National League
ZSC Lions
2
0
1
1
0

Zug
3
1
1
0
0

ZSC Lions:
34'
Marti
49'
Åberg
Zug:
18'
Graham
28'
Daron
22:44
Vielen Dank für das Interesse am heutigen Abend. Gute Nacht und bis zu den morgigen Spielen aus der National League!
22:43
Die nächsten Gegner
Für die ZSC Lions geht es morgen nach Davos, die Zuger ihrerseits sind spielfrei und empfangen dann am Sonntag den EHC Biel.
22:36
Für die Zuger ist der Auswärtssieg nach einigen Negativerlebnissen und in der schwierigen Situation mit den vielen verletzten Leistungsträger ein Lichtblick. Auch die Lions, die zwar verloren haben, haben eine Gewissheit wieder: Hollenstein ist auf dem Weg zurück und Andrighetto wie auch Rohrer werden den Angriff definitiv beleben.
22:34
In der Verlängerung holen die Lions tatsächlich kurz vor Schluss in der Person von Kukan noch eine Strafe. Das ist eine Einladung für die Zuger, die sich in einem Timeout auf die letzten 30 Sekunden nochmals einstellen. Dann feuert Kubalik aus allen Lagen, aber Rohrer und Marti werfen sich in die Schüsse, wagemutig was die beiden tun. Torhüter Hrubec klatscht sie nach der Sirene ab, im Penaltyschiessen muss die Entscheidung fallen. Dort trifft einzig Mike Künzle, welcher damit dem EVZ den Auswärtssieg sichert.
22:34
Spielende (2:3).
Das Spiel ist aus, der EV Zug gewinnt dank dem Penaltytreffer von Mike Künzle!
22:31
Penalty: Denis Hollenstein (ZSC Lions) verschiesst
22:31
Penalty: Jan Kovář (EV Zug) verschiesst
22:31
Penalty: Denis Malgin (ZSC Lions) verschiesst
22:30
Penalty: Dominik Kubalík (EV Zug) verschiesst
22:30
Penalty: Vinzenz Rohrer (ZSC Lions) verschiesst
22:30
Penalty verwandelt (M.Künzle).
22:29
Penalty: Sven Andrighetto (ZSC Lions) verschiesst
22:29
Penalty: Lino Martschini (EV Zug) verschiesst
22:29
Penalty: Pontus Åberg (ZSC Lions) verschiesst
22:21
Der Eismeister muss jetzt tatsächlich zur Schaufel greifen und alles so wegbringen.
22:20
Beginn Penaltyschiessen
22:17
Die Eismaschine hat Probleme, der Abrieb kann nicht hochgenommen werden. Bis das behoben worden ist, ist Geduld gefragt.
65'
22:16
Ende der Verlängerung.
Kubalik feuert aus allen Lagen, doch Marti und Rohrer werfen sich mutig in die Schüsse und verhindern den Zuger Siegestreffer. Das Penaltyschiessen ist Tatsache.
65'
22:14
Timeout EV Zug
Sofort nimmt der EVZ sein Timeout. Gut 30 Sekunden kann er nun in Überzahl agieren.
65'
22:14
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Kukan mit dem Beinstellen gegen Kubalik, jetzt bekommen die Zuger die Einladung zum Sieg!
64'
22:11
Pfostenschuss!
Jetzt rettet auch das Aluminium für Genoni! Er hat sich das Glück mit seinen starken Paraden erarbeitet, keine Frage.
63'
22:10
Senteler taucht alleine vor Hrubec auf, doch er schiesst am Kasten vorbei!
62'
22:09
Kukan bricht den Vorstoss ab, skatet aus der Offensivzone. Er probiert Malgin zu lancieren. Die Lions bleiben aber in Puckbesitz.
61'
22:09
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Wie üblich wird mit je drei Feldspielern in die Verlängerung gestartet.
22:06
Fazit 3. Drittel
Was für ein Schlussdrittel! Die ZSC Lions sind on fire und schlagen dann im Powerplay auch zu. Vorher hat Genoni mehrfach für seine Zuger gehext - und tut es auch danach. Der EVZ taucht nur selten vor Hrubec auf, bekommt aber einen Penalty zugesprochen. Hofmann scheitert am Torhüter. Wenig später kommt der Penaltypfiff auf der Gegenseite, nur dass Malgin auch nicht glänzt. Damit fällt in der regulären Spielzeit keine Entscheidung.
60'
22:05
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
Nächstes Blackout, diesmal auf Zuger Seite. Aber Rohrer schafft es, zehn Sekunden vor Schluss alleine vor Genoni die Scheibe nicht zu treffen! Damit ist die reguläre Spielzeit um.
60'
22:02
Ein Missverständnis bei den Lions! Zwei Verteidiger lancieren Kovar, dann wird es ein Ping-Pong-Puck. Aus der Luft probiert es Kovar noch, dann kann Hrubec klären.
59'
22:00
Die Zuger tauchen mal wieder vorne auf. Längst wird natürlich beidseitig das beste Personal forciert.
57'
21:59
Malgin ist viel zu langsam! Er steht fast still, scheint sich gar keine Option überlegt zu haben und schiesst dann aus komplett aussichtsloser Position.
57'
21:57
Penalty!
Jetzt die Chance für die Zürcher! Malgin entwischt, von hinten wird gestört. Auch das ein eher kleinlicher Penalty, das sieht auch etwas nach Kompensation aus.
56'
21:56
Hofmann nimmt Anlauf, kurvt und kommt leicht von rechts. Aus dem Handgelenk sucht er die Lücke zwischen den Beinen von Hrubec, scheitert aber am ZSC-Goalie.
56'
21:54
Penalty!
Eggenberger nimmt Hofmann mit, spielt diesen an. Von hinten kassiert Hofmann dann den Stockschlag, es gibt Penalty!
55'
21:52
Die Checks werden nun so richtig fertig gemacht.
53'
21:51
Jetzt gehen die Emotionen hoch! Andrighetto wird da von Geisser unschön in die Bande genagelt. Hässig geht er auf den Verteidiger los und reklamiert dann auch lautstark bei den Schiedsrichtern, da die Strafe ausbleibt.
52'
21:49
Das Netz zappelt! Riedi trifft aber nur von aussen, Genoni wäre geschlagen gewesen. Stark gemacht von den Lions!
51'
21:48
2-Minuten-Strafe für J.Graham (Zug).
Graham verschläft den Start von Hollenstein und holt diesen nicht mehr ein. Er wirft sich von hinten mit dem Schläger nach vorne rein. Hollenstein steht leicht drauf, fällt und holt eine Strafe wegen Beinstellens raus.
50'
21:46
Tatar ist mehr verteidigender Stürmer am heutigen Abend, erledigt den Job aber stark. Er holt für die Zuger die Scheibe.
49'
21:45
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 2:2 durch Pontus Åberg.
Beim Versuch nach vorne zu klären verliert Genoni den Schläger. Die Lions reagieren schnell, spielen quer. Wingerli wirft sich in Richtung Abschluss, Genoni hechtet im Stil eines Fussballtorhüters. Die Direktabnahme von PONTUS ABERG sitzt, der Ausgleich ist Tatsache!
47'
21:42
2-Minuten-Strafe für S.Senteler (Zug).
Senteler ist mit dem Stock am Schlittschuh von Rohrer dran. Der macht es ganz geschickt, fliegt und holt die Strafe raus.
47'
21:40
Es ist ein heisses Spiel von den Zugern, jetzt schon die Sekunden zu schinden.
46'
21:37
Hollenstein ist harmlos im Abschluss, aber die Zürcher können die Scheibe halten. Ein weiteres Mal probiert es die Nummer 91, wobei der Schuss leichte Beute ist.
45'
21:35
Stadler mit einem fürchterlichen Pass auf einen Zürcher im Slot. Es kommt der Querpass zu Bächler, welcher an verschiebenden Genoni scheitert.
43'
21:33
Malgin gewinnt das Bully, aber die Zuger holen sich rasch die Scheibe zurück. Der erste Pass misslingt dem EVZ dann.
42'
21:32
Zweimal hält Genoni, dann hechtet er noch nach vorne und kann den Puck blockieren. Da hat er super reagiert.
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht weiter. Kommen die ZSC Lions zurück? Bislang haben sie nicht mit vielen Toren im Schlussdrittel geglänzt.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Zuerst sind die ZSC Lions harmlos und es präsentiert sich ein ähnliches Bild wie im Startdrittel. Die Zuger haben die gefährlicheren Aktionen. Künzle braucht einmal etwas gar lange für die Puckkontrolle, dafür schlägt der 17-jährige Jan Daron zu. Ein Zuspiel von Hofmann verwandelt er direkt, es ist sein erstes Tor in der National League. Der Weckruf beim Meister kommt schliesslich vom Nativerteidiger. Christian Marti umkurvt Gegner und Genoni, es ist eines seiner seltenen Tore. Doch damit ist der Löwe erwacht. Eine Angriffswelle nach der anderen läuft in Genoni, der gegen Riedi einen Big Save zeigt und den Zugern den Vorsprung in die Pause rettet.
40'
21:09
Linienrichter Huguet muss beim Bully kräftig einstecken. Malgin hat ihm da auf die Hand gehauen.
39'
21:06
Diesmal klappt es mit dem Querpass bei den Zürchern nicht. Zug kann aber nicht profitieren, die Zentralschweizer müssen an die Bande raus ausweichen.
37'
21:06
Malgin macht Kleinholz aus seinem Stock, sofort reagiert man auf der Zürcher Bank und reicht ihm ein neues Spielgerät.
35'
21:03
Die nächste ZSC-Welle läuft! Über drei Stationen geht der Konter, doch Genoni scheint den Querpass auf Riedi gerochen zu haben und macht jede Lücke zu!
34'
21:02
Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch Christian Marti.
Was für eine Kiste! Malgin mit Tempo, dann stürmt von hinten CHRISTIAN MARTI mit. Der Verteidiger wird angespielt und nutzt den Platz vor sich. Er lässt sich von keinem Verteidiger bremsen und tanzt Genoni regelrecht aus!
33'
20:57
Die Lions machen nicht den Anschein, als könnten sie die Partie in Kürze drehen.
31'
20:55
Geering versucht es aus dem Handgelenk von der blauen Linie. Die ZSC-Stürmer fehlen aber vor Genoni, sie rücken erst von der Seite nach. Das ist kein Problem für den Nationalgoalie.
30'
20:51
Hat Eggenberger den Puck in Richtung Zuschauer gespielt oder nicht? Einige Leute reklamieren eine Strafe, auf der Tribüne hält sich einer den Eisbeutel an den Kopf. Eine Strafe gibt es keine.
28'
20:50
Tooor für EV Zug, 0:2 durch Jan Daron.
Erster Treffer für den 17-jährigen JAN DARON! Geisser geht mit nach vorne, holt den Puck in der Ecke. Hinter dem Tor spielt Hofmann hoch in den Slot, wo die Zürcher den Youngster vergessen haben. Er nimmt den Schuss direkt und trifft!
27'
20:45
Die Zuger geraten unter Druck, spielen den Puck nur noch raus.
25'
20:45
Kovar erobert auf der offensiven blauen Linie den Puck und spielt sofort diagonal nach vorne zu Künzle. Dieser muss das Zuspiel aber zuerst kontrollieren, schon steht Hrubec richtig.
24'
20:43
Tatar und Kubalik stürmen zusammen, aber die beiden Slowaken haben im Zuger Trikot noch nicht völlig überzeugend eingeschlagen. Immer wieder blitzt ihr Können auf, aber die Tore fehlen noch.
23'
20:42
Bader ist alleine, also chippt er den Puck in die Ecke runter und jagt ihm hinterher. Er holt ihn sich auch, dann rücken die Teamkollegen nach.
22'
20:38
Die Strafe gegen Senteler läuft ab, ohne dass Genoni grösser in Bedrängnis geraten wäre.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht weiter. Die ZSC Lions können noch etwas mehr als eine Minute in Überzahl agieren, da Senteler seine Strafe noch fertig absitzen muss.
20:20
Fazit 1. Drittel
In den ersten Minuten dominieren die ZSC Lions, bei denen Andrighetto bei seiner Rückkehr vor Spielfreude sprüht. Die grossen Chancen haben aber mit ihren wenigen Vorstössen die Zuger. Künzle kommt der Führung nahe, verschiesst aber aus bester Position. Es folgt das erste Powerplay für die Gäste, welches aber nicht wirklich überzeugend ist. Dafür tut dies an der blauen Linie Graham. Er wartet und wartet und erzielt dann per Schlenzer seinen ersten Treffer in der National League. Dank diesem schönen Tor gehen die Zuger mit einer Führung in die erste Pause.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Die Sirene kommt, die Zuger gehen mit einer Führung in die erste Pause.
20'
20:18
2-Minuten-Strafe für S.Senteler (Zug).
An der Bande schreitet Senteler zu heftig gegen Hollenstein ein. Der Arm der Schiedsrichter geht hoch, die Lions können erstmals im Powerplay spielen.
18'
20:14
Tooor für EV Zug, 0:1 durch Jesse Graham.
An der blauen Linie wird JESSE GRAHAM angespielt. Er fährt rückwärts der Linie entlang, wartet und wartet. Als die Schussbahn frei und Hrubec die Sicht verdeckt ist, kommt der Schlenzer. Er zischt halbhoch in die Maschen, es ist sein erster Treffer in der National League!
17'
20:11
Kukan mit der nächsten starken Defensivaktion, diesmal gegen Tatar.
16'
20:09
Genoni will das Spiel schnell machen, kommt raus und spielt einen Pass. Nur dort ist kein Zuger, ja gar kein Spieler. Was war das? Die Scheibe geht übers ganze Spielfeld ins Icing.
15'
20:08
Mit einem kurzen Bremser verschafft sich Hofmann Platz und spielt aus dem Zentrum auf rechts zu Kubalik. Dessen Direktabnahme wird von Hrubec zuerst pariert und dann im Nachfassen auch blockiert.
15'
20:07
2-Minuten-Strafe für S.Andrighetto (ZSC Lions).
Es erwischt Andrighetto mit der ersten Strafe des Spiels. Abseits des Geschehens hat er sich einen Crosscheck geleistet.
14'
20:05
Herzog hat Mühe den Puck zu kontrollieren. Er springt übers Eis und als er abschliessen will, hat Kukan noch den Stock dazwischen.
13'
20:02
Lindemann macht einen guten Job. Viele Optionen hat er nicht, aber er bringt den Puck aufs Tor und holt ein Bully vor Hrubec raus.
11'
20:00
Martschini baut Speed auf, schaut in die Mitte und sucht eine Anspielstation. ZSC-Verteidiger Weber unterbindet schliesslich die Aktion, stark gemacht vom ehemaligen NHL-Crack.
10'
19:57
Über drei Stationen läuft bei diesem Vorstoss der Zuger der Puck, Künzle zieht von aussen in den hohen Slot und wird angespielt. Er schiesst aus bester Position am Tor vorbei, Hrubec wäre die Sicht verdeckt gewesen.
9'
19:55
Kovar und Malgin geraten sich in die Haare oder nehmen sich besser beim Kragen. Die beiden Topspieler suchen noch ihre Form.
8'
19:52
Die Lions haben das Spiel unter Kontrolle. Sie kommen via die Bande links in die offensive Zone rein. Senteler, der für heute zum Verteidiger umfunktioniert worden ist, steht jetzt beim EVZ auf dem Eis.
6'
19:51
Die Zuger finden über eine Minute nicht aus der eigenen Zone raus. Die erste Zürcher Linie schnürt die Gäste ein.
5'
19:51
Andrighetto taucht auf dem rechten Flügel auf, es ist seine Lieblingsposition. Vom Bullypunkt drückt er per Slapshot ab, aber Genoni steht gut.
2'
19:48
Es ist der erste Torschuss der Partie, Hofmann feuert ihn ab. Doch er schiesst über den Kasten.
1'
19:47
Spielbeginn.
Der Puck ist im Spiel, die Partie läuft! Die Zürcher schnappen sich beim Bully gleich den Puck.
19:05
Direktbegegnungen
Die Zuger haben die drei letzten Spiele gegen die Lions alle gewonnen - jedes Mal mit nur einem Tor Unterschied. Vor fast exakt einem Jahr haben sich aber die Zürcher an gleicher Stätte wie heute mit 5:4 durchgesetzt.
19:04
Schiedsrichter
Marc Wiegand und Lars Arpagaus leiten das heutige Spiel zusammen mit ihren Assistenten Georges Huguet und Sandro Gurtner.
19:02
Aufstellung EV Zug
Bei den Zugern fehlen mit Rafael Diaz, Dominik Schlumpf und Lukas Bengtsson drei wichtige Stützen in der Abwehr. Die Zentralschweizer versuchen das mit jungen Leuten und Improvisation aufzufangen. So spielt Sven Senteler heute als nomineller Verteidiger. Vorne ist Michael Liniger auf der Suche nach den idealen Formationen und hat seine Ausländer über die drei ersten Linien verteilt.


19:02
Aufstellung ZSC Lions
Mit Balcers und Grant fehlen den Lions nur zwei Spieler verletzt, dazu kommt noch der kranke Lehtonen. Trotzdem ist genug Qualität im Kader des Meisters vorhanden, um mit Bünzli, Olsson und Segafredo ein Trio mit den GCK Lions zu schicken.


19:01
Formkurve EV Zug
Ähnlich wie die Zürcher hat auch der EVZ seine beiden letzten Auftritte vermasselt. Dazu kommt noch ein negatives Torverhältnis.
19:00
Formkurve ZSC Lions
Das Torverhältnis stimmt mit 41:31 Toren, aber die Punkte fehlen irgendwie noch. Die beiden letzten Meisterschaftsspiele haben die Lions verloren und dadurch in der Tabelle auch an Terrain eingebüsst.
18:59
Ausgangslage
Es ist eine spannende Situation: beide sind als Meisterkandidaten im Vorfeld gehandelt worden, schliesslich sind die Lions auch der Titelverteidiger. Doch richtig gut aus den Startlöchern sind beide Teams nicht gekommen, sie haben nach 14 Spielen je 23 Punkte auf dem Konto und liegen auf den Rängen 6 und 7 in der Tabelle.
18:54
Herzlich willkommen zum heutigen Spiel in der National League zwischen den ZSC Lions und dem EV Zug.














