National League
Lugano
1
0
1
0

Ambri-Piotta
2
1
0
1

Lugano:
22'
Sanford
Ambri-Piotta:
11'
Joly
49'
Zwerger
22:13
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitfiebern und noch eine gute Restwoche.
22:11
Ausblick
Am Freitag reisen die Luganesi nach Genf. Ambri ist hingegen erst am Samstag wieder im Einsatz. Sie treffen auswärts auf Rapperswil.
22:05
Fazit des Schlussdrittels
In der 44. Minute kommt es zu einer kuriosen Szene. Senn liegt am Boden nach dem Abschluss von Bertaggia. Dieser stochert weiter, denn die Scheibe lag nach lange frei vor dem Tor. Die Schiedsrichter schauen sich dies genauer an. Ein gellendes Pfeifkonzert geht durch die Cornèr Arena nach dem Entscheid der Schiedsrichter. Es ist nicht genau ersichtlich, ob der Puck wirklich die Linie überquert hat. Es bleibt beim 1:1. Die Scheibe wechselt aktuell im Sekundentakt den Besitzer und Farben. Niemand will hier den zweiten Treffer erhalten, der womöglich die Entscheidung sein könnte. Genau das passiert in der 49. Minute. Lugano wird durch die Passivität in den letzten Minuten bestraft. DiDomenice bringt die Scheibe auf der linken Seite Richtung Tor. Niemand kümmert sich um Zwerger, der im zweiten Anlauf trifft. Ambri hat auch danach mehr Spielanteile. Erst in der 56. Minute kommt Lugano zu einer Topchance. Sgarbossa spielt die Scheibe in den Lauf von Dario Simion. Dieser kann sich bis vor das Tor durchtanken, aber kommt nicht an Senn vorbei. Zwei Minuten vor Schluss nimmt Tomas Mitell sein Time-out. Schlegel wird durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Die Bianconeri werfen alles nochmals in die Waagschale. Der Ausgleich fällt nicht. So gewinnt nach zehn Direktduellen erstmals wieder die auswärtige Mannschaft. Ambri feiert einen Achtungserfolg nach acht Niederlagen in Serie und überholt Ajoie in der Tabelle. Lugano bleibt auf dem 12. Platz kleben.
60'
22:01
Spielende (1:2).
Ambri gewinnt das Tessiner Derby knapp.
60'
21:59
Lugano kann sich in der offensiven Zone installieren. Der Schuss vom Alatalo geht am Tor vorbei.
59'
21:57
Joly versucht von der eigenen Zone aus, das leere Tor zu treffen. Die Scheibe kullert knapp ab diesem vorbei.
58'
21:56
Lugano kann sich bei Alatalo bedanken, dass Ambri nicht in das leere Tor trifft. Er macht einen auf Schlegel.
58'
21:54
Tomas Mitell nimmt sein Time-out. Ob das seine Wirkung hat, wird sich in den kommenden Minuten zeigen. Schlegel bleibt gleich draussen.
57'
21:53
Etwas mehr als drei Minuten sind zu spielen. Kann sich Lugano noch in die Verlängerung retten?
56'
21:52
Sgarbossa spielt die Scheibe in den Lauf von Dario Simion. Dieser kann sich bis vor das Tor durchtanken, aber kommt nicht an Senn vorbei.
55'
21:50
Die Zeit rast davon. Das Spiel läuft flüssig ohne viele Unterbrüche.
54'
21:48
Die Luganesi chippen die Scheibe einfach mal in die offensive Zone. Gefährlich wird es vor Senn allerdings nicht. Da muss mehr von den Bianconeri kommen, wenn sie den Ausgleich erzielen wollen.
52'
21:47
Bürgler kommt zum Abschluss. Dies, nachdem Alalato wegen eines Stockbruchs sich auswechseln lassen musste.
51'
21:46
Ambri hat aktuell deutlich mehr Spielanteile. Deswegen ist die Führung mehr als verdient. Erneut bringen die Biancoblu die Scheibe vor das Tor.
50'
21:45
Zum zweiten Mal geht Ambri in diesem Spiel in Führung. Findet Lugano erneut eine Antwort?
49'
21:44
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:2 durch D.Zwerger.
Da ist der zweite Treffer! Lugano wird die Passivtät in den letzten Minuten bestraft. DiDomenice bringt die Scheibe auf der linken Seite Richtung Tor. Niemand kümmert sich um Zwerger, der im zweiten Anlauf trifft.
47'
21:40
Lugano startet von hinten mit dem Angriff. Die Scheibe wird allerdings von Ambri in der Mittelzone abgefangen und Formenton kann ein erstes Mal in diesem Drittel Schlegel prüfen. Dieser übersteht die Prüfung problemlos.
45'
21:35
Die Scheibe wechselt aktuell im Sekundentakt den Besitzer und Farben. Niemand will hier den zweiten Treffer erhalten, der womöglich die Entscheidung sein könnte.
44'
21:33
Ein gellendes Pfeifkonzert geht durch die Cornèr Arena nach dem Entscheid der Schiedsrichter. Es ist nicht genau ersichtlich, ob der Puck wirklich die Linie überquert hat. Deswegen bleibt es weiterhin beim 1:1.
44'
21:30
Senn liegt am Boden nach dem Abschluss von Bertaggia. Dieser stochert weiter, denn die Scheibe lag nach lange frei vor dem Tor. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene genauer an, ob der Puck die Linie überquert hat.
43'
21:27
Lugano kommt zum Abschluss. Diego Kostner kann noch entscheidend ablenken. Es kommt zum Bully vor Senn, wo Simion gleich abschliesst.
42'
21:25
Lugano versucht einen Angriff zu starten. Dieser stoppt in der Mittelzone, da Ambri wieder in Scheibenbesitz kommt und sich vor das Tor tanken kann.
41'
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, gewinnt auch heute die Heimmannschaft?
21:10
Fazit des Mitteldrittels
Da sind gerade einmal 66 Sekunden vergangen und Lugano erzielt den Ausgleich. Sanford schiesst von der linken Seite mit einem wuchtigen Schuss ab, sodass der Puck schnell wieder aus dem Tor spickt, aber alles ist regulär. Danach ist das Spiel etwas zerfahren. Beide Teams sind bemüht, aus der eigenen Zone herauszukommen. Meist geht es nicht über die Mittelzone hinaus. Es ist ein hin und her mit der Scheibe. Abseits des Geschehens kommt es zur Spielhälfte zum Duell Thürkakuf und Formenton. Der Captain der Luganesi kann so eine Strafe herausholen – ganz zur Freude der Heimfans. Das Powerplay ist allerdings erneut ungefährlich. Danach kann sich Lugano durch Cormier und Dahlström gleich zwei Torchancen erarbeiten. In der 35. Minute wandert Sanford auf die Strafbank. Die Biancoblu können die Bianconeri regelrecht einschnüren während den zwei Minuten. Der Druck wird immer höher. Ein Treffer will aber nicht fallen. Da auch nachher kaum etwas passiert, steht es nach 40 Minuten 1:1. Es ist alles offen für das Schlussdrittel.
40'
21:04
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
Das Mitteldrittel ist durch. Es bleibt beim Unentschieden nach dem Tor nach 66 Sekunden.
39'
21:01
Noch ist etwas mehr als eine Minute zu spielen. Gelingt einem Team noch das zweite Tor?
38'
21:00
Was war das für ein Krampf für Lugano in diesen zwei Minuten. Die Bianconeri überstehen die Strafe unbeschadet.
37'
20:57
Joly spielt den Puck quer zu Manix Landry. Dieser schliesst ab und Schlegel vereitelt die Torchance der Gäste.
36'
20:56
Ambri kann sich in der offensiven Zone installieren. Sie spielen sich den Puck hin und her. Lugano kann sich nicht befreien.
35'
20:55
2-Minuten-Strafe für Z.Sanford (Lugano).
Der Torschütze muss auf der Strafbank Platz nehmen, nachdem er Heim zurückgehalten hat. Macht es Ambri besser als Lugano?
34'
20:53
Jetzt häufen sich die Torchancen. Dahlström kommt zum Abschluss, aber der Puck ist eine sichere Beute für Senn. Der Ambri Torhüter hat freie Sicht.
33'
20:52
Cormier kommt auf der Höhe des linken Bullykreises zum Abschluss. Der Puck zischt am rechten Pfosten vorbei.
32'
20:51
Die Strafe ist verstrichen. Erneut kann Lugano im Powerplay nicht überzeugen. Es geht wieder fünf gegen fünf weiter.
31'
20:50
Die Hälfte der Strafe ist bereits verstrichen, ohne dass sich Lugano im offensiven Drittel festsetzen konnte. Ambri kann sich immer wieder befreien.
30'
20:49
2-Minuten-Strafe für A.Formenton (Ambri-Piotta).
Abseits des Geschehens kommt es zum Duell Thürkakuf und Formenton. Der Captain der Luganesi kann so eine Strafe herausholen – ganz zur Freude der Heimfans.
29'
20:46
Ambri kann von hinten den Angriff starten und kommt bis vor das Tor. Die Luganesi kommen ihrerseits schnell wieder in den Scheibenbesitz und es geht wieder auf die andere Seite.
27'
20:44
Die Torhüter haben in diesem Drittel kaum etwas zu tun. Das Schussverhältnis ist 3:5 zugunsten von Ambri. Die zwingenden Torchancen sind noch ausgeblieben.
26'
20:41
Wieder verliert ein Luganesi die Scheibe in der eigenen Zone, aber ohne Folgen. Dieses Mal trifft es Bertaggia.
24'
20:39
Beide Teams sind bemüht, aus der eigenen Zone herauszukommen. Meist geht es nicht über die Mittelzone hinaus. Es ist ein hin und her mit der Scheibe.
23'
20:38
Calvin Thürkauf verliert in der eigenen Zone die Scheibe. Joly kann die Unkonzentriertheit nicht ausnützen und scheitert an Schlegel.
22'
20:37
Tooor für HC Lugano, 1:1 durch Z.Sanford.
Da sind gerade einmal 66 Sekunden vergangen und Lugano erzielt den Ausgleich! Sanford schiesst von der linken Seite mit einem wuchtigen Schuss ab, sodass der Puck schnell wieder aus dem Tor spickt, aber alles regulär.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Mitteldrittel läuft, wie sieht die Antwort von Lugano aus?
20:20
Fazit des ersten Drittels
Ambri kann sich in den ersten Minuten in der offensiven Zone festsetzen. Vor dem Tor kommt Manix Landry zum Abschluss. Niklas Schlegel hat die Ecke gerochen und kann so den Abschluss vereiteln. Nur eine Zeigerumdrehung später kann Thürkauf mittig fast alleine auf Gilles Senn zustürmen. Der Torhüter der Biancoblu bleibt Sieger in diesem Duell. Daraufhin kommt Lugano gleich mehrmals zum Abschluss, jedoch sind sie nicht wirklich zwingend. In der elften Minute ist es ausgerechnet Rückkehrer Michael Joly, der gegen seinen Ex-Club zur Führung trifft mit einem satten Handgelenkschuss. Danach flacht die Partie etwas ab. Das Powerplay der Luganesi ist harmlos. Ambri kann sie früh stören und die knappe Führung mit in die erste Pause nehmen.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20'
20:15
Kurz vor der Pause wird es noch einmal richtig gefährlich. De Luca hat das 2:0 auf der Schaufel.
19'
20:13
Die Torhüter haben in den letzten Minuten kaum etwas zu tun gehabt. Die Partie spielt mehrheitlich in der Mittelzone statt.
18'
20:13
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen in der Cornèr Arena. Gelingt Lugano noch der Ausgleich?
17'
20:10
Viel passiert aktuell nicht. Die Reaktion von Lugano bleibt aus. Dies ist auch geschuldet am Gegner, der die Bianconeri weit vom Tor fernhält.
16'
20:09
Bürgler ist wieder zurück auf dem Eis. Somit übersteht Ambri das harmlose Powerplay der Bianconeri. Es geht wieder fünf gegen fünf weiter.
15'
20:07
Lugano tut sich schwer und kann sich nicht in der gegnerischen Zone festsetzen. Immer wieder spielt Ambri die Scheibe raus.
14'
20:06
2-Minuten-Strafe für D.Bürgler (Ambri-Piotta).
Nach einem Haken an Peltonen hilft Bürgler Lugano, den möglichen Ausgleich im Powerplay zu erzielen.
12'
20:04
Der Start ist für Ambri geglückt. Wie reagiert Lugano auf diesen Führungstreffer?
11'
20:03
Tooor für HC Ambri-Piotta, 0:1 durch M.Joly.
Da ist der erste Treffer und dies ausgerechnet vom Rückkehrer Michael Joly! Mit einem satten Handgelenkschuss lässt Joly Niklas Schlegel im Tor keine Chance, dieses Tor zu verhindern.
10'
20:00
Brendan Perlini kann sich klasse durchsetzen. Der Puck landet an der Maske von Senn.
9'
19:59
Pestoni kommt auf der rechten Seite zum Abschluss. Schlegel lässt abprallen und der Puck fliegt weit nach vorne, aber da ist niemand, der diesen verwerten kann.
8'
19:58
Das erste Raunen geht durch das Stadion. Dies, nachdem die erste Linie der Luganesi zu einer Torchance gekommen ist.
7'
19:57
Lugano kann bei Senn einen Abpraller erzeugen. Sgarbossa kann diesen jedoch nicht verwerten. Es bleibt weiterhin 0:0.
6'
19:54
Die zwingenden Chancen und Emotionen sind in den ersten Minuten ausgeblieben. Zudem sind die Angriffsauslösungen auf beiden Seiten zu ungenau.
4'
19:53
Lugano hat Lunte gerochen und kommt gleich mehrmals zum Abschluss. Auf der rechten Seite ist es Omark, der an Senn scheitert.
3'
19:51
Thürkauf kann mittig fast alleine auf Gilles Senn zustürmen. Der Torhüter der Biancoblu bleibt Sieger in diesem Duell.
2'
19:49
Ambri kann sich in der offensiven Zone festsetzen. Vor dem Tor kommt Manix Landry zum Abschluss. Niklas Schlegel hat die Ecke gerochen und kann so den Abschluss vereiteln.
1'
19:48
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer gewinnt das Tessiner Derby?
18:30
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Luca Cereda auf der anderen Seite hat einige Änderungen vorgenommen. Statt Philip Wüthrich hütet heute Gilles Senn das Tor. Zudem setzte er einen Grossteil in der Verteidigung neu zusammen und die Sturmlinien wirbelte er gänzlich durch. Statt Christopher Tierney und Tim Muggli (beide überzählig) spielen Michael Joly und Diego Kostner. Zuschauen müssen auch William Hedlund und Rocco Pezzullo. Verletzt fehlen Isacco Dotti, Daniele Grassi und Aris Häfliger.
18:30
Aufstellung HC Lugano
Das Motto von Trainer Tomas Mitell von heute Abend: "Never change a winning team." Er schickt die gleichen Männer in derselben Aufstellung auf das Eis wie gegen Rapperswil. Jiri Sekac und Rasmus Kupari fehlen verletzt. Marco Zanetti und Nick Meile sind überzählig.
18:25
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Mikko Kaukokari und Cedric Borga.. Sie werden von den Linenrichtern Dominik Schlegel und David Obwegeser unterstützt.
18:23
Formstand HC Ambri-Piotta
Vier Punkte, 9 Spiele, 7 Niederlagen und Platz 14: Das schlägt auf das Gemüt. Seit dem Vollerfolg gegen den EHC Kloten zu Saisonbeginn reihen sich die Niederlagen aneinander. Einmal verloren die Biancoblu nach Penaltyschiessen – ansonsten waren diese jeweils nach 60 Minuten. Zuletzt mussten sich die Biancoblu trotz 0:1-Führung Fribourg mit 3:1 geschlagen geben. Mit einem Tor ist es im Eishockey schwierig zu gewinnen. Genau da ist auch ein Problem von Ambri: Sie haben nur deren 14 insgesamt erzielt. Zudem sind die Imports wie in Lugano gerechnet an Punkten noch in der Bringschuld – nur gerade mal vier Treffer gehen auf ihr Konto.
18:22
Formstand HC Lugano
Aktuell ist Lugano nur einen Platz besser als in der letzten Saison. Sie sind ihren Fans nach wie vor etwas schuldig. Nach drei Niederlagen in Folge konnten sie zuletzt in Rapperswil einen Vollerfolg feiern dank des Hattricks von Calvin Thürkauf. Ob der Sieg ihnen Aufwind gibt oder nur ein laues Lüftchen ist, wird sich in den nächsten Spielen zeigen. Offensiv müssen da mehr Treffer her als die 16 nach 9 Spielen. Trotz 108 Strafminuten wissen sie im Boxplay zu überzeugen mit einer Quote von 83,33 Prozent – die drittbeste Bilanz. Die Imports sind jedoch gerechnet an Punkten noch in der Bringschuld. Sie haben nur vier Treffer erzielt.
18:22
Direktduelle
Beim Derby schenken sich die beiden Mannschaften nichts. So haben sich Lugano und Ambri fairerweise die vier Direktduelle gerecht untereinander aufgeteilt. Stets hat die Heimmannschaft gewonnen und der Verlierer nur ein Tor erzielt. Die Heimsiege ziehen sich auf 10 Spiele hinaus.
18:21
Ausgangslage
Heute kommt es zum ersten Tessiner Derby in dieser Saison. Weder Lugano noch Ambri überzeugten bisher mit ihren Leistungen. Sie finden sich beide dementsprechend in der unteren Tabellenhälfte wieder und einen Schnitt von unter einem Punkt. Die Bianconeri konnten nur zwei Siege und die Biancoblu einen Erfolg feiern. Wer kann heute einen Schritt aus dem Tabellenkeller herausmachen?


18:19
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen der HC Lugano und HC Ambri-Piotta aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der Cornèr Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!