National League
ZSC Lions
2
1
1
0

HC Davos
5
3
0
2

ZSC Lions:
12'
Balcers
33'
Sigrist
HC Davos:
3'
Fora
10'
Zadina
14'
Kessler
51'
Stránský
60'
Knak
60'
22:05
Tschüss & auf bald
Schön, warst du auch heute wieder mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch morgen wieder mit allen News von den Schweizer Eisfelder versorgen zu dürfen Happy Weekend!
60'
22:04
Ausblick
Bereits morgen sind beide Teams wieder im Einsatz. Davos bittet den direkten Verfolger Genf zum Tanz, die Lions reisen hingegen nach Zug und treffen dort auf den EVZ.
60'
21:59
Fazit 3. Drittel
Im Schlussabschnitt versucht das Team von Marco Bayer nochmals alles, um den HCD-Express zu stoppen. Gelingen will dies nicht. Der nach der Pause für Luca Hollenstein gekommene Aeschlimann hält dicht. Und auf der anderen Seite lässt sich Hrubec von Stransky zwischen den Beinen bezwingen. Auch wenn sich die Lions nochmals gegen die drohende Niederlage aufbäumen und ihren Goalie für einen weiteren Feldspieler aus dem Kasten nehmen, können auch sie nicht für den ersten Stolperer der Davoser sorgen. Am Ende ist es Knak, welcher die Scheibe im verwaisten Tor unterbringt und den Deckel draufmacht. Davos somit mit dem achten Sieg in Folge. Ander sieht die Gemütslage bei den Zürchern aus. Nach drei Niederlagen in Serie muss man nun dringend zum Siegen zurückfinden.
60'
21:58
Spielende (2:5).
Auch der ZSC kann die Davoser nicht stoppen. Die drei Punkte gegen ins Bündnerland!
60'
21:56
Tooor für HC Davos, 2:5 durch S. Knak.
Die Lions rennen nochmals an, bringen die Scheibe aber nicht an Aeschlimann vorbei. So kommt es, wie so oft zu dieser Spielzeit. KNAK kommt an die Scheibe und bringt diese im verwaisten Kasten des Heimteams unter. Der Deckel ist hier drauf.
59'
21:55
Denis Hollenstein scheitert aus bester Position. Im Slot scheitert er an Aeschlimann.
59'
21:53
In der Saison 2012/13 ist Genf mit neun Siegen in die neue Saison gestartet. An diesem Wochenende könnte Davos gleichziehen. Möchte der ZSC dies verhindern, muss zwingend der Anschlusstreffer her. Das sieht auch Coach Bayer so. Er nimmt seinen Goalie für einen weiteren Feldspieler aus dem Tor.
58'
21:52
Die letzten drei Minuten sind angebrochen. Wann setzt Marco Bayer alles auf eine Karte und nimmt Hrubec aus dem To?
57'
21:51
2-Minuten-Strafe für D. Hollenstein (ZSC Lions).
Corvi provoziert Hollenstein, dieser möchte ihn dafür an seinen Handschuhen riechen lassen. Die Schiedsrichter haben genug gesehen und schicken die Streithähne für je zwei Minuten raus.
57'
21:51
2-Minuten-Strafe für E. Corvi (HC Davos).
57'
21:50
Lehtonen packt den Hammer aus, die Scheibe geht aber knapp am Tor vorbei. Der HCD ist aber bereits wieder komplett.
56'
21:48
Ryfors und Andersson mit weiteren, guten Möglichkeiten. Hrubec behält bei beiden Aktionen die Oberhand. Weber ist zurück, die Lions können somit noch in Powerplay agieren.
55'
21:47
2-Minuten-Strafe für V. Nussbaumer (HC Davos).
Riedi will sich am Shorthander versuchen, wird aber von Nussbaumer gelegt. Der Stürmer der Lions fällt zu Boden und prallt ungebremst in den Schlussmann der Davoser. Da Hollenstein bereits ausgefallen ist, hätten die Bündner bei einer Verletzung von Aeschlimann keinen Torhüter mehr!


54'
21:45
2-Minuten-Strafe für Y. Weber (ZSC Lions).
Das war dann doch zu viel Einsatz (und wohl auch etwas Frust). Weber nagelt Zadina nach der eben genannten Aktion in die Bande. Er kann nun zwei Minuten über die Aktion nachdenken.
54'
21:44
Das war nichts. Zadina ist zurück, die Bündner sind somit wieder komplett - und wie! Zadina kehrt von der Strafbank zurück und wird gleich angespielt. Im Privatduell mit Hrubec scheitert er aber knapp.
53'
21:42
Eine Minute Powerplay ist bereits Geschichte. Bisher bekamen wir keinen Abschluss der Lions zu sehen. Nun klärt Ryfors für den HCD.
52'
21:41
2-Minuten-Strafe für F. Zadina (HC Davos).
Zadina hält seinen Gegenspieler zurück und wird dafür zwei Minuten aus dem Spiel genommen.
51'
21:39
Tooor für HC Davos, 2:4 durch M. Stránský.
Der Captain erhöht für seine Farben! STRANSKY behauptet sich an der Bande gegen den dabei schlecht aussehenden Schwendeler. Der Tscheche hat nun nur noch Landsmann Hrubec vor sich. Eiskalt visiert der Topskorer der Bündner die Lücke zwischen den Beinen an und düpiert den ZSC-Torhüter so.
50'
21:38
Riedi versucht sich mit einem Kunstschuss. Er zieht die Scheibe zwischen den Beinen durch und versucht abzuschliessen. Das Hartgummi bleibt dabei aber liegen.
49'
21:36
Malgin versucht, das Getümmel vor Aeschlimann zu nutzen und schliesst ab. Mit dem Stockhandschuh pariert der HCD-Goalie aber und verhindert so den Ausgleich.


48'
21:36
Marti drückt Ryfors zu Boden. Aus dem Gästeblock wird eine Strafe gefordert, die Arme der Unparteiischen bleiben aber unten.
47'
21:34
Gut sieben Minuten sind im Schlussabschnitt gespielt, grosse Chancen haben wir bisher aber nicht gesehen.
46'
21:33
Jetzt gelingt es dem Heimteam, Davos in dessen Zone einzuschnüren. Geering schliesst verdeckt ab, Aeschlimann besteht die Prüfung aber.
44'
21:32
Vom Zürcher Sturmlauf von vor der Pause ist aktuell nichts zu sehen. Der ZSC muss zuerst wieder den Tritt finden.
43'
21:31
Joel Henry versucht, sich in der gegnerischen Zone durchzutanken. Bei Stransky ist jedoch Endstation. Dieser lanciert sogleich den Konter.
42'
21:29
Luca Hollenstein sitzt übrigens auch nicht mehr auf der Spielerbank. Wir informieren, sobald wir entsprechende News erhalten. Währenddessen scheitert Asplund an Hrubec.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 2:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Torhüterwechsel beim HCD! Aeschlimann steht nach der Pause im Kasten, Luca Hollenstein scheint sich verletzt zu haben. Unklar ist, bei welcher Aktion dies geschehen ist. Bis zur Sirene stand er noch im Tor.
21'
21:10
Fazit 2. Drittel
Einen Löwen in seinem Gehege zu kränken hat aber meistens Konsequenzen. Dies bekommt auch der HCD im Mittelabschnitt zu spüren. Die Hausherren kommen immer besser in die Partie und prüfen Luca Hollenstein praktisch im Minutentakt. Das gefällt Josh Holden an der Bande der Bündner überhaupt nicht. Er nimmt sein Timeout und redet seinen Herren ins Gewissen. Dies hilft kurzzeitig, wenige Minuten später erzielt Sigrist aber dennoch den Anschlusstreffer. Dies, nachdem man zuvor noch am Pfosten gescheitert ist. Trotz weiteren, guten Möglichkeiten bleibt die dünne Führung der Gäste bestehen. Die Entscheidung muss somit im Mittelabschnitt gefunden werden. Die Statistiken sprechen aber klar für die heutige Heimmannschaft.


40'
21:10
Ende 2. Drittel. 2:3 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:09
Riedi verpasst den Ausgleich kurz vor der Sirene. Alleine steht er am weiten Pfosten, schlägt dort aber über die Scheibe. Dies zum Entsetzen des Heimpublikums.
39'
21:08
Davos kommt vor der Pause nochmals zu einer Druckphase. Durch einen Puckverlust kommt Gruber aber zu einem Konter, Luca Hollenstein klärt für den HCD aber sicher.
39'
21:07
Gleich wieder prüft Zadina den Tschechen im Tor der Hausherren. Nun ist der Beinschoner die Endstation.
38'
21:05
Noch etwas mehr als zwei Minuten bis zur nächsten Sirene. Zadina mit dem erst fünften Abschluss des HCD im Mitteldrittel. Hrubec lässt die Scheibe aber ohne Probleme im Fanghandschuh verschwinden.
37'
21:04
Auch ohne Powerplay sind die Kräfteverhältnisse im Mittelabschnitt klar verteilt. Der Zett lässt die Muskeln spielen, Davos hält aber defensiv sehr gut dagegen.
36'
21:02
Wieder scheitert Balcers an Hollenstein. Die Schlinge hat sich immer mehr zugezogen, ein Davoser sogar noch ohne Stock. Trotzdem können die Zürcher nicht mehr aus der Aktion machen. Die Strafe gegen Dahlbeck ist vorbei.
35'
21:01
Malgin zieht drei Gegenspieler auf sich und passt im richtigen Moment auf Balcers. Dieser zieht ab, Luca Hollenstein klärt aber im Nachfassen.
34'
21:00
2-Minuten-Strafe für K. Dahlbeck (HC Davos).
Die Lions powern weiter, Dahlbeck weiss sich nur mit einem Halten an Baechler zu helfen. Für dieses Vergehen muss er zwei Minuten zusehen, Powerplay ZSC Lions.
33'
20:57
Tooor für ZSC Lions, 2:3 durch J. Sigrist.
Die Lions mit dem Anschlusstreffer! Trutmann bringt die Scheibe ins Getümmel, Luca Hollenstein kann nur abprallen lassen. SIGRIST reagiert am schnellsten und bringt die Scheibe im Tor unter. Nur Sekunden zuvor scheitert bereits Willy Riedi am Pfosten - nun darf er doch noch mit seinen Teamkollegen jubeln.


33'
20:56
Cunti agiert, als wäre er nie aus der National League verschwunden. Kerniger Check gegen Ryfors, welcher sich daraufhin ordentlich durchschütteln muss.
32'
20:53
Knak zieht aus der Drehung ab und Corvi lenkt vor Hrubec brandgefährlich ab. Nur knapp geht das Hartgummi am Kasten des Tschechen vorbei. Davos ist nun definitiv im Mittelabschnitt angekommen.


31'
20:51
Zadina mit dem Pass auf Asplund, welcher nicht lange fackelt und sofort abzieht. Die Scheibe geht knapp am Tor vorbei. Das Timeout scheint Wirkung gezeigt zu haben.
30'
20:49
Bader kommt im Bullykreis an die Scheibe und zieht sofort ab. Luca Hollenstein reisst blitzschnell die Schulter hoch und verhindert so den Anschlusstreffer. Das ganze wird Josh Holden nun etwas zu bunt. Er nimmt sein Timeout und redet seinen Schützlingen ins Gewissen.


29'
20:48
Auch das Publikum nimmt den energischen Auftritt ihres Teams wahr und peitscht es lautstark nach vorne. Auf etwas Zählbares muss es aber weiterhin warten.
28'
20:47
Geering mit dem gefährlichen Pass durch den Slot, sein Zuspiel findet aber keinen Abnehmer.
27'
20:46
Gut sieben Minuten sind im zweiten Drittel gespielt und Davos kam noch zu keiner guten Möglichkeit. Der Zett ist sehr bemüht und rennt bereits wieder an.
26'
20:45
Marti zieht von der blauen Linie ab, der Schuss ist aber zu unplatziert. Die Lions nun aber mit einer Druckphase.
25'
20:43
Die Lions sind gut aus der Pause gekommen. Spürbar motiviert kommen sie zum nächsten Abschluss. Malgin schliesst ab und zwingt Luca Hollenstein so zum Abpraller. Balcers kommt beinahe an die Scheibe, wird aber im entscheidenden Moment gestört.
24'
20:41
Bemerkenswert, wie die Davoser zurückarbeiten und den Lions so kaum Raum lassen. Beim direkten Konter lässt Zadina zwei Gegenspieler stehen, scheitert dann aber backhand an Hrubec.
23'
20:39
Cunti mit der tollen Vorarbeit auf Bader, welcher nur knapp am Beinschoner von Luca Hollenstein hängen bleibt. Das wäre beinahe das zweite Assist für die "Leihgabe" der GCK Lions gewesen.
22'
20:38
Weber mit einer ersten Scheibe zur Mitte hin, Denis Hollenstein verpasst knapp. Der andere Hollenstein im Tor der Davoser muss nicht aktiv werden.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht heiter weiter. Können die Lions im Mittelabschnitt den HCD-Express ausbremsen?
20'
20:21
Die ZSC Lions wollen nach zuletzt zwei Niederlagen wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Mit dem HCD empfängt man aber den noch ungeschlagenen Leader - es gibt also sicherlich einfachere Aufgaben für solche Unterfangen. Das bekommt das Heimteam auch rasch zu spüren. Fora sorgt nach gerade einmal drei Minuten für die Führung von Davos. Und zu spüren bekommt auch Bader etwas. Nämlich HCD-Verteidiger Sven Jung, welcher ihn rücksichtslos von hinten umfährt und so in Richtung Bande befördert. Die Unparteiischen prüfen die Szene an den Bildschirmen, schicken den Sünder schlussendlich doch nur zwei Minuten in die Kühlbox. Der Unmut des Zürcher Anhangs ist entsprechend gross, wächst in der zehnten Minute aber noch mehr. Zadina erhöht nach einem Abpraller bei Hrubec. Die Lions, welche weiterhin auf wichtige Schlüsselspieler verzichten müssen, bereits abschreiben? Vergiss es! Balcers kann verkürzen und bringt sein Team so zurück ins Spiel. Nach einer Strafe gegen Sigrist kann nur zwei Minuten später aber bereits wieder der HCD jubeln. Kessler trifft zum 1:3, welches bis zur ersten Sirene Bestand hat. Davos agiert mit einer bemerkenswerten Selbstverständlichkeit, was sich auch in den Statistiken zeigt. Mit nur sieben Torschüssen überwinden sie Hrubec im Tor der Zürcher gleich dreimal.


20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:3.
19'
20:18
Corvi bringt die Scheibe von der blauen Linie in den Slot. Hrubec kommt aber vor seinem Gegenspieler an die Scheibe und kann die Situation so entschärfen.
18'
20:15
Dieses Selbstverständnis, welches die Bündner auch heute wieder an den Tag legen, ist beeindruckend. Auch die Antwort auf den Gegentreffer kam umgehend. Die Weichen stehen aktuell in Richtung achter Saisonsieg, aber es ist noch ein langer Weg dahin.
17'
20:14
Baechler sucht mit seinen Zuspiel den im Slot stehenden Henry. Dieser wird aber von der Verteidigung weggearbeitet, bevor er gefährlich werden kann.
16'
20:13
Sigrist hat Platz und zieht vom Bullykreis ab. Hollenstein im Tor der Bündner hat aber freie Sicht und pflückt das Hartgummi mit dem Fanghandschuh aus der Luft.
15'
20:12
Torfestival im ersten Drittel, Leidtragender ist primär Hrubec im Tor der Zürcher. Von sieben Schüssen musste er bereits drei passieren lassen.
14'
20:09
Tooor für HC Davos, 1:3 durch T. Kessler.
KESSLER stellt im Powerplay auf 1:3! Wunderbar, wie er die obere Ecke anvisiert und unhaltbar versenkt. Der Pass kommt von Frick, welcher sich wie Asplund ein Assist gutschreiben lassen kann.


13'
20:09
2-Minuten-Strafe für J. Sigrist (ZSC Lions).
Sigrist hält seinen Gegenspieler zurück, die Unparteiischen reagieren sofort und schicken den ZSC-Akteur für zwei Minuten auf die Strafbank.
12'
20:06
Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch R. Balcers.
Die Reaktion des Meisters lässt nicht lange auf sich warten. BALCERS geht am weiten Pfosten völlig vergessen. Der Lette kommt an die Scheibe und alle Zeit der Welt. Diese nutzt er und bezwingt HCD-Goalie Hollenstein sehenswert mit einem Backhand-Abschluss. Es ist das erste Mal in dieser Saison, dass Hollenstein hinter sich greifen muss.


10'
20:03
Tooor für HC Davos, 0:2 durch F. Zadina.
Die Lions mit tollen Chancen im Powerplay, kaum sind die Bündner aber wieder komplett, schlägt es hinter Hrubec ein. Barandun schliesst ab und der ZSC-Schlussmann kann nur abprallen lassen. ZADINA reagiert geistesgegenwärtig und bringt die Scheibe sehenswert am Tschechen vorbei.
10'
20:02
Und auch das zweite Powerplay überstehen die Bündner schadlos. Nun hatte der Zett aber die bedeutend besseren Möglichkeiten.
10'
20:02
Gleich wieder muss Hollenstein eingreifen. Dies gegen Namensvetter Denis Holenstein. Der Goalie gewinnt dieses Privatduell aber mit einer tollen Parade.
9'
20:01
Das Heimteam kann sich nur schlecht in der Angriffszone festsetzen. Malgin fasst sich daher ein Herz und zieht ab. Hollenstein kann mit dem Beinschoner klären.
8'
20:00
2-Minuten-Strafe für S. Jung (HC Davos).
Bereits wieder ist es Jung, welcher zur Strafbank schreitet. Der Verteidiger legt Riedi und geht dafür folgerichtig zwei Minuten in die Kühlbox.
7'
19:58
Hollenstein ist zum ersten Mal richtig gefordert, löst die Situation aber souverän. Der Kerl weist übrigens noch immer eine 100%-Fangquote auf. In seinen zwei Einsätzen in dieser Saison hielt er jeweils komplett dicht.
6'
19:57
Der HCD ist wieder komplett, die Lions können aus der nummerischen Überzahl keinen Profit schlagen.
5'
19:55
Etwas mehr als die Hälfte des Powerplays ist bereits Geschichte und der ZSC wurde noch nicht vor Hollenstein vorstellig. Dies verwundert, nicht, ist das Überzahlspiel bisher das Problemkind der Zürcher. Zusammen mit Ajoie weist man das zweitschlechteste Powerplay der Liga auf, dies mit einer Erfolgsquote von nur 11.76%. Einzig Lugano ist mit 5.88% noch ineffizienter.
4'
19:54
2-Minuten-Strafe für S. Jung (HC Davos).
Gellendes Pfeifkonzert in der Swiss Life Arena. Die Schiedsrichter belassen es bei einer kleinen Strafe. Glück für Jung - für diese gefährliche Aktion hätte es gut und gerne Feierabend geben können.


4'
19:52
Praktisch nach dem Puckeinwurf schreiten die Refs bereits zu den Schirmen. Jung checkt Bader rücksichtslos von hinten in die Bande. Gibt es gar den Restausschluss für den HCD-Verteidger?
3'
19:50
Tooor für HC Davos, 0:1 durch M. Fora.
Bullytor für den HCD! Corvi bezwingt Malgin am Bullypunkt und legt so zurück auf Stransky. Der Topskorer der Davoser hat das Auge und findet den freistehenden FORA, welcher die leeren Maschen vor sich sieht und eiskalt versenkt. Keine Abwehrchance für Hrubec.


3'
19:47
Für Luca Cunti ist es doch eine sehr spezielle Partie. Es ist lange her, als er das letzte Mal das ZSC-Trikot tragen durfte. Im Jahr 2016 streifte er es letztmals über. Und wie es der Zufall will, hiess der Gegner auch damals Davos. Dennoch ist es die 644. National League Partie des Centers.
2'
19:46
Nussbaumer mit der ersten guten Möglichkeit. Hrubec ist aber bereits hellwach und kann den Flachschuss zur Seite hin abwehren.
2'
19:45
Wer sorgt heute für die Tore? Klar, bei dieser Frage schielt man gleich auf die mit Flammen bedruckten Shirts. Auf Seiten der Lions trägt es Malgin, bei Davos ist es Stransky.


1'
19:44
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Kann der ZSC die dritte Niederlage in Serie verhindern?
19:04
Vertragsverlängerungen
Bei den Lions gab es heute bereits vor dem Spiel etwas zu bejubeln. Mit Kukan, Weber und Geering haben drei wichtige Stützen neue Arbeitspapiere unterschrieben und bleiben dem amtierenden Meister so treu.
18:27
Schiedsrichter
Die Banden krachen, die Emotionen gehen hoch – klar, sind auch heute wieder Schiedsrichter gefragt. Für die nötige Fairness sorgen daher Wiegand und Ruprecht. Unterstützt werden sie dabei von Huguet und Francey.


18:26
Ausgangslage
Der HCD ist weiterhin und beinahe mit dem Punktemaximum auf der Leaderposition vorzufinden. Anders sieht es bei den Lions aus. Aufgrund der letzten Resultate liegen diese auf Platz fünf und sieben Punkte hinter dem heutigen Gegner.


18:25
Letzte Direktbegegnungen
Die letzten fünf Direktbegegnungen stammen alle aus dem letzten Playoff-Halbfinal. Diesen entschieden die Lions damals mit 4:2 für sich. Die Karten wurden aber auf diese Saison hin neu gemischt – können die Davoser sich für das Halbfinal-Aus revanchieren und den ZSC in die Knie zwingen?
18:25
Aufstellung HC Davos
Coach Josh Holden nimmt einen Goaliewechsel vor. Heute hütet Hollenstein den Kasten, Aeschlimann muss dafür mit der Teambank vorliebnehmen. Im Vergleich zur letzten Partie fehlt zudem Egli, welcher durch Waidacher ersetzt wird. Egli ist - wie Guebey und Müller - als verletzt gelistet. Weiterhin überzählig ist zudem Hitzkopf Lemieux.


18:24
Aufstellung ZSC Lions
Marco Bayer hat mit Blick auf seine Verletztenliste noch immer Sorgenfalten, aber immerhin kann er am heutigen Abend wieder auf Aberg zählen. Von den GCK Lions stösst zudem Luca Cunti in den Kader. Im Vergleich zur letzten Partie fehlt dafür Frödén, welcher wie Segafredo krank gemeldet ist. Auch Endo Meier war bei der Niederlage gegen Fribourg noch auf dem Eis, schafft es nun gegen den HCD aber nicht aufs Matchblatt.


18:22
Sieben Spiele, sieben Siege, Tabellenführer – Der HCD ist im hoch
Was Davos bisher zeigt, verleitet einem beinahe zur Nutzung von Superlativen. Ja, teilweise wird sogar das Wort "Meister" in die Tasten gehauen. Klar ist, dass – wenn der HCD diese Saison nicht wieder von Verletzungssorgen geplagt wird – definitiv einiges drin liegt. Das Team von Josh Holden hat einen beeindruckenden Lauf und ist weiterhin ungeschlagen. In der letzten Partie gegen den EVZ mussten die Bündner aber das erste Mal in der laufenden Spielzeit einen Punkt abgeben. In der Zentralschweiz konnte man sich den Sieg erst im Penaltyschiessen erkämpfen. Die Imports Ryfors und Tambellini treffen dort für Gelb-Blau und sorgen für eine weiterhin weisse Weste. Diese möchte man auch gegen den ZSC wahren. Letzte Saison traf man im Playoff-Halbfinal auf die Zürcher und musste sich dort geschlagen geben, entsprechend hat der HCD mit dem heutigen Gegner noch eine Rechnung offen. Agieren die Davoser aber weiterhin so abgeklärt und solidarisch, wie dies in den bisherigen Spielen der Fall war, liegen auch heute wieder drei Punkte drin. Ob Davos die Siegesserie aufrechterhalten kann, erfahren wir in Kürze.
18:20
Die Lions möchten nach zwei Niederlagen in Folge reagieren
Drei der letzten vier Begegnungen gingen beim amtierenden Meister verloren. Gegen die Tigers setzte es eine hauchdünne 1:2-Niederlage ab, Ambri konnte man dann wieder souverän bezwingen. Darauf folgten erneut Niederlagen gegen Genf und Fribourg. Den Saanestädtern unterlag man erst nach Penaltyschiessen, legte dort aber die mangelnde Effizienz offen. Alle fünf ZSC-Schützen verfehlen, am Ende reicht Fribourg ein verwandelter Penalty zum Sieg. Blendet man den Erfolg gegen Ambri aus, schoss man in drei Partien gerade einmal fünf Tore. Ein Blick auf die Verletztenliste liefert aber eine entsprechende Erklärung. Mit Andrighetto, Grant, Andreoff und Åberg fehlte dem "Zett" verletzungsbedingt wichtige Offensivpower - immerhin letztgenannter ist heute zurück auf dem Eis. Rückkehrer Hollenstein konnte diese Ausfälle nur bedingt kompensieren. Aufgrund der zuletzt durchzogenen Resultate findet man die Lions bereits sieben Punkte hinter dem heutigen Gegner. Möchte man den Anschluss nicht verlieren, wären Punkte daher enorm wichtig.
18:19
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker der Partie zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos. Schön, bist du auch beim Leckerbissen aus der achten Runde der National League mit dabei. Mit uns verpasst du wie gewohnt keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der Swiss Life Arena. Der Puck Drop ist auf 19.45 Uhr angesetzt – genügend Zeit also, Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.