National League
Zug
3
1
1
1
0

HC Davos
4
2
0
1
1

Zug:
5'
Martschini
31'
Voženílek
44'
Herzog
HC Davos:
7'
Nussbaumer
13'
Tambellini
55'
Nussbaumer
65'
Ryfors
65'
22:45
Ausblick und Verabschiedung
Der HCD bleibt Tabellenführer vor Genf-Servette, Lausanne HC und Rapperswil-Jona. Der EV Zug fällt hingegen mit der heutigen Niederlage aus den Top Sechs. Am Freitag tritt Davos bei den ZSC Lions an. Zug fährt in die Leventina zum HC Ambri-Piotta. Vielen Dank fürs Mitlesen - bis bald!
65'
22:23
Fazit
Davos setzt seine Siegesserie fort - sieben Siege in Folge zum Auftakt in die Saison 25/26 - grandios! Auch wenn das Team von Josh Holden erstmals einen Punkt abgeben muss. Im Shootout treffen Tambellini und Ryfors. Der EV Zug hingegen geht auch nach der dritten Verlängerung vor heimischer Kulisse als Verlierer vom Eis.
65'
22:23
Spielende (3:4).
Das Spiel ist aus! EV Zug - HC Davos 3:4 nach Penaltyschiessen!
65'
22:22
Tooor für HC Davos zum 3:4. S.Ryfors versenkt den Penalty.
65'
22:21
Martschini muss es zum zweiten Mal machen, läuft an, verzögert, Aeschlimann bleibt geduldig - und Martschini schiesst den Davos-Goalie an.
65'
22:20
Ryfors tritt erstmals an - und trifft! Der Puck flach im Netz. 1:2.
65'
22:20
Bei Zug kommt Kubalik. Aber auch er kommt nicht an Aeschlimann vorbei.
65'
22:19
Kessler kommt ein zweiten Mal - und scheitert erneut.
65'
22:19
Nun muss Tambellini treffen - und er macht das! 1:1.
65'
22:18
Martschini trifft als Erster! 1:0.
65'
22:18
Asplund scheitert ebenfalls an Genoni.
65'
22:18
Grégory Hofmann tritt an - auch er kommt nicht an Aeschlimann vorbei.
65'
22:17
Dino Kessler tritt an. Er kommt von der falschen Seite und verdribbelt sich dann ebenfalls.
65'
22:17
Mike Künzles Abschluss wird von Aeschlimann pariert.
65'
22:17
Zadina scheitert am Schoner von Genoni.
65'
22:16
Auch beim EVZ tritt der Topskorer an - und verdribbelt sich - Aeschlimann kann den Stock ausfahren.
65'
22:16
Stransky ist der Erste bei Davos. Der Captain läuft in Kurven an und kommt nicht an Genoni vorbei.
65'
22:15
Wingerli tritt als erster an - und schiesst vorbei.
65'
22:15
Beginn Penaltyschiessen
Es geht los mit dem Shootout.
65'
22:12
Zwischenfazit
Filip Zadinas Pfostenschuss ist die beste Torchance des in der Verlängerung besseren HC Davos. Letztendlich rettet sich Zug ins Penaltyschiessen.
65'
22:11
Ende der Verlängerung.
Die Verlängerung ist durch. Weiterhin 3:3.
65'
22:10
Zadina mit der Einzelleistung - Pfosten!
64'
22:09
Jetzt mal Tatar mit der Konterchance durch die Mitte - aber er schiesst gegen Tambellini und Aeschlimann vorbei.
63'
22:08
Zadina mit dem Slapshot. Bisher dominiert Davos die Verlängerung.
61'
22:07
Stransky hat nach Vorarbeit von Corvi die erste Chance der Overtime.
61'
22:07
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Verlängerung beginnt - drei gegen drei.
60'
22:04
Zwischenfazit
Der EVZ geht in dieser Saison zum dritten Mal zu Hause in die Verlängerung. Bei den ersten beiden Malen gegen Langnau und Gottéron gewann jeweils der Gast den Zusatzpunkt. Davos wird auf der anderen Seite heute erstmals mindestens einen Punkt abgeben.
60'
22:03
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
Das Dritte Drittel ist durch. EV Zug - HC Davos 3:3.
60'
21:59
Wingerli nochmal mit dem Vorstoss aufs gegnerische Tor - Aeschlimann hält - Wingerli erhält es dann noch mit den beiden Landsmännern Dahlbeck und Asplund zu tun.
59'
21:58
Davos installiert sich weiter vor dem Tor von Leonardo Genoni - Fora wieder mit dem Weitschuss.
59'
21:57
Zadina bedient Kessler und dessen Schuss wird von Vozenilek geblockt.
58'
21:56
Senteler mit dem Diagonallauf ins gegnerische Drittel. Er hat dann aber den Puck auf der Backhand-Seite.
57'
21:54
Der vierte Davoser Block setzt nach und erhöht den Druck weiter.
55'
21:50
Tooor für HC Davos, 3:3 durch V.Nussbaumer.
Unglaublich! Zum zweiten Mal in dieser Partie lenkt Leonardo Genoni den am Boden liegenden Puck mit dem linken Handschuh ins eigenen Netz! Tambellini hatte Valentn NUSSBAUMER durch die Mitte lanciert und dieser profitiert zum zweiten Mal in dieser Partie nach einem holprigen Abschluss vom Faux-pas des gegnerischen Torhüters.
53'
21:46
Asplund vo der Blauen Linie - Genoni hält im zweiten Anlauf trotz Bedrängnis.
51'
21:45
Frick bedient von der Grundlinie Fora - Genoni sieht den Schuss des Nati-Kollegen spät.
50'
21:42
Davos hat zwischendurch immer wieder Phasen, in denen es überlegen wirkt. Dies können die Bündner heute aber nur phasenweise durchziehen. Im Moment sieht es danach aus, dass die Bündner die perfekte Bilanz von lauter Siegen nach regulärer Spielzeit nicht mehr ausbauen können.
47'
21:36
Mischa Geisser darf seit der 11. Minute nicht mehr mitspielen. Namensvetter Tobias kommt aber im dritten Drittel immer besser in die Partie. Wieder eine gute Chance für den Nidwaldner.
45'
21:35
Auf der anderen Seite verpasst Frehner den Rebound nach Jung-Schuss knapp. Auch Gredig könnte direkt wieder aus spitzem Winkel ausgleichen, was aber Leonardo Genoni mit einer schnellen Reaktion verhindert.
44'
21:33
Tooor für EV Zug, 3:2 durch F.Herzog.
Zug geht nach dem Blitzstart folgerichtig wieder in Führung! Tobias Geisser dringt über halblinks nach vorne - den Rebound bei Aeschlimann berechnet Fabrice HERZOG gut und trifft Backhand.
41'
21:30
Auf der anderen Seite jetzt Davos - Kessler bedient Asplund von hinter dem gegnerischen Gehäuse. Der Schwede haut am Puck vorbei.
41'
21:29
Bei Zug macht zu Beginn der Erste Block stark Druck.
41'
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht los mit dem 3. Drittel in der OYM Hall.
40'
21:12
Zwischenfazit
Das Zweite Drittel beginnt mit zwei umstrittenen Strafen gegen Davos. Tambellini kam dabei zuerst mit Zwei Minuten für ''Stockschlag'' eher zu milde weg, während dann die zweite Strafe gegen Zadina nicht gerechtfertigt war. Zug konnte diese lange Überzahl aber nicht nutzen, kassierte in Unterzahl in diesem Durchgang aber auch kein Gegentor mehr. Nach einem erfolgreichen Boxplay konnte das Heimteam in der 31. Minute dann gar von einer Überheblichkeit von Nationalverteidiger Michael Fora profitieren, der den Puck Backhand quer übers eigene Tor lupfen wollte - dies führt zum 2:2-Ausgleich durch Vozenilek.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. EV Zug - HC Davos 2:2.
40'
21:09
Knak schiesst beim schnellen Gegenstoss vor dem gegnerischen Tor den eigenen Kollegen Stransky an.
39'
21:09
Auf der anderen Seite dann aber wieder Zug mit Herzog, der den Puck nicht im halbleeren Tor unterbringt.
38'
21:08
Auch der Ablenker von Captain Corvi wird gefährlich - und geht wohl ans Aluminium.
37'
21:05
Gredig lenkt eine Scheibe von gross noch gefährlich ab - Genoni meistert auch diese Situation.
35'
21:02
Andersson schiesst aus zentraler Position - Genoni ist trotz suboptimaler Sicht auf dem Posten.
34'
21:01
Zur Mitte des Spiels bringt der EVZ die Hoffnung undf damit auch die Stimmung in die OYM Hall zurück.
31'
21:00
Tooor für EV Zug, 2:2 durch D.Voženílek.
Fora versucht auf Höhe der Grundlinie einen Backhand-Lupfer übers eigene Tor, der schief geht. Kubalik reagiert am nahen Pfosten sofort und bedient den anstürmenden VOZENILEK - Ausgleich Zug.
31'
21:00
Zug ist wieder komplett.
30'
20:59
Tambellini in Überzahl mit der Doppelchance - kein zweites Tor für den Kanadier.
29'
20:57
2-Minuten-Strafe für R.Gredig (HC Davos).
29'
20:56
2-Minuten-Strafe für M.Stránský (HC Davos).
29'
20:54
2-Minuten-Strafe für T.Tatar (Zug).
29'
20:54
2 + 2 Minuten für R.Díaz (Zug).
Es gibt eine Überzahl für Davos - Diaz und Tatar sowie auf Davoser Seite Stransky und Gredig sitzen draussen - Diaz mit 2+2 Minuten.
28'
20:45
Diaz bearbeitet Stransky beim Lauf Richtung Zuger Tor. Stransky wehrt sich und bearbeitet den Zuger Verteidiger. Diaz fällt dabei Genoni aufs Bein. Das Spiel ist unterbrochen.
25'
20:45
Zug kann die zwei Überzahlsituationen in Folge nicht nutzen.
24'
20:44
Aeschlimann hält den Abschluss von Hofmann in dieser zweiten praktisch an die erste anschliessende Strafe (mit kurzer doppelter Überzahl in der Mitte).
23'
20:42
2-Minuten-Strafe für F.Zadina (HC Davos).
Wieder eine unverständliche Strafenentscheidung - diesmal zuungunsten von Davos. Zadina muss auf die Bank, nachdem Martschini sich an seinem Stock festgehalten und dann ins eigene Tor gefahren und umgefallen war. Zadina kann da nur den Kopf schütteln - verständlich.
21'
20:39
2-Minuten-Strafe für A.Tambellini (HC Davos).
Während die Strafe gegen Mischa Geisser im Ersten Drittel mit 5+Matchstrafe hart war, nun trotz Video-Studium nur eine Zweiminutenstrafe gegen Tambellini, der beim Bully abseits des Puckgeschehens mit dem Stock zwischen den Beinen so wie es scheint Vozenilek absichtlich beharkt. Die Aktion wird als ''Stockschlag'' gewertet.
21'
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel hat begonnen.
20'
20:34
Siegchancen EVZ nach dem 1. Drittel
Grok schätzt die Chance des EV Zug dieses Spiel noch zu gewinnen nach dem 1. Drittel auf 28% in 60 Minuten und 35% wenn die Möglichkeit eines Sieges nach Verlängerung / Penaltyschiessen mitberücksichtigt wird.

20'
20:21
Zwischenfazit
In der 11. Minute kam dann ein Video Review der Schiedsrichter Kaukokari / Lemelin. Sie werten eine eher harmlose Szene von Mischa Geisser gegen Filip Zadina Knie zugunsten des ehemaligen NHL-Stars als gesundheitsgefährdend und schicken Geisser nicht nur fünf Minuten auf die Strafbank, sondern gleich auch noch direkt unter die Dusche. Adam Tambellini kann nach Doppelpass mit Simon Ryfors die Überzahl zur 2:1-Führung für die Gäste nutzen.
20'
20:18
Zwischenfazit
Der EV Zug geht im Ersten Drittel nach dem besseren Start folgerichtig durch Lino Martschini in Führung. Für Davos ist dies ein Weckruf. Die Bündner kommen nach dem Rückstand besser in die Partie und gleichen durch ein kurioses Tor von Valentin Nussbaumer aus - in Sportarten wie Fussball würde es als Eigentor von Torhüter Genoni gewertet. Dieser wischte die Scheibe ohne Not ins eigene Tor.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
Das Erste Drittel ist durch. EV Zug - HC Davos 1:2.
20'
20:15
Dahlbeck schiesst aus der Distanz, Genoni hält. Kann der HCD die knappe Führung gar noch vor der Pause ausbauen?
18'
20:12
Wieder eine Phase der Partie, bei der es ohne grosse Torchancen hin und her geht.
16'
20:12
Zug ist wieder vollzählig auf dem Eis.
15'
20:09
Fabrice Herzog hat die Shorthander-Chance allein vor Genoni - dieser pariert.
13'
20:07
Tooor im Powerplay für HC Davos, 1:2 durch A.Tambellini .
Und kurz darauf trifft Adam TAMBELLINI - dies nach einem Doppelpass mit dem knapp hinter der Grundlinie nahe des Zuger Tores postierten Ryfors.
12'
20:06
Tambellini schiesst von rechts aus spitzem Winkel.
11'
20:04
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Mischa Geisser (EV Zug)
Nach einer auf den ersten Blick eher harmlosen Szene wird Zugs Mischa Geisser nach Video-Studium mit fünf Minuten plus Matchstrafe bestraft. Geisser hatte Gegenspieler Zadina nur leicht Knie gegen Knie touchiert.
9'
19:58
Davos setzt nach und hat aktuell mehzr Puckbesitz. Die Bündner scheinen ins Spiel gefunden zu haben.
7'
19:55
Tooor für HC Davos, 1:1 durch V.Nussbaumer.
Kurioser Ausgleich in Zug! Tambellini lenkt den Puck von halblinks direkt in die Mitte - NUSSBAUMER lenkt den Puck mit dem Schlittschuh Richtung Tor, aber es ist dann Nationaltorhüter Leonardo Genoni, der die Scheibe mit dem linken Handschuh sich selbst ins Netz wischt!
6'
19:54
Jetzt aber auch mal Davos: Stransky und Andersson verpassen den schnellen Ausgleich knapp.
5'
19:51
Tooor für EV Zug, 1:0 durch L.Martschini.
Es hat sich in den letzten zwei Minuten angedeutet - Zug geht tatsächlich in Führung. Hofmann spielt den Kurzpass von hinter dem Tor - Wingerli verpasst, aber Lino MARTSCHINI ist als Zweite Welle zur Stelle und trifft zum zweiten Mal in dieser Saison.
5'
19:50
Wingerli versucht es zentral aus der Distanz. Zug nun mit einem klaren Chancenplus. Davos kam noch nicht wirklich gefährlich vor ihren Ex-Torhüter Genoni.
4'
19:49
Und dann gleich nochmal ein hoher Puckgewinn Zugs durch Vozenilek gegen Gross - und Kubalik scheitert allein vor Davos-Keeper Aeschlimann.
4'
19:47
Erste gute Torchance nun für das Heimteam. Senteler kann eine freie Scheibe halblinks im gegnerischen Drittel aufnehmen und schiesst sofort - Latte!
2'
19:46
Noch keine gute Torchance in den ersten zwei Minuten der Partie. Gepflegtes Hockey wird bisher gezeigt, aber noch ohne den grossen Durchbruch.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Partie beginnt.
19:39
Verabschiedung Dan Tangnes
Dan Tangnes ist zurück in Zug und verabschiedet sich noch offiziell. Ein sehr emotionaler Moment bei seiner Ansprache in der OYM Hall aka Bossard Arena. Der Erfolgstrainer (zweifacher Schweizer Meister) ist am Zugersee immer gerne gesehen.
19:33
Head-to-head
Letzte Saison gab es bei diesem Duell in der Regular Season je zwei Siege, wobei einer der Zuger Erfolge erst im Penaltyschiessen zustande kam. Im Playoff-Viertelfinal im März fegte dann der HCD mit vier Siegen de suite über den EVZ hinweg.
19:31
Verletzte EV Zug
Beim EVZ fallen Dominik Schlumpf, Lukas Bengtsson und Elia Riva verletzt aus - letzterer auf unbestimmte Zeit.

19:30
HCD Erfolgsrezept
19:11
HC Davos
Traumstart für die Bündner! Sechs Spiele, 18 Punkte! Und dabei musste nur beim 4:3 in Langnau in den Schlussminuten noch etwas um die volle Punktzahl gebangt werden. Alle anderen Partien wurden mit mindestens zwei Toren Differenz gewonnen. Nun gibt es diese Woche mit den beiden Auswärtspartien beim EV Zug und den ZSC Lions zwei Härtetests. Josh Holden kann dabei praktisch aus dem Vollen schöpfen.
19:03
EV Zug
Nach der 0:6-Klatsche im Regionalduell mit Rapperswil-Jona spielt der EV Zug nun bereits seine fünfte Heimpartie in den ersten sieben National League-Runden. Die beiden Auswärtspartien in Lugano und Kloten brachten eine tadellose Bilanz von sechs Punkten, währenddessen das Team von Coach Michael Liniger bisher in doppelt so vielen Spielen erst fünf Punkte holte. Heute gegen Leader HCD wird Captain Jan Kovar als überzählig gemeldet - als Folge der hohen Niederlage gegen Rappi-Jona? Im Tor steht aber erneut Leonardo Genoni.
18:27
Begrüssung
Herzlich willkommen zur National League-Partie EV Zug - HC Davos.