National League
Zug
4
1
1
2
0

Fribourg
5
1
3
0
1

Zug:
16'
Sklenicka
31'
Sklenicka
54'
Sklenicka
59'
Martschini
Fribourg:
4'
Schmid
33'
Schmid
35'
Sörensen
36'
Borgström
66'
Schmid
66'
22:22
Ausblick und Verabschiedung
Gottéron schliesst damit in der Tabelle zum heutigen Gegner auf und hat mit dem heute im Léman-Derby lamentabel auftretenden Genf-Servette am Donnerstag einen vermeindlich einfachen Gegner vor der Brust. Zug reist am Freitag zum aktuell ebenfalls nicht furchteinflössenden Kloten. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
66'
22:19
Fazit
Reto Berra gewinnt das Goalie-Duell mit Leonardo Genoni. Seine Leistung war nicht nur im Penaltyschiessen stark. Auf Zuger Seite geht Verteidiger David Sklenica trotz drei Toren, einem Assist und dem einzigen vom EVZ im Shootout verwerteten Penalty als Verlierer vom Eis.
60'
22:19
Spielende (4:5).
Das Spiel ist aus! EV Zug - Fribourg Gottéron 4:5 nach Penaltyschiessen!
66'
22:18
Tooor für HC Fribourg-Gottéron zum 4:5. S.Schmid versenkt den Penalty.
66'
22:17
Kovar läuft an und scheitert an Berra! Gottéron gewinnt das Penaltyschiessen!
66'
22:16
Doppeltorschütze Schmid läuft an und zeigt ebenfalls sein Selbstvertrauen - rechts unter die Latte! 1:2!
66'
22:16
Dreifachtorschütze Sklenicka läuft an, schwenkt nach rechts und trifft auch im Shootout - 1:1!
66'
22:15
Der Ex-Zuger Attilio Biasca läuft an - auch er wills zwischen den Schonern flach machen - schafft es aber nicht.
66'
22:15
Grégory Hofmann scheitert am gut reagierenden Berra.
66'
22:14
Borgström ist der erste der trifft! Zwischen den Schonern von Genoni. 0:1.
66'
22:14
Kubalik auf der anderen Seite schiesst an den Pfosten!
66'
22:14
Sörensen sucht die Lücke zwischen den Schonern von Genoni - findet sie aber nicht.
66'
22:14
Lino Martschini läuft bei Berra auf.
66'
22:13
Ludvig Johnson ist nicht erfolgreich.
66'
22:08
Beginn Penaltyschiessen
Das Penaltyschiessen beginnt.
65'
22:07
Ende der Verlängerung.
Die Verlängerung ist vorbei. Zug - Fribourg-Gottéron weiterhin 4:4. Es geht ins Penaltyschiessen.
61'
22:05
63'
22:04
Auf der anderen Seite jetzt Borgström, der ein Foul von Genoni reklamiert, aber das kann man laufen lassen. Und dann muss Genoni auch noch gegen De la Rose eingreifen.
61'
22:01
Hofmann und Wingerli scheitern knapp an Berra.
61'
22:00
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Es geht los mit der Verlängerung.
60'
22:00
Zwischenfazit
Dank der Aufholjagd des EV Zug geht es in die Verlängerung. Verteidiger Sklenicka erzielt sein drittes Tor des Abends - gleich viele hat er in der Vorsaison in einem ganzen Jahr für Lausanne erzielt. Und Lino Martschini gleicht in der zweitletzten Minute noch aus.
60'
21:58
Ende Drittes Drittel
EV Zug - Fribourg-Gottéron 4:4.
60'
21:57
Ende 3. Drittel. Es steht 4:4-Unentschieden.
41'
21:56
60'
21:53
Time-Out Gottéron
Roger Rönnberg nimmt ebenfalls noch sein Powerplay.
59'
21:52
Tooor für EV Zug, 4:4 durch L.Martschini.
Ausgleich Zug! Kovar gewinnt das Bully, der Puck kursiert von rechts nach links auf Lino MARTSCHINI, der mit dem Slapshot trifft. Dies mit sechs Feldspielern und Genoni auf der Bank.
59'
21:51
Leonardo Genoni ist aus seinem Kasten draussen - Bully vor Reto Berra.
58'
21:50
Der neben Sklenicka auffälligste Zuger Martschini tänzelt durch die Mitte und versucht es mit einem Schlenzer - Berra hält.
57'
21:50
Kubalik schiesst aus der Distanz. Zug erhöht den Druck.
54'
21:44
Tooor für EV Zug, 3:4 durch D.Sklenicka.
51'
21:40
Sklenica kann sich gut an der Blauen Linie lösen und für den freistehenden Martschini ablegen - Berra pariert dessen Weitschuss. Freiburg übersteht so die Unterzahl.
49'
21:38
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).
Bertschy stört im Slot Martschini leicht beim Abschluss und erhält eine so wie es scheint harte Strafe ausgesprochen,
49'
21:35
Die Freiburger Verteidiger scheinen zu viel Respekt vor Vozenilek zu haben, der von rechts diagonal links ums Tor zieht und freie Schussbahn hat, diese aber nicht nutzen kann.
45'
21:33
Zug ist zu Beginn des Dritten Drittels die aktivere Mannschaft und Gottéron verlegt sich aufs Kontern. Das Abschlussglück ist dem Heimteam bis dato aber weiterhin nicht hold.
43'
21:31
Colin Lindemann trägt als Sohn von Sven und Enkel von Guido einen im Schweizer Eishockey klangvollen Familiennamen und kommt mit seinem Direktschuss aus kurzer Distanz zu einer guten Chance vor Gottéron.
42'
21:27
Berra lenkt einen scharfen Schuss über die Latte ins Fangnetz. Im Anschluss bringt ihn Zug ins Freiburger Netz - aber das Spiel wurde oder wird unterbrochen - weil der Puck im Fangnetz war.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 2:4 geht es in den Schlussabschnitt.
Das 3. Drittel geht los.
40'
21:09
Zwischenfazit
Von der 31. bis zur 36. Minute fallen insgesamt vier Tore. Erst macht sich der ganz vorne in der Spitze auftauchende Verteidiger David Sklenica zum Doppeltorschützen - dann auch Sandro Schmid, der Leonardo Genoni schön aussteigen lässt und für Gottéron wieder ausgleicht.
40'
21:09
Ende 2. Drittel. 2:4 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. EV Zug - Fribourg-Gottéron 2:4.
39'
21:05
Das vier gegen vier führt zu keinem Treffer - Hofmann und De la Rose sind wieder zurück.
37'
21:04
2-Minuten-Strafe für J.de la Rose (Fribourg).
Gleich nach dem Bully muss De la Rose wegen Beinstellens raus. Sein Gegenspieler fällt dabei aber auch etwas theatralisch - auf jeden Fall vier gegen vier.
37'
21:02
2-Minuten-Strafe für G.Hofmann (Zug).
Hofmann muss auf die Strafbank wegen Hohem Stock.
38'
21:01
Time-Out Zug
Michael Liniger nimmt sein Time-Out.
36'
21:00
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:4 durch H.Borgström.
Gottéron doppelt nach! Nach einem Puckverlust von Zug im Mittelfeld ziehen BORGSTR!OM und Sörensen im doppelten Doppelpass allein aufs Zuger Tor und reüssieren souverän.
35'
20:57
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 2:3 durch M.Sörensen .
Und da ist das erste Powerplay-Tor der Partie! Topskorer SÖRENSEN trifft von rechts zu seinem ersten Saisontor - den Topskorerhelm hat der Schwede bisher einzig aufgrund seiner Assists getragen. Die Gäste gehen wieder in Führung. Dies nachdem wenige Momente davor Wingerli allein vor Berra gescheitert war.
34'
20:54
2-Minuten-Strafe für F.Herzog (Zug).
Fabrice Herzog muss auf die Strafbank nach seinem Stockschlag gegen Sandro Schmid. Gottéron hat bisher erfolglos versucht, im Powerplay erfolgreich zu sein.
33'
20:52
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:2 durch S.Schmid.
Gottéron reagiert - und hat nun ebenfalls seinen Doppeltorschützen! Sandro Schmid umspielt Genoni nach Johnson-Vorarbeit schön und schiebt ins leere Tor ein.
31'
20:48
Tooor für EV Zug, 2:1 durch D.Sklenicka.
Zug geht erstmals in Führung. Hofmann steckt zentral durch für David SKLENICA, der als Verteidiger ganz zuvorderst aufgetaucht ist, und souverän mit einem scharfen Schuss reüssiert - Doppeltorschütze!
30'
20:45
Martschini versucht es unbedrängt aus spitzem Winkel, kommt aber ebenfalls nicht an Berra vorbei.
29'
20:44
Vozenilek war bisher kaum zu sehen. Jetzt stösst der Tscheche mal über halbrechts im Dribbling nach vorne, scheitert dann aber Backhand.
28'
20:42
Martschini sieht beim schnellen Vorstoss links Hofmann mitlaufen. Dieser bringt die Scheibe aber nicht an Berra vorbei.
26'
20:40
Zug kann seine erste Minute Powerplay auch nicht nutzen. Kubalik trifft rechts den Puck nicht richtig.
24'
20:39
2-Minuten-Strafe für L.Wallmark (Fribourg).
Lucas Wallmark ist ganz auf den Spielzug fokussiert und stellt dabei ungeschickt von hinten seinem Gegenspieler das Bein. Der Schwede muss als erster Gästespieler auf die Strafbank - vier gegen vier.
23'
20:37
2-Minuten-Strafe für M.Geisser (Zug).
Mischa Geisser hält den über rechts mit Tempo vorstossenden ehemaligen Teamkollegen Johnson zurück und muss auf die Strafbank.
23'
20:35
Der junge Loris Wey kann sich flink über links durchsetzen, obwohl er die Scheibe auf der Innenseite des Rinks führt. Er kommt dann auch zu einem Abschluss.
22'
20:34
Kubalik bedient den anstürmenden Wallmark zentral. Dessen schneller Abschluss wurde wohl noch abgelenkt.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das 2. Drittel beginnt.
20'
20:16
Zwischenfazit
Der EV Zug startet in den ersten Minuten besser in die Partie. Aus einem Hohen Pressing Freiburgs entsteht dann aber der Fehler Sven Leuenbergers, den Sandro Schmid in der 4. Minute ausnutzt. Nach diesem Nackenschlag gerät Zug dann etwas aus dem Konzept, Freiburg übernimmt das Szepter. Es dauert bis zur 16. Minute, bis der EVZ David Sklenicka freispielen und auch gleich reüssieren kann. Danach spielt das Heimteam dann wieder befreiter auf.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Das 1. Drittel ist durch. EV Zug - Fribourg-Gottéron 1:1.
18'
20:13
Zug baut erst langsam hinten auf, dann Martschini und Wingerli im dreifachen Doppelpass nach vorne, wo Wingerli im Freiburger Slot die Führung knapp verpasst.
16'
20:10
Tooor für EV Zug, 1:1 durch D.Sklenicka.
Ausgleich Zug! Seit dem Gegentor war der EVZ acht Minuten lang etwas abgetaucht. Dann aber ein zügiger Gegenangriff über rechts mit Leuenberger, der kurz auf Eggenberger ablegt und dieser sieht halblinks den aufgerückten SKLENICA, der viel Platz und Zeit hat um abzuziehen. Reto Berra scheint fast schon etwas zu früh aufzugeben, denn der Puck rutscht zwischen den Schonern oder knapp daneben durch.
14'
20:05
Beim Freiburger Vorstoss durch die Mitte legt Wallmark Backhand nach halblinks auf Nathan Marchon. Dieser kommt wieder mal zu einer einigermassen vielversprechenden Abschlussgelegenheit.
12'
20:01
Nach dem Ablauf der Hofmann-Strafe folgt eine Phase mit wenig Druck auf die beiden Torhüter. Die Defensiven können jeweils die gegnerischen Angriffe in die Ecken abdrängen.
10'
20:00
Freiburg sorgt für Wirbel vor dem Zuger-Kasten, aber dann kann Zug beim ersten Unterzahl-Konter gar eine drei gegen zwei-Situation kreieren. Und dann ist der EVZ wieder komplett.
8'
19:58
2-Minuten-Strafe für G.Hofmann (Zug).
Auch Grégory Hofmann mit einer Unkonzentriertheit. Sein Beinstellen an der eigenen Blauen Linie war ''unnötig'', aber auch etwas eine Folge der aktuellen Freiburger Überlegenheit.
8'
19:55
Jecker hat halblinks freie Schussbahn - Genoni ist beim nicht allzu scharfen Flip-Schuss mit der Fanghand auf dem Posten.
6'
19:53
Zug nach dem Rückstand nun etwas von der Rolle. Die Raumaufteilung stimmt nicht mehr. Gottéron kann das Szepter übernehmen.
4'
19:50
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch S.Schmid.
Entgegen dem bisherigen Spielverlauf geht Gottéron in Führung! Sandro Schmid profitiert von einem Backhand-Pass aus der eigenen Ecke von Zug-Center Sven Leuenberger ins Zentrum vors eigene Tor. Solche Pässe sollte man, zumal bei einem gegnerischen Pressing, einfach nicht spielen.
2'
19:49
Zugs siebter Verteidiger Mischa Geisser kommt über links nach vorne und geht ebenfalls in den Abschluss.
1'
19:48
Schneller Turnover mit Hofmann, der Kovar bedient. Dieser kann nicht profitieren.
1'
19:48
Spielbeginn.
Die Partie beginnt.
19:45
19:35
Spezielle Affiche für...
Eine spezielle Affiche ist die Partie für die beiden Talente Ludvig Johnson und Attilio Biasca, die diesen Sommer aus Zug nach Freiburg gewechselt sind. Dazu treffen die langjährigen Weggefährten Leonardo Genoni und Reto Berra aufeinander - die beiden grossen Schweizer Torhüter aus dem ZSC / GCK-Nachwuchs.
19:28
Formstand
Der EV Zug ist gut bis sehr gut in die Saison gestartet. Drei Siege in vier Partien in der Champions Hockey League, unter anderem mit einem Auswärtssieg in Lulea - damit ist der EVZ aktuell international das beste Schweizer Team. In der Liga gings ebenfalls mit zwei Siegen los, bis es dann zuletzt die erste Niederlage gegen die SCL Tigers in der Verlängerung absetzte. Gottéron begann die Saison ebenfalls mit zwei Siegen und einer Niederlage in der Liga . wobei man die beiden Spiele zu Hause gewinnen konnte - beim Auftaktsieg gegne Lugano in der Verlängerung. Auswärts beim Rivalen Lausanne gabs eine 1:5-Klatsche.
19:23
Ausfälle Gottéron
Auch bei den Gästen aus Fribourg fallen zwei erfahrene Verteidiger aus: Andrea Glauser ist verletzt und Patrik Nemeth krank. Somit stehen mit Ludvig Johnson und Nic Wülser (dritter National League-Einsatz) zwei 19-jährige im Defensivblock von Coach Roger Rönnberg.
19:07
Ausfälle EV Zug
Das Heimteam hat früh in der Saison prominente Ausfälle zu beklagen. Der Cross-Check der New Jersey Devils-Neuverpflichtung Tomas Tatar in der Verlängerung gegen Langnau kostete dem EVZ nicht nur einen Punkt, sondern der Slowake fällt nun auch noch mit einer Sperre aus. Zudem muss Coach Michael Liniger auf Abwehrstütze und ''Tre Kronor''-Hoffnung Lukas Bengtsson verzichten, der verletzt ausfällt. Auch Mike Künzle ist gesperrt, sowie Dominik Schlumpf und Elia Riva verletzt.
19:04
Head-to-head
Letzte Saison war der EV Zug in der Regular Season zwar etwas besser klassiert, Gottéron hat aber gleichzeitig drei der vier Direktduelle gewinnen können. In den Playoffs trafen dann die beiden Teams nicht aufeinander.
18:46
Begrüssung
Herzlich willkommen zur National League-Partie der 4. Runde zwischen dem EV Zug und Fribourg-Gottéron.