National League

ZSC Lions
4
0
1
3
ZSC Lions
Biel-Bienne
3
1
0
2
EHC Biel-Bienne
ZSC Lions:
32'
Baltisberger
45'
Grant
54'
Balcers
60'
Weber
Biel-Bienne:
9'
Laaksonen
43'
Andersson
51'
Kneubuehler
51'
Kneubuehler
22:21
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:20
Ausblick
Am Freitag gastiert der Meister im Jura beim HC Ajoie. Bereits am Donnerstag empfängt der EHC Biel den HC Davos in der heimischen Tissot Arena.
22:13
Fazit 3. Drittel
Was für ein dramatisches Schlussdrittel in der Swiss Life Arena – mit dem schlechteren Ende für den EHC Biel! Dabei begann der letzte Abschnitt vielversprechend für die Seeländer: Nach einer frühen Strafe gegen Grant zeigten sie im Powerplay eine Traumkombination. Hofer bedient Andersson, der per Direktschuss zum 1:2 trifft – Hrubec ist ohne Abwehrchance. Doch die Reaktion des ZSC folgt postwendend. Nur zwei Minuten später gleicht Grant nach Vorarbeit von Kukan mit einem platzierten Handgelenkschuss durch die Beine von Säteri zum 2:2 aus. Die Partie bleibt hochintensiv. In der 49. Minute muss Frödén für ein Foul auf die Strafbank, das eigentlich Balcers begangen hat. Zwar übersteht der ZSC das Powerplay, doch unmittelbar danach schlagen die Bieler zu. Nach einem Schuss von Rajala steht Kneubühler am weiten Pfosten richtig und lenkt zur 3:2-Führung ab. Aber auch diese Führung hält nicht lange: Die Lions zeigen erneut Moral. Nach einem unübersichtlichen Getümmel im Slot reagiert Balcers am schnellsten und drückt die Scheibe zum 3:3 über die Linie – ein hart erarbeiteter Ausgleich. Als alles bereits auf eine Verlängerung hindeutet, schlägt der ZSC in der allerletzten Sekunde eiskalt zu: Nach gewonnenem Bully kommt die Scheibe zu Weber, der per Handgelenkschuss zum 4:3 in den Torhimmel trifft. Grant irritiert Säteri vor dem Tor mit dem Stock – ein bitterer Schlusspunkt für die Gäste. Über das gesamte Spiel gesehen war es kein unverdienter Sieg für den ZSC, aber für Biel ist es eine äusserst bittere Niederlage. Dreimal führten die Seeländer in dieser Partie – und stehen am Ende doch mit leeren Händen da.
60'
22:09
Spielende (4:3).
Die ZSC Lions sichern sich damit die ersten drei Punkte!
 
60'
22:04
Tooor für ZSC Lions, 4:3 durch Y.Weber.
Bully in der Bieler Zone, nur noch sieben Sekunden auf der Uhr – der ZSC gewinnt das Anspiel, die Scheibe kommt zur blauen Linie zu Weber. Der Verteidiger zieht per Handgelenkschuss ab, während Grant vor dem Tor für viel Verkehr sorgt und Säteri mit dem Stock irritiert. Der Puck zischt unberührt in den Torhimmel – ein später Siegtreffer für die Lions!
 
60'
22:01
Bärtschi ist zurück auf dem Eis, die Bieler somit wieder komplett.
60'
22:00
Es läuft die letzte Minute im Schlussdrittel. Die Gäste sind massiv unter Druck.
59'
21:59
Die Zürcher haben sich in der Zone der Biel positioniert. Fällt die Entscheidung im Powerplay?
58'
21:58
2-Minuten-Strafe für J.Bärtschi (Biel-Bienne).
Bärtschi muss für zwei Minuten wegen Haltens auf die Strafbank. Diese Strafe ist extrem hart gepfiffen.
56'
21:53
Können die Bieler nochmals auf den erneuten Ausgleich reagieren? Viel Zeit bleibt nicht mehr in der regulären Spielzeit.
54'
21:51
Tooor für ZSC Lions, 3:3 durch R.Balcers.
Die Lions zeigen Kampfgeist und werden dafür belohnt! Weber behält im Slot die Übersicht, kontrolliert die Scheibe unter Druck und bringt sie aufs Tor. Säteri kann den Abschluss nicht blockieren, die Scheibe kullert in Richtung der Torlinie – Balcers reagiert am schnellsten! Mit viel Einsatz drückt er den Puck über die Linie – ein hart erarbeitetes Tor, das den ZSC erneut zurück ins Spiel bringt. Alles wieder offen in der Swiss Life Arena!
53'
21:49
Sallinen mit einem wichtigen Block! Er legt sich mit dem ganzen Körper in den Schuss von der blauen Linie.
51'
21:46
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:3 durch J.Kneubuehler.
Gerade ist die Strafe gegen den ZSC abgelaufen, da schlagen die Bieler erneut zu! Dionico täuscht an der blauen Linie den Schuss an, spielt dann aber einen cleveren Querpass auf Rajala. Der Finne fackelt nicht lange und zieht ab – am weiten Pfosten steht Kneubühler völlig frei und muss den Puck nur noch mit der Schaufel ins Tor ablenken. Ein perfekt herausgespielter Treffer, quasi im Nachklapp des Powerplays – Biel geht zum dritten Mal in Führung!
50'
21:45
Bächler schiebt die Scheibe in Unterzahl knapp am weiten Pfosten vorbei. Beinahe der Shorthander für die Zürcher!
49'
21:42
2-Minuten-Strafe für J.Frödén (ZSC Lions).
Frödén muss für ein Stockhalten auf die Strafbank. Das Foul hat jedoch Balcers begangen.
47'
21:39
Es bleibt hier weiterhin alles offen! Eine Strafe oder eine Einzelaktion könnte dieses enge Spiel entscheiden.
45'
21:37
Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch D.Grant.
Starke Aktion von Kukan, der die Scheibe an der blauen Linie für Grant ablegt. Der Kanadier setzt sich energisch gegen drei Bieler durch, zieht mit viel Entschlossenheit per Handgelenkschuss ab und trifft zwischen den Beinen von Säteri ins Netz!
Ein sehenswerter Soloauftritt von Grant, der die Partie erneut ausgleicht. Es bleibt hochspannend in der Swiss Life Arena!
44'
21:35
Biel versucht gleich nachzusetzen mit Petr Cajka. Sein Handgelenkschuss kann Hrubec mit etwas Mühe abwehren.
43'
21:32
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 1:2 durch L.Andersson .
Was für eine Traumkombination im Powerplay der Seeländer! Hofer bedient mit einem präzisen Pass den am rechten Bullykreis postierten Andersson. Direktabnahme – und drin! Hrubec verschiebt zwar schnell, kommt aber einen Tick zu spät und hat keine Abwehrchance. Ein wunderschön herausgespielter Treffer – Biel geht erneut in Führung!
41'
21:30
2-Minuten-Strafe für D.Grant (ZSC Lions).
Grant mit einem unnötigen Stockschlag in der offensiven Zone. Das erste Powerplay für die Gäste.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:18
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel war insgesamt von der Taktik und Defensivarbeit beider Teams geprägt. Offensivaktionen blieben Mangelware, da sich die Mannschaften meist in der neutralen Zone neutralisierten. Wenn doch einmal ein Abschluss durchkam, waren mit Hrubec und Säteri zwei sichere Rückhalte zur Stelle – beide Goalies strahlen viel Ruhe aus und lassen nichts anbrennen. In der 30. Minute musste mit Sallinen erstmals ein Spieler auf die Strafbank. Es war das erste Powerplay des Spiels – und der ZSC nutzte diese Gelegenheit eiskalt aus: Nach druckvollen Momenten spielte Balcers einen präzisen Querpass durch die Box auf Auberg, dessen Direktabschluss von Chris Baltisberger am weiten Pfosten unhaltbar ins Tor abgelenkt wurde. Wir gehen mit dem Stand von 1:1 in die zweite Pause. Es ist ein enges Spiel auf Augenhöhe, in dem im Schlussdrittel noch alles offen ist.
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:09
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
39'
21:06
Kneubühler mit einem Konter, Marti macht die Passlinie zu und deshalb sucht Kneubühler den Abschluss selbst. Hrubec macht die nahe Ecke zu und pariert den Abschluss.
38'
21:05
Kneubühler mit einem guten Seitenwechsel auf Laaksonen, der zieht per Handgelenkschuss ab, scheitert aber an der Stockhand von Hrubec!
37'
21:02
Grant dribbelt sich durch die Bieler Defensive, spielt den Pass quer durch die Box, doch Balcers wird vom feinen Pässchen überrascht.
35'
20:58
Gefährliche Offensivaktion der Gäste. Sablatnig setzt heftig nach und Hrubec kann die Scheibe erst nach diversen Versuchen blockieren.
34'
20:58
Die Lions haben bei fünf gegen fünf bisher nicht viel zählbares gezeigt, dafür aber im Powerplay mindestens einen Gang höher geschaltet.
32'
20:55
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 1:1 durch C.Baltisberger .
Die Lions schlagen im Powerplay zu! Balcers spielt einen sehenswerten Querpass durch die Box auf Auberg, der direkt abzieht.
Chris Baltisberger steht goldrichtig am weiten Pfosten und lenkt die Scheibe mit der Schaufel unhaltbar ab – Säteri ist chancenlos.
 
31'
20:51
Druckvolle erste Minute des Zürcher Powerplays! Frödén scheitert aus kürzester Distanz an Säteri.
30'
20:50
2-Minuten-Strafe für J.Sallinen (Biel-Bienne).
Wir haben die erste Strafe der Partie. Sallinen muss für ein Haken auf die Strafbank.
29'
20:48
Spielhälfte ist bald erreicht und weiterhin tun sich die Zürcher schwer. Die Gäste haben zu viel Platz und kommen immer wieder gefährlich vors Tor.
28'
20:46
Die Gäste bleiben Aufsässiges und kommen immer wieder gefährlich vors Zürcher Gehäuse.
26'
20:44
Dionicio mit viel Platz und Zeit, kein Gegenspieler greift ihn an. Er läuft mit der Scheibe in Richtung Tor und verfehlt dieses nur um Zentimeter!
25'
20:42
Säteri mit einem riesen Save! Konter über Grant, der spielt die Scheibe quer zu Balcers, doch dessen Backhandschuss wird von Säteri mit der Fanghand aus der Luft gefischt. Tolle Aktion vom Finnen im Tor der Seeländer.
24'
20:38
Die Zürcher können sich nun für eine längere Zeit in der Zone der Bieler festsetzen, es gelingt ihnen jedoch nicht sich in eine gefährliche Abschlussposition zu bringen.
22'
20:36
Kneubühler kommt zu einem gefährlichen Onetimer aus dem Slot, nachdem Hofer sich hinter dem gegnerischen Tor durchgesetzt hat.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:23
Fazit 1. Drittel
Ein starker Auftritt der Gäste im Startdrittel! Der EHC Biel legte von Beginn an ein hohes Tempo vor und spielte zielstrebig in Richtung Zürcher Tor. Bereits in der ersten Minute zappelte die Scheibe erstmals im Netz – allerdings zählte der Treffer nicht, da das Tor zuvor verschoben war. Eine korrekte Entscheidung der Schiedsrichter.
Der ZSC brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Just in der Phase, als die Zürcher besser ins Spiel kamen, schlug Laaksonen eiskalt zu: Ein platzierter Handgelenkschuss von der blauen Linie, Hrubec ohne Sicht – 0:1 für Biel. Die Reaktion der Lions auf den Rückstand fiel eher verhalten aus. Biel verteidigte diszipliniert und liess kaum gefährliche Chancen zu. Die beste Möglichkeit für Zürich hatte Nicolas Bächler mit der Pausensirene, doch Säteri machte die Schoner rechtzeitig zu.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20'
20:17
Mit der Pausensirene kommt Nicolas Bächler zu einer riesen Möglichkeit! Etwas überraschen kommt er alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch Säteri schliesst die Schoner rechtzeitig.
20'
20:16
Es läuft die letzte Minute im Startdrittel.
19'
20:14
Siegrist spielt die Scheibe einfach mal vors Tor und keiner der Bieler fühlt sich wirklich dafür verantwortlich. Zum Glück für die Gäste steht kein Zürcher Einschussbereit.
17'
20:12
Die Zürcher werden im zweiten Drittel einen Gang höher schalten müssen, ansonsten gibt es heute keine Punkte gegen die Seeländer.
15'
20:08
Andrighetto mit dem Scheibenverlust an der offensiven blauen Linie. Haas kann aber nicht davon profitieren.
13'
20:08
Guter Einsatz der vierten Linie der Bieler! Viel Druck auf das Tor von Hrubec und nur mit vereinten Kräften können die Zürcher klären.
11'
20:03
Auberg lanciert Lehtonen, doch dessen Handgelenkschuss aus dem Slot fliegt übers Tor.
9'
19:59
Tooor für EHC Biel-Bienne, 0:1 durch O.Laaksonen.
Was für ein herrlicher Treffer! Laaksonen bringt die Scheibe per Handgelenkschuss in Richtung Tor, während Sylvegård vor dem Kasten clever Hrubec die Sicht nimmt.
Der Puck schlägt unhaltbar im Lattenkreuz ein – ein Schuss wie aus dem Lehrbuch, da gibt es für den Zürcher Schlussmann nichts zu halten.
9'
19:58
Lehtonen gleich mit der nächsten Chance, Säteri kann nur nach vorne abprallen lassen.
8'
19:55
Kukan mit einem ersten gefährlichen Handgelenkschuss, das Zuspiel quer durch die Box kommt von Balcers.
6'
19:52
Sehr aufsässiges Forechecking der Bieler, der ZSC kommt nur selten über die Mittellinie.
4'
19:51
Die Seeländer setzen sich in der Zone der Zürcher fest und lassen den Puck gut laufen. Die Startphase gehört klar dem EHCB.
3'
19:49
Die Gäste starten mit viel Schwung in die erste Partie der Saison.
1'
19:49
Tatsächlich war der Kasten bereits vor dem Bieler Abschluss verschoben und deshalb zählt der frühe Treffer für die Seeländer nicht. Glück für die Lions in dieser Szene.
1'
19:46
Der Puck schlägt hinter Hrubec im Tor ein, doch das Gehäuse scheint bereits vorher verschoben gewesen zu sein. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Video an.
1'
19:45
Spielbeginn.
Es gilt wieder ernst, die Saison läuft!
19:01
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Das Line-Up der Seeländer für die heutige Partie.
 
18:57
Aufstellung ZSC Lions
Die Aufstellung des Meisters.
 
18:50
Direktduelle
Die Bilanz der letzten Direktduelle zwischen den ZSC Lions und dem EHC Biel spricht eine deutliche Sprache zugunsten der Zürcher. Zwar konnten die Seeländer das jüngste Aufeinandertreffen am 11. Februar 2025 knapp mit 4:3 für sich entscheiden, doch zuvor hatten die Lions nicht weniger als elf Duelle in Folge gewonnen – ein klares Zeichen für ihre Dominanz in dieser Paarung. Auch auswärts tut sich Biel traditionell schwer: Der letzte Sieg in der Zürcher Swiss Life Arena datiert vom 5. April 2023. Seither ging Biel in Zürich stets leer aus. Für den Saisonauftakt bedeutet das: Der EHC Biel muss nicht nur seine eigene Form verbessern, sondern auch einen regelrechten Angstgegner bezwingen, um erfolgreich zu starten.
18:46
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Daniel Piechaczek und Philip Ströbel. Unterstützt werden sie von den Linesmen Baptiste Humair und Nicola de Paris.
18:43
Formstand EHC Biel-Bienne
Der EHC Biel hat in der Saisonvorbereitung sieben Testspiele absolviert – mit gemischten Ergebnissen. Vier Niederlagen gegen Gegner wie La Chaux-de-Fonds (1:3), Servette (2:5), die SCL Tigers (2:4) und Ajoie (2:3) lassen Zweifel an der aktuellen Form aufkommen. Zwar gelangen Siege gegen Olten, Augsburg und einmal gegen die SCL Tigers, doch diese Erfolge vermögen die insgesamt durchzogene Vorbereitung nur bedingt zu kaschieren.
Gerade die Niederlagen gegen auf dem Papier schwächere Teams wie Ajoie oder La Chaux-de-Fonds deuten darauf hin, dass bei den Seeländern noch nicht alles zusammenpasst – sowohl defensiv als auch in der Abstimmung im Spielaufbau besteht offenbar noch Steigerungspotenzial.
Mit Blick auf den Saisonauftakt gegen den amtierenden Meister ZSC Lions stellt sich berechtigterweise die Frage: Ist Biel bereit für diesen Härtetest?
 
18:38
Formstand ZSC Lions
Die ZSC Lions erlebten eine durchwachsene Vorbereitungsphase. Nach einem überzeugenden 7:0-Auftaktsieg gegen die GCK Lions mussten die Zürcher drei Niederlagen in Folge gegen deutsche Teams hinnehmen. Auch der Start in die Champions Hockey League verlief nicht nach Wunsch: Gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven setzte es eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung ab. Der amtierende CHL-Champion konnte sich jedoch im weiteren Verlauf rehabilitieren. Mit einem klaren 4:0-Sieg gegen GKS Tychy und einem 4:2-Erfolg gegen Odense BK fanden die Zürcher zumindest temporär zurück in die Erfolgsspur. Am vergangenen Wochenende folgte jedoch ein weiterer Rückschlag: Gegen Brynäs unterlagen die Lions mit 0:2. Insgesamt bleibt der Formstand der ZSC Lions vor dem Liga-Start schwer einzuschätzen. Licht und Schatten wechseln sich ab – die defensive Stabilität scheint vorhanden, offensiv fehlt bislang jedoch noch die nötige Konstanz gegen stärkere Gegner.
 
18:35
Ausgangslage
Endlich ist es so weit – die National League startet in die Saison 2025/26! In den kommenden 52 Qualifikationsrunden kämpfen 14 Teams um die begehrten Plätze in den Playoffs. Spannung, Emotionen und enge Entscheidungen sind garantiert.
Im Fokus stehen dabei einmal mehr die ZSC Lions: Als amtierender Meister gehen die Zürcher als das Team ein, das es zu schlagen gilt. Sie sind die Gejagten – und werden Woche für Woche gefordert sein, dieser Rolle gerecht zu werden. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Zahlreiche Teams haben sich gezielt verstärkt und wollen den Sprung unter die Top 6 schaffen oder sich zumindest über die Pre-Playoffs ins Rennen um den Titel bringen. 
18:32
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 1. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen den ZSC Lions und dem EHC Biel-Bienne. Spielbeginn in der Swiss Life Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

09.09.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 1. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
0
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
19:45 Uhr