National League

Rapperswil
4
2
1
0
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
HC Davos
3
1
0
2
0
HC Davos
Rapperswil:
6'
Lammer
16'
Pilut
23'
Rask
HC Davos:
20'
Asplund
45'
Zadina
57'
Asplund
22:31
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:30
Ausblick
Am Freitag stehen die beiden Teams wieder im Einsatz. Die SC Rapperswil-Jona Lakers gastieren beim HC Fribourg-Gottéron. Der HC Davos ist zu Gast beim HC Ambri-Piotta.

65'
22:27
Spielende (4:3).
Die Lakers setzen sich im Penaltyschiessen durch und holen den Extrapunkt! Es ist die erste Niederlage für den HC Davos in dieser Saison.
65'
22:27
Penalty: Rasmus Asplund (HC Davos) verschiesst
65'
22:26
Penalty: Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
65'
22:26
Penalty: Filip Zadina (HC Davos) verschiesst
65'
22:26
Penalty: Dominic Lammer (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
65'
22:25
Penalty: Simon Ryfors (HC Davos) verschiesst
65'
22:25
Penalty verwandelt (M.Graf).
65'
22:24
Penalty: Adam Tambellini (HC Davos) verschiesst
65'
22:24
Penalty: Victor Rask (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
65'
22:24
Penalty: Tino Kessler (HC Davos) verschiesst
65'
22:23
Penalty: Malte Strömwall (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
65'
22:22
Beginn Penaltyschiessen
22:19
Ende der Verlängerung.
Es geht ins Penaltyschiessen!
65'
22:17
Die Fans jubeln, der Puck ist im Tor hinter Hollenstein! Tyler Moy der Siegesschütze! Oder doch nicht? Der Treffer fällt mit der Schlusssirene. Die Schiedsrichter schauen sich das Video an und entscheiden auf kein Tor! Der Puck überquert die Linie erst nach der Schlusssirene. Die Partie geht ins Penaltyschiessen.
65'
22:13
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Matěj Stránský (HC Davos)
Davos’ Topscorer Matej Stransky leistet sich einen groben Aussetzer. Mit einem zweihändigen Stockschlag trifft er Rapperswil-Stürmer Wetter – klare Strafe. Die Schiedsrichter schicken Stransky vorzeitig unter die Dusche: Spieldauer-Disziplinarstrafe!
64'
22:10
Larsson mit dem Pfostenschuss! Wechselfehler bei den Gästen, Larsson hat zu viel Platz und Zeit und hämmert den Puck an den Pfosten.
63'
22:08
Gefährliches Spiel der Lakers in der eigenen Zone, trotz Fehlpass können die Hausherren nochmals klären.
61'
22:07
Strömwall läuft alleine auf Hollenstein zu, versucht ihn zwischen den Beinen zu erwischen, doch der HCD Keeper macht alles dicht!
61'
22:06
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
22:04
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
22:03
Fazit 3. Drittel
In der 45. Minute gelingt dem HC Davos in Unterzahl der Anschlusstreffer. Filip Zadina tankt sich energisch durch die Abwehrreihen der Lakers, wird kurz vor dem Tor gestoppt, steht aber sofort wieder auf, erhält die Scheibe erneut, umkurvt Torhüter Nyffeler und schiebt zum 3:2 ein. Selbst ein Stockschlag von Strömwall kann Zadina in dieser Szene nicht stoppen – eine starke Einzelaktion. Die Partie bleibt danach offen und intensiv. Rapperswil drängt auf die Entscheidung, doch vier Minuten vor Schluss muss ein Davoser wegen zu vielen Spielern auf dem Eis auf die Strafbank – eine vermeintlich ideale Gelegenheit für die Lakers, den Sack zuzumachen. Doch es kommt ganz anders: In der 57. Minute schlägt der HC Davos erneut in Unterzahl zu! Wieder ist es Zadina, der den Unterschied macht. Er spitzelt die Scheibe am Gegenspieler vorbei und spielt in den Lauf von Asplund. Dieser nimmt Tempo auf, läuft alleine auf Nyffeler zu und trifft eiskalt zum 3:3-Ausgleich. Rapperswil bleibt in der Folge zwar gefährlich, doch die Davoser retten sich mit grossem Kampfgeist in die Overtime.
59'
22:03
Es laufen die letzten beiden Spielminuten im letzten Drittel.
58'
22:02
Der HC Davos ist wieder vollzählig! Wer behält hier die Nerven und sichert sich den Sieg?
57'
22:01
Tooor in Unterzahl für HC Davos, 3:3 durch R.Asplund.
Was für ein Auftritt des HC Davos in Unterzahl! Filip Zadina zeigt erneut seine Klasse, spitzelt die Scheibe am Gegenspieler vorbei und schickt Asplund mit einem präzisen Pass auf die Reise. Der Davoser Stürmer zögert keine Sekunde, nimmt Tempo auf und lässt Nyffeler im Eins-gegen-eins keine Chance – der Ausgleich! 3:3!
56'
21:57
2-Minuten-Strafe für HC Davos.
Zu viele Spieler auf dem Eis beim HC Davos.
56'
21:55
Gelingt dem HCD noch der alleinige Rekord von zehn siegreichen Spiele in Folge? Langsam läuft den Bündnern die Zeit davon.
54'
21:53
Davos setzt nun alles auf eine Karte und kommt zur ganz grossen Ausgleichschance: Stransky wird auf der linken Seite freigespielt und nimmt den Pass direkt per Onetimer – ein satter Schuss, der gefährlich aufs Tor zielt. Doch Lakers-Keeper Melvin Nyffeler zeigt seine ganze Klasse: Er verschiebt blitzschnell und wehrt den Schuss mit den Beinschonern ab. Eine ganz wichtige Parade in dieser Phase der Partie, die den knappen Vorsprung für Rapperswil-Jona vorerst sichert.
53'
21:51
2-Minuten-Strafe für S.Knak (HC Davos).
53'
21:51
2-Minuten-Strafe für M.Dufner (Rapperswil).
Dufner und Knak müssen beide wegen übertriebener Härte für zwei Minuten auf die Strafbank. Es geht mit je fünf Feldspielern weiter.
52'
21:49
Fora verliert die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie an Fritz. Fora arbeitet aber defensiv stark zurück und kann Fritz zur Seite abdrängen.
50'
21:46
Rapperswil zeigt sich vom Davoser Anschlusstreffer unbeeindruckt und bleibt offensiv aktiv. Einen starken Einsatz liefert dabei Albrecht, der hinter dem Tor der Gäste den Puck behauptet und unter Bedrängnis clever zurück an die blaue Linie spielt. Die Lakers können sich daraufhin in der Zone der Davoser festsetzen und erhöhen erneut den Druck.
48'
21:44
Zeit bleibt dem HC Davos noch genug, um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und das Spiel womöglich doch noch zu drehen. Eine spannende Schlussphase mit offenem Ausgang ist garantiert.
46'
21:42
Der HC Davos übersteht dieses Unterzahlspiel schadlos, Dahlbeck ist wieder zurück.
45'
21:39
Tooor in Unterzahl für HC Davos, 3:2 durch F.Zadina.
Der HC Davos verkürzte überraschend in Unterzahl. Filip Zadina tankt sich energisch durch die Abwehrreihen, wird zwar kurz vor dem Tor gestoppt, doch er gibt nicht auf. Kaum wieder auf den Beinen, erhält er die Scheibe erneut, spielt Torhüter Nyffeler gekonnt aus und kann den Puck im Tor unterbringen. Selbst der Stockschlag von Strömwall kann Zadina nicht stoppen. Mit diesem wichtigen Tor verkürzt Davos den Rückstand und bleibt im Spiel.
44'
21:36
2-Minuten-Strafe für K.Dahlbeck (HC Davos).
Die Lakers kommen zum vierten Powerplay am heutigen Abend. Klas Dahlbeck muss für ein Haken auf die Strafbank.
43'
21:32
Ryfors schlägt nach einem Bandenduell mit Graf nach, die Fans fordern eine Strafe doch der Arm des Schiedsrichters bleibt unten.
41'
21:32
Die Lakers überstehen auch das zweite Unterzahlspiel schadlos, Wetter ist zurück auf dem Eis.
41'
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:16
Fazit 2. Drittel
In der 23. Minute kam es zur dritten Strafe der Partie gegen die Gäste aus Davos. Gross musste wegen Halten an Dufner für zwei Minuten auf die Strafbank. Das Powerplay der Lakers ist heute absolute Weltklasse und effektiv: Nach 47 Sekunden Spielzeit im Überzahlspiel kam der Puck an der blauen Linie zu Victor Rask, der völlig frei stand. Ganz ruhig fuhr er einige Meter Richtung Tor, nahm sich alle Zeit der Welt und brachte einen präzisen Handgelenkschuss an, der genau auf der Stockhandseite von Hollenstein einschlug. Davos zeigte sich zwar bemüht, umgehend zu reagieren, doch dies gelang nur bedingt. Die Lakers blieben enorm gefährlich, besonders wenn die Davoser Fehler machten. Gegen Ende des Mitteldrittels konnten die Gäste sogar zweimal in Überzahl agieren, einen Anschlusstreffer konnten sie jedoch nicht erzielen. So startete der HC Davos ins Schlussdrittel mit einer weiteren kurzen Überzahlsituation von 22 Sekunden.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:11
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
39'
21:10
2-Minuten-Strafe für G.Wetter (Rapperswil).
Wetter muss für ein Beinstellen in die Kühlbox.
38'
21:06
Maier zieht direkt per Onetimer ab, während Lammer vor dem Tor für ordentlich Verkehr und Gefahr vor Hollenstein sorgt. Der Torhüter kann den Schuss parieren, jedoch nicht kontrollieren.
37'
21:05
Strömwall ist zurück auf dem Eis, das Heimteam somit wieder komplett!
36'
21:02
Die Lakers mit einem starken Boxplay, Davos hat Mühe sich in der offensiven Zone zu halten.
35'
21:01
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Teamstrafe gegen die Lakers wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Strömwall sitzt die Strafe ab.
33'
20:55
Stransky zieht mit viel Tempo aufs Tor von Nyffeler, setzt sich dabei stark gegen zwei Gegenspieler durch. Doch bei Nyffeler ist Endstation – der Torhüter reagiert blitzschnell und pariert den Schuss mit der Fanghand.
31'
20:52
Strömwall zieht ins 1-gegen-1 gegen Barandun und versucht es mit einem Backhand-Schuss aufs Tor. Doch Hollenstein bleibt aufmerksam, schliesst die Lücke am nahen Pfosten und verhindert den Treffer. Starkes Stellungsspiel vom Goalie!
29'
20:50
Matthew Kellenberger nimmt von der blauen Linie Mass und lässt einen kraftvollen Slapshot los. Hollenstein hat freie Sicht und greift beherzt zu – mit der Fanghand sichert er den Puck sicher ab.
27'
20:48
Zangger zieht von rechts alleine in Richtung Hollenstein und versucht den Abschluss zwischen den Beinen des Torhüters. Doch der Puck geht zu wenig Präzise aufs Tor. Hollenstein bleibt Herr der Lage.
26'
20:47
Bisher dominieren die Lakers das Bully mit 20 gewonnenen Anspielen gegenüber acht für den HCD. Ein klarer Vorteil für das Heimteam, der ihnen immer wieder die Kontrolle über das Spiel und wertvolle Anspielpositionen verschafft.
25'
20:43
Davos muss die Strafen vermeiden. Alle drei Powerplays haben die Lakers eiskalt ausgenützt. Das ist Effizienz pur was die St. Galler hier abliefern.
23'
20:42
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:1 durch V.Rask .
Das Heimteam legt im Powerplay nach! Die Scheibe kommt zur blauen Linie zu Victor Rask, der völlig frei steht. Ruhig fährt er ein paar Meter Richtung Tor, nimmt sich alle Zeit der Welt und platziert den Handgelenkschuss genau auf die Stockhandseite von Hollenstein. Der Puck schlägt beim weiten Pfosten ein – 3:1 für die Lakers!
23'
20:40
2-Minuten-Strafe für N.Gross (HC Davos).
Die dritte Strafe der Partie gegen die Gäste. Gross muss für ein Halten an Dufner auf die Strafbank.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:24
Fazit 1. Drittel
Die Partie startete mit viel Tempo und offensivem Spiel beider Mannschaften. In der 6. Minute nutzen die SC Rapperswil-Jona Lakers ihr erstes Powerplay eiskalt aus: Victor Rask zeigt Übersicht und spielt einen präzisen Pass vors Tor, wo Lammer goldrichtig steht und den Puck aus kurzer Distanz ablenkt. Hollenstein ist auf der Fanghandseite geschlagen – 1:0 für die Lakers. In der 16. Minute erhöhen die Lakers im zweiten Powerplay: Honka zieht von der rechten Seite an der blauen Linie ab, Hollenstein lässt den Schuss nur nach rechts abprallen. Dort steht Pilut bereit, nimmt die Scheibe direkt und hämmert sie kompromisslos ins Lattenkreuz. Mit diesem sehenswerten Treffer bauen die Lakers ihre Führung auf 2:0 aus. Kurz vor Drittelsende meldet sich der HC Davos jedoch zurück: Jacob Larsson kann die Scheibe nicht aus der eigenen Zone klären, Frehner bringt sie in den Slot, wo Asplund heranrauscht und den Puck aus nächster Nähe in den Torhimmel schiesst – 2:1. Bis hierhin eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
20'
20:17
Tooor für HC Davos, 2:1 durch R.Asplund.
Davos verkürzt kurz vor der Sirene! Jacob Larsson kann die Scheibe nicht aus der eigenen Zone klären, Frehner bringt den Puck in den Slot. Dort braust Asplund heran, zieht direkt vors Tor und schiesst die Scheibe aus nächster Nähe in den Torhimmel – ein echter Energizer für die Bündner kurz vor der Pause!
20'
20:16
Es läuft die letzte Spielminute im Startdrittel dieser Partie!
19'
20:14
Ryfors versucht es mit einem Backhand-Schuss aus der Drehung im Slot. Doch der Druck auf den Stock fehlt, Nyffeler kann die Scheibe problemlos parieren.
17'
20:10
Trotz der 2:0-Führung der Lakers hatte auch der HCD im ersten Drittel mehrere Top-Chancen. Die Bündner spielen mutig nach vorne, doch im Abschluss fehlt bislang die nötige Präzision. Die Effizienz im Powerplay macht aktuell den Unterschied zugunsten der Gastgeber.
16'
20:08
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch L.Pilut .
Honka zieht von der rechten Seite an der blauen Linie ab – Hollenstein muss den Schuss nur nach rechts abprallen lassen. Dort steht Pilut goldrichtig, nimmt den Puck direkt und hämmert ihn kompromisslos ins Lattenkreuz! Ein sehenswerter Treffer der Lakers, die ihre Führung weiter ausbauen.
14'
20:06
2-Minuten-Strafe für R.Asplund (HC Davos).
Die zweite Strafe der Partie. Asplund muss für übertriebene Härte auf die Strafbank.
12'
20:02
Der HCD zeigt starkes Direktpassspiel in der offensiven Zone! Tambellini und Corvi kombinieren sich mit viel Gefühl und Übersicht durch die Abwehr der Lakers – ein kleines Offensiv-Feuerwerk, das das Publikum begeistert. Nur der Abschluss fehlt noch.
10'
20:00
Der HCD mit einem schnellen Umschaltspiel! Frehner zieht über die rechte Seite in die Offensive und versucht es mit einem Handgelenkschuss. Nyffeler ist jedoch zur Stelle und wehrt die Scheibe mit dem Beinschoner zur Seite ab.
8'
19:57
Der HCD reagiert sofort auf den Gegentreffer und drückt aufs Tempo. Zunächst misslingt Frick der Pass auf Nussbaumer, doch die Gäste setzen nach und kommen  durch Ryfors zur nächsten guten Möglichkeit. Die Davoser zeigen eine schnelle Antwort und bleiben dran!
6'
19:55
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch D.Lammer .
Victor Rask beweist Übersicht und spielt einen präzisen Pass vors Tor. Dort steht Lammert goldrichtig und lenkt den Puck aus kurzer Distanz geschickt ab – Hollenstein ist auf der Fanghandseite geschlagen. Die Lakers nutzen das Powerplay eiskalt aus und gehen in Führung!
6'
19:54
2-Minuten-Strafe für L.Frick (HC Davos).
Frick muss auf Grund eines hohen Stocks für zwei Minuten auf die Strafbank.
5'
19:50
Riesige Chance für Ryfors! Das Tor ist praktisch leer, doch er bringt den Puck nicht im Netz unter. Nyffeler bringt im letzten Moment den Stock vors Tor und pariert – das hätte die Führung sein müssen!
4'
19:48
Ein flüssiger Start in diese Partie – bisher kaum Unterbrüche und ein hohes Tempo auf dem Eis. Beide Teams zeigen sich offensiv ausgerichtet und suchen früh den Weg zum Tor. Das verspricht eine spannende Begegnung!
2'
19:48
Stransky mit einem starken Solo! Der Stürmer tankt sich kraftvoll durch die gegnerische Abwehr, zieht hinter dem Tor durch und bringt den Puck mit Übersicht zurück in den Slot. Dort lauert Tambellini – doch er trifft die Scheibe nicht optimal und verpasst die gute Möglichkeit, den Abschluss aufs Tor zu bringen.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Heimteam im ersten Drittel von links nach rechts in den roten Trikots. Der HCD wie gewohnt in den gelben Auswärtstrikots.
19:15
Aufstellung HC Davos
Die Aufstellung der Gäste. Auch Josh Holden nimmt im Vergleich zum letzten Spiel drei Änderungen im Lineup vor. 
Luca Hollenstein steht heute anstelle von Sandro Aeschlimann im Tor. Tim Minder ersetzt Calle Andersson und Filip Zadina kommt anstelle von Brendan Lemieux zum Zug. 
 
19:09
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen den HC Lugano nimmt Johan Lundskog drei Änderungen vor.
Melvin Nyffeler steht anstelle von Ivars Punnenovs zwischen den Pfosten. Lawrence Pilut ersetzt Mika Henauer in der Defensive und Janis Embacher spielt für Jan Hornecker in der Offensive. 
19:04
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Roland Gerber und Phillip Ströbel. Unterstützt werden sie von den Linesmen Eric Cattaneo und Nathy Bürgy.
18:58
Topscorer
Bei den SC Rapperswil-Jona Lakers trägt Malte Strömwall den gelben Helm. Der Schwede hat bisher sechs Tore erzielt und drei Assists geliefert. Beim HC Davos ist Matej Stransky der beste Punktesammler. Der Tscheche hat vier Tore und sieben Assists auf dem Konto.
 
18:53
Direktduelle
In den jüngsten Duellen zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Davos hatten die Bündner zumeist die Oberhand. Vier der letzten fünf Partien gingen an den HCD, der sich dabei jeweils mit einer überzeugenden Leistung durchsetzen konnte. Dennoch gelang es den Lakers, im bislang letzten Aufeinandertreffen am 1. März ein Ausrufezeichen zu setzen. In einer hart umkämpften Partie behielten die St. Galler mit 2:1 die Oberhand und stoppten damit die Siegesserie der Davoser.
18:49
Formstand HC Davos
Der HC Davos erlebt derzeit einen Saisonstart, wie man ihn sich im Eishockey nur wünschen kann. Nach neun gespielten Partien stehen die Bündner mit makellosen neun Siegen da – sieben davon nach regulärer Spielzeit. Damit ist Davos nicht nur ungeschlagen, sondern setzt sich auch mit grossem Abstand an die Tabellenspitze der National League. Lediglich in zwei Partien – gegen den EV Zug und Genève-Servette – musste das Team jeweils einen Punkt abgeben, konnte sich aber auch dort im Penaltyschiessen durchsetzen. Diese Konstanz auf höchstem Niveau ist bemerkenswert und spricht für ein eingespieltes, physisch starkes und taktisch diszipliniertes Team. Was den aktuellen Lauf noch beeindruckender macht: Die Siege gelangen nicht nur gegen Teams aus dem Tabellenmittelfeld, sondern auch gegen hoch eingeschätzte Gegner. Davos zeigt sich in der Defensive kompakt, im Umschaltspiel schnell und offensiv effizient – ein Gesamtpaket, das derzeit von keinem anderen Team der Liga erreicht wird.
 
18:46
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die SC Rapperswil-Jona Lakers haben in den vergangenen Wochen eine kleine Serie hingelegt, die durchaus Eindruck hinterliess. Nach drei Siegen in Folge – einem überraschend deutlichen 6:0-Auswärtserfolg gegen den EV Zug, einem überzeugenden 5:2 gegen den EHC Biel sowie einem knappen, aber verdienten 4:3-Sieg gegen Servette – schien das Team auf einem guten Weg in der noch jungen Saison. Doch am vergangenen Wochenende folgte ein deutlicher Dämpfer. Gegen den formschwachen HC Lugano unterlagen die Lakers vor heimischem Publikum mit 1:4 – eine Niederlage, die schmerzt, nicht nur wegen des Resultats, sondern auch wegen der Art und Weise. Können die Rosenstädter heute reagieren und dem HCD die erste Saisonniederlage zufügen?
18:43
Ausgangslage
Die SC Rapperswil-Jona Lakers stehen nach neun Spieltagen etwas überraschend mit 18 Punkten an vierter Stelle der National League. Nur Fribourg-Gottéron, der LHC und der heutige Gegner aus Davos sind vor den St. Gallern klassiert. Der HC Davos ist Momentan das Mass aller Dinge und mit 25 Punkten klarer Tabellenführer.
 
18:40
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 10. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Davos. Spielbeginn in der St. Galler Kantonalbank Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

30.09.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
2
0
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
0
3
2
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
2
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
0
2
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 10. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr