National League

Genève
0
0
0
0
Genève-Servette HC
Zug
1
1
0
0
EV Zug
Genève:
Zug:
7'
Graham
22:12
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
22:09
Ausblick
Die Genfer reisen am Samstag ins Tessin und treffen dort auf den HC Lugano. Für die Zuger gibt es eine längere Pause, bevor sie am 12.11. in der Champions Hockey League im Achtelfinale zuhause auf Sparta Praha treffen. Zwei Tage später geht es auch in der Liga weiter – ebenfalls zuhause gegen Ambri-Piotta.
21:58
Fazit des dritten Drittels
Die Genfer legen gleich wieder los wie die Feuerwehr. Nach 15 Sekunden kommt der erste Abschluss auf das Tor von Genoni. Aber die Zuger spielen in diesem Drittel auch noch mit. Und haben mehrere Chancen durch Wingerli und Kubalík. Doch auch Charlin zeigt das er ein klasse Torhüter ist. Und so rennt den Genfer die Zeit davon. 8 Minuten vor Schluss dürfen die Zuger nochmals Powerplay spielen. Dabei kommen sie zur einer Grosschance Hofmann nach Zuspiel von Kovář. Aber auch diesmal hat Charlin etwas dagegen. In den Schlussminuten nehmen die Genfer den Goalie raus und hoffen mit dem 6. Feldspieler den Ausgleich zu schaffen. Doch stattdessen fällt fast noch das 2:0. Nach Fehler von Saarijärvi schiesst Leuenberger den Puck an den Aussenpfosten. So scheitert ein Offensivstarkes Servette gegen ein defensiv diszipliniertes Zug und vor allem an Matchwinner Genoni.
60'
21:57
Spielende (0:1).
58'
21:55
Saarijärvi verliert die Scheibe. Leuenberger schiesst aufs leere Tor, doch die Scheibe geht an den Aussenpfosten.
57'
21:53
Servette nimmt den Goalie raus.
57'
21:52
Timeout von Servette.
55'
21:48
Puljujärvi wieder mit freier Sicht aufs Tor. Sein Schuss pariert aber Genoni stark.
52'
21:46
Riesen Parade von Charlin. Das müsste das 2:0 sein für die Zuger. Kovář passt von hinter dem Tor zu Hofmann, welcher alles richtig macht und in die linke Ecke schiesst. Doch der Genfer Goalie pariert überragend.
51'
21:44
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
51'
21:43
Nun kontern die Zuger in Überzahl. Herzog mit einen schnellen Antritt und einen Abschlussversuch.
50'
21:40
Puljujärvi erhält einen schönen Pass in den Lauf und ist fast durch. Im letzten Moment kann Geisser noch die Scheibe abfangen.
47'
21:35
Nächste Möglichkeit für Zug. Rutta verliert den Puck. Tatar bringt die Scheibe zur Mitte wo Kubalík goldrichtig steht, aber beim Abschluss an Charlin scheitert.
45'
21:32
Gute Möglichkeit für Zug. Wingerli bringt den Puck vom Eck aus zur Mitte, wo Guerra zum Abschluss kommt. Charlin ist aber zur Stelle.
42'
21:30
Auch die Zuger mit dem ersten Abschluss. Herzog kann sich auf der rechten Seite behaupten und schliesst ab. Sein Schuss geht aber zentral auf Goalie Charlin.
41'
21:29
Und die Genfer drücken gleich aufs Gaspedal. Granlund kommt nach vorne und prüft nach wenigen Sekunden bereits Genoni.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:11
Fazit des zweiten Drittels
Es steht weiterhin 0:1. Dies vor allem wegen dem Zuger Schlussmann Genoni. Dieser hält einfach alles was auf seinem Kasten kommt. Und es kam viel von den Genfer. Bereits nach 15 Sekunden konnten das Heimteam Powerplay spielen, und kam dabei zu einer guten Chance durch Vesey. Doch eben Genoni konnte gerade noch den Schlittschuh hinhalten. Im weiteren Verlauf des Drittels sind es vor allem die Genfer welche gefährlich werden. Dies vor allem auch weil die Zuger Fehler zu liessen. Nach 30 Minuten können die Genfer erneut Powerplay spielen. Dabei haben sie wieder gute Chancen durch Bozon und Rutta. Gegen Ende des Drittels können die Genfer die Zuger sogar für mehrere Minuten zu kesseln. Auch hier haben sie Chancen welcher aber erneut von Genoni zu Nichte gemacht werden. Kann Genoni seinen Kasten auch im letzten Drittel sauber halten?
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
38'
21:06
Nun können die Zuger endlich befreien. Lindemann kann die Scheibe sogar noch weiter nach vorne treiben und spielt einen Querpass zu Leuenberger welcher den Puck aber wieder verliert.
37'
21:05
Die Genfer nun für längere Zeit im Zuger Drittel.
34'
21:02
Die Genfer haben wieder mehr vom Spiel. Die Zuger konzentrieren sich aufs Kontern.
31'
20:59
Und bereits die nächste gute Möglichkeit für die Genfer. Die Scheibe kommt scharf von der rechten Seite aufs Tor, wo Bozon und Rutta am linken Pfosten den Puck nicht im Tor unterbringen.
30'
20:58
2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Zug).
27'
20:51
Genfer mit dem nächsten grossen Chance. Nach einem Fehler von Geisser, taucht Le Coultre frei vor Genoni auf. Doch der Schlussmann von Zug bleibt auch hier der Sieger. Er hat sich jedoch eine wenig weh getan. Kann aber weiterspielen.
24'
20:50
Nächster Abschluss der Genfer. Nach einem Fehler der Zuger kommt die Scheibe via Vesey und Bozon zu Rutta, welcher freie Schussbahn hat. Sein Schuss ist aber zu zentral auf Genoni.
23'
20:45
Das Spiel geht hin und her. Beide Mannschaften mit einigen Spielaufbau Fehlern.
22'
20:44
Das war die grosse Chance für Servette. Die Scheibe kommt von der rechten Seite zur Mitte. Vesey kommt an den Puck und schiebt ihn Richtung Tor. Doch Genoni konnte noch den linken Schlittschuh hinhalten.
21'
20:43
2-Minuten-Strafe für J.Graham (Zug).
Gemäss Schiedsrichter ist die Strafe für ein Hacken. Jedoch war dies in der Wiederholung nicht zu sehen.
21'
20:43
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:27
Fazit des ersten Drittels
Ein hitziges erstes Drittel. Nach guten Start von den Genfer, hadert das Heimteam nach 3 Minuten mit dem Schiedsrichter. Ein Harter Check von Schlumpf an Verboon hätte auch mit einer Strafe diszipliniert werden können. Doch die Schiedsrichter haben anscheinend die Partie bereits abgepfiffen. So kochen die Emotionen erstmals hoch. Nach 5 Minuten muss Karrer nach einem harten Check auf die Strafbank. Das erste Powerplay für Zug läuft nicht ganz rund und hätte fast mit einem Shorthander von Vesey geendet. Doch gleich danach kann Graham mit einem Schuss aus zentraler Position die Führung für die Gäste klar machen. Leider müssen die Zuger aber den Verlust von Wey verkraften. Dieser hat sich nach einem harten Check von Berni verletzt und blieb bis jetzt in der Kabine. Berni wurde drauf hin nur mit einer 2-Minuten Strafe bestraft. Auch hier hätte man eine härtere Strafe geben können. Die Genfer machen trotz des Gegentores weiter Druck. Bis vor das Tor machen sie es gut, aber der letzte Pass so wie die Effizienz vor dem Tor lassen zu Wünschen übrig. In der 12. Minute gibt eine grösse Handmenge, bei welcher jeweils zwei Spieler der beiden Teams auf die Strafbank müssen. Gegen Ende des Drittels haben die Zuger dann plötzlich mehr vom Spiel und hatten die Chance durch Künzle die Führung zu erhöhen. So bleibt es aber beim knappen 1:0 Führung für Zug.
20'
20:26
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
19'
20:21
Gute Chance für Zug. Nach einem Fehler von Le Coultre kommt Künzle zum Abschluss. Er muss die Scheibe aber mit der Backhand spielen. Le Coultre kann sich noch rechtzeitig in den Schuss werfen.
17'
20:18
Mittlerweile haben die Zuger ein bisschen mehr vom Spiel. Können aber noch keine weitere zwingend Torchance herausspielen.
14'
20:14
Genf mit der Chance. Vesey kommt mit viel Zug aufs Tor und bringt in scharf auf den rechten Pfosten. Dort steht Sutter welcher aber den Puck nicht an Genoni vorbei bringt.
12'
20:12
2-Minuten-Strafe für T.Tatar (Zug).
12'
20:11
2-Minuten-Strafe für J.Kovář (Zug).
12'
20:11
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
12'
20:11
2-Minuten-Strafe für T.Bozon (Genève).
12'
20:11
Nach einer Handgemenge müssen gleich vier Spieler auf Strafbank.
12'
20:08
Grosse Chance für Servette. Puljujärvi kommt an die Scheibe und kann sich frei spielen. Er legt rüber zu Saarijärvi, welcher gleich wieder zurück spielen möchte. Sein Pass ist aber zu ungenau und so die gute Chance vorbei.
10'
20:04
Die Genfer machen trotz des Gegentores weiter Druck und können sich vermehrt in der gegnerischen Zone fest spielen.
7'
20:03
2-Minuten-Strafe für T.Berni (Genève).
Beim Check wurde Vey verletzt er muss in die Kabine.
7'
20:01
2-Minuten-Strafe für S.Guerra (Zug).
7'
19:58
Tooor im Powerplay für EV Zug, 0:1 durch J.Graham .
Nach dem Powerplay gehen die Zuger mit 1:0 in Führung. Graham kommt zentral vor dem Tor zum Abschluss. Der Schuss wäre haltbar gewesen. Bitter für Servette da zuvor Vesey die Chance hatte zum Shorthander.
5'
19:57
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
4'
19:53
Gute Kontergelegenheit der Genfer. Sie schalten schnell um und kommen durch Rutta zum Abschluss. Doch Genoni ist zur Stelle.
3'
19:50
Es gibt keine Strafe. Da hat Schlumpf ziemlich Glück, da er mit dem Ellenbogen Verboon am Kopf trifft. Anscheinend war die Partie bereits abgepfiffen, deshalb keine Strafe. Verboon ist zurzeit auf Ersatzbank. Es sollte für ihn weiter gehen.
3'
19:48
Erste Aufregung. Ein Harter Check von Schlumpf an Verboon. Gibt es eine Strafe?
2'
19:46
Die Genfer machen gleich Druck. Chanton mit dem ersten Abschluss. Dieser ist aber noch harmlos und kein Problem für Genoni.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:44
Aufstellung Zug
Coach Michael Liniger stellt folgende Spieler auf:
 
18:22
Aufstellung Genf:
Trainer Yorick Treille schickt folgende Spieler aufs Eis:
 
17:44
Schiedsrichter:
Die heutige Partie wird geleitet von Roland Gerber und Marc Wiegand. Assistiert werden sie von Sébastien Duc und Michael Stalder.
17:44
Direktduelle:
Wenn diese beiden Mannschaften gegeneinander spielen, fallen oft viele Tore. In den letzten fünf Spielen schossen beide Teams zusammen 30 Treffer. Zug konnte dabei dreimal gewinnen, Servette zweimal. Der letzte Sieg datiert allerdings für die Genfer – vor 20 Tagen gewannen sie auswärts in Zug mit 4:1.
17:44
Formkurve Zug:
Zug musste am Dienstag nach zwei hohen Siegen gegen Ajoie und Rapperswil-Jona gegen die SCL Tigers eine 2:4-Niederlage hinnehmen. Gegen die Langnauer glichen die Zuger, nach einer 2:0-Führung im ersten Drittel, im Schlussdrittel wieder aus, ehe sie in den letzten Minuten nochmals zwei Gegentore kassierten. Bitter war der Ausfall von Lino Martschini. Der Stürmer verschwand beim Spiel bereits während des ersten Drittels in die Garderobe. Der Zuger Leistungsträger wurde offenbar bei einer Schussabgabe am rechten Bein verletzt. Finden die Zuger nach der Niederlage wieder zurück in die Erfolgsspur?
17:43
Formkurve Genf:
Für die Genfer läuft es zurzeit wie nach Mass. Von den letzten fünf Spielen musste man nur einmal als Verlierer vom Eis. Die letzten beiden Partien konnten die Westschweizer mit einem Gesamtskore von 13 Toren für sich entscheiden und spielten beide Male zu null. Vor allem der Sieg gegen den Leader Davos, der zum ersten Mal in der regulären Spielzeit verlor, wird Servette genug Selbstvertrauen für die heutige Partie geben. Geht die Kantersieg-Serie des Heimteams weiter?
17:43
Ausgangslage:
Zwei Punkte trennen die beiden Teams zwischen den Plätzen 4 (Genf) und 5. Die Statistik der gewonnenen und verlorenen Spiele ist fast ähnlich – bis auf den Umstand, dass Zug einmal weniger in der regulären Spielzeit gewonnen hat und stattdessen eine Niederlage in der Verlängerung mehr hinnehmen musste. Beide Teams bestechen diese Saison mit einer guten Powerplay-Effizienz. Ob das heute auch der Fall ist, werden wir sehen.
Begrüssung:
Herzlich willkommen zum 22. Spieltag der National League. Heute trifft im Verfolgerduell Genf auf Zug. Das Spiel beginnt um 19:45 im Les Vernets. Bis zum Anpfiff erhalten Sie die wichtigsten Infos zum Spiel und danach sind wir live für Sie dabei.

Aktuelle Spiele

30.10.2025 19:45
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
EV Zug
EV Zug
Zug
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
31.10.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
0
19:45 Uhr

Spielplan - 22. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr