National League
Genève
3
0
1
2

Fribourg
2
1
0
1

Genève:
22'
Rutta
51'
Le Coultre
54'
Praplan
Fribourg:
16'
Bertschy
56'
Biasca
22:35
Verabschiedung
An dieser Stelle darf ich mich verabschieden und sage: „Besten Dank für`s Mitlesen“. Ich wünsche noch einen schönen Donnerstagabend und wünsche ihnen bereits jetzt ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!
22:35
Ausblick
Beide Mannschaften sind am Samstag wieder im Einsatz. Der Genève-Servette HC reist nach Zürich und hat die Hürde ZSC Lions vor der Brust, während Fribourg-Gottéron die Gäste aus dem Emmental in der BCF-Arena empfängt. Spielbeginn ist, wie gewohnt, um 19:45 Uhr
22:35
Fazit 3.Drittel
Lange passiert wenig – Fehlervermeidung statt Offensivfeuerwerk. Doch in der 51. Minute sorgt Simon Le Coultre für die Explosion: Genf geht in Führung. Jetzt nimmt die Partie richtig Fahrt auf. Fribourg jubelt kurz über den Ausgleich, doch die Coaches Challenge bringt die Ernüchterung: Abseits, kein Tor. Stattdessen erhöht Vincent Praplan und alles sieht nach einem lockeren Sieg der Grenat aus. Doch Attilio Biasca verkürzt im Powerplay und macht es nochmals richtig spannend. In den letzten Minuten belagern die Gäste ohne eigenen Torhüter den Kasten von Robert Mayer, doch Genf wirft sich in alles hinein und bringt den Sieg über die Zeit. Es ist die perfekte Antwort auf das Lausanne-Debakel.
60'
22:27
Spielende (3:2).
60'
22:26
Es brennt nochmals lichterloh vor Robert Mayer, aber die komplette Offensive der Gäste bringt die Scheibe nicht ein drittes Mal am heutigen Abend über die Linie.
60'
22:26
Jimmy Vesey kommt in der eigenen Zone an die Scheibe und sieht aus der Entfernung das leere Tor. Er versucht sein Glück, aber sein Schuss geht rechts neben das Tor - die Gäste bleiben weiterhin im Spiel.
59'
22:24
Sörensen im Stile eines Liberos, der zuerst hinten den Einschlag gegen Markus Granlund verhindert und dann blitzschnell die Scheibe vor das gegnerische Tor bringt. Robert Mayer bleibt aber im Durcheinander Herr der Lage und begräbt die Scheibe - es bleiben noch 74 Sekunden.
58'
22:21
Roger Rönnberg nimmt bereits seinen Torhüter für einen weiteren Angreifer vom Eis. Den Gästen bleiben noch 122 Sekunden für den Ausgleich - All In & Time-Out bei Fribourg-Gottéron
57'
22:19
Robert Mayer muss gegen Henrik Borgström erneut in höchster Not retten, kann den Einschlag aber mit der Schulter gerade noch verhindern. Fribourg-Gottéron feuert aktuell aus allen Lagen, ohne jedoch komplett ins Risiko zu gehen.
56'
22:14
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 3:2 durch A.Biasca .
Markus Granlund hat noch nicht richtig Platz genommen, da darf er auch bereits wieder zurück. Fribourg belagert das Tor von Robert Mayer, der komplett aus der Position ist. Anstatt mit voller Wucht den Abschluss zu suchen, passt Christoph Bertschy perfekt auf den freistehenden Attilio Biasca, der keine Mühe mehr hat nach 12 Sekunden den Anschlusstreffer zu erzielen.
56'
22:13
2-Minuten-Strafe für M.Granlund (Genève).
Stockschlag lautet das Vergehen gegen Markus Granlund
55'
22:13
Fribourg-Gottéron reagiert auf den Doppelschlag mit wütenden Angriffen, aber das Heimteam verteidigt geschickt und sucht selber die Offensive.
54'
22:09
Tooor für Genève-Servette HC, 3:1 durch V.Praplan.
Doppelschlag von Genf-Servette! Anstelle des Ausgleichs bringt Vincent Praplan seine Mannschaft mit zwei Längen in Führung. Josh Jooris und Jimmy Vesey arbeiten unermütlich in der Bande und finden im Slot den alleinstehenden Vincent Praplan, der blitzschnell abzieht und Loic Galley erneut bezwingt.
53'
22:08
Michael Kapla und Ludvig Johnson stellen kurzzeitig die Verteidigung ein und Jesse Puljuvärvi geht komplett verloren, scheitert aber in aussichtsreicher Position und kann sein Team nicht mit 2 Tore in Führung bringen.
53'
22:07
Yannick Rathgeb mit dem vermeitlichen Ausgleichstreffer, aber das Heimteam nimmt die Coaches Challenge wegen einer möglichen Abseitsposition. Die Linesmen schauen sich die Szene an und entscheiden zurecht auf Abseits - es bleibt weiterhin bei der knappen Führung für Genf.
52'
22:02
Wie reagieren die Saanestädter auf diesen Rückstand? Es muss mehr kommen, will man hier nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten.
51'
21:58
Tooor für Genève-Servette HC, 2:1 durch S.Le Coultre.
Simon Le Coultre bringt seine Farben in Führung und die Halle wird erstmals am heutigen Abend richtig laut. Der Torschütze kommt im Slot an die Scheibe und hat den perfekten Screen vor sich. Mit einem präzisen Abschluss schlägt die Scheibe über der Schulter von Loic Galley ein.
49'
21:57
Nächste gute Aktion im Powerplay - Tim Bozon kommt mit Zug und will Galley die Scheibe durch die Hosenträger schieben, aber der Schoner steht diesem Unterfangen im Weg.
49'
21:56
Auch Genf kommt schnell in die Formation, aber die Schusswege werden geschickt zugestellt. Am Ende geht es dann aber doch schnell durch die Box und Vili Saarijärvi kommt gleich doppelt zum Abschluss, aber erneut ist bei Loic Galley Endstation
47'
21:54
Bringt dieses Powerplay die Aigles erstmals in Führung?
47'
21:53
2-Minuten-Strafe für L.Galley (Fribourg).
Loic Galley kassiert eine kleine Strafe wegen Spielverzögerung, bleibt aber natürlich auf dem Eis.
47'
21:52
Beide Mannschaften haben aktuell Mühe die Scheibe geordnet in die jeweilige Angriffszone zu bringen. Die neutrale Zone ist hart umkämpft und so wechselt der Scheibenbesitz ständig hin und her.
45'
21:51
Sörensen und Borgström versuchen den Doppelpass, aber die Verteidiger des Heimteams sind aufmerksam und machen diese Möglichkeit zunichte.
44'
21:49
Marcus Sörensen mal wieder mit einem Schuss auf den Kasten von Robert Mayer, aber der Versuch fliegt direkt ins Fangnetz.
43'
21:47
Fribourg-Gottéron agiert zu Beginn des Schlussabschnitts etwas gar sorglos. Das Heimteam nutzt dies aber noch nicht aus.
41'
21:45
Die Scheibe liegt für einen Moment komplett frei vor der Gästegehäuse, aber Vili Saarijärvi kann dieses Geschenk nicht zum Führungstreffer nutzen.
41'
21:43
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Wer startet besser in den Schlussabschnitt?
21:30
Fazit 2.Drittel
Der Start ins Mitteldrittel könnte für das Heimteam kaum besser sein: Jan Rutta hämmert die Scheibe mit einem ansatzlosen Strich nach 89 Sekunden unter die Latte und bringt Genf zurück ins Spiel. Danach verlagert sich das Geschehen von der Technik zur Physis – es scheppert beinahe im Minutentakt an den Banden. Torchancen bleiben Mangelware, die Keeper haben alles im Griff. Bitter für die Gäste: Jan Dorthe muss nach einem harten Hit von Vili Saarijärvi gestützt vom Eis. In den Schlussminuten ziehen beide Teams das Tempo nochmals an, doch weitere Tore fallen nicht und es bleibt beim Unentschieden nach 40 Minuten.
40'
21:24
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:23
Die letzten 60 Sekunden sind in diesem intensiven und harten Mitteldrittel angebrochen. Gelingt einem der beiden Teams noch ein Treffer?
38'
21:21
Christoph Bertschy mit einer schönen Einzelleistung. Mit viel Tempo geht er zwischen zwei Verteidigern hindurch, wie das heisse Messer durch die Butter, aber sein Abschluss geht dann doch deutlich am Gehäuse vorbei.
37'
21:16
Über Umwege und mit etwas Zufall landet die Scheibe nach einer Umschaltaktion auf der Schaufel von Henrik Borgström. Der Schwede fackelt nicht lange und sucht mit einem Handgelenkabschluss sein Glück - Robert Mayer ist aber vorbereitet und sichert die Scheibe ohne Abpraller.
35'
21:16
Maximilian Streule zieht mit viel Tempo vor das Gehäuse von Robert Mayer und versucht diesen zu bezwingen, aber erneut ist Robert Mayer auch im Nachfassen zur Stelle.
34'
21:15
Marco Miranda ist im Laufduell schneller als die Verteidiger der Gäste. Er bringt die Scheibe mit einem Querpass vor das Tor von Loic Galley, aber Luca Hischier wird im letzten Moment entscheidend am Abschluss gehindert.
34'
21:13
Benoit Jecker versucht Robert Mayer Backhand zu überlisten, aber die Scheibe findet nicht den Weg in die Maschen.
33'
21:11
Genf-Servette kommt nach Ablauf der Strafe direkt in die Offensive, aber auch Fribourg-Gottéron arbeitet gut nach hinten und so bleibt es weiterhin beim Unentschieden.
32'
21:10
Auch in diesem Powerplay können sich die Saanestädter schnell in der Formation aufstellen, aber die Abschlussmöglichkeiten sind Mangelware und Genf kann sich befreien.
30'
21:07
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Marc-Antoine Pouliot muss nach einem Beinstellen gegen Lucas Wallmark auf die Strafbank.
30'
21:06
Beide Mannschaften schenken sich weiterhin keinen Zentimeter Eisfläche. Es sind krachende und teils sehr späte Checks, aber noch greifen die Schiedsrichter nicht in Form von Strafen ein.
29'
21:04
Yannick Rathgeb schaltet sich in die Offensive ein und sucht vom rechten Bullykreis den Abschluss. Sein Schuss geht ans Aussennetz und von dort legen die Aigles direkt wieder selber den Vorwärtsgang ein, ohne jedoch zu einer Chance zu kommen.
28'
21:02
Vincent Praplan kommt nach einem neuerlichen Scheibengewinn gleich doppelt vor Loic Galley zum Abschluss, aber erneut lässt sich der Gottéron-Torhüter nicht bezwingen.
26'
20:56
Jan Dorthe muss einen harten Check von Vili Saarijärvi einstecken und bleibt blutend auf dem Eis liegen. Ein Betreuer eilt zur Hilfe und verlässt mit Jan Dorthe vorerst das Eis. Die Schiedsrichter schauen sich auch diese Situation in der Video-Area an. Saarijärvi kommt nach den Bildern ohne Strafe davon.
25'
20:52
Attilio Biasca wird von Marcus Sörensen freigespielt, scheitert aber mit beiden Abschlüssen am gut aufgelegten Robert Mayer.
25'
20:51
Wieder geht Josh Jooris in Unterzahl auf Loic Galley los, aber der Querpass wird vom zurückeilenden Marcus Sörensen abgefangen. Die Gäste müssen erneut aufbauen und verlieren wertvolle Sekunden.
24'
20:49
2-Minuten-Strafe für V.Praplan (Genève).
Eine dumme Strafe des Routiniers, der nach einem Beinstellen in der eigenen offensiven Zone auf die Strafbank muss. Schlägt der Gast erneut im Powerplay zu?
24'
20:49
Genève-Servette bleibt nach dem Ausgleichstreffer direkt auf dem Gaspedal, aber Loic Galley lässt sich innert weniger Sekunden nicht ein weiteres Mal bezwingen und sorgt erstmal für Ruhe.
22'
20:45
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch J.Rutta.
Der Ausgleich für das Heimteam! Yannick Rathgeb kann die Scheibe nicht kontrollieren, Jan Rutta steht goldrichtig und hämmert die Scheibe ansatzlos über die Schulter vom überraschten Loic Galley.
21'
20:45
Roger Karrer führt die Scheibe in die Angriffszone, aber Maximilian Streule ist zur Stelle und klärt die Scheibe auf die Spielerbank.
21'
20:43
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kommt Genf-Servette im Mitteldrittel zum Ausgleich?
20:31
Fazit 1.Drittel
Genf zeigt von Beginn an, dass es die Schmach vom Dienstag wiedergutmachen will. Mit viel Energie und frühem Powerplay setzen die Hausherren ein Zeichen, auch wenn sie Loïc Galley im Tor der Gäste nicht bezwingen können. Die Saanestädter überlassen zunächst das Geschehen dem Heimteam, verlassen sich auf ihren Keeper und finden erst Mitte des Drittels in die Offensive. Ein eigenes Überzahlspiel bringt beinahe den Rückstand, doch kurz darauf schlägt Christoph Bertschy im Powerplay zu und überlistet Robert Mayer mit einem präzisen Handgelenkschuss. Genf liegt zurück, aber die Körpersprache stimmt: Diesmal wirkt das Team nicht wie ein Kartenhaus, das beim ersten Gegentreffer in sich zusammenfällt.
20'
20:24
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20'
20:24
Das Heimteam nimmt über Granlund und Rutta nochmals einen Anlauf, aber Jeremi Gerber blockt den Abschluss.
20'
20:23
Kommt Genf-Servette in den letzten 60 Sekunden des Startdrittels noch zum Ausgleich und belohnt sich für einen couragierten Auftritt?
18'
20:22
Sakari Manninen ist um die schnelle Rekation bemüht und hat den Ausgleich ebenfalls auf dem Schläger. Er kommt vor Loic Galley frei an die Scheibe, wartet aber mit dem Abschluss einen Augenblick zu lange und der Abschluss bleibt an der Schulter des Torhüters hängen.
17'
20:20
Wie reagiert das Heimteam auf den neuerlichen Rückstand? Marc-Antoine Pouliot wählt den physischen Ansatz und lässt dies den jungen Ludvig Johnson spüren, der nach einem harten Check erstmal an der Bande Luft holen muss.
16'
20:15
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch C.Bertschy .
Und da zappelt die Scheibe im Netz des Heimteams. Christoph Bertschy kommt am linken Bullykreis an die Scheibe, macht noch einige Meter nach vorne und überwindet Robert Mayer mit einem präzisen Handgelenkschuss über die Fanghandseite. Dem Torhüter der Aigles ist bei diesem Gegentreffer die Sicht versperrt, sodass er beim Einschlag chancenlos ist.
15'
20:14
Josh Jooris hat in Unterzahl die Führung auf dem Schläger, aber die Fanghand von Loic Galley lääst die Jubelschreie des Heimteams in der Kehle verstummen. Die Schiedsrichter entscheiden auf "Kein Tor", schauen sich die Szene nochmals in der Video Area an und bleiben letztlich bei ihrem On-Ice Entscheid.
15'
20:12
2-Minuten-Strafe für J.Puljujärvi (Genève).
Sekunden nach dem Videostudium muss Jesse Puljujärvi nach einem Cross-Check gegen Ludvig Johnson auf die Strafbank - Powerplay für die Gäste.
15'
20:10
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
Auch sein Pendant Yannick Rathgeb muss auf der Strafbank wegen Übertriebener Härte Platz nehmen - es geht mit 4 vs. 4 weiter.
15'
20:07
2-Minuten-Strafe für V.Praplan (Genève).
Vincent Praplan wird in der Rundung von Yannick Rathgeb bearbeitet. Dem Stürmer des Heimteams "reicht" es dann irgendwann. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Video an und entscheiden auf eine kleine Strafe wegen Cross-Check.
14'
20:05
Jacob De la Rose mit einem verdeckten Schuss vom rechten Bullykreis, aber die Scheibe ist etwas zu hoch und zischt über den Kasten von Robert Mayer, der nicht eingreifen muss.
12'
20:03
Lucas Wallmark vom mit viel Schwung direkt von der Wechselbank und sucht den Abschluss, aber Robert Mayer ist mit dem Schoner zur Stelle und klärt zur Seite.
11'
20:02
Die Gäste nehmen durch das effiziente Forechecking Sekunde um Sekunde von der Uhr. Dem Heimteam bleiben nur noch 22 Sekunden in dieser Überzahl.
10'
20:01
Veredelt Genf-Servette im zweiten Powerplay seinen guten Start?
9'
19:57
2-Minuten-Strafe für M.Streule (Fribourg).
Maximilian Streule muss nach einem Cross-Check für die nächsten beiden Minuten auf die Strafbank
8'
19:57
Sakari Manninen beweist hinter dem Gehäuse Übersicht und findet den heranstürmenden Simon Le Coultre, der mit seinem Abschluss nicht lange fackelt, aber knapp daneben zielt. Das Heimteam zeigt zu Beginn eine gute Reaktion auf die Niederlage vom Dienstag.
6'
19:53
Jan Rutta kommt vollkommen frei in der neutralen Zone an die Scheibe und zieht in die Angriffszone. Bevor er jedoch in aussichtsreicher Position abschliessen kann, rutscht er ohne Gegnerkontakt aus und so wechselt der Scheibenbesitz wieder.
5'
19:51
Christoph Bertschy spekuliert richtig auf einen Querpass und fängt diesen in der eigenen Zone ab. Er kommt mit viel Tempo in die Zone des Heimteams, wird aber dort von Dave Sutter konsequent bearbeitet und der Verteidiger geht aus diesem Duell als Sieger heraus.
3'
19:49
Jan Rutta mit einem Abschluss von der blauen Linie, aber sein Geschoss geht knapp am rechten Pfosten vorbei - Fribourg-Gottéron ist wieder komplett.
2'
19:48
Die Powerplayformation steht schnell und Jimmy Vesey kommt frei im Slot zum Abschluss. Loic Galley ist zur Stelle und packt wenige Augenblicke später auch beim zweiten Abschluss mit der Fanghand zu.
1'
19:45
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Fribourg).
Nach 12 Sekunden muss Ludvig Johnson wegen einem Stockschlag auf die Strafbank
1'
19:45
Spielbeginn.
19:05
Aufstellung Genève-Servette HC
Headcoach Yorick Treille nimmt nach dem Debakel im Léman-Derby gegen Lausanne lediglich eine Änderung vor. Anstelle von Taylor Beck (Überzählig) ist heute Markus Granlund im Line-Up. Zwischen den Pfosten beginnt heute Robert Mayer, der gegen Lausanne bereits in der 25.Spielminute eingewechselt wurde, anstelle von Stéphane Charlin.
19:01
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Im Line-Up von Roger Rönnberg gibt es zum Spiel gegen den EV Zug eine Änderung. Kevin Nicolet ersetzt Namensvetter Kevin Etter. Jeremi Gerber ist heute anstelle von Jan Dorthe, als Stürmer Nr. 13 auf dem Matchblatt. Im Tor beginnt heute Abend Loic Galley anstelle von Reto Berra.


11:10
Schiedsrichter
Die heutige Partie in der Les Vernets wird von den beiden Haupt-Schiedsrichtern Michaël Tscherrig und Daniel Piechaczek geleitet. Komplettiert wird das Quartett durch die beiden Linesmen Sébastien Duc & Zach Steenstra.
11:05
PostFinance Top Scorer
Stürmer Sakari Manninen führt das Heimteam als „Flammenhelm“-Träger aufs Eis. Mit 5 Punkten (2 Toren, 3 Assists) ist er der aktuell der punktbeste Spieler seiner Mannschaft. Für die Gäste aus Fribourg schlüpft Marcus Sörensen, in die Rolle des Topscorers. Er sammelte bisher 7 Punkte (1 Tor, 6 Assists) und ist auch in dieser Saison wieder ein zentraler Faktor für die Offensive der Drachen.


11:00
Formstand - Genève-Servette HC
Zwei Gesichter zeigt Genf bisher: Daheim zweimal siegreich, auswärts zweimal unterlegen. Doch das 0:11 im Léman-Derby gegen Lausanne war mehr als nur eine Niederlage – es war ein Debakel. Wie schnell gelingt es den Spielern, diese Schmach aus den Köpfen zu bekommen? Trainer Yorick Treille und sein Staff mussten sicher Aufbauarbeit leisten, um das Vertrauen in die eigene Stärke zurückzubringen. Gelingt dem Heimteam im dritten Heimspiel in Folge eine Reaktion und Wiedergutmachung oder bleibt der Dienstag noch länger in den Köpfen?
10:55
Formstand – HC Fribourg-Gottéron
Siege in den eigenen vier Wänden gegen Biel & Lugano und auswärts beim EV Zug. Einzig das Derby gegen Lausanne ging ddeutlich verloren. Mit sieben Punkten aus vier Spielen darf man von einem ordentlichen Auftakt sprechen. Doch die Tor-Bilanz von 13:11 zeigt auch: Defensiv ist noch nicht alles sattelfest bei Fribourg. Offensiv ist man solide, aber noch nicht in Hochform. Genau das macht den Auftritt heute spannend: Kann Gottéron seine Offensive weiter forcieren, ohne die Defensive zu vernachlässigen?
10:50
Direktbegegnungen
Es ist heute der erste Vergleich in dieser Saison, weswegen wir uns direkt dem Rückblick widmen. Die letzte Saison war eine deutliche Angelegenheit für die Aigles, denn man konnte 3 von 4 Vergleichen für sich entscheiden.
Die Ergebnisse der letzten Saison:
01.10.2024: HC Fribourg-Gottéron vs. Genève-Servette HC 2:3
27.11.2024: Genève-Servette HC vs. HC Fribourg-Gottéron 2:0
11.01.2025: Genève-Servette HC vs. HC Fribourg-Gottéron 1:2
22.02.2025: HC Fribourg-Gottéron vs. Genève-Servette HC 1:4
Auch in der Gesamtbilanz liegen die Gastgeber mit 80 zu 56 Siegen, bei drei Unentschieden, deutlich in Führung. Können die Calvinstädter heute an die Bilanz der letzten Saison anknüpfen?
Die Ergebnisse der letzten Saison:
01.10.2024: HC Fribourg-Gottéron vs. Genève-Servette HC 2:3
27.11.2024: Genève-Servette HC vs. HC Fribourg-Gottéron 2:0
11.01.2025: Genève-Servette HC vs. HC Fribourg-Gottéron 1:2
22.02.2025: HC Fribourg-Gottéron vs. Genève-Servette HC 1:4
Auch in der Gesamtbilanz liegen die Gastgeber mit 80 zu 56 Siegen, bei drei Unentschieden, deutlich in Führung. Können die Calvinstädter heute an die Bilanz der letzten Saison anknüpfen?
10:44
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Meisterschaftsspiel zwischen dem Genève-Servette HC und dem HC Fribourg-Gottéron. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Cheftrainer Yorick Treille, zum Auftakt der 5.Runde, die Gäste aus der Saanestadt. Kann das Heimteam nach der Demontage vom Dienstag die passende Antwort liefern? Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!