National League

SC Bern
0
0
0
0
SC Bern
Lausanne
2
1
0
1
Lausanne HC
SC Bern:
Lausanne:
4'
Kahun
60'
Niku
22:04
Verabschiedung
Damit sind wir am Ende unserer Berichterstattung angekommen. Vielen Dank fürs Mitfiebern und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal.
22:02
Ausblick
Beide Teams treten bereits morgen wieder an: Der SCB reist nach Genf, während Lausanne zu Hause den HC Lugano empfängt.
21:58
Fazit 3. Drittel
Bern gewann das erste Bully und überstand die verbleibenden 18 Sekunden in Unterzahl problemlos. Nur zwei Minuten später folgte bereits die nächste Strafe gegen einen Berner. Trotz erneutem Dauerbeschuss hielt das SCB-Boxplay dem starken Lausanne-Powerplay erneut stand. Danach plätscherte das Spiel dahin, die Zeit verstrich gnadenlos gegen den SCB. Erst auf der Zielgeraden, in den letzten Minuten, startete das letzte Aufbäumen der Berner - auch als Heinz Ehlers seinen Goalie für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm. Der Druck nahm zu, die Mutzen wurden aktiver und gewannen die Oberhand in den Zweikämpfen. Wirklich hochkarätige Torchancen blieben jedoch aus, der Ausgleich blieb unerreicht. In der Schlussminute machte Lausanne durch einen Treffer ins leere Tor von Sami Niku alles klar. Damit sichern sich die Waadtländer nach vier sieglosen Partien wieder einmal einen Dreier, während der SCB weiter im Tabellenkeller feststeckt.
21:57
Die besten Spieler
Die Top-Spieler des Abends werden geehrt. Bei den Hausherren geht die Auszeichnung an Adam Reideborn, während bei den Westschweizern Connor Hughes als herausragender Akteur glänzte.
60'
21:57
Spielende (0:2).
Dann ist Schluss in der PostFinance-Arena! Lausanne schlägt den SCB mit 2:0!
60'
21:56
Unmittelbar vor Spielende hat Rückkehrer Kreis noch den Ehrentreffer auf dem Stock, trifft aus der Distanz aber nur den Querbalken.
60'
21:54
Tooor für Lausanne HC zum 0:2. S.Niku trifft ins leere Tor.
Jetzt machen die Gäste den Deckel drauf! In der Offensive behalten die Waadtländer die Scheibe in den eigenen Reihen, Czarnik leitet weiter zu Hügli und schliesslich trifft Niku zum ersten Mal im Lausanne-Dress ins verwaiste Tor – damit ist alles klar!
59'
21:53
Eigene Fehler im Aufbauspiel verhindern beim SCB jetzt aber auch im Sechs-gegen-Fünf die kontrollierte Spielgestaltung.
59'
21:52
Ehlers zieht seinen Goalie für einen sechsten Feldspieler – volles Risiko also!
58'
21:51
Jetzt schnuppern die Mutzen definitiv am Ausgleich! Zuerst bleibt Baumgartners Backhand an Hughes hängen, im Anschluss verpasst Lehmann aus nächster Nähe den Nachschuss.
57'
21:47
Beginnt jetzt das grosse Aufbäumen des SCB? Der Druck nimmt jedenfalls zu, die Berner werden aktiver und gewinnen zunehmend die Oberhand in den Zweikämpfen. Lausanne will hier klar die knappe Führung über die Zeit bringen!
55'
21:45
Dann hat Oksanen die Vorentscheidung auf dem Stock, allerdings setzt der Finne zu hoch an und jagt den Puck drüber.
54'
21:45
Das Spiel und die Zeit verstreichen gnadenlos dahin, natürlich gegen den SCB. Es bleiben nur noch etwas mehr als sechs Minuten auf der Uhr.
53'
21:43
Baumgartner fasst sich ein Herz und startet ein kleines Solo. Am Ende verfehlt er jedoch mit seinem Handgelenkschuss das Tor knapp.
52'
21:42
Zum wiederholten Mal versucht es Untersander, mangels Anspielmöglichkeiten, mit einem verdeckten Distanzschuss. Trotz eingeschränkter Sicht ist Hughes jedoch mit dem Beinschoner zur Stelle.
50'
21:41
Mit den Chancen, insbesondere im Powerplay, haben sich die Gäste mittlerweile einen xG-Wert von über 1 erarbeitet. Die Mutzen bleiben weiterhin unter 1, was das bisher Gezeigte auf dem Eis gut widerspiegelt.
49'
21:40
Erneut sorgt SCB-Verteidiger Iakovenko für Gefahr. Er legt links auf Lehmann ab, der die obere nahe Ecke anvisiert, Hughes macht aber dicht und verhindert Schlimmeres.
48'
21:39
Dann wieder ein Distanzversuch der Hausherren: Iakovenko zieht von der blauen Linie ab, doch ein Goalie vom Kaliber Conner Hughes wird damit nicht ernsthaft geprüft.
47'
21:36
Lausanne zeigt sich weiterhin schwach im Spiel 5 gegen 5. Der Vizemeister kann sich kaum über längere Zeit in der Offensive festsetzen.
46'
21:35
Jetzt wird spannend zu beobachten, wann die Hausherren den Druck in der Offensive erhöhen, um die Niederlage abzuwenden. Gleichzeitig öffnet das natürlich dem LHC Räume für Gegenstösse, die heute Abend bereits sehr gut laufen.
45'
21:34
Der SCB übersteht auch diese Unterzahl - Vermin ist wieder zurück!
45'
21:34
Auch die zweite Überzahlminute wirkt erdrückend, doch nur Jäger kommt aus dem Zentrum zu einem gefährlichen Abschluss. Aus der Drehung setzt der Center jedoch deutlich zu hoch an und schickt die Scheibe über das Tor.
44'
21:32
Die Gäste zeigen erneut keine Mühe, sich in der Offensive festzusetzen und den Puck laufen zu lassen. Rochettes Schuss zischt links am Tor vorbei und Oksanen schafft es von hinter dem Tor nicht, sich bis in den Slot durchzutanken – danach kann sich Bern vorerst befreien.
43'
21:31
2-Minuten-Strafe für J.Vermin (SC Bern).
Vermin verteilt einen Cross-Check, was Lausanne innerhalb kürzester Zeit das zweite Powerplay des Abends beschert.
42'
21:30
Strafe gegen Bern angezeigt – Lausanne bleibt weiter in Puckbesitz, Hughes verlässt seinen Kasten.
41'
21:29
Bern gewinnt das erste Bully und übersteht die verbleibenden 18 Sekunden in Unterzahl ohne Probleme.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft in Bern!
21:11
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt erinnerte stark an die Anfangsphase: Der SCB dominierte weiterhin in der Offensive und hatte mehr Scheibenbesitz, doch wirklich gefährliche Chancen blieben Mangelware. Die Waadtländer waren nur dann gefährlich, wenn sie die Mittelzone schnell und ohne grosse Passstafetten überbrücken konnten. Knapp nach einer halben Stunde erhielten die Mutzen bereits ihre vierte Überzahlchance, allerdings blieb auch diese kläglich ungenutzt. Zwar konnte der Druck nach Ablauf der Strafe nochmals erhöht werden, richtig zwingend und kreativ präsentierte sich die Ehlers-Truppe jedoch weiterhin nicht. Betrachtet man Aufwand, Spielanteile und den Verlauf des Drittels, hätten sich die Berner den Ausgleich aber dennoch durchaus verdient. Die Löwen aus der Westschweiz zeigten ihrerseits bei Fünf gegen Fünf ebenfalls noch Luft nach oben. Kurz vor der zweiten Pause erhielten sie dann ihre erste Powerplay-Gelegenheit und das statistisch ligaweit effektivste Überzahlspiel machte sofort deutlich, wie ein richtiges Powerplay funktioniert: Druckvoll, mit viel Tempo aufs Tor. Einzig die Präzision im Abschluss fehlte, sodass der Torerfolg ausblieb.
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
Nach einem torlosen Mitteldrittel liegt Lausanne nach 40 Minuten weiterhin mit 1:0 in Führung. Zu Beginn der letzten 20 Minuten bleiben den Gästen noch 18 Sekunden in Überzahl.
40'
21:09
Da steckt viel Dynamik drin! Aus der gut organisierten Formation bringt Czarnik die Scheibe aufs Tor, wo Oksanen unbedrängt ablenkt, er verfehlt das Gehäuse aber knapp.
40'
21:07
Die Waadtländer sind sofort installiert und setzen den SCB unter Dauerbeschuss. Zuerst Czarnik, dann auch Rochette – beide finden jedoch keinen Weg an der dicht gestaffelten Defensive vorbei.
39'
21:06
2-Minuten-Strafe für A.Yakovenko (SC Bern).
Erstes Powerplay für Lausanne an diesem Abend. Yakovenko muss wegen eines Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank und die Gäste verfügen statistisch über das ligaweit effektivste Überzahlspiel.
37'
21:01
Betrachtet man Aufwand, Spielanteile und den Verlauf des Mittelabschnitts, hätten sich die Mutzen mittlerweile den Ausgleich verdient – der xG-Wert liegt jedoch noch immer unter 1, bei Lausanne übrigens ebenso.
35'
21:00
Untersander versucht es erneut mit einem verdeckten Distanzschuss, doch auch dieser landet direkt in Hughes’ Fanghand.
34'
20:58
Kurz nach Ablauf der Strafe kann das Heimteam wieder mehr Druck aufbauen. Baumgartner zieht von rechts nah vors Tor und versucht gemeinsam mit Lehmann, die Scheibe über die Linie zu drücken. Hughes macht jedoch dicht, und auch im Rückraum bei Kreis ist für den Lausanner Goalie Endstation: Seinen Nachschuss pariert er souverän mit der Schulter.
33'
20:57
Nun ist auch die Strafe gegen Barry bereits wieder rum und der Lausanne HC ist wieder komplett.
33'
20:56
Baumgartner trägt die Scheibe im Alleingang in die Offensive und legt aus der Drehung auf Vermin ab, der direkt abzieht. Sein Schuss ist jedoch weder präzise noch hart genug und landet genau in der Fanghand von Hughes.
32'
20:55
Auch im vierten Powerplay zeigt der SCB bisher wenig Wirkung. Die erste Überzahlminute ist vorbei, ohne dass sich die Berner ins Spiel bringen oder einen Schuss aufs Tor abgeben konnten.
31'
20:55
2-Minuten-Strafe für K.Barry (Lausanne).
Der Debütant trifft mit dem Stock Baumgartner im Gesicht und muss für zwei Minuten raus.
30'
20:53
Jetzt wird es hektisch auf dem Eis! Zuerst gibt Untersander einen verdeckten Schuss ab, der wegen des grossen Verkehrs vor Hughes gefährlich wirkt, am Ende aber am Tor vorbeigeht. Direkt im Gegenzug schaltet der LHC blitzschnell um: Zehnder dribbelt sich links durch und legt im Slot auf Jäger ab, doch der bleibt am starken Reideborn hängen.
30'
20:50
Lausanne verpasst nur knapp den zweiten Treffer! Nach einem gewonnenen Bully in der Offensive hat zunächst Brännström das leere Tor vor sich, verzieht jedoch deutlich. Von der Bande springt die Scheibe genau zu Czarnik, der am nahen Pfosten entscheidend gestört wird und ebenfalls nicht trifft.
29'
20:48
Einmal profitieren die Berner von einer Ungenauigkeit im Lausanner Aufbauspiel und prompt wird es gefährlich! Nach der Scheibenübernahme legt Scherwey perfekt auf Baumgartner ab, dessen Schuss auf den nahen Pfosten Hughes ernsthaft in Bedrängnis bringt und einen Abpraller erzeugt. Beim Nachfassen verschiebt der Lausanner Goalie jedoch seinen eigenen Kasten, sodass die Chance verpufft.
27'
20:47
Es erinnert stark an die Anfangsminuten: Der SCB dominiert weiter in der Offensive und hat mehr Scheibenbesitz, doch gefährliche Aktionen bleiben bislang Mangelware.
26'
20:43
Die Gäste bleiben vor allem dann gefährlich, wenn sie die Mittelzone schnell überbrücken. Dieses Mal zieht Zehnder ab, sein Schuss aus halblinker Position wird jedoch keine echte Gefahr.
25'
20:43
Dann muss der Eismeister eingreifen, denn Hughes’ Tor hat sich aus der Verankerung gelöst und muss neu befestigt werden.
24'
20:41
Rückpass von hinter dem Tor durch Oksanen in den Slot, wo Rochette die Schaufel hinhält und mit seinem Ablenker den rechten Pfosten trifft. Glück für den SCB!
24'
20:40
Dann geht es schnell auf die andere Seite: Haas zieht aus dem Rückhalt mit dem Handgelenk ab, verzieht jedoch deutlich und die Scheibe geht links am Tor vorbei.
23'
20:38
Zu Beginn dieses Mittelabschnitts laufen die Berner Gefahr, in alte Muster aus der Zeit vor Ehlers zu verfallen. Sie wirken ideen- und kraftlos, es fehlt gerade nach der ersten Pause an Kreativität und Emotion auf dem Eis.
21'
20:36
Ein schneller Lausanne-Gegenstoss bringt die Berner erneut in Gefahr! Riat wird rechts an der Bande auf die Reise geschickt und zieht bis auf Torhöhe. Dort steht Fuchs goldrichtig, der optimal in Szene gesetzt wird. Der Angreifer schafft es aber nicht, den Puck an Reideborn vorbei im Netz unterzubringen.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft - weiter geht's!
20:18
Fazit 1. Drittel
Die Berner starteten mit viel Offensivdrang und Entschlossenheit in die Partie und sorgten früh für Chancen durch Mats Alge und Tristan Scherwey, doch die Möglichkeiten blieben ungenutzt. Effizienter agierte kurz darauf der LHC: Nach einem Scheibenverlust der Berner in der Offensive schalteten die Löwen blitzschnell um. Damien Riat brachte die Scheibe zu Jason Fuchs, der noch den Blick für Dominik Kahun hatte und der schweisste den Puck unter die Latte. Abgesehen von diesem Treffer war von Lausanne in der Anfangsphase kaum etwas zu sehen; das Spiel bestimmte klar der SCB, der jedoch auch drei Überzahlspiele nicht nutzen konnte. Im Verlauf der ersten 20 Minuten kam Lausanne dann immer besser ins Spiel, sodass man zur ersten Pause von einer Partie auf Augenhöhe sprechen kann.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Nach 20 Minuten führt Lausanne in Bern mit 0:1!
20'
20:17
Kurz vor der Sirene kommt Zehnder aus der Drehung per Backhand noch einmal zu einer guten Gelegenheit, doch Reideborn ist blitzschnell mit den Beinschonern zur Stelle und pariert souverän.
20'
20:16
Das Powerplay der Ehlers-Truppe geht völlig daneben! Der SCB findet nie ins Spiel und schafft es zu keiner gefährlichen Situation vor dem Tor.
18'
20:13
2 + 2 Minuten für N.Vouardoux (Lausanne).
18'
20:13
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
18'
20:13
Jetzt wird es hitzig auf dem Eis! Scherwey setzt einen harten, aber fairen Check gegen Rochette, der daraufhin in die Bande kracht. Vouardoux lässt das nicht auf sich sitzen, packt Scherwey und prügelt auf ihn ein. Es folgt ein wilder Ringkampf, den die Schiedsrichter nur mit Mühe beenden können. Am Ende kassiert Vouardoux als Auslöser 2+2 Minuten, Scherwey bekommt eine kleine Strafe und schon zum dritten Mal in diesem Spiel darf der SCB in Überzahl ran!
18'
20:11
Erstmals in dieser Partie setzt sich Lausanne in der Offensive fest! Jäger zieht aus spitzem Winkel ab und erzwingt einen Abpraller bei Reideborn. Der Nachschuss landet bei Hügli, doch auch er findet den Weg ins Tor nicht.
17'
20:09
Erneut unterläuft den Hausherren ein Fehler in der Offensive und die Gäste reagieren sofort! Kahun zieht alleine davon, lässt seine drei Verfolger stehen und kommt zum Eins-gegen-Eins gegen Reideborn, bleibt dabei jedoch am Goalie hängen.
16'
20:08
Nils Rhyn mit einem Schuss aus der Distanz, doch der National-League-Debütant Kelyan Barry wirft sich beherzt in das Geschoss und lenkt den Puck entscheidend ab.
14'
20:03
In Bern bleibt das Offensivspektakel bisher überschaubar. Nach rund 15 Minuten stehen wir bei 8:2 Torschüssen für den SCB – trotz zwei Überzahlspielen. Im 5-gegen-5 zeigen sich beide Teams bislang weitgehend ausgeglichen.
12'
20:02
Trotz des konstanten Drucks der Hausherren wirkt der LHC auch im Boxplay keineswegs gefährdet. Die Gäste überstehen die Strafe erneut ohne Probleme.
11'
20:01
Die nächste Chance im Powerplay, doch Ejdsells Abschluss wird gerade noch rechtzeitig geblockt.
10'
20:00
Das Bully in der Offensivzone geht an die Hauptstädter. Iakovenko zieht von der blauen Linie ab und zwingt Hughes zu einem Abpraller, den Bemström vor dem Tor jedoch nicht verwerten kann.
10'
19:58
2-Minuten-Strafe für C.Fiedler (Lausanne).
Und gleich wieder darf das Heimteam mit einem Mann mehr ran. Fiedler kassiert zwei Strafminuten für einen hohen Stock.
8'
19:57
In der zweiten Minute des Powerplays wird der SCB deutlich weniger gefährlich. In Kürze ist Niku schon wieder zurück auf dem Eis.
7'
19:56
Auch im Powerplay setzt der SCB seine Offensivakzente. Zuerst kommt Rückkehrer Marchon links vor dem Tor zum Abschluss, zielt aber zu ungenau und setzt den Puck rechts vorbei. Von dort springt die Scheibe zu Ejdsell, der aus der Distanz abzieht, doch auch sein Schuss rauscht knapp am Gehäuse vorbei.
6'
19:54
2-Minuten-Strafe für S.Niku (Lausanne).
Niku lässt gegen Ritzmann den Stock etwas gar heftig sprechen – der zerbricht dabei gleich in zwei Teile. Die Konsequenz ist klar: Zwei Minuten ab auf die Strafbank für den Finnen.
5'
19:53
Abgesehen vom Führungstreffer zeigen die Lausanner bislang wenig. Der SCB bleibt trotz des frühen Rückschlags klar tonangebend und drückt weiter aufs Tempo.
4'
19:50
Tooor für Lausanne HC, 0:1 durch D.Kahun.
Ein Ex-Berner bringt Lausanne mit der ersten Chance gleich in Front! Nach einem Fehlpass in der Offensive verlieren die Berner die Scheibe und die Gäste schalten eiskalt um. Riat treibt den Puck nach vorne, legt zentral auf Fuchs, der clever verzögert und dann rechts den freistehenden Kahun bedient. Der fackelt nicht lange und jagt die Scheibe direkt in die Maschen. Reideborn sieht dabei nicht gut aus. Er steht zu weit vor seinem Tor und öffnet Kahun den entscheidenden Winkel.
2'
19:48
Nach einem Puckgewinn in der eigenen Zone schaltet die dritte Berner Linie blitzschnell um. Scherwey zieht aus dem linken Halbfeld schliesslich selbst ab, doch sein Schuss bleibt in der Abwehr hängen.
1'
19:46
Die Hausherren legen gleich zu Beginn entschlossen los! Eine sehenswerte Passstafette landet schliesslich zentral vor dem Tor bei Alge, der früh zur ersten guten Chance kommt. Sein Abschluss gerät jedoch zu zentral und ist kein Problem für Hughes im Lausanner Tor.
1'
19:45
Spielbeginn.
Auf geht's in diese Partie!
19:40
Gleich geht's los
In der PostFinance-Arena ist alles bereit und wenigen Minuten betreten die Spieler das Eis.
19:39
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter sind Daniel Stricker und Michaël Tscherrig. Als Linesmen stehen Stany Gnemmi und Valentin Meusy auf dem Eis.
19:35
Aufstellung Lausanne HC
Bei den Gästen gibt es einen Wechsel im Tor: Diesmal hütet Conner Hughes statt wie zuletzt gegen Genf-Servette Kevin Pasche den Kasten. In der Verteidigung bleibt alles beim Alten mit sieben Verteidigern. Weiter vorne fehlen jedoch Raphael Prassl krankheitsbedingt und Drake Caggiula verletzt, was einige Rochaden in den Angriffsreihen nach sich zieht. 
19:29
Aufstellung SC Bern
Beim SCB bleibt defensiv vieles beim Alten, doch die Rückkehr von Samuel Kreis bringt frischen Wind. Dank ihm rückt Joël Vermin wieder nach vorne in den Angriff, wo auch Marc Marchon nach überstandener Verletzung sein Comeback gibt. Fehlen werden hingegen Miro Aaltonen, der verletzt pausiert, sowie Thierry Schild, der seine erste von zwei Spielsperren absitzt – verhängt wegen einer physischen Tätlichkeit gegen Schiedsrichter Julien Stadelmann.
19:24
Topscorer
Bei den Gästen sorgt Austin Czarnik für mächtig Betrieb! Der ehemalige SCB-Spieler führt mit 20 Punkten nicht nur die teaminterne, sondern gleich auch die ligaweite Scorerliste an. Beim SC Bern ist Waltteri Merelä mit neun Punkten der beste Punktesammler.
19:20
Direktduelle
Im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison hatte der SC Bern wenig zu melden: Lausanne setzte sich klar mit 6:3 durch. Auch in der vergangenen Spielzeit hatten die Waadtländer die Nase vorn und entschieden drei der vier Duelle für sich. Die Statistik spricht also deutlich für den LHC, der auch heute mit Selbstvertrauen in die PostFinance Arena reist.
19:16
Formstand Lausanne HC
In der Waadt lief beim Lausanne HC lange vieles nach Plan. Fünf Siege in Serie sorgten für Rückenwind und eine starke Position in der Tabelle. Doch zuletzt geriet das Team von Geoff Ward ins Straucheln: Vier Niederlagen am Stück trüben die bisher positive Bilanz. Auch international blieb der erhoffte Erfolg aus. In der Champions Hockey League konnte Lausanne lediglich ein Spiel nach regulärer Spielzeit und eines nach Verlängerung gewinnen. Das reichte nicht – die K.o.-Phase wurde klar und deutlich verpasst.
19:12
Formstand SC Bern
Die fehlende Konstanz bleibt ein zentrales Problem beim SC Bern, unabhängig von der schwachen Offensive. Letztere ist ein Thema für sich: Nur Ajoie hat in der Liga bislang weniger Tore erzielt. Trotzdem zeigt die Formkurve in der Hauptstadt zuletzt eine leichte Aufwärtsbewegung. Nach vier Niederlagen in Folge konnte der SCB mit Siegen gegen die Tigers und den EVZ zwei wichtige Vollerfolge feiern. Unter dem neuen Coach Heinz Ehlers präsentierte sich das Team auch in der Champions Hockey League verbessert. Der Auftakt gegen die Belfast Giants mit einem klaren 7:0 war ein Statement und auch die Leistung gegen Frölunda, abgesehen vom schwachen Mittelabschnitt, konnte sich sehen lassen.
19:05
Ausgangslage
Die Tabelle der National League sorgt derzeit für hochgezogene Augenbrauen, besonders beim Blick auf den SC Bern. Zwar hat der SCB zwei Spiele weniger absolviert als Lausanne, doch der direkte Vergleich fällt trotzdem ernüchternd aus. Während Lausanne nach 15 Partien bereits beeindruckende 27 Punkte gesammelt hat und sich als ernstzunehmender Verfolger von Davos und den Lakers präsentiert, steckt der SC Bern mit gerade einmal 14 Zählern aus 13 Spielen tief im Tabellenkeller fest.
18:55
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zu einem prall gefüllten Hockey-Freitag mit gleich sechs Partien auf dem Programm! Um Punkt 19:45 Uhr steigt in der PostFinance Arena das Duell zwischen dem SC Bern und dem Lausanne HC. Alle Tore, alle Highlights und jede Menge Emotionen gibt’s wie immer live und hautnah bei uns!

Aktuelle Spiele

18.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
19:45 Uhr
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
19:45 Uhr

Spielplan - 15. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr