National League

HC Davos
6
0
2
4
HC Davos
Rapperswil
1
0
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
HC Davos:
23'
Nussbaumer
35'
Corvi
47'
Corvi
49'
Zadina
50'
Nussbaumer
59'
Tambellini
Rapperswil:
31'
Jensen
22:22
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitfiebern und einen schönen Sonntag!
22:16
So geht es weiter
Jetzt ist Nationalmannschaftspause angesagt. Am 14. November trifft der HCD auswärts auf Fribourg. Am gleichen Tag reist Rapperswil nach Bern.
22:08
Fazit des Schlussdrittels
Zu Beginn des Schlussdrittels gibt es auf beiden Seiten Torchancen durch Strömwall und Egli. Was für ein kurioses Tor in der 47. Minute: Corvi krönt sich zum Doppeltorschützen. Er prescht nach vorne und bringt den Puck auf das Tor. Es gab eine Kollision zwischen ihm und einem Rapperswil-Spieler. So geht die Scheibe gemeinsam mit Nyffeler ins Tor. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an und geben den Treffer. Lundskog passt das gar nicht und diskutiert mit ihnen. Keine zwei Zeigerumdrehungen später erhöht Zadina auf 4:1. Eine Minute später kann Davos durch Nussbaumer das Skore auf fünf stellen. Wenige Augenblicke später kochen die Emotionen hoch. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an. Matej Stransky muss unter die Dusche wegen eines Slewfooting gegen Dufner. Jelovac hat sich für seinen Mitspieler an Stransky gerächt. Die Überzahl für die Rapperswiler vergeht ohne Tor. Stattdessen kann sich Tambellini selbst noch ein Geburtstagsgeschenk machen und macht das halbe Dutzend voll. Damit ist Davos zuhause nach wie vor unbezwungen und hat den Weg zurück auf die Erfolgswelle gefunden. Währenddessen gehen die Lakers zum sechsten Mal in Folge als Verlierer vom Eis. Immerhin konnten sie ihre Torflaute beenden.
60'
22:06
Spielende (6:1).
Davos gewinnt das Spiel klar nach drei Toren innert vier Minuten.
59'
22:05
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
59'
22:04
2-Minuten-Strafe für Y.Frehner (HC Davos).
Die beiden Steithähne müssen in die Kühlbox.
59'
22:04
Abseits des Spielgeschehens kommt es zu einem Faustkampf zwischen Graf und Frehner. Auch dieses Duell geht an Davos.
59'
22:03
Tooor im Powerplay für HC Davos, 6:1 durch A.Tambellini .
Tambellini macht sich selbst noch ein Geburtstagsgeschenk! Er macht das halbe Dutzend voll. Von der rechten Seite kommt der Abschluss.
57'
22:00
2-Minuten-Strafe für G.Wetter (Rapperswil).
Nach einem Haken muss Wetter auf die Strafbank.
57'
21:58
Noch etwas drei Minuten sind zu spielen. Aeschlimann macht einen sicheren Eindruck und lässt nichts anbrennen gegen Rask.
55'
21:56
Tanner Fritz schliesst auf der rechten Seite direkt ab. Der Schuss ist eine sichere Beute für Sandro Aeschlimann.
54'
21:56
Das ist jetzt die Chance für Rapperswil wieder zurück in die Partie zu kommen im Powerplay. Das war eine unnötige Aktion von Stransky.
52'
21:54
2-Minuten-Strafe für L.Frick (HC Davos).
Frick muss für ein Beinstellen raus.
52'
21:52
2 + 2 Minuten für I.Jelovac (Rapperswil).
Jelovac rächst sich an Stransky für das Slewfooting und darf sich eine Runde abkühlen.
52'
21:52
2-Minuten-Strafe für M.Stránský (HC Davos).
Stransky bekommt auch noch eine Strafe wegen übertriebener Härte.
52'
21:52
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Matěj Stránský (HC Davos)
Nach einem Slewfooting gegen Mauro Dufner hat Matej Stransky Feierabend.
52'
21:45
Es wird noch etwas länger dauern. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Video an, um das Strafmass herauszufinden. Im Fokus steht Stransky.
52'
21:44
Die Partie scheint gelaufen zu sein. Die Emotionen kochen dennoch hoch. Jelovac knüpft sich Stransky vor. Der Rapperswiler ist ausser sich.
50'
21:42
Tooor für HC Davos, 5:1 durch V.Nussbaumer.
Jetzt kommt es knüppeldick für Rapperswil! Auch Nussbaumer krönt sich Doppeltorschützen. Er prescht auf der linken Seite nach vorne und erwischt Nyffeler zwischen den Schonern.
49'
21:38
Tooor für HC Davos, 4:1 durch F.Zadina.
Davos kann weiter erhöhen! Zadina geht auf der linken Seite komplett vergessen, prescht nach vorne und netzt eiskalt ein.
48'
21:37
Gelingt den Lakers noch das Comeback in diesem Spiel? Aktuell läuft es eher gegen sie.
47'
21:36
Tooor für HC Davos, 3:1 durch E.Corvi.
Was für ein kurioses Tor! Corvi krönt sich zum Doppeltorschützen. Er prescht nach vorne und bringt den Puck auf das Tor. Es gab eine Kollision zwischen ihm und einem Rapperswil-Spieler und so geht die Scheibe gemeinsam mit Nyffeler ins Tor. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an und geben den Treffer. Lundskog passt das gar nicht und diskutiert mit ihnen.
46'
21:31
Die Davoser sind aufsässig in der offensiven Zone. Der krönende Abschluss fehlt.
44'
21:29
Die Davoser versuchen den Angriff auszulösen. Hofer steht ihnen in der Quere, sodass es etwas dauert, bis sie sich lösen können.
43'
21:27
Die Scheibe landet zufällig bei Chris Egli. Dieser schliesst ab, aber Nyffeler hält. Er hat seine Torflaute noch nicht beendet und wartet noch auf sein erstes Saisontor.
42'
21:24
Strömwall kommt mit einer schönen Einzelaktion in die Offensive. Aeschlimann hat jedoch freie Sicht und hält den Abschluss.
41'
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Bringt Davos die Führung über die Zeit?
21:09
Fazit des Mitteldrittels
In der 23. Minute muss Mika Henauer wegen eines Haltens auf die Strafbank. Nur gerade 21 Sekunden dauert das Powerplay, ehe Valentin Nussbaumer für die Führung sorgt. Sechs Zeigerumdrehungen später steht das Tor von Aeschlimann frei. Tyler Moy steht auf der linken Seite und schiesst, aber bringt den Puck nicht hinein. In der 31. Minute machen die Rapperswiler es besser. Nach 258 Minuten treffen sie wieder. Aeschlimann macht die linke Ecke zu, aber Jensen findet trotzdem die feine Klinge und beendet die Torflaute von Rapperswil. Zuvor gab es noch eine Coaches Challenge wegen Torhüterbehinderung. Der Ausgleich steht für vier Minuten. Davos geht wieder in Führung. Zwischen den beiden Bullykreisen legt sich Corvi den Puck zurecht, haut drauf und lässt Nyffeler im Tor keine Chance. Mit dem Zwischenstand von 2:1 geht es in die zweite Pause.
40'
21:06
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Die ersten Tore sind im Mitteldrittel gefallen. Davos nimmt die knappe Führung mit in das Schlussdrittel.
39'
21:02
Etwas nach der blauen Linie kommt Dahlbeck zum Direktschuss. Nyffeler hält den Puck mit seinen Schonern fest und lässt nichts anbrennen.
38'
21:00
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Was geht da noch?
37'
20:59
Rapperswil ist weiterhin bemüht. Moy versucht auf der linken Seite Aeschlimann zu erwischen, aber dieser macht sofort die nahe Ecke zu.
35'
20:58
Tooor für HC Davos, 2:1 durch E.Corvi.
Davos geht wieder in Führung! Zwischen den beiden Bullykreisen legt sich Corvi den Puck zurecht, haut drauf und lässt Nyffeler im Tor keine Chance.
34'
20:53
Die Partie ist nun wieder offen. Wem gelingt der nächste Treffer?
33'
20:52
Die Davoser überstehen die Strafe ohne Gegentor. Es geht mit fünf gegen fünf weiter.
31'
20:51
2-Minuten-Strafe für HC Davos.
Da die Coaches Challenge nicht erfolgreich war, gibt es eine Teamstrafe für Davos. Nussbaumer sitzt die Strafe ab.
31'
20:49
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch N.Jensen.
Nach 258 Minuten treffen die Rapperswiler wieder! Aeschlimann macht die linke Ecke zu, aber Jensen findet trotzdem die feine Klinge und beendet die Torflaute von Rapperswil. Zuvor gab es noch eine Coaches Challenge.
31'
20:45
Die Schiedsrichter schauen sich das mögliche Tor der Rapperswil an im Video. Das Verdikt wäre Torhüterbehinderung. Es war eine Coaches Challenge.
30'
20:44
Die Scheibe läuft gut bei dem Lakers. Sie passen sich hin und her, aber finden die Lücke in der Davoser Defensive nicht.
29'
20:43
Das Tor von Aeschlimann ist frei. Tyler Moy steht auf der linken Seite und schiesst, aber bringt den Puck nicht hinein.
28'
20:42
Die Rapperswiler sind im Vorwärtsgang. Sie können sich kurzweilig in der Offensive festsetzen.
26'
20:40
Die Partie ist nach vor umkämpft. Davos hat jetzt leicht mehr Vorteile durch den Führungstreffer.
24'
20:39
Wie reagiert Rapperswil auf den Führungstreffer? Tyler Moy kommt in die Offensiv, aber die Scheibe wird von einem Davoser abgefangen.
23'
20:38
Tooor im Powerplay für HC Davos, 1:0 durch V.Nussbaumer .
Da ist das erste Tor! Valentin Nussbaumer steht direkt vor dem Tor und lässt Nyffeler aussteigen.
23'
20:37
2-Minuten-Strafe für M.Henauer (Rapperswil)
Nach einem Halten muss Henauer raus.
22'
20:33
Die ersten Minuten wirken etwas zerfahren. Noch lassen die Torschüsse auf sich warten.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fällt im Mitteldrittel das erste Tor der Partie?
20:17
Fazit des ersten Drittels
Seit 227 Minuten sind die Rapperswiler ohne Torerfolg. Diese Serie versuchen sie gleich zu Beginn ein Ende zu setzen. In der zweiten Minute kommt Jensen gleich zweimal zum Abschluss. Bei Gleichzahl gelingt es ihnen besser Druck auf Davos auszuüben als im Powerplay. Auf der rechten Seite kann sich Capaul in der elften Minute durchsetzen. Aeschlimann sieht ihn kommen, verschiebt sich entsprechend und kann den Abschluss parieren. Davos kann sich in den beiden Überzahlspielen vor dem Tor installieren. Nyffeler blockiert den Schuss sowohl von Stransky als auch von Ryfors. So endet das erste Drittel torlos.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
19'
20:10
Tyler Moy kommt von der linken Seite und spielt zu Zangger. Der Puck kommt aber nicht wie gewünscht an und so ist die Torchance vorbei.
18'
20:09
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Die Rapperswiler sind in der offensiven Zone, ehe Davos sich lösen kann.
17'
20:08
Das Powerplay ist Geschichte. Es geht mit fünf gegen fünf weiter.
16'
20:06
Das Davoser Powerplay steht. Sie suchen die Lücke. Rapperswil kann befreien.
15'
20:05
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Wegen zu vielen Spielern auf dem Eis müssen die Lakers erneut in Unterzahl spielen.
13'
20:03
Ryfors versucht es mit einem Schlenzer. Nyffeler ist zur Stelle und die Strafe zu Ende.
12'
20:02
Davos kann sich in der offensiven Zone installieren. Stransky kommt auf der linken Seite zum Abschluss. Nyffeler bleibt Sieger in diesem Duell.
11'
20:01
2-Minuten-Strafe für N.Dünner (Rapperswil).
Dünner holt Frehner von den Beinen und wandert deswegen auf der Strafbank.
11'
19:58
Auf der rechten Seite kann sich Capaul durchsetzen. Aeschlimann sieht ihn kommen, verschiebt sich entsprechend und kann den Abschluss parieren.
9'
19:56
Ein harmloses Überzahlspiel geht zu Ende. Davyd Barandun ist wieder zurück.
8'
19:55
Die Rapperswiler haben Mühe, ihr Powerplay aufzubauen. Eine Minute ist bereits verstrichen. Davos betreibt ein aufsässiges Boxplay.
7'
19:54
2-Minuten-Strafe für D.Barandun (HC Davos).
Nach einem Halten muss Barandun für zwei Minuten raus.
6'
19:51
Von Davos kommt bisher nicht viel. Sie sind aktuell mehr mit Verteidigen beschäftigt.
4'
19:50
Die Rapperswiler sind bemüht ihre Torflaute zu beenden. Sie können sich kurzweilig in der offensiven Zone festsetzen und suchen die Lücke.
3'
19:48
Die ersten Minuten plätschern noch etwas vor sich hin. Es gibt noch keine zwingenden Torchancen auf beiden Seiten.
2'
19:46
Nicklas Jensen kommt gleich zweimal zum Abschluss. Diese gehen aber beide am Tor vorbei.
1'
19:46
Spielbeginn.
Los geht's! Wer findet auf die Erfolgswelle zurück?
18:43
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Johan Lundskog hat im Vergleich zum gestrigen Spiel gegen Fribourg nur eine einzige Änderung vorgenommen. Melvin Nyffeler steht statt Ivars Punnenovs zwischen den Pfosten. Verletzt fehlen Lawrence Pilot, Yannick-Lennart Albrecht und Jan Hornecker. Matthew Kellerberger ist überzählig. 
18:37
Aufstellung HC Davos
Im Vergleich zum Spiel gegen Lausanne am Mittwoch hat Josh Holden einige Veränderungen vorgenommen. Für den verletzten Brendan Lemieux kommt Filip Zadina zum Zug. Auch Calle Andersson ist auf der Verletztenliste. In den Sturmlinien eins bis drei gibt es je einen anderen Flügelspieler. Im Tor steht Sandro Aeschlimann anstelle von Luca Hollenstein. Enzo Guebey ist überzählig.
17:10
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Miroslav Stolc und Roland Gerber. Sie werden von den Linienrichtern David Obwegeser und Lars Nater unterstützt.
17:05
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Der Puck will aktuell den Weg ins gegnerische Tor finden. Seit 3 Spielen und zwei Dritteln haben sie nicht mehr getroffen. Das sind umgerechnet 227 Minuten. Wer keine Treffer erzielt, kann nicht gewinnen. Gestern gegen Fribourg gingen tapfere Lakers nach dem Penaltyschiessen zum fünften Mal in Folge als Verlierer von Eis. Können die Rapperswiler eine oder beide Serien brechen?
17:05
Formstand HC Davos
Im 20. (!) Saisonspiel verloren die Davoser ein erstes Mal nach 60 Minuten. Die Genfer schickten sie am Dienstag mit einer 7:0-Packung zurück ins Bünderland. Keine 24 Stunden später gab es ebenfalls keine Punkte. Lausanne gewann das Spiel knapp mit 3:2. Zuhause ist der HCD bisher noch ungeschlagen. Können sie diese Serie aufrechterhalten?
17:01
Direktduelle
Das erste Saisonduell ging zugunsten der Rapperswiler im Penaltyschiessen aus. Das war lange die einzige Niederlage der Davoser. Zuvor siegten die Bündner in drei der vier Direktduellen.
17:00
Ausgangslage
Lange surften die beiden Mannschaften auf einer Erfolgswelle. Nun haben sowohl Rapperswil als auch Davos die eine oder andere Welle nicht mehr erwischt. Für sie gilt heute, das Gleichgewicht zu finden, um so zum Siegen zurückzufinden. Wie lange können sich die Bündner und die Lakers auf den ersten beiden Plätzen aufhalten?
16:59
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen in der National League der HC Davos und die SC Rapperswil-Jona Lakers aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der Zondacrypto-Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!

Aktuelle Spiele

01.11.2025 19:45
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
6
2
1
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
1
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
0
0
3
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
6
0
2
4
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
1
1
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 22. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr