22:51
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Start ins Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:49
Ausblick
Morgen geht es für beide direkt weiter. Genf empfängt daheim den EHC Biel und Ambri fährt auswärts nach Lausanne.
22:36
Fazit 3. Drittel
Die Gäste starten mit viel Scheibenbesitz, schnüren Ambri phasenweise ein und erzwingen ein Powerplay. Doch die Tessiner blocken Schüsse, räumen den Slot auf und Senn pariert stark. Unter anderem gegen Saarijärvi aus kurzer Distanz. Fast im Gegenzug hat Müller den Gnadenstoss auf der Kelle, scheitert aber an Mayer. Danach steht Ambri kompakt, klärt konsequent und übersteht auch die späte Druckwelle samt Aluminiumtreffer der Genfer. Unterm Strich hat das furiose 5:0 im ersten Drittel die Partie früh entschieden. Genf zeigt Moral, nutzt die Chancen im Schlussabschnitt nicht und Ambri verwaltet reif die Führung um die Punkte ins Trockene zu bringen.
60'
22:32
Spielende (5:2).
Mit einem unbeschreiblichen ersten Drittel wurde diese Partie früh entschieden. Genf kann den verschlafenen Start nicht wieder gut machen und muss ohne Punkte wieder abreisen.
59'
22:31
Ein Abschluss nach dem Anderen fliegt auf den Kasten von Senn zu aber Ambri hält die Führung fest im Griff. Genf beweist nach dem desolaten Start eine hohe Moral belohnt sich aber nicht dafür.
58'
22:29
Am Ende kommt auch noch das Pech dazu. Die Gäste setzen einen Abschluss an die Torumrandung.
56'
22:25
Weder das zweite noch das letzte Drittel kommen an die wilde erste Phase heran. Seitdem 5:0 fahren die Tessiner Gänge runter und trotz gutem zweitem Drittel reicht die Leistung in der Schlussphase für Genf nicht aus um die hohe Hypothek wieder aufzuholen.
54'
22:24
Ambri räumt jeden Angriff der Gäste ab und steht diszipliniert in der Defensive.
52'
22:21
Müller bekommt den Pass in die Spitze und macht sich auf und davon aber scheitert an Mayer im Tor. Die Genfer sind diesmal im Glück. Die Zeit tickt unerbittlich gegen die Gäste.
51'
22:20
Saarijärvi wird wunderbar am rechten Pfosten bedient und hat Zeit und Platz um abzuschliessen. Senn verhindert den Treffer mit einer Glanzreaktion.
50'
22:19
Ambri hat mit Mann und Maus verteidigt und übersteht das Powerplay schadlos. Bürgler leitet direkt den Gegenstoss ein aber Mayer wehrt den Abschluss von der rechten Bande problemlos ab.
49'
22:17
Die Gäste im versuchen das Powerplay zu nutzen. Erst kann niemand ins halbleere Tor schiessen danach scheitert auch Vesey. Die Genfer nutzen ihre Chancen nicht ausgiebig genug und die Zeit rennt ihnen davon.
48'
22:16
2-Minuten-Strafe für I.Dotti (Ambri-Piotta).
Dotti kriegt die Scheibe auf die Schaufel und spediert sie raus. Das gibt zwei Minuten Strafe wegen Zeitspiels.
46'
22:13
Miranda läuft von links mit Tempo nach vorne und legt ins Zentrum aber der Stürmerkollege verpasst das Spielgerät.
46'
22:11
Das Spiel findet aktuell nur auf der Seite von Ambri statt.
45'
22:10
Die Genfer schnüren Ambri komplett ein. Das Heimteam verteidigt die Führung.
43'
22:08
Ambri steht hinten sicher und lässt die Genfer Angriffe lancieren. Rod kommt über links legt ins Zentrum auf Verboon der verpasst aber. Kurz darauf kommt Rod zentral nach Zuspiel von rechts zum Abschluss aber wieder landet der Puck nicht im Netz.
41'
22:06
Die Gäste beginnen mit viel Scheibenbesitz und fahren den ersten Angriff.
41'
22:04
Beginn 3. Drittel. Mit 5:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Ab ins letzte Drittel.
21:49
Fazit 2. Drittel
Genf stabilisiert sich und verkürzt während Ambri nachlässt. Die Gäste starten gleich mit einem Powerplay aus dem 1. Drittel, finden aber noch kein Durchkommen. Danach übernehmen sie mehr Scheibe und Tempo, zwingen Ambri tiefer und kommen zu Abschlüssen über Rod, Granlund und Vesey. Senn hält die Tessiner mehrfach im Spiel. In Minute 31 nimmt Heim eine unnötige Strafe und die Grenats schlagen im folgenden Powerplay zu. Le Coultre nagelt den Puck zum 5:2 ins Netz. Ambri reagiert kurz mit Druckphasen, doch im offenen Schlagabtausch fehlen lange die ganz klaren Chancen. Dann kassiert Miranda noch zwei Minuten kurz vor dem Drittelende. In der Schlussphase beweist sich Mayer mit wichtigen Paraden gegen Petan und eine sauber herausgespielte Chance der Tessiner kurz vor der Sirene. Unterm Strich ist Genf wacher und gefährlicher als zu Beginn, Ambri lebt von der frühen 5:1-Hypothek, Senn und Mayer verhindern weitere Treffer. Alles offen vor dem dritten Abschnitt, aber das Momentum liegt leicht bei den Gästen.
40'
21:49
Ende 2. Drittel. 5:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:48
Was für eine riesige Chance für Ambri. Das Heimteam kombiniert sich wunderbar vor das Tor aber es scheitert am Abschluss und an Mayer.
39'
21:44
2-Minuten-Strafe für M.Miranda (Genève).
Für einen Schlag muss Miranda zwei Minuten auf die Strafbank.
38'
21:42
Der Puck kommt auf Petan der im linken Bullykreis von Genf steht. Der Stürmer zieht ab Mayer kann jedoch abwehren.
37'
21:40
Vesey prüft Senn aber der Schlussmann macht sich lang und verhindert den dritten Gegentreffer.
36'
21:38
Heim prallt mit Praplan zusammen und geht in die Kabine. Die Schiedsrichter beraten sich bezüglich einer Strafe gegen Praplan. Am Ende hat niemand eine Regelwidrigkeit gesehen und die Partie geht weiter.
35'
21:37
Es fühlt sich danach an als hätte das Heimteam den Genfern zu viel Freiraum gelassen. Nun bekommen die Tessiner den Gast kaum noch unter Kontrolle. Die Offensive von Ambri ist bereits seit mehreren Minuten blass.
34'
21:36
Die Genfer tragen einen schnellen Angriff vor an dessen Schluss Granlund aus zentraler Position abschliesst. Senn kann sich aber weiterhin auszeichnen und wehrt ab.
33'
21:35
Das Heimteam erhöht den Druck sofort wieder und versucht die Gäste unten zu halten.
32'
21:32
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 5:2 durch S.Le Coultre .
Die Genfer wissen ihre Überzahl zu nutzen und Le Coultre schiesst den nächsten Anschlusstreffer. Geht hier noch was für die Gäste aus Genf.
31'
21:30
2-Minuten-Strafe für A.Heim (Ambri-Piotta).
Heim stellt ein Bein und muss auf die Strafbank.
30'
21:27
Chanton zieht auf Höhe der blauen Linie an der linken Bande ab trifft jedoch nicht ins Tor.
27'
21:23
Es ist ein Hin und Her. Die Partie spielt in beiden Schlussdritteln aber die grossen Chancen bleiben aktuell aus. Auch Strafen gibt es aktuell kaum. Die Partie ist wie ausgewechselt im Vergleich zum ersten Drittel.
25'
21:21
Rod lupft den Puck auf das Tor aber Senn kann den Lupfer abwehren. Die Genfer sind bedeutend konzentrierter als im ersten Drittel.
23'
21:20
Das Heimteam hat deutlich abgebaut. Die Tessiner lassen den Genfern mehr Luft zum Atmen.
22'
21:20
Genf im Powerplay fährt die ersten Angriffe des Drittels. Die Tessiner überstehen das Powerplay aber schadlos.
21'
21:19
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter gehts ins zweite Drittel.
21:00
Fazit 1. Drittel
Ambri erwischt Genf eiskalt und führt nach 20 Minuten 5:1. Nach 24 Sekunden eröffnet Müller mit einem Wraparound zum 1:0; der Videocheck bestätigt. Direkt danach kassiert Genf wegen einer unnötigen Coach-Challenge eine Strafe, Virtanen nutzt das anschliessende Powerplay mit einem verdeckten Weitschuss zum 2:0. Genf kommt kaum ins Fahren, nimmt in den ersten zehn Minuten gleich vier Strafen (Sutter, Jooris, Chanton), und Ambri hält das Tempo hoch. Joly entwischt im Umschalten und macht das 3:0, Müller trifft aus spitzem Winkel zum Doppelpack (4:0), Zwerger bedient Tierney zum 5:0.
Genf findet erst spät etwas Entlastung, bleibt im Aufbau fehlerhaft und defensiv löchrig. Immerhin setzt Granlund kurz vor der Sirene mit einem satten Abschluss das 1:5. In der Schlussphase häufen sich Strafen gegen Ambri (Delay of Game Wüthrich, hoher Stock Virtanen), sodass Genf das zweite Drittel in Überzahl beginnt.
20'
20:56
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 5:1.
Mit sechs Toren gehen wir aus dem ersten Drittel.
20'
20:56
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 5:1 durch M.Granlund .
Saarijärvi bedient Granlund. Der lässt mit einem Schuss seinem Frust freien Lauf und trifft zum 1:5 Anschlusstreffer.
20'
20:55
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
Für hohen Stock muss Virtanen zwei Minuten auf die Strafbank. Die Gäste werden in Überzahl ins zweite Drittel starten.
19'
20:52
2-Minuten-Strafe für D.Wüthrich (Ambri-Piotta).
Die erste Strafe für Ambri. Wüthrich spielt die Scheibe raus und muss wegen Delay of Game auf die Strafbank.
18'
20:50
Tooor für HC Ambri-Piotta, 5:0 durch C.Tierney.
Man kommt mit den Torberichten kaum noch hinterher. Wieder ziehen die Tessiner das Tempo schnell an. Tierney wird wunderbar von Zwerger bedient und schiebt an Mayer vorbei ins Tor.
17'
20:49
Tooor für HC Ambri-Piotta, 4:0 durch M.Müller.
Es ist eine Machtdemonstration. Noch im ersten Drittel krönt sich Müller zum Doppeltorschützen. Er düpiert Mayer aus spitzem Winkel.
16'
20:47
Genf versucht sich nach vorne zu kombinieren verliert aber meistens früh im Aufbau den Puck. Das Heimteam bleibt auch mit dem 3:0 im Rücken aufsässig.
14'
20:43
Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:0 durch M.Joly.
Die Genfer sind gerade in einer seltenen Offensivphase und Joly entkommt mit der Scheibe. Er macht sich auf und davon in Richtung Mayer. Er spielt den Torhüter schwindelig und schiebt an im vorbei zum 3:0. Der anschliessende Frontalcrash mit dem Tor, wird den Stürmer nicht stören.
13'
20:41
Selten erst waren die Gäste in der Hälfte von Ambri. Das Heimteam spielt die Genfer an die Bande.
11'
20:38
Joly kommt frei vor Mayer zum Abschluss aber der Keeper kann sich diesmal behaupten und hält stark. Das Solo von Joly über das halbe Eisfeld ist sehr ansehlich. Die Tessiner lassen weder im Angriff noch in der Defensive etwas anbrennen.
10'
20:37
2-Minuten-Strafe für G.Chanton (Genève).
Die vierte Strafe in unter zehn Minuten. Scheint als habe Genf vor in Unterzahl zu spielen. Chanton muss auf die Bank wieder wegen Tripping.
7'
20:34
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Es sind keine zehn Minuten gespielt und die dritte Strafe wieder wegen tripping ermöglicht den Tessinern ein Powerplay. Diesmal ist Jooris der Übeltäter.
6'
20:30
Wieder wird es gefährlich. Erst scheitert Torschütze Virtanen bevor Pestoni nahe vor dem Tor fast auf 3:0 stellt. Genf übersteht die zweite Strafe schadlos.
4'
20:30
2-Minuten-Strafe für D.Sutter (Genève).
Für Tripping muss Sutter auf die Strafbank. Der Start ist eine Katastrophe. Zwei Gegentore und zwei Strafen bisher sieht es aus Genfer Sicht düster aus.
2'
20:26
Tooor im Powerplay für HC Ambri-Piotta, 2:0 durch J.Virtanen .
Im Powerplay geht es munter weiter für die Tessiner. Virtanen zieht auf Höhe der blauen Linie ab. Wieder ist der Puck im Tor. Der Genfer Goalie ist in der Sicht zwar blockiert sieht aber dennoch nicht gut aus bei dem Gegentreffer.
1'
20:24
2-Minuten-Strafe für J.Akeson (Genève).
Wegen Delay of Game aufgrund unnötiger Coach Challenge muss einer auf die Strafbank. Die erste frühe Strafe kommt mit dem Gegentor.
1'
20:22
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:0 durch M.Müller.
Das Heimteam beginnt mit einem Blitzstart. Nach 24 Sekunden ist die Scheibe im Netz. Müller zieht hinter dem Tor und versenkt das Spielgerät früh im Spiel im Netz. Die Schiedsrichter schauen sich das Tor nochmal auf dem Monitor an aber geben es. Ambri mit einem Traumstart.
1'
19:53
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen. Die Genfer in weiss spielen von links nach rechts.
19:52
Gleich geht es los
Die Teams kommen aufs Eis. Gleich beginnt die Partie verspätet.
18:51
Ambri-Piotta Roster Update
18:24
Verzögerung - Spielbeginn um 20:20 Uhr
Aufgrund des Verkehrs hat das Genferteam eine Verspätung. Der Anpfiff wurde auf 20:20 Uhr verschoben.
18:24
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird geleitet von Marc Wiegand und Loic Ruprecht. Als Linienrichter stehen Eric Cattaneo und Aurélien Urfer im Einsatz.
18:22
Direktduelle
Die Bilanz zwischen beiden Teams ist nicht ausgeglichen. Die Tessiner haben von 102 Begegnungen 35 gewonnen. Servette hat bereits 62 Siege errungen. Fünfmal gab es in der Historie ein Unentschieden. Auch das Torverhältnis spricht mit 254:332 eine deutliche Sprache. Zuletzt hatten die Grenats häufig die Nase vorn. Vier der letzten fünf Partien gewannen sie. Den letzten Sieg für Ambri gab es im Oktober 2024. Gelingt den Genfern der fünfte Sieg in Folge oder behalten die Tessiner heute die Punkte zu Hause?
18:04
Formstand Genève Servette HC
Nach den 0:8 und 1:5 Niederlagen zu Beginn des Monats mit Konsequenzen auf dem Trainerposten, gewannen die Genfer vier der letzten fünf Spiele. Gegen Fribourg setzte es eine saftige 2:6 Klatsche. Dennoch scheint das kleine Tief, als man aus fünf Partien nur einen Sieg holen konnte, endgültig gebrochen. Der Aufwind in Genf ist spürbar und auch gegen den Vorletzten der Tabelle sollten weitere Punkte Pflicht sein.
17:58
Formstand HC Ambri-Piotta
Bei den Tessinern geht es bergauf seit dem Wechsel in der Führungsriege. Zuletzt hat man zwar deutlich mit 5:0 gegen den SC Bern verloren aber immerhin holen die Tessiner Siege und schiessen Tore. Mit einem Punkteabstand von acht Zählern hat Ambri sich bereits ein ordentliches Polster vor Tabellenschlusslicht Ajoie aufgebaut.
17:52
Die Ausgangslage
Das Kellerkind Ambri-Piotta empfängt den Sechstplatzierten der Tabelle. Die Genfer haben zuletzt aus fünf Spielen vier Siege geholt. Aktuell haben sie 30 Punkte nach 17 Partien.
Das Heimteam sammelt, verglichen mit dem abgeschlagenen Ajoie, fleissig weiter Punkte. Aus den letzten fünf Spielen gewannen die Tessiner drei. Jeder Punkt, den das Heimteam holt, ist Gold wert und vergrössert den Abstand zum Tabellenschlusslicht. Aktuell haben die Tessiner mit einem Spiel weniger acht Punkte mehr als die Ajoulots.
17:45
Begrüssung
Herzlich willkommen beim Liveticker zum National League Spiel zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem Genève-Servette HC. Spielbeginn in der Gottardo Arena ist um 19.45 Uhr. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen vor und während des Spiels!