National League

SCL Tigers
3
0
1
2
SCL Tigers
Genève
4
1
1
2
Genève-Servette HC
SCL Tigers:
24'
Bachofner
58'
Pesonen
59'
Rohrbach
Genève:
2'
Le Coultre
32'
Manninen
49'
Puljujärvi
58'
Bozon
22:28
Auf Wiedersehen
Damit verabschieden wir uns. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
22:10
Ausblick
Die Genfer sichern sich an diesem Abend 3 wichtige Punkte und können sich in der Tabelle weiter nach oben orientieren. Langnau bleibt auf seinen 11 Punkten sitzen. 

Für die SCL Tigers stehen nun enorm wichtige Spiele an. Am nächsten Freitag empfangen die Emmentaler den HC Ajoie. Am Samstag reisen sie zum Tabellennachbarn in die Hauptstadt. Aus diesen Spielen müsste für die SCL Tigers eigentlich etwas Zählbares resultieren. 

Der Genève-Servette HC empfängt am Freitag den HC Lugano uund ist am Sonntag beim EHC Biel zu Gast.
22:04
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel zeigte sich ein anderes Bild als noch in den ersten beiden Abschnitten: Servette Genf kam deutlich wacher aus der Kabine und übernahm das Spieldiktat. Langnau hingegen wirkte gehemmt und fand offensiv kaum noch Mittel. In der 48. Minute bot sich den Emmentalern in Überzahl die Chance, endlich auch offensiv wieder den Tritt zu finden. Doch stattdessen kassierten sie in Unterzahl das 1:3. Danach schien Langnau nicht mehr reagieren zu können, ehe eine hektische Schlussphase einsetzte. Drei Minuten vor Spielende verkürzten die Gastgeber ohne Torhüter auf 2:3. Die Hoffnung war vermeintlich nur von kurzer Dauer. Bozon traf wenige Sekunden später ins verlassene Tor zum 2:4. Doch die Langnauer zeigten Moral und kamen kurz darauf erneut ohne Goalie zum 3:4. In den letzten beiden Minuten warfen die Hausherren noch einmal alles nach vorne, der Ausgleich blieb ihnen jedoch verwehrt. Servette zitterte den knappen Vorsprung über die Zeit.
60'
22:03
Spielende (3:4).
Das waren turbulente Schlussminuten. Langnau bäumt sich am Ende mit aller Kraft gegen die Niederlage, der Genève-Servette HC kann den Vorsprung allerdings über die Zeit retten.
60'
22:00
Langnau gewinnt dieses letzte Bully und kann den Puck noch einmal von der blauen Linie aufs Tor bringen. Peterson versucht abzulenken, doch Charlin kann auch diesen letzten Abschluss parieren.
60'
22:00
Langnau bringt die Scheibe noch einmal aus grosser Distanz aufs Tor und zwingen Charlin, die Scheibe zu blockieren. 8 Sekunden vor Schluss gibt es noch einmal ein Bully vor dem Genfer Tor.
60'
21:59
Boltshauser sprintet einmal mehr zur Bank. Die Langnauer haben noch 40 Sekunden, um hier doch noch für den Ausgleich zu sorgen.
59'
21:58
Tooor für SCL Tigers, 3:4 durch D.Rohrbach.
Und tatsächlich. Langnau gelingt noch einmal der Anschlusstreffer. Dario Rohrbach netzt für die Langnauer ein. Und noch immer sind knapp 2 Minuten auf der Uhr.
59'
21:56
Langnau gibt sich noch nicht geschlagen. Luca Boltshauser macht einmal mehr Platz für einen 6. Feldspieler. Wieder stehen die 6 Spieler auf dem Eis, die für den 2:3 Anschlusstreffer gesorgt haben.
58'
21:56
Tooor für Genève-Servette HC zum 2:4. T.Bozon trifft ins leere Tor.
Die Hoffnung war allerdings nur von kurzer Dauer. Tim Bozon trifft ins leere Tor.
58'
21:54
Luca Boltshauser hat das Tor wieder verlassen. Langnau bringt die 6 Spieler, die beim Anschlusstreffer auf dem Eis standen. Langnau bleiben 2 Minuten und 45 Sekunden für den Ausgleichstreffer.
58'
21:53
Tooor für SCL Tigers, 2:3 durch H.Pesonen.
Und tatsächlich, die Langnauer kommen noch einmal heran. Andre Petersson bringt die Scheibe aufs Tor, Harri Pesonen kann den Abpraller im Tor unterbringen.
57'
21:50
Timeout SCL Tigers
Thierry Paterlini nimmt 3 Minuten vor Schluss sein Timeout. Das Bully findet vor dem Tor der Gefner statt. Luca Boltshauser hat einem 6 Feldspieler Platz gemacht.
57'
21:49
Boltshauser geht auf Nummer sicher und blockiert eine Scheibe. Es bleiben noch rund 4 Minuten. Langsam müsste das Schlussfeuerwerk der Emmentaler beginnen.
56'
21:48
Die Lagnauer krampfen sich Mal um Mal ins gegnerische Drittel und versuchen dort, zu guten Torabschlüssen zu kommen. Das gelingt selten. Die wenigen Scheiben, die aufs Tor kommen, werden zur sicheren Beute von Charlin.
54'
21:45
Die beste Chance für Langnau in diesem Schlussabschnitt. Lapinskis erobert die Scheibe hinter dem Tur und versucht Charlin mittels Buebetrickli zu überwinden. Charlin schlägt allerdings die Türe zu.  Es steht weiterhin 1:3.
53'
21:42
Genf agiert taktisch sehr geschickt. Sie kontrollieren die Gastgeber und lauern ihrerseits auf Konterchancen. Aktuell spricht vieles dafür, dass die Westschweizer dieses Ergebnis über die Zeit bringen.
52'
21:41
Als wären die SCL Tigers in der zweiten Drittelspause durch irgendetwas blockiert worden. Den Emmentalern gelingt kaum noch etwas. Den Gastgebern bleiben rund 9 Minuten, um diese Blockade zu lösen.
49'
21:38
Tooor in Unterzahl für Genève-Servette HC, 1:3 durch J.Puljujärvi.
Und die Langnauer werden für dieses schwache Überzahlspiel aufs Härteste bestraft. Puljujärvi kann einen weiteren misslungenen Aufbauversuch der Langnauer abfangen und in der Folge völlig alleine und in aller Ruhe auf Boltshauser laufen. Der Finne lässt dem Lagnauer Schlussmann keine Chance und netzt nach sehenswerter Finte zum 1:3 ein.
49'
21:37
Das Powerplay der Langnauer bis anhin sehr umständlich. Die Gastgeber können sich nicht in der gegnerischen Zone festsetzen.
48'
21:36
2-Minuten-Strafe für V.Saarijärvi (Genève).
Vielleicht keine Überzahl-Situation für eine Initialzündung sorgen. Vili Saarijärvi muss nach einem Beistellen für 2 Minuten auf die Strafbank.
47'
21:35
Die Tigers haben in diesem 3. Drittel deutlich mehr Schwierigkeiten, das Spiel nach vorne anzukurbeln.
47'
21:33
Simas Ingativicius kann die Scheibe im Mitteldrittel übernehmen und überspielt den letzten Langnauer Verteidiger gekonnt. Sein Abschluss mit der Backhand landet in der Folge allerdings neben dem Tor.
46'
21:32
Genf hat die Tigers in der Zwischenzeit deutlich besser im Griff, als noch in den ersten zwei Spielabschnitten. Die Calvinstätter vermögen die Tigers mit ihrem Vorchecking immer wieder vor Probleme zu stellen.
45'
21:31
Puljujärvi wird mit einem fantastischen Pass lanciert und versucht, von links alleine aufs Tor zu ziehen. Er kann im letzten Moment am Abschluss gehindert werden.
44'
21:30
Dieses Mal kommen die Genfer wacher aus der Kabine. Die Partie wird zur Geduldsprobe für beide Mannschaften. Für beide liegt weiterhin alles drin.
43'
21:28
Nun kann sich auch der Genève-Servette HC ein erstes Mal im Drittel der Langnauer festsetzen. Saarijärvi kurvt einmal um das Tor auf der Suche nach einer Anspielstation. Am Ende zieht er selber ab. In der Folge wird das Spiel unterbrochen, weil das Tor aus der Verankerung gerissen wurde.
42'
21:25
Die Lagnauer werden zuerst vorstellig im gegnerischen Drittel, haben allerdings Mühe, die Scheibe aus den Ecken herauszubekommen. Für einmal gelingt es – der erste Abschluss des letzten Drittels kommt von der blauen Linie und landet neben dem Tor.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Das 3. Drittel läuft.
21:21
Die Mannschaften kurven wieder übers Eis. In Kürze geht es los mit dem 3. Drittel. Servette geht mit einem Minimalvorsprung in den Schlussabschnitt. 
 
21:07
Fazit 2. Drittel
Auch im zweiten Drittel blieb Langnau die spielbestimmende Mannschaft. Die Emmentaler kamen druckvoll aus der Kabine und belohnten sich in der 24. Minute mit dem verdienten Ausgleich. In der Folge dominierten sie das Spielgeschehen, erspielten sich zahlreiche Chancen und konnten auch eine weitere Überzahlsituation nicht nutzen. Servette-Torhüter Charlin hielt sein Team mit mehreren starken Paraden im Spiel. Trotz der klaren spielerischen Überlegenheit und der besseren Schussstatistik Langnaus zeigte sich Genf einmal mehr gnadenlos effizient: Mit ihrer ersten Chance im Mitteldrittel – während ihres ersten Powerplays – gingen die Genfer erneut in Führung. Das Drittel unterstreicht das bisherige Spielbild: Langnau dominiert, Servette führt.
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Das wars vom 2. Drittel. Auch nach 40 Minuten führt Servette mit einem Treffer.
40'
21:04
Die Langnauer wechseln noch einmal fliegend und spielen sich in der Folge schnell ins gegnerische Drittel. Salzgeber fackelt nicht lange und zieht aus rechter Position ab. Charlin hat keine Probleme, die Scheibe zu blockieren.
39'
21:04
Es laufen die letzten beiden Spielminuten im 2. Drittel. Kann Langnau hier noch etwas Zählbares mit in die Pause nehmen?
37'
21:02
Mäenalanen kann von links alleine auf das Genfer Tor ziehen. Aus kurzer Distanz setzt er die Scheibe Backhand allerdings neben das Gehäuse.
37'
21:01
Rutta mit dem letzten Abschluss der Genfer in dieser Überzahl. Die Langnauer überstehen die Strafe.
36'
20:59
Tim Mathys kann für die Langnauer für Entlastung sorgen. Er eilt über die linke Seite ins Drittel der Genfer und bringt die Scheibe aufs Tor. Charlin muss die Scheibe blockieren. 20 Sekunden vor Ende der Strafzeit gibt es ein Bully im Drittel der Genfer.
35'
20:59
Servette startet fulminant in diese Überzahl. Granlund wird mit einem tollen Querpass lanciert und bringt die Scheibe mit einem Direktschuss aufs Tor. Luca Boltshauser kann schnell verschieben und zeigt seine bis anhin beste Parade des Abends.
35'
20:57
2-Minuten-Strafe für J.Salzgeber (SCL Tigers).
Joel Salzgeber muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
32'
20:54
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 1:2 durch S.Manninen .
Die Genfer können die erste Überzahl-Gelegenheit des Abends ausnutzen und gehen erneut in Führung. Sakari Manninen hat das Zielvisier ganz genau eingestellt und versenkt einen satten Handgelenkschuss eiskalt im oberen rechten Eck. Jesse Puljujärvi leistet vor dem Tor wertvolle Störungsarbeit. Es war der erste Torabschluss der Genfer im ersten Drittel.
31'
20:50
2-Minuten-Strafe für J.Bachofner (SCL Tigers).
Erstmals wandert ein SCL-Spieler auf die Strafbank. Jérôme Bachofner trifft seinen Gegner mit dem Stock im Gesicht. Nach einer enormen Druckphase der Lagnnauer kann Genf zum ersten Mal an diesem Abend in Überzahl agieren.
31'
20:49
Drückende Überlegenheit der SCL Tigers auch nach Ablauf der 2-Minuten-Strafe. Die Emmentaler drücken hier vehement auf den erstmaligen Führungstreffer.
29'
20:48
In der Zwischenzeit avanciert Stéphane Charlin zum klar besten Genfer. Langnau drückt in der Schlussphase dieses Power-Plays vehement auf den Führungstreffer. Der Servette-Goalie kann mehrere Chancen mit starken Paraden entschärfen.
28'
20:47
Auch der zweite Abschluss in diesem Überzahlspiel wird zur sicheren Beute für Charlin. Der Puck verschwindet in seinem Fanghandschuh.
28'
20:46
Zum ersten Mal wird es ein wenig ruppig. Der erste Überzahl-Abschluss wird zur sicheren Beute für Stéphane Charlin. Danach tauschen sich die Teams hinter dem Tor ein paar Nettigkeiten aus.
27'
20:45
2-Minuten-Strafe für S.Ignatavicius (Genève).
Simas Ignatavicus hält den gegnerischen Stock und wandert dafür für 2 Minuten auf die Strafbank. Langnau erhält die zweite Überzahlgelegenheit des Abends.
26'
20:43
Weitere gute Gelegenheit für die Langnauer. Hannes Björninen kann in das Drittel ziehen und die Scheibe aus halbrechter Position aufs Tor bringen. Charlin kann die Situation mit der Stockhand klären.
25'
20:40
Genf tut sich weiterhin schwer damit, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Wenn die Calvinstätter die gegnerische blaue Linie überqueren, können die Langnauer Defensivreihen die Situationen kontrollieren. Auch im zweiten Drittel sind die SCL Tigers die bessere Mannschaft.
24'
20:39
Tooor für SCL Tigers, 1:1 durch J.Bachofner.
Das ist der hochverdiente Ausgleich für die SCL Tigers. Noah Meier kann auf Höhe des Bullykreises per Handgelenk abschliessen. Charlin Stéphane muss abprallen lassen. Die Scheibe landet bei Jérôme Bachofner, der den Puck nur noch einschieben muss.
23'
20:36
Der Finnen-Sturm der Genfer beginnt zu Wirbeln. Die Gastgeber haben alle Hände voll zu tun, um Granlund, Puljujärvi und Sakari unter Kontrolle zu halten.
22'
20:35
Das Spiel will im zweiten Drittel noch nicht so richtig in die Gänge kommen.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter gehts im Emmental. Das zweite Drittel läuft.
20:22
Fazit 1. Drittel
Genf erwischte die Langnauer mit einem frühen Treffer von Le Coultre eiskalt, doch die Gastgeber zeigten sich davon unbeeindruckt und übernahmen fortan klar das Spieldiktat. Langnau war über weite Strecken des 1. Drittels die aktivere und gefährlichere Mannschaft, verpasste es aber trotz guter Chancen und eines Überzahlspiels, den Ausgleich zu erzielen. Erst nach rund zehn Minuten fand Genf besser ins Spiel. In der Folge neutralisierten sich die beiden Teams zunehmend, wodurch die Torgefahr auf beiden Seiten abnahm. Das Schussverhältnis von 16:4 zugunsten der Emmentaler unterstreicht jedoch deren Dominanz im ersten Drittel.
20'
20:22
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Die ersten 20 Minuten sind um. Genf geht mit einer knappen Führung in die Pause.
20'
20:15
Die Genfer können sich in der Schlussminute noch einmal im gegnerischen Drittel festsetzen und ein regelrechtes Powerplay aufziehen. Was fehlt sind gefährliche Abschlüsse. Die wenigen Versuche werden von den SCL Tigers erfolgreich geblockt.
19'
20:12
Es laufen die letzten beiden Spielminuten im ersten Drittel. Schafft es eines der beiden Teams, vor der Pause noch ein Ausrufezeichen zu setzen?
17'
20:09
Es ist ein munterer Schlagabtausch hier in Langnau – bis anhin allerdings noch ohne die ganz grossen Abschlussgelegenheiten.
15'
20:06
Gefährlicher Versuch der Genfer. Marco Miranda bringt die Scheibe von rechts gefährlich vors Tor. Im Slot hält Vili Saarijärvi den Stock hin und lenkt gefährlich ab. Luca Boltshauser kann klären.
14'
20:05
Nach einem munteren Start haben beide Teams in der Zwischenzeit mehr Mühe, in gute Abschlusspositionen zu gelangen.
13'
20:03
Der Genève-Servette HC ist nun besser in der Partie angekommen. Das Spielgeschehen verlagert sich nach und nach in die Defensivzone der Lagnnauer.
11'
20:01
Zum ersten Mal können sich auch die Genfer für längere Zeit in der Zone der Langnauer festsetzen. Mehr als ein Schuss von Tim Berni von der blauen Linie resultiert aber nicht.
11'
20:00
Julian Schmutz mit einem weiteren sehenswerten Vorstoss. Mit einem kleinen Lupfer überläuft er den letzten Verteidiger. Sein Schuss ist allerdings zu unplatziert. Stéphane kann die Scheibe ohne Probleme blockieren.
9'
19:58
Die Überzahl verstreicht ohne Tor. Die beste Gelegenheit haben die Langnauer kurz nach Ablauf der Strafe. Mehrere Langnauer versuchen die Scheibe in einer unübersichtlichen Szene vor Goalie Stéphane Charlin aufs Tor zu bringen. Die Genfer können die Situation mit vereinten Kräften entschärfen.
8'
19:56
Kontrolliertes Überzahlspiel der Emmentaler. Allerdings fehlt der letzte entscheidende Pass.
6'
19:54
2-Minuten-Strafe für N.Rod (Genève).
Noah Rod mit einem üblen Check. Der Genfer Captain ist mit einer 2-Minuten-Strafe gut bedient. Langnau erhält die erste Überzahlgelegenheit.
5'
19:51
Die Langnauer sind hier in den ersten 5 Minuten eigentlich das bessere Team. Julian Schmutz und Saku Mäenalanen kombinieren sich vor das Genfer Tor. Dort versucht Tim Mathys ohne Erfolg, die Scheibe über die Linie zu würgen.
3'
19:50
Kalte Dusche für die Emmentaler, die sich allerdings nicht beeindrucken lassen. Joel Salzgeber zwingt Charlin Stéphane dazu, den Beinschoner auszufahren.
2'
19:47
Tooor für Genève-Servette HC, 0:1 durch S.Le Coultre.
Erste Chance, erstes Tor für die Gäste aus Genf. Simon Le Coultre wird hoch im Slot angespielt. Sein Handgeschuss landet präzis im oberen rechten Eck. Es steht 1:0 für den Genève-Servette HC.
1'
19:45
Die Tigers direkt nach dem Startbully mit dem ersten gefährlichen Abschluss. Topscorer Dario Rohrbach trifft den Pfosten.
1'
19:45
Spielbeginn.
Der Puck ist eingeworfen, die Partie läuft.
19:33
Gleich gehts los
Gleich betreten die beiden Teams das Eis. Heute trifft übrigens das jüngste auf das älteste Team der National League: Das Durchschnittsalter der Langnauer liegt bei 26 Jahren, jenes der Genfer bei 30 Jahren.
19:31
Aufstellung SCL Tigers
Das ist das Lineup der Gastgeber: 
 
19:20
Aufstellung Genève-Servette HC
Das ist die Aufstellung der Gäste aus Genf:

 
19:18
Die Unparteiischen
Geleitet wird die Partie von den Head-Schiedsrichtern Micha Hebeisen und Julien Staudenmann. Die Linesman am heutigen Abend sind Baptiste Humair und Aurélien Urfer.
19:15
Direktbegegnungen
In der letzten Saison standen sich die beiden Teams 4 Mal gegenüber. Genf konnte 3 dieser Partien knapp für sich entscheiden, zwei davon in der Verlängerung. Langnau gewann eine der Begegnungen mit 3:0.

Im direkten Vergleich zwischen den SCL Tigers und dem Genève-Servette HC zeigt sich eine klare Dominanz der Genfer. Von insgesamt 86 Begegnungen konnten die SCL Tigers 33 Spiele für sich entscheiden, während der Genève-Servette HC mit 51 Siegen deutlich die Nase vorn hat. Das Torverhältnis spricht mit 284:216 zugunsten von Genève-Servette ebenfalls eine deutliche Sprache.
19:10
Formstand Genève-Servette HC
Die Genfer mussten am vergangenen Wochenende zweimal als Verlierer vom Eis. Dies, nachdem die Calvinstätter einen hervorragenden Saisonstart hingelegt hatten: Aus den ersten 7 Partien resultierten 5 Vollerfolge und nur eine Niederlage nach 60 Minuten.
19:08
Formstand SCL Tigers
Die SCL Tigers sind mit 3 Siegen aus den ersten 4 Partien fulminant in die neue Saison gestartet, kassierten in der Folge allerdings 4 Niederlagen in Serie. Am letzten Samstag fanden die Tigers mit einem Overtime-Sieg gegen den EHC Kloten auf die Siegerstrasse zurück.
18:53
Ausgangslage
Aktuell belegen die Genfer Rang 6 und die Emmentaler Rang 9 in der Tabelle. Bei den Genfer stehen vor dem heutigen Spiel 17 Punkte zu Buche und damit 6 Punkte mehr als bei den SCL Tigers. Für beide Teams geht es heute um wichtige Punkte, um sich im Tabellenmittelfeld behaupten zu können.
18:04
Herzlich willkommen
In der 9. Runde der National League empfangen die SCL Tigers den Genève-Servette HC. Spielbeginn ist um 19:45. Mit unserem Ticker sind sie live dabei.

Aktuelle Spiele

11.10.2025 19:45
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
EV Zug
EV Zug
Zug
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
0
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
12.10.2025 14:00
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
1
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
Beendet
14:00 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
1
3
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
1
2
0
Beendet
14:00 Uhr
12.10.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
2
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
Beendet
15:45 Uhr

Spielplan - 10. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr