National League

Genève
2
0
0
1
1
Genève-Servette HC
SC Bern
1
0
0
1
0
SC Bern
Genève:
59'
Jooris
62'
Puljujärvi
SC Bern:
49'
Lehmann
49'
Lehmann
22:10
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:09
Ausblick
Am Dienstag stehen die beiden Teams wieder im Einsatz. Servette gastiert beim EHC Kloten und der SCB reist ins Tessin zum HC Ambri-Piotta.
62'
22:05
Spielende (2:1).
Servette sichert sich dank dem Sieg in der Overtime den Extrapunkt!
62'
22:04
Tooor für Genève-Servette HC, 2:1 durch J.Puljujärvi.
Puljujärvi stürmt mit vollem Tempo in die Berner Zone, lässt Häman Aktell Hardy und Ejdsell stehen wie Statisten und schliesst spektakulär via der Latteunterkante ab. Das Stadion in Genf explodiert vor Jubel – ein perfektes Geschenk zum 120-jährigen Jubiläum vom Servette HC. Mit diesem Tor sichert sich Genf den Sieg in der Verlängerung und krönt eine intensive Partie voller Leidenschaft und Kampfgeist.
61'
22:02
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
21:59
Fazit 3. Drittel
Im Schlussabschnitt setzte sich die hohe Intensität fort und beide Teams suchten weiter den entscheidenden Treffer. Hardy zog von der blauen Linie ab, die Scheibe prallte von der Bande zurück vors Tor, wo Marco Lehmann goldrichtig stand und die Scheibe über die Linie drückte. 1:0 für Bern! Lange fand das Heimteam keine Mittel zu reagieren, doch Servette gab nicht auf. 65 Sekunden vor dem Ende und mit sechs Feldspielern gelang Jooris der vielumjubelte Ausgleich!
60'
21:59
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
Nach 60 intensiven Minuten steht es zwischen Genève-Servette HC und dem SC Bern unentschieden. Das Spiel geht in die Overtime – die Entscheidung naht!
 
59'
21:56
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch J.Jooris.
Granlund mit einem perfekten Laserpass in den Slot, wo Jooris goldrichtig steht und die Scheibe unhaltbar ins Netz ablenkt! Ausgleich – 1:1! Die Stimmung in Les Vernets kocht!
59'
21:54
Torhüter Charlin verlässt das Eis, um einen zusätzlichen Angreifer zu bringen. Jetzt geht’s in den letzten Minuten volles Risiko für den Ausgleich.
58'
21:52
Ville Peltonen nimmt sein Time-Out! Es bleiben noch etwas mehr als zwei Minuten zu spielen.
57'
21:48
Die Hausherren tun sich schwer, in die Offensive zu kommen und schaffen es kaum, ins Drittel der Berner vorzustossen. Bern verteidigt kompakt und lässt kaum Chancen zu.
55'
21:47
Den Genfern bleiben noch etwas mehr als fünf Minuten, um die zweite Niederlage in Folge abzuwenden. Das Team sucht nach Lösungen, um den Ausgleich zu erzielen.
53'
21:45
Die Berner setzen sich weiter in der Offensive fest und kontrollieren das Geschehen. Die Führung für die Gäste geht angesichts der Spielanteile durchaus in Ordnung.
51'
21:44
Die Gäste verteidigen geschickt und schaffen es, die gefährliche Phase schadlos zu überstehen. Kurz darauf ist Samuel Kreis zurück auf dem Eis, die Gäste sind wieder komplett.
49'
21:42
2-Minuten-Strafe für S.Kreis (SC Bern).
Kreis muss für einen Stockschlag auf die Strafbank.
49'
21:40
Tooor im Powerplay für SC Bern, 0:1 durch M.Lehmann .
Hardy zieht von der blauen Linie ab, die Scheibe prallt von der Bande zurück vors Tor, wo Marco Lehmann goldrichtig steht und die Scheibe über die Linie drückt. 1:0 für Bern! Die Gäste gehen in Führung!
48'
21:38
Die ersten beiden Minuten der Strafe gegen Chanton sind bereits vorbei.
47'
21:37
Der Pass in die Spitze erreicht Scherwey, der aus guter Position ablenkt – doch Charlin zeigt sich aufmerksam und fängt die Scheibe sicher.
46'
21:36
In einer 2-gegen-1-Situation über Vesey spielt dieser quer zu Jooris, der aus bester Position abzieht – doch Zurkirchen zeigt eine mirakulöse Fanghandparade und verhindert den Rückstand für den SCB.
46'
21:33
2 + 2 Minuten für G.Chanton (Genève).
Der SC Bern bekommt damit eine grosse Chance, in Führung zu gehen. Servette steht vor einer langen Unterzahl – jetzt heisst es für die Genfer, möglichst schadlos aus dieser brenzligen Situation zu kommen.
45'
21:31
Der SCB kommt zu gleich zwei Hochkarätern in kurzer Folge. Benström scheitert alleine aus dem Slot, doch Charlin bleibt in beiden Situationen hellwach und klärt in extremis. Der Genfer Keeper hält sein Team im Spiel.
44'
21:28
Die Partie bleibt intensiv und umkämpft, doch ein Tor fehlt den Teams bislang. Ein Treffer würde dem Spiel merklich Auftrieb geben – die Fans warten gespannt auf den ersten Treffer.
42'
21:26
Vor dem Berner Tor herrscht Chaos, doch Jooris kann die Gelegenheit nicht nutzen und verpasst den möglichen Treffer. Die Defensive der Gäste bleibt aufmerksam und klärt die Situation.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 0:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:10
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel begann ausgeglichen und intensiv, mit weiterhin grossem Kampfgeist auf beiden Seiten. Servette übernahm zunehmend die Kontrolle und setzte Bern defensiv unter Druck, doch die Berner hielten mit einer kompakten Abwehr dagegen. Chancen blieben trotz einiger guter Möglichkeiten Mangelware, da beide Teams defensiv sehr diszipliniert agierten. Auffällig war auch die hohe Intensität, die mit kleinen Rangeleien und energischen Aktionen wie dem Schussblock von Captain Noah Rod immer wieder an Playoff-Niveau erinnerte. Mit einem 0:0 ging es schliesslich in die zweite Pause.
40'
21:08
Ende 2. Drittel. 0:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:04
Der Servette-Captain wirft sich aufopferungsvoll in den Schuss von Anton Lindholm und blockt die Scheibe mit vollem Körpereinsatz. Eine ganz wichtige Defensivaktion – Rod bleibt kurz liegen, kommt aber ohne Hilfe zurück auf die Beine. Starkes Zeichen des Captains.
39'
21:02
Wieder kommt es nach dem Abpfiff zu einer kleinen Rangelei vor Zurkirchen. Die Intensität ist mittlerweile auf Playoff-Niveau – beide Teams schenken sich nichts, jeder Zentimeter Eis wird hart umkämpft
37'
20:58
Das einzige, was dieser intensiven Partie bislang fehlt, sind die Tore. Beide Teams agieren defensiv äusserst kompakt und diszipliniert, lassen kaum etwas zu. Die wenigen guten Chancen verpuffen an den starken Goalies oder an der mangelhaften Chancenauswertung.
35'
20:56
2-gegen-1-Situation für die Gäste: Bemström wird ideal angespielt von Ejdsell und zieht direkt ab – doch Charlin ist erneut zur Stelle und pariert stark mit dem Beinschoner.
34'
20:54
Nach einem Scheibenverlust der Genfer schaltet Bern blitzschnell um. Merelä kommt zentral im Slot zum Abschluss, doch der Schuss ist zu unpräzise, um Charlin ernsthaft zu prüfen.
33'
20:51
Die Genfer bleiben in Unterzahl stabil und lassen kaum etwas zu. Der SCB findet erneut keinen Weg durch die kompakte Box von Servette. Die Strafe gegen Jooris bleibt ohne Folgen – weiterhin 0:0.
31'
20:50
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Jooris leistet sich in der offensiven Zone ein Beinstellen gegen Iakovenko – eine völlig unnötige Strafe in einem Moment, in dem Servette eigentlich im Vorwärtsgang war. Jetzt wieder Powerplay für den SC Bern.
30'
20:47
Die Spielhälfte ist erreicht, doch weiterhin wartet man in Les Vernets auf den ersten Treffer des Abends. Beide Teams stehen defensiv kompakt, echte Hochkaräter sind in den letzten Minuten Mangelware.
29'
20:46
Nach längerer Offensivpause kommt der SCB wieder einmal gefährlich vors Tor, doch Charlin bleibt ruhig und gewinnt das Duell mit dem Berner Stürmer souverän. Der Genfer Keeper macht bislang einen stabilen Eindruck.
27'
20:44
Sowohl auf dem Eis als auch auf den Rängen ist es derzeit etwas ruhiger geworden. Die Partie hat an Tempo verloren, klare Aktionen sind Mangelware – das Publikum wartet auf neue Impulse.
25'
20:39
Beide Teams kämpfen weiter verbissen um jeden Zentimeter Eis. Es bleibt ein intensives, umkämpftes Spiel ohne klare Vorteile.
23'
20:36
Die Gäste wirken heute oft zu hektisch und unpräzise im Spielaufbau. Servette nutzt das aus, gewinnt wieder Puckbesitz und startet den nächsten Angriff mit viel Zug zum Tor.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:22
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel zwischen Genève-Servette HC und dem SC Bern war intensiv und hart umkämpft, geprägt von vielen Scharmützeln. Beide Teams suchten den Weg zum Tor, wobei Bern mehr Puckbesitz hatte, Servette aber die gefährlicheren Chancen. In der fünften Minute gab es die ersten Strafen gegen Karrer und Ejdsell. Servette überstand die erste Unterzahlsituation in der 12. Minute souverän, kurz darauf gab es Powerplay für die Genfer nach einem Wechselfehler bei Bern, doch Tore fielen nicht. Mit einem 0:0 geht es in die erste Pause.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:15
Es läuft die letzte Spielminute im Startdrittel.
18'
20:09
Das Heimteam setzt sich gefährlich im Slot fest, die Fans stehen schon jubelnd – doch der Puck verfehlt knapp das Tor. Glück für Bern, das mit viel Dusel davonkommt. Pouliot trifft zuerst den Pfosten und anschliessend schafft er es nicht, die Scheibe ins Tor zu befördern.
16'
20:08
Die Genfer sind nun deutlich aktiver und drängen den SC Bern mehr und mehr in die Defensive. Die Berner kommen seit einigen Minuten offensiv kaum mehr zum Zug und wirken zunehmend unter Druck gesetzt.
15'
20:07
Noah Rod tankt sich stark durch die Defensive der Berner und zieht aus kurzer Distanz ab. Doch sein Schuss ist zu unplatziert und kein Problem für Torhüter Zurkirchen, der die Scheibe sicher hält.
14'
20:06
Servette konnte die Überzahlphase nicht nutzen. Die Gäste verteidigen konzentriert und lassen keine Grosschancen zu. Simon Moser ist wieder zurück auf dem Eis.
13'
20:05
Torhüter Zurkirchen verliert für einen Moment den Überblick über die Scheibe, doch seine Vorderleute sind aufmerksam und bringen die Scheibe schnell aus der Gefahrenzone. Servette nutzt die Gelegenheit nicht, um Kapital zu schlagen – die SCB-Defensive steht stabil.
12'
20:03
2-Minuten-Strafe für SC Bern.
Kaum ist die Unterzahl überstanden, dürfen die Genfer selbst in Überzahl ran. Beim SC Bern sind zu viele Spieler auf dem Eis – ein Wechselfehler, der sofort geahndet wird. Simon Moser sitzt die Bankstrafe ab.
12'
20:02
Das erste Powerplay der Gäste bleibt ungefährlich. Bern zwar mit viel Scheibenbesitz, doch im Abschluss fehlt die Entschlossenheit. Servette verteidigt kompakt, blockt Schüsse und bringt die Scheibe mehrmals aus der Gefahrenzone. Weiter 0:0.
10'
19:59
2-Minuten-Strafe für J.Puljujärvi (Genève).
Servette kassiert die erste Unterzahl – 2 Minuten gegen Puljujärvi wegen Bandenchecks. Damit bekommt der SCB die erste Überzahlgelegenheit. Brisant: Servette stellt aktuell das schwächste Boxplay der Liga.
9'
19:57
Zwar hat der SC Bern bislang mehr Puckbesitz und Zeit im gegnerischen Drittel, doch die klareren Chancen gehören Servette. Vor allem der Abschluss von Granlund hätte gut und gerne das 1:0 sein können. Die Genfer bleiben im letzten Drittel entschlossener – Bern bislang ohne echten Abschluss aus dem Slot.
8'
19:55
Markus Granlund taucht völlig frei im Slot auf – alle Augen waren auf die Scheibe, Granlund wird komplett übersehen. Der Finne zieht direkt ab, doch Zurkirchen reagiert blitzschnell und fischt den Schuss mit der Fanghand aus der Luft. Starke Parade!
7'
19:53
Merelä nimmt Tempo auf und versucht über die linke Seite ins Drittel zu ziehen. Doch an der Bande wird er von einem Genfer Verteidiger hart, aber fair gestoppt – starker defensiver Einsatz, kein Foul.
5'
19:51
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
5'
19:51
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
Karrer und Ejdsell geraten in der Zone der Genfer aneinander – ein kurzes Gerangel mit Schubsern. Die Schiedsrichter greifen sofort ein und schicken beide für 2 Minuten wegen übertriebener Härte auf die Strafbank.
4'
19:49
Der SCB setzt sich erstmals für längere Zeit im Drittel der Genfer fest. Servette hat Mühe, sich zu befreien – die Beine wirken bereits etwas schwer. Bern macht das Tempo, bislang ohne Grosschance, aber mit klarer Scheibenkontrolle.
3'
19:48
Beide Teams tasten sich in die Partie, suchen den Weg vors Tor und versuchen früh Druck zu machen. Noch keine zwingenden Chancen, aber ein intensiver Beginn mit vielen Scheibengewinnen im Mitteldrittel.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft! Servette beginnt das erste Drittel von rechts nach links, wie in den weinroten Spezialtrikots.
Der SC Bern spielt in den gewohnten gelben Auswärtstrikots.
19:30
120 Jahre Jubiläum
Heute feiert der Genève‑Servette HC ein ganz besonderes Jubiläum: 120 Jahre Vereinsgeschichte – eine beeindruckende Reise, reich an Höhen und Tiefen, Leidenschaft und Identität. Das Team wird heute deshalb mit speziellen Trikots auflaufen.
 
19:10
Aufstellung SC Bern
Im Vergleich zum gestrigen Spiel gegen Lausanne setzt Heinz Ehlers heute auf Sandro Zurkirchen zwischen den Pfosten. Häman Aktell Hardy und Simon Moser ersetzen Nils Rhyn und Mats Alge im Lineup.
 
19:02
Aufstellung Genève‑Servette HC
Trotz heftiger Ohrfeige gestern im Spiel gegen Gottéron, setzt Ville Peltonen auf die gleichen Spieler wie gestern Abend. 
 
18:55
Topscorer
Bei Genève-Servette HC trägt Sakari Manninen den gelben Helm. Der Finne hat bisher drei Tore erzielt und 14 Assists geliefert. Beim SCB ist Waltteri Merelä der beste Punktesammler. Der Landsmann von Manninen hat vier Tore und fünf Assists auf dem Konto.
 
18:51
Direktduelle
In den letzten fünf Direktduellen zwischen dem Genève-Servette HC und dem SC Bern hatten die Berner klar die Nase vorn. Alle fünf Partien entschied der SCB für sich. Zuletzt auch am 12. September beim 2:1 Heimsieg nach Penalty.
18:47
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Mikko Kaukokari und Pascal Hungerbühler. Unterstützt werden sie von den Linesmen Michael Stalder und Sandro Gurtner.
18:44
Formstand SC Bern
Der SC Bern befindet sich weiterhin auf der Suche nach Konstanz. Zwar zeigt die Formkurve unter dem neuen Trainer Heinz Ehlers eine leichte Aufwärtsbewegung, doch die grundlegenden Probleme bleiben bestehen. Vor allem offensiv hinkt der SCB den Ansprüchen deutlich hinterher – nur Ajoie hat in der Liga bislang weniger Tore erzielt. Nach vier Niederlagen in Serie konnte Bern zuletzt mit Siegen gegen die SCL Tigers und den EV Zug wichtige Erfolgserlebnisse feiern. Besonders das 3:0 gegen Zug zeigte, dass das Team defensiv kompakter und taktisch besser organisiert auftritt. Dennoch bleibt die Mannschaft anfällig, was sich auch bei den beiden jüngsten Niederlagen zeigt. 2:1-Pleite in Davos und gestern 0:2 gegen den Lausanne HC, offenbarte einmal mehr die offensive Schwäche. Unterm Strich ist der SCB unter Ehlers verbessert, aber noch weit von der nötigen Stabilität entfernt. Vor allem offensiv muss mehr kommen, wenn sich das Team in der Tabelle nach oben arbeiten will.
18:40
Formstand Genève-Servette HC
Drei der letzten fünf Spiele konnten die Genfer für sich entscheiden und sie stehen damit auf dem fünften Tabellenrang. Das eine verlorene Spiel hatte es aber in sich. Nach der 11:0 Schmach gegen Lausanne Mitte September, setzte es am 5. Oktober mit einem 8:0 gegen den EHC Biel-Bienne gleich noch eine Kanterniederlage. Trainer Yorick Treille wurde daraufhin freigestellt und bis Ende Saison wird der frühere Assistenztrainer Ville Peltonen an der Bande stehen. Dieser konnte seine ersten beiden Spiele gewinnen. 4:1 gegen den EV Zug und 5:3 im Derby gegen Lausanne.  Doch gestern geriet Servette in alte Fahrwasser. In Fribourg setzte es eine deutliche 6:2 Niederlage ab. Vor allem Torhüter Charlin machte dabei keine gute Figur.
 
18:38
Ausgangslage
Der Genève‑Servette HC steht nach 15 Spielen bei 26 Punkten und belegt damit den 5. Platz in der National League. Der SC Bern hat ein Spiel weniger absolviert, steht bei 14 Punkten, und befindet sich derzeit auf Rang 12 der Tabelle. Beide Mannschaften haben in dieser noch jungen Saison bereits einen Trainerwechsel vollzogen.
 
18:34
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 16. Spieltag der National League und der Partie zwischen dem Genève-Servette HC und dem SC Bern. Spielbeginn im Eisstadion Les Vernets ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

18.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
0
2
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
0
0
1
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
19.10.2025 14:00
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
14:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
14:00 Uhr

Spielplan - 16. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr