National League

Genève
5
1
3
1
Genève-Servette HC
Ambri-Piotta
4
2
2
0
HC Ambri-Piotta
Genève:
7'
Chanton
33'
Rutta
36'
Puljujärvi
37'
Vesey
53'
Jooris
Ambri-Piotta:
2'
Bürgler
16'
Virtanen
35'
Petan
36'
Zwerger
22:15
Auf Wiedersehen
Das war's für heute. Vielen Dank für's Mitlesen bei diesem spektakulären Spiel. Wir wünschen einen schönen Abend!
22:12
So geht's weiter
Weiter gehts es für beide Teams am Freitag. Genève-Servette begrüsst die Rapperswil-Jona Lakers, während Ambri-Piotta ebenfalls zu Hause gegen den EV Zug antritt.
22:10
Blick auf die Tabelle
So verbleiben die Tessiner auf dem zweitletzten Tabellenrang. Sie hätten für ihre Leistung heute einen Punkt verdient gehabt. Auf der anderen Seite kann Genève-Servette mit dem Sieg den zweiten Tabellenrang halten.
21:56
Fazit drittes Drittel
Nach dem hektischen zweiten Drittel startete auch das letzte Drittel abenteuerlich. In der 43. Spielminute muss Heim auf die Strafbank und weil Tierney nach nicht mal 30 Sekunden in Unterzahl den Puck über die Plexiglasscheibe schiesst, geniesst Genf für mehr als 1.5 Minuten den Luxus eines doppelten Überzahlspiels. Der Puck wird hin und her geschoben aber keiner traut sich zu schiessen, bis Granlund doch abzieht und den Pfosten trifft. Ambri übersteht beide Strafen ohne Gegentor und darf in der 49. Minute nach einem Haken von Chanton gleich selbst im Powerplay ran. Auch dieses hält aber weniger als 30 Sekunden an, dann kommt Manix Landry mit einem hohen Stock und es geht mit 4 gegen 4 weiter. Kurz nachdem Chanton zurück ins Spiel kommt, muss auch Joly wegen Beinstellens auf die Bank. Somit erneut mehr als 1.5 Minuten doppelte Überzahl für das Heimteam. Lange sieht es so, als ob die Genfer auch diese Chance nicht nutzen können, doch 3 Sekunden nachdem Landry zurückkehrt, zappelt der Puck im Netz. Jooris zieht ab, Vesey blockiert die Sicht von Senn und plötzlich liegt Genf erstmals am heutigen Abend in Führung. Ambri zeigte sich in den verbleibenden Minuten bemüht aber schlussendlich zu unkoordiniert und fehleranfällig.
60'
21:55
Spielende (5:4).
Und das war's! Bitter für Ambri, dass sie punktlos von Genf heimreisen, das war wohl das stärkste Spiel der Tessiner in dieser Saison.
60'
21:54
Schuss von Petan knapp am Tor vorbei!
60'
21:54
Alle 6 Ambri Söldner jetzt auf dem Eis, sie haben sich im gegnerischen Drittel festgesetzt.
58'
21:53
Senn auf der Bank, Ambri nun mit sechs Feldspielern.
58'
21:51
Es schleichen sich nun immer wieder Fehler ins's Spiel von Ambri ein.
57'
21:50
Die Angeriffsversuche von Ambri wirken nun etwas hektisch und unkoordiniert.
55'
21:48
Ambri drückt, sie brauchen jetzt wieder mindestens 1 Tor! Ein Punktegewinn wäre immer noch möglich (und verdient).
53'
21:45
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 5:4 durch J.Jooris .
Und Sekunden nachdem Landry zurückkehrt geht Genf erstmals in diesem Spiel in Führung! Jooris trifft! Vesey stand gut im Blickfeld von Senn und der Schlussmann wir diesmal somit Chancenlos. Joly somit nun auch zurück und es geht weiter mit 5 gegen 5.
51'
21:43
2-Minuten-Strafe für M.Joly (Ambri-Piotta).
Erneut doppelte Überzahl für Genf! Joly muss wegen Beinstellens auf die Bank.
50'
21:42
Joly setzt sich grossartig durch und kommt wieder alleine vor dem Tor (fast) zum Abschluss. Er verhedert aber den Puck.
51'
21:41
2-Minuten-Strafe für M.Landry (Ambri-Piotta).
Landry tritt Rutta mit dem Stock im Gesicht somit jetzt 4 gegen 4 bevor Genf in's Powerplay geht.
49'
21:41
Ambri spielt etwas hastig in dieser Überzahl und kann sich nicht festsetzen.
49'
21:40
2-Minuten-Strafe für G.Chanton (Genève).
Haken von Chanton - nächstes Powerplay für Ambri!
49'
21:38
Joly entwischt allen, läuft mit drei Genfern an der Ferse auf das gegnerische Tor zu und scheitert schlussendlich an Charlin. Da hatte er die Führung auf dem Stock!
49'
21:38
Chris DiDomenico zerschlägt auf der Bank seinen Stock. Die Emotionen gehen hoch!
49'
21:37
Beide Teams spielen munter weiter, es ist aber alles etwas ungeordnet und so entsteht zwar gute Stimmung auf den Rängen aber kaum gefährliche Chancen.
47'
21:35
Das Powerplay von Genf war deutlich besser als noch im ersten Drittel aber nach wie vor zu ungefährlich. Der Puck wurde hin und her geschoben und keiner wollte schiessen. Bis dann Granlund kurz vor Schluss der doppelten Überzahl doch abzog und den Pfosten traf.
47'
21:35
Auch Tierney ist wieder zurück. Erneut ein starkes Unterzahlspiel von Ambri.
46'
21:34
Heim wieder zurück - nur noch 5 gegen 4.
45'
21:33
Topchance Granlund aber er trifft nur den Pfosten.
44'
21:33
Ambri kann wechseln...
44'
21:32
Senn pariert einen ersten Schuss von Manninen.
44'
21:31
2-Minuten-Strafe für C.Tierney (Ambri-Piotta).
Tierney bugsiert die Scheibe über das Plexiglas somit über 1.5 Minuten doppelte Überzahl für Genf aufgrund von Spielverzögerung.
43'
21:30
2-Minuten-Strafe für A.Heim (Ambri-Piotta).
Heim muss auf die Strafbank. Zweite Chance für die Genfer um das Powerplay-Debakel im ersten Drittel zu berichtigen.
43'
21:27
Pestoni und DiDomenico sorgen für Wirbel im Offensivdrittel. Sie bringen aus der guten Aktion aber keinen Schuss auf's Tor.
41'
21:26
Die erste Chance gehört dem Heimteam. Chanton mit einem Abschluss direkt am Torraum, aber Gilles Senn ist da.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 4:4 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's! Geht das Torspektakel im letzten Drittel weiter?
40'
21:15
Fazit zweites Drittel
Was war das für ein Dritte?? Nach einem schwachen ersten Drittel kommt Genf deutlich aktiver aus der Pause und das Spiel war sehr ausgeglichen wenn auch mit leichten Vorteilen für das Heimteam. Nach einer intensiven Genfer Druckphase schaffen die Genfer in der 33. Minute dann auch den Ausgleich durch Jan Rutta. Dieser hat sich während des Bullygewinns seines Teamkollegen Manninen im Rücken der Tessiner davongeschlichen und bringt die Scheibe ins Tor. Kurz darauf holt Petan eine Strafe heraus und nutzt das Powerplay dann gleich selbst um Ambri wieder in Führung zu bringen. 62 Sekunden später erhöht Zwerger diese auf 2:4 nachdem er im Mitteldrittel die Scheibe erobert und sich gegen Schneller sowie Berni durchsetzt und zum Schluss auch Charlin bezwingt. Das wollte das Heimteam aus Genf aber nicht so stehen lassen und nur 26 Sekunden darauf markiert Topscorer Puljujärvi nach acht Assists auch seinen ersten Treffer. Der Pass von Saarijärvi gelangt via Grandlund's Schlittschuh zu Puljujärvi, welcher an der linken Torecke steht und nur noch den Stock hinhalten muss. Und nur 15 Sekunden danach wird Vesey von Praplan lanciert und setzt sich gegen Heed durch. Ausgleich! Mit 4:4 geht es in die zweite Pause.
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 4:4 steht es nach 40 Minuten..
Das war's vom zweiten Drittel. Erstmal durchatmen jetzt...
39'
21:05
Es wird nochmals richtig laut im Stadion! Puljujärvi mit starkem Zuspiel auf Granlund, dieser testet Senn aber der Tessiner Schlussmann ist hellwach.
39'
21:03
Was war das denn? Das Spiel jetzt voll lanciert und Genf drückt weiter!
37'
21:02
Tooor für Genève-Servette HC, 4:4 durch J.Vesey.
ABSOLUTER WAHNSINN! Praplan lanciert Vesey von der Mittellinie aus, dieser setzt sich gegen Heed durch und erzielt den Ausgleich! Er erwischt Gilles Senn auf der Stockhandseite. Ambri nimmt darauf ein Timeout.
36'
21:01
Tooor für Genève-Servette HC, 3:4 durch J.Puljujärvi.
Und weiter geht's auf der anderen Seite! Der Genfer Topscorer kommt nach 8 Assists nun auch zu seinem ersten Tor! Der Pass von Saarijärvi gelangt via Grandlund's Schlittschuh zu Puljujärvi, welcher an der linken Torecke steht, nur noch den Stock hinhalten muss und sich seinen ersten Torerfolg nicht mehr nehmen lässt.
36'
20:59
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:4 durch D.Zwerger.
Zwerger kommt im Mitteldrittel an die Scheibe, setzt sich gegen Schneller und Berni durch und bezwingt im Anschluss auch Charlin. Starke Einzelaktion des nun Dreifachtorschützen von Ambri! Schneller war eigentlich schon im Scheibenbesitz, liess sich den Puck dann aber wieder abluchsen.
35'
20:57
Tooor im Powerplay für HC Ambri-Piotta, 2:3 durch N.Petan .
Ambri kann es nicht nur in Unterzahl, sondern auch in Überzahl! Starkes Zusammenspiel der Tessiner. Zuspiel von Tierney auf Petan, der bereits die Strafe herausgeholt hatte, abdrückt und Charlin in der linken Ecke erwischt.
34'
20:55
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Nächstes Powerplay für Ambri! Beinstellen von Jooris gegen Petan.
33'
20:53
Tooor für Genève-Servette HC, 2:2 durch J.Rutta.
Und da ist der Ausgleich! Das hat sich in den letzten Minuten abgezeichnet. Manninen gewinnt das Bully im Drittel von Ambri, Rutta schleicht sich im Rücken der Tessiner davon und bringt die Scheibe ins Tor. Sauber herausgespielt! Pestoni sah nicht gut aus, er war klar zu weit weg von Rutta.
33'
20:52
Heed mit einer Rettuntungsaktion! Er fängt ein passgenaues Zuspiel auf Luca Hischier ab, das hätte gefährlich werden können.
32'
20:49
Die Genfer machen nun viel Druck und diesmal ist es Verteidiger Saarijärvi der aus der Distanz den Abschluss sucht. Senn hält sicher und beruhigt das Spiel etwas.
31'
20:47
Genf mit einem starken Umschaltspiel aus der Verteidigung in den Angriff ausgehend von Torhüter Charlin. Aber auch sein Gegenüber ist auf dem Pfosten und fängt aber das letzte Zuspiel ab.
29'
20:46
Hischier mit einem Abschluss nach einem Zuspiel von Saarijärvi. Der Schuss geht jedoch zu zentral auf's Tor uns stellt damit kein Problem für Gilles Senn dar.
29'
20:44
Bis zum Powerplay hatte Ambri in diesem zweiten Drittel etwas Mühe wieder in's Spiel zu finden. Nun scheinen sie aber definitiv wieder hier zu sein und setzen Genf vermehrt unter Druck.
27'
20:43
Genf wieder komplett. Ambri hat sein erstes Powerplay deutlich besser gespielt als noch zuvor die Genfer im ersten Drittel aber auch sie konnten keinen wirklich gefährlichen Torschuss erarbeiten.
26'
20:42
Jetzt steht die Formation aber Bürgler's Stock bricht im dümmsten Moment und kann somit nicht in's Spiel eingreifen.
26'
20:42
Genf kann befreien, neuer Spielaufbau durch Ambri.
25'
20:41
Auch die Tessiner bekunden im Powerplay Mühe sich im gegnerischen Drittel festzusetzen.
25'
20:40
2-Minuten-Strafe für V.Saarijärvi (Genève).
Beinstellen von Saarijärvi gegen Tierney und somit erstes Powerplay für Ambri-Piotta.
23'
20:38
Die Pausenansprache von Trainer Yorick Treille scheint Wirkung zu zeigen, das Heimteam agiert deutlich aktiver als vor der Pause.
21'
20:37
Genf startet stark! Saarijärvi mit dem Pass an die blaue Linie auf Manninen, welcher Granlund in Szene setzt, der einen satten Schuss auf's Tor bringt. Senn hält sicher, aber gute Reaktion von Genf auf das schwache erste Drittel direkt nach Wiederanpfiff.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:29
Fazit erstes Drittel
Ambri-Piotta startet stark ins Spiel gegen den Tabellenzweiten Genève-Servette. Nach weniger als zwei Minuten markiert Bürgler die Führung für die Tessiner. Das Tor wurde zuvor durch ein gutes Zuspiel von Zgraggen auf Tierney aus der eigenen Hälfte sehr stark lanciert. Die Genfer bekundeten im Anschluss Mühe richtig ins Spiel zu finden und machten immer wieder Fehler. So hatte Bürgler in der 5. Spielminute gleich seinen zweiten Treffer auf dem Stock, als Rutta einen Fehlpass auf Petan spielt, welcher erneut Bürgler lanciert. Kurz darauf schlägt es aber etwas aus dem Nichts plötzlich im Tor von Ambri-Piotta ein. Chanton tankt sich nach einem Zuspiel von Verboon alleine bis an den gegnerischen Torraum durch, verliert dort die Scheibe nach starkem Einsatz von Wüthrich und bringt sie mit etwas Glück schlussendlich doch noch im Tor unter. Nach dem Ausgleich haben die Genfer Mut getankt und kommen etwas besser im Spiel an. Beide Teams kommen in den nächsten Minuten aber zu keinen Topchancen mehr, bis in der 15. Minute Kostner auf die Strafbank muss und Genève-Servette in den Genuss des ersten Powerplays kommt. Wenige Sekunden nach Start ebendieses kommt aber Ambri Defensivmann Virtanen an die Scheibe, überquert damit das Feld und netzt zur erneuten Führung für das Gastteam ein. Auch danach bleibt Ambri die gefährlichere Kraft trotz einem Mann weniger. Sie führen nach einem Drittel des Spiels verdient mit 1:2. Kommen die Genfer gefährlicher aus der Kabine? Bald geht's weiter!
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20'
20:15
Ambri mit einer energischen Schlussphase in diesem Drittel, allerdings ohne wirklich gefährlich zu werden.
19'
20:14
Ambri mit sehr guter Scheibenkontrolle in dieser Phase des Spiels.
17'
20:13
Und damit ist das Powerplay vorbei. Fazit: 1 Tor für Ambri, 1 Torchance für Ambri und die Genfer haben sich nicht einmal in der gegnerischen Zone festsetzen können. Extrem starkes Unterzahlspiel von Ambri!
16'
20:12
Und wieder eine Ambri Chance im Genfer Powerplay!! Zgraggen hätte aus diesem Abschluss mehr machen können.
16'
20:10
Tooor in Unterzahl für HC Ambri-Piotta, 1:2 durch J.Virtanen.
So hat sich das Heimteam das sicherlich nicht vorgestellt! Wenige Sekunden im Powerplay erobert Defensivmann Virtanen die Scheibe, überquert damit das Feld, die Genfer können nicht rechtzeitig umschalten und schon steht es 1:2 für Ambri!
15'
20:08
2-Minuten-Strafe für D.Kostner (Ambri-Piotta).
Kostner mit dem Haken, damit die erste Strafe des Spiels und Genf-Servette kommt in den Genuss eines Powerplays.
13'
20:06
Das Spiel ist aktuell sehr ausgeglichen, beide Teams bekunden Mühe in die gegnerische Zone zu gelangen.
11'
20:03
Auch Ambri meldet sich auf der Gegenseite zurück mit einem Virtanen-Hammer, der jedoch am Tor vorbeizieht.
9'
20:02
Die Genfer jetzt wieder hellwach! Durch Noah Rod und Sutter kommen sie nach dem Ausgleich gleich nochmals zwei mal zu gefährlichen Abschlüssen.
7'
20:00
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch G.Chanton.
Chanton mit dem Ausgleich für die Genfer! Er tankt sich nach einem Zuspiel von Verboon alleine bis an den Torraum durch, verliert dann die Scheibe durch einen guten Einsatz von Wüthrich und kommt dann irgendwie doch nochmals mit dem Stock dran und bugsiert den Puck ins Tor!
7'
19:57
Das Heimteam hat Mühe aus dem eigenen Drittel rauszukommen. Dann gewinnt Joly durch ein erfolgreiches Forechecking die Scheibe und die Genfer haben Glück, dass hier nicht mehr passiert.
7'
19:56
Die Genfer wurden vom Gegentreffer überrumpelt und müssen sich scheinbar erst wieder sammeln. Immer wieder schleichen sich Fehler in ihr Spiel ein.
5'
19:55
Rutta mit einem Fehlpass im eigenen Drittel auf Petan, dieser spielt direkt Bürgler und Szene welcher beinahe zu seinem zweiten Tor des heutigen Tages kommt. Glück für Genf-Servette!
5'
19:54
Matthew Verboon zieht aus der Drehung ab und prüft Senn. Dieser hält aber sicher.
4'
19:53
Ambri macht weiter Druck und sieht bisher sehr gut aus gegen die favorisierten Genfer.
2'
19:50
Tooor für HC Ambri-Piotta, 0:1 durch D.Bürgler.
Grossartiger Auftakt für die Gäste! Zgraggen spielt aus der eigenen Hälfte auf Tierney, dieser lanciert Bürgler der darauf hin alleine auf Charlin zuzieht und eiskalt einnetzt. Der Genfer Schlussmann sah dabei nicht gut aus.
2'
19:48
Pestoni, DiDomenico und Manix Landry spielen sich gut durch die Genfer Abwehr und Pestoni kommt prompt zu einem guten Abschluss von recht, allerdings aus sehr spitzem Winkel. Kein Problem für Charlin.
1'
19:47
Der Genfer Topscorer Puljujärvi mit einem ersten auf's Tor. Senn hält aber sicher.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:23
Unparteiische
Geleitet wird das heutige Spiel von den folgenden Schiedsrichtern:
#61 Micha Hebeisen
#40 Pascal Hungerbühler
#28 Dominik Altmann
#57 Aurélien Urfer
19:20
Ausgangslage
Die Favoritenrolle gehört klar dem Heimteam aus Genf. Auch die Historie spricht für die Westschweizer. Die letzten drei Begnungen der beiden Teams konnte Genève-Servette jeweils für sich entscheiden. Den letzten Sieg von Ambri gab es vor knapp einem Jahr am 4. Oktober 2024 mit einem 5:4 nach Verlängerung.
19:15
Aufstellung Ambri-Piotta
Bei Ambri gibt es nur auf der Bank einen Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel. Jaafry steht anstelle von Wüthrich als Ersatzgoalie bereit. Ansonsten bleibt die Formation der Tessiner unverändert.
19:09
Aufstellung Genève-Servette
Im Vergleich zum Sieg gegen den ZSC stellt Genf-Servette die Linien nur gering um. Saarijärvi hat seine Sperre abgesessen und kehrt in die 1. Linie zurück, für ihn weicht Sutter. Ignatavicius tritt heute in der 2. statt 4. Linie an und verdrängt Praplan in die 4. Linie, wo er Beck ersetzt. In der 4. Linie ist zudem Verboon neu am Start.
19:03
Formstand Ambri-Piotta
Anders sieht es beim HC Ambri-Piotta aus. Seit dem 2:1 Sieg gegen den EHC Kloten im ersten Saisonspiel, konnten die Tessiner kein Spiel mehr gewinnen. Am vergangenen Samstag reichte es immerhin bis in den Shootout, wo es dann allerdings zu einer Niederlage kam. Damit steht Ambri nach sechs Spielen mit nur 4 Punkten auf dem zweitletzten Tabellenrang. Reicht es heute ausgerechnet gegen das formstarke Genf für einen Sieg?
19:02
Formstand Genève-Servette
Erst eine Niederlage nach 60 Minuten mussten die Genfer in dieser Saison der National League in Kauf nehmen. Diese hatte es aber in sich! Vor einer Woche steckten sie gegen Lausanne eine 11:0 Klatsche ein, kamen darauf aber im Stile eines Champions zurück. Sie gewannen die zwei weiteren Spiele der vergangenen Woche gegen Fribourg-Gottéron mit 3:2 sowie gegen den amtierenden Schweizer Meister aus Zürich mit 4:2. Damit befindet sich Genf aktuell mit 13 Punkten auf dem Konto auf dem 2. Tabellenrang.
18:28
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker der heutigen Affiche zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem Genève-Servette HC. Ab 19:45 Uhr sind Sie hier live dabei und bis dahin erhalten Sie die wichtigsten Infos und Hintergründe vorab. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

23.09.2025 19:45
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
0
2
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
1
3
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
2
2
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
0
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
0
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
2
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 7. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr