National League
Fribourg
3
0
2
0
0

ZSC Lions
2
1
1
0
0

Fribourg:
25'
Kapla
29'
Etter
ZSC Lions:
14'
Kukan
35'
Lehtonen
22:18
Verabschiedung
Damit ist Schluss aus der BCF Arena. Danke fürs Dabeisein und noch einen schönen restlichen Abend!
22:17
Ausblick
Schon am Freitag wartet die nächste Runde! Fribourg reist nach Pruntrut zum Duell mit dem HC Ajoie, während die Lions daheim den HCD empfangen – ein echtes Highlight.
65'
22:17
Spielende (3:2).
Als einziger Schütze trifft Sandro Schmid und sichert Gottéron so den Extrapunkt.


65'
22:16
Penalty: Chris Baltisberger (ZSC Lions) verschiesst
65'
22:16
Penalty: Lucas Wallmark (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:16
Penalty: Denis Hollenstein (ZSC Lions) verschiesst
65'
22:15
Penalty: Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:15
Penalty: Denis Malgin (ZSC Lions) verschiesst
65'
22:14
Penalty: Michael Kapla (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:14
Penalty: Rudolfs Balcers (ZSC Lions) verschiesst
65'
22:13
Penalty: Marcus Sörensen (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:13
Penalty: Jesper Frödén (ZSC Lions) verschiesst
65'
22:12
Penalty verwandelt (S.Schmid).
22:10
Beginn Penaltyschiessen
22:09
Fazit Overtime
Das Powerplay zu Beginn der Overtime ähnelte stark dem aus dem Schlussdrittel – die Lions blieben blass. Das Boxplay der Drachen zeigte sich auch in dieser heiklen Phase makellos. Spielfreude war danach bei beiden Teams kaum mehr zu sehen, sodass das Penaltyschiessen über den Sieger entscheiden muss.
22:08
Ende der Verlängerung.
64'
22:06
Nach einem Fehler von Lehtonen hat Biasca die Entscheidung auf dem Stock, doch der junge Angreifer wischt die Scheibe knapp drüber.
64'
22:03
Wirklich viel Spielfreude ist bei beiden Teams nun nicht mehr zu sehen. Die Scheibe wird immer wieder an der Bande geblockt, sodass kaum Spielfluss entsteht.
63'
22:03
Gottéron ist wieder komplett - die letzten drei Minuten der Overtime laufen!
62'
22:02
Die drei Fribourger machen die Räume eng und verteidigen mit aller Kraft, sodass der ZSC im Powerplay weiterhin Schwierigkeiten hat, gefährliche Chancen zu kreieren.
61'
22:01
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Zu Beginn der Overtime sind Lehtonen, Balcers, Malgin und Hollenstein in der Überzahl aktiv und suchen die Entscheidung.
21:58
Fazit 3. Drittel
Der offene Schlagabtausch setzte sich auch im Schlussdrittel fort, wenn auch etwas ruhiger als noch im Mitteldrittel. In der 46. Minute musste Sörensen auf die Strafbank, doch erneut zeigte sich das bisher makellose Boxplay der Hausherren in Topform und hielt dem Druck auch im 19. Unterzahlspiel stand. Danach gab es nur wenige Unterbrechungen, die Zeit verging gnadenlos, während die Hausherren weiter Druck machten und regelmässig Chancen kreierten, ohne jedoch die Entscheidung herbeizuführen. Enttäuscht wäre das falsche Wort, dennoch hatte man sich nach dem starken Mitteldrittel mehr Action für den Schlussabschnitt erhofft. Nur 4,1 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit kassierte Jacob De la Rose dann noch eine Zwei-Minuten-Strafe, sodass die Lions die Overtime mit einem Mann mehr starten werden.
60'
21:57
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
Es bleibt beim 2:2 und somit gehen wir gleich in die Overtime!
60'
21:55
2-Minuten-Strafe für J.de la Rose (Fribourg).
Nur 4,1 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit kassiert De la Rose wegen eines Hakens eine Zwei-Minuten-Strafe. Die Lions werden die Verlängerung also höchstwahrscheinlich mit einem Mann mehr beginnen.
59'
21:52
Wir steuern direkt auf die Overtime zu – die letzten 120 Sekunden laufen!
57'
21:51
Nach einem gewonnenen Bully in der Offensive melden sich wieder die Lions! Riedi zieht aus verdeckter Position ab, doch Galley ist mit der Schulter zur Stelle und pariert sicher.
56'
21:50
Nemeth verzögert clever und spielt dann von links einen Flippass auf den zweiten Pfosten, wo Wallmark nur knapp verpasst.
55'
21:49
In den letzten Minuten investiert Fribourg deutlich mehr Energie und kommt dem Lucky Punch so immer näher.
54'
21:48
Wieder Gottéron, diesmal über Walser! Der Center zieht nach links aussen und versucht den Abschluss aus dem Handgelenk. Hrubec verschiebt sich jedoch erneut perfekt und pariert sicher.
53'
21:44
Stark, wie Nemeth an der blauen Linie freigespielt wird. Der Verteidiger zieht sofort ab, doch Hrubec hat freie Sicht und fängt die Scheibe sicher in der Fanghand.
52'
21:41
Gerber bringt den Puck von links in den Slot, wo das grosse Gedränge beginnt. Hrubec kann die Scheibe nur kurz blocken, doch sie liegt dann erneut frei. Gerber und Sprunger stochern energisch nach, bevor der ZSC-Goalie die Lage schliesslich unter Kontrolle bringt.
50'
21:40
Auch im dritten Abschnitt gibt es nur wenige Unterbrechungen und die Zeit vergeht gnadenlos. Die Hälfte des Schlussdrittels ist bereits gespielt.
49'
21:38
Wieder knallt es am Pfosten der Lions! Nach einem Bully in der Offensive zieht Kapla von halbrechts ab, wird noch leicht abgefälscht und trifft schliesslich den linken Aussenpfosten.
48'
21:36
Abgesehen von einem Distanzschuss von Kukan bleibt das Powerplay der Lions blass. Auch im 18. Unterzahlspiel der Saison zeigt sich Gottéron makellos.
47'
21:35
Die erste Minute der Überzahl ist bereits vorbei, doch gefährlich wurde es nicht. Das Boxplay bleibt das Prunkstück der Drachen – in dieser Saison kassierte Gottéron in Unterzahl noch kein Gegentor.
46'
21:34
2-Minuten-Strafe für M.Sörensen (Fribourg).
Wegen eines Hakens gegen Baltisberger muss Sörensen für zwei Minuten auf die Strafbank.
46'
21:33
Aus kürzester Distanz zieht Schmid von links aus einem nicht optimalen Winkel ab, doch Hrubec macht sich breit und lässt nichts passieren.
45'
21:31
Die Lions überbrücken die Mittelzone mit einem schnörkellosen, direkten Angriff. Hollenstein kommt aus zentraler Position zum Abschluss, doch sein Schuss wird entscheidend abgefälscht.
44'
21:30
Yannick Weber schaltet sich über die linke Seite in den Angriff ein und bringt die Scheibe in den Slot. Doch Galley ist aufmerksam, macht die Bewegung mit und sichert sich den Puck.
43'
21:28
Der offene Schlagabtausch setzt sich auch im Schlussdrittel fort, wenn auch mit etwas tieferer Kadenz als noch im Mittelabschnitt.
41'
21:26
Früh im Schlussdrittel kommen die Lions gleich zu einer Doppelchance! Zweimal setzt Malgin seine Mitspieler in Szene, doch sowohl Lehtonens Abschluss als auch Webers Versuch werden abgeblockt.
41'
21:26
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Auf geht's ins Schlussdrittel!
21:08
Fazit 2. Drittel
Furios startete auch das zweite Drittel: Zunächst vergab Fribourg eine Riesenchance, als Marcus Sörensen den Puck aufs Tor brachte, dieser bis auf die Linie rutschte, aber kein Mitspieler nachstocherte. Im Gegenzug konterten die Zürcher blitzschnell, Denis Malgin legte mustergültig auf Denis Hollenstein ab, doch Loic Galley blieb Sieger. In den Minuten nach Wiederbeginn wirkten die Hausherren wacher, aggressiver in den Zweikämpfen und entschlossener in ihren Aktionen. Die logische Folge war der Ausgleich in der 25. Minute durch Michael Kapla. Nur vier Minuten später drehte Kevin Etter mit einem feinen Ablenker sogar auf 2:1. Nach der Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Gottéron dank zweier Powerplays etwas mehr am Drücker war. Doch in der 35. Minute schlugen die Lions zurück: Nach einem Zauber-Solo von Malgin versenkte Mikko Lehtonen die Scheibe eiskalt zum 2:2. Alles ist also angerichtet für ein packendes Schlussdrittel!
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
Nach einem turbulenten Mitteldrittel mit drei Treffern geht es nach 40 Minuten mit einem 2:2 in die zweite Pause!
40'
21:05
Im Gegenzug brennt es lichterloh vor dem Zürcher Tor! Marchon scheitert mit seinem Backhand-Versuch am Pfosten, der Puck bleibt kurz frei liegen. Im entscheidenden Moment reagiert Kukan am schnellsten und klärt die Szene.
39'
21:04
Balcers nimmt das Zepter selbst in die Hand, doch Etter arbeitet stark nach hinten und trennt den Letten schliesslich von der Scheibe.
38'
21:04
Auch das zweite Überzahlspiel lassen die Drachen ungenützt. Kukan ist zurück und der ZSC komplett.
37'
21:02
Nächster Big Save von Hrubec! Sörensen setzt De la Rose in Szene, der den Puck per Ablenker in die entfernte Ecke lenken will. Doch der ZSC-Goalie fährt im richtigen Moment den Schlittschuh aus und lenkt die Scheibe um den Pfosten.
36'
21:01
Früh in diesem Überzahlspiel versucht es Kapla mit einem tückischen Abschluss aus der Distanz. Hrubec hat aber freie Sicht und krallt sich den Puck sicher.
36'
21:00
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Die nächste Powerplay-Chance für Fribourg folgt auf dem Fuss: Kukan wandert wegen eines Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox.
35'
20:59
Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch M.Lehtonen.
Wow, wow, wow! Was für feine Hände hat Denis Malgin! Mit Tempo und blitzschnellen Händen zieht er durch die Mittelzone in den Slot, bindet drei Gegenspieler, die wie Slalomstangen aussehen. Im perfekten Moment legt er dann uneigennützig auf Lehtonen ab, der den Puck unter die Latte hämmert.
35'
20:57
In den zweiten 60 Sekunden der Überzahl werden die Hausherren deutlich gefährlicher. Hrubec muss sich gleich mehreren guten Chancen stellen, doch er und sein Boxplay-Team halten stand. Die Lions sind wieder komplett!
34'
20:56
In der ersten Minute der Überzahl findet das Heimteam noch kein Mittel, um wirklich gefährlich zu werden.
33'
20:55
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (ZSC Lions).
Die erste Strafe des Abends geht an Malgin, den Zürcher Topscorer. Das Urteil: Hoher Stock gegen Sörensen.
32'
20:54
Jetzt entwickelt sich ein offenes Hin und Her. Nach dem Bertschy-Solo setzen die Lions fast eine Minute lang Druck wie in einem Powerplay, finden aber keinen entscheidenden Abschluss. Im Gegenzug wird Sörensen freigespielt, doch der Fribourg-Topscorer schiebt den Puck knapp links am Tor vorbei.
30'
20:51
Herrliches Solo von Bertschy, doch im entscheidenden Moment wird er von Trutmann noch am Abschluss gehindert. Einige Gottéron-Fans fordern lautstark einen Penalty, der bleibt aber aus.
29'
20:49
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:1 durch K.Etter.
Innerhalb von nur vier Minuten dreht Gottéron die Partie von 0:1 auf 2:1! Von rechts zieht Jecker einfach mal ab, und Etter stiehlt sich zwischen Lehtonen und Henry hindurch, hält seinen langen Stock dazwischen und lenkt die Scheibe entscheidend ins Tor.
28'
20:47
Galley kommt weit aus seinem Kasten heraus und hat dabei Glück, dass der Puck nicht genau auf dem Stock von Baechler landet.
27'
20:45
Nach dem Ausgleich gehen die Limmatstädter sofort wieder in die Offensive. Zuerst verpasst Riedi nach starker Vorarbeit von Malgin den Treffer, wenig später zieht Frödén mit einem Solo mehrere Gegner auf sich, scheitert dann aber am Oberkörper von Galley.
25'
20:43
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:1 durch M.Kapla.
Die Hausherren werden für ihren engagierten Start ins zweite Drittel belohnt und gleichen die Partie durch Michael Kapla aus. Mit hartnäckigem Forechecking setzen sie die Lions in deren Zone unter Druck. Nach einem Scheibengewinn serviert Biasca perfekt auf den aufgerückten Kapla im Zentrum. Der Verteidiger hat viel Platz und hämmert den Puck unhaltbar oben links unter die Latte.
25'
20:41
Fribourg übernimmt nun quasi das Spielmuster der Lions aus dem ersten Drittel und startet einen frühen, aggressiven Forecheck.
23'
20:40
Allein in den wenigen Minuten nach Wiederbeginn wirken die Hausherren deutlich wacher, aggressiver in den Zweikämpfen und zielstrebiger in ihren Aktionen.
21'
20:39
Was für ein Auftakt ins zweite Drittel! Zuerst vergibt Fribourg früh eine Top-Chance: Sörensen bringt den Puck aufs Tor, er rutscht kurz durch bis auf die Linie, doch kein Drachen-Spieler ist zur Stelle, um nachzusetzen. Im Gegenzug kontern die Zürcher blitzschnell, Malgin bedient Hollenstein perfekt, doch auch der Routinier findet keinen Weg an Galley vorbei.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht's mit dem Mittelabschnitt!
20:23
Fazit 1. Drittel
Die Lions waren von Beginn weg einen Schritt schneller und dominierten die Startphase klar. Auch die Zweikämpfe entschieden meist die Zürcher für sich, sodass sich das Geschehen überwiegend in der Gottéron-Zone abspielte. Loic Galley, der Berra-Ersatz, zeigte sich dabei besonders in den ersten Minuten souverän und liess sich von Abschlüssen von Malgin, Lehtonen, Riedi und Co. nicht beeindrucken. In der 14. Minute versuchte es Dean Kukan nach einem schnellen Vorstoss direkt mit der Brechstange und donnerte einen One-Timer von der blauen Linie aufs Tor. Vor Galley herrschte zwar Verkehr, doch beim Einschlag durch dessen Beine machte der Fribourger Goalie keine besonders gute Figur. Die Hausherren erwachten dann erst kurz vor der ersten Pausensirene, nachdem es nach einer Top-Chance von Schmid zu einer wilden Rauferei kam. Kukan und Bertschy kassierten jeweils zwei Minuten. Unmittelbar vor der Sirene hatte noch Patrik Nemeth den Ausgleich auf dem Stock, verzog aber deutlich.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Die Lions führen in Fribourg nach 20 Minuten mit 0:1.
20'
20:19
Jetzt stimmt die Zuordnung bei den Lions nicht mehr ganz und plötzlich steht Nemeth völlig frei zum Abschluss. Sein Schuss geht jedoch knapp links am Tor vorbei.
19'
20:18
Kukan verlässt nach der Rauferei mit leicht blutiger Nase das Eis und verschwindet in der Kabine, während Hollenstein seine Strafe absitzt. Bei den Drachen wandert Bertschy für zwei Minuten auf die Strafbank.
19'
20:18
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
19'
20:18
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).
19'
20:15
Jetzt knallt es zum ersten Mal richtig! Nach einer starken Chance von Schmid, bei der Hrubec erneut Sieger bleibt, checkt Riedi Schmid unglücklich in den Zürcher Goalie. Das löst eine heftige Rauferei aus: Kukan geht auf Schmid los, und auch Bertschy mischt sich kurzerhand ein.
19'
20:12
Erstmals zwingt Gottéron die Lions zu einem Icing. Beim anschliessenden Bully vor dem Zürcher Tor kommt Rathgeb zum Abschluss, doch Hrubec steht bombensicher und lässt nichts zu.
18'
20:12
Gefühlt geht in diesem ersten Drittel jeder Zweikampf an die Gäste. Auf der Bank wirkt Roger Rönnberg alles andere als zufrieden und feuert lautstark Anweisungen Richtung Eis.
17'
20:10
Copy-Paste-Versuch von Dean Kukan! Der Nati-Verteidiger zieht erneut aus ähnlicher Position wie beim 0:1 ab, doch diesmal wird sein Schuss geblockt.
15'
20:08
Jetzt bleibt spannend, wie Gottéron auf den Rückstand reagiert. Schafft das Heimteam noch vor der ersten Pause eine Antwort oder nehmen die Zürcher den Schwung mit in die Kabine?
14'
20:05
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch D.Kukan.
Da ist die hochverdiente Führung für die Lions! Nach einer Scheibeneroberung in der eigenen Zone starten die Gäste den Gegenstoss. Links in der offensiven Zone dreht Bader geschickt ab und legt zurück an die blaue Linie zu Kukan. Der zieht einfach mal aus der Distanz ab und erwischt Galley zwischen den Beinen zum 0:1 für den ZSC!
13'
20:03
13 Minuten sind gespielt, da taucht endlich die erste richtig dicke Chance für Fribourg-Gottéron auf! Nach einem Scheibengewinn schalten die Hausherren blitzschnell um. Bertschy zieht in die gefährliche Zone und serviert den perfekten Flippass auf den mitgelaufenen Rathgeb. Doch Hrubec macht sich lang und pariert den Schuss mit der Schulter.
12'
20:02
Nächste Chance für die Lions! Malgin bindet geschickt zwei Gegner und legt dann unbedrängt auf Riedi ab. Der zieht zentral zum Schuss, bleibt jedoch am Beinschoner von Galley hängen.
10'
20:01
Zur Hälfte des ersten Drittels lässt sich ein erstes Fazit ziehen: Die Lions sind einen Schritt schneller und bestimmen bislang das Geschehen klar. Einzig die Tore fehlen noch. Gottéron zeigt Einsatz, doch der Druck der Zürcher ist so hoch, dass Rönnbergs Team aktuell kaum dagegenhalten kann.
8'
19:57
Sörensen erobert den Puck in der Vorwärtsbewegung der Zürcher und zieht in eine zwei-gegen-eins-Situation. Der Schwede entscheidet sich für den Handgelenkschuss auf den nahen Pfosten, verzieht jedoch knapp und der Puck zischt am Tor vorbei.
7'
19:56
Nach einem schnellen Umschaltspiel kommt Streule zum Distanzschuss, doch ein Zürcher Block verhindert den Versuch.
6'
19:52
Erstmals wird es richtig gefährlich vor dem Tor der Drachen! Der junge Kimo Gruber bringt die Scheibe gefährlich in den Slot, wo sich viel Verkehr staut. Baechler will noch querlegen auf Sigrist, doch Gerber arbeitet stark mit und klärt für seine Farben.
4'
19:51
Prompt geht es wieder in die andere Richtung: Zuerst prüft Lehtonen Galley aus der Distanz, kurz darauf zieht auch Malgin aus dem Handgelenk ab. Beide Schüsse kann der Berra-Ersatz souverän abwehren.
3'
19:50
Nun können die Hausherren die Mittelzone ein erstes Mal schnell überbrücken: Walser wählt den Weg aussenrum und bringt den Puck backhand aufs Tor. Hrubec ist aber hellwach und pariert sicher.
2'
19:49
Der ZSC nimmt sofort das Heft in die Hand, sucht den Weg nach vorne und stört auch bei Puckverlust früh und aggressiv im gegnerischen Drittel.
1'
19:49
Die erste nennenswerte Szene gehört den Gästen aus Zürich: Balcers tankt sich über die linke Seite nach vorne und legt clever in den Slot auf Frödén. Dessen Abschluss kommt jedoch nicht richtig aufs Tor, sodass Galley den Puck ohne Probleme blockieren kann.
1'
19:47
Spielbeginn.
Los geht's mit dem Duell zwischen Fribourg und dem Zett!
19:39
Schiedsrichter
Die Partie wird von Daniel Piechaczek und Cedric Borga geleitet. Als Linienrichter stehen heute Abend Stany Gnemmi und Dominik Bichsel im Einsatz.
19:34
Aufstellung ZSC Lions
Die Ausfallliste der Lions wird länger: Neben Sven Andrighetto und Derek Grant fehlt nun auch Pontus Aberg, dazu fällt Alessandro Segafredo krankheitsbedingt aus. Gute Nachrichten gibt es dennoch, denn Denis Hollenstein kehrt zurück und übernimmt gleich einen Platz in der ersten Sturmreihe. Als 13. Stürmer erhält Youngster Endo Meier eine Chance, in der Abwehr rückt Jan Schwendeler als siebter Verteidiger für Daniil Ustinkov ins Aufgebot.
19:28
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Roger Rönnberg muss heute ohne den verletzten Reto Berra auskommen, im Tor steht dafür Loic Galley. In der Defensive vertraut der Gottéron Coach auf das bewährte Personal, stellt allerdings die Linien neu zusammen. Neu mit dabei ist Julien Rod, der als 13. Stürmer ins Lineup rückt.


19:23
Topscorer
Bei den Hausherren trägt wieder einmal Marcus Sörensen mit neun Punkten aus sechs Spielen den Flammenhelm. Beim Zett ist Denis Malgin mit zehn Punkten aus deren sechs Spielen der fleissigste Punktesammler.
19:20
Direktduelle
In der vergangenen Saison hatten die Westschweizer klar die Nase vorn. Drei der vier Direktduelle entschieden die Drachen für sich, einzig in Zürich gelang den Lions ein knapper 2:1 Sieg nach Verlängerung.
19:15
Formstand ZSC Lions
Der Meister startete makellos mit drei Siegen aus drei Spielen, doch zuletzt setzte es in drei Partien gleich zwei Niederlagen. Eine Bilanz, die in Zürich kaum Begeisterung auslöst, zumal die Gegner, mit Ausnahme von Genf Servette , eher aus der unteren Tabellenhälfte stammen. Zwei Pleiten aus sechs Spielen sind für die Ansprüche der Lions schlicht zu wenig.
19:09
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Konstanz bleibt das grosse Fragezeichen beim amtierenden Spengler Cup Sieger. Mal brillieren die Drachen mit klaren Siegen, dann verschenken sie wieder Zähler in der Verlängerung. Dieses ständige Auf und Ab sorgt für reichlich Spektakel, doch in der Tabelle liest sich das Bild gar nicht so schlecht. Nur drei Punkte fehlen auf den zweiten Rang – die Basis für einen möglichen Höhenflug ist also durchaus gelegt.
19:05
Ausgangslage
Nach sechs Spielen liegen die beiden Mannschaften gerade einmal zwei Punkte auseinander und die Tabelle bleibt so eng wie ein Puck im Netz. Einzig die souveränen Bündner ziehen vorne einsam ihre Kreise. Dahinter drängen sich gleich sechs Teams zwischen Rang zwei und Rang sieben innerhalb von nur drei Punkten. Mit den Lions auf Platz vier und den Drachen auf Platz sieben kommt es heute trotzallem zu einem echten Nachbarduell, das je nach Ausgang gehörig Bewegung in die Rangliste bringen könnte.


19:00
Begrüssung
Guten Abend und ein herzliches Willkommen aus der Westschweiz. Um 19:45 Uhr empfängt Fribourg-Gottéron die ZSC Lions. Vorab liefern wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Partie und zu den Aufstellungen. Viel Spass!