National League

Lugano
3
1
2
0
HC Lugano
Rapperswil
0
0
0
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lugano:
13'
Perlini
30'
Dahlström
34'
Sekáč
Rapperswil:
21:54
Abschied
Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche noch ein angenehmes Restwochenende. Bis zum nächsten Mal!
21:52
Ausblick
Am Dienstag geht es für Lugano auswärts zum Kantonsderby gegen Ambri. Die Lakers sind zu Besuch in Zürich bei den ZSC Lions.
21:47
Fazit 3. Drittel
Lugano bringt das 3:0 abgeklärt über die Zeit. Rapperswil wirft im Schlussdrittel alles nach vorne, erspielt sich eine lange Druckphase mit Chancen für Zangger, Jelovac, Hofer und Strömwall, scheitert aber immer wieder am überragenden Van Pottelberghe. Moy trifft nur die Torumrandung, Rask verpasst per Solo. In der 57. Minute gehen die Lakers mit sechs Feldspielern volles Risiko, doch der Plan kippt mit Grafs Strafe kurz vor Schluss. Lugano verteidigt konzentriert, lässt in der neutralen Zone kaum noch etwas zu und hält die Null. Unterm Strich ist der Heimsieg verdient: effizient vorne, sehr stabil hinten.
60'
21:45
Spielende (3:0).
Rapperswil war stets bemüht aber Lugano war heute eine Klasse besser. Van Pottelberghe war unbezwingbar und die Abschlüsse der Tessiner präzise. Beide Keeper werden als MVP ihrer Mannschaften gewählt und das verdient.
60'
21:44
Die letzten Sekunden vergehen. Lugano schlittert dem vierten Kantersieg hintereinander entgegen. Aktuell kann niemand den Tessinern das Wasser reichen. 17 Tore und 3 Gegentreffer werden den zukünftigen Gegnern Respekt einflössen.
59'
21:41
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
Graf stellt das Bein und damit hat sich der Plan der Gäste in Luft aufgelöst. Punnenovs ist zurück und Lugano spielt Powerplay.
58'
21:40
Die Gäste schnüren Lugano ein und kombinieren sich schön vor das Tor. Sekac verliert den Stock aber blockt dann einfach mit seinem Körper.
57'
21:38
Die Lakers versuchen mit sechs Feldspielern ein Tor zu erzwingen.
56'
21:37
Strömwall tankt sich der Bande entlang um das Tor und überlistet die Luganesi beinahe. Van Pottelberghe ist auch kurz vor Schluss noch hellwach und blockt den Schuss.
55'
21:35
Moy stibitzt sich die Scheibe nach einem Missverständnis der Tessiner, aber er haut das Spielgerät an die Torumrandung.
54'
21:33
Spätestens in der neutralen Zone ist für die Lakers Schluss. Egal wieviel Zeit sich die Gäste für den Aufbau nehmen, aktuell lässt Lugano nichts mehr anbrennen.
53'
21:32
Lugano kommt wieder mit Thürkauf und Sekac zu Chancen aber beide scheitern an Punnanovs.
52'
21:30
Es ist eine bezeichnende Szene für das Spiel. Die Lakers nehmen sich Zeit, die sie eigentlich überhaupt nicht haben. Sie wollen ruhig von hinten aufbauen und verlieren noch im eigenen Drittel beinahe den Puck.
50'
21:29
Rapperswil ist in der aktuellen Phase die aktivere Mannschaft. Van Pottelberghe hat viel zu tun.
49'
21:27
Hofer kommt an die Scheibe und passt von hinter dem Tor der Heimmannschaft auf Jelovac, der links lauert. Aber natürlich verhindert Van Pottelberghe den Treffer.
47'
21:25
Auch Jelovac scheitert am grandiosen Schlussmann der Heimmannschaft. Nach einem schönen Seitenwechsel zieht der aufgerückte Verteidiger ab. Die Lakers sind bemüht um den Anschlusstreffer.
46'
21:24
Rapperswil ist aktuell in einer Druckphase und erarbeitet sich mehrere Chancen.
45'
21:21
Rapperswil kommt zum Abschluss. Zanker ist vor dem Tor und spediert die Scheibe in Richtung Maschen. Wieder löst Van Pottelberghe die Situation auf und bewahrt die weisse Weste.
43'
21:19
Rask zieht allein mit Tempo in Richtung Tor und schiesst. Aber wieder haben die Lakers das Nachsehen er trifft nur den Pfosten.
41'
21:18
Erstmal sind es die Tessiner, die den ersten Abschluss auf das Tor abgeben.
41'
21:06
Beginn 3. Drittel. Mit 3:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Hinein in den letzten Spielabschnitt. Kann Rapperswil nochmal zurück ins Spiel finden?
21:01
Fazit 2. Drittel
Lugano geht mit 3:0 in die zweite Pause und hat alles im Griff. Rapperswil startet zwar mit Schwung ins Drittel, doch Van Pottelberghe pariert gleich zu Beginn stark gegen Lammer. Das Powerplay der Lakers nach Omarks Strafe bringt keinen Ertrag, danach dreht Lugano auf. Dahlström erhöht nach einem sauber vorgetragenen Angriff auf 2:0. Kurz darauf belohnt sich der auffällige Sekac nach Querpass von Perlini mit dem 3:0. Die Lakers leisten sich im Aufbau zu viele Patzer und laufen in Konter. Punnenovs verhindert Schlimmeres, unter anderem gegen Thürkauf, doch vorne fehlt die Effizienz. Fazzini trifft noch den Pfosten. Kurz vor der Sirene will Strömwall ab durch die Mitte aber setzt den Abschluss klar vorbei. Das Heimteam wirkt zielstrebiger, präziser und reifer, die Gäste suchen nach Antworten.
40'
21:00
Ende 2. Drittel. 3:0 steht es nach 40 Minuten..
Nach zweimal zwanzig Minuten haben die Hausherren alles im Griff. Rapperswil demontiert sich selbst mit Unsicherheiten im Aufbau wenn auch die Gäste bemüht sind selber Tore zu erzielen. Lugano ist zielstrebiger, kombinationsfreudiger und schlichtweg präziser als Rapperswil.
40'
20:59
Strömwall hat genug und schlägt sich im Alleingang mit Tempo durch die Mitte aber verzieht den Schuss komplett und verfehlt das Tor weit.
39'
20:57
Erneut machen die Lakers einen Fehler im Aufbauspiel und Lugano läuft zu zweit Punnenovs an. Der kann das Tor verhindern aber den Gästen entgleitet die Partie und immer wieder sorgen eigene Fehler für die grössten Chancen der Tessiner.
38'
20:57
Fazzini hat das 4:0 auf der Schaufel aber trifft nur den Pfosten.
36'
20:55
Jetzt kommt auch noch Pech bei den Lakers hinzu. Lammer steht nahe vor dem Tor und der Puck kommt auch zu ihm aber eher ungewollt und ohne die nötige Präzision. So gelingt es Van Pottelberghe an das Spielgerät zu gelangen bevor die Situation gefährlicher werden kann.
35'
20:53
Lugano hat aktuell eine wilde Torbilanz von 17 Toren gegenüber 3 Gegentreffern in den letzten drei Spielen inklusive der laufenden Partie.
34'
20:51
Tooor für HC Lugano, 3:0 durch J.Sekáč.
Das 3:0 lag eher in der Luft als der Anschlusstreffer und so kommt es auch. Sekac blüht die gesamte Partie bereits auf und spielt klasse. Diesmal belohnt er sich mit einem Treffer nach tollen Querpass von Perlini der ebenfalls eine grossartige Leistung zeigt.
33'
20:49
Die Hausherren gewinnen hoch den Puck und schnüren die Lakers wieder ein. Rapperswil kann sich aktuell kaum befreien.
31'
20:48
Capaul versucht es zentral von der blauen Linie aber der Puck geht am Tor vorbei. Rapperswil sucht nach einer Lösung zum eigenen Torerfolg.
30'
20:46
Tooor für HC Lugano, 2:0 durch C.Dahlström.
Die Luganesi bauen ihre Führung aus. Ein wunderbarer Angriff den Dahlström mit seinem ersten Saisontreffer krönt.
30'
20:45
Es ist Halbzeit in einer munteren und offensiv geprägten Partie. Die knappe Führung ist nach wie vor verdient. Das Heimteam ist etwas besser.
29'
20:43
Peltonen kommt über rechts mit Tempo auf Punnenovs zu. Der Goalie verliert das Spielgerät beinahe zwischen den eigenen Schonern aber er kann das Spielgerät doch noch unter Kontrolle bringen. Zuvor wird Strömwall an der Kufe getroffen und verliert diese.
27'
20:40
Fritz kommt schnell über die linke Bande und passt ins Zentrum. Der Puck landet genau bei einem Tessiner und sofort wird der Konter eingeleitet. Thürkauf scheitert an Punnenovs und sofort geht es wieder in die anderen Richtung. Lammer scheitert im Anschluss an Van Pottelberghe. Beide Teams zeigen tolles Eishockey.
25'
20:39
Das Powerplay ist fast vorbei. Rapperswil kann wieder keinen Profit aus einer Überzahl ziehen.
24'
20:38
Das Powerplay schafft Rapperswil Luft zum angreifen. Fritz kommt über den rechten Halbraum und zieht ab. Van Pottelberghe sichert das Spielgerät mit der Fanghand.
24'
20:37
2-Minuten-Strafe für L.Omark (Lugano).
Omark zieht Punnenovs die Beine weg und muss zwei Minuten Strafe absitzen.
23'
20:35
Carrick bringt den Puck zentral vor das Tor. Thürkaufs Abschluss landet aber bei Punnenovs.
23'
20:34
Lugano fährt den Druck hoch und schnürt Rapperswil ein. Jelovac nimmt das Icing in Kauf um Ruhe ins Spiel zu bringen.
22'
20:33
Rapperswil startet wie bereits im ersten Durchgang zielstrebiger in den Spielabschnitt.
21'
20:31
Das Dritte ist noch keine Minute alt da taucht schon Lammer mit Puck allein vor Van Pottelberghe auf. Der Keeper macht weiter wo er im ersten Drittel begonnen hat und liefert Sicherheit.
21'
20:30
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel hat begonnen.
20:13
Fazit 1. Drittel
Lugano führt zur Pause 1:0. Rapperswil startet mit viel Tempo und prüft Van Pottelberghe bereits in den ersten Minuten mehrfach. Danach findet Lugano besser ins Spiel und wird im Umschalten gefährlicher. Das 1:0 entsteht aus einer sauberen Kombination über Sekac und Aebischer. Perlini schliesst wuchtig ab. Die Lakers verpassen den Ausgleich im Powerplay, weil Lugano in der Box gut arbeitet. Das Überzahlspiel des HCL bleibt nach Jelovacs Strafe ohne Ertrag. Punnenovs hält stark gegen Müller und mehrere Distanzschüsse. Van Pottelberghe überzeugt auf der Gegenseite gegen Hofer und Co. Das Drittel ist intensiv, mit vielen Abschlüssen und wenig Unterbrüchen.
20'
20:12
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Lugano führt knapp aber verdient mit 1:0. Beide Teams haben ein unterhaltsames und offensives Spiel gezeigt.
18'
20:10
Lugano macht Druck und lanciert die Angriffe im eigenen Powerplay aber der Gast übersteht die Unterzahl ebenfalls schadlos.
17'
20:09
2-Minuten-Strafe für I.Jelovac (Rapperswil).
Jelovac holt mit einem Crosscheck die erste Strafe für Rapperswil. Lugano hat in der bisherigen Saison jedoch ein schwaches Powerplay gezeigt.
17'
20:07
Perlini löst sich im Zweikampf von Wetter und kann frei Richtung Tor gehen. Der Abschluss landet aber nicht in den Maschen.
15'
20:04
Lugano kann an der Bande gut Zeit schinden und die Strafe ist schadlos überstanden.
13'
20:04
2-Minuten-Strafe für C.Thürkauf (Lugano).
Thürkauf kassiert die erste Strafe des Spiels. Für Stockschlag muss er zwei Minuten auf die Bank. Rapperswil hat das fünftbeste Powerplay der Liga. Gelingt ihnen der Ausgleich in Überzahl?
13'
20:02
Tooor für HC Lugano, 1:0 durch B.Perlini.
Ein wunderbarer Angriff. Sekac hinterläuft das Tor und sucht die Lücke ins Zentrum an der linken Bande. Er steckt den Pass durch zu Aebischer, der direkt weiterleitet nach rechts auf Perlini. Der zieht ab und trifft mit voller Wucht ins Tor.
11'
20:00
Hofer dribbelt sich in eine gute Abschlussposition und zieht ab aber Van Pottelberghe kriegt den Schoner zwischen Puck und Tor. Bisher ist der Schlussmann der Heimmannschaft unüberwindbar.
10'
19:58
Die Partie ist flüssig. Es gibt kaum Strafen und beide Teams sind offensiv kreativ. Es fehlen nur noch die Tore.
9'
19:57
Rapperswil ist aufsässig aber Lugano hat aktuell die besseren Abschlüsse. Es geht wild in beide Richtungen.
8'
19:55
Alatalo schiesst von der blauen Linie. Vor dem Tor der Gäste ist reichlich Verkehr. Die Scheibe wird abgelenkt und geht nicht auf das Tor.
6'
19:54
Lugano leitet nach Bully vor dem eigenen Tor einen Gegenstoss über die linke Bande ein. Sie kombinieren sich schön vor das Tor aber der letzte Pass ist zu unpräzise. Lugano hat nach dem holprigen Start besser in die Partie gefunden.
5'
19:52
Sekac versucht es von der blauen Linie. Trotz Sichtstörung kann Punnenovs blocken.
4'
19:50
Müller kommt mit Tempo auf das Tor von Rapperswil zu. Er könnte ins Zentrum querlegen entscheidet sich jedoch für den Abschluss. Der kommt zu unpräzise und zum ersten Mal kann sich Punnenovs auszeichnen.
3'
19:49
Die Lakers kommen mit Tempo über die rechte Bande. Mit Zug kommt der Puck vor das Tor und Van Pottelberghe hält wieder überragend.
2'
19:47
Moy setzt bereits den dritten Torabschluss nach eineinhalb gespielten Minuten. Wieder rettet Van Pottelberghe.
1'
19:46
Van Pottelberghe muss früh im Spiel eingreifen. Der erste Abschluss des Spiels prallt am Schoner des Keepers ab.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel beginnt. Lugano spielt in schwarz von links nach rechts.
18:38
Gleich geht's los
Die Teams kommen auf das Eis. In fünf Minuten ist Spielbeginn.
18:35
Schiedsrichter

Die heutige Partie wird geleitet von Phillip Ströbel und Pascal Hungerbühler. Als Linienrichter stehen Michael Stalder und Benjamin Francey im Einsatz.

18:33
Direktduelle

Zwischen beiden Teams ist die bisherige Bilanz eher einseitig. Die Tessiner haben von 114 Begegnungen 72 gewonnen. Rapperswil hat 40 Siege errungen. Zweimal gab es in der Historie ein Unentschieden. Auch das Torverhältnis spricht mit 392:287 eine deutliche Sprache. In näherer Vergangenheit hatten die Luganesi häufig die Nase vorn. Vier der letzten fünf Partien gewannen sie. Den letzten Sieg für Rapperswil gab es im November 2024. Gelingt den Tessinern der nächste Sieg oder kann sich Rapperswil mal wieder durchsetzen?

18:31
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Nach zwei Niederlagen müssen die Lakers aufpassen, nicht in eine kleine Krise abzurutschen. Nachdem man sieben Siege hintereinander holen konnte, verlor man zuletzt gegen Lausanne in der Verlängerung. Gestern setzte es dann eine 2:6 Schlappe gegen den EV Zug. Gegen Tabellenrang 8 wäre ein Sieg ideal, um wieder auf die Gewinnerstrasse zurückzufinden.
18:29
Formstand HC Lugano
Bei den Tessinern ging es zuletzt, was die Ergebnisse betrifft bergauf. In den letzten Partien konnten die Luganesi dreimal hintereinander überzeugend gewinnen. Mit 14 Treffern und nur 3 Gegentoren fegte man den SC Bern, die ZSC Lions und Lausanne vom Eisfeld. Eine beeindruckende Statistik gegen starke Gegner. Mit Rapperswil wartet ein weiteres Schwergewicht. Können die Tessiner den nächsten Gegner dominieren?
18:12
Ausgangslage

Der HC Lugano empfängt den Zweitplatzierten der Tabelle. Die Lakers haben nach sieben Siegen hintereinander zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Trotzdem liegen sie mit 39 Punkten hinter Leader Davos auf Tabellenrang 2. Das Heimteam sammelt ebenfalls fleissig Punkte und hat die letzten drei Partien hintereinander gewonnen. Mit 25 Punkten liegen die Luganesi auf Tabellenrang 8, sind punktgleich mit dem ZSC und einen Punkt vor den SCL Tigers. Das Mittelfeld der Liga ist eng.

18:10
Begrüssung
Herzlich willkommen beim Liveticker zum National League Spiel zwischen dem HC Lugano und den Rapperswil-Jona Lakers. Spielbeginn in der Cornèr Arena ist um 19.45 Uhr. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen vor und während des Spiels!

Aktuelle Spiele

25.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
5
1
1
3
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
0
1
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
6
4
0
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
3
1
2
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 19. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr