National League
ZSC Lions
5
1
1
3

Lugano
1
1
0
0

ZSC Lions:
3'
Frödén
27'
Hollenstein
48'
Balcers
53'
Baltisberger
55'
Malgin
Lugano:
6'
Simion
22:21
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und morgen einen schönen Sonntag.
22:19
Ausblick
Beide Teams sind am Dienstag um 19:45 Uhr wieder im Einsatz. Der ZSC muss ins Emmental und trifft auswärts auf die SCL Tigers, Lugano spielt im Krisenduell auswärts gegen den EHC Biel.
22:17
Blick auf die Tabelle
Die ZSC Lions übernehmen durch den dritten Sieg im dritten Spiel mit neun Punkten die Tabellenführung, morgen kann Davos gegen Ajoie allerdings noch nachziehen. Anders ist die Gemütslage bei Lugano, die Tessiner liegen mit einem Punkt auf Rang zwölf.


22:13
Fazit 3. Drittel
Lugano kommt gut aus der Kabine, Thürkauf scheitert mit einer Doppelchance nach wenigen Sekunden an Hrubec. Immer wieder ist es der tschechische Schlussmann, der die Luganesi verzweifeln lässt. Die Lions starten etwas verhalten in den Schlussabschnitt, kommen dann aber auch zu guten Möglichkeiten. Erst entwischt Andrighetto der Lugano-Defensive, scheitert aber an van Pottelberghe. Kurz darauf bringt Alatalo die Scheibe nicht aus der eigenen Zone, Malgin profitiert, findet Balcers und der hämmert den Puck aus spitzem Winkel unter die Latte zum 3:1. Wenig später muss Sgarbossa gleich für vier Minuten auf die Strafbank. Das Powerplay der Lions läuft gut, Aberg trifft jedoch nur den Innenpfosten. Kurz vor Ablauf der Strafe wird Baltisberger auf der linken Seite angespielt, er hat etwas Platz und trifft durch die Beine von van Pottelberghe zum 4:1, es ist die endgültige Entscheidung, aber noch nicht der Schlusspunkt. In der 55. Minute greift Alatalo Malgin nur halbherzig an, dieser schliesst ab und erhöht auf 5:1. Danach haben die Lions genug und bringen den Sieg souverän über die Zeit. Der Sieg ist verdient, fällt aber zu hoch aus. Lugano war über weite Strecken ebenbürtig und hatte zu Beginn des Schlussdrittels mehrere Chancen auf den Ausgleich. Die Lions waren jedoch deutlich effizienter und hatten mit Hrubec den besseren Torhüter. Damit gelingt den Zürchern der perfekte Saisonstart mit neun Punkten aus drei Spielen, während Lugano weiter auf den ersten Saisonsieg wartet.
60'
22:02
Spielende (5:1).
Das war’s, die Lions gewinnen zu Hause gegen Lugano mit 5:1.
60'
22:01
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lugano).
Und erneut steht Perlini im Mittelpunkt. Er legt sich mit Olsson an, die Schiedsrichter müssen die beiden Streithähne trennen und schicken beide auf die Strafbank. Für Perlini ist es bereits die vierte Strafe an diesem Abend.
60'
22:01
2-Minuten-Strafe für D.Olsson (ZSC Lions).
59'
21:59
Die Lions spielen das Überzahlspiel nicht mehr mit der letzten Konsequenz, lassen die Uhr aber herunterlaufen und kommen dabei zu mehreren Abschlüssen. Perlini ist wieder zurück auf dem Eis.
58'
21:57
Die Tessiner tun sich auch heute schwer mit dem Toreschiessen, in drei Spielen haben sie erst vier Treffer erzielt. Vor allem von den Imports muss mehr kommen, noch immer wartet Lugano auf das erste Tor eines Ausländers, zum Vergleich, Davos hat bereits sechs Import-Tore auf dem Konto.
57'
21:57
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lugano).
Nun bricht Lugano auseinander. Perlini kommt gegen Malgin viel zu spät, fällt ihn und muss dafür erneut auf die Strafbank.
56'
21:53
Das Spiel ist längst entschieden, einen so krassen Unterschied gab es zwischen den beiden Teams jedoch nicht. Bei den Lions sitzt im Schlussdrittel praktisch jeder Schuss, während die Tessiner an Hrubec verzweifeln. Auf der Goalieposition waren die Zürcher heute definitiv deutlich besser besetzt.
55'
21:52
Tooor für ZSC Lions, 5:1 durch D.Malgin.
Und da ist die Scheibe bereits wieder im Tor! Malgin trägt den Puck ins gegnerische Drittel, Alatalo verteidigt nur zögerlich. Mit einer Körpertäuschung verschafft sich Malgin etwas Platz, zieht ab und trifft ins linke Eck zum 5:1.
53'
21:49
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 4:1 durch C.Baltisberger .
Lugano versucht sich in der Offensive, verliert aber die Scheibe. Die Lions schalten schnell um, Aberg wird von den Beinen geholt, steht wieder auf und spielt zu Baltisberger. Dieser hat auf der linken Seite etwas Platz und trifft durch die Beine von van Pottelberghe zum 4:1!
52'
21:46
Kukan spielt zu Balcers, der aus ähnlicher Position wie zuvor abzieht, diesmal aber scheitert. Die Lions bleiben in Scheibenbesitz, der Puck kommt zu Aberg, der sich die Scheibe zurechtlegt, etwas wartet und per Handgelenkschuss abzieht. Vor dem Tor herrscht viel Verkehr, van Pottelberghe sieht nichts, und die Scheibe knallt an den Innenpfosten, das wäre die definitive Entscheidung gewesen.
50'
21:46
Das Powerplay läuft gut, die Lions lassen die Scheibe schön laufen, richtig gefährlich wurde es bisher aber noch nicht.
49'
21:43
2+2-Minuten-Strafe für M.Sgarbossa (Lugano).
Sgarbossa lässt gegen Riedi nicht los und muss dafür auf die Strafbank. Weil er sich danach heftig beschwert, kassiert er gleich noch eine Strafe obendrauf und muss nun insgesamt vier Minuten draussensitzen. Die Strafe war hart, trotzdem muss Sgarbossa in dieser Situation cleverer agieren.
48'
21:41
Tooor für ZSC Lions, 3:1 durch R.Balcers.
Ist das schon die Entscheidung? Alatalo bringt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone, Malgin übernimmt und behält die Übersicht. Er spielt auf die rechte Seite zu Balcers, der aus spitzem Winkel abzieht und den Puck unter die Latte zum 3:1 hämmert!
47'
21:39
Andrighetto entwischt der Lugano-Defensive und taucht alleine vor van Pottelberghe auf, scheitert aber.
46'
21:36
Lugano macht das gut im Schlussabschnitt, die Tessiner sind das aktivere Team und suchen den Ausgleich. Sgarbossa zieht ab, doch Hrubec hat freie Sicht und pariert problemlos.
44'
21:35
Thürkauf jongliert den Puck lässig in der neutralen Zone, Peltonen sieht das gar nicht gern und räumt den Schweden heftig aus dem Weg.
43'
21:32
Thürkauf hat mit Abstand die meisten Abschlüsse seines Teams, doch das Pech klebt ihm heute am Stock. Trotz mehrerer Topchancen bleibt er weiterhin ohne Torerfolg.
42'
21:32
Die Bianconeri kommen gut aus der Kabine, doch Hrubec ist ebenfalls hellwach und pariert bereits zum dritten Mal.
41'
21:31
Thürkauf versucht es mit einem verdeckten Handgelenkschuss und scheitert an Hrubec. Er kommt selbst noch zum Nachschuss, doch auch diesesmal bleibt der tschechische Schlussmann Sieger.
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die beiden Mannschaften sind zurück aus der Kabine, weiter geht’s mit dem Schlussabschnitt!
21:20
Fazit 2. Drittel
Es dauert etwas, bis beide Teams in Fahrt kommen, erst nach rund fünf Minuten kommen die Lions zur ersten guten Chance. Balcers legt ab auf Sigrist, der per Backhand an van Pottelberghe scheitert. Balcers setzt nach und kommt selbst zum Abschluss, verzieht aus bester Position aber knapp. In der 27. Minute zieht Malgin los, behält die Übersicht und legt quer auf Hollenstein, der zur Führung für den ZSC trifft. Es ist sein erstes Tor seit April 2024, nachdem er gestern gegen Ajoie sein Comeback gegeben hat. Lugano versucht auf den Gegentreffer zu reagieren und kommt durch Sgarbossa sowie in Überzahl zweimal durch Fazzini zu guten Möglichkeiten, doch Hrubec lässt sich nicht bezwingen. In der 35. Minute muss mit Perlini erstmals ein Luganesi auf die Strafbank. Die Lions spielen ein starkes Powerplay, Hollenstein und Andrighetto scheitern aber beide knapp. Danach ist Pause. Nach einem verhaltenen Beginn hat das Spiel richtig an Fahrt aufgenommen, so darf es im Schlussabschnitt gerne weitergehen.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Die Lions führen nach dem Mitteldrittel, dank eines Treffers von Denis Hollenstein, mit 2:1.
40'
21:09
Peltonen probiert es nochmals mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie, Hrubec wehrt zur Seite ab. Noch 42 Sekunden sind zu spielen.
38'
21:07
Die Partie hat nun richtig an Fahrt aufgenommen, schade ist gleich schon Pause. Lugano hätte vor der Strafe den Ausgleich verdient gehabt, hatte nun aber Glück in Unterzahl, nicht das 1:3 kassiert zu haben. Noch zwei Minuten bleiben im Mitteldrittel.
37'
21:06
Lugano ist wieder komplett, das war ein starkes Powerplay der Lions.
36'
21:04
Nach rund 30 Sekunden können sich die Lions installieren, die Scheibe läuft hervorragend, die Luganesi kommen kaum hinterher. Am Ende spielt Malgin vors Tor zu Hollenstein, der nur ganz knapp scheitert, Aebischer klärt auf der Linie. Andrighetto kommt noch zum Nachschuss, verpasst aber ebenfalls knapp.
35'
21:03
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lugano).
Nun gibt es auch die erste Strafe gegen Lugano, Perlini muss wegen Hakens raus. Damit darf sich erstmals die hochklassige Lions-Offensive mit einem Mann mehr versuchen.
34'
20:59
Lugano ist aktuell bissiger und aktiver, sie wollen schnellstmöglich auf den Gegentreffer reagieren. Thürkauf wird mit einem Pass über die Bande angespielt, verzieht von der linken Seite jedoch deutlich.
33'
20:57
Schwendeler ist zurück, die Luganesi bleiben damit auch im sechsten Überzahlspiel dieser Saison ohne Torerfolg.
32'
20:55
Erneut läuft es im Lugano-Überzahlspiel nicht nach Wunsch, gefährlicher sind die Lions. Erst nach mehr als einer Minute können sich die Tessiner installieren. Fazzini zieht ab, sein Schuss wird noch abgelenkt, doch Hrubec pariert. Fazzini kommt gleich nochmals zum Abschluss, scheitert aus bester Position aber erneut am ZSC-Keeper.
31'
20:54
2-Minuten-Strafe für J.Schwendeler (ZSC Lions).
Schwendeler hält Bertaggia zu lange und muss dafür auf die Strafbank.
30'
20:53
Lugano macht nun Druck und schnürt die Lions ein. Bertaggia spielt die Scheibe hinter dem Tor hoch auf Simion. Der kann die Scheibe komtrollieren und zieht ab, doch Hrubec pariert spektakulär aus nächster Nähe.
29'
20:51
Nächste gute Chance für Lugano, Sgarbossa wartet vor dem Tor, wird angespielt, kann die Scheibe aber nicht im Netz unterbringen. Kurz darauf verschiebt Hrubec sein Tor, die Partie wird unterbrochen.
28'
20:50
Lugano versucht gleich zu reagieren. Tanner probiert es mit einem Slapshot von der blauen Linie, doch Hrubec klärt zur Seite.
27'
20:48
Tooor für ZSC Lions, 2:1 durch D.Hollenstein.
Denis Hollenstein bringt die Lions in Führung! Ein Abschluss von Lugano wird in der Offensivzone geblockt, Malgin zieht los und behält die Übersicht. Sein Querpass findet Hollenstein, der nach seiner Rückkehr erstmals wieder trifft. Es ist sein erstes Tor seit der Playoff-Finalserie gegen Lausanne im April 2024.
26'
20:47
Aus dem Nichts kommen die Luganesi zu einer guten Möglichkeit, Perlini zieht ab, verfehlt das Tor aber knapp.
25'
20:44
Die erste Topchance für die Lions: Balcers legt schön ab auf Sigrist, der vors Tor zieht und es per Backhand versucht, aber an van Pottelberghe scheitert. Die Zürcher bleiben im Scheibenbesitz, Balcers bekommt den Puck erneut, zieht in den Slot und visiert die hohe linke Ecke an, verfehlt aber knapp aus bester Position.
23'
20:41
Weber zieht von der blauen Linie ab, doch van Pottelberghe hat freie Sicht und pariert problemlos. Auf die erste gute Chance in diesem Drittel warten wir somit weiterhin.
22'
20:39
Beide Teams stehen zu Beginn des Mitteldrittels kompakt und lassen wenig zu. Riedi blockt einen Schuss von der blauen Linie und muss mit schmerzverzerrtem Gesicht auf die Bank zurück, es geht aber weiter.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht’s in Zürich, Lugano gewinnt das erste Bully.
20:27
Fazit 1. Drittel
Lugano startet schwungvoll und jubelt bereits nach wenigen Sekunden, Thürkauf verwertet einen Abpraller volley, sein Stock ist aber klar zu hoch, weshalb der Treffer nicht zählt. Kurz darauf muss Aberg auf die Strafbank, die Chance für Lugano, den guten Beginn in ein Tor umzumünzen. Doch es kommt anders. Die Tessiner verlieren in der Offensive die Scheibe, Malgin zieht los und legt perfekt quer auf Frödén, der zur Führung für den ZSC trifft. Lugano erholt sich jedoch schnell und reagiert nur drei Minuten später, Thürkauf legt quer zu Simion, der ins offene Tor zum Ausgleich trifft. Danach entwickelt sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die beste hat Frödén mit einem Pfostenschuss. In der Schlussphase des ersten Drittels flacht die Partie ab, Lugano kommt kaum noch in die Offensive und auch die Lions können trotz Kontrolle nicht viele Möglichkeiten kreieren. So geht es mit einem gerechten 1:1 in die Pause.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Mit einem 1:1 geht es in die erste Pause.
20'
20:18
Die letzte Spielminute im ersten Drittel läuft bereits, geht hier noch etwas? Nach einem attraktiven Start ist die Partie aktuell eher verhalten, wenn es gefährlich wird, dann durch die Lions, doch auch sie sind nicht zwingend.
19'
20:15
Die Lions kommen mal wieder zu einer Möglichkeit, Lehtonen trägt die Scheibe in die Offensivezone und legt quer auf Andrighetto, der jedoch an van Pottelberghe scheitert.
18'
20:14
Das Spiel ist in den letzten Minuten etwas abgeflacht, in den Offensivzonen passiert kaum noch etwas. Auch auf den Rängen ist es spürbar ruhiger geworden.
16'
20:11
Auch Lugano taucht wiedereinmal in der Offensive auf. Thürkauf behauptet die Scheibe hinter dem Tor und legt hoch auf Simion, der direkt abzieht, jedoch an einem ZSC Spieler hängen bleibt.
14'
20:09
Der Offensivschwung von Lugano aus der Startphase ist inzwischen völlig abgeflacht. Die Lions kontrollieren das Spiel und setzen sich immer wieder in der Offensive fest.
13'
20:06
Die erste Reihe der Lions setzt sich in der Offensivenzone fest, die Luganesi geraten zunehmend unter Druck. Andrighetto sucht Malgin mit einem Querpass, doch dieser kann die Scheibe vor dem Tor nicht kontrollieren. Danach können sich die Tessiner befreien und endlich wechseln.
11'
20:04
Es ist bislang eine sehr unterhaltsame Partie, beide Teams kommen zu Chancen. In den letzten Minuten wird das Heimteam stärker, Lugano muss sich etwas zurückziehen.
9'
20:00
Riesenchance für die ZSC Lions! Die Zürcher setzen sich in der Offensive fest, der Puck landet bei Frödén, der zieht ab und nur trifft den Pfosten. Den Nachschuss kann van Pottelberghe parieren.
8'
20:00
Der Ausgleich ist verdient, die Tessiner haben in der Startphase viel für das Spiel gemacht und sind auch jetzt das aktivere Team.
6'
19:57
Tooor für HC Lugano, 1:1 durch D.Simion.
Da ist der Ausgleich für Lugano! Simion lanciert den Angriff mit einem Pass auf Thürkauf, der hat viel Platz vor sich, wartet lange und legt dann quer auf Simion, der ins offene Tor zum 1:1 trifft. Es ist sein erstes Tor seit dem 17. Januar.
5'
19:55
Gute Möglichkeit für die Lions! Hollenstein zieht von der blauen Linie ab, van Pottelberghe lässt abprallen, Andrighetto kommt aus guter Position zum Nachschuss, scheitert aber am Tessiner Schlussmann.
5'
19:54
Die Luft im Powerplay von Lugano ist nach dem Gegentreffer komplett raus. Erst kurz nach Ablauf der Strafe kommt Aebischer von der rechten Seite zum Abschluss, doch Hrubec pariert sicher.
3'
19:53
Tooor in Unterzahl für ZSC Lions, 1:0 durch J.Frödén.
Die Tessiner können sich zwar schnell installieren, verlieren dann aber die Scheibe und die Lions kontern. Malgin zieht los, es entsteht eine 2-gegen-1-Situation. Malgin wartet lange, legt dann durch die Beine von Carrick perfekt quer auf Frödén, der ins offene Tor zur Führung für den ZSC trifft!
2'
19:51
2-Minuten-Strafe für P.Åberg (ZSC Lions).
Aberg trifft Peltonen mit dem Stock im Gesicht und muss dafür auf die Strafbank.
2'
19:50
Erste gute Chance für die Lions, Riedi hat auf der linken Seite etwas Platz und prüft van Pottelberghe zum ersten Mal, dieser pariert sicher.
1'
19:49
Auch nach dem Videostudium bleiben die Schiedsrichter bei ihrer Entscheidung, es ist kein Tor, der Traumstart für die Tessiner bleibt damit aus.
1'
19:46
Nach 26 Sekunden jubelt Lugano bereits. Simion setzt mit starkem Forecheck nach und spielt in den Slot zu Bertaggia, der abzieht. Hrubec lässt abprallen, Thürkauf nimmt die Scheibe volley und drückt sie über die Linie. Sein Stock war jedoch deutlich zu hoch, die Schiedsrichter winken sofort ab und schauen sich die Szene trotzdem noch einmal an.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer setzt sich in der Swiss Life Arena durch?
19:43
Gleich geht es los!
Die Teams betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los!
19:41
Schiedsrichter
ie heutige Partie wird geleitet von Mark Lemelin und Pascal Hungerbühler. An den Linien assistieren Michael Stalder und Fabrizio Bachelut
19:37
Lineup HC Lugano
Beim HCL fehlen Jiri Sekac, Marco Zanetti und Rasmus Kupari verletzt, zudem ist Samuel Guerra überzählig. Im Vergleich zur Niederlage von gestern hütet heute Joren van Pottelberghe das Tor, es ist sein erstes Spiel im Jahr 2025. Auch in der Offensive gibt es einige Änderungen, die Linien zwei bis vier werden neu zusammengestellt. Neu im Aufgebot ist Ramon Tanner, er stürmt in der vierten Linie.


19:36
Lineup ZSC Lions
Beim ZSC fehlen die beiden Ausländer Andy Andreoff und Derek Grant verletzungsbedingt. Im Vergleich zum gestrigen Spiel gegen Ajoie werden die ersten beiden Linien umgestellt. So stürmt heute Denis Hollenstein in der ersten Formation zusammen mit Denis Malgin und Sven Andrighetto. In der zweiten Linie ersetzt Justin Sigrist Derek Grant. Neu im Aufgebot ist Daniel Olsson als 13. Stürmer. Im Tor steht erneut Simon Hrubec, der bisher eine Fangquote von 91,67 Prozent hat.


19:32
Direktduelle
Insgesamt 158 Mal trafen die beiden Teams aufeinander, die Lions haben dabei mit 83 Siegen knapp die Oberhand. In der letzten Saison entschieden die Zürcher drei von vier Begegnungen für sich, das letzte Duell ging jedoch an die Tessiner, anfang Februar gewann Lugano zu Hause mit 2:1 nach Verlängerung.
19:30
Formstand HC Lugano
Den Saisonstart haben sich die Tessiner definitiv anders vorgestellt. Nach der verkorksten letzten Saison, die in den Playouts gegen Ajoie endete, waren die Hoffnungen gross, dass es nun besser läuft. Doch die beiden Niederlagen zum Auftakt sprechen bisher nicht dafür, auch wenn sie jeweils knapp waren. Besonders schwer tut sich Lugano bislang im Toreschiessen, erst drei Treffer gelangen. Auch die Auswärtsbilanz macht wenig Hoffnung. Im Jahr 2025 gewannen die Tessiner bisher nur fünf Spiele in der Fremde, höchste Zeit, diese verheerende Bilanz zu verbessern.
19:26
Formstand ZSC Lions
Die Lions sind wegen der Champions Hockey League bereits früher in die Saison gestartet, auf europäischer Bühne lief es für die Zürcher aber nicht nach Wunsch. Sie gewannen nur gegen Odense und Tychy, während es gegen die Fischtown Pinguins und Brynäs IF Niederlagen gab. Auch im ersten Ligaspiel gegen Biel tat sich das Team von Marco Bayer schwer, die Seeländer gingen dreimal in Führung, dreimal kamen die Lions zurück, ehe Weber 0,3 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer erzielte. Gestern gegen Ajoie traten die Lions dann erstmals richtig dominant auf, mit 39:14 Schüssen und einem klaren 4:0-Sieg, so kennt man die Zürcher schon eher. Besonders beeindruckend ist die Heimstärke der Lions. Seit dem 25. Februar und einer 3:5-Niederlage gegen den HC Davos sind die Limmatstädter in der Liga unbesiegt, eine wahnsinns Bilanz!
19:14
Ausgangslage
Die ZSC Lions sind perfekt in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt setzten sie sich zu Hause gegen Biel dank eines Last-Minute-Treffers von Yannick Weber mit 4:3 durch. Im zweiten Spiel war es nicht mehr ganz so knapp, gegen Ajoie feierten die Lions gestern Abend einen klaren 4:0-Erfolg. Mit sechs Punkten liegen die Zürcher auf Rang zwei, nur aufgrund der Tordifferenz knapp hinter dem HCD. Mit einem weiteren Sieg könnten sie die Tabellenspitze übernehmen. Ganz anders die Gefühlslage beim HC Lugano. Die Tessiner starteten mit zwei Niederlagen in die Saison. Zum Auftakt verloren sie bei Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung, gestern folgte zu Hause ein 1:2 gegen den EV Zug. Damit stehen sie mit einem Punkt auf Platz zwölf. Heute bietet sich die Chance, eine Reaktion zu zeigen und zu beweisen, dass es nicht einfach so weitergeht wie in der letzten Saison. Bei einer dritten Niederlage in Folge könnte die Stimmung in der Schweizer Sonnenstube jedoch bereits kippen.


18:40
Begrüssung
Guten Abend und willkommen zur Partie der 3. Runde der National League zwischen den ZSC Lions und dem HC Lugano. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr in der Swiss Life Arena. Hier gibt es bereits vor dem Spiel alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!