National League

Rapperswil
5
2
2
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SCL Tigers
1
0
0
1
SCL Tigers
Rapperswil:
4'
Larsson
19'
Dünner
21'
Honka
40'
Wetter
42'
Strömwall
SCL Tigers:
59'
Björninen
22:13
Verabschiedung
Herzlichen Dank fürs Mitlesen und euch allen noch einen schönen Dienstagabend!
22:12
Ausblick
Rappi bestreitet am 12. September die nächste Partie und trifft dabei um 19:45 Uhr auswärts auf den EHC Kloten. Langnau empfängt am selben Tag und zur selben Uhrzeit Ambri.
22:11
Fazit 3. Drittel
Haben die Gäste noch Hoffnungen auf ein Comeback gehabt, sieht das nur zwei Minuten nach Puckdrop im Schlussdrittel ganz düster aus für Langnau. Erst scheitert Strömwall noch alleine vor Boltshauser, der sich endlich auch mal gut auszeichnen kann, doch der Angriff geht weiter, da die Tigers die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone klären können. So kommt Strömwall doch noch zu seinem Treffer und entscheidet die Partie mit dem 5:0 endgültig. Im Schlussdrittel passiert fortan nicht mehr viel. Gegen Ende der Partie kommt es noch zu einigen Schlägereien, die den Spielverlauf nicht mehr auf den Kopf stellen. Eine Minute vor Ende der Partie trifft Björninen noch zum 5:1. Den Lakers gelingt ein optimaler Saisonstart und Langnau hat bereits eine erste Klatsche zu verdauen.
60'
22:11
Spielende (5:1).
59'
22:08
Tooor für SCL Tigers, 5:1 durch H.Björninen.
Königstransfer Björninen hat keine Lust, dass bei Nyffeler die Null stehen bleibt und trifft gleich im ersten Spiel für Langnau.
58'
22:02
Bald hat das Leiden der Tigers ein Ende.
56'
22:01
Die Tigers sind komplett. Haben sie noch mehr Bock auf Prügeleien? Dann könnte das noch eine lange Schlussphase werden.
54'
22:00
Nachdem sich gefühlt alle nun mal geprügelt haben, geht es mit einem Powerplay für die Lakers weiter.
53'
21:58
2 + 2 Minuten für S.Mäenalanen (SCL Tigers).
53'
21:58
2-Minuten-Strafe für J.Larsson (Rapperswil).
53'
21:57
2-Minuten-Strafe für S.Kinnunen (SCL Tigers).
53'
21:56
2 + 2 Minuten für H.Pesonen (SCL Tigers).
53'
21:56
2 + 2 Minuten für I.Jelovac (Rapperswil).
53'
21:50
2-Minuten-Strafe für O.Lapinskis (SCL Tigers).
53'
21:50
2-Minuten-Strafe für S.Zangger (Rapperswil).
53'
21:49
Nach einer Keilerei muss je ein Spieler beider Mannschaften auf die Strafbank. Es geht weiter mit Fünf gegen Fünf.
52'
21:47
Die Lakers sind wieder komplett und überstehen die Strafe.
50'
21:44
Die Hälfte des Powerplays ist vorbei und noch immer steht es 5:0 für Rappi.
49'
21:44
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
Wegen einem Stockschlag gegen Bachofner muss Moy in die Kühlbox.
48'
21:40
Die Zuschauer, die morgen früh aus dem Nest müssen, dürften sich bald mal auf den Heimweg machen. Es bleibt nur noch zu klären, wie hoch der Sieg der Lakers ausfallen wird.
46'
21:37
Langnau hat etwas Platz in der Offensive, doch O'Reilly entscheidet sich trotz zwei guten Anspielstationen für den Abschluss, der zu keiner Torgefahr führt.
44'
21:35
Die Lakers werden heute zum Saisonauftakt drei Punkte einfahren, da kann man schon mal mehrere Hände dafür ins Feuer legen. Der Rest der Partie wird zu einem besseren Testspiel verkommen.
42'
21:33
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 5:0 durch M.Strömwall.
Erst scheitert Strömwall noch alleine vor Boltshauser, doch der Angriff der Lakers läuft weiter und so kommt Strömwall doch noch zu seinem Treffer, nachdem die Gäste die Scheibe nicht aus ihrem Drittel bugsieren konnten.
