National League
Kloten
4
1
1
2

Fribourg
2
2
0
0

Kloten:
20'
Steiner
24'
Meyer
51'
Meyer
57'
Meyer
Fribourg:
8'
Nemeth
12'
Kapla
60'
21:57
Verabschiedung
Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
21:56
Ausblick
Für beide Mannschaften steht vor der Nationalmannschaftspause noch eine Partie an: Fribourg gastiert am Freitag in Rapperswil, Kloten empfängt am Samstag den LHC.
21:55
Fazit 3. Drittel
Kloten kann aufgrund der Strafe gegen Wallmark mit einem Powerplay in den Schlussabschnitt starten, etwas wirklich Nennenswertes will den Flughafenstädtern aber nicht gelingen. Kloten versucht in der Offensive die richtigen Akzente zu setzen und erspielt sich einige Chancen, durch die fehlende Effizienz lässt der nächste Torerfolg aber auf sich warten. Auch Fribourg agiert bemüht, kann sich aber auch nicht durchsetzen und scheitert immer wieder am stark agierenden Huet. Kloten nimmt immer mehr Fahrt auf und wird in der 51. Spielminute mit dem erstmaligen Führungstreffer belohnt. Meyer startet in der neutralen Zone den Angriff, umläuft die Gegenspieler und zieht im Zentrum ab. Er erwischt Calley oberhalb des Beinschoners und erzielt das 3:2. Auch in den Schlussminuten ist Kloten die spielbestimmende Mannschaft, die Fans pushen die Mannschaft lautstark nach vorne. In der 57. Spielminute ist es erneut Meyer, der die Scheibe im gegnerischen Kasten unterbringen kann und mit seinem dritten Treffer am heutigen Abend den Hattrick feiert. Zwei Minuten vor Spielende verlässt Calley seinen Kasten und macht einem sechsten Feldspieler Platz, Fribourg kann von dieser Überzahl aber nicht profitieren und der Anschlusstreffer bleibt aus. Kloten feiert dank dem Hattrick von Meyer den Heimsieg und beendet die Negativserie.
60'
21:55
Spielende (4:2).
Die Partie ist vorbei. Kloten findet dank dem Hattrick von Meyer nach vier Niederlagen in Serie auf die Siegesstrasse zurück.
60'
21:54
2-Minuten-Strafe für L.Wallmark (Fribourg).
Wenige Sekunden vor Spielende muss Wallmark ein weiteres Mal für zwei Minuten in die Kühlbox.
59'
21:50
Schmid wird am rechten Bullykreis angespielt und zieht vors Tor. Aus spitzem Winkel prüft er Huet, er findet die Lücke aber nicht und der Anschlusstreffer bleibt aus.
58'
21:50
Fribourg nimmt das Timeout.
58'
21:48
Calley hat das Tor verlassen, Fribourg agiert nun mit sechs Feldspielern.
57'
21:46
Tooor für EHC Kloten, 4:2 durch D.Meyer.
Rafael Meier zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein und spielt den Querpass in den Slot auf Dario Meyer. Er kommt völlig frei zum Abschluss, lässt sich nicht zwei Mal bitten und netzt zum 4:2 ein. Mit seinem Hattrick ist er der völlig zurecht der Mann des Spiels.
56'
21:43
Kloten steht sich selbst im Weg und verpasst die Entscheidung. Meyer bedient Delémont, dieser spielt den Pass zurück auf Meyer. Meyer kann die Scheibe nicht im leeren Kasten unterbringen. Glück für Fribourg, hier hätte eigentlich der vierte Gegentreffer fallen müssen!
54'
21:41
Marchon ist in die Kabine verschwunden, was genau passiert ist war nicht ersichtlich. Fribourg muss die Schlussminuten nun noch geschwächter bestreiten, was es sicherlich nicht einfacher machen wird.
53'
21:40
Fribourg versucht sogleich auf den Gegentreffer zu reagieren. Sprunger wird im Slot angespielt und versucht es aus spitzem Winkel. Huet hat die Lücke aber frühzeitig geschlossen und verhindert den Ausgleichstreffer.
51'
21:38
Tooor für EHC Kloten, 3:2 durch D.Meyer.
Das Heimteam geht ein erstes Mal in Führung. Meyer startet in der neutralen Zone den Angriff und zieht ins gegnerische Drittel ein. Er umtänzelt seine Gegenspieler und zieht im Zentrum ab. Mit seinem Abschluss erwischt er Calley oberhalb des Schoners und erzielt das 3:2.
49'
21:35
Nach gewonnenem Bully befördert Delémont die Scheibe einfach mal vors Tor, findet aber keinen Abnehmer. Calley hat aufgepasst und entschärft.
48'
21:33
Es geht hier Schlag auf Schlag, die Partie wird kaum noch unterbrochen. Beide Mannschaften ziehen vors gegnerische Tor, der gewünschte Ertrag bleibt aber weiterhin aus.
47'
21:32
Delémont zieht am linken Bullykreis ab, Calley kann die Scheibe mit der Fanghand noch auf die Seite lenken und den Gegentreffer verhindern. Das Heimteam will den nächsten Treffer erzielen, muss die benötigte Effizienz aber noch finden.
45'
21:30
Kloten agiert wachsam und will den nächsten Aufbau kreiern. Aufgrund von ungenauen Zuspielen werden diese aber frühzeitig abgefangen und entschärft. Wem gelingt das nächste Tor?
44'
21:29
Fribourg startet den nächsten Aufbau, die Scheibe kann aber nicht im gegnerischen Drittel gehalten werden. Meyer sorgt mit dem Befreiungsschlag für das nächste Icing, es folgt das Bully vor Huet.
43'
21:28
Fribourg hat das Spielgeschehen sogleich an sich gerissen und setzt sich vor Huet fest. Biasca wird im Slot angespielt, kann die Scheibe aber nicht im gegnerischen Kasten unterbringen. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, Kloten zieht mit viel Tempo vors Tor. Auch Palve lässt bei seinem Abschluss aus dem Zentrum heraus die Effizienz liegen, die Scheibe zischt am linken Pfosten vorbei.
42'
21:26
Wallmark ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
41'
21:25
Aufgrund der Strafe gegen Wallmark kann Kloten mit einem Powerplay in den Schlussabschnitt starten. Das Heimteam setzt sich vor Calley fest, ein erster Abschlussversuch will aber nicht gelingen.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Wer sichert sich den Sieg?
40'
21:07
Fazit 2. Drittel
Zu Beginn des Mittelabschnitts zeigt Kloten eine Leistungssteigerung und erspielt sich einige Chancen. In der 22. Spielminute wird die erste Strafe gegen Fribourg ausgesprochen, Aufgrund eines Haltens muss Nicolet für zwei Minuten in die Kühlbox. Biel kann diese Überzahl nutzen und die Partie ausgleichen. Morley wird von Ramel mit einem Pass hinter dem Tor durch angespielt und befördert die Scheibe in den Slot. Dort steht Meyer goldrichtig und muss nur noch die Schaufel hinhalten. Mit der Zeit findet Fribourg immer besser in die Partie zurück und erspielt sich auch einige sehenswerte Chancen. Die Abschlüsse werden jedoch zu unpräzise ausgeführt oder von Huet entschärft. Bis zum Ende des Mittelabschnitts will auf beiden Seiten kein Treffer mehr fallen, es geht mit einem Unentschieden in die zweite Pause.
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
Der Mittelabschnitt ist vorbei. Die beiden Mannschaften gehen mit einem Unentschieden in die zweite Pause.
40'
21:05
2-Minuten-Strafe für L.Wallmark (Fribourg).
Kurz vor der Pause kassiert Fribourg noch einmal eine Strafe. Aufgrund eines Haltens muss Wallmark in die Kühlbox.
39'
21:02
Biasca tankt sich durch die gegnerische Abwehr und zieht in den Slot. Sein Abschluss wird zu ungenau ausgeführt und zieht knapp am Tor vorbei. Gute Aktion, auch hier hat aber der letzte Biss zum Torerfolg gefehlt.
38'
21:02
Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt sind angebrochen. Fällt hier noch ein Treffer?
37'
20:59
Das Heimteam übt weiterhin Druck aus. Palve wird im Slot angespielt und versucht sich aus kurzer Distanz mit dem Abschluss. Calley hat freie Sicht und genügend Zeit um zu parieren und den nächsten Gegentreffer zu verhindern.
36'
20:57
Kloten mit einem Lebenszeichen. Meyer zieht über die rechte Seite in den Slot und versucht sich im Abschluss, Calley hakt das Tor aus der Befestigung und die Partie muss kurzzeitig unterbrochen werden. Gute Aktion von Meyer, die aber ohne Ertrag bleibt.
35'
20:55
Das Spielgeschehen gleicht nun wieder dem Startabschnitt: Kloten mit Aufbaufehlern und ungenauen Zuspielen, Fribourg agiert gefährlicher und deckt Huet mit Arbeit ein. Ein weiteres Mal ist es Nemeth, der Huet zu einer Parade zwingt.
34'
20:53
Fribourg bleibt aufsässig. Rathgeb zieht am rechten Bullykreis ab, der Schuss wird im Slot aber noch geblockt. De la Rose kann von einem ungenauen Zuspiel von Kloten profitieren und ist der nächste Fribourger, der an Huet scheitert.
33'
20:51
Nemeth spielt den Pass auf Nicolet, dieser lanciert Wallmark. Die Klotener Defensivakteure haben aber aufgepasst und unterbinden den schnellen Angriff. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, ein Abschluss will dem Heimteam aber nicht gelingen.
32'
20:49
Fribourg findet besser in die Partie und versucht auf den Ausgleichstreffer zu reagieren. Kapla bedient Biasca, dieser zieht über den linken Bullykreis ins Zentrum. Sein Abschluss ist aber nicht präzise genug ausgeführt und zischt knapp am Tor vorbei. Glück für Kloten, hier wäre beinahe der erneute Führungstreffer zugunsten der Saanestädter gefallen!
30'
20:48
Die ersten zehn Minuten des Mittelabschnitts sind vorbei. Wem gelingt der nächste Treffer?
29'
20:46
Die Scheibe ist im Drittel der Fribourger hart umkämpft, Fribourg gelingt die Befreiung und startet den Gegenangriff. Die Defensivakteure des Heimteams behalten die Überhand und klären vor einem weiteren Torschuss.
27'
20:45
Gottéron hat im Vergleich zum Startabschnitt etwas eingebüsst und findet noch nicht die Mittel, um für die grosse Torgefahr zu sorgen. Die Leichtigkeit ist weg und dem Gegner wird viel zu viel Raum gelassen.
26'
20:42
Kloten ist nun die spielbestimmende Mannschaft, das Spielgeschehen findet hauptsächlich vor dem Fribourger Kasten statt. Fribourg gelingt die Befreiung, dies ermöglicht eine Verschnaufpause und den Wechsel.
25'
20:40
Kloten zeigt im Vergleich zum Startabschnitt einen besseren Auftritt und ist in der Partie angekommen. Fribourg muss nun aufpassen, dass Kloten das Momentum nicht nutzen kann und den erstmaligen Führungstreffer erzielt.
24'
20:39
Tooor für EHC Kloten, 2:2 durch D.Meyer.
Morley wird hinter dem Tor durch von Ramel angespielt und er befördert die Scheibe in den Slot. Dort steht Meyer bereit und muss die Scheibe mit der Schaufel nur noch entscheidend ins Tor lenken.
23'
20:36
Kloten kann sich vor Calley festsetzen und sucht die perfekte Abschlussposition. Topscorer Puhakka wird am rechten Bullykreis angespielt und zieht ab - Die Scheibe fliegt aber klar über das Tor ins Aus.
22'
20:35
2-Minuten-Strafe für K.Nicolet (Fribourg).
Fribourg kassiert die erste Strafe in diesem Spiel. Aufgrund eines Haltens muss Nicolet für zwei Minuten in die Kühlbox.
22'
20:34
Schäppi behauptet hinter dem gegnerischen Kasten die Scheibe und spielt den Pass zum rechten Bullykreis zu Delémont. Calley hat freie Sicht und pariert ohne Probleme.
22'
20:32
Nach einem Puckverlust von Rathgeb kann Morley den Gegenangriff einleiten, der Abschluss lässt aber keine Torgefahr aufkommen. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, die Scheibe wird von der Bande in den Slot abgelenkt. Huet kann erst im Nachfassen parieren und wird beinahe erwischt.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Mittelabschnitt hat begonnen. Im Startabschnitt haben wir bei zehn Abschlüssen drei Tore gesehen. Gelingt Kloten der Ausgleichstreffer?
1'
20:32
Fazit 1. Drittel
Die Partie startet gemächlich, beide Mannschaften müssen erst den Tritt finden und schwächen sich mit Ungenauigkeiten selbst. Fribourg ist die aktivere Mannschaft und wird in der achten Spielminute mit dem Führungstreffer belohnt. Nach dem Abschluss von Johnson steht Nemeth im Slot goldrichtig, staubt ab und netzt zur Führung ein. In der elften Spielminute wird die erste Strafe in dieser Partie ausgesprochen, Leino muss aufgrund eines Haltens in die Kühlbox. Fribourg kann die Führung nutzen und mit dem Treffer von Kapla die Führung auf 2:0 ausbauen. Kloten bekundet in der Offensive Mühe, zeigt einen bescheidenen Auftritt. Aus dem Nichts gelingt dem Heimteam kurz vor der Pausensirene doch noch der Anschlusstreffer. Steiner zieht an der blauen Linie scharf ab, mit seinem Abschluss lässt er Calley keine Abwehrchance und befördert die Scheibe auf der Stockhandseite ins Tor. Die Saanestädter verabschieden sich mit einer verdienten Ein-Tore-Führung in die erste Pause.
20'
20:31
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20'
20:12
Tooor für EHC Kloten, 1:2 durch N.Steiner.
Kloten gelingt kurz vor der Pause noch der Anschlusstreffer. Meier beweist Übersicht und bedient Steiner mit dem Zuspiel. Steiner befördert mit seinem Slapshot den Puck in die Maschen und erwischt Calley auf der Stockhandseite.
18'
20:09
Kloten versucht die Scheibe in der offensiven Zone zu halten, die Defensivarbeit wird von Fribourg aber tadellos ausgeführt und die Scheibe aus der Gefahrenzone befördert. Aufgrund eines Icings wird die Partie unterbrochen und es folgt das Bully vor Calley.
17'
20:07
Calley hatte in diesem Startabschnitt bisher kaum Arbeit zu verrichten, die Klotener kommen nicht zu den gewünschten Abschlüssen. Gelingt dem Heimteam vor der Pause noch der Befreiungsschlag?
16'
20:06
Die Strafe gegen Kloten ist vorbei. Dieses Powerplay wurde von den Saanestädtern zu harmlos ausgeführt und hat für keine Torgefahr gesorgt.
15'
20:05
Die Topformation der Saanestädter bekundet im Aufbau Mühe, Derungs gelingt die Befreiung. Im Vergleich zum ersten Boxplay agieren die Flughafenstädter bemühter und versuchen die Scheibe vor einem Abschluss aus der Gefahrenzone zu bringen.
14'
20:04
2-Minuten-Strafe für Kloten.
Kloten stellt sich gleich selbst ein Bein. Aufgrund eines Wechselfehlers gibts zwei Minuten, die Strafe wird von Palve abgesessen.
14'
20:03
Fribourg ist weiterhin die Spielbestimmende Mannschaft, die Angriffe des Gegners werden bei Eintritt in die Zone sogleich unterbunden. Kloten scheint ideenlos und da passt gerade sehr wenig zusammen.
13'
20:02
Kloten muss sich an der eigenen Nasen nehmen. Dem Gegner wird viel zu viel Platz überlassen, die Defensivarbeit wirkt nicht zwingend genug. So lassen sich die Top Kräfte der Saanestädter nicht unter Kontrolle halten.
12'
20:00
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:2 durch M.Kapla.
Die Gäste nutzen das Powerplay und bauen die Führung aus. Kapla kann an der blauen Linie die Scheibe übernehmen, hat viel Platz und läuft ins Zentrum rein. Mit seinem Abschluss lässt er Huet keine Chance und netzt auf der Fanghandseite ein.
12'
19:59
Die Topformation der Saanestädter kombiniert sich durchs gegnerische Drittel. Wallmark spielt den Querpass an den rechten Bullykreis zu Schmid, dieser befördert die Scheibe knapp am Tor vorbei.
11'
19:58
2-Minuten-Strafe für R.Leino (Kloten).
Es wird die erste Strafe in dieser Partie ausgesprochen. Leino muss aufgrund eines Haltens für zwei Minuten in die Kühlbox.
10'
19:57
Die nächste Chance erspielt sich Gottéron. Nach gewonnenem Bully in der offensiven Zone versucht sich Sprunger im Abschluss, Huet hat freie Sicht und pariert ohne Probleme.
9'
19:56
Aufgrund der erspielten Chancen geht dieser Führungstreffer in Ordnung. Die Fans der Flughafenstädter pushen ihre Mannschaft nun lautstark nach vorne, der baldige Ausgleichstreffer wäre wünschenswert.
8'
19:54
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch P.Nemeth.
Nemeth bringt die Saanestädter mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Johnson zieht an der blauen Linie ab, Huet bekundet Mühe und kann die Scheibe nicht parieren. Nemeth steht goldrichtig, staubt ab und netzt zur Führung ein.
8'
19:53
Fribourg setzt sich vor Huet fest, die Scheibe läuft flüssig durch die eigenen Reihen. Bertschy wird am rechten Slot angespielt, er befördert mit seinem Handegelenkschuss die Scheibe aber klar am Tor vorbei.
7'
19:52
Erneut wird es vor Huet brenzlig. Marchon wird im Slot angespielt, er findet die Lücke bei Huet aber nicht. Die Effizienz ist auf beiden Seiten noch nicht vorhanden.
6'
19:51
Die Ungenauigkeiten sind auf beiden Seiten weiterhin vorhanden. Gerade Kloten bekundet im Aufbauspiel Mühe und verliert die Scheibe oftmals in der neutralen Zone.
5'
19:49
Ramel zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein und versucht im Slot Morley anzuspielen, dieser kann die Scheibe aber nicht unter Kontrolle bringen. Fribourg startet sogleich den Gegenstoss, Dorthe kann alleine auf den Kasten ziehen, scheitert aber am stark agierenden Huet.
4'
19:48
Die erste Linie des Heimteams startet den Angriff. Puhakka lanciert Derungs, dieser kann die Scheibe aber nicht unter Kontrolle bringen und wird am Abschluss gehindert. Auf der Gegenseite lanciert Wallmark mit seinem Zuspiel Biasca, dieser verzieht und lässt den Führungstreffer liegen.
3'
19:47
Auch Fribourg agiert in der eigenen Zone fahrlässig. Diem übernimmt die Scheibe, kann im letzten Moment aber noch am Abschluss aus dem Slot heraus gestoppt werden. Beide Mannschaften müssen den Tritt in die Partie noch finden.
2'
19:46
Nemeth kann vom fehlerhaften Aufbau der Klotener profitieren und die Scheibe an der offensiven blauen Linie übernehmen. Sein Abschlussversuch ist für Huet aber kein Problem und wird mit dem Schoner entschärft.
1'
19:45
Das Heimteam begibt sich ein erstes Mal ins gegnerische Drittel, die Scheibe wird von den Saanestädtern aber sogleich übernommen und der Gegenangriff eingeleitet. Dieser wird von der Klotener Abwehr vor einem Abschlussversuch abgefangen.
1'
19:44
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen. Verschärft sich die Klotener Krise weiter?
18:20
Aufstellung Fribourg
Auch Headcoach Rönnberg vollzieht im Vergleich zur letzten Partie gegen den SCB den Torhüterwechsel: Den Kasten der Saanestädter hütet am heutigen Abend Calley, Berra agiert als Ersatztorhüter. Dandois verstärkt die Offensive, ansonsten bleibt bis auf wenige Linien- und Positionswechsel alles gleich. Da Topscorer Marcus Sörensen aufgrund seiner Verletzung weiterhin ausfällt, wird Schmid als Topscorer auflaufen. Hier die Aufstellung von Gottéron:


16:53
Aufstellung Kloten
Im Vergleich zur letzten Partie gegen den ZSC vollzieht Headcoach Marjamäki den Torhüterwechsel, anstelle von Fadani (hat sich im vergangenen Spiel gegen den ZSC verletzt) hütet heute Abend Huet den Klotener Kasten. Auch auf der Ersatzhüterposition wird ein Wechsel vollzogen, als Nummer zwei agiert Mathieu Croce. Er wurde via B-Lizenz vom HC Thurgau ins Team geholt, da Fadani zwei bis drei Wochen pausieren muss. Ansonsten bleibt bis auf einige Linien- und Positionswechsel in der Offensive alles gleich. Hier die Aufstellung des Heimteams:


16:51
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Marc Wiegand und Julien Staudenmann. Die beiden Unparteiischen werden von den Linienrichtern Valentin Meusy und Dominik Bichsel assistiert.
16:50
Topscorer
Bei Kloten ist Petteri Puhakka Topscorer, er sicherte sich in 20 Spielen 16 Punkte (8 Tore / 8 Assists). Bei Fribourg trägt Marcus Sörensen den goldenen Helm, er verbuchte in 17 Spielen 19 Punkte (3 Tore / 16 Assists)


16:49
Direktduelle
Die beiden Mannschaften trafen bereits 108 Mal aufeinander. Kloten konnte 55 Spiele für sich entscheiden, 51 Partien gingen zugunsten der Saanestädter aus. Zwei Partien endeten mit einem Unentschieden. Das Torverhältnis geht mit 337:321 erzielten Treffern zugunsten von Kloten aus. In der vergangenen Saison konnte Kloten drei der vier Direktduelle für sich entscheiden, das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison ging mit 4:3 zugunsten von Fribourg aus.


16:47
Formstand Fribourg
Fribourg ist auf der Suche nach Beständigkeit, derzeit wechseln sich Sieg und Niederlage beinahe fliessend ab. Nachdem Fribourg in der Offensive brillierte und Genf klar mit 6:0 bezwang, folgte im darauffolgenden Spiel gegen die Tigers die 0:6 Niederlage. Dieser Nackenschlag hinterliess bei den Saanestädtern jedoch keine Spuren, nur drei Tage später zeigte Fribourg eine starke Leistung und bezwang den EVZ klar mit 5:2. Am vergangenen Freitag gastierte Fribourg bei den ZSC Lions, die Partie bietete wenig offensives Spektakel und musste mit nur je einem erzielten Treffer in der Verlängerung entschieden werden. In der 62. Spielminute war es Kapla, der das entscheidende Tor erzielte und den Saanestädtern den Sieg und den Extrapunkt sicherte. Nur einen Tag später empfing Fribourg den SC Bern, erneut blieb das grosse Torfest aus und die beiden Mannschaften erzielten bis zum Ende der regulären Spielzeit nur einen Treffer. Das Glück war im Penaltyschiessen auf Seiten des Gegners, Häman Aktell verwertete seine beiden Penalties und fügte Fribourg die nächste Niederlage zu. Gegen Kloten geht Fribourg als klarer Favorit in die Partie, die Krise der Flughafenstädter gilt es zu nutzen. Die Offensivakteure müssen jedoch einen Gang zulegen, mit je nur einem Treffer in den vergangenen Partien hat man deutlich zu wenig gezeigt.
16:46
Formstand Kloten
Kloten befindet sich in einer Krise, aus den letzten acht Spielen resultierte nur ein Sieg. Nachdem man anfangs Oktober gegen Biel noch knapp mit 2:1 gewinnen konnte, folgten gegen Lugano, Fribourg und Davos knappe Niederlagen. Im darauffolgenden Auswärtsspiel gegen Ajoie folgte der kleine Befreiungsschlag und die Flughafenstädter gewannen klar mit 3:0. Die Freude auf Seiten der Klotener währte jedoch nicht lange, denn die darauffolgenden vier Spiele gingen alle zugunsten des Gegners aus. Besonders schmerzhaft war die Niederlage am Samstag gegen die ZSC Lions. Das Derby blieb lange Zeit offen, den ZSC Lions gelang erst in der 34. Spielminute durch Geering der Führungstreffer. Im Schlussabschnitt baute der ZSC die Führung durch Bader aus, Kloten gelang trotz der Bemühungen nur ein Treffer durch Puhakka. Fadani ging mehrmals vom Eis und machte einem sechsten Feldspieler Platz, die Tore fielen aber erneut auf Seiten des ZSC. Malgin und Lehtonen profitierten in den Schlussminuten und sorgten für den klaren 4:1 Sieg. Kann Kloten gegen die Fribourger aus der Krise finden oder folgt die fünfte Niederlage in Serie?
16:44
Augangslage
Kloten konnte sich nach 20 bestrittenen Runden nur 21 Punkte sichern und befindet sich auf dem elften Tabellenplatz. Mit nur 42 erzielten Treffern haben die Flughafenstädter hinter Bern, Ambri und Ajoie den schlechtesten Offensivwert der Liga. Fribourg hat mit einem Spiel weniger in den Beinen 33 Punkte aufs Konto verbucht und ist derzeit auf dem fünften Rang. Die Tabellensituation ist in der oberen Hälfte sehr eng, zwischen dem achtplatzierten HC Lugano und dem drittplatzierten Lausanne HC liegen nur neun Punkte.


15:34
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie zwischen dem EHC Kloten und dem HC Fribourg-Gottéron, Spielbeginn ist in der SWISS Arena um 19.45 Uhr. Vor der Partie gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Mannschaften und ab Spielbeginn sind wir live mit dabei. Viel Spass!














