National League

Ambri-Piotta
2
1
1
0
HC Ambri-Piotta
ZSC Lions
5
3
1
1
ZSC Lions
Ambri-Piotta:
5'
Landry
33'
Zwerger
ZSC Lions:
5'
Malgin
12'
Frödén
20'
Weber
40'
Malgin
44'
Åberg
22:11
Ausblick
Beide Teams sind morgen Abends bereits wieder im Einsatz. Für Ambri geht es in Biel weiter, Zürich empfängt in der Swiss Life Arena Servette.
22:09
Fazit 3. Drittel
ZSC kommt besser aus der zweiten Pause und kontrolliert von Anfang an das Spiel. In der 44. Minute luchst Pontus Aberg Heed die Scheibe ab und trifft zum entscheidenden 5:2. Von da weg lassen die Zürcher nichts mehr anbrennen. Sie stören die Tessiner früh tief in deren Zone und halten so den Sieg fest. Es ist der viertd der Saison und mit den zwölf Punkten liegt der ZSC auf Rang drei. Ambri hingegen verliert zum vierten Mal in Serie und liegt mit drei Zählern auf Platz elf.
22:07
Die besten Spieler der Partie
Dominic Zwerger wird bei Ambri ausgezeichnet. Denis Malgin ist der beste ZSC-Spieler der Partie.
60'
22:07
Spielende (2:5).
ZSC gewinnt imt 5:2 in Ambri.
60'
22:03
Es läuft die letzte Minute des Spiels. Fällt noch ein Tor?
58'
22:03
Plötzlich taucht Muggli alleine vor Hrubec auf. Er scheitert per Handgelenkschuss am Torhüter. Kukan stört den Stürmer noch entscheidend.
57'
22:01
Das Spiel plätschert nur noch vor sich hin. Die Lions stehen vor dem vierten Saisonsieg.
56'
21:58
Trotz des klaren Resultats hören die Heimfans nicht auf, ihre Mannschaft zu unterstützen. Ihre Schützlinge tun sich auf dem Eis schwer, in die gegnerische Zone zu kommen.
54'
21:54
Jetzt kommen noch Emotionen auf, auch wenn es bei Ambri wahrscheinlich mehr Frust ist. Muggli und Baechler tauschen hinter dem Ambri-Tor ein paar Nettigkeiten aus.
53'
21:54
Die Zürcher spielen ein aggressives Forechecking, aber mehr um die Scheibe weit weg vom eigenen Kasten zu halten.
52'
21:51
Die Intensität hat deutlich nachgelassen. Abschlüsse aufs Tor hat es seit dem 5:2 durch Aberg keine mehr gegeben.
50'
21:48
6309 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Freitagabend den Weg in die Gottardo Arena gefunden. Sie sehen, wie der ZSC die Partie in dieser Phase kontrolliert und nichts mehr anbrennen lässt.
48'
21:47
Jolly kommt aus dem Nichts zu einer guten Chance vor dem gegnerischen Tor. Marti legt sich noch in den Schuss und verhindert Schlimmeres. Hrubec wäre wohl geschlagen gewesen.
47'
21:44
Die Luft ist draussen in dieser Partie. Ambri kann nicht, der ZSC muss nicht mehr.
45'
21:41
Das dürfte wohl bereits die Vorentscheidung sein. Oder kann Ambri hier noch einmal reagieren?
44'
21:40
Tooor für ZSC Lions, 2:5 durch P.Åberg.
Heed zum Vierten! Das gibt es doch nicht, der Schwede vertändelt die Scheibe an der eigenen blauen Linie. PONTUS ABERG bedankt sich mit dem 5:2 ins hohe rechte Eck.
42'
21:36
Die Gäste erwischen den besseren Start und kommen bereits gefährlich vor Wüthrich. Kukan zieht von der blauen Linie ab, Aberg verpasst den Ablenker vor dem Tor nur knapp.
41'
21:34
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft!
21:17
Fazit 2. Drittel
Es ist lange ruhig im Mitteldrittel. Beide Teams wollen in den jeweiligen Zonen nichts anbrennen lassen und halten den Gegner weit weg. So findet das Spiel im zweiten Abschnitt lange zwischen den Angriffszonen statt. Nach Spielmitte erhöht Ambri die Kadenz. In der 33. Minute trifft Joly zunächst die Latte, Dominic Zwerger lässt das Netz kurz danach doch noch zappeln. Die Hausherren haben Blut geleckt und DiDomenico trifft ebenfalls das Gehäuse. Bayer nimmt sein Timeout und sein Team reagiert. Denis Malgin erzielt kurz vor der zweiten Sirene seinen zweiten persönlichen Treffer des Abends. Kann Ambri im Schlussdrittel noch reagieren?
40'
21:16
Ende 2. Drittel.
Zürich hat auch nach 40 Minuten einen Zwei-Tore-Vorsprung in Ambri.
40'
21:13
Tooor für ZSC Lions, 2:4 durch D.Malgin.
Heed zum Dritten! Der Schwede spielt den nächsten Fehlpass in der eigenen Zone. DENIS MALGIN übernimmt und trifft mit einem satten Handgelenkschuss ins linke Eck.
39'
21:11
In der Statistik der Torschüsse haben die Biancoblu ordentlich vorgelegt. 21:15 führen sie da. Auf der Anzeigetafel steht es weiterhin 3:2 für die Gäste.
37'
21:09
DiDomenico verliert die Scheibe in der Mittelzone und dann zieht Riedi alleine auf Wüthrich los. Er versuchtes am linken Pfosten, bleibt aber am Torhüter der Biancoblu hängen.
35'
21:06
Von den neuen Import-Spielern von Ambri Petan, Formenton und Joly ist bisher nur sehr wenig zu sehen. Es ist bekannt, dass Ambri sehr abhängig von den Import-Spielern ist. Trotzdem sind die Biancoblu am Schweizer Meister dran.
34'
21:06
Timeout ZSC Lions
Marco Bayer ist es zu bunt gworden. Er nimmt sein Timeout. Findet er die richtigen Worte, um seine Mannschaft wieder zu wecken?
34'
21:03
Ambri hat Blut geleckt. DiDomenico, der weiter auf seinen ersten Saisontreffer wartet, trifft zuerst mit einem Handgelenkschuss die Latte. Danach lenkt er einen Distanzschuss vor Hrubec ab. Der Tscheche lässt sich diesmal nicht bezwingen.
33'
21:01
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:3 durch D.Zwerger.
Jetzt bebt die Halle! Zunächst trifft Joly die Latte, dann bringen die Zürcher die Scheibe nicht vom eigenen Slot weg. Im Gewusel behält DOMINIC ZWERGER die Übersicht und erzielt den Anschlusstreffer.
32'
20:58
Spielmitte ist schon längst erreicht und Ambri ist bemüht. Heed spielt am rechten Pfosten Pestoni frei, der es aus spitzem Winkel zwischen den Schonern von Hrubec versucht. Der Tscheche macht alles dicht.
30'
20:58
Beide Teams sind wieder komplett. Wann schaltet Ambri einen Gang höher?
29'
20:55
Heed rettet auf der Linie! Aberg umspielt am linken Pfosten Wüthrich und stochert nach, als die Scheibe noch frei liegt. Heed räumt für seinen Torhüter auf.
28'
20:54
2-Minuten-Strafe für T.Bader (ZSC Lions).
Bader hatte wohl keine Lust auf Powerplay. Nach dem offensiven Bully stellt er Heim das Bein und muss ebenfalls für 2 Minuten in die Kühlbox.
28'
20:53
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
Malgin tänzelt sich mit hohem Tempo durch die Abwehr der Hausherren und kann von Virtanen nur mit einem Halten am Abschluss gehindert werden.
27'
20:51
Plötzlich geht es schnell bei den Zürchern. Henry leitet einen Pass weiter zu Segafredo, der alleine vor Wüthrich auftaucht. Sein Flachschuss ist kein Problem für den Ambri Torhüter.
26'
20:47
Die Partie plätschert in dieser Phase etwas vor sich hin. Die Zürcher haben alles unter Kontrolle, spielen allerdings auch keine zwingende Angriffe. Und so findet das Spiel zwischen den Zonen statt.
24'
20:44
Viele Unterbrüche in dieser Phase, die keinen wirklichen Spielfluss aufkommen lassen. Grosschancen haben wir in diesem Mitteldrittel auch noch keine gesehen.
23'
20:43
Ambri zeigt sich über das Resultat alles andere als niedergeschlagen. Die Biancoblu kommen gut aus der Kabine und versuchen vermehrt, die Scheibe auf das Tor von Hrubec zu bringen. Bis jetzt haben die Zürcher den eigenen Slot im Griff.
22'
20:40
Jetzt ist klar, weshalb sich Cereda nach dem 1:3 so aufgeregt hat: Es hätte nicht zum offensiven Bully der Zürcher kommen sollen. Als der ZSC in die gegnerische Zone kam, gab es ein Offside, das vom Linesmen angezeigt, aber nicht gepfiffen wurde. Es hätte also zum Bully in der neutralen Zone kommen sollen.
21'
20:39
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:22
Fazit 1. Drittel
Ambri hat in der vergangenen Saison beide Heimspiele gegen den ZSC verloren und will in dieser Meisterschaft endlich wieder vor eigenem Publikum gegen die Zürcher gewinnen. Es sind allerdings die Gäste, die besser ins Spiel starten und in der 5. Minute in Führung gehen. Denis Malgin schiesst Heed an und von da geht die Scheibe ins Tor. Weniger als eine Minute später fällt schon der Ausgleich. Manix Landry behält im gegnerischen Slot den Überblick und trifft. Die Zürcher haben über weite Strecken des 1. Drittels das Spiel unter Kontrolle. In der 12. Minute spielt Heed einen katastrophalen Rückpass und Jesper Fröden trifft zum 2:1 für die Gäste. 2,2 Sekunden vor der ersten Sirene kommt es noch dicker für die Biancoblu: Yannick Weber erzielt den dritten Lions-Treffer mit einem satten Direktschuss. Kann Ambri noch reagieren?
20'
20:22
Ende 1. Drittel.
Die Lions führen in Ambri nach 20 Minuten mit 3:1.
20'
20:20
Luca Cereda ist nach dem dritten Gegentreffer ausser sich. Er will eine Regelwidrigkeit gesehen haben, dafür haben die Schiedsrichter allerdings kein Gehör.
20'
20:17
Tooor für ZSC Lions, 1:3 durch Y.Weber.
Wieder schlägt es ein! Der ZSC gewinnt ein offensives Bully. Die Scheibe kommt an der blauen Linie zu YANNICK WEBER, der mit einem Direktschuss über die linke Schulter von Wüthrich trifft.
20'
20:16
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Sehen wir vor der ersten Sirene weitere Tore?
18'
20:14
Die Torschussstatistik ist ausgeglichener, als der Spielverlauf es vermuten lässt. Da steht es 9:8 für die Zürcher. Der Grund dafür: Die Zürcher haben zwar mehr Spielanteile, schiessen aber wenig aufs Tor.
17'
20:12
Die Zürcher haben alles unter Kontrolle. Ambri kann sich in der Vorwärtsbewegung kaum entfalten. Bereits an der Mittellinie ist für die Biancoblu vermehrt Endstation.
16'
20:11
Ambri kann sich in der gegnerischen Zone festsetzen, kommt aber nicht in Schussposition. Die Zürcher lassen den Hausherren keinen Zentimeter und drücken sie nach aussen.
15'
20:08
Malgin spielt ein starkes Backchecking gegen DiDomenico in der eigenen und lanciert den Gegenstoss. DiDomenico selbst vereitelt Schlimmeres.
13'
20:06
Dieser Treffer hatte sich abgezeichnet. Die Zürcher waren nach dem 1:1 von Ambri die etwas bessere Mannschaft mit mehr Spielanteilen. Kann Ambri reagieren?
12'
20:04
Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch J.Frödén.
Wieder Heed! Malgin spielt die Scheibe tief hinter der Tor von Ambri. Heed ist zuerst am Puck und spielt den blinden Pass zurück. Anstatt einen Mitspieler findet er am linken Pfosten JESPER FRÖDEN, der nur noch einschieben muss.
11'
20:02
Formenton fliegt mit der Scheibe am Stock durch die Mittelzone und hat nur noch Lehtonen vor sich. Der finnische Routinier stoppt den Lauf des Kanadiers.
10'
20:01
Die zweite Powerplay-Formation der Lions bringt schon mehr zustande. Aberg versucht es per Handgelenkschuss vom rechten Bullykreis aus und trifft den rechten Aussenpfosten. Bürgler steht wieder auf dem Eis.
9'
19:59
Es ist noch nicht viel von einem Powerplay zu sehen. Ambri hält die Zürcher weit weg vom eigenen Tor.
8'
19:58
2-Minuten-Strafe für D.Bürgler (Ambri-Piotta).
Bürgler will den Stock von Baltisberger anheben, trifft allerdings dessen Hals. Der Biancoblu muss für 2 Minuten raus.
6'
19:54
Was für ein Auftakt in diese Partie! Es geht ähnlich energisch weiter. Manix Landry spielt ein zwei gegen eins, entscheidet sich für den Handgelenkschuss vom rechten Flügel. Er verzieht diesen knapp.
5'
19:52
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:1 durch M.Landry.
Die Antwort kommt postwendend! Bürgler findet am linken Flügel keine Anspielstation und bringt den Puck einfach mal aufs Tor. Da bleibt er im Slot liegen und die Zürcher bringen ihn nicht weg. MANIX LANDRY reagiert am schnellsten und bezwingt am rechten Pfosten den am Boden liegenden Hrubec.
5'
19:51
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch D.Malgin.
Frech gemacht! Heed spielt einen lausigen Pass durch die Mittelzone, den Aberg abfängt. Er lanciert am rechten Flügel DENIS MALGIN, der bis hinter die Grundlinie läuft. Da schiesst er im Slot das Bein von Heed an, der den eigenen Torhüter überlistet.
4'
19:49
Nach dreieinhalb Minuten kommt es zum ersten Unterbruch. Es ist ein sehr munterer Beginn und es geht in hin und her, mit guten Chancen auf beiden Seiten.
3'
19:47
Manix Landry kommt am rechten Flügel mit Speed in die Zone und zieht auf den ersten Pfosten. Er versucht, die Scheibe über Hrubec zu heben, trifft aber nur das Aussennetz. Gewisse Fans auf der Tribüne haben bereits gejubelt.
2'
19:45
Die Zürcher starten schwungvoll in dieses Spiel und bringen schon zwei gefährliche Scheibe in Richtung Wüthrich. Der ZSC erobert den Puck im Forechecking gleich wieder zurück und setzt sich in der gegnerischen Zone fest. Heed räumt die Situation auf.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
19:09
Aufstellung ZSC Lions
Simon Hrubec kehrt ins Tor der Zürcher zurück. Die andere Anpassung im Line-up ist die Abwesenheit von Sven Andrighetto. Der Nati-Star wird als verletzt gemeldet. Er wird durch Alessandro Segafredo ersetzt.
11:56
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Philip Wüthrich steht auch heute zwischen den Pfosten. Im Vergleich zum Spiel in Bern am Dienstag gibt es drei Anpassungen: Rocco Pezzullo, Chris Tierney und Miles Müller sind überzählig. Zaccheo Dotti, Nic Petan und Tim Muggli ersetzen sie.
11:53
Direktduelle
Die beiden Mannschaften trafen in der vergangenen Saison viermal aufeinander. Die Zürcher gewannen ein Heimspiel und die beiden Auswärtsspiele in der Leventina. Ambri gewann das Spiel in der Swiss Life Arena im Dezember. Können die Biancoblu zu Hause noch gegen den ZSC gewinnen?
11:47
Topskorer
Bei den Biancoblu trägt Tim Heed den gelben Helm. Der Schwede hat bisher zwei Tore erzielt und einen Assist beigesteuert. Beim ZSC ist Denis Malgin der bester Punktesammler. Der Stürmer hat zwei Tore und fünf Assists auf dem Konto.
11:20
Schiedsrichter
Roland Gerber und Daniel Stricker leiten die Partie in der Gottardo Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen David Obwegeser und Dominik Schlegel assistiert.
11:07
Formstand ZSC Lions
Auf dem Papier hat der ZSC einen guten Saisonstart hingelegt, auf dem Eis konnten die Zürcher bisher nicht immer überzeugen. Gegen Biel zum Auftakt mühten sie sich erst 0,3 Sekunden vor der Schlusssirene zum Sieg. Gegen Ajoie und Lugano gab es zwei Pflichtsiege. Am Dienstag folgte in Langnau die erste Niederlage. Zwar gab es bei den Lions nicht ganz so viele Veränderungen wie bei Ambri, die Abgänge von Juho Lammikko und Vinzenz Rohrer lassen aber auch einen Schweizer Meister nicht kalt. Hinzu kommt, dass sich der neue Import-Spieler Andy Andreoff vor dem ersten Spiel für die Zürcher verletzt hat und bis Ende 2025 ausfällt. Was zeigt der Schweizer Meister in Ambri?
10:50
Formstand HC Ambri-Piotta
Ein Tessiner Medium titelt diese Woche bereits: "Ambri braucht einen Sieg, um das Wort Krise nicht schon in den Mund zu nehmen". Von einer Krise zu sprechen, wäre nach vier Spieltagen vielleicht etwas verfrüht, auch wenn bei den Biancoblu noch nicht viel zusammen passt und die Lage etwas angespannt ist. Zum Beispiel hat Nic Petan ein Interview mit einer Tessiner Zeitung abgebrochen und Inti Pestoni am Dienstag ein Pauseninterview abgelehnt. Die Gründe für den schlechten Saisonstart liegen auf der Hand: Es sind viele neue Gesichter in der Mannschaft, die sich erst finden müssen. Ausserdem hat der Abgang von Dominik Kubalik tiefe Spuren hinterlassen. Gelingt der Umschwung ausgerechnet gegen den amtierenden Schweizer Meister?
10:40
Ausgangslage
Die beiden Teams erleben zwei unterschiedliche Saisonstarts. Die Tessiner haben mit dem Heimsieg gegen Kloten begonnen und die drei darauffolgenden Partien allesamt verloren. Die Zürcher hingegen haben bisher drei Erfolge gefeiert und nur am letzten Dienstag in Langnau verloren. Wer gewinnt heute in der Leventina?
10:30
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der National League. Der HC Ambri-Piotta empfängt in der Gottardo Arena die ZSC Lions. Das Spiel beginnt um 19.45 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

20.09.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
4
1
3
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
1
0
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
2
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
2
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
2
3
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
2
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
3
2
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 5. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr