geschlagen geben. Einzig gegen den tschechischen Vertreter Rytíři Kladno setzte es eine knappe 2:3-Niederlage. Zwar hinterlassen die Rücktritte von Marc Wieser und Andres Ambühl ein emotionales Loch in der Kabine, doch die eingespielte Mannschaft wirkte bereits stabil und kompakt. Gerade zu Saisonbeginn könnte sich dieser Vorteil bezahlt machen. Kurz gesagt: Davos scheint nach der Vorbereitung mehr als parat zu sein und dürfte gerade zu Beginn der Saison nicht der Lieblingsgegner sein.
17:10
Schiedsrichter
Die heutige Partie in der zondacrypto-Arena wird von den beiden Haupt-Schiedsrichtern Mark Lemelin und Pascal Hungerbühler geleitet. Komplettiert wird das Quartett durch die Linesmen Lars Nater & Eric Cattaneo.
17:05
Direktbegegnungen
Es ist heute der erste Vergleich in dieser Saison, weswegen wir uns direkt dem Rückblick widmen. In der letzten Saison teilte man sich fair die Punkte und jedes Team konnte sowohl in der Fremde als auch vor eigenem Anhang jubeln. Die Ergebnisse der letzten Saison:
18.10.2024: HC Davos vs. Lausanne HC 5:2
28.11.2024: Lausanne HC vs. HC Davos 2:6
20.12.2024: HC Davos vs. Lausanne HC 1:3
31.01.2025: Lausanne HC vs. HC Davos 3:0
In der Gesamtbilanz liegen die Bündner mit 44 zu 30 Siegen, bei einem Unentschieden, deutlich in Führung. Können die Löwen heute Sieg Nr. 31 folgen lassen und somit saisonübergreifend 3 Spiele in Folge gewinnen oder gewinnt der HCD seinen Season-Opener?
16:16
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Auftaktspiel in der neuen Runde der National League. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Headcoach Josh Holden zum Heimspiel in der zondacrypto-Arena die Gäste aus dem Waadtland. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!