National League

Lausanne
11
2
6
3
Lausanne HC
Genève
0
0
0
0
Genève-Servette HC
Lausanne:
8'
Rochette
18'
Brännström
21'
Caggiula
23'
Bougro
24'
Czarnik
30'
Rochette
35'
Riat
39'
Caggiula
43'
Brännström
45'
Fiedler
51'
Rochette
Genève:
22:21
Verabschiedung:
Vielen Dank fürs Mitlesen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
22:20
Ausblick
Am Donnerstag spielt Genf wieder vor heimischer Kulisse gegen Fribourg. Lausanne muss am Freitag nach Rapperswil gegen die Lakers ran.
22:07
Fazit des dritten Drittels
Wir hofften ja das wir zumindest noch auf einen Anschlusstreffer der Genfer. Stattdessen machten die Lausanner das "Stängeli" voll und liessen auch gar nichts mehr anbrennen. In der 43. Minute erzielt Brännström mit seinem zweiten Treffer nach einem schönen Pass von Czarnik das 9:0. Nur zwei Minuten später macht Fiedler mit einem schönen Schuss das "Stängeli" voll. Die Lausanner sind danach weiter hungrig aufs nächste Tor. Oksanen hätte gerne in der 47. Minute für sein erhöht, aber Mayer hatte noch was dagegen und parierte hervorragend. In der 51. Minute machte Rochette mit seinem dritten Treffer den Abschluss mit dem 11:0.  5 Minuten vor Schluss hatten die Genfer nochmals die Chance auf den Anschlusstreffer. Doch ihnen wollte im Powerplay doch nichts mehr gelingen und so konnte Hughes seinen Shoutout feiern. Eine brutale Niederlage für die Genfer. Lausanne zeigte ein gutes Umschaltspiel und konnte so den Gegner leicht überrumpeln.
60'
22:06
Spielende (11:0).
58'
22:03
Man muss den Genfer doch hoch anrechnen das sie trotzdem versuchen den Anschlusstreffer hier noch zu erzielen.
56'
22:03
Gelingt nun der Anschlusstreffer für die Genfer.
55'
22:01
2-Minuten-Strafe für R.Prassl (Lausanne).
54'
21:58
Da ist mal wieder ein guter Abschluss von Servette. Chanton schiesst von rechts. Hughes ist zur Stelle.
53'
21:56
Vesey mit dem Scheibenverlust in der eigenen Zone. Czarnik kann die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen.
51'
21:54
Tooor für Lausanne HC, 11:0 durch T.Rochette.
Nikus Abschluss kann Mayer noch abwehren. Doch der Nachschuss von Rochette passt einfach zu perfekt. Hattrick für den Lausanner.
50'
21:52
2-Minuten-Strafe für J.Puljujärvi (Genève).
49'
21:50
Niku auf Caggiula und dieser mit dem nächsten Abschluss.
47'
21:48
Fast das 11:0. Rochette mit den guten Pass zu Oksanen. Mayer kann den Schuss des Finnen noch entscheidend abwehren.
46'
21:46
Zurzeit sieht es so aus als ist Lausanne motivierter hier noch ein weiteres Tor zu erzielen als das die Genfer hier den Anschlusstreffer machen.
45'
21:45
Mayer nun ebenfalls mit 5 Gegentoren genau wie Charlin.
45'
21:43
Tooor für Lausanne HC, 10:0 durch C.Fiedler.
Und nun ist das Stängeli voll. Fiedler kommt rechts vor dem Tor zum Abschluss und bezwingt Mayer.
43'
21:41
Tooor für Lausanne HC, 9:0 durch E.Brännström.
Czarnik mit einem überragenden Pass durch die ganze Mittelzone. Brännström kommt völlig frei zum Abschluss und auch er erzielt seinen zweiten Treffer heute Abend.
42'
21:37
Bislang ist noch nicht zu erkennen das die Genfer irgendwelche taktische Wechsel vorgenommen haben.
41'
21:36
Beginn 3. Drittel. Mit 8:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:20
Fazit des zweiten Drittels
Was für ein Drittel! 6 Treffer und Servette fällt völlig auseinander. Nach 25 Sekunden erhöht Caggiula das Skore bereits. Nach einem Bully-Gewinn hält der Kanadier einfach mal drauf und stellt die Weichen Richtung Sieg. Die Genfer sind geschockt und können nicht reagieren. Und die Lausanner nützen dies gnadenlos aus. Zwei Minuten später nach einem erneuten Bully-Gewinn reagiert nach einem Durcheinander vor dem Genfer Tor Bougro am schnellsten. Nochmals eine Minute später legt Sutter zurück auf Czarnik und welcher Charlin zum fünften Mal bezwingt. Für den Genfer Goalie ist dann Schluss für heute. Mayer kommt für ihn ins Spiel. Doch auch für ihn wird es kein schöner Abend. Denn die Waadtländler machen weiter Druck und kommen immer wieder zu Chancen. Servette ist aber sehr um den Anschlusstreffer bemüht. Die Chance dazu bietet sich ihnen als sie nach einer Strafe gegen Lausanne in Überzahl spielen können. Doch auch dies geht nach Hinten los. Ein Scheibenverlust und Rochette kann von der blauen Linie alleine aufs Tor ziehen und den Shorthander markieren. Danach beruhigt sich das Ganze für 5 Minuten. Die Lausanne verwalten und Genfer haben sich mit dem Resultat abgefunden. Doch dann kommt Riat und erhöht auf 7:0. Den Schluss macht Caggiula mit seinem zweiten Treffer. Das Spiel ist entschieden, doch wie präsentiert sich Servette im letzten Drittel. Gelingt der Anschlusstreffer?
40'
21:19
Ende 2. Drittel. 8:0 steht es nach 40 Minuten..
39'
21:15
Tooor für Lausanne HC, 8:0 durch D.Caggiula.
Nächster Treffer für das Heimteam. Caggiula leitet den Treffer selber ein. Zuerst läuft er von hinter dem Tor nach vorne, passt dann zu Zehnder, welcher gleich wieder zurück zum Neuzugang spielt. Frei vor dem Tor lässt sich Caggiula nicht zweimal bitten und erzielt das 8:0!
38'
21:11
Nun gibt es Standing Ovation vom Lausanner Anhang.
35'
21:08
Tooor für Lausanne HC, 7:0 durch D.Riat.
Und da fällt das nächste Tor. Riat kann nach einem Querpass von Caggiula aufs Tor schiessen. Der Schuss wird von Le Coultre noch abgefälscht und wird so unhaltbar für Mayer, welcher nun auch bereits zum zweiten Mal bezwungen wurde heute abend.
34'
21:02
Das Ganze ha sich nun ein wenig beruhigt. Die Genfer fügen sich ihrem Schicksal, während die Lausanner bereits im Verwaltungsmodus ist.
30'
20:59
Tooor in Unterzahl für Lausanne HC, 6:0 durch T.Rochette.
Da haben die Genfer endlich die Chance den Anschlusstreffer zu erzielen, da machen die Lausanner mit dem sechsten Treffer den Deckel drauf. Rochette erhält den Puck an der blauen Linie und zieht den Verteidigern davon und schiesst seinen zweiten Treffer heute Abend.
29'
20:58
2-Minuten-Strafe für A.Czarnik (Lausanne).
29'
20:56
Zum ersten Mal nun Servette im Powerplay heute Abend. Können sie nun reagieren.
28'
20:55
Lausanne macht es aber nach wie vor super. Immer wieder verschieben sie kompakt nach vorne sowie nach hinten. Das macht es heute so gefährlich für Servette.
27'
20:53
Aber die Genfer sind zumindest bemüht hier doch noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Jooris kommt zentral vor dem Tor zum Abschluss. Doch Hughes ist zur Stelle.
25'
20:50
Lausanne macht weiter Druck. Heldner mit dem nächsten Abschluss.
24'
20:50
Mayer ersetzt den armen Charlin.
24'
20:47
Tooor für Lausanne HC, 5:0 durch A.Czarnik.
Sutter kommt an die Scheibe auf der rechten Seite. Er läuft bis vor das Tor und legt dann zurück auf Czarnik, welcher nur noch an Charlin vorbei schiessen muss.
23'
20:45
Tooor für Lausanne HC, 4:0 durch B.Bougro.
Nach einem erneuten Bullygewinn der Lausanner gibt es ein Durcheinander vor dem Tor von Charlin. Bougro reagiert am schellsten und bugsiert die Scheibe über Linie.
21'
20:40
Tooor für Lausanne HC, 3:0 durch D.Caggiula.
Nach 25 Sekunden erhöht Caggiula zum 3:0. Czarnik gewinnt das Bully gegen Manninen. Die Scheibe kommt zu Caggiula welcher gleich abzieht und für das Heimteam trifft.
21'
20:39
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:22
Fazit des ersten Drittels
Das Spiel geht munter los. Beide Teams mit viel Zug zum Tor. Lausanne gelingt das ein wenig besser, vor allem haben sie die besseren Chancen. Nach 8 Minuten trifft Rochette nach einem Scheibenverlust der Genfer an der blauen Linie. Die Lausanner schalten schnell um und Rochette vollendet zu seinem 2. Saisontreffer. Danach gibt es eine Strafe für Genf. Doch weil Brännström kurze Zeit später gegen Puljujärvi, als dieser hätte alleine aufs Tor können, die Notbremse zieht, ist Powerplay schnell wieder beendet. Danach wird Servette stärker und sie kommen zu einigen Abschlüssen. Doch dann fügt sich wieder die Undiszipliniertheit ein und zwei Genfer müssen auf die Strafbank. In doppelter Überzahl erhöht Brännström für das Heimteam. Kann Servette im zweiten Drittel reagieren?
20'
20:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
18'
20:18
Tooor für Lausanne HC, 2:0 durch E.Brännström.
In doppelter Überzahl trifft Brännstörm zum 2:0. Rochette mit einem Querpass zum Verteidiger welcher gleich an abschliesst und Torhüter Charlin bezwingt.
17'
20:17
2-Minuten-Strafe für T.Berni (Genève).
16'
20:16
2-Minuten-Strafe für M.Miranda (Genève).
16'
20:12
Eine Strafe gegen Genf wird angezeigt. Hughes geht raus und ein 6. Spieler kommt rein. Die Scheibe bleibt im Besitz der Lausanner. So kommen sie zu einer guten Chance durch Kahun.
15'
20:10
Die Waadtländler können nun wieder kontern und kommen durch Heldner zum nächsten Abschluss.
13'
20:08
Die Lausanner verlieren zurzeit viele Duelle und oft auch den Stock. So müssen die Spieler immer wieder einen neuen Stock holen gehen.
12'
20:04
Hischier mit einem Backhand Pass zur blauen Linie zurück. Sutter hat nun freie Sicht aufs Tor und schliesst ab. Hughes hält aber sicher.
10'
20:02
Servette erhöht den Druck und kommt nun zum Abschluss durch Le Coultre. Doch Hughes hat aufgepasst.
9'
20:01
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Das war nix mit dem Powerplay. Puljujärvi erobert die Scheibe und könnte alleine aufs Tor ziehen. Brännström muss die Notbremse ziehen und muss somit auch auf die Strafbank.
9'
19:59
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
8'
19:57
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch T.Rochette.
Nach Genfer Scheibenverlust, schalten die Lausanner schnell um. Oksanen mit einem schönen Pass zu Rochette, welcher es auf die linke Seite ausweicht und mit einem starken Schuss Charlin bezwingt.
7'
19:53
Nächster guter Angriff der Lausanner. Czarnik legt zurück auf Zehnder, welcher gleich abzieht. Doch sein Schuss geht zu zentral auf Goalie Charlin.
5'
19:51
Riat mit der grossen Chance. Rochette passt schön zum freistehenden Riat, welcher nur noch Charlin vor sich hat. Doch der Genfer Torhüter stellt sich gut in den Schuss und pariert den Abschluss.
4'
19:49
Rochette legt zur Mitte, wo Marti gleich abzieht. Doch Charlin ist zur Stelle.
2'
19:46
Miranda bringt den Puck scharf vor das Tor. Verboon wäre Einschuss bereit gewesen, doch er trifft den Puck nicht.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:43
Aufstellung Genf
Coach Yorick Treille stellt folgende Spieler auf:
 
14:11
Aufstellung Lausanne:
Trainer Geoff Ward schickt folgende Spieler aufs Eis:
 
14:11
Schiedsrichter:
Die heutige Partie wird von geleitet von Mark Lemelin und Daniel Stricker. Assistiert werden sie von Michael Stalder und Benjamin Francey.
14:11
Direktduelle:
Von den fünf letzten Spielen des Léman-Derbys hatte Genf fast immer die Oberhand. So gewann Servette 4 von den letzten 5 Spielen. Kann Lausanne heute wieder mal ein Derby gewinnen? Zuletzt war dies Ende 2024 der Fall.
14:10
Besonderer Fokus bei Genf:
Tim Bozon wurde bei seiner Rückkehr am Samstag gegen Kloten nicht gerade auf die schöne Art von den Fans der Grenats empfangen. Ein Spruchband der Nordkurve, welches mit vulgären Äusserungen versehen war, machte deutlich, dass die Fans keinen Gefallen am Neuzugang haben. Tim Bozon, welcher bereits zwischen 2018 und 2020 bei Genf gespielt hat, zeigte sich davon unbeeindruckt und war mit seinem Doppelpack massgeblich am Sieg beteiligt. Werden sich die Fans nun mit dem Spieler wieder anfreunden?
14:09
Formkurve Genf
Die bessere Effizienz zeigte auch Servette am Samstag zuhause gegen Kloten. Trotz starkem ersten Drittel waren es die Gäste, welche die letzten 40 Minuten mehr vom Spiel hatten. Das Unentschieden hätten die Flughafenstädter schon verdient, doch ein Scheibenverlust an der blauen Linie drei Minuten vor Schluss konnte Bozon ausnützen und die Scheibe ins leere Tor bugsieren. So kamen die Genfer zu einem schmeichelhaften Sieg. Werden sie auch heute siegen können?
14:09
Besonderer Fokus bei Lausanne:
Drake Caggiula, welcher gegen Belfast in der Champions Hockey League in seinem ersten Heimspiel gleich einen Hattrick machte, konnte bislang in den ersten drei Spielen noch kein Tor erzielen. Wird er heute seinen Premiere-Treffer in der National League feiern?
14:08
Formkurve Lausanne
Nach schwieriger Vorbereitung und dem Fehlstart gegen Davos meldeten sich die Waadtländer letztes Wochenende mit zwei deutlichen Siegen wieder zurück. Gegen Ambri war man zwar nicht die spielbestimmende Mannschaft und hatte Glück, dass Kevin Pasche alles abwehrte, was auf sein Kasten kam und so sein erstes Shoutout feierte. Die Tore fielen eher glücklich oder in Überzahl und schlussendlich, als die Leventina alles auf eine Karte setzte, ins leere Tor. So zeigt sich zumindest eine starke Effizienz vor dem Tor. Können die Waadtländer diese Effizienz heute auch aufbringen?
14:06
Augsgangslage
Nach drei Runden sieht die Bilanz für die beiden Teams grundsätzlich positiv aus. Beide Teams konnten zwei Siege einfahren, verloren jedoch auch einmal. Da Servette aber erst im Penaltyschiessen gegen SC Bern verlor, haben die Genfer einen Punkt mehr als das heutige Heimteam.
 
14:05
Begrüssung:
Herzlich willkommen zum 4. Spieltag der National League. Heute trifft im Léman-Derby Lausanne auf Genf. Das Spiel beginnt um 19:45 in der Vaudoise Arena. Bis zum Anpfiff erhalten sie die wichtigsten Infos zum Spiel und danach sind wir live für sie dabei.

Aktuelle Spiele

16.09.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
1
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
0
2
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
2
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2025 19:45
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
19:45 Uhr

Spielplan - 4. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr