National League

Biel-Bienne
2
0
1
1
EHC Biel-Bienne
Zug
0
0
0
0
EV Zug
Biel-Bienne:
31'
Hofer
52'
Grossmann
Zug:
22:29
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und morgen einen schönen Tag.
22:27
Blick auf die Tabelle
Biel klettert dank der drei Punkte und steht nun mit insgesamt 11 Zählern auf Rang 9. Die Seeländer überholen damit die beiden Kantonsrivalen SC Bern und die Tigers. Zug hingegen wird von Genf überholt und ist neu mit 17 Punkten auf Rang 6 klassiert, punktgleich mit den Lions auf Rang 7.
22:08
Ausblick
Für beide Teams geht es am nächsten Freitag um 19:45 Uhr weiter. Zug empfängt zuhause Lausanne, Biel reist nach Zürich und trifft auswärts auf den EHC Kloten.
21:58
Fazit 3. Drittel
Auch zu Beginn des Schlussdrittels haben die Gäste Mühe, sich zwingende Chancen zu erarbeiten. So sind es die Bieler, die zunächst gefährlich werden. Erst verzieht Rajala aus aussichtsreicher Position, wenig später hat Sallinen auf der linken Seite viel Platz, schiesst aber zu ungenau, sodass Genoni parieren kann. Anschliessend wird Zug stärker und kann sich phasenweise länger in der offensiven Zone festsetzen. Die beste Möglichkeit hat Herzog, der von Künzle freigespielt wird, direkt abschliesst, aber an Säteri scheitert. Genau in dieser Phase, in der Zug auf den Ausgleich drückt, erhöht Biel auf 2:0. Blessing legt die Scheibe an der blauen Linie zu Grossmann, der schiesst und trifft. Vor dem Tor herrscht viel Verkehr, Genoni sieht die Scheibe zu spät und ist ohne Abwehrchance. Eine Reaktion der Zuger bleibt aus, auch in der Schlussphase tun sie sich schwer, gefährliche Chancen zu kreieren. Biel agiert aber auch sehr abgeklärt und lässt kaum etwas zu. Erst als Genoni sein Tor verlässt und die Gäste mit einem Mann mehr spielen, wird es nochmals brenzlig, doch weder Leuenberger noch Wingerli können ihre Möglichkeiten nutzen. So besiegt der EHC Biel den EV Zug mit 2:0. Es ist ein verdienter Erfolg, in einem munteren, mehrheitlich ausgeglichenen Spiel hatten die Seeländer die besseren und zwingenderen Chancen. Zug war über weite Strecken zu blass. Biel feiert damit den vierten Heimsieg in Serie und den ersten Sieg überhaupt in dieser Saison nach 60 Minuten. Zug hingegen muss nach zuletzt zwei Erfolgen heute wieder als Verlierer vom Eis gehen.
21:49
Spieler des Spiels
Auf Seiten der Zuger wird Tomas Tatar ausgezeichnet, beim Heimteam ist es Gaëtan Haas der noch ein Geschenk überreicht bekommt.
60'
21:48
Spielende (2:0).
Das war’s! Biel gewinnt erstmals in dieser Saison nach 60 Minuten und feiert damit den vierten Heimsieg in Serie!
60'
21:46
Zug kann sich mit einem Mann mehr festsetzen, Leuenberger wird schön freigespielt und zieht aus dem Slot ab, die Scheibe geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Kurz darauf spielt Martschini den Puck vors Tor, Wingerli muss nur noch den Stock hinhalten, doch die Scheibe springt von seinen Schlittschuhen knapp über die Latte. Nur noch wenige Sekunden sind zu spielen!
59'
21:45
Genoni verlässt sein Tor, Zug wirft nun alles nach vorne. Die Bieler Fans feiern derweil bereits, das ganze Stadion steht.
58'
21:45
Zug kommt nochmals gefährlich in die offensive Zone, Graham wird schön freigespielt und zieht per Slapshot ab. Säteri sieht nichts, doch die Scheibe wird geblockt.
57'
21:44
Zug hat Mühe, sie können sich kaum gefährliche Möglichkeiten erarbeiten. Nur noch drei Minuten sind zu spielen, bald wird wohl Genoni sein Tor verlassen.
56'
21:43
Der Gegentreffer hat die Zuger aus dem Tritt gebracht. Just in der Phase, als die Zentralschweizer richtig Druck machten, stellte Grossmann das Spielgeschehen mit seinem Tor etwas auf den Kopf und sorgte damit wohl für die Vorentscheidung.
55'
21:42
Biel macht das gut, sie verteidigen derzeit alles weg. Die Fans sind zufrieden und singen lautstark, nur noch fünf Minuten trennen sie vom ersten Sieg in der regulären Spielzeit.
54'
21:41
Graham hat etwas Platz vor sich und zieht ab, sein Schuss ist jedoch zu zentral, sodass Säteri parieren kann.
53'
21:40
Zug braucht nun bereits zwei Tore, momentan sieht es aber ganz und gar nicht danach aus. Da müsste von den Zentralschweizern ein richtiger Schlussspurt kommen.
52'
21:34
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:0 durch R.Grossmann.
Die Bieler erhöhen auf 2:0! Blessing legt die Scheibe an der blauen Linie rüber zu Grossmann, der verzögert kurz und zieht dann ab. Vor dem Tor herrscht viel Verkehr, Genoni sieht die Scheibe zu spät und so schlägt der Puck zum 2:0 im Netz ein. Der 38-jährige Grossmann trifft damit in seinem 1003. Spiel erstmals in dieser Saison.
51'
21:34
Gute Chance für den EVZ! Künzle spielt von hinter dem Tor in den Slot zu Herzog, der zieht direkt ab, scheitert aber an Säteri.
50'
21:32
Zweimal spielte Säteri in der letzten Saison zu null, nun fehlen ihm nur noch zehn Minuten zum ersten Shutout in dieser Spielzeit. Es wäre sicherlich eine Erlösung, nachdem seine Leistungen zuletzt nicht überzeugend waren.
49'
21:31
Sallinen hat bereits die nächste Chance, der Finne kommt rechts vor dem Tor an die Scheibe, zieht in die Mitte und schliesst ab, sein Schuss geht jedoch knapp am linken Pfosten vorbei.
48'
21:30
Die Toplinie um Tatar steht beim EVZ auf dem Eis, doch auch sie findet keine Lösung gegen die Bieler. Viele Pässe der Zuger sind zu ungenau, immer wieder bringen die Seeländer ihren Stock dazwischen.
47'
21:28
Zug hat Mühe, Biel ist das aktivere Team und kommt immer wieder zu gefährlichen Chancen, während die Zuger zu harmlos sind. Finden die Zentralschweizer noch den Schlüssel, um die gut organisierten Bieler zu knacken?
46'
21:27
Nächste gute Möglichkeit für die Bieler! Sallinen hat auf der linken Seite viel Platz und schliesst ab, sein Schuss ist jedoch zu ungenau, Genoni pariert problemlos.
45'
21:25
Wingerli bleibt in der eigenen Zone hängen, Biel schaltet schnell um, Rajala kommt rechts aussen an die Scheibe, zieht direkt ab, scheitert jedoch an Genoni.
44'
21:24
Biel mit einer ersten guten Möglichkeit, Andersson kommt im Slot zum Abschluss, die Seeländer stochern nach, doch der EVZ kann schliesslich befreien.
43'
21:24
Es ist ein ausgeglichener Start ins Schlussdrittel, ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten.
42'
21:21
Zuletzt gegen die Lions haben die Zuger auch erst im Schlussdrittel den Ausgleich erzielt und sich danach in der Verlängerung noch den Sieg geholt. Ähnliches werden sie wohl auch heute vorhaben. Eine Verlängerung wäre ohnehin keine Überraschung, beide Teams standen in dieser Saison bereits mehrmals länger als 60 Minuten auf dem Eis.
41'
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, gelingt dem EVZ der Ausgleich oder feiern die Bieler den dritten Sieg in Serie?
21:09
Fazit 2. Drittel
Zu Beginn des Mitteldrittels muss Sylvegård auf die Strafbank, die Chance für Zug in Führung zu gehen. Doch das sonst so starke Powerplay der Zuger tut sich schwer und bringt nicht einmal einen Abschluss zustande. Stattdessen hat kurz darauf Biel die erste Topchance, Kneubühler taucht frei vor Genoni auf, schiesst den Puck aber am rechten Pfosten vorbei. Wenig später muss mit Cajka erneut ein Bieler raus, diesmal macht es der EVZ im Powerplay besser. Vozenilek hat im Slot viel Platz, verzögert und schliesst ab, sein Schuss wird jedoch geblockt. Senteler stochert nach, doch auch er bringt die Scheibe nicht im Tor unter. Und so endet auch dieses Überzahlspiel ohne Zuger Treffer. Auf der anderen Seite schlägt die Scheibe dann aber ein, Haas kommt mit Tempo über die rechte Seite, zieht ums Tor und spielt vors Gehäuse. Sklenicka stoppt die Scheibe unfreiwillig, Hofer setzt nach und drückt den freiliegenden Puck zur Bieler Führung über die Linie. Zug versucht daraufhin zu reagieren, Senteler prüft Säteri mit einem Schuss aus dem Rückraum. Der Bieler Schlussmann lässt abprallen, doch die Zuger bringen die Scheibe nicht im Tor unter. In der Schlussphase ist der EVZ zwar aktiver, richtig zwingend werden die Zentralschweizer aber kaum. So geht es mit einem verdienten 1:0 für den EHCB in die zweite Pause. Die Seeländer sind bislang über weite Strecken das bessere Team mit den klareren Chancen, während sich Zug schwer tut, gefährliche Möglichkeiten zu kreieren. Noch bleibt dem Team von Michael Liniger ein Drittel, um doch noch aufs Scoreboard zu gelangen.
40'
21:02
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
Das war’s vom Mitteldrittel, Biel führt nach 40 Minuten mit 1:0 gegen den EV Zug.
40'
21:00
Es läuft bereits die letzte Spielminute des Mitteldrittels, können die Zuger noch reagieren oder nehmen die Seeländer den Vorsprung mit in die zweite Pause?
38'
20:57
Cajka bringt die Scheibe einfach mal vors Tor, dort stochert Sylvegård nach, trifft den Puck aber nicht richtig, das hätte sonst richtig gefährlich werden können. Die Partie ist nun wieder ausgeglichener.
37'
20:56
Tatar hat etwas Platz vor sich und spielt zu Hofmann, der zieht ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch Hofmann schiesst deutlich am Kasten vorbei.
36'
20:52
Die vierte Zuger Linie macht Druck, Graham verzögert an der blauen Linie und schliesst ab. Säteri hat freie Sicht und pariert sicher. Zug ist nun deutlich aktiver, gelingt den Zentralschweizern endlich das erste Tor?
34'
20:50
Zug versucht nun eine Reaktion zu zeigen, sie können sich in der offensiven Zone festsetzen und zwingen Biel zu einem unerlaubten Befreiungsschlag.
33'
20:49
Gute Offensivaktion des EVZ, Senteler kommt aus dem Rückhalt zum Abschluss, Säteri muss nach vorne abprallen lassen. Die Zuger setzen nach, bringen den Puck aber nicht im Tor unter.
32'
20:48
Die Führung ist verdient, die Seeländer sind das aktivere Team mit den besseren Chancen. Zug bekundet auch heute Mühe mit dem Toreschiessen.
31'
20:46
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:0 durch F.Hofer.
Das ist die Führung für den EHC Biel! Haas kommt mit viel Tempo über die rechte Seite, zieht ums Tor und spielt vors Gehäuse. Dort stoppt Sklenicka den Puck unfreiwillig, Hofer setzt nach und versenkt die freiliegende Scheibe zur Führung.
29'
20:43
Die Bieler sind wieder komplett, dieses Überzahlspiel der Zuger war deutlich besser, doch am Resultat ändert sich nichts, es steht weiterhin 0:0.
28'
20:42
Topchance für den EV Zug! Vozenilek hat im Slot viel Platz, verzögert kurz und schliesst dann ab, sein Schuss wird jedoch geblockt. Er kommt zum Nachschuss, bleibt aber erneut hängen. Die Zuger stochern weiter nach, doch auch Senteler bringt den Puck nicht im Tor unter.
27'
20:41
2-Minuten-Strafe für P.Čajka (Biel-Bienne).
Mit Cajka muss bereits wieder ein Bieler raus. Machen es die Zuger im Powerplay nun besser?
26'
20:40
Topchance für den EHC Biel! Kneubühler wird schön freigespielt und taucht auf der linken Seite frei vor Genoni auf, doch sein Abschluss geht am rechten Pfosten vorbei.
25'
20:37
Das Spiel ist derzeit etwas zerfahren, der letzte Abschluss liegt bereits mehrere Minuten zurück. So dürfte das Warten auf das erste Tor noch lange anhalten.
24'
20:36
Bereits sieben Gegentore haben die Seeländer in dieser Saison in Unterzahl kassiert, diesmal kommt jedoch kein weiteres hinzu. Biel ist wieder komplett, das war ein schwaches Powerplay der Zuger.
23'
20:34
Mit 30% Erfolgsquote haben die Zuger das zweitbeste Powerplay der Liga, doch zu Beginn dieser Überzahl tun sie sich schwer. Es dauert über eine Minute, bis sie sich installieren können, auf den ersten Abschluss warten wir gar noch immer.
22'
20:33
2-Minuten-Strafe für M.Sylvegård (Biel-Bienne).
Sylvegård muss wegen eines Stockschlags gegen Herzog auf die Strafbank. Eine sehr kleinliche Entscheidung, somit haben die Zuger erstmals die Chance, in Überzahl zu agieren.
21'
20:31
Die erste Chance im Mitteldrittel gehört dem Heimteam, Andersson zieht von der linken Seite ab, Genoni pariert.
21'
20:31
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Mitteldrittel läuft, fallen jetzt die ersten Tore?
20:21
Fazit 1. Drittel
Beide Teams finden schnell ins Spiel und kommen schon in der Anfangsphase zu Möglichkeiten. Die ersten Topchancen gehören den Zugern, erst scheitert Künzle aus bester Position und kurz darauf kann auch Wey einen Querpass von Vozenilek alleine vor Säteri nicht verwerten. Danach übernehmen die Bieler zunehmend das Spieldiktat. Sie haben mehr Scheibenbesitz und kommen zu mehreren guten Abschlüssen, so scheitert Sallinen mit dem Handgelenkschuss an Genoni, anschliessend versucht es Laaksonen mit einem Slapshot und wenig später verfehlt auch Rajala aus dem Hinterhalt nur knapp. In der 17. Minute läuft Hofer alleine auf Genoni zu, schiesst den Puck aber knapp neben das Tor. Trotz all dieser Topchancen geht es mit einem 0:0 in die erste Pause. Insgesamt sind die Bieler ab Drittelsmitte das klar bessere Team, sie kommen im Minutentakt zu Chancen, während von Zug offensiv kaum noch etwas zu sehen ist. Die Führung für die Seeländer wäre verdient.
20'
20:13
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Das war’s vom ersten Drittel, mit einem 0:0 geht es in die erste Pause.
19'
20:10
Noch etwas mehr als eine Minute ist zu spielen, nun sind auch die Zuger wieder einmal in der offensiven Zone anzutreffen. Graham bringt die Scheibe von der blauen Linie aufs Tor, Säteri kann sie jedoch problemlos unter Kontrolle bringen.
18'
20:09
Die Führung für den EHC Biel wäre mittlerweile mehr als verdient. Die Seeländer kommen im Minutentakt zu guten Chancen, während Zug sehr passiv agiert.
17'
20:09
Topchance für den EHC Biel! Hofer kommt mit viel Tempo nach vorne und zieht alleine in Richtung Genoni, er schliesst von der rechten Seite ab, verfehlt das Tor aber knapp.
16'
20:06
Grossmann mit einem schönen Seitenwechsel zu Sablatnig, der tankt sich nach vorne und spielt vors Tor, wo jedoch alle verpassen. Kurz darauf kommt die Scheibe erneut gefährlich vors Zuger Tor, die Bieler setzen nach, doch mit vereinten Kräften können die Zuger befreien.
15'
20:04
In den letzten Minuten haben die Bieler etwas die Oberhand gewonnen. Cejka legt gut zurück auf Laaksonen, der es mit dem Slapshot versucht, doch Genoni pariert sicher und lässt keinen Abpraller zu. Von Zug ist aktuell nicht viel zu sehen, die letzte Offensivaktion liegt bereits mehr als fünf Minuten zurück.
14'
20:02
Cajka erobert in der offensiven Zone die Scheibe und Biel kann sich festsetzen. Sylvegård setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und schliesst ab, doch die Scheibe wird geblockt und landet im Fangnetz.
13'
20:01
Müller spielt zu Sallinen, der zieht in Richtung Tor, verzögert kurz und schliesst dann per Handgelenkschuss ab. Genoni pariert, lässt aber nach vorne abprallen, doch die Zuger können die Scheibe wegarbeiten.
12'
20:00
Die Bieler können sich im offensiven Drittel festsetzen, Laaksonen zieht von der blauen Linie ab. Genoni behält die Übersicht und der Puck verschwindet in seinem Fanghandschuh.
11'
19:59
Es ist ein munterer Beginn in der Tissot Arena, beide Teams kommen im Minutentakt zu Möglichkeiten. Rajala zieht nach einem Abpraller ab, doch die Scheibe bleibt hängen.
10'
19:59
Wingerli und Martschini kombinieren sich schön durch, vor dem Tor legt Martschini nochmals rüber auf Wingerli statt selbst abzuschliessen. Doch das ist der berühmte Pass zu viel, die Bieler können befreien.
9'
19:57
Die Zuger setzen sich in der offensiven Zone fest, der Puck gelangt zu Sklenicka, der zieht direkt ab. Vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch Säteri kann parieren. Auf der Gegenseite kommt Bertschy zum Abschluss, er stellt Genoni jedoch nicht vor grosse Probleme.
8'
19:57
Cajka kommt mit viel Tempo in die Offensivzone, Andersson läuft mit, doch Geisser verhindert mit einer starken Aktion den Pass, das wäre sonst sehr gefährlich geworden.
7'
19:55
Die Gäste aus Zug sind dem Führungstor näher als die Bieler, sie haben bislang die deutlich besseren Möglichkeiten. Genoni erlebt derweil einen eher ruhigen Arbeitstag.
7'
19:54
Nächste gute Chance für die Zuger, Grossmann verliert in der eigenen Zone die Scheibe, Herzog profitiert und schliesst direkt ab, verzieht jedoch.
6'
19:52
Erste Topchancen für den EVZ! Zunächst scheitert Künzle nach einer schönen Kombination aus bester Lage, kurz darauf spielt Vozenilek in die Mitte auf Wey, der völlig frei vor Säteri an die Scheibe kommt, den Puck aber nicht am Bieler Schlussmann vorbeibringt.
4'
19:49
Die Seeländer haben vermehrt die Scheibe und versuchen offensiv etwas zu kreieren, der letzte Pass kommt aber noch nicht wirklich an. Die Zuger setzen derweil auf schnelle Gegenstösse, Kovar hat viel Platz vor sich, doch statt selbst abzuziehen spielt er noch einen Pass, der nicht ankommt.
3'
19:47
Es ist ein ausgeglichener Beginn, die beiden Mannschaften tasten sich zunächst ab, viel ist noch nicht passiert.
1'
19:46
Künzle kommt mit Tempo in die Offensivzone und versucht es mit einem verdeckten Handgelenkschuss, Säteri besteht diese erste Prüfung ohne Probleme.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, welches Team kann seine Siegesserie fortsetzen?
19:43
Gleich geht es los!
Die beiden Teams kommen aufs Eis, in wenigen Minuten geht es los!
19:41
Topscorer
Bei den Gästen trägt Tomas Tatar den gelben Helm. Er hat in acht Partien zehn Punkte gesammelt, darunter zwei Tore und acht Assists. Bei den Bielern ist Lias Andersson der Topscorer, er kommt ebenfalls in acht Einsätzen auf neun Punkte, davon sechs Tore und drei Assists.
18:40
Lineup EV ZUg
Bei den Zugern steht Leonardo Genoni im Tor, der Schweizer Silberheld hat in dieser Saison bislang eine Fangquote von 92.11%. Bei Zug fallen Raphael Diaz, Dominik Schlumpf, Lukas Bengtsson, Elia Riva und Robin Nico Antenen verletzt aus. Mischa Geisser und Dominik Kubalik sind überzählig. Im Vergleich zum Sieg gegen den ZSC rückt Grégory Hofmann für Kubalik in die erste Linie, in der dritten Linie wird Hofmann durch Kovar ersetzt, der am Samstag noch gefehlt hatte.
18:27
Lineup EHC Biel
Bei den Seeländern fällt Leo Braillard verletzt aus. Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Ajoie ist Linus Hultström überzählig, für ihn rückt Rodwin Dionicio in die Verteidigung, wodurch die Paare leicht umgestellt werden. Im Tor steht heute, anders als am Samstag, Harri Säteri, weshalb mit Hultström auch ein Ausländer Platz machen musste. Säteri überzeugt in dieser Saison noch nicht und hat mit einer Fangquote von 88.89% eine der schwächsten Quoten der Liga.
18:19
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Loïc Ruprecht und Alex Dipietro. An den Linien assistieren Sébastien Duc und Zach Steenstra.
18:17
Direktduelle
Insgesamt trafen der EHC Biel und der EV Zug bislang 76 Mal aufeinander. Zug hat dabei mit 46 Siegen die Nase vorn. Die Duelle in der letzten Saison waren ausgeglichen, beide Teams gewannen je zweimal, jeweils einmal zuhause und einmal in der Fremde. Zuletzt im vergangenen Februar setzten sich die Bieler zuhause mit 6:2 gegen den EVZ durch. Gelingt ihnen das heute erneut?
18:15
Formstand EHC Biel
Die Seeländer haben sich nach einem schwachen Saisonstart mit drei Niederlagen gefangen und in den letzten fünf Spielen viermal das Eis als Sieger verlassen. Am vergangenen Wochenende bezwangen sie am Freitag die Tigers im Derby mit 4:3 nach Penaltyschiessen und am Sonntag den HC Ajoie ebenfalls nach Penaltyschiessen mit 5:4. Es war bereits der 11. Heimsieg im Jahr 2025 bei erst drei Niederlagen. Heute Abend trifft also ein starkes Heimteam auf ein bisher überzeugendes Auswärtsteam. Mühe bekunden die Seeländer in dieser Saison vor allem im Boxplay, wo sie mit einer Erfolgsquote von 70.83% nur knapp vor dem heutigen Gegner liegen. Welchem Team gelingt es heute, in Unterzahl ohne Gegentor zu bleiben?
18:12
Formstand EV Zug
Der EV Zug feierte am vergangenen Samstag endlich wieder einen Heimsieg, nachdem die Zentralschweizer zuvor viermal vor heimischem Publikum verloren hatten. Der EVZ bezwang die Lions mit 2:1 nach Verlängerung. Malgin brachte die Zürcher im ersten Drittel in Führung, ehe Wey im Schlussdrittel ausglich. In der Verlängerung sorgte Senteler im Powerplay per Ablenker für den Siegtreffer. Es war der zweite Erfolg in Serie, nachdem die Zuger einen Tag zuvor im Gotthard-Derby Ambri mit 4:0 bezwungen hatten. Auswärts läuft es dem EVZ ohnehin bestens, seit der 0:4-Viertelfinalklatsche im vergangenen März gegen den HCD sind die Innerschweizer in der Fremde ungeschlagen. Sie haben alle fünf Partien in Liga und Champions Hockey League dieser Saison gewonnen, dabei kassierten sie nur sechs Gegentore und erzielten selbst 19 Treffer. Besonders aufpassen muss der EHCB heute auf das Powerplay der Gäste, die Zuger sind in 30% aller Überzahlsituationen erfolgreich und stellen damit nach Lausanne das zweitbeste Powerplay der Liga. Ganz anders sieht es im Boxplay aus, dort haben die Zuger mit einer Quote von 68.97% nach den Tigers das zweitschwächste Penaltykilling der Liga.
18:10
Ausgangslage
Bereits neun Punkte trennen die beiden Teams. Dem EV Zug ist der Saisonstart gelungen, nach neun Partien haben sie 17 Punkte auf dem Konto. Mit einem Sieg heute wäre der Sprung auf Rang 3 möglich, bei einer Niederlage könnten sie maximal hinter die Lions auf Rang 7 zurückfallen. Die Zuger befinden sich also mitten im Kreis der direkten Playoffanwärter. Ganz anders präsentiert sich die Situation beim EHC Biel, die Seeländer sind mit nur acht Punkten aus acht Partien gestartet und liegen damit auf Rang 11. Der Rückstand auf einen direkten Playoffplatz beträgt bereits neun Punkte, nach hinten auf Rang 14 sind es nur deren vier. Ein Sieg vor heimischem Publikum ist heute fast Pflicht, will man den Saisonstart noch einigermassen retten. Können die Bieler heute Abend wieder etwas in Richtung Playoffplätze aufschliessen, oder müssen sie sich nach hinten orientieren?
18:07
Begrüssung
Guten Abend und willkommen zur Partie der 10. Runde der National League zwischen dem EHC Biel und dem EV Zug. Spielbeginn ist um 19:45 Uhr in der Tissot Arena. Hier gibt es bereits vor dem Anpfiff alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

30.09.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
2
0
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
0
3
2
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
Beendet
19:45 Uhr
01.10.2025 19:45
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
2
0
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 10. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr