National League

Lugano
0
0
0
0
HC Lugano
HC Davos
3
1
0
2
HC Davos
Lugano:
HC Davos:
1'
Corvi
43'
Stránský
60'
Stránský
22:20
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und bereits jetzt ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:18
Ausblick
Für beide Teams geht es am Samstag weiter. Lugano ist in Lausanne zu Gast und Davos empfängt die ZSC Lions.
22:14
Fazit 3. Drittel
Zu Beginn des Schlussdrittels läuft noch die grosse Strafe gegen Sekac. Das Powerplay der Gäste ist lange nicht wirklich zwingend. Dann geht es plötzlich schnell. Pass in den linken Bullykreis und Slapshot ins Glück von Matej Stransky. Das 0:2 nimmt Lugano den Atem. Die Tessiner kommen kaum mehr gefährlich vors Tor von Aeschlimann, der vor allem in den ersten 40 Minuten hart für seinen Shutout arbeiten musste. Eine Minute vor der Schlusssirene trifft Stransky noch ins leere Tor zum 3:0 für die Davoser. Die Bündner gewinnen zum 14. Mal im 15. Spiel und sind souveräner Leader der National League. Lugano hingegen geht bereits zum zehnten Mal als Verlierer vom Eis und bleibt auf dem elften Rang.
22:13
Die besten Spieler der Partie
Beim HCL wird Calvin Thürkauf zum besten Spieler der Partie gewählt. Beim HCD ist es Sandro Aeschlimann.
60'
22:12
Spielende (0:3).
Davos gewinnt in Lugano mit 3:0.
60'
22:10
Tooor für HC Davos zum 0:3. M.Stránský trifft ins leere Tor.
MATEJ STRANSKY fängt in der eigenen Zone einen Pass ab und trifft ins leere Tor.
59'
22:09
Schlegel macht einem zusätzlichen Feldspieler Platz.
59'
22:08
Timeout HC Lugano
Mitell nimmt sein Timeout. Findet er die richtigen Worte für die Wende?
58'
22:07
Canonica behauptet die Scheibe hinter dem Tor der Davoser und spielt sie an die blaue Linie. Carrick zieht direkt ab und der Puck kullert rechts am Tor vorbei. Irgendwo wurde er noch abgefälscht. Aeschlimann hat bei der Schussabgabe wenig gesehen.
57'
22:06
Thürkauf überläuft Parée am rechten Flügel und zieht zur Mitte. Er versucht es aus spitzem Winkel am nahen Pfosten, da kommt es aber nicht an Aeschlimann vorbei.
56'
22:05
Die Torschussstatistik zeigt weiter ein deutliches Bild: 31:14 steht es zugunsten der Luganesi. Sie rennen allerdings weiter einem Zwei-Tore-Rückstand nach.
55'
22:03
Die Zeit läuft den Tessinern langsam aber sicher davon. Sie brauchen bald ein Anschlusstreffer, wenn sie noch Chancen auf den Sieg haben wollen.
54'
22:03
Es geht schnell in die andere Richtung. Waidacher spielt von links einen Querpass auf Knak, der mit seinem Direktschuss an Schlegel scheitert.
54'
22:02
Morini erobert den Puck in der Angriffszone und spielt im Slot Zanetti frei. Sein Schuss von rechts fliegt nur knapp über das Tor von Aeschlimann.
53'
22:00
In der Vorwärtsbewegung geht beim HCD kaum mehr etwas. Dahlbeck versucht es mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie. Der Abschluss bleibt im Slot hängen.
51'
21:54
Das Spiel ist nach dem 2:0 der Davos deutlich abgeflacht. Lugano spielt nicht mehr mit derselben Intensität nach vorne. Können die Tessiner in den letzten zehn Minuten nochmals einen Gang höher schalten?
50'
21:54
5696 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Donnerstagabend den Weg in die Cornèr Arena gefunden. Sehen sie noch eine spannende Schlussphase?
49'
21:52
Wie aus dem Nichts taucht Alatalo alleine vor Aschlimann auf. Der Winkel ist etwas spitz und so trifft der Verteidiger nur den Torhüter. Das ist bisher die grösste Chance auf den Anschlusstreffer.
47'
21:49
Das Spiel findet in dieser Phase zwischen den Zonen statt. Lugano ist bemüht, Davos macht die eigene Zone aber dicht.
45'
21:47
Davos zeigt sich vermehrt in der gegnerischen Zone. Lugano ist das Spiel etwas entglitten.
44'
21:45
Lugano ist wieder komplett, der Weg ist allerdings steiniger als zuvor. Kann Lugano diese 0:2 in den verbleibenden 16 Minuten wettmachen?
43'
21:44
Tooor für HC Davos, 0:2 durch M.Stránský.
Powerplay-Tor! Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Sekac setzt sich Davos noch einmal in der gegnerischen Zone fest. Die Scheibe kommt in den linken Bullykreis zu MATEJ STRANSKY, der sie per Slapshot in die Maschen hämmert.
43'
21:43
Tambellini wird am rechten Pfosten freigespielt und trifft die Scheibe nicht richtig. Er setzt nach und plötzlich wird es für Lugano gefährlich. Die Scheibe prallt am Schlittschuh von Lemieux ab und kommt in Richtung Schlegel. Der Torhüter fährt den Schoner aus und wehrt ab.
42'
21:42
Das Überzahlspiel der Davoser ist wenig zwingend. Lugano hat die eigene Zone mehr oder wenig im Griff.
41'
21:41
Davos spielt noch für rund 3 Minuten mit einem Mann mehr. Nicht mehr mittun kann Gross. Er ist nach der Pause nicht mehr aus der Kabine gekommen.
41'
21:41
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft!
21:23
Fazi 2. Drittel
Der HC Lugano kommt besser aus der ersten Pause und knüpft nahtlos da an, wo er im Startdrittel aufgehört hat. Das Tempo ist hoch, die Chancen sind da, das Tor will für die Hausherren allerdings nicht fallen. Auch nicht im Spiel mit einem Mann mehr. Am nächsten dran ist Fazzini in 31. Minute. Er testet mit einem satten Handgelenkschuss die Qualität der Latte des Davoser Tors. In der Folge schaltet Lugano einen Gang zurück und lässt Davos aufkommen. Wirklich gefährlich wird es vor Schlegel allerdings nicht. Gefährlich ist dafür die Aktion von Jiri Sekac in der 38. Minute. Er läuft zum Puck an die Bande und setzt zum Check an, als Gross von hinten kommt. Der Luganesi trifft den Davoser hart am Kopf und muss für das Vergehen frühzeitig unter die Dusche. Kann Lugano im Schlussdrittel noch reagieren?
40'
21:22
Ende 2. Drittel.
Davos führt in Lugano weiter mit 1:0.
40'
21:22
Es läuft die letzte Minute des Mitteldrittels. Kann Davos vor der Pause erhöhen?
39'
21:19
Das Spiel läuft mittlerweile wieder und Davos kann sich mit seinem Powerplay in der gegnerischen Zone installieren. Ein Handgelenkschuss von Tambellini wehrt Schlegel mühelos ab.
38'
21:18
Es wird immer noch diskutiert. Fazzini macht sich aber schon einmal auf dem Weg, die Strafe gegen seinen Teamkollegen abzusitzen.
38'
21:17
Die Eismeister müssen das Eis von den Gegenständen befreien, die aufs Eis geflogen sind. Mit der Strafe ist auch Lugano Coach Mitell nicht einverstanden. Er diskutiert mit den beiden Head Referees.
38'
21:14
Die Schiedsrichter entscheiden sich doch für eine grosse Strafe gegen Sekac! Auch wenn es nicht der Ellbogen war, geht der Check des Luganesi nur gegen den Kopf des Davosers. Deshalb muss Sekac frühzeitig unter die Dusche.
38'
21:12
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmals an. Wenn Sekac den Ellbogen ausfährt, ist die Partie für ihn vorbei. Es scheint aber die Schulter gewesen zu sein, die Gross' Kopf trifft.
38'
21:11
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Jiří Sekáč (HC Lugano)
Sekac läuft in die linke Ecke in der Zone der Davoser. Er sieht, wie Gross angeflogen kommt und bremst abrupt ab. Der Davos will den Check ausführen und wird von der linken Schulter von Sekac voll am Kopf getroffen. Der Davoser bleibt benommen liegen und der Luganesi wandert auf die Strafbank.
37'
21:08
Die Luft ist etwas draussen in dieser Phase. Lugano hat sich zurückgezogen und macht alles dicht. Davos ist offensiv wieder bemüht, kommt aber nicht zu guten Chancen.
36'
21:05
Davos zeigt sich wieder einmal in der Gegend von Schlegel. Frick wird an der blauen Linie angespielt und zieht einfach mal ab. Der Torhüter der Luganesi wehrt den Slapshot mit dem rechten Schoner ab.
34'
21:03
Lugano ist zwar weiter Taktgeber, so viele Schüsse wie im 1. Durchgang kommen allerdings nicht auf das Tor des HCD. 18:6 führen dennoch die Tessiner in dieser Statistik.
33'
21:02
Lugano drückt weiter aufs Gas. Perlini zieht von links zur Mitte und schliesst aus der Drehung ab. Die Scheib kommt flach in Richtung linker Ecke. Da wartet schon der Schoner von Aeschlimann.
32'
21:01
Lugano spielt erneut ein gutes Powerplay, ein Tor will aber erneut nicht fallen. Davos ist wieder vollzählig.
31'
21:00
Wieder geht die Scheibe an die Latte hinter Aeschlimann! Fazzini hat im linken Bullykreis Zeit und Platz. Sein Handgelenkschuss ist dann allerdings zu genau.
30'
20:59
2-Minuten-Strafe für S.Ryfors (HC Davos).
Und schon wieder muss ein Davoser raus. Ryfors stellt Alatalo das Bein und muss für 2 Minuten raus.
30'
20:59
Just in dem Moment als die Strafe gegen Corvi abläuft, kommt Thürkauf zur nächsten Grosschance. Er wird im Slot freigespielt, schlägt allerdings über den Puck. Das Tor wäre halb offen gewesen.
30'
20:58
Sanford tänzelt sich durch die Davoser Abwehr und spielt das Pässchen zu Omark am rechten Pfosten. Die Scheibe fliegt ins Auffangnetz. Am Talent des Schweden liegt es allerdings nicht, der Puck hatte sich aufgestellt.
29'
20:57
Das Powerplay steht und die Scheibe läuft. Im linken Bullykreis wird Fazzini angespielt, der direkt abzieht. Sein Slapshot fliegt über das Tor. Lugano bleibt aber in der gegnerischen Zone.
28'
20:56
2-Minuten-Strafe für C.Carrick (Lugano).
Carrick erhält nur 2 Minuten und somit spielt Lugano Powerplay.
28'
20:56
2 + 2 Minuten für E.Corvi (HC Davos).
Corvi zettelt die Rangelei an und muss deswegen für 2 + 2 Minuten auf die Strafbank.
28'
20:54
Corvi spielt einen scharfen Pass von rechts zum linken Pfosten. Da kommt Lemieux angeflogen und bleibt an Schlegel hängen. Er steht zu nahe am Torhüter. Nach dem Spielunterbruch kommt es zu einer Rangelei. Corvi und Carrick werden der Strafbank einen Besuch abstatten.
27'
20:53
Carrick fängt im eigenen Slot einen Pass ab und lanciert den Konter für die Luganesi. Zanetti läuft mit und lenkt den Schuss des Verteidigers ab. Die Scheibe geht rechts am Tor von Aeschlimann vorbei.
26'
20:52
Morini verliert die Scheibe in der gegnerischen Zone, arbeitet gegen Corvi aber stark nach hinten und erobert die Scheibe zurück.
25'
20:50
Die Gäste haben deutlich mehr Spielanteile als noch im Startdrittel. Viel gelingt den Davosern allerdings nicht, vor allem weil Lugano wenig zulässt. Hinten sind die Gäste allerdings besser aufgestellt.
24'
20:47
Davos tastet sich in der gegnerischen Zone wieder heran. Stransky kurvt um das Tor von Schlegel herum und bringt den Puck am linken Pfosten vors Tor. Die Luganesi klären die Situation.
23'
20:46
Lugano schlägt zu Beginn dieses Mitteldrittels erneut ein horrendes Tempo an. Dass sie diese bis zum Ende durchziehen können, ist zu bezweifeln. Das wird der HCD mit grosser Wahrscheinlichkeit auch nicht zulassen.
22'
20:44
Thürkauf erobert den Puck in der gegnerischen Zone und sieht am rechten Flügel den freistehenden Aebischer. Der Querpass kommt, der Schuss des Verteidigers und die Parade von Aeschlimann auch.
21'
20:44
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:26
Fazit 1. Drittel
Auf Los gehts los in Lugano! Kaum ist die Scheibe im Spiel, schon liegt sie im Tor der Hausherren. Nach 17 Sekunden drückt sie Enzo Corvi über die Linie – die Luganesi sind bei der Szene in Schockstarre. In der Folge fangen sie sich wieder und drücken auf den Ausgleich. 13 Schüsse feuern sie in den ersten 20 Minuten auf das Tor von Aeschlimann. Rein will der Puck nicht. Auch nicht in der 8. Minute als Alatalo per Handgelenkschuss nur die Torumrandung trifft. In der Schlussphase des Startdrittels nehmen die Tessiner etwas Tempo raus, lassen hinten trotzdem nichts mehr zu. Kann Lugano im 2. Drittel den Ausgleich erzielen?
20'
20:26
Ende 1. Drittel.
Davos führt in Lugano mit 1:0 zur ersten Pause.
20'
20:23
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Kann Lugano noch vor der ersten Sirene ausgleichen?
18'
20:22
Lugano schaltet kurz vor der ersten Pause wieder einen Gang höher. Die Davoser scheinen allerdings breiter aufgestellt zu sein und lassen den Luganesi weniger Platz.
17'
20:20
Ryfors luchst Thürkauf die Scheibe hinter dem eigenen Tor ab und schickt Tambellini ab. Er spielt einen Luganesi aus und versucht es mit einem flachen Schuss in die rechte Ecke. Schlegel fährt den Schienbeinschoner raus.
16'
20:19
Die Torschussstatistik zeigt, wie aktiv Lugano in diesem Startdrittel ist: 11:2 führen die Hausherren. Auf der Anzeigetafel steht es allerdings noch immer 1:0 für die Gäste.
15'
20:17
Lugano hat den Fuss etwas vom Gas genommen, das Tempo war in den letzten Minuten auch horrend. Davos kommt zu etwas mehr Scheibenbesitz, weiter als in die Mittelzone kommen die Bündner allerdings nicht.
14'
20:16
Die Offensive der Gäste kann sich seit dem Tor von Corvi nicht entfalten. Die Luganesi lassen hinten keine Chancen zu und schalten bei Scheibengewinn sofort um.
13'
20:16
Die Scheibe kommt einmal mehr in den Slot von Davos, Morini steht einschussbereit, trifft den Puck allerdings nicht richtig. Davos versucht das Spiel in der Folge zu beruhigen.
12'
20:15
Lugano drückt weiter, ein Tor will bisher allerdings nicht fallen. Aeschlimann sieht Schüsse aus allen Position auf sich zukommen, er lässt sich bisher aber nicht bezwingen.
11'
20:14
Jetzt brennt es lichterloh vor dem Davoser Tor. Thürkauf und Simion kommen beide im Slot zu guten Abschlüssen, mit vereinten Kräften halten die Davoser den Puck vor der Linie.
10'
20:12
Lemieux und Corvi sorgen für ein bisschen Entlastung für die Davoser, in dem sie die Scheibe in der gegnerischen Zone halten. Lugano erobert sie allerdings wieder zurück.
9'
20:12
Die Scheibe läuft gut im Powerplay der Luganesi, aufs Tor kommt sie allerdings nicht. Stransky steht wieder auf dem Eis.
8'
20:11
Als die Wiederholung der Lugano-Chance im Stadion gezeigt wird, hagelt es Pfiffe. Die Fans wollen gesehen haben, dass die Scheibe hinter der Linie aufprallt. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene allerdings nicht mehr an, für sie ist der Fall klar: kein Tor.
8'
20:09
Es scheppert hinter Aeschlimann! Die Luganesi kommen mit Tempo in die gegnerische Zone. Alatalo läuft durch die Mitte und kann per Handgelenkschuss abschliessen. Die Scheibe fliegt an die Latte und klatscht vor der Linie aufs Eis.
7'
20:09
2-Minuten-Strafe für M.Stránský (HC Davos).
Stransky trifft Omark mit dem Stock im Gesicht und muss für 2 Minuten in die Kühlbox.
6'
20:07
Die Hausherren powern weiter. Morini bleibt im Slot hängen, die Scheibe landet aber auf dem Stock von Perlini. Er zieht trocken ab und scheitert nur knapp am Aeschlimanns linken Schulter.
5'
20:07
Die Gäste drängen die Luganesi in der eigenen Zone nach aussen, dennoch gehen Lücken auf. Fazzini steht im linken Bullykreis frei, der Direktschuss misslingt allerdings.
4'
20:05
Lugano spielt sehr aufsässig und lässt die Spielauslösung der Davoser nicht zu. Sanford erobert den Puck hinter dem gegnerischen Tor und sorgt dafür, dass sich Lugano in der Davoser Zone festsetzen kann.
3'
20:03
Die Luganesi sind nach dem verschlafenen Beginn sehr bemüht. Die vierte Linie um Morini kann die Scheibe in der gegnerischen Zone behaupten. Mehr als ein Distanzschuss von Alatalo schaut allerdings nicht heraus.
2'
20:02
17 Sekunden hat es gedauert, bis der Leader in Führung gegangen ist. Wie reagiert Lugano auf diesen frühen Rückstand?
1'
20:01
Tooor für HC Davos, 0:1 durch E.Corvi.
Kaum ist die Scheibe im Spiel, schon schlägt es ein! Stransky tankt sich am rechten Flügel durch und arbeitet sich vors Tor. Die Scheibe bleibt vor Schlegel liegen und ENZO CORVI drückt sie über die Linie. Alle Lugano Feldspieler schauen zu.
1'
20:00
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
18:54
Aufstellung HC Davos
Sandro Aeschlimann steht heute im Tor. Im Vergleich zum Sieg gegen Bern gibt es zwei Anpassungen: Chris Egli macht Beni Waidacher Platz und Filip Zadina wird durch Brendan Lemieux ersetzt.
18:44
Aufstellung HC Lugano
Im Tor steht auch heute Niklas Schlegel im Tor. Im Vergleich zum Sieg bei Ajoie kehrt Santeri Alatalo in die Aufstellung zurück, dafür muss Nick Meile weichen. Im Sturm macht Mike Sgarbossa für Brendan Perlini Platz. Dazu fehlt Alessio Bertaggia.
18:43
Direktduelle
Die beiden Teams treffen bereits zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander. Im September setzten sich die Davoser zu Hause mit 2:0 durch. Kann sich Lugano im ersten Heimspiel für die Niederlage revanchieren?
18:42
Topskorer
Beim HCL trägt Calvin Thürkauf den gelben Helm. Der Stürmer hat bisher sechs Tore erzielt und vier Assists beigesteuert. Beim HCD ist Matej Stransky der beste Punktesammler. Der Tscheche hat acht Tore und acht Assists auf dem Konto.
18:41
Schiedsrichter
Mark Lemelin und Daniel Piechaczek leiten die Partie in der Cornèr Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Eric Cattaneo und Fabrizio Bachelut unterstützt.
18:26
Formstand HC Davos
Als Josh Holden vor zwei Jahren beim HCD übernahm, wurde der Kanadier beinahe belächelt und stand nach fehlenden Resultaten zwischenzeitlich auch zur Debatte. Die Bündner hielten an ihm fest – das zahlt sich jetzt aus. Der 47-Jährige hat die Davoser wieder zu einer Spitzenmannschaft geformt. In 14 Spielen haben die Bündner nur einmal verloren – im Penaltyschiessen gegen Rapperswil. Die Maschinerie läuft auf ganzer Linie. Offensiv ist statistisch gesehen nur Lausanne besser, defensiv sind die Davoser das Mass aller Dinge. Das verdanken sie auch einem starken Schweizer Goalie-Duo. Sandro Aeschlimann und Luca Hollenstein weise beide eine Fangquote von 93% auf. Vorne sorgen vor allem die Import-Spieler Matej Stransky und Filip Zadina für die Musik. Beide haben acht Tore auf dem Konto. Schrauben sie diese Zahl heute nach oben?
18:15
Formstand HC Lugano
Die aktuelle Saison der Bianconeri widerspiegelt die Leistungen des HC Lugano der letzten Jahre: Es ist eine Achterbahnfahrt. Die Gründe sind wie so oft bei den Tessinern schwer zu erklären. Qualität ist im Team durchaus vorhanden und blitzt ab und zu auch auf. Konstanz bleibt im Süden des Tessins allerdings weiter ein Fremdwort. Dies konnte bis jetzt auch der neue Trainer Tomas Mitell nicht ändern. Dazu kommt, dass Lugano in Direktduellen mit Tabellen-Nachbarn Mühe hat. So verloren die Bianconeri in den letzten fünf Partien gegen Ambri und Langnau. Kloten konnten sie nur im Penaltyschiessen bezwingen und gegen Ajoie mussten sie sich den Sieg in der Schlussphase erkämpfen. Der einzige klare Sieg kam gegen die auferstandenen Genfer. Schlagen die Luganesi heute den Leader?
18:11
Ausgangslage
Es ist das Duell der Gegensätze. Während Davos die National League souverän und nur mit einer Niederlage anführt, kommt der HCL in der unteren Tabellenregion nicht vom Fleck. Die Tessiner haben in 14 Partien lediglich 16 Punkte gesammelt – 22 weniger als der heutige Gegner. Findet Lugano ausgerechnet gegen den HCD den Tritt oder geht der Höhenflug der Bündner auch im Tessin weiter?
18:09
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Spieltag in der National League. Der HC Lugano empfängt in der Cornèr Arena den HC Davos. Das Spiel beginnt um 20.00 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

18.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
19:45 Uhr
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
19:45 Uhr

Spielplan - 15. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr