National League

Ambri-Piotta
3
0
1
2
HC Ambri-Piotta
Biel-Bienne
1
0
1
0
EHC Biel-Bienne
Ambri-Piotta:
27'
Bürgler
55'
DiDomenico
60'
Heim
Biel-Bienne:
24'
Haas
22:05
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und ein schönes Restwochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:00
Ausblick
Für beide Mannschaften geht`s nach der Pause erst am Freitag wieder weiter. Während der HC Ambri-Piotta beim EV Zug zum Gotthard-Derby seine Visitenkarte abgibt, empfangen die Seeländer zeitgleich die ZSC Lions in der Tissot Arena. Spielbeginn ist jeweils zur gewohnten Uhrzeit um 19:45 Uhr.
21:59
Fazit 3.Drittel
Im Schlussabschnitt werfen beide Teams ihre taktischen Fesseln ab – das Spiel wird offener, temporeicher, intensiver. Chancen hüben wie drüben, mit leichten Vorteilen für die Gäste, die bei einem Pfostenschuss Pech haben. Dann trifft Chris DiDomenico erstmals in dieser Saison und plötzlich liegt wieder das aktivere Team zurück. Biel wirft alles nach vorne, nimmt Harri Säteri vom Eis und jubelt kurz über den vermeintlichen Ausgleich, doch der Treffer wird wegen eines hohen Stocks aberkannt. Ambri verpasst mehrfach die Entscheidung ins leere Tor, ehe André Heim 7 Sekunden vor Ende doch noch trifft und die Tifosi der Biancoblu zufrieden in die Länderspielpause schickt.
60'
21:58
Spielende (3:1).
60'
21:56
Tooor für HC Ambri-Piotta zum 3:1. A.Heim trifft ins leere Tor.
André Heim macht hier den Deckel drauf und die "La Montanara" erklingt 7.3 Sekunden vor Ende. Über Jesse Virtanen und Miles Müller kommt die Scheibe in den Slot auf die Schaufel von André Heim. Sein erster Abschluss wird von Toni Rajala noch geblockt, aber der Nachschuss geht dann über die Linie.
60'
21:55
Ambri-Piotta sündigt weiterhin beim Abschluss auf das leere Tor, aber die Gäste müssen erneut ein Icing in Kauf nehmen - Harri Säteri ist wieder zwischen den Pfosten. Es bleiben noch 35 Sekunden
59'
21:54
Biel erzielt den vermeintlichen Ausgleich, aber der Stock von Fabio Hofer ist deutlich zu hoch und so bleibt es bei der knappen Führung.
59'
21:54
Harri Säteri ist auf dem Weg zur Auswechselbank - Miles Müller erobert die Scheibe und hat nur noch Fabio Hofer vor sich, aber der Tessiner schiesst den Bieler an und sorgt somit nicht für die Entscheidung.
59'
21:52
Time-Out EHC Biel-Bienne
Martin Filander nimmt sein Time-Out und will letzte Anweisungen geben - 91 Sekunden bleiben den Gästen noch um den Ausgleich zu erzielen.
59'
21:51
Chris Tierney hat die Vorentscheidung auf dem Schläger. Vollkommen frei kommt er im Slot an die Scheibe, kann sich die Ecke aussuchen, aber Harri Säteri ist mit dem Fanghandschuh zur Stelle. Jere Sallinen ist wieder zurück - Wann geht Martin Filander komplett ins Risiko?
58'
21:50
Das Powerplay der Gäste steht zügig, aber Dario Bürgler kann ein Zuspiel nicht verwerten. Fabio Hofer hat die Scheibe unter der Kontrolle verpasst aber die Scheibe aus der Zone zu spielen. Ambri-Piotta bleiben noch 40 Sekunden in Überzahl.
57'
21:48
Dario Bürgler mit einem ersten Abschluss per One-Timer, aber die Scheibe wird noch entscheidend abgelenkt.
57'
21:45
2-Minuten-Strafe für J.Sallinen (Biel-Bienne).
Jere Sallinen versucht die Scheibe in die Angriffszone zu bringen und checkt dann Jesse Zgraggen am Kopf. Die Schiedsrichter schauen sich auch diese Szene nochmals an, aber es bleibt auch hier bei der kleinen Strafe.
56'
21:42
Wie im Mitteldrittel rennt die aktivere Mannschaft nun einem Rückstand hinterher - Gelingt den Seeländern ebenfalls eine schnelle Reaktion?
55'
21:39
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:1 durch C.DiDomenico.
Chris DiDomenico mit seinem Premierentreffer in dieser Saison. Chris Tierney setzt sich im Slot energisch gegen seinen Gegenspieler durch und findet den freistehenden DiDo. Dieser fackelt nicht lange und hämmert die Scheibe auf den Kasten - Harri Säteri kommt eine Millisekunde zu spät und es schlägt hinter ihm ein.
54'
21:38
Rodwin Dionico mit dem Katastrophenpass aus der eigenen Zone - Chris Tierney erbt diesen Pass und sucht direkt den Abschluss. Er agiert aber etwas zu überhastet und so ist erneut Harri Säteri zur Stelle.
53'
21:38
Sekunden später kommen auch wieder die Tessiner zum Abschluss. Miles Müller legt an die blaue Linie zurück und Jesse Zgraggen sucht direkt den Erfolg, aber Harri Säteri gibt keinen Abpraller her.
52'
21:36
Fabio Hofer und Toni Rajala mit den nächsten Abschlüssen, aber wieder ist Gilles Senn zur Stelle und hält das Unentschieden fest.
50'
21:34
Beide Mannschaften kennen in dieser Phase nur den Vorwärtsgang - Chancen auf beiden Seiten des Eises sorgen für eine sehr kurzweilige Partie. Jere Salinen legt die Scheibe perfekt zurück auf Sturmkollege Lias Andersson, der aber etwas zu genau zielt und die Scheibe neben das Tor jagt.
48'
21:32
Auf der Gegenseite muss einmal mehr Harri Säteri mit einer Parade mit dem Schoner sein Können aufbieten, diesmal beim Abschluss aus dem Slot von Michael Joly.
47'
21:30
Nächste dicke Chance für die Gäste. Ambri-Piotta gelingt es wieder nicht, die Scheibe konsequent zu klären und am Ende scheisst Chris DiDomenico Tim Heed an und die Scheibe kullert in Richtung eigener Torlinie. Gilles Senn kann aber gerade noch das Slapstick-Tor verhindern.
45'
21:28
André Heim mit einer schönen Seitenverlagerung in den Lauf von Dario Wüthrich, der Harri Säteri in der kurzen Ecke erwischen will, aber der Goalie macht die Ecke komplett zu.
44'
21:27
Fast aus dem Nichts die Doppelchance für die Gäste - zuerst scheitert Jere Salinen an der Torumrandung und auch beim Nachschuss durch Lias Andersson gelingt den Seeländern nicht der Führungstreffer, weil Gilles Senn glänzend mit ddem Schoner reagiert.
42'
21:23
Die Gäste sind in diesem Boxplay hellwach und können sich ein ums andere Mal befreien und so Ambri zum Neuaufbau zwingen. Robin Grossmann ist bereits wieder zurück und auch die Seeländer überstehen die Unterzahl schadlos.
41'
21:21
Kann Ambri-Piotta zu Beginn des Schlussabschnitts das Powerplay nutzen? Knappe 60 Sekunden haben die Biancoblu dafür Zeit.
41'
21:21
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:07
Fazit 2.Drittel
Das Spiel bleibt auch im Mitteldrittel intensiv und ausgeglichen. Es gibt Chancen auf beiden Seiten, doch lange halten die Defensivreihen stand. In einer Phase mit leichten Vorteilen für Ambri schlägt Biel eiskalt zu: Gaëtan Haas eröffnet den Torreigen. Die Antwort des Heimteams lässt jedoch nicht lange auf sich warten und es ist fast eine Kopie des Führungstreffers. Dario Bürgler sorgt, nach schöner Vorarbeit von Diego Kostner, für den verdienten Ausgleich. In der Schlussphase wird es hitziger: Nach einem harten Bandencheck von Robin Grossmann an Inti Pestoni gehen die Headschiedsrichter in die Video-Area, geben nach Sichtung der Bilder aber nur eine kleine Strafe. Ambri startet damit mit einer Minute Powerplay ins Schlussdrittel.
40'
21:03
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:03
Michael Joly mit einer Direktabnahme in Überzahl, aber Harri Säteri ist mit dem Schoner zur Stelle.
40'
20:59
2-Minuten-Strafe für R.Grossmann (Biel-Bienne).
Inti Pestoni wird von Robin Grossmann in die Bande gecheckt. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmals in der Video-Area an und schicken den Übeltäter wegen einem Bandencheck mit einer kleinen Strafe auf die Strafbank.
39'
20:58
Nochmal melden sich die Tessiner in der Offensive an - Chris DiDomenico verzögert geschickt und sucht dann die Lücke in der kurzen Ecke, aber erneut heisst der Sieger in diesem Duell Harri Säteri.
39'
20:57
Chris Tierney kommt im Slot an die Scheibe und fackelt nicht lange, aber erneut ist Harri Säteri zur Stelle und bewahrt seine Mannschaft vor dem Rückstand.
37'
20:55
Die Emotionen kochen ein erstes Mal richtig nach oben - Robin Grossmann und Alex Formenton sind sich alles andere als Grün und bearbeiten sich, bis der Bieler sich auswechseln lässt.
35'
20:53
Tim Heed ist zurück und die Biancoblu überstehen die erste Unterzahl schadlos. Kurz danach täuscht Lias Andersson einen Abschluss an, aber Yanick Sablatnig kann die Vorlage nicht verwerten.
34'
20:51
Fabio Hofer hat 15 Sekunden vor Ende des Powerplays eine Abschlussmöglichkeit, aber Jesse Virtanen lenkt die Scheibe ins Fangnetz.
34'
20:50
Die Gäste sind nach wenigen Sekunden installiert und lassen die Scheibe flüssig in den Reihen zirkulieren. Ambri-Piotta ist aber aufmerksam und kann einen Querpass unterbinden und so frische Beine bringen.
32'
20:48
2-Minuten-Strafe für T.Heed (Ambri-Piotta).
Der erste Strafe der Partie - Tim Heed muss nach einem Crosscheck auf die Strafbank
31'
20:46
Toni Rajala tankt sich Augenblicke später durch die neutrale Zone und versucht mit einem Handgelenkschuss die neuerliche Führung zu erzielen. Der Schuss kommt aber zu zentral und Gilles Senn ist mit der Schulter zur Stelle.
30'
20:45
Das Spiel wiegt weiterhin hin und her, jetzt übernehmen die Biancoblu wieder das Kommando und kommen in Person von Tommaso De Luca zur nächsten Möglichkeit, aber wieder sind die Verteidiger der Seeländer zur Stelle.
29'
20:43
Auch die Gäste sind nach diesem Gegentreffer zu einer Reaktion gezwungen und Linus Hultström prüft Gilles Senn per Schlagschuss direkt ein weiteres Mal. Das Tempo steigert sich in dieser Phase von Aktion zu Aktion.
27'
20:39
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:1 durch D.Bürgler.
Der Ausgleich für die Tessiner und es ist beinahe eine Kopie des Treffers der Gäste. Diego Kostner kann sich vor dem Gehäuse durchsetzen und bringt die Scheibe per No-Look-Pass durch den Torraum. Dario Bürgler steht einschussbereit und kann Harri Säteri, der ebenfalls noch an die Scheibe kommt, bezwingen.
26'
20:39
Die Gäste stören nun deutlich früher und wollen Ambri-Piotta gar nicht erst die Möglichkeit geben, eine Reaktion zu zeigen.
25'
20:37
Wie sieht nun die Reaktion des Heimteams auf den Rückstand aus?
24'
20:35
Tooor für EHC Biel-Bienne, 0:1 durch G.Haas.
Gaëtan Haas bricht den Bann und bringt seine Mannschaft in Führung. Linus Hultström kann sich im Zweikampf an der Bande behaupten, beweist Übersicht und bringt die Scheibe quer durch die Zone. Am weiten Pfosten steht Haas komplett blank und überwindet Gilles Senn, der zwar noch an der Scheibe ist, aber den Einschlag nicht verhindern kann.
23'
20:34
Manix Landry kommt in der neutralen Zone an die Scheibe. Er fährt ohne Gegenwehr in die Offensivzone, aber dort verspringt ihm die Scheibe - ein Bild mit Symbolcharakter.
22'
20:33
Die erste Offensivwelle gehört dem Heimteam, aber die Gäste verteidigen weiterhin kompakt und nehmen sämtliche Schüsse von Säteri weg.
21'
20:30
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kommen im Mittelabschnitt nun auch die Tore hinzu?
20:18
Fazit 1.Drittel
Es ist ein ausgeglichenes Startdrittel hier in der Leventina, in dem beide Teams ihre starken Momente hatten. Dominic Zwerger für Ambri und Fabio Hofer für Biel verpassten den Führungstreffer knapp und so halten bisher beide Goalies ihren Kasten sauber. Die Gäste wirken in der Spielanlage reifer, während Ambri in der Spieleröffnung noch zu fehleranfällig agiert. Beide Teams verteidigen diszipliniert und gemeinschaftlich, sodass es torlos in die erste Pause geht.
20'
20:12
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:12
Nun hat Chris DiDomenico die dicke Chance auf den Führungstreffer. Beide Verteidiger sind bereits geschlagen, aber bevor DiDomencio die Scheibe in Richtung Tor feuert, eilt Johnny Kneubühler zur Hilfe und klärt in höchster Not.
19'
20:09
Es laufen die letzten beiden Spielminuten in diesem munteren Startdrittel - Gelingt einer Mannschaft noch der Führungstreffer?
18'
20:08
Ambri-Piotta bekundet in dieser Phase Mühe mit dem Spielaufbau - die Zuspiele kommen ungenau und so kommen die Seeländer immer wieder in guten Positionen an die Scheibe.
16'
20:06
Dicke Chance für die Gäste - Luca Christen kommt über den linken Flügel und bringt die Scheibe auf den Schoner von Gilles Senn. Dieser lenkt die Scheibe zur Seite und Fabio Hofer hat das leere Tor und damit die Führung auf dem Schläger, aber Inti Pestoni hindert seinen ehemaligen Teamkollegen am Abschluss.
14'
20:03
Toni Rajala sorgt wieder für Entlastung. Er zieht die Scheibe mustergültig nach hinten und versucht Gilles Senn mit einem Handgelenkschuss zu bezwingen, aber der Torhüter des Heimteams ist zur Stelle.
13'
20:02
Nächste Möglichkeit der beiden Ambri-Stürmer, aber wieder scheitert Dominic Zwerger mit seinem Abschluss via Backhand.
13'
20:01
Dominic Zwerger und Chris DiDomenico machen sich auf. DiDomencico versucht es mit einem scharfen Zuspiel in die Mitte, aber dieses ist etwas zu steil und die Dominic Zwerger hat keine Chance die Scheibe zu erreichen.
12'
19:58
André Heim sieht nach einem Scheibenverlust in der neutralen Zone den mitlaufenden Michael Joly und versucht diesen anzuspielen. Das Zuspiel kommt aber etwas in den Rücken, sodass der Abschluss nicht zum Ziel führt. Aktuell sind auf beiden Seiten einige technische Unzulänglichkeiten an der Tagesordnung.
10'
19:56
Tim Heed kommt aus dem Rückraum zu einem Abschluss, den Harri Säteri nur nach vorne abprallen lassen kann - wieder klären die Seeländer aber wieder bevor es richtig gefährlich wird.
8'
19:53
Beide Mannschaften können sich in der Anfangsphase auf eine gute Defensivarbeit verlassen, auch weil die jeweiligen Stürmer ebenfalls gut nach hinten zurückarbeiten.
6'
19:51
Tommaso De Luca hat viel freies Eis vor sich, aber Jérémie Bärtschi und Yanick Stampfli arbeiten gut zurück und erobern die Scheibe.
5'
19:51
Die Gäste erspielen sich in dieser Phase ein Übergewicht und setzen sich ein erstes Mal für längere Zeit in der Zone des Heimteams fest. Gilles Senn ist bei einem Ausflug hinter das eigene Tor unsicher, aber die Seeländer können aus diesem Fehler keinen Treffer erzielen.
4'
19:49
Fabio Hofer kommt mit viel Tempo in die Zone und sucht direkt den Abschluss. Gilles Senn lässt die Scheibe nach vorne prallen, aber Gaetan Haas kann aus dem Rebound kein Kapital schlagen.
2'
19:47
Auch das Heimteam meldet sich in der Offensive an. Dominik Zwerger lauert im Slot auf das Zuspiel, aber gemeinsam können die Gäste die Gefahr klären.
1'
19:45
Toni Rajala ist für den ersten Abschluss nach wenigen Sekunden verantwortlich, aber sein Geschoss von der blauen Linie fliegt zentral auf Gilles Senn.
1'
19:44
Spielbeginn.
18:40
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Mikko Kaukokari und Daniel Stricker geleitet. Das Duo wird von den beiden Linesmen Zach Steenstra & Sébastien Duc komplettiert.
18:39
PostFinance TopScorer
Die jeweiligen Topscorer am heutigen Abend sind auf Seiten des Heimteams Stürmer Michael Joly (14 Punkte davon 7 Tore und 7 Assists). Bei den Gästen aus dem Seeland trägt Toni Rajala (21 Punkte davon 12 Tore und 9 Assists) den Flammenhelm.
18:28
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Das Trainer-Duo Eric Landry und Rene Matte schickt im Vergleich zum gestrigen Sieg gegen den HC Ajoie die gleichen 22 Spieler ins Rennen. In der Verteidigung tauschen Rocco Pezzullo und Zaccheo Dotti die Linien und in der Offensive rückt Lukas Landry für Tommaso De Luca in die 4.Linie, ansonsten bleiben die Linien gleich. Eine Rotation gibt es zwischen den Pfosten, denn heute startet Gilles Senn anstelle von Philip Wüthrich.
18:20
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Im Line-Up von Martin Filander gibt`s zur Niederlage im Shootout gegen den SC Bern lediglich eine Änderung. Marcus Sylvegard ist heute überzählig und wird durch Oskari Laaksonen ersetzt. Diese Umstellung hat Einfluss sowohl auf die Sturm- als auch Abwehrreihen, so verteidigt heute Niklas Blessing mit dem Rückkehrer und Jonah Neuenschwander nimmt den Platz von Sylvegard ein. Zwischen den Pfosten gibt es ebenfalls keine Änderungen, dies bedeutet, dass heute Harri Säteri erneut den Vorzug vor Luis Jannet erhält.
17:40
Formstand HC Ambri-Piotta
Zwei Siege und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen – Ambri-Piotta sucht weiterhin nach der richtigen Balance zwischen Einsatz und Effizienz. Immerhin: Der 5:4-Erfolg gestern in Ajoie war ein Zeichen von Charakter, nachdem man dreimal einen Rückstand ausglich. Die Leventiner zeigen Kampfgeist, doch das zweitschlechteste Powerplay der Liga bleibt, wie auch die Defensive, ein Sorgenkind. Nach der Vertragsauflösung mit Import-Stürmer Nic Petan rücken nun andere Spieler in die Verantwortung. Gelingt es Ambri, den Schwung aus dem gestrigen Kraftakt mitzunehmen, könnte die Gottardo Arena heute Abend wieder beben.
17:35
Formstand EHC Biel-Bienne
Zwei Siege, zwei Niederlagen ohne Zusatzpunkt und eine Pleite nach regulärer Spielzeit – die letzten fünf Spiele des EHC Biel-Bienne gleichen einer Achterbahnfahrt. Offensiv zählt man mit 64 Toren zu den besten Teams der Liga, dass Penaltykilling bleibt jedoch eine offene Baustelle. Gestern zeigte man Moral, kämpfte sich nach 0:3-Rückstand gegen Bern eindrucksvoll zurück, ging selbst in Führung, kassierte jedoch neun Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Die Richtung stimmt, aber noch fehlt bei den Seeländer die Konstanz. Kann heute Abend der verpasste Erfolgserlebnis nachgeholt werden?
16:45
Direktbegegnungen
Es ist in dieser Saison bereits das zweite Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Den ersten Vergleich entschieden die Gäste mit 3:2 nach Shootout. Generell hat die jeweilige Gastmannschaft jedoch wenig zu feiern, denn in den letzten 5 Direktduellen konnte am Ende immer das Heimteam jubeln. Insgesamt kreuzen sich heute zum 97. Mal die Schläger und in der ewigen Historie, liegen die Gäste mit 60 zu 35 Siegen, bei einem Unentschieden, deutlich in Front.
16:42
Begrüssung
Herzlich Willkommen zu Spieltag Nr. 22 in der National League zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem EHC Biel-Bienne. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team von Trainertandem Eric Landry und Rene Matte in der heimischen Gottardo Arena das Team aus dem Seeland. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

01.11.2025 19:45
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
6
2
1
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
1
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
0
0
3
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
6
0
2
4
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
1
1
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 22. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr