National League

Zug
0
0
0
0
EV Zug
Rapperswil
6
2
4
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
Zug:
Rapperswil:
14'
Honka
14'
Kellenberger
23'
Strömwall
25'
Dünner
27'
Strömwall
40'
Kellenberger
22:01
Verabschiedung
Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend. Bis hoffentlich zum nächsten Mal!
22:01
Ausblick
Für beide Mannschaften geht es am Dienstag weiter: Rapperswil empfängt Biel und Zug bestreitet das Heimspiel gegen den HCD. Am Freitag gastiert Zug in Ambri und die Lakers bestreiten die Auswärtspartie gegen Genf.
22:00
Fazit 3. Drittel
Die erste Chance im Schlussabschnitt gehört Jelovac, sein Abschluss pariert Wolf aber ohne Probleme mit der Fanghand. Die Zuger starten den Gegenangriff, Strömwall bringt Wingerli regelwidrig zu Fall und hindert ihn am Abschluss. Die Unparteiischen entscheiden sofort auf Penalty. Senteler läuft an, er kann Nyffeler aber auch nicht bezwingen und der erste Treffer für die Zuger bleibt weiterhin aus. In der 48. Spielminute muss Strömwall in die Kühlbox, dies ermöglicht den Zugern ein weiteres Powerplay. Die Bemühungen sind auf Seiten des Heimteams vorhanden, etwas wirklich Nennenswertes will aber nicht gelingen. Die Partie plätschert etwas vor sich hin, die Intensität ist nicht vorhanden. Auch wenn Zug sich noch einige Chancen erspielt, will der Ehrentreffer nicht mehr gelingen. Rapperswil nutzt den desolaten Auftritt der Zuger Defensivkräfte aus und feiert den verdienten 6:0 Kantersieg.
60'
21:59
Spielende (0:6).
Die Partie ist vorbei. Die Lakers nutzen die schwächelnde Defensive der Zuger aus und feiern den verdienten 6:0 Kantersieg!
58'
21:56
Wingerli lanciert Martschini, dieser leitet zum linken Bullykreis auf Eggenberger weiter. Sein Zuspiel in den Slot zu Wingerli kommt aber nicht an, auch hier hat die Präzision gefehlt und die Situation wird von den Defensivakteuren der Lakers geklärt.
57'
21:54
Den Zugern bleiben noch drei Minuten, um noch ein Tor zu erzielen. Die Lakers agieren in der Defensive weiterhin solide und lassen im eigenen Drittel kaum noch etwas zu.
56'
21:53
Eggenberger spielt die Scheibe an die blaue Linie zu Balestra, dieser versucht sich mit dem Slapshot. Nyffeler agiert wachsam und verhindert das erste Gegentor ohne Probleme.
55'
21:50
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen. Viel Spannung ist in dieser Partie nicht mehr vorhanden. Der Ehrentreffer auf Seiten der Zuger scheint weiterhin in weiter Ferne zu sein.
53'
21:48
Capaul, der im Mittelabschnitt aufgrund eines Ellenbogenchecks das Eis verlassen musste, ist nicht mehr zurückgekehrt. Es bleibt zu hoffen, dass sich Capaul nicht ernsthaft verletzt hat und bald wieder mittun kann. Die Lakers haben das Spielgeschehen im Griff und lassen im eigenen Drittel nicht mehr viel zu.
51'
21:45
Das Heimteam versucht es mit Abschlüssen aus allen Richtungen, die Scheibe wird von den Defensivakteuren der Lakers im Zentrum aber abgefangen und die Situation entschärft. Die Partie hat nun sehr an Intensität eingebüsst, die grosse Unterhaltung bleibt aus.
50'
21:44
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen - Gelingt Zug noch ein Tor? Strömwall ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
49'
21:43
Martschini fasst sich ans Herz und versuchts vom linken Bullykreis aus mit einem Handgelenkschuss, die Scheibe zieht aber klar am Tor vorbei. Das Powerplay der Zuger bleibt bisher harmlos.
48'
21:42
2-Minuten-Strafe für M.Strömwall (Rapperswil).
Strömwall lässt Lindemann auflaufen und muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
47'
21:41
Für einmal sind die Lakers vor Wolf installiert, Honka zieht aus der Distanz ab. Wolf hat freie Sicht und pariert die Scheibe mit dem Schoner.
46'
21:40
Martschini zieht ab, Eckenberger versucht im Slot abzulenken. Die Effizienz hat gefehlt und die Scheibe zieht knapp am Tor vorbei. Die Zuger agieren zwar bemüht, grosse Torgefahr kann aber weiterhin nicht kreiert werden.
45'
21:37
Graham konnte bisher noch nicht glänzen, mit seinem Ellenbogencheck war er für die beiden Gegentreffer in Unterzahl verantwortlich. Der Importakteur versucht sich mit dem nächsten Abschluss, aber auch dieses Duell gewinnt Nyffeler.
44'
21:36
Graham will Wingerli lancieren, die Scheibe landet aber hinter Wingerli und kann von den Lakers übernommen werden. Die Zuger agieren spielbestimmend, die Lakers sind zu Beginn des Schlussabschnitts vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt.
43'
21:34
Zug bleibt in Scheibenbesitz und agiert aufsässig. Lindemann und Wey sind die nächsten beiden Zuger, die die Scheibe nicht im gegnerischen Kasten unterbringen können.
41'
21:32
Strömwall bringt Wingerli zu Fall und hindert ihn am Abschluss, die Unparteiischen sprechen den Penalty aus. Senteler läuft an, kann Nyffeler aber nicht bezwingen.
41'
21:31
Die erste Chance des Schlussabschnitts gehört Jelovac, sein Abschluss pariert Wolf aber ohne Probleme mit der Fanghand.
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 0:6 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt läuft. Gelingt Zug noch der Ehrentreffer?
40'
21:14
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt gehört in allen Belangen den Lakers. Die Gäste brauchen nur drei Minuten, um die desolate Defensivarbeit der Zuger ein weiteres Mal zu nutzen und dank dem Treffer von Strömwall die Führung auf 3:0 zu erhöhen. In der 25. Spielminute muss Graham aufgrund eines Ellenbogenchecks für fünf Minuten auf die Strafbank, diese Überzahl wird von den Lakers nur wenige Sekunden später sogleich genutzt: Dünner bezwingt mit seinem Abschluss vom linken Bullykreis aus Genoni und erhöht auf 4:0. Zug versucht mit dem Torhüterwechsel auf das Zwischenresultat zu reagieren und lässt neu Wolf das Tor hüten. Aber auch Wolf muss sich nach nur zwei Minuten Spielzeit bezwingen lassen, Strömwall wird von Lammer mit dem Diagonalpass angespielt und erhöht auf 5:0. Das Heimteam versucht auf den Rückstand zu reagieren, agiert in der Offensive aber zu harmlos und kann keine Torgefahr kreiern. 3.5 Sekunden vor Drittelsende ist es Kellenberger, der mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend auf 6:0 erhöht und für das Pausenresultat und die Vorentscheidung sorgt.
40'
21:13
Ende 2. Drittel. 0:6 steht es nach 40 Minuten..
Die Lakers erzielen im Mittelabschnitt vier Treffer und verabschieden sich mit einer 6:0 Führung in die zweite Pause.
40'
21:12
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:6 durch M.Kellenberger.
Den Lakers gelingt 3.5 Sekunden vor Drittelsende das nächste Tor. Kellnberger zieht an der blauen Linie ab und erhöht mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend auf 6:0.
39'
21:09
Kubalik versucht es mit dem Slapshot, trifft die Scheibe aber nicht richtig. Sinnbildlich für den Auftritt der Zuger am heutigen Abend, es will einfach nicht gelingen.
38'
21:08
Die Lakers installieren sich vor Wolf und erzielen beinahe den sechsten Treffer. Graf wird im Slot angespielt, er befördert die Scheibe zum Glück für die Zuger nur an die Torumrandung.
37'
21:07
Die Partie plätschert nun etwas vor sich hin. Die Lakers haben die eigene Zone weiterhin im Griff, die Angriffe werden frühzeitig abgefangen und der eigene Kasten sauber gehalten. Starker Teamauftritt der Lakers, die Führung geht völlig in Ordnung.
36'
21:05
Das Spielgeschehen findet hauptsächlich vor dem Tor der Lakers statt, die grosse Chance lässt weiterhin auf sich warten. Rapperswil agiert in der Defensive wachsam und lässt die Zuger kaum Walten.
35'
21:05
Dünner ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
35'
21:04
Am heutigen Abend will den Zugern im Powerplay nicht wirklich viel gelingen. Auch wenn einige Abschlüsse fallen, bleibt die Torgefahr aus. Die zwingende Aktion fehlt auf Seiten des Heimteams, Nyffeler wird hier nicht gefordert.
34'
21:03
Die Powerplayformation der Zuger hat sich installiert, die perfekte Abschlussposition wird gesucht. Kubalik zieht scharf ab, kann mit seinem Abschluss die Scheibe aber nicht im gegnerischen Kasten unterbringen.
33'
21:03
2-Minuten-Strafe für N.Dünner (Rapperswil).
Dünner bringt Tatar im Slot regelwidrig zu Fall und muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
33'
21:01
Die Bemühungen auf Seiten des Heimteams sind vorhanden. Sklenicka zieht an der blauen Linie ab, Tatar versucht im Slot entscheidend abzulenken. Der Topscorer wird von Dünner am Abschluss gehindert und holt die nächste Powerplaymöglichkeit für sein Team raus.
32'
20:59
Die Lakers sorgen mit dem nächsten Angriff für Entlastung, Moy wird im gegnerischen Zentrum aber noch vor einem Abschlussversuch von der Scheibe getrennt. Es geht sogleich in die Gegenrichtung: Hofmann zieht mit viel Tempo ins Zentrum, sein zu zentral platzierter Abschluss kann Nyffeler aber ohne Probleme parieren.
31'
20:57
Zug kann sich vor Nyffeler festsetzen, das Erfolgserlebnis bleibt den Zugern aber verwehrt. Leuenberger kommt im Slot zum Abschluss, er befördert die Scheibe aber neben das Tor. Gute Chance für das Heimteam, die nicht genutzt wird.
30'
20:57
Die Strafe gegen Graham ist jetzt vorbei, Zug kann wieder vollzählig agieren. Rapperswill konnte von dieser Überzahl profitieren und mit zwei weiteren Treffern das Polster weiter ausbauen.
30'
20:56
Die Lakers powern weiter, das nächste Tor liegt in der Luft. Nach einem weiteren Abschluss lässt Wolf abprallen, Strömwall kann beinahe profitieren.
29'
20:54
Trotz des hohen Rückstands feiern die Zuger Anhänger ihre Mannschaft lautstark weiter. Das Powerplay läuft zugunsten der Lakers weiter - Zug hat die Scheibe übernommen und setzt sich vor Nyffeler fest, der Abschluss von Kovar wird aber im Zentrum geblockt.
27'
20:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:5 durch M.Strömwall.
Das Torfest geht auf Seiten der Lakers weiter. Strömwall wird mit dem Diagonalpass von Lammer am rechten Bullykreis angespielt und kommt völlig frei zum Abschluss. Mit seinem Abschluss lässt er Wolf keine Chance und bezwingt den Keeper zum 5:0 Führungstreffer.
26'
20:51
Die Strafe gegen Graham läuft weiter, Rapperswil kann für weitere vier Minuten mit einem Mann mehr agieren. Gelingt ein weiteres Tor? Die Fans der Zuger versuchen ihre Mannschaft mit lautstarken Fangesängen zu motivieren.