41'
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 4:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:13
Fazit 2. Drittel
Nach dem bitteren 2:0 kurz vor der Pause kommt es für Langnau im Mitteldrittel bereits in der 21. Minute knüppeldick. Rappi fährt mit einer Überzahlsituation in das Drittel der Tigers und spielt die Defensive, inklusive Boltshauser, in Person durch Fritz klasse aus, so dass Honka problemlos zu seinem Premierentreffer für die Lakers kommt und den Puck abermals nur noch im Tor unterbringen muss. Danach scheinen die Gäste geschockt zu sein, denn lange kommt im Mitteldrittel sehr wenig von den Emmentalern. Sie dürfen aber immer wieder auf Hilfe der Gegner hoffen, denn Nyffeler wirkt bei seinen vielen Ausflügen alles andere als sicher, ohne dass die Gäste jedoch bisher davon profitieren konnten. Rapperswil kontrolliert das Spiel im Mitteldrittel beinahe nach Belieben und könnte durch Rask bereits in der 34. Minute vorentscheidend auf 4:0 stellen, doch sein Abschluss knallt nur an den Pfosten. Nachdem die Tigers zwei Strafen erhalten und in doppelter Unterzahl agieren müssen, trifft Rask in der 39. Minute wieder nur den Pfosten, dies nachdem Mathys für die Gäste drei Minuten zuvor ebenfalls nur den Pfosten getroffen hat.
40'
21:13
Ende 2. Drittel. 4:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:12
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 4:0 durch G.Wetter .
Lange geht die doppelte Unterzahl nicht gut für Langnau. Die Schlinge zieht sich immer enger und am Ende trifft Wetter mit seinem satten Abschluss zum 4:0.
39'
21:09
Das Tor ist weit offen, doch Rask trifft wieder nur den Pfosten! Die Lakers schnuppern am vierten Treffer.
38'
21:08
2-Minuten-Strafe für B.Guggenheim (SCL Tigers).
Wegen einem missglückten Befreiungsschlag wird gleich die nächste Strafe gegen Langnau ausgesprochen.
37'
21:04
2-Minuten-Strafe für D.Allenspach (SCL Tigers).
Allenspach mit einem Cross-Check gegen seinen Gegenspieler, weshalb die Lakers wieder zu einer zweiminütigen Überzahl kommen werden.
36'
21:01
Tim Mathys hat grosses Pech, denn auch sein Abschluss landet nur am Pfosten! Das wäre ein dicker Moralboost für das Schlussdrittel gewesen.
35'
21:00
In einer Sekunde ist die Strafe abgelaufen. Gibt das den Tigers Mut für den Rest des Spiels?
33'
20:58
Rask knallt die Scheibe an den Pfosten! Die Tigers müssen sich langsam aber sicher aufraffen, sonst schwimmen ihnen die Felle davon.
33'
20:57
2-Minuten-Strafe für J.Felcman (SCL Tigers).
Wegen einem Beinstellen kriegt Rapperswil die Gelegenheit das Spiel bereits vorzuentscheiden.
30'
20:51
Die Lakers haben sich in der Defensive massiv steigern können und müssten Nyffeler beinahe ein Beschäftigungsprogramm anbieten, denn die Gefahr eines Sekundenschlafes ist aufgrund der Harmlosigkeit der Tigers nicht mehr auszuschliessen.
28'
20:50
Im Moment geschieht wenig auf dem Eis in Rapperswil. Die Lakers müssen schauen, dass sie nicht wie im Startdrittel beginnen abzubauen und damit die Tigers zurück ins Spiel winken.
26'
20:49
Nyffeler mit seinem dritten Ausflug, der den Puls der Lakers-Fans in die Höhe schnellen lässt. Auf der Linie spielt er bisher überragend, doch seine Ausflüge sind alles andere als stilsicher.
24'
20:44
Von Langnau ist noch nichts zu sehen im Mitteldrittel. Es scheint so, als müssten sie den dritten Gegentreffer erst noch richtig verdauen.
22'
20:42
Wie bitter ist das bitteschön für die Tigers? Sie steigerten sich im Startdrittel und hätten den Ausgleich mehr als nur verdient gehabt, kassieren aber vor der Pause einen Shorthander und nicht einmal 50 Sekunden nach Puckdrop im Mitteldrittel fressen sie bereits den nächsten Treffer. Können sie sich nochmals aufbäumen?
21'
20:40
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:0 durch J.Honka.
Plötzlich zünden die Lakers den Turbo und kommen in Überzahl in das Drittel der Tigers. Fritz behält die Ruhe und wartet sehr lange, bis er mit einem Pässchen Boltshauser zwischen den Beinen erwischt, so dass Honka das leere Tor vor sich hat und sich nicht zweimal bitten lässt.
21'
20:39
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:21
Fazit 1. Drittel
Das lange Warten hat endlich ein Ende und die Eishockeyfans dürfen sich auf den Saisonstart der National-League-Saison 2025/26  freuen. Bei den Gästen wird spannend zu betrachten sein, wie sie mit dem Abgang von Charlin umgehen, der die letzte Saison der statistisch betrachtet beste Torhüter der gesamten Liga war. Die Partie beginnt umkämpft, doch bereits nach fünf Minuten zappelt die Scheibe erstmals im Netz. Larsson trifft zur frühen Führung für die Gastgeber. Langnau braucht beinahe zehn Minuten, bis auch sie für Torgefahr sorgen können, doch sie spielen eine Zwei-gegen-Eins-Situation nicht gut aus. Am Ende entscheidet sich der Langnauer für den Schuss, wobei der Pass wohl die bessere Option gewesen wäre. Nach der ersten überstandenen Strafe des Spiels, die auf das Konto von Capaul (SC Rapperswil-Jona Lakers) geht, leistet sich Nyffeler einen Ausflug und trifft die Scheibe nicht wunschgemäss. Ein Langnauer kommt an die Scheibe und schickt diese nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Langnau drückt weiter und verpasst bei angezeigter Strafe gegen Albrecht den Ausgleich wieder nur sehr knapp. Während die Strafe läuft, leistet sich Boltshauser einen Bock und spielt den Puck direkt in die Schaufel eines Gegenspielers. Rappi spielt den Konter toll aus, so das Dünner den letzten Pass nur noch im leeren Tor unterbringen muss.
20'
20:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
19'
20:17
Tooor in Unterzahl für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch N.Dünner.
Mitten in der Druckphase der Tigers leistet sich Boltshauser einen kapitalen Bock und spielt die Scheibe in die Schaufel eines Gegenspielers. Rappi lanciert den Konter und spielt die Defensive der Langnauer lehrbuchmässig aus, so dass Dünner die Scheibe nur noch im leeren Tor unterbringen muss.
18'
20:14
2-Minuten-Strafe für Y.Albrecht (Rapperswil).
Auch die nächste Strafe geht auf das Konto der Lakers, nun lautet das Verdikt Behinderung.
17'
20:14
Strafe gegen die Lakers ist angezeigt - Boltshauser macht einem sechsten Feldspieler Platz. Nyffeler muss einen Topsave auspacken, um den Ausgleich zu verhindern!
16'
20:11
Gegen Ende des Startdrittels erlangen die Gäste plötzlich die Oberhand in diesem Spiel und müssten sich langsam aber sicher für die Leistungssteigerung belohnen.
15'
20:10
Björninen dribbelt seinen Gegenspieler aus und lässt zwei weitere St.Galler stehen, doch sein Abschluss fliegt am Lattenkreuz vorbei.
14'
20:06
Es sind noch immer die Gastgeber, die mehr Spielanteile haben. Jedoch sind die Tigers in den letzten Minuten zu den besseren Möglichkeiten gekommen. Sie können bisher aber noch nicht von den Fehlern der Lakers profitieren.
12'
20:05
Die Strafe ist überstanden und beinahe schiesst Nyffeler danach mit seinem Ausflug den Bock ab. Ein Gegenspieler kommt vor ihm an den Puck, dieser zischt danach denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei.
11'
20:03
Kinnunen kommt nach einer Minute und knapp 40 Sekunden zur ersten guten Chance in Überzahl, doch sein Abschluss aus der Distanz stellt Nyffeler nicht vor grössere Probleme.
9'
20:02
2-Minuten-Strafe für L.Capaul (Rapperswil).
Capaul trifft Lapinskis mit seinem Stock im Gesicht und sitzt als erster Spieler auf der Strafbank.
8'
20:00
Auf der anderen Seite kommt es zu einer Zwei-gegen-Eins-Situation inklusive Abschluss. Da wäre der Pass sicher keine schlechtere Option gewesen, doch nun sind auch die Tigers im Spiel angekommen.
7'
19:59
Fritz fährt hinter dem Tor durch und spielt die Scheibe in den Slot, doch diese kullert an den Mitspielern vorbei. Ansonsten wäre das eine ganz gefährliche Situation geworden.
6'
19:56
Die Gäste wirken geschockt vom frühen Rückstand und müssen erst noch richtig in das Spiel finden. Rapperswil hat das Zepter an sich gerissen und ist bisher die bessere Mannschaft. Boltshauser muss nach dem Führungstreffer nochmals parieren, was alles andere als stilsicher wirkt.
4'
19:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch J.Larsson.
Der Schwede trifft als erster Spieler der neuen Saison und bringt die Hausherren früh in Front. Er behält vor dem Tor die Ruhe und muss am Ende der Aktion nur noch den Stock hinhalten.
3'
19:50
Wir dürfen heute Abend gespannt sein, wie Langnau mit dem Abgang von Charlin umgehen wird und ob Boltshauser auch über sich herauswachsen kann. Die Startphase in der Rosenstadt präsentiert sich bisher ausgeglichen und umkämpft.
2'
19:46
Das Spiel ist momentan unterbrochen, da der Eismeister sich noch um beide Tore kümmern muss. Da scheint zu Saisonbeginn noch nicht alles rund zu laufen in Rapperswil.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:31
Aufstellung SCL Tigers
19:25
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
19:16
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Miroslav Stolc und Alex Dipietro geleitet. Sie kriegen dabei Unterstützung von den Linesmen Benjamin Francey und Fabrizio Bachelut.
09:12
Direktbegegnungen
Rapperswil hat die Nase gegenüber den Tigers vorne und hat in der Historie bisher mehr Partien für sich entscheiden können - deren 10 um genau zu sein. Wer entscheidet das 112. Duell für sich? Drei der letzten fünf Spiele gingen an die Emmentaler. Von den letzten acht Heimspielen verloren die Lakers hingegen nur zweimal gegen die Langnauer. Ein gutes Omen für einen erfolgreichen Ostschweizer Saisonauftakt oder lassen die Tigers ihre Muskeln spielen und knüpfen an die tolle letzte Saison an?
09:09
Formstände
Die Gäste aus dem Emmental bestritten im Rahmen der Saisonvorbereitung fünf Testspiele und hat drei davon für sich entscheiden können. Gegen Biel, Chur und den heutigen Gegner gab es Siege, während man gegen Biel auch einmal verlor und die Adler aus Mannheim ebenfalls zu stark waren. Rapperswil absolvierte sieben Testspiele und ging gegen Lugano, Ambri und Winterthur als Sieger vom Eis. Gegen Ajoie, Davos, Augsburg und den heutigen Gegner setzte es eine Niederlage ab.
09:02
Ausgangslage
Mit dem Duell Lakers gegen Tigers sehen wir die Partie der letztjährigen Acht- und Neunplatzierten der Regular Season. Beide Teams qualifizierten sich damit für die Pre-Playoffs, doch nur eine der beiden Mannschaften durfte am Ende Playoffluft schnuppern. Rappi verlor das Duell gegen Ambri und verabschiedete sich dadurch frühzeitig in die Ferien. Die Tigers hingegen schlugen Kloten im Pre-Playoff und konnten sich dadurch ein Duell gegen Lausanne sichern, in dem sie für Furore sorgten und erst nach dem siebten und letzten Spiel der Viertelfinalserie den Kürzeren zogen.
08:55
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans, das lange Warten hat endlich ein Ende! Die National-League-Saison 2025/26 steht in den Startlöchern und wartet mit einer Vollrunde auf uns. Die Lakers empfangen die Tigers zum Saisonauftakt - Puckdrop ist um 19:45 Uhr und bei uns bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

09.09.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 1. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
0
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
19:45 Uhr