National League

Fribourg
3
1
1
1
HC Fribourg-Gottéron
Ambri-Piotta
1
1
0
0
HC Ambri-Piotta
Fribourg:
16'
Bertschy
16'
Bertschy
34'
de la Rose
60'
Bertschy
Ambri-Piotta:
11'
Heim
21:56
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
21:54
Ausblick
Die nächste Partie der Fribourger findet am Dienstag statt, sie spielen dann auswärts gegen den SC Bern. Auch der HC Ambrì-Piotta steht am nächsten Dienstag bei einem Derby auf dem Eis, sie spielen auswärts in Lugano das Tessiner Derby.
21:54
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel versucht Luca Cereda seine Toplinie um André Heim, Dominic Zwerger und Alex Formenton zu forcieren. Immer wieder schickt er diese drei Spiler aufs Eis, sie sollen den Ausgleichstreffer erzielen. In der 47. Minute gelingt es André Heim beinahe, er nimmt den Puck von Dominic Zwerger mit und schiesst knapp über den rechten Beinschoner von Berra. Der Torhüter der Fribourger kann allerdings diesen Schuss parieren. In der 48. Minute kann Schmid beinahe das 3:1 erzielen, doch Wüthrich hält seine Mannschaft im Spiel. Rund zwei Minuten später ist es wieder Schmid, der das 3:1 auf dem Stock hat, aber sein Schuss springt an den Pfosten. Gegen Ende der Partie werden die Fribourger immer stärker, sie können die Tessiner vom eigenen Kasten fernhalten, so dass Cereda sich gezwungen sieht, einen sechsten Feldspieler aufs Eis zu bringen. In der 60. Minute nutzt Christoph Bertschy das aus. Er trifft aus der eigenen Zone und bringt den Sieg für die Fribourger.
60'
21:53
Spielende (3:1).
Die Partie ist vorbei, der HC Fribourg-Gottéron gewinnt mit 3:1 gegen HC Ambrì-Piotta.
60'
21:52
Tooor für HC Fribourg-Gottéron zum 3:1. C.Bertschy trifft ins leere Tor.
Christoph Bertschy beendet die Partie, er kommt in der eigenen Zone an die Scheibe und schiesst diese von dort ins gegnerische Tor.
58'
21:49
Die Zeit für den HCAP wird langsam knapp, es geht nur noch rund zwei Minuten bis das Spiel vorbei ist.
56'
21:44
Es kommt zu einer kuriosen Situation. Es gibt eine angezeigte Strafe gegen Walser, der in einer Ausholbewegung einen Ambrì-Spieler im Gesicht trifft. Nach der Unterbrechung wird die Strafe allerdings zurückgenommen, die Schiedsrichter haben sich geirrt und lassen weiter 5-gegen-5 spielen.
54'
21:42
Es fehlt immer noch an den Abschlüssen bei den Leventinern, sie kommen nicht zu guten Möglichkeiten, die den Ausgleich ermöglichen.
52'
21:38
Julien Sprunger erhält die Scheibe durch einen abgelenkten Pass von hinter dem Tor. Er zieht sofort ab, doch schiesst Philip Wüthrich an die Fanghand. Er verpasst knapp seinen 800. Punkt.
50'
21:36
Schmid hat wieder eine Riesenchance zum 3:1, er kommt vor dem Tor an die Scheibe, spielt sie mit der Rückhand zu Biasca. Dieser spielt sie zurück zu Schmid, der den Schuss an den Pfosten setzt. Vom Pfosten springt der Puck zurück, zwischen die Beine von Wüthrich, der das Hartgummi dann endlich blockieren kann.
50'
21:33
Die Scheibe wird im linken Eck der Freiburger Zone festgesetzt, die Schiedsrichter müssen die Partie unterbrechen, weil keiner einen Zentimeter Raum geben will.
48'
21:32
Schmid kommt zur Möglichkeit fürs 3:1, plötzlich kann er alleine auf Wüthrich laufen, doch der Torhüter fährt den Beinschoner aus und pariert den Schuss des Top Scorers, der den Puck links an ihm vorbeiziehen und einschieben wollte.
48'
21:30
Bei einem schnellen Konter kommt es zum ersten wirklichen Abschluss der Fribourger im Schlussdrittel. Es ist Henrik Borgström, der abschliesst, aber der Schuss landet im Fanghandschuh von Philip Wüthrich.
47'
21:27
Zwerger hat die Scheibe in der offensiven Zone, er will schiessen, aber Nemeth hindert ihn daran. Dadurch kann André Heim die Scheibe mitziehen, er schliesst ab und zielt knapp über den rechten Beinschoner von Reto Berra. Der Torhüter von HCFG kann die Scheibe allerdings sicher fangen. Roger Rönnberg hat genug, er zieht das Time-Out und gibt seiner Mannschaft Anweisungen.
45'
21:25
Die Leventiner starten besser in das Schlussdrittel, sie können die Scheibe in der gegnerischen Zone halten und Konter der Fribourger verhindern. Es scheitert an den Abschlüssen, die noch nicht gefährlich genug sind.
43'
21:21
Ein Schuss von Ambrì von der blauen Linie wird von DiDomenico noch abgelenkt, aber weil die Scheibe auf dem Eis weiterrutscht kann Berra sie mit dem Beinschoner parieren.
41'
21:21
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Scheibe wird eingeworfen fürs Schlussdrittel, die Fribourger gewinnen das Bully.
21:03
Fazit 2. Drittel
Auch nach dem Start des zweiten Drittels ist wieder Formenton ein wichtiger Mann im Penaltykill, er nimmt die Scheibe in die Offensive und legt sie quer zu Manix Landry, dessen Direktschuss fliegt am Tor vorbei. Auf der Gegenseite, in der 22. Minute, versucht dann Sörensen das Buebetrickli, das Tor steht weit offen, aber er kann die Scheibe nicht einschieben, sie rutscht zu Borgström und dessen Direktschuss landet dann bei Philip Wüthrich. In der 24. Minute muss Tommaso de Luca auf die Strafbank, aber wieder ist in Unterzahl Formenton eine Offensivkraft, er bringt die Scheibe wieder vors gegnerische Tor, aber er kann nicht abschliessen, weil er von Kapla noch gestört wird. In der 28. Minute verursacht de la Rose die erste Strafe für Fribourg, im darauffolgenden Powerplay kann Piotta sich aber nicht festsetzen. Im Gegenteil, bei Ende der Strafe wird sofort de la Rose angespielt, der die Scheibe zu Biasca weiterleitet. Attilio Biasca scheitert im Duell mit Philip Wüthrich, auch der Nachschuss von Jacob de la Rose landet nicht im Netz. In der 32. und 34. Minute kommt es zu Strafen gegen die Tessiner, Formenton und Virtanen müssen in die Kühlbox, es kommt zur 5-gegen-3-Situation für die Üechtländer. Jacob de la Rose kann in diesem Powerplay, mit zwei Spielern mehr auf dem Eis, endlich die Führung für Fribourg erzielen. Bis zum Ende des Mitteldrittels bleibt es dann ruhig.
40'
21:02
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Die Fribourger nehmen die Führung mit in die Pause, gleich gehts weiter.
40'
21:00
Ein Pass, der an Attilio Biasca hätte gehen sollen, wird zu Bertschy abgelenkt. Dadurch fährt Biasca in die Zone und versucht seinen Fuss noch mit einem Spagat aus der Offensivzone zu halten. Die Schiedsrichter entscheiden dagegen, sie geben ein Abseits.
38'
20:57
Die Ambrì-Spieler lassen sich vom Gegentreffer nicht beirren, sie bereiten den Westschweizern weiter Mühe und sind noch voll in der Partie.
36'
20:56
Die übrige Strafe übersteht der HCAP ohne Gegentreffer, es bleibt beim 2:1.
34'
20:54
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 2:1 durch J.de la Rose .
Auf der rechten Seite kommt die Scheibe zu Michael Kapla, der trifft jedoch die Scheibe nicht richtig und schiesst sie an den Schlittschuh des rechts neben dem Tor stehenden Henrik Borgström. Von dort rutscht sie weiter, an Wüthrich vorbei auf den Stock von Jacob de la Rose, der das offene Tor vor sich hat und nur noch einschieben muss.
34'
20:53
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
In Unterzahl verursacht Jesse Virtanen ein Beinstellen, daher kommt es zu einer 5-gegen-3-Situation für die Fribourger.
32'
20:51
2-Minuten-Strafe für A.Formenton (Ambri-Piotta).
Nach einem Bully kommt es zu einem Zwischenfall zwischen Streule und Formenton, der Ambrì-Spieler lässt sich provozieren und wird für übertriebene Härte auf die Strafbank geschickt.
32'
20:49
Wieder ist Alex Formenton in der Offensive anzutreffen, er kann in die Zone laufen und setzt sich gegen Jecker durch, wird jedoch so sehr gehindert, dass er keinen platzierten Schuss mehr abgeben kann, sondern den Puck in die Magengrube von Berra schiesst.
31'
20:47
De la Rose erhält die Scheibe sobald er aus der Kühlbox kommt und lanciert direkt Attilio Biasca. Der Fribourger scheitert gegen Philip Wüthrich, legt aber zurück zum mitgelaufenen de la Rose, wessen Direktschuss auch am Torhüter von Ambrì-Piotta abspringt.
30'
20:45
Die Tessiner haben Mühe eine richtige Powerplay-Formation aufzubauen, immer wieder können die Üechtländer eingreifen und klären.
28'
20:44
2-Minuten-Strafe für J.de la Rose (Fribourg).
Jacob de la Rose stellt Manix Landry vor dem Tor das Bein, es kommt zur Strafe gegen den Fribourger, die er in der Kühlbox absitzen muss.
28'
20:42
Virtanen kommt zum Schuss, er hat die Scheibe im rechten Bullykreis und zieht ab. Der Puck fliegt ins linke Toreck, aber Berra kann mit dem Blocker die Scheibe übers Plexiglas lenken.
26'
20:41
Die Leventiner überstehen die Strafe, sie sind nun wieder zu fünft auf dem Eis.
25'
20:40
Wieder kann Formenton in die Offensive, er wird aber diesmal von Michael Kapla gestört und kann nicht abschliessen. Der Kanadier ist allerdings enorm gut in Unterzahl heute, es ist bereits das dritte Mal das er an einer Chance im Penalty Kill beteiligt ist.
24'
20:38
2-Minuten-Strafe für T.de Luca (Ambri-Piotta).
Auf der rechten Seite kann Tommaso De Luca Christoph Bertschy nicht mehr erreichen und schlägt ihm den Stock aus der Hand. Das Verdikt der Schiedsrichter kommt sofort, es gibt zwei Minuten für Stockschlag.
22'
20:35
Sörensen kommt mit viel Tempo in die Offensivzone, er versucht das "Buebetrickli". Er bringt die Scheibe jedoch nicht ins Tor, sie springt zu Henrik Borgström. Dessen Schuss verschwindet in der Magengrube von Philip Wüthrich.
21'
20:35
Formenton kommt in die Offensive, er legt die Scheibe quer zu Landry, der direkt abschliesst. Er scheitert an Reto Berra, der mit dem Beinschoner pariert.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Scheibe wird eingeworfen, die Fribourger gewinnen das Bully zu Beginn des Mitteldrittels.
