National League
Genève
6
4
0
2

Biel-Bienne
0
0
0
0

Genève:
2'
Granlund
15'
Granlund
16'
Praplan
19'
Praplan
57'
Chanton
59'
Ignatavicius
Biel-Bienne:
21:52
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
21:51
Ausblick
Am Dienstag stehen die beiden Teams wieder im Einsatz. Servette empfängt den Leder aus Davos und der EHC Biel empfängt in der Tissot Arena den Lausanne HC.
21:50
Fazit 3. Drittel
Im dritten Drittel setzte Servette seine dominante Vorstellung fort und liess Biel kaum ins Spiel kommen. Die Gäste taten sich extrem schwer, offensiv gefährliche Situationen zu kreieren, während Genf das Spiel ruhig kontrollierte und sich immer wieder in der gegnerischen Zone festsetzte. Chanton brachte die Scheibe nach einem Querpass von Granlund im Slot sicher im Tor zum 5:0 unter und Simas Ignatavicius sorgte mit einem sehenswerten Solo kurz vor Schluss für das 6:0. Biel fand keine Mittel, den Abwehrriegel zu knacken, und Charlin hielt seinen Kasten sauber. Am Ende ging Servette als klarer Sieger vom Eis, während Biel trotz einiger Versuche keine nennenswerten Chancen verbuchen konnte.
60'
21:49
Spielende (6:0).
59'
21:46
Tooor für Genève-Servette HC, 6:0 durch S.Ignatavicius.
Ein beeindruckendes Solo von Simas Ignatavicius: Er überläuft Grossmann, zieht an Dionicio vorbei und trifft eiskalt zum 6:0! Das dritte Saisontor für den erst 18-Jährigen – und was für eines!
57'
21:40
Tooor für Genève-Servette HC, 5:0 durch G.Chanton.
Markus Granlund legt die Scheibe von der Bande quer in den Slot zu Giancarlo Chanton. Dieser zögert nicht lange und trifft mit einem präzisen Handgelenkschuss.
55'
21:35
Eine Frage bleibt spannend: Gelingt Charlin heute ein Shutout? Noch etwas mehr als fünf Minuten stehen auf der Uhr, in denen Biel alles versuchen wird, das Tor zu treffen – doch Charlin hält bisher alles sauber.
53'
21:33
Haas zieht aus dem Slot ab, doch der Schuss ist zu zentral und kein Problem für Torhüter Charlin.
51'
21:30
Biel tut sich an diesem Abend extrem schwer, echte Offensivaktionen zu entwickeln, und findet nur selten Mittel, um die dicht gestaffelte Defensive des Gegners in Gefahr zu bringen.
49'
21:28
Servette setzt sich erneut in der gegnerischen Zone fest, weit weg vom eigenen Tor und ohne Biel die Chance zu geben, noch einmal zurück ins Spiel zu kommen.
47'
21:26
Miranda tankt sich durch und kommt aus nächster Nähe zum Abschluss, doch der Handgelenkschuss ist zu unplatziert – Janett pariert.
45'
21:24
Servette bleibt defensiv abgeklärt, Biel findet kaum Chancen – den Gästen läuft langsam die Zeit davon.
43'
21:20
Chanton zieht einen Schuss von der blauen Linie ab, Janett blockt die Scheibe, während Ignatavicius bereitsteht, um einen möglichen Abpraller zu verwerten.
41'
21:19
Granlund ist zurück auf dem Eis, der EHC Biel vergibt auch das dritte Powerplay am heutigen Abend.
41'
21:19
Beginn 3. Drittel. Mit 4:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:04
Fazit 2. Drittel
Im zweiten Drittel zeigt der EHC Biel eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Abschnitt. Mit einem Schussverhältnis von 8:6 zugunsten der Gäste setzen die Seeländer ihre körperbetonte Spielweise fort und erhöhen den Druck auf die Genfer Abwehr. Die Bieler setzen konsequent auf harte Checks und ein intensives Forechecking, um den Spielfluss der Hausherren zu stören. Trotz dieser Bemühungen gelingt es Biel nicht, den Rückstand im Mitteldrittel zu verkürzen. Die Seeländer starten den Schlussabschnitt in Überzahl.
40'
21:00
Ende 2. Drittel. 4:0 steht es nach 40 Minuten..
39'
20:58
2-Minuten-Strafe für M.Granlund (Genève).
Stockschlag von Granlund an Haas – die Schiedsrichter zeigen die nächste Strafe an. Powerplay für die Gäste.
37'
20:55
Karrer ist zurück auf dem Eis! Biel verpasst es, den ersten Treffer am heutigen Abend zu realisieren.
36'
20:54
Sallinen und Sylvegård verpassen den ersten Bieler Treffer. Die Gäste zeigen ihre bisher beste Phase am heutigen Abend – der Druck auf das Genfer Tor nimmt zu.
35'
20:52
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
Der Bieler Druck zahlt sich aus: Hofer wird von Karrer nur durch ein Foul gestoppt – Powerplay für die Gäste.
35'
20:51
Biel setzt sich nun in der Zone der Genfer fest. Haas versucht es aus spitzem Winkel, doch Charlin ist aufmerksam und pariert sicher.
33'
20:48
Biel spielt mutig nach vorne – ein ganz anderes Bild als noch im ersten Drittel. Die Seeländer drücken, doch die Durchschlagskraft fehlt bisher, und echte Torchancen bleiben aus.
31'
20:46
Andersson lanciert Sallinen, der alleine vor Charlin auftaucht und die Scheibe auf Backhand nimmt – doch Charlin reagiert blitzschnell und pariert mit der Fanghand.
30'
20:45
Biel übersteht das erste Unterzahlspiel am heutigen Abend. Dionicio ist wieder auf dem Feld und das Spiel läuft weiter ohne Unterbrechung.
29'
20:44
Die erste Minute des Genfer Überzahlspiels ist bereits vorbei. Bisher zeigt Biel ein starkes Boxplay und lässt kaum gefährliche Abschlüsse zu.
28'
20:43
2-Minuten-Strafe für R.Dionicio (Biel-Bienne).
Dionicio muss für Behinderung auf die Strafbank – damit erhält Servette das dritte Powerplay an diesem Abend. Die beiden ersten Gelegenheiten haben die Hausherren bereits eiskalt genutzt.
27'
20:38
Servette setzt sich in der Zone der Bieler fest und sucht den Abschluss, doch die Seeländer stehen kompakt und lassen keinen Schuss aus der gefährlichen Zone zu.
25'
20:36
Auch zu Beginn des Mitteldrittels läuft die Partie flüssig, ohne viele Unterbrüche. Sallinen spielt die Scheibe in den Slot zu Andersson, doch der kann sie nicht kontrollieren – eine erste gefährliche Szene für Biel bleibt ungenutzt.
23'
20:36
Biel kommt mit Kampfgeist aus der Garderobe und setzt jeden Check kompromisslos durch. Die Seeländer zeigen sofort, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben und das Spiel im zweiten Drittel drehen wollen.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20'
20:17
Fazit 1. Drittel
Nach 20 Minuten führt Servette HC klar mit 4:0 gegen den EHC Biel. Die Genfer starten intensiv in die Partie, nutzen gleich in der zweiten Minute ihr erstes Powerplay, als Granlund nach einer sehenswerten Passstaffette von Puljujärvi trifft. Anschliessend zeigt Servette ein ganz anderes Gesicht als noch gestern in Ambri und bleibt defensiv stabil. Die Hausherren erhöhen in der 15. Minute wieder im Powerplay und wieder durch Granlund auf 2:0, ehe Praplan nach einem Abpraller von Janett den Doppelschlag zum 3:0 markiert. Kurz darauf erhöht er nach schöner Einzelleistung auf 4:0, wobei Janett im Bieler Tor nicht gut aussieht. Die Schussstatistik zeigt ein relativ ausgeglichenes Bild: 9 zu 7 Schüsse für die Hausherren, doch Servette nutzt seine Chancen effizient und führt somit hochverdient zur ersten Pause.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 4:0.
20'
20:12
Es läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel.
19'
20:11
Tooor für Genève-Servette HC, 4:0 durch V.Praplan.
Praplan fährt hinter dem Tor durch, zieht vors Tor und bezwingt Janett in der oberen, nahen Ecke. Der Torhüter macht dabei keinen besonders sicheren Eindruck – Servette baut die Führung weiter aus.
18'
20:10
Biel hat sich nach dem Time-Out wieder etwas gefangen. Jetzt gilt es, keinen weiteren Treffer mehr zuzulassen und das Startdrittel schadlos zu überstehen.
16'
20:05
Tooor für Genève-Servette HC, 3:0 durch V.Praplan.
Le Coultre zieht von der blauen Linie mit einem Handgelenkschuss ab. Janett kann die Scheibe nur nach vorne abprallen lassen – und Praplan steht goldrichtig, um den Rebound eiskalt ins Tor zu schiessen. Der Doppelschlag ist perfekt, Servette führt 3:0!
15'
20:04
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 2:0 durch M.Granlund .
Manninen legt im Powerplay quer, Granlund zieht direkt per Slapshot ab – und bezwingt Janett zum zweiten Mal an diesem Abend! Eine fast exakte Kopie des 1:0, wieder sitzt der Schuss platziert und unhaltbar. Servette stellt auf 2:0.
15'
20:03
Pouliot vergibt die Riesenmöglichkeit zum 2:0! Nach einem Abpraller steht er völlig frei vor dem leeren Tor, doch sein Abschluss geht knapp am Pfosten vorbei – das hätte die komfortable Führung sein müssen!
14'
20:02
2-Minuten-Strafe für M.Zryd (Biel-Bienne).
Zryd hakt bei Granlund ein – die Schiedsrichter zögern nicht und zeigen die nächste Strafe gegen Biel an. Damit bietet sich für die Hausherren erneut die Chance, im Powerplay nachzulegen.
13'
20:01
Rajala entwischt der Servette-Defensive und zieht alleine auf Charlin los. Der Finne versucht, den Torhüter durch die Beine zu bezwingen, doch Charlin macht rechtzeitig die Schoner zu und verhindert den Ausgleich.
12'
19:58
Hofer läuft in einen harten Check von LeCoultre, doch alles bleibt fair. Ein klares Zeichen dafür, dass beide Teams weiter mit hoher Intensität zu Werke gehen.
10'
19:56
Kaum Unterbrüche seit dem Ablauf der Strafe gegen Servette – das Spiel läuft flüssig und intensiv. Die Grenats zeigen ein ganz anderes Gesicht als noch gestern in Ambri, als sie im ersten Drittel gleich fünf Gegentore hinnehmen mussten.
8'
19:53
Servette hat mehr vom Spiel in der Anfangsphase und setzt Biel immer wieder unter Druck.
6'
19:52
Die Partie beginnt äusserst intensiv, mit zwei frühen Strafen und dem schnellen Führungstor der Hausherren durch Granlund. Beide Teams agieren mit hohem Tempo und viel Körpereinsatz – ein Start, der Lust auf mehr macht.
4'
19:51
Servette übersteht die erste Unterzahlsituation schadlos, Jooris ist zurück auf dem Eis.
2'
19:48
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Jooris mit einem Beinstellen an Andersson, nun darf auch Biel in Überzahl spielen.
2'
19:47
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 1:0 durch M.Granlund .
Nach einer sehenswerten Passstaffette spielt Puljujärvi im Slot quer auf Granlund, der nicht lange zögert und den Puck direkt unter die Latte jagt. Damit bringt er Servette früh mit 1:0 in Führung und lässt Biels Torhüter Janett keine Abwehrchance.
1'
19:46
2-Minuten-Strafe für L.Hultström (Biel-Bienne).
1'
19:45
Spielbeginn.
19:04
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Martin Filander wechselt im Vergleich zum gestrigen Spiel gegen Kloten auf der Torhüterposition. Luis Janett steht anstelle von Harri Säteri zwischen den Pfosten. Ersatztorhüter ist heute Florian Scheu. In der Offensive steht Jere Sallinen anstelle von Jonah Neuenschwander im Lineup.


19:00
Aufstellung Genève-Servette HC
Ville Peltonen nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Ambri einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Stéphane Charlin steht anstelle von Robert Mayer im Tor.


18:54
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Michael Tscherrig und Riku Brander. Unterstützt werden sie von den Linesmen Sandro Gurtner und Lars Nater.
18:52
Topscorer
Beim Genève-Servette HC trägt Jesse Puljujärvi den gelben Helm. Der Finne hat bisher fünf Tore erzielt und 13 Assists geliefert. Beim EHC Biel ist Lias Andersson der beste Punktesammler. Der Schwede hat zehn Tore und sieben Assists auf dem Konto.


18:49
Direktduelle
In den letzten Direktbegegnungen zwischen dem Servette HC und dem EHC Biel behielten die Seeländer insgesamt dreimal die Oberhand, während Servette zweimal als Sieger vom Eis ging. Die Resultate fielen dabei teils deutlich aus und zeigten, wie wechselhaft die Duelle zwischen den beiden Teams verlaufen sind. Biel feierte klare Siege mit 8:0, 7:4 und 1:0, während Servette mit Erfolgen von 6:4 zu Hause und 4:0 auswärts antwortete. Besonders das 8:0 für Biel sorgte für Aufsehen und hatte Konsequenzen: Nach dieser Niederlage musste Servette-Trainer Treille seinen Posten räumen.
18:45
Formstand EHC Biel-Bienne
Der EHC Biel hat in den letzten Spielen eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt. Auf drei Siege in Serie folgten ebenso viele unglückliche und knappe Niederlagen, bei denen die Seeländer jeweils nur knapp am Punktgewinn vorbeischrammten. Gegen Rapperswil verspielte Biel eine 4:2-Führung und unterlag am Ende 4:6, ehe es auch gegen den EV Zug eine 4:3-Niederlage setzte. In Davos führte die Mannschaft bis in die Schlussminute, musste sich aber schliesslich nach Verlängerung mit 4:3 geschlagen geben. Gestern folgte jedoch der erhoffte Befreiungsschlag: Vor heimischem Publikum in der Tissot Arena zeigte Biel eine geschlossene Mannschaftsleistung und bezwang den EHC Kloten klar mit 5:1. Mit diesem Erfolg tankte das Team neues Selbstvertrauen.
18:41
Formstand Genève-Servette HC
Der Genève-Servette HC erlebt derzeit eine wechselhafte Phase. Nach zwei knappen Erfolgen – 2:1 gegen den SCB und 3:2 in Kloten – schien die Mannschaft von Trainer Ville Peltonen auf einem guten Weg. Doch gestern Abend folgte in Ambri ein herber Rückschlag: Die Genfer kassierten beim 5:2 eine deutliche Niederlage und mussten die Heimreise ohne Punkte antreten. Bereits nach etwas mehr als 17 Minuten lag Servette mit 0:5 zurück – ein früher Einbruch, der das Spiel entschied. Zwar gelang es den „Grenats“, das Resultat noch etwas zu korrigieren, doch die Startphase offenbarte einmal mehr deutliche Defensivprobleme.
18:38
Ausgangslage
Der Genève-Servette HC steht nach 18 Spielen mit 30 Punkten auf dem sechsten Tabellenrang und will vor eigenem Publikum weiter Boden auf die Spitzengruppe gutmachen. Der EHC Biel reist als Zehnter mit 23 Punkten aus 17 Partien nach Genf und hofft, mit einem Erfolg den Anschluss an die Playoff-Plätze wiederherzustellen. Nach zuletzt zwei Siegen in den Direktduellen gegen Servette gehen die Seeländer mit Selbstvertrauen in die Partie.


18:33
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 19. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen dem Genève-Servette HC und dem EHC Biel-Bienne. Spielbeginn im Eisstadion Les Vernets ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!














