National League
Lausanne
6
3
1
2

SC Bern
3
1
1
1

Lausanne:
15'
Douay
17'
Suomela
20'
Caggiula
32'
Fuchs
54'
Caggiula
57'
Riat
SC Bern:
11'
Baumgartner
34'
Alge
44'
Baumgartner
16:46
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitfiebern und noch einen schönen restlichen Sonntag.
16:44
Ausblick
Bern empfängt am Dienstag Fribourg zuhause. Für Lausanne geht es erst am Mittwoch weiter, wo dann der EHC Kloten zu Gast sein wird.
16:40
Fazit des Schlussdrittels
In der 44. Minute wandert Marti auf die Strafbank. Dies wissen die Berner durch Doppeltorschütze Baumgartner ausnützen. Nach einem Abpraller bei Pasche reagiert er am schnellsten und kann auf 4:3 verkürzen. Der Ausgleich liegt in der Luft. Aaltonen sieht den freistehenden Bemström, der direkt zum Abschluss kommt. Die Scheibe geht rechts am Tor vorbei. In der 49. Minute kommt Lausanne in Überzahl zu einem Pfostenschuss. Während der gleichen Strafe kommt Bern fast zum zweiten Shorthander. Aaltonen schiesst auf der rechten Seite an den Pfosten. Von dort geht der Puck an den Rücken von Pasche und beinahe kullert die Scheibe in das Tor. Auch Caggiula trifft am heutigen Nachmittag doppelt in der 54. Minute. Rochette steht vor dem Tor und passt zum heraneilenden Caggulia. Dieser schliesst direkt ab zum 5:3. Eine Zeigerumdrehung später muss Fabian Heldner nach seinem Kniecheck gegen Aaltonen unter die Dusche. Während der fünfminütigen Strafe drückt der SCB auf den vierten Treffer. Tapola erstetzt Zurkirchen durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlt sich nicht aus. Riat macht mit dem zweiten Shorthander den Deckel drauf. Bern drückt nachher noch weiter, aber es bleibt beim 6:3-Endstand. Lausanne hat die perfekte Woche hinter sich – 9 Punkte aus drei Spielen. Die Berner hingegen kommen weiter nicht vom Fleck trotz viel Kampfgeist in der heutigen Partie.
60'
16:32
Spielende (6:3).
Lausanne hat die perfekte Woche hinter sich – 9 Punkte aus drei Spielen. Die Berner machten ihnen das Leben schwer, aber die Waadtländer liessen sich nicht beirren.
60'
16:30
Die Strafe gegen Heldner ist abgelaufen. Lausanne ist wieder vollzählig.
58'
16:27
Bern spielt nach wie vor mit sechs Feldspielern und versuchen den Anschlusstreffer zu erzielen. Sie können sich in der Zone vor Pasche installieren, aber eine Lücke finden Sie nicht.
57'
16:26
Tooor für Lausanne HC zum 6:3. D.Riat trifft ins leere Tor in Unterzahl.
Das Risiko zahlt sich nicht aus. Riat macht mit dem zweiten Shorthander den Deckel drauf.
56'
16:24
Die Berner schnüren die Lausanner ein und drücken auf dien vierten Treffer. Lausanne kann sich nicht lösen.
55'
16:23
Tapola geht gleich vollstes Risiko ein und ersetzt Zurkirchen durch einen sechsten Feldspieler.
55'
16:22
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Fabian Heldner (Lausanne HC)
Nach einem Kniecheck gegen Miro Aaltonen auf Bandenhöhe hat Fabian Heldner Feierabend.
54'
16:19
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Beide wandern wegen übertriebener Härte auf die Strafbank.
54'
16:18
2-Minuten-Strafe für M.Lehmann (SC Bern).
54'
16:16
Das Spiel ist aktuell unterbrochen. Es dreht sich womöglich um eine Szene, die sich vor dem fünften Treffer abgespielt hat.
54'
16:15
Tooor für Lausanne HC, 5:3 durch D.Caggiula.
Rochette steht vor dem Tor und passt zum heraneilenden Caggula. Dieser schliesst direkt ab und krönt sich wie Baumgartner zum Doppeltorschützen.
53'
16:12
Das Publikum peitscht die Lausanner nach vorne. Sie können immer wieder Akzente setzen.
52'
16:10
Das Schussverhältnis spricht stets noch zugunsten der Berner mit 19:33. Gelingt ihnen noch der Ausgleich?
51'
16:08
Die Spannung liegt in der Luft. Es könnte auf beide Seiten kippen.
50'
16:06
Fast wieder ein Shorthander für die Berner! Aaltonen schiesst auf der rechten Seite an den Pfosten. Von dort geht der Puck an den Rücken von Pasche und beinahe kullert die Scheibe in das Tor.
49'
16:06
Lausanne kann sich installieren. Das Geschoss von Czarnik geht wohl an den Pfosten.
48'
16:04
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
Alle guten Dinge sind drei, muss sich Marchon gedacht haben. Er wandert bereits zum dritten Mal auf die Strafbank und hat alle Berner Strafen geholt.
47'
16:03
Die Berner üben weiterhin Druck aus. Sie wollen diesen vierten Treffer erzielen. Dann geht es schnell auf die andere Seite und Lausanne kann eine Strafe herausholen.
46'
16:01
Bern hat aktuell mehr vom Spiel. Sie wissen aber wie effizient die Lausanner sind und versuchen die Kontrolle über den Puck zu halten.
45'
16:00
Der Ausgleich liegt in der Luft. Aaltonen sieht den freistehenden Bemström, der direkt zum Abschluss kommt. Die Scheibe geht rechts am Tor vorbei.
44'
15:59
Tooor im Powerplay für SC Bern, 4:3 durch B.Baumgartner .
Baumgartner trifft erneut im Powerplay und bringt Bern auf 4:3 heran! Nach einem Abpraller bei Pasche reagiert er am schnellsten. Die Spannung ist zurück.
44'
15:55
2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).
Wegen eines Beinstellens nimmt Marti auf der Strafbank Platz.
43'
15:53
Marchon spielt die Scheibe einfach mal in die offensive Zone. Müller kommt zum Abschluss, aber dieser ist eine sichere Beute für Pasche.
42'
15:51
Caggiula zündet von 0 auf 100 das Tempo auf der linken Seite und kommt zum Abschluss. Zurkirchen bleibt in diesem Duell Sieger.
41'
15:51
Beginn 3. Drittel. Mit 4:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Kann Lausanne die Führung behaupten oder Bern noch das Spiel drehen? Das werden die nächsten 20 Minuten zeigen.
15:34
Fazit des zweiten Drittels
Bern ist bemüht zu reagieren. Sie können den Puck in der offensiven Zone halten. Müller versucht es, aber sein Schuss wird von einem Lausanner geblockt. Auf der anderen Seite ist es Damien Riat, der Zurkirchen mit einem Handgelenkschuss versucht zu bezwingen. Der Berner Hüter lässt nichts anbrennen und hält die Scheibe mit seinen Schonern fest. Die Waadtländer machen weiter Druck. Czarnik spielt rüber auf die linke Seite zu Rochette. Dieser leitet gleich weiter vor das Tor. Da hat nicht viel gefehlt nach dem Abschluss von Caggiula für den vierten Treffer. Kurz nach Spielhäfte kommt Bern zu einer kurzen Druckphase, aber finden die Lücke nicht. Da kommt Lausanne kurz darauf in den Angriff und schon schnepperts wieder in der 32. Minute. Fuchs zimmert den Puck mit einem satten Handgelenkschuss vom linken Bullykreis aus direkt unter die Latte. Danach wandert Marchon auf die Strafbank. Merelä bringt die Scheibe von hinter Pasche einfach mal vor das Tor. Dort behindern sich Niku und Baragano selber. Alge sagt danke und erzielt den zweiten Treffer für Bern. Nun hat auch der SCB einen Shorthander geschossen. Vor der Drittelspause lassen die Lausanner im Powerplay nochmals die Muskeln spielen. Es bleibt beim 4:2 nach 40 torreichen Minuten.
40'
15:33
Ende 2. Drittel. 4:2 steht es nach 40 Minuten..
Lausanne nimmt die Führung auch mit in die zweite Pause.
40'
15:32
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Ken Jäger versucht es nochmal auf der rechten Seite, aber Zurkirchen ist zur Stelle. Mit dem Sirenenpfiff ist auch die Strafe gegen Marchon abgelaufen.
39'
15:31
Lausanne versucht sich zu installieren. Bern kann sich ziemlich genau bei der Hälfte der Strafe befreien.
38'
15:30
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
Marchon wandert für eine gefährliche Aktion gegen Niku zum zweiten Mal auf die Strafbank.
38'
15:28
Kahun versucht sich auf der linken Seite durchzutanken gegen seine Ex-Kollegen. Er wird von ihnen zurückgehalten, aber scheint keine Strafe mit sich zu ziehen.
37'
15:26
Untersander schiesst einfach Mal Richtung Tor. Der Puck zischt knapp an diesem vorbei.
35'
15:25
Marchon ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht bei 5 gegen 5 weiter.
34'
15:22
Tooor in Unterzahl für SC Bern, 4:2 durch M.Alge.
Merelä bringt die Scheibe von hinter Pasche einfach mal vor das Tor. Dort behindern sich Niku und Baragano selber. Alge sagt danke und erzielt den zweiten Treffer für Bern. Nun hat auch der SCB einen Shorthander geschossen.
33'
15:20
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
Marchon macht seiner Mannschaft einen Bärendienst mit seinem Cross-Check und ermöglicht Lausanne so das erste Powerplay.
32'
15:20
Tooor für Lausanne HC, 4:1 durch J.Fuchs.
Da kommt Lausanne einmal in den Angriff und schon schnepperts wieder! Fuchs zimmert den Puck mit einem satten Handgelenkschuss von linken Bullykreis aus direkt unter die Latte.
31'
15:17
Der SCB startet von hinten mit dem Angriff. Sie können die Scheibe in der offensiven Zone halten. Die Lücke finden sie nicht.
30'
15:15
Die Spielhälfte nähert sich. Das Torverhältnis ist aktuell zugunsten des Gast aus Bern mit 11:17. Gelingen ihnen noch weitere Treffer?
29'
15:13
Jetzt sind die Berner wieder am Drücker. Schild kann auf der rechten Seite abschliessen. Pasche lässt abprallen, aber Kindschi kann nicht abstauben.
28'
15:12
Die Lausanner fordern eine Strafe nach der Aktion von Merelä gegen Rochette in Bandenähe. Der Stürmer des LHC hat sich wohl leicht den Kopf gestossen, aber es scheint für ihn weiterzugehen.
27'
15:10
Czarnik spielt rüber auf die linke Seite zu Rochette. Dieser leitet gleich weiter vor das Tor. Da hat nicht viel gefehlt nach dem Abschluss von Caggiula für den vierten Treffer.
26'
15:08
Die Waadtländer machen weiter Druck. Sie schnüren die Berner regelrecht in der eigenen Zone ein.
25'
15:06
Lausanne zaubert weiter. Fuchs kann alleine auf Zurkirchen zustürmen, aber dieser bleibt Sieger. Die Waadtländer bleiben weiterhin dran und schiessen aus allen Lagen Richtung Tor.
23'
15:04
Auf der anderen Seite ist es Damien Riat, der Zurkirchen mit einem Handgelenkschuss versucht zu bezwingen. Der Berner Hüter lässt nichts anbrennen und hält die Scheibe mit seinen Schonern fest.
22'
15:03
Bern ist bemüht zu reagieren. Sie können den Puck in der offensiven Zone halten. Müller versucht es, aber sein Schuss wird von einem Lausanner geblockt.
21'
15:02
Baragano ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht fünf gegen fünf weiter.
21'
15:02
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
In der Vaudoise Aréna geht es weiter. Wie reagiert Bern auf die Treffer von Lausanne?
14:46
Fazit des ersten Drittels
Bern drückt von Anfang an dem Spiel den Stempel auf. Lehmann kann in der dritten Minute alleine von der eigenen Zone nach vorne stürmen. Der Sieger heisst Pasche. Sechs Zeigerumdrehungen später wandert Fuchs auf die Strafbank. Dies wissen die Berner durch Baumgartner auszunützen. Scherwey reagiert blitzschnell und spielt aus der Drehung heraus zu Baumgartner. Dieser muss den Puck nur noch einschieben. Der Führungstreffer ist mehr als verdient. Sie bleiben weiterhin dran, aber dann verliert Schild die Scheibe. Douay schaltet um und kann alleine auf Zurkirchen zustürmen. Er netzt eiskalt ein. Danach regnet es Plüschtiere in der Vaudoise Aréna, die für einen mehrere gute Zwecke gespendet werden. Lausanne findet nach dem längeren Unterbruch besser wieder in das Spiel. Riat kann in der 17. Minute sich gegen Müller durchsetzen. Er sieht den anlaufenden Suomela, der vom linken Bullykreis abschliessen und Zurkirchen ein zweites Mal bezwingen kann. Der Berner Hüter war nicht gefasst, da er noch nach rechts schaute. Zwei Zeigerumdrehungen später wandert Baragano in die Kühlbox. Doch statt ein 2:2 gibt es ein 3:1. Caggiula kann sich gegen zwei Berner auf der rechten Seite durchsetzen und einnetzen. Ein Ausgleich wäre dem Spielverlauf nach 20 Minuten gerechter geworden, aber die Lausanner sind äusserst effizient.
20'
14:45
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 3:1.
Lausanne dreht das Spiel und geht mit einer Zwei-Tore-Führung in die erste Pause.
20'
14:44
Tooor in Unterzahl für Lausanne HC, 3:1 durch D.Caggiula.
Statt Powerplaytor gibt es ein Shorthander! Caggiula kann sich gegen zwei Berner auf der rechten Seite durchsetzen und netzt ein zum 3:1.
19'
14:39
2-Minuten-Strafe für I.Baragano (Lausanne).
Baragano gibt Bern gleich eine Möglichkeit zu reagieren. Er hält seinen Gegenspieler an der Bande lange zurück und muss auf der Strafbank Platz nehmen.
18'
14:39
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Wie reagiert Bern auf die erstmalige Führung von Lausanne?
17'
14:38
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch A.Suomela.
Riat kann sich gegen Müller durchsetzen. Er sieht den anlaufenden Suomela, der vom linken Bullykreis abschliessen und Zurkirchen ein zweites Mal bezwingen kann. Der Berner Hüter war nicht gefasst, da er noch nach rechts schaute.
16'
14:34
Aus dem Hinterhalt schiesst Häman Aktell auf das Tor. Die Scheibe flattert von hinter dem Tor nach vorne, wo Zehnder diese wegschiessen kann.
15'
14:29
Nach einem mehrminütigen Unterbruch geht es weiter in Lausanne. Wer findet schneller wieder den Tritt?
15'
14:28
Es landen noch weitere Plüschtiere auf dem Eis. Das kann noch ein bisschen dauern, bis die Partie fortgeführt werden kann.
15'
14:26
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch F.Douay.
Mit dem Ausgleich von Douay regnet es Plüschtiere. Schild verliert die Scheibe und Douay kann alleine auf Zurkirchen losziehen und netzt eiskalt ein. Deswegen kommt es zu einem Unterbruch, bis alle eingesammelt sind durch die Junioren.
14'
14:21
Bern kann weiter Druck ausüben. Bemström schliesst auf der Höhe des linken Bullykreis ab und Pasche lässt abprallen, ohne dass ein Berner abstauben könnte.
13'
14:20
Bern kann sich vor dem Tor installieren und Lausanne nicht befreien. Etwas mehr als eine Minute ist bereits durch.
12'
14:19
2-Minuten-Strafe für D.Caggiula (Lausanne).
Lausanne macht sich aktuell das Leben selbst schwer. Caggiula wandert wegen eines Cross-Checks in der Nähe der Bande in die Kühlbox.
12'
14:16
Das Tor hat Bern Mut gegeben. Sie können weiterhin offensive Akzente setzen. Zuletzt hat es Häman Aktell versucht mit einem Abschluss.
11'
14:15
Tooor im Powerplay für SC Bern, 0:1 durch B.Baumgartner .
Da ist der Führungstreffer von Bern! Scherwey reagiert blitzschnell und spielt aus der Drehung heraus zu Baumgartner. Dieser muss den Puck nur noch einschieben.
10'
14:13
Das Powerplay von Bern steht. Lausanne kann allerdings befreien und sie müssen wieder von hinten starten.
9'
14:12
2-Minuten-Strafe für J.Fuchs (Lausanne).
Für ein Halten muss Jason Fuchs auf der Strafbank Platz nehmen.
8'
14:09
Merelä geniesst etwas Platz und versucht abzuschliessen, aber kommt nicht an Marti vorbei. Er hat wohl seinen Kopf am Rücken des Verteidigers angestossen. Er ist zwischenzeitlich in die Kabine verschwunden.
6'
14:07
Der SCB macht aktuell mehr für die Partie. Immer wieder stürmen sie nach vorne. Die Abschlüsse sind allerdings noch zu wenig zwingend, um Pasche zu bezwingen.
4'
14:04
Nun ist es Lausanne, die auf den ersten Treffer drücken. Die Scheibe spickt gefährlich im Torraum von Zurkirchen, aber alles nochmals gut gegangen. Da war ein Missverständnis zwischen Vermin und dem Torhüter.
3'
14:03
Eine Grosschance für Bern! Lehmann kann alleine von der eigenen Zone nach vorne stürmen. Erneut heisst der Sieger Pasche.
2'
14:01
Bern kann sich in der offensiven Zone festsetzen. Der Abschluss von der blauen Linie von Vermin ist eine sichere Beute für Pasche.
1'
14:01
Spielbeginn.
Hat der SCB auch in Lausanne Ladehemmungen?
13:00
Aufstellung SC Bern
Sandro Zurkirchen hütet heute das Tor. Adam Reideborn ist überzählig. Für ihn kehren Andri Henauer und Aleksandr Iakovenko zurück ins Lineup. Dafür rutscht Joël Vermin in die dritte Linie ab. Im Sturm hat Jussi Tapola die Flügelpositionen durcheinander gewirbelt. Einzig die vierte Linie bleibt bestehen. Victor Ejdsell, Samuel Kreis, und Romain Loeffel fehlen verletzt.


13:00
Aufstellung Lausanne HC
Bei Lausanne steht heute Kevin Pasche zwischen den Pfosten. Gael Haas und Antti Suomela ersetzen die überzähligen Michael Hügli sowie Ahti Oksanen. Dasselbe gilt auch für Makai Holdener. Zudem hat Geoff Ward Basile Sansonnens und Nathan Vourdoux in den Linien getauscht. Cédric Fiedler fehlt verletzt.
12:55
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Miroslav Stolc und Phillip Ströbel. Sie werden von den Linenrichtern Zach Steenstra und Aurélien Urfer unterstützt.
12:50
Formstand SC Bern
In den sieben Partien wechselten sich Niederlage und Sieg immer ab. Wenn es in diesem Rhythmus weitergeht, ist heute letzteres dran. Dann müssten jedoch Tore her, was aktuell ein grosses Problem der Berner ist – nur gerade deren 9. In drei Spielen, wie auch das letzte zuhause gegen Kloten, schenkten sie dem gegnerischen Torhüter ein Shutout. Hingegen lässt sich die Defensive sehen mit bloss 12 Gegentoren.


12:45
Formstand Lausanne HC
Die Bilanz des Lausanne HC lässt sich sehen: 6 Siege aus 8 Partien. Ihre grosse Waffe ist das Powerplay. Mit 10 Treffern und einer Quote von 34,48 Prozent befinden sie sich auf Rang 1. Zuletzt besiegten sie den HC Lugano mit 4:5. Dabei bewiesen die Waadtländer Stärke, denn sie rannten zweimal einem Rückstand hinterher. Das fünfte Tor durch Brannström in der 56. Minute war der Siegestreffer.
12:40
Direktduelle
In den vier Direktbegnungen der letzten Saison ging Lausanne dreimal als Sieger hervor – immer in der Verlängerung. Den einzigen klaren Sieg fuhr der SC Bern ein. Sie fegten die Waadtländer im November gleich mit 7:2 vom Eis. Der letzte Auswärtserfolg der Berner geht in den Oktober 2023 zurück mit einem 4:5 in der Overtime.


12:35
Ausgangslage
Ein Blick auf die Tabelle zeigt: Die Gefühlslage könnte nicht unterschiedlicher sein. Lausanne befindet sich nach 8 Spielen mit einer Punkteausbeute von 18 auf Platz 2. Mit einem Sieg könnten sie den Abstand zum Drittplatzierten Fribourg vergrössern. Bern hat 10 Punkte weniger auf dem Konto nach 7 Partien und befindet sich auf Rang 10 im Sandwich der zwei Kantonsrivalen. Wenn der SCB heute siegt, könnten sie zu den SCL Tigers aufschliessen.


12:30
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen der Lausanne HC und der SC Bern aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 14:00 Uhr in der Vaudoise Aréna. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!