25'
20:51
Zug vollzieht den Torhüterwechsel: Genoni verlässt das Eis, neu hütet Wolf den Kasten der Zuger.
25'
20:49
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:4 durch N.Dünner.
Nach nur wenigen Sekunden gelingt den Lakers das nächste Tor. Dünner wird am linken Bullykreis angespielt und erzielt mit seinem Abschluss das 4:0.
25'
20:49
5-Minuten-Strafe für J.Graham (Zug).
Capaul wird von Graham in die Bande gecheckt und bleibt auf dem Eis liegen. Kurze Zeit später verschwindet Capaul in die Kabine. Die Unparteiischen überprüfen die Szene per Video, nach kurzer Konsultation wird gegen Graham aufgrund eines Ellenbogenchecks eine Fünf-Minuten-Strafe ohne Restausschluss ausgesprochen.
24'
20:42
Zug will auf den Gegentreffer sogleich reagieren und zieht vors gegnerische Tor. Es herrscht viel Verkehr vor Nyffeler, die Defensivakteure der Lakers behalten aber die Überhand und hindern die Zuger am nächsten Abschlussversuch.
23'
20:40
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:3 durch M.Strömwall.
Zum Dritten Mal sieht die Defensive der Zuger nicht gut aus. Nach einem Scheibenverlust in der eigenen Zone kann Rapperswil übernehmen, Strömwall wird von Albrecht im Slot angespielt und lässt mit seinem Abschluss Genoni keine Abwehrchance.
22'
20:38
Die Toplinie des Heimteams ist auf dem Eis und installiert sich vor Nyffeler. Tatar kann an der Bande die Scheibe nicht behaupten, Moy übernimmt und leitet den Gegenangriff ein. Dieser wird von Zug aber in der neutralen Zone unterbunden.
21'
20:37
Zug startet mit viel Power und zieht ins gegnerische Drittel. Hofmann versucht sich am linken Bullykreis mit dem Abschluss, die Scheibe zieht haarscharf am Tor vorbei.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Mittelabschnitt hat begonnen. Zug hat in der Defensive gepatzt und innerhalb von 41 Sekunden zwei Gegentreffer kassiert. Gelingt dem Heimteam der Anschlusstreffer?
20'
20:19
Fazit 1. Drittel
Die Partie startet gemächlich, es ist ein Abtasten auf beiden Seiten. In der vierten Spielminute schwächt sich Zug mit der ersten Strafe gleich selbst, die Lakers können von dieser Überzahl aber nicht profitieren und der Führungstreffer bleibt aus. Zug agiert bemüht, die kreierten Chancen werden aber zu wenig effizient ausgeführt und Nyffeler pariert die Abschlüsse ohne grosse Probleme. In der 14. Spielminute agiert Zug in der Defensive unkonzentriert und wird mit zwei Gegentreffern innerhalb von 41 Sekunden bestraft: Honka zieht von der neutralen Zone ins gegnerische Drittel ein und umläuft die gegnerische Abwehr. Er zieht in den Slot und bezwingt Genoni per Backhand-Abschluss, hier macht der Keeper der Zuger keine gute Figur. Auch beim zweiten Gegentreffer ist Genoni nicht Unschuldig und lässt sich von Kellenberger auf der Fanghandseite erwischen. Das Heimteam kann in der 17. Spielminute ein erstes Mal mit einem Mann mehr agieren, etwas wirklich Gefährliches kann aber nicht kreiert werden und der Anschlusstreffer bleibt aus. Die Lakers halten bis zur Pausensirene ihren Kasten sauber und verabschieden sich mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die erste Pause.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
Der Startabschnitt ist vorbei. Die Zuger werden für ihre Defensivfehler bestraft und gehen mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die erste Pause.
19'
20:15
Das Powerplay der Zuger kann derzeit noch nicht für Torgefahr sorgen. Martschini zieht ab, die Scheibe fliegt jedoch klar am Tor vorbei. Die Strafe gegen die Lakers ist verstrichen, es geht vollzählig in die Schlussminute des Startdrittels.
18'
20:14
Die Topformation der Zuger hat sich vor Nyffeler installiert, die Scheibe läuft flüssig durch die eigenen Reihen. Rask kann die Scheibe vor einem Abschlussversuch abluchsen und mit dem Befreiungsschlag einen Wechsel ermöglichen.
17'
20:13
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Die Lakers nehmen sich gleich selbst den Wind aus den Segeln. Aufgrund von zu vielen Spielern auf dem Eis kann Zug ein erstes Mal mit einem Mann mehr agieren.
16'
20:12
Die Passivität der Zuger findet kein Ende, die Lakers halten die Scheibe im gegnerischen Drittel und üben Druck aus. Moy ist der Nächste, der sich im Abschluss versucht und beinahe den dritten Treffer erzielt.
15'
20:10
Bitter für Zug, aber solche Defensivfehler werden halt mit den Gegentreffern bestraft. Kann Zug vor der Pause noch den Anschlusstreffer erzielen?
14'
20:08
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:2 durch M.Kellenberger.
Die Lakers doppeln gleich nach. Dünner zieht von der neutralen Zone ins gegnerische Drittel ein und begibt sich an den rechten Bullykreis. Mit seinem Rückpass bedient er Kellenberger, dieser erwischt mit seinem Abschluss Genoni auf der Fanghandseite. Auch bei diesem Gegentreffer haben die Defensivakteure sowie Genoni nicht gut agiert.
14'
20:06
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:1 durch J.Honka.
Die Lakers profitieren von der schwachen Abwehr der Zuger und gehen in Führung. Honka übernimmt in der neutralen Zone die Scheibe und zieht mit viel Tempo ins gegnerische Drittel. Die Zuger Abwehr lässt sich überlaufen und Honka zieht in den Slot. Dort bezwingt er Genoni mit seinem Backhand-Abschluss, auch Genoni macht bei diesem Gegentreffer nicht die beste Figur.
13'
20:06
Eggenberger ist der nächste Zuger, der Nyffeler prüft. Auch hier hat die Präzision aber gefehlt und die Torgefahr bleibt aus.
12'
20:04
Das Heimteam gewinnt das Bully im offensiven Drittel und erspielt sich die nächste Chance, der Abschluss von Diaz prallt an die Maske von Nyffeler. Nach kurzem Unterbruch kann die Partie fortgesetzt werden, die Lakers übernehmen das Spielgeschehen. Moy zieht ab, Strömwall kann beinahe noch ablenken. Glück für Zug, hier wäre beinahe der erste Gegentreffer gefallen.
11'
20:03
Die Toplinie der Zuger ist auf dem Eis, Tatar wird lanciert. Der Topscorer der Zuger kann die Scheibe aber nicht unter Kontrolle bringen und Rapperswil übernimmt. Die Ungenauigkeiten sind auf beiden Seiten weiterhin vorhanden, der saubere Aufbau will derzeit nicht gelingen.
10'
20:01
Die ersten zehn Minuten in dieser Partie sind bereits verstrichen. Die Scheibe bleibt hart umkämpft, beide Mannschaften schwächen sich mit kleinen Fehlern und ungenauen Zuspielen immer wieder selbst. Die Fans der Zuger versuchen nun ihre Mannschaft mit lautstarken Fangesängen nach vorne zu pushen.
9'
19:59
Topscorer Tatar bedient Sklenicka, der Defensivakteur der Zuger wird aber von der Scheibe getrennt und der Gegenangriff wird von Rapperswil sogleich eingeleitet. Fritz zieht vors Tor, er kann Genoni aber nicht bezwingen. Beide Mannschaften erspielen sich gute Chancen, die wirklich zwingenden Abschlüsse bleiben aber noch aus.
8'
19:58
Herzog fasst sich ans Herz und versucht sich auf Höhe der Grundlinie im Abschluss, im Slot kann Wey die Scheibe beinahe noch entscheidend Ablenken. Nyffeler hat aufgepasst und hält mit seinem Einschreiten den Kasten sauber.
7'
19:57
Kaum ist Zug wieder komplett, wird das Spielgeschehen vom Heimteam gleich wieder übernommen. Zug setzt sich vor Nyffeler fest, Martschini kann mit seinem Abschluss aber nicht für den Führungstreffer sorgen.
6'
19:56
Die Strafe gegen Lindemann ist vorbei, Zug kann wieder vollzählig agieren.
6'
19:55
Zug gelingt nur für kurze Zeit die Befreiung, die Lakers installieren sich erneut in der offensiven Zone. Honka zieht ab, Genoni lässt abprallen. Die Zuger übernehmen die Scheibe und leiten den Gegenangriff ein, Topscorer Tatar kann aber nicht profitieren und lässt diese gute Chance ungenutzt liegen.
5'
19:53
Die Powerplayformation der Lakers hat sich vor dem gegnerischen Tor installiert. Strömwall zieht am linken Bullykreis ab, Genoni pariert und blockiert die Scheibe. Die Lakers gewinnen das Bully und üben weiter Druck aus, aber auch Rask scheitert am stark agierenden Zuger Schlussmann.
4'
19:51
2-Minuten-Strafe für C.Lindemann (Zug).
Es wird die erste Strafe in dieser Partie ausgesprochen. Lindemann holt seinen Gegenspieler von den Beinen und kassiert zwei Minuten. Zug hat in den vergangenen Partien zu viele Strafen geholt und somit viel Zeit in Unterzahl agiert.
3'
19:49
Die Gäste versuchen im gegnerischen Druck auszuüben und suchen die perfekte Abschlussmöglichkeit. Die Scheibe wird von Hofmann im Slot aber abgefangen und die Situation entschärft. Zug startet den Gegenangriff, dieser wird aber aufgrund eines Offsides von den Unparteiischen unterbunden.
2'
19:47
Zug installiert sich ein erstes Mal vor dem gegnerischen Tor, Hofmann kann die Scheibe aber nicht unter Kontrolle bringen und Rapperswil gelingt die Befreiung. Der nächste Angriff der Lakers wird über Moy lanciert. Moy zieht hinter dem Tor durch und begibt sich in den Slot, sein Abschluss wird von Genoni entschärft.
1'
19:46
Die Lakers gewinnen das Bully und Wetter zieht ins gegnerische Drittel. Sein Abschlussversuch bringt Genoni aber nicht ins Schwitzen, der Keeper pariert ohne Probleme mit der Fanghand.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen. Gelingt Zug der zweite Sieg in Serie?
18:48
Aufstellung Rapperswil
Headcoach Johan Lundskog vollzieht im Vergleich zur gestrigen Partie den Torhüterwechsel, anstelle von Punnenovs hütet heute Abend Nyffeler den Kasten. Ansonsten vertraut Lundskog auf die gleichen Kräfte, vollzieht aber einige Linien- und Positionswechsel. Hier die Aufstellung von Rapperswil:
17:22
Aufstellung Zug
Im Vergleich zur gestrigen Partie vollzieht Headcoach Michael Liniger nur zwei Wechsel: Anstelle von Mischa Geisser wird Jesse Graham die Defensive verstärken, in der Offensive kommt anstelle von Daniel Vozenilek heute Abend Loris Wey zum Einsatz. Schlumpf, Bengtsson und Riva fehlen weiterhin verletzt, Künzle ist gesperrt. Hier die Aufstellung von Zug:
17:21
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Micha Hebeisen und Daniel Stricker. Die beiden Unparteiischen werden von den Linienrichtern Stany Gnemmi und Fabrizio Bachelut assistiert.
17:19
Direktduelle
Die beiden Mannschaften trafen bereits 125 Mal aufeinander. Zug sicherte sich 76 Siege, Rapperswil ging 44 Mal als Sieger vom Eis. Fünf Partien endeten mit einem Unentschieden. Das Torverhältnis geht mit 418:311 erzielten Treffern zugunsten von Zug aus. In der vergangenen Saison konnten sich beide Mannschaften bei den vier Direktduellen je zwei Siege sichern. 
17:15
Topscorer
Bei Zug ist Tomas Tatar Topscorer, er verbuchte in vier Spielen sieben Punkte (2 Tore / 5 Assists). Bei Rapperswil trägt Malte Strömwall den goldenen Helm, er sicherte sich in fünf Spielen fünf Punkte (3 Tore / 2 Assists).
17:13
Formstand Rapperswil
Den Lakers ist der Start in die neue Saison geglückt. Im Auftaktspiel gegen die Tigers war Rapperswil die klar bessere Mannschaft, bewies in der Offensive die nötige Effizienz und gewann klar mit 5:1. Im darauffolgenden Spiel gegen Kloten folgte bereits die erste Ernüchterung: Bis zum Ende des Mittelabschnitts zeigte Rapperswil einen soliden Auftritt und war mit 3:0 in Führung. Im Schlussabschnitt eröffnete Kloten jedoch das Torfest, erzielte fünf Treffer und ging mit 5:3 als Sieger vom Eis. Rapperswil liess sich von dieser kalten Dusche jedoch nicht aus der Ruhe bringen und entschied die beiden darauffolgenden Partien gegen den SCB und Fribourg für sich. Gestern empfing Rapperswil den LHC und zeigte eine bescheidene Leistung. Der Vizemeister war die torgefährlichere Mannschaft und bodigte die Lakers klar mit 4:0. Können die Lakers auf diese Schlappe reagieren oder gibts die zweite Niederlage in Serie?
17:10
Formstand Zug
Zug startete mit einem Heimspiel gegen den SCB in die neue Saison, dank einem starken Startabschnitt und einer sicheren Defensive ging Zug klar mit 3:0 als Sieger vom Eis. Im darauffolgenden Spiel gegen Lugano zeigten beide Mannschaften eine bescheidene Leistung, nur im Mittelabschnitt fielen Tore. Zug verbuchte in der gesamten Spielzeit nur 15 Torschüsse, konnte sich aber knapp mit 2:1 den zweiten Sieg in Serie sichern. Auch in den beiden darauffolgenden Partien gegen die Tigers und Fribourg war es eine enge Kiste: Erst nach der regulären Spielzeit musste sich Zug in beiden Partien geschlagen geben, konnte sich somit aber immerhin je einen Punkt sichern. Gestern gastierte Zug in Kloten und ging bereits mit einer zwei-Tore-Führung in die erste Pause. Mit drei weiteren Toren im Schlussabschnitt liess Zug den Flughafenstädtern keine Chance und gewann klar mit 5:2. Kann die Effizienz im Abschluss auch am heutigen Abend gegen die Lakers aufrechterhalten werden?
17:07
Ausgangslage
Der EVZ hat sich nach fünf Runden elf Punkte gesichert und befindet sich auf dem vierten Rang. Die Lakers haben mit gleich viel Spielen in den Beinen neun Punkte auf ihr Konto verbucht und verweilen derzeit auf dem sechsten Rang.
17:05
Begrüssung
Herzlich Willkommen zur heutigen Partie zwischen dem EV Zug und den SC Rapperswil-Jona Lakers, Spielbeginn ist in der OYM Hall um 19.45 Uhr. Vor der Partie gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Mannschaften und ab Spielbeginn sind wir live mit dabei. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

20.09.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
4
1
3
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
1
0
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
2
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
2
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
2
3
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
2
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
3
2
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 6. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr