National League
Lugano
0
0
0
0

SC Bern
3
1
0
2

Lugano:
SC Bern:
11'
Baumgartner
54'
Merelä
55'
Vermin
60'
22:11
Tschüss & auf bald
Schön, warst du auch heute wieder mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch am nächsten Spieltag mit allen wichtigen News von den Schweizer Eisfeldern versorgen zu dürfen. Gute Nacht und eine gute Restwoche!
60'
22:10
Ausblick
Bereits am kommenden Freitag stehen beide Teams wieder im Einsatz. Lugano empfängt Lausanne im Tessin, der SCB bittet hingegen Kloten im heimischen Stadion zum Tanz.
60'
22:05
Fazit 3. Drittel
Wer im Schlussabschnitt das grosse Aufbäumen der Hausherren erwartet, wird bitter enttäuscht. Obwohl sie förmlich dazu eingeladen werden. Nach einem Vergehen von Lindholm können die Bianconeri fünf Minuten in Überzahl agieren, werden dabei aber kaum gefährlich. Während einer weiteren Strafe gegen den SCB nimmt man sich dann die Freiheit, selbst mit zwei Spielern in der Kühlbox vorstellig zu werden. Man vergibt so nicht nur ein Powerplay, sondern ermöglicht dem SCB eine doppelte Überzahl. Diese weiss er zu nutzen. Merelä und Vermin treffen beide und besiegeln so die nächste Niederlage der Bianconeri. Wieder gelingt es diesen nicht, ein Tor zu erzielen. Dem vor der Partie angezählten SCB-Coach Jussi Tapola wird's recht sein, verschafft er sich mit diesem Auswärtssieg wohl eine kleine Verschnaufpause.
60'
22:05
Spielende (0:3).
Aus. Schluss. Vorbei! Der SCB rehabilitiert sich nach der Niederlage gegen Ajoie und nimmt die die drei Punkte mit in die Bundesstadt.
60'
22:03
Sie letzte Minute läuft. Jussi Tapola wird nach diesem Spiel sicherlich wieder etwas verschnaufen können. Nach der Niederlage gegen Ajoie war der Coach des SCB massiv angezählt.
59'
22:02
Reideborn hält den möglichen Shutout fest. Mit dem Fanghandschuh pflückt er einen HCL-Abschluss aus der Luft.
58'
22:00
Noch etwas mehr als zwei Minuten. Können die Tessiner hier immerhin noch den Ehrentreffer erzielen?
56'
21:58
Es bleibt dabei, Lugano kann aktuell kaum Tore schiessen und nimmt sich mit - wir müssen so deutlich sein - dummen Strafen selbst aus dem Spiel. Man hatte die Möglichkeit, fünf Minuten in Überzahl zu agieren. Auch hätte man nach der Strafe gegen Untersander zwei weitere Minuten Powerplay gehabt. Hätte, wäre, Fahrradkette. Die Berner werden die Punkte am heutigen Abend mit in den Car packen.
55'
21:56
Tooor für SC Bern, 0:3 durch J. Vermin.
VERMIN macht hier wohl den Deckel drauf. Die zweite Strafe läuft nach dem Tor von Merelä weiter, da spielt Aaltonen auf seinen Verteidiger. Dieser zieht sofort ab und bezwingt Schlegel, welcher nicht mehr rechtzeitig verschieben kann.
54'
21:54
Tooor für den SC Bern, 0:2 durch W. Merelä.
In doppelter Überzahl erhöhen die Berner. Topskorer Merelä kann nach dem Zuspiel von Häman Aktell im Slot nachstochern und so Schlegel überwinden. Die Strafe gegen Canonica bleibt bestehen, der SCB agiert somit weiter in Überzahl!


54'
21:53
Häman Aktell mit einem ungefährlichen Abschluss von der blauen Linie. Merelä versucht abzulenken, dies misslingt. Schlegel klärt entsprechend ohne Mühe.
54'
21:52
2-Minuten-Strafe für L. Canonica (Lugano).
Vom Powerplay zur Unterzahl - und erst noch drei gegen fünf! Canonica verschwindet für einen Stockschlag ebenfalls in die Kühlbox.
53'
21:51
Die Arme der Refs sind bereits wieder oben. Nächste Strafe gegen den HCL!
53'
21:50
2-Minuten-Strafe für B. Perlini (Lugano).
Perlini raubt seinen Farben die Möglichkeit, das Powerplay fertig zu spielen. Graf wird gelegt und bejubelt die Aktion wie einen Torerfolg.
53'
21:48
Thürkauf wird vor dem gegnerischen Tor getroffen, der Stürmer denkt aber nicht einmal daran, aus der gefährlichen Zone zu verschwinden.
52'
21:47
2-Minuten-Strafe für R. Untersander (SC Bern).
Untersander umarmt Fazzini und hält diesen so fest. Da dies ohne Einwilligung des Lugano-Topskorers erfolgt, schicken die Refs den Berner in die Kühlbox. Ganz heisse Situation nun für den SCB.
52'
21:46
Tanner kassiert im Angriffsdrittel einen kernigen Check. Faire Aktion, da hat es aber ordentlich gekracht.
51'
21:45
Fazzini mit einer verdeckten Schussabgabe, Reideborn ist aber wieder zur Stelle und verhindert den Ausgleich. Der SCB wäre gut beraten, hier wieder einige Gänge hochzufahren.
50'
21:44
Noch etwas mehr als zehn Minuten. Lugano erhält den Druck aufrecht, Bern verteidigt hingegen solidarisch.
49'
21:42
Die Hausherren agieren nun mit der nötigen Portion Wut im Bauch. Seit dem Powerplay konnten sich die Mutzen kaum aus der eigenen Zone befreien.
48'
21:41
Bern ist wieder komplett. Das Powerplay der Luganesi - so ehrlich müssen wir sein - war schlicht ungenügend.
47'
21:40
Merelä kann entwischen und zieht alleine auf Schlegel los. Der Topskorer scheitert am Schlussmann der Tessiner, welcher mit Abstand der beste Mann auf dem Eis ist. Zumindest auf Seiten der Bianconeri.
46'
21:39
Das Tor steht offen, Sanford vermag die Scheibe aber dennoch nicht in den Maschen unterzubringen. Unglaublich!
46'
21:38
Omark mit einem weiteren Abschluss. Dieser wird noch abgelenkt, Reideborn kann dennoch entschärfen. Auch dieser Abschluss erfolgt, weil Alternativen fehlen.
45'
21:36
Fast zwei Minuten vom Powerplay sind bereits abgelaufen. Einfallslos, was die Tessiner hier bisher in Überzahl zeigen. Bereits sind wieder vereinzelte Pfiffe von den Rängen zu hören.
44'
21:35
Das Powerplay steht bereits, Fazzini mit dem ersten Versuch. Reideborn lenkt die Scheibe ins Fangnetz.
43'
21:31
5-Minuten-Strafe für A. Lindholm (SC Bern).
Tanner stürmt mit enormen Tempo in Richtung Reideborn. Lindholm kann ihn nur mit einem Foul stoppen. Die Aktion wird von den Refs nun noch geprüft. Diese vermuten einen Check mit dem Knie. Nach langer Videokonsultation entscheiden sie sich für eine grosse Strafe ohne Restausschluss.


43'
21:29
Marchon mit dem nächsten Abschluss für den SCB. Schlegel blockiert diesen aber mit seinem rechten Beinschoner.
42'
21:28
Omark mit einer ersten Auffälligkeit. In der Ecke kommt er an die Scheibe. Diese spielt er gefährlich in den Slot, findet damit aber keinen Abnehmer.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit einem 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
40'
21:10
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt ist schnell erzählt, denn die Torimpotenz der beiden Teams macht sich während diesem deutlich bemerkbar. Vom SCB kommt aber auch im zweiten Drittel mehr, das Heimteam agiert zögerlich und ermöglicht den Gästen so immer wieder Chancen. Wirkliche Hochkaräter sind mit Ausnahme eines Abschlusses von Alge, welcher die Scheibe nur knapp am Tor vorbei zirkelt, dennoch nicht dabei. Auch das Publikum in der Cornèr Arena ist hörbar unzufrieden. Es verabschiedet ihr Team mit Pfiffen in die Garderobe. Im Schlussabschnitt muss hier mehr kommen, will man die Krise nicht weiter verschärfen.


40'
21:09
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten.
Wir gehen in die zweite Pause. Vielleicht liefert die Pausenverpflegung immerhin einen Leckerbissen, die Partie selbst geizt aktuell damit.
40'
21:06
Pfiffe in der Cornèr Arena. Das Heimpublikum ist mit dem Gezeigten ihrer Schützlinge überhaupt nicht einverstanden. Verständlich - vom HCL kommt schlichtweg zu wenig.
39'
21:04
Der Torhunger der Mutzen ist spürbar, der nächste Treffer soll noch vor der Sirene fallen. Aaltonen scheitert an Schlegel.
38'
21:03
Lindholm mit einem weiteren Versuch, sein Abschluss wird aber am Tor vorbei gelenkt. Die Berner bleiben aber im Puckbesitz und schnüren die Bianconeri ein.
37'
21:01
Von Lugano kommt aktuell wenig - zu wenig! In der Offensive sucht man die Hausherren vergebens. Der SCB powert zwar, wird aber nur selten so gefährlich wie beim Abschluss eben von Alge.
36'
20:59
Aaltonen mit einem Abschlussversuch von der blauen Linie. Aus dem Handgelenk zieht der Finne ab, Schlegel hat aber freie Sicht und pflückt die Scheibe aus der Luft.
35'
20:57
Merelä nagelt seinen Gegner an der Bande fest. Teamkollege Alge kann davon profitieren und kommt zu einer Doppelchance. Die Scheibe kullert nur knapp am Tor vorbei.


34'
20:55
Wir sind bereits etwas über Spielhälfte und sehen unsere vor der Partie aufgestellte Vermutung als bestätigt. Die Partie ist weiterhin eng und nicht mit vielen Toren gesegnet. Immerhin an Chancen mangelt es nicht.
33'
20:54
Alge spielt die Scheibe hinter dem Tor durch auf Marco Müller. Dieser wird nicht angegriffen und kommt so zu einem gefährlichen Abschluss. Er verfehlt die obere, rechte Torecke nur knapp.
32'
20:52
Alatalo lenkt einen Abschlussversuch der Mutzen gefährlich ab und düpiert so beinahe seinen eigenen Schlussmann Schlegel. Glück für den HCL-Verteidiger, dass es hier weiterhin nur 0:1 steht.
32'
20:51
Sgarbossa muss gleich wieder einstecken. Harter Check von Lindholm, welcher dem Center von Lugano den Atem raubt. Dieser muss bereits wieder auf der Spielerbank Platz nehmen. Heute Abend hat er das Glück wirklich nicht gepachtet.
31'
20:50
Wie vermutet ist Sgarbossa bereits wieder auf dem Eis. Da dürften einigen Anhängern ein Stein vom Herzen fallen. Was Lugano nun wirklich nicht braucht sind weitere personelle Absenzen.
30'
20:48
Wunderbares Zusammenspiel von Vermin und Merelä. Der Berner Verteidiger spielt wunderbar auf seinen im Slot positionierten Topskorer. Dieser ist aber zu nahe bei Schlegel, welcher so das Tor zumachen kann.
29'
20:46
Ritzmann, Graf und Scherwey sorgen für Gefahr. Am Ende ist es erstgenannter, welcher gefährlich vor Schlegel ablenkt. Die Scheibe findet aber keinen Weg am HCL-Goalie vorbei.
28'
20:45
Sgarbossa verlässt mit schmerzverzerrtem Gesicht das Eis und nimmt vorerst auf der Spielerbank Platz. Der Center des HCL wurde anscheinend im Gesicht getroffen, es dürfte für ihn aber weitergehen.
27'
20:43
Tomas Mitell scheint in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Sein Team wirkt gefestigt und kann nun ebenfalls einige Akzente setzen.
26'
20:42
Lehmann mit viel Tempo, wird dann aber von Alatalo weggearbeitet. Der Ansatz stimmte, der SCB-Stürmer erhält in dieser Aktion aber schlicht zu wenig Unterstützung.
25'
20:41
Kindschi mit dem Katastrophenpass in der eigenen Zone. Fazzini will profitieren und packt den Hammer aus, die Scheibe geht aber am Tor vorbei.
24'
20:38
Tanner lässt Füllemann im Laufduell hinter sich und spielt zurück auf die blaue Linie. Dort zieht sein Mitspieler ab, Aleksi Peltonen versucht zudem, vor dem Tor abzulenken. Reideborn behält aber die Übersicht und kann den Ausgleich verhindern.
23'
20:37
Sanford versucht, Reideborn im Kasten der Gäste backhand zu bezwingen. Der Versuch ist aber zu unplatziert, der SCB-Keeper blockiert die Scheibe auf Kosten eines Bullys.
22'
20:35
Bertaggia kommt nach einem krachenden Check an die Scheibe. Die Physis stimmt somit bereits. Dennoch kommt es im Gegenzug gleich zum Konter. Aaltonen bringt die Scheibe aber nicht an Schlegel vorbei.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht heiter weiter. Schlägt der HC Lugano im Mittelabschnitt zurück?
20'
20:18
Fazit 1. Drittel
Lugano gegen Bern, früher ein Leckerbissen des Schweizer Eishockeys, heute ein Krisenduell. Beide Teams sind schlecht in die noch junge Saison gestartet und liegen weit hinter den eigenen Ansprüchen. Ein Sieg wäre also für beide Akteure ein Befreiungsschlag. Für diesen sind die Tessiner auch bereit zu investieren. Um auf die Personalprobleme im Sturm reagieren zu können, verpflichten sie den in der National League bestens bekannten, mittlerweile 38-jährigen Schweden Linus Omark. Dieser ist aus seinen Anstellungen bei Zug und Genf noch bestens bekannt. Im ersten Drittel bleibt er aber wie seine Teamkollegen blass. Mehrheitlich überlässt man den Gästen aus Bern das Spieldiktat, welche sich nach elf Minuten mit der verdienten Führung belohnen. Baumgartner kommt mutterseelenallein an die Scheibe und schliesst eiskalt ab. Weitere Tore wollen in den ersten zwanzig Minuten jedoch keine fallen, was auch einem gross aufspielenden Schlegel im Tor der Luganesi zu verdanken ist.


20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Die Spieler schreiten zum Pausentee - und wir zum Imbissstand. Wir lesen uns in wenigen Minuten.
19'
20:15
Jesper Peltonen kann sich aus guter Position versuchen, Reideborn im Tor der Berner macht die nahe Ecke aber zu. Kein Durchkommen für die Scheibe.
18'
20:14
Noch etwas mehr als zwei Minuten auf der Uhr. Können die Bianconeri vor der ersten Sirene noch etwas Zählbares liefern?
17'
20:13
Aebischer verliert in der eigenen Zone die Scheibe, bügelt seinen Fehler aber wieder aus und verliert die Scheibe daraufhin gleich erneut. Glück für den Verteidiger der Luganesi, dass Marchon mit seinem Abschluss scheitert.
16'
20:11
Lugano versucht, offensiv wieder etwas aktiver zu werden. Ein Stockbruch und ein Abschluss aus spitzem Winkel zeugen aber von der aktuell herrschenden Torimpotenz auf Seiten der Tessiner.
15'
20:10
Lugano übersteht die Strafe und agiert wieder in voller Stärke. Bemström will von der kurzen Unordnung profitieren und zieht auf Schlegel los. Dieser kann den guten Schuss in letzter Sekunde mit der Schulter über das eigene Tor lenken.
15'
20:09
Ein weiterer Abschluss der Mutzen, nun geht die Scheibe ans Aussengehäuse. Der nächste Torerfolg der Bundesstädter liegt förmlich in der Luft.
14'
20:07
Baumgartner versucht gleich wieder, die obere Ecke anzuvisieren. Nun landet das Hartgummi aber am Gehäuse. Glück für die Hausherren, welche wieder nur knapp am nächsten Gegentreffer vorbeischrammen.
13'
20:06
2-Minuten-Strafe für D. Simion (Lugano).
Simion legt Lehmann mit einem Halten und sorgt so für das erste Powerplay am heutigen Abend. Kann der SCB davon profitieren?
12'
20:04
Das grenzt beinahe an Diebstahl was Schlegel hier bietet! Big Save des HCL-Keepers, welcher so den nächsten Treffer der Gäste verhindert.


11'
20:03
Tooor für den SC Bern, 0:1 durch B. Baumgartner.
BAUMGARTNER kommt vor dem Kasten an die Scheibe und visiert die kleine Lücke über der Schulter von Schlegel an. Der Österreicher zielt haargenau und erzielt so den wichtigen Führungstreffer für die Mutzen.


11'
20:01
Merelä tankt sich durch die Abwehrreihen der Tessiner und spielt zurück vor den gegnerischen Kasten. Die Scheibe kullert aber bis zur blauen Linie, wo Rhyn humorlos abzieht. Schlegel ist mit dem Beinschoner zur Stelle und kann den Berner Führungstreffer verhindern.
10'
20:00
Noch gut eine Minute und die erste Hälfte des Startdrittels ist Geschichte. Wir sehen eine ausgeglichene Partie mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Wirklich gefährlich wurde es aber bisher nicht.
9'
19:58
Scherwey versucht, sich auf der rechten Angriffsseite durchzusetzen. Der Berner bleibt aber an Aebischer hängen.
8'
19:58
Baumgartner mit dem Abschlussversuch, im letzten Moment vor der Schussabgabe wird er aber entscheidend gestört. Die Scheibe geht weit am Tor von Schlegel vorbei.
7'
19:56
Erst zwei Trainings konnte Omark mit seinem neuen Team absolvieren. Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Schwede ins Team einfügen wird. Bis dahin dürfen wir einen weiteren Abschluss notieren. Carrick zieht von der blauen Linie ab, Reideborn kann aber auch dieses Geschoss abwehren.
6'
19:54
Gleich zu dritt üben die Tessiner Druck auf den scheibenführenden Verteidiger des SCB aus. Dieser weiss sich nur mit einem Icing zu helfen, die Folge ist ein Bully vor Reideborn.
5'
19:51
Thürkauf hat ganz viel Platz auf der linken Seite und zieht ab. Reideborn reisst die Stockhand hoch und kann die Scheibe abwehren. So viel Platz darf man dem Captain der Luganesi dennoch nicht überlassen.
4'
19:49
Scherwey wird an der Mittellinie ordentlich in die Mangel genommen, kann die Scheibe aber noch auf Ritzmann abspielen. Dieser dringt in die Zone ein und spielt in Richtung Slot, wo Graf bereit steht. Dieser kann das Hartgummi aber nicht wie gewünscht verarbeiten. Gute Möglichkeit für die Gäste.
3'
19:48
Sgarbossa mit einem ersten Abschluss für Lugano. Der Center visiert die nahe, obere Ecke an. Reideborn im Kasten der Mutzen besteht aber die erste Bewährungsprobe am heutigen Abend.
2'
19:46
Heute hat es auch mit den Trikots besser geklappt. Wir erinnern uns: Am letzten Samstag traten die Berner gegen Ajoie an. Und beide Teams hatten ihre gelbe Trikots angezogen. Für ein faires Spiel suboptimal, weshalb die Jurassier auf das schwarze Leibchen wechseln mussten. Ebenso in schwarz tritt heute der HCL an.
1'
19:44
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Und dies mit einem kleinen Jubiläum - die Cornèr Arena wurde heute vor 30 Jahren eröffnet. Kann der HC Lugano dem Geburtstagskind heute einen Heimsieg bescheren?
19:39
Gleich gehts los!
Noch wenige Minuten bis Spielbeginn. Wir dürfen uns wohl auf eine enge Partie einstellen, denn mit Lugano und Bern treffen zwei Teams aufeinander, bei welchen das Toreschiessen bisher nicht zu den besten Disziplinen gehört. Lugano steht aktuell bei acht Treffern, der SCB gerade einmal bei sechs.
18:49
Schiedsrichter
Die Banden krachen, die Emotionen gehen hoch – klar, sind auch heute wieder Schiedsrichter gefragt. Für die nötige Fairness sorgen daher Gerber und Stricker. Unterstützt werden sie dabei von Cattaneo und Bachelut.


18:48
Ausgangslage
Möchte man die beiden heutigen Kontrahenten in der Tabelle finden, ist schon fast Scrollen angesagt. Bern befindet sich aktuell auf Platz 10, Lugano liegt punktgleich nur einen Rang dahinter. Möchte man den Anschluss gegen oben nicht verpassen, sind heute für beide dringend Punkte angesagt.


18:47
Letzte Direktbegegnungen
Aus den letzten fünf Direktbegegnungen resultieren vier Siege der Luganesi. Einziger Lichtblick in dieser Statistik aus Sicht des SCB: Die letzte Partie im Februar diesen Jahres konnten die Mutzen mit 3:1 für sich entscheiden. Wer holt sich heute den Sieg im Krisenduell?
18:42
Aufstellung SC Bern
Jussi Tapola nimmt im Vergleich zur Demütigung gegen Ajoie nur einen Wechsel vor. Levin Moser tritt heute als 13. Stürmer auf, Namensvetter Simon Moser ist hingegen wie Von Burg und Iakovenko überzählig. Auch bei den Mutzen hat die Verletzungshexe zugeschlagen. Weiterhin nicht verfügbar sind daher Ejdsell, Kreis und Loeffel. Die Linien mischt der finnische Coach aber ordentlich durch.


18:31
Aufstellung HC Lugano
Mit Linus Omark kehrt ein alter Bekannter in die National League zurück. Eine Saison spielte der Schwede bereits für den EVZ, zwei Jahre trug er zudem das Trikot der Grenats. Der HC Lugano verpflichtet ihn, um auf seine Personalprobleme im Angriff zu reagieren. Der 38-jährige Schwede erhält bei den Tessinern einen Vertrag bis zur Nationalmannschaftspause im November und steht Coach Tomas Mitell am heutigen Abend bereits zur Verfügung. Im Vergleich zur letzten Partie gegen den HCD kommt es zum Goaliewechsel. Schlegel hütet den Kasten, van Pottelberghe ist hingegen auf der Bank vorzufinden. Nicht im Aufgebot sind Cormier und Lee. Die beiden sind wie Guerra und Meile überzählig. Verletzt fehlen den Bianconeri zudem weiterhin Sekac, Marco Zanetti und Kupari.


18:29
Der Bär ist bereits im Winterschlaf
Harmlos, zahm und weit entfernt von den eigenen Ansprüchen. Was die Mutzen bislang in dieser Saison zeigen, ist alles andere als überzeugend. Mit ebenfalls nur fünf Punkten stehen die Berner gerade einmal einen Platz vor dem heutigen Gegner. Der Sieg gegen Ambri liess kurz Hoffnung aufkeimen – ein kleiner Befreiungsschlag, so schien es. Doch die Ernüchterung folgte prompt: Eine klare 0:4-Pleite gegen Schlusslicht Ajoie am vergangenen Wochenende war ein Schlag ins Gesicht für Fans und Verantwortliche. Heute geht es für das Team von Jussi Tapola nicht nur um drei Punkte, sondern auch um Wiedergutmachung. Für den Trainer selbst wird die Luft dünner: Nach der blutleeren Vorstellung vom Samstag wackelt sein Stuhl gewaltig. Die Frage ist nun, ob die Mutzen eine Reaktion zeigen – oder ob sich die Krise weiter zuspitzt. Die Antwort gibts heute Abend.
18:28
Die Tessiner befinden sich weiterhin im Tief
Einen ganzen Sommer hatten die Bianconeri Zeit, die Wunden nach der letzten Horrorsaison zu verarzten. Nach gerade einmal sechs Spieltagen haben sich diese bei den meisten Anhängern wohl aber bereits wieder entzündet. Aus sechs bestrittenen Partien nimmt man gerade einmal fünf mickrige Punkte mit – einzig Ajoie konnte man zu Hause knapp mit 2:0 bezwingen. Man darf also mit Recht behaupten, dass bei Lugano weiterhin der Wurm drin ist. Die letzte Partie ging gegen den noch ungeschlagenen Leader Davos verloren. In dieser zeigt der HCL eine passable Darbietung und liefert sich zumindest statistisch gesehen ein Duell auf Augenhöhe. Dennoch kassiert man nach nicht einmal zwei Minuten bereits den ersten Gegentreffer. Kessler erhöht noch vor der ersten Sirene, worauf die Tessiner keinen Weg zurück in die Partie finden. Das Spiel offenbarte auch positive Ansätze, auf denen sich aufbauen lässt. Und heute Abend bietet sich die perfekte Gelegenheit dazu: Statt dem Leader wartet mit dem SC Bern ein Gegner, der ebenfalls mit sich selbst kämpft. Ein Duell auf Augenhöhe – und vielleicht der Wendepunkt für Lugano?
18:19
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker der Partie zwischen Lugano und Bern. Schön, bist du auch beim Spiel aus der siebten Runde der National League mit dabei. Mit uns verpasst du wie gewohnt keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der Cornèr Arena. Der Puck Drop ist auf 19.45 Uhr angesetzt – genügend Zeit also, Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.