20:16
Fazit 1. Drittel
In der Anfangsphase der Partie startet Fribourg verhalten, sie leisten sich einige Fehler, die beinahe zu Toren der Tessiner führen. Nach sieben Minuten kommt es zur ersten Riesenchance in der Partie, nach einem Querpass von Yannick Rathgeb hat Attilo Biasca das Tor komplett offen vor sich, doch in einem Riesensatz kann Philip Wüthrich sich noch in den Schuss des Fribourgers werfen, er hält seine Mannschaft vorerst im Spiel. In der 11. Minute folgt dann die Überraschung, André Heim erzielt den Führungstreffer für die Leventiner, er lenkt einen Schuss von Virtanen entscheidend ab. Diese Führung gibt den Biancoblu Selbstvertrauen, doch es dauert nicht lange bis die Üechtländer zurückschlagen. Mit grossem Tempo umfährt Christoph Bertschy Philip Wüthrich und kann zum Ausgleich einschieben. Zwei Minuten später bereitet der Düdinger fast den zweiten Treffer vor, er spielt die Scheibe zu Biasca vor dem Tor, der aber an Wüthrich scheitert. In der 19. Minute verursacht Petan eine Strafe, doch es ist Ambrì, welches die grösste Chance vor der Pause noch hat. In Unterzahl kommt Formenton zum Konter, er kann alleine bis vor Berra rennen, doch sein Handgelenksschuss wird vom Torhüter pariert.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Das erste Drittel endet ausgeglichen, die beiden Mannschaften begeben sich in die Kabine und sind gleich wieder zurück.
19'
20:15
Nach dem Bully in der Tessiner Zone kann Formenton auf und davon, er stürmt alleine auf Berra. Der Kanadier versucht es mit einem schnellen Handgelenksschuss über den Schoner von Berra, doch der Bülacher bleibt ruhig und pariert diese Riesenchance in Unterzahl.
19'
20:14
2-Minuten-Strafe für N.Petan (Ambri-Piotta).
Nicholas Petan hindert Sörensen und wird von den Schiedsrichtern bestraft.
18'
20:11
Bertschy hat die Scheibe hinter dem Kasten von Wüthrich und spielt Biasca vor dem Tor an. Der Schuss des linken Flügels fliegt gegen den Pfosten, nur knapp schrammt er am Führungstreffer vorbei.
16'
20:09
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:1 durch C.Bertschy.
Christoph Bertschy kommt mit vollem Tempo über die rechte Seite der Ambrí-Zone, sein Gegenspieler ist nirgends anzufinden. Tim Heed versucht den Düdinger aufzuhalten, aber Bertschy ist zu schnell, trägt die Scheibe links an Wüthrich vorbei und schiebt entspannt die Scheibe über die Linie.
15'
20:06
Luca Cereda scheint seiner Mannschaft eine eigenartige Taktik für die heutige Partie mitgegeben zu haben. Wenn sie die Scheibe in der eigenen Zone haben, läuft einer ihrer Spieler an der gegnerischen blauen Linie herum und sie versuchen mit einem langen Pass die Fribourger auszuhebeln.
13'
20:04
Nach dem Führungstreffer haben die Tessiner Mut getankt, sie treten selbstbewusster auf und kontrollieren nun die Partie.
11'
20:02
Tooor für HC Ambri-Piotta, 0:1 durch A.Heim.
Nach einem gescheiterten Pass vors Tor von Berra reagiert Zaccheo Dotti blitzschnell, er spielt die Scheibe zu Jesse Virtanen an der blauen Linie. Der Verteidiger zieht ab und André Heim in der Schusslinie lenkt diesen Schuss noch entscheidend ab. Reto Berra hat keine Chance auf die Richtungsänderung zu reagieren, er muss zusehen wie der Puck im Netz einschlägt.
9'
19:59
Auch die Biancoblu lassen nicht locker, Nicolas Petan wird vor dem Tor angespielt und setzt sich gegen mehrere Fribourger durch und kann einen Schuss auf Berra abgeben. Der Torhüter der Schwarz-Weissen verschiebt sich jedoch hervorragend, verkürzt den Winkel und kann den Puck parieren.
7'
19:56
Riesenparade von Philip Wüthrich! Yannick Rathgeb kommt mit der Scheibe in die Offensivzone und spielt sie in den Lauf von Attilo Biasca an den linken Pfosten. Der linke Flügel des HCFG erreicht diese Scheibe und schiesst sie auf den Kasten. Im Spagat pariert Wüthrich diesen Schuss, er wirft seinen Körper in den Schuss und kratzt sie von der Linie.
6'
19:53
Ambrì startet gut in die Partie, sie üben bereits früh Druck auf die Fribourger aus und versuchen ein Aufbauspiel der Westschweizer zu verhindern.
4'
19:52
Den Fribourgern unterlaufen Fehler in der Defensive, sie sind noch nicht wach und riskieren zu viel.
2'
19:50
Auch die Fribourger kommen zu ihrer ersten grossen Möglichkeit, vor dem Tor steht De la Rose komplett frei und wird angespielt. Der Puck springt ihm gegen den Schlittschuh und zu Wüthrich. Obwohl Marchon noch eingreifen will, hat Wüthrich bereits die Kontrolle über den Puck.
1'
19:49
Tommaso De Luca kommt zur ersten Möglichkeit der Partie, nach einem Fehler in der Verteidigung kommt er am rechten Pfosten von Berra zum Scheibenbesitz. Er schliesst sofort ab, aber Berra passt auf und pariert.
1'
19:48
Spielbeginn.
Das Spiel in der BCF Arena beginnt.
19:44
Im Rahmen der Ehrung haben die Fans von Fribourg-Gottéron auch eine wunderschöne Choreo organisiert, mit der Unterschrift "Superstars de Gottéron" werden Andrei und sein Vater Vyacheslav Bykov auf dem Transparent gezeigt. Nun endet aber die Ehrung, die Spieler betreten das Eis und in Kürze beginnt das Spiel!
19:34
Ehrung in der BCF Arena
Bereits nun, vor der Partie, kommt es zu einer Ehrung eines Mitglieds der Gottéron-Familie. Andrei Bykov, der zurückgetretene Spieler, welcher in der Saison 2005-2006 seine erste Partie der National League für Fribourg absolviert hat, der für fast 20 Jahre im Trikot der Westschweizer gespielt hat und nach der Saison 2023-2024 seine Schlittschuhe an den Haken gehangen hat, wird heute gefeiert. Es gibt eine spezielle Ehrung für die Legende der Drachen, seine Nummer wird in der Halle verewigt, für immer wird die Nummer 89 Andrei Bykov gehören. Der ehemalige Spieler hat wässrige Augen, während Julien Sprunger eine Dankesrede hält, auch bei seiner eigenen Rede ist er zutiefst gerührt von der Geste des Vereins, für den er sein ganzes Leben lang gespielt hat. Seine Rede endet mit einer Liebesbekundung an den Verein: "Gottéron für einmal, Gottéron pour toujours!"
19:10
Torhütervergleich
Reto Berra steht bei den Fribourgern im Tor, der 38-Jährige hat in dieser Saison bereits vier Spiele absolviert. In diesen hat der gebürtige Bülacher acht Tore erhalten, mit einer Save Percentage von 91.75%. 
Sein heutiger Konkurrent, Philip Wüthrich hat bisher erst drei Spiele absolviert, in diesen hat er elf Tore erhalten. Mit einer Save Percentage von 87.91% ist der 27-Jährige Berner bisher noch nicht wirklich erfolgreich an seiner neuen Arbeitsstätte gestartet.
19:08
PostFinance Top Scorer
Der HC Fribourg-Gottéron hat Sandro Schmid als besten Scorer auf dem Eis, er hat bisher drei Tore und sieben Assists erzielt. Der HC Ambrì-Piotta hat mit Tim Heed den schlechtesten Gelbhelm der Liga in der Mannschaft, er konnte bis jetzt nur zwei Tore und zwei Assists verbuchen.
19:03
Historie
In den 126 Begegnungen der beiden Mannschaften kamen die Fribourger zu 74 Siegen, sie haben damit historisch einen klaren Vorteil gegenüber den Tessinern. In den vier Begegnungen in der letzten Saison war es relativ ausgeglichen, die erste Begegnung ging an die Drachen mit 4:3, danach gewannen zweimal die Biancoblu mit 5:3 und 2:1 nach Penaltyschiessen. Die letzte Partie der beiden Teams ging an die Fribourger, im März 2025 gewann Fribourg mit 4:1. Der Trend zeigt klar, jeweils die Heimmannschaft gewann in der letzten Saison. Wird dies auch heute wieder passieren?
18:59
Aufstellung HC Ambrì-Piotta
Auch Luca Cereda wechselt seinen Torhüter für die heutige Partie, Gilles Senn sitzt auf der Bank, Philip Wüthrich steht zwischen den Pfosten. In der Verteidigung ändert sich nichts, in der Offensive wird heute Diego Kostner nicht auflaufen, er ist als überzähliger Spieler gemeldet. Auch Michael Joly ist heute überzählig, für ihn und Kostner laufen heute Christopher DiDomenico und Tim Muggli auf. 
18:44
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Nachdem Roger Rönnberg gestern Loic Galley im Tor aufgestellt hat, lässt er heute Galley auf der Bank und stellt stattdessen Reto Berra zwischen die Pfosten. In der Verteidigung tauscht er kein Personal aus, er rotiert nur ein bisschen die Reihen. In der Offensive gibt es nur einen personellen Wechsel, Lucas Wallmark fällt verletzt aus, an seiner Stelle spielt heute Henrik Borgström. Neben Lucas Wallmark fallen auch Jan Dorthe und Andrea Glauser verletzt aus. 
18:42
Formkurve HC Ambrì-Piotta
Die letzen fünf Spiele der Biancoblu waren nicht von Erfolg gekrönt. Auswärts beim SC Bern verloren die Tessiner mit 3:1, zuhause gegen den ZSC gab es eine 2:5-Niederlage. In Biel verloren sie mit 3:2 nach Penaltyschiessen, auch bei den Genfern verlor Ambrì mit 5:4. Gestern gab es eine weitere Niederlage gegen den EV Zug, mit 0:4 gingen die Biancoblu zuhause gegen die Innerschweizer unter. Heute wollen die Tessiner wieder Tore schiessen, doch können sie das gegen Fribourg erreichen?
18:38
Formkurve HC Fribourg-Gottéron
In den letzten fünf Spielen konnten die Fribourger vier Siege verbuchen. Gegen den EV Zug gewannen sie auswärts mit 4:5 nach Penaltyschiessen, danach folgte eine Niederlage auswärts bei Genève-Servette. Die nächsten beiden Partien zuhause gingen beide an die Fribourger, zuerst mit 5:2 gegen die SCL Tigers, dann mit 3:2 nach Penaltyschiessen gegen die ZSC Lions. Gestern gab es einen Auswärtssieg gegen den HC Ajoie, die Fribourger gewannen mit 2:5.
18:29
Ausgangslage
Nach acht gespielten Partien liegen die Fribourger auf dem fünften Rang in der Tabelle. Sie konnten 15 Punkte erzielen, indem sie drei Partien in regulärer Spielzeit gewannen, einmal in der Verlängerung und zweimal im Penaltyschiessen. Allerdings haben die Drachen auch zwei Partien bereits verloren. Die Offensive der Fribourger gehört zu den besten der Liga mit 28 erzielten Treffern, aber auch die Verteidigung hat mit 20 erhaltenen Toren beste Arbeit geleistet.
Der HC Ambrì-Piotta hat nach acht Spielen deutlich weniger Erfolg vorzuweisen, nur vier Punkte befinden sich auf dem Konto der Tessiner. Somit liegen sie auf dem 13. Rang, nur Ajoie ist aufgrund des schlechteren Toreverhältnisses hinter den Biancoblu. Nur einen Sieg gab es zu feiern für die Tessiner, einmal verloren sie in der Verlängerung. Die Offensive von Ambrì kam bisher nicht in die Gänge, nur 13 Tore erzielten sie, auch die Defensive lässt mit 27 erhaltenen Treffern zu wünschen übrig.
18:23
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem HC Ambrì Piotta. Die Partie in der BCF Arena beginnt um 19:45 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

27.09.2025 19:45
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
5
1
1
2
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
4
0
1
3
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
0
1
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
2
0
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
1
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
1
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
28.09.2025 14:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
1
2
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
Beendet
14:00 Uhr

Spielplan - 9. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr