National League

HC Davos
3
1
0
1
0
HC Davos
Genève
2
2
0
0
0
Genève-Servette HC
HC Davos:
17'
Frehner
53'
Stránský
Genève:
8'
Le Coultre
14'
Vesey
22:23
Verabschiedung
An dieser Stelle darf ich mich verabschieden und sage: „Besten Dank für`s Mitlesen“. Ich wünsche noch einen schönen Abend und wünsche ihnen ein gutes Restwochenende! Bis zum nächsten Mal!
22:23
Ausblick
Während der HC Davos am kommenden Dienstag bei den Rapperswil-Jona Lakers gastiert, steht für Genève-Servette HC die Reise ins Emmental zu den SCL Tigers bevor. Beide Spiele starten, wie gewohnt, um 19:45 Uhr.
22:20
Fazit 3.Drittel,Overtime & Shootout
Davos startet mit 98 Sekunden Powerplay ins Drittel – doch die Chance verpufft. Die Partie bleibt auf Messers Schneide, weil auch Servette seine Überzahlgelegenheiten ungenutzt lässt. Die Minuten verrinnen, ehe Topscorer Matej Stransky in der 53. Minute Verantwortung übernimmt und den verdienten Ausgleich erzwingt. Danach herrscht wieder Gleichgewicht, doch kurz vor Schluss hat Lemieux gar den Sieg auf dem Stock – Charlin rettet Genf in die Overtime.
In der Verlängerung wiegt das Spiel hin und her, Pfosten und Goalies verhindern jedoch die Entscheidung.

Im Penaltyschiessen zeigen die Bündner dann ihre ganze Klasse: Drei Schützen, drei Treffer – während Aeschlimann auf der anderen Seite alles zunagelt. Mit dem Sieg bleibt Davos auch im 9. Saisonspiel ungeschlagen und egalisiert ausgerechnet den Startrekord von Genève-Servette.
60'
22:13
Spielende (3:2).
Die Partie ist vorbei. Die Bündner sichern sich im Penaltyschiessen den Sieg und den Extrapunkt.
65'
22:13
Penalty: Markus Granlund (Genève-Servette HC) verschiesst
65'
22:12
Penalty verwandelt (S.Ryfors).
65'
22:12
Penalty: Jimmy Vesey (Genève-Servette HC) verschiesst
65'
22:12
Penalty verwandelt (A.Tambellini).
65'
22:11
Penalty: Vili Saarijärvi (Genève-Servette HC) verschiesst
65'
22:11
Penalty verwandelt (M.Stránský).
22:11
Beginn Penaltyschiessen
22:07
Ende der Verlängerung.
65'
22:05
Markus Granlund und Josh Jooris haben die Entscheidung auf dem Schläger, aber diesmal verschiebt sich Sandro Aeschlimann blitzschnell. In letzter Sekunde knallt Lukas Frick die Scheibe an den Pfosten - die Riesenchacne für die Bündner.
64'
22:05
Wieder sind es die Imports der Gäste, die für Gefahr sorgen, aber der Querpass von Jesse Puljujärvi gerät etwas in den Rücken von Sakari Manninen.
63'
22:04
Genève-Servette ist in der Verlängerung mehrheitlich in Scheibenbesitz, aber die gefährlichen Aktionen fährt das Heimteam - diesmal scheitert erneut Matej Stransky mit seinem Abschluss.
61'
22:03
Genève-Servette hat den ersten Scheibenbesitz, aber sowohl Manninen als auch Jesse Puljujärvi rutschen aus und schenken Davos die Scheibe.
61'
22:01
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
21:58
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
60'
21:56
Brendan Lemieux mit der Riesenchance auf die Führung - Calle Andersson legt perfekt quer auf den Kanadier, aber Stéphane Charlin verhindert den Einschlag.
59'
21:54
Die letzten beiden Minuten sind angebrochen und besonders der HCD sucht die Offensive, während die Gäste eher den Eindruck machen, mindestens einen Punkt auf Sicher haben zu wollen.
58'
21:53
Kommt eines der beiden Teams in der regulären Spielzeit noch zum Game-Winning Goal oder dürfen wir uns noch auf die Extra-Time freuen?
56'
21:50
Gefährliche Situation nach einem Fehlpass von Matej Stransky, aber die Gäste laufen ins Abseits.
55'
21:48
Nach dem Ausgleichstreffer legt Genève-Servette umgehend wieder den Vorwärtsgang ein und belagert das Gehäuse von sandro Aeschlimann, der aber den nächsten Gegentreffer verhindert. Wir befinden uns hier in der ultimativen Crunch-Time
53'
21:45
Tooor für HC Davos, 2:2 durch M.Stránský.
Der Topscorer bringt den Ausgleichstreffer, aber Enzo Corvi bereitet diesen mit einer schönen Einzelleistung massgeblich vor. Im richtigen Moment passt der Routinier die Scheibe auf Matej Stransky, der mit einem ansatzlosen Handgelenkschuss Stéphane Charlin über der Schulter erwischt.
53'
21:45
Klas Dahlbeck mit einem Abschluss nach gewonnen Bully in der offensiven Zone, aber Stéphane Charlin kann die Scheibe zur Seite abwehren.
52'
21:43
Kann der Spitzenreiter die erste Saison-Niederlage in den verbleibenden 9 Minuten noch abwenden? Es bleibt beim knappen Rückstand, aber hier ist definitiv die Entscheidung noch nicht gefallen.
51'
21:41
Tim Bozon kommt aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, aber Sandro Aeschlimann wehrt auch diesen Versuch mit dem Schoner zur Seite ab.
50'
21:38
Bei diesem Shift brennen die Oberschenkel, denn Davos kann sich erst nach einigen Versuchen aus der Zone lösen. Rasmus Asplund ist wieder zurück und der HCD nimmt einen neuen Anlauf.
49'
21:38
Auch Davos zeigt seine Qualitäten im Penalty-Killing - Genève-Servette gelingt es ebenfalls nicht, sich in gefährliche Abschlusspositionen zu bringen und so verrinnen die Sekunden bis Asplund wieder zurück ist.
47'
21:35
2-Minuten-Strafe für R.Asplund (HC Davos).
Eine Strafe mit viel Pech - Rasmus Asplund kommt hinter dem gegnerischen Tor zu Fall und wandert dann wegen Beinstellen auf das Sünderbänkchen.
46'
21:35
Sakari Manninen mal wieder mit einer Offensivaktion, aber sein Schuss aus dem Slot kommt zu zentral auf Sandro Aeschlimann, der keine Probleme hat.
45'
21:34
Auch der HC Davos übersteht seine Unterzahl ohne Gegentreffer - Davyd Barandun ist wieder zurück und spielt die Scheibe erstmal tief.
44'
21:33
Simon Knak erbt beinahe einen Fehler von Sakari Manninen in Unterzahl, aber Stéphane Charlin vereitelt den Shorthander. Auf der anderen Seite kommt Jimmy Vesey zu einem ersten Abschluss, aber hier ist Sandro Aeschlimann nicht zu bezwingen.
43'
21:30
2-Minuten-Strafe für D.Barandun (HC Davos).
Davyd Barandun muss nach einem Hohen Stock auf die Strafbank - Wie spielen die Gäste die Überzahl aus?
43'
21:30
Gerade als die Gäste wieder komplett sind brennt es lichterloh vor Stéphane Charlin, aber Adam Tambellini bringt die Scheibe auch im zweiten Versuch nicht über die Linie.
42'
21:29
Lukas Frick rutscht die Scheibe an der blauen Linie über den Schläger - Davos muss den nächsten Anlauf nehmen. Es bleiben noch 15 Sekunden bis Manninen wieder zurück ist.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Finden die Bündner im Schlussabschnitt und in Überzahl in die Spur?
21:14
Fazit 2.Drittel
Ein Abnützungskampf auf hohem Niveau – beide Teams neutralisieren sich weitestgehend, lassen kaum Räume zu und wechseln sich mit kurzen Druckphasen ab. Chancen sind rar, aber brandgefährlich: Markus Granlund scheitert am Schoner von Aeschlimann, auf der Gegenseite bleibt Charlin gegen Frehner Sieger. Auch im Powerplay findet Davos keinen Weg durch die Genfer Box. Immerhin: Gleich zu Beginn des Schlussdrittels wartet mit 98 Sekunden Überzahl die grosse Chance auf den Ausgleichstreffer, weil Sakari Manninen kurz vor der Pause gleich zweimal kurz hintereinander auf die Strafbank wandert.
40'
21:09
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:08
2-Minuten-Strafe für S.Manninen (Genève).
Der unfreiwillige Hauptakteur der letzten Minuten muss erneut auf die Strafbank - diesmal wegen einem Hohen Stock gegen Julian Parrée
40'
21:07
Mit Sakari Manninen gehen wir in die letzten 60 Sekunden im Mittelabschnitt - Davos und Powerplay ist heute Abend bisher keine Liebesbeziehung
39'
21:06
Auch in diesem Powerplay hat der Spitzenreiter Mühe sich in die Formation zu bringen. Genève-Servette gelingt es ein ums andere Mal die Scheibe aus der Zone zu bringen. Dem HCD bleiben noch 25 Sekunden
37'
21:03
2-Minuten-Strafe für S.Manninen (Genève).
Sakari Manninen muss wegen einem Haken auf die Strafbank - sein Blick hat aber viele Fragezeichen
36'
21:03
Jesse Puljujärvi schickt Markus Granlund auf die Reise, aber der Sandro Aeschlimann hat den Schoner blitzschnell ausgefahren und verhindert den Einschlag
36'
21:02
Tino Kessler spielt die Scheibe direkt auf Adam Tambellini, der sich im Slot freigelaufen hat. Auch bei diesem Abschluss fehlt es am Druck und Charlin packt erneut zu.
35'
21:00
Nico Gross will nach einem Einsatz an der Bande von Matthew Verboon eine Strafe für den Übeltäter, aber der Arm der Schiedsrichter bleibt unten. Augenblicke später ist es gleich zweimal Tim Bozon, der den nächsten Treffer auf dem Schläger hat, aber beide Versuche sind nicht von Erfolg gekrönt.
33'
20:56
Genève-Servette kommt aktuell nicht zum wechseln und Davos drückt vehement auf den Ausgleichstreffer, der aber nicht gelingen will. Julian Parrée kommt erneut zum Abschluss, aber wieder hält Stéphane Charlin mit Hilfe des Pfostens die Führung fest.
31'
20:54
Brendan Lemieux attackiert Dave Sutter hinter dem Tor und sorgt dafür, dass die Scheibe vor das Gehäuse von Stéphane Charlin rollt. Der heranstürmende Rasmus Asplund kann aber kein Kapital schlagen.
30'
20:51
Jan Rutta bringt die Scheibe auf das Gehäuse von Sandro Aeschlimann, der diese nur klatschen lassen kann. Markus Granlund steht erneut komplett frei, bekommt aber zu wenig Druck hinter seinen Abschluss und so bleibt diese Chance ungenutzt.
28'
20:49
Davos arbeitet weiterhin am Ausgleichstreffer. Von den Gästen aus der Romandie kommt aktuell wenig.
27'
20:48
Die nominell 4.Reihe des Heimteams zeigt sich wieder gefährlich, diesmal kommt am linken Bullykreis Julian Parrée zum Abschluss, aber sein Schuss aus der Drehung verfehlt das Ziel.
26'
20:46
Enzo Corvi kommt im Slot zum ersten gefährlichen Abschluss, aber mit vereinten Kräften hält Genève-Servette die knappe Führung. Sekunden später ist es erneut Yannick Frehner, der sich gegen Vili Saarijärvi durchsetzt, aber nicht mehr an Charlin vorbeikommt.
25'
20:44
Genève-Servette agiert in dieser Phase sehr abwartend und stellt die eigenen blaue Linie gleich mit 3 Spielern zu. Davos soll nicht in die gefährlichen Umschaltmomente kommen.
23'
20:43
Simon Le Coultre prüft seinen eigenen Schlussmann und sorgt so fast höchstpersönlich für den Ausgleichstreffer. Er will die Scheibe hinter das eigene Tor ziehen, merkt aber nicht, dass er näher am Tor steht als gewünscht - Stéphane Charlin ist aber hellwach und verhindert Schlimmeres.
22'
20:41
Im Mitteldrittel kommt das Heimteam besser aus der Pause und setzt die ersten spielerischen Akzente ohne jedoch gefährlich zu sein.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Nehmen beide Teams den Schwung aus dem Startdrittel mit?
20:25
Fazit 1.Drittel
Genève-Servette erwischt den besseren Start und diktiert zunächst das Geschehen – viel Kampf, wenig Glanz, dafür harte Duelle an den Banden. In der 8. Minute belohnen sich die Gäste mit dem Führungstreffer durch Simon Le Coultre. Der Rückstand wirkt wie ein Weckruf für den HCD, doch selbst im Powerplay will der Ausgleich nicht fallen. Stattdessen trifft Jimmy Vesey per abgefälschtem Schuss zum 0:2 und sorgt für Ernüchterung im Lager der Bündner. Davos antwortet aber prompt: Yannick Frehner schliesst eine 2-auf-1-Situation eiskalt ab und bringt den Spitzenreiter mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20'
20:19
Kommt der HC Davos im Startdrittel noch zum Ausgleich oder gehen die Gäste mit einer knappen Führung in die 1.Pause?
19'
20:17
Brendan Lemieux mit einer schönen Einzelleistung, aber der Handgelenkschuss vom linken Bullykreis wird zur sicheren Beute von Stéphane Charlin.
17'
20:13
Tooor für HC Davos, 1:2 durch Y.Frehner.
Der Spitzenreiter schlägt eiskalt zu. Eine Umschaltaktion fliegt den Gästen um die Ohren. Sakari Manninen spitzelt die Scheibe unglücklich in den Lauf von Rico Gredig, der mit Yannick Frehner auf Stéphane Charlin loszieht. Im richtigen Moment spielt Gredig die Scheibe rüber und Frehner lässt mit einem platzierten Schuss über den Fanghandschuh Charlin keine Chance.
17'
20:12
Genève-Servette übersteht diese Strafe ohne Probleme und darf nun wieder komplett agieren und sucht in Person vom aktiven Simon Le Coultre direkt wieder die Offensive.
16'
20:11
Es ist bereits die erste Minute der Überzahl vergangen und der HCD hat noch keinen Abschluss zu verzeichnen.
14'
20:09
2-Minuten-Strafe für J.Puljujärvi (Genève).
Der Topscorer muss nach einem Haken auf die Strafbank - Kann der HCD in Überzahl den Fehlstart korrigieren?
14'
20:07
Tooor für Genève-Servette HC, 0:2 durch J.Vesey.
Simon Le Coultre hat an der blauen Linie zu viel Platz und bringt die Scheibe in Richtung Sandro Aeschlimann, dem die Sicht komplett versperrt ist. Jimmy Vesey erkennt die Situation blitzschnell, hält seine Schaufel in den Schuss und lenkt die Scheibe unhaltbar für den Torhüter ab.
13'
20:06
Rico Gredig kommt viel Tempo in die Zone und zieht über den Flügel vor das Gehäuse, aber erneut bleibt Stéphane Charlin ruhig und klärt die Situation für seine Mannschaft.
12'
20:05
Rasmus Asplund kommt auf einmal nach einem Lob an die Scheibe und bringt diese in hohem Tempo auf seine Schaufel. Letztlich bleibt der Torerfolg aber verwehrt, denn Stéphane Charlin ist zur Stelle.
11'
20:03
Jimmy Vesey hat den nächsten Treffer auf dem Schläger, aber er scheitert freistehend. Wenige Augenblicke später geht Tim Berni komplett verloren - er fackelt nicht lange und hämmert die Scheibe an die Latte.
10'
20:01
Die Schlagzahl der Bündner erhöht sich nach dem Rückstand definitiv - aktuell rettet sich Genf-Servette nur mit unerlaubten Weitschüssen. In der Folge drückt Davos auf den Ausgleich und Davyd Barandun trifft mit seinem Abschluss nur den Pfosten - Glück für die Gäste
9'
19:58
Wacht der Spitzenreiter nach diesem Nackenschlag nun auf?
8'
19:57
Tooor für Genève-Servette HC, 0:1 durch S.Le Coultre.
Die Gäste gehen hier in Führung - Markus Granlund bringt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot. Es stehen zwar zwei Spieler vom HCD in nächster Nähe, aber am Ende reagiert Simon Le Coultre am schnellsten und sorgt für den Führungstreffer.
7'
19:55
Vili Saarijärvi nimmt einen Banden direkt per One-Timer auf Höhe der blauen Linie, aber Sandro Aeschlimann hat freie Sicht und packt sicher zu.
6'
19:54
Ein Zeichen mit der hier in Davos in den Anfangsminuten agiert wird: Nico Gross checkt an der Bande seinen Gegenspieler Matthew Verbbon fast in die gegnerische Spielerbank
5'
19:50
Beide Mannschaften bearbeiten sich zu Beginn der Partie in den jeweiligen Rundungen. Noch fehlt es hier an zündenden Ideen.
3'
19:48
Genf agiert hier zu Beginn sehr aufsässig und aggressiv - der HC Davos muss dagegen erstmal im Spiel ankommen.
2'
19:47
Nach etwas mehr als einer Minute haben die Gäste die Führung auf dem Schläger, aber Jesse Puljujärvi und Markus Granlund finden in Sandro Aeschlimann ihren Meister.
1'
19:45
Spielbeginn.
Wie schnell kommen beide Teams nach gestrigen Partie in die Gänge?
19:20
Schiedsrichter
Was braucht es noch zu einem guten Spiel? - Richtig, Schiedsrichter

Die heutige Partie in der zondacrypto-Arena wird von den beiden Haupt-Schiedsrichtern Daniel Piechaczek und Lars Arpagaus geleitet. Komplettiert wird das Quartett durch die Linesmen Fabrizio Bachelut & Eric Cattaneo.
19:15
PostFinance Top Scorer
Stürmer Matej Stransky führt das Heimteam als „Flammenhelm“-Träger aufs Eis. Mit 10 Punkten (3 Tore, 7 Assists) ist er der aktuell der punktbeste Spieler seiner Mannschaft. Für die Gäste aus Genf schlüpft mit Jesse Puljujärvi, ebenfalls ein Stürmer, in die Rolle des Topscorers. Er sammelte in den bisherigen Partien 12 Punkte (1 Tor, 11 Assists)
18:55
Formstand – HC Davos
Der HCD dominiert aktuell die Liga nach Belieben. Noch ungeschlagen, zu Hause mit weisser Weste und gerade einmal einen Punkt abgegeben – die Bündner ziehen bisher einsam ihre Kreise an der Tabellenspitze. Offensiv wie defensiv ist das Kollektiv in Topform, die letzten fünf Spiele bringen fast die volle Ausbeute: 14 von 15 möglichen Zählern, dazu ein sattes 19:10-Torverhältnis. Kurz gesagt: Davos ist momentan das Team, das es zu schlagen gilt.
18:51
Formstand - Genève-Servette HC
Platz vier liest sich ordentlich, doch das 0:11-Debakel klebt noch immer am Selbstverständnis der Grenats. Zwar folgten drei Siege aus fünf Spielen, doch auch die jüngste Heimniederlage zeigt: Genf schwankt zwischen Licht und Schatten. 15:23 Tore in den letzten Partien sprechen eine deutliche Sprache. Heute wartet mit Davos die härteste Prüfung – gelingt Servette die Überraschung beim bis dato souveränen Spitzenreiter?
18:48
Aufstellung HC Davos
Im Line-Up von Josh Holden gibt es zum gestrigen Auswärtssieg gegen die ZSC Lions zwei Änderungen. Filip Zadina und Luca Hollenstein (beide krank) werden heute von Laurin Solèr und Brendan Lemieux ersetzt. Die restlichen Reihen bleiben wie gestern zusammen und sollen das Punktekonto weiter aufstocken. Im Tor beginnt heute Sandro Aeschlimann.
18:41
Aufstellung - Genève-Servette HC
Headcoach Yorick Treille nimmt nach der Niederlage gegen Rapperswil lediglich Änderungen in seinen Defensivreihen vor. Tim Berni agiert heute an der Seite von Vili Saarijärvi und Simon Le Coultre spielt mit Roger Karrer zusammen. Zwischen den Pfosten startet heute Abend Stéphane Charlin, der den Vorzug von Robert Mayer erhält.  
18:30
Direktbegegnungen
Es ist heute der erste Vergleich in dieser Saison, weswegen wir uns direkt dem Rückblick widmen. Der HC Davos konnte in der letzten Saison alle vier Direktduelle für sich entscheiden und 10 von 12 Punkte bejubeln. Die Ergebnisse lauteten:
21.09.2024: HC Davos vs. Genève-Servette HC 3:2 n.V.
26.10.2024: Genève-Servette HC vs. HC Davos 1:3
05.12.2024: Genève-Servette HC vs. HC Davos 1:2 n.V.
30.01.2025: HC Davos vs. Genève-Servette HC 3:2
In der Gesamtbilanz liegen die Bündner mit 49 zu 46 Siegen, bei drei Unentschieden, knapp in Führung. Macht Davos heute den 50.Sieg und damit saisonübergreifend Sieg Nr. 5 in Folge perfekt oder kommt Genève-Servette heute im ewigen Vergleich näher heran?
17:48
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Spitzenspiel der 9.National League Runde. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Headcoach Josh Holden in der zondocrypto-Arena die Gäste aus der Calvinstadt. Im Vorfeld gibt es alles Wissenswerte zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!
 

Aktuelle Spiele

27.09.2025 19:45
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
5
1
1
2
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
4
0
1
3
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
0
1
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
2
0
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
1
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
1
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
28.09.2025 14:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
1
2
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
Beendet
14:00 Uhr

Spielplan - 9. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr