National League

Kloten
1
1
0
0
EHC Kloten
Lugano
2
2
0
0
HC Lugano
Kloten:
17'
Delémont
Lugano:
3'
Simion
14'
Peltonen
21:56
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
21:54
Ausgangslage
Morgen geht es bereits weiter für beide Teams. Der EHC Kloten gastiert bei den SC Rapperswil-Jona Lakers und der HC Lugano empfängt den EHC Biel.
21:53
Fazit 3. Drittel
Lugano versuchte von Beginn an, die knappe Führung über die Zeit zu bringen und agierte weniger offensiv. Kloten stand tief, stört die Gäste erst ab der Mittelzone, während sich das Spiel zunehmend ins Zentrum verlagerte. Torchancen blieben rar und Kloten zeigte zwar Disziplin, doch es fehlte das nötige Risiko für echte Gefahr. Kurz vor Schluss ging Kloten volles Risiko mit einem sechsten Feldspieler für Torhüter Huet, konnte die Scheibe aber nicht im Tor der Gäste unterbringen. Lugano brachte die knappe 2:1-Führung über die Zeit und sicherte sich damit 3 Punkte.
60'
21:52
Spielende (1:2).
60'
21:49
Es läuft die letzte Spielminute im Schlussabschnitt, Kloten mit maximalem Druck auf das Tor von Lugano.
59'
21:47
Huet verlässt das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers – Kloten geht nun volles Risiko und drängt auf den Ausgleich. Lugano muss in Unterzahl die letzten Minuten clever überstehen.
58'
21:46
Lindroth verliert die Scheibe an der offensiven blauen Linie, doch Lugano kann aus dem Ballverlust keinen Profit schlagen. Die Gäste verteidigen geschickt und lassen keine gefährliche Torchance zu.
57'
21:45
Lugano kann die Scheibe geschickt behaupten und so wertvolle Sekunden von der Uhr laufen lassen. Es bleiben noch etwas mehr als drei Minuten zu spielen, in denen Kloten noch einmal alles versuchen muss, um den Ausgleich zu erzielen.
56'
21:43
Kloten hat das Unterzahlspiel erfolgreich überstanden! Es läuft nun die Schlussphase, in der jede Aktion entscheidend sein kann.
54'
21:41
2-Minuten-Strafe für Kloten.
Kloten erhält zwei Strafminuten wegen zu vielen Spielern auf dem Eis.
53'
21:37
Sehr disziplinierte Partie der Klotener, die defensiv kaum Fehler zulassen. Dennoch fehlt vielleicht das nötige Risiko, um die Gäste wirklich in Gefahr zu bringen – Lugano kann sich bislang weitgehend schadlos halten.
51'
21:34
Die Hälfte des Schlussabschnitts ist bereits vorbei. In diesem taktisch geprägten Abschnitt warten beide Teams weiterhin auf nennenswerte Torchancen – das Spiel bleibt spannend, obwohl die Aktionen vor den Toren bislang Mangelware sind.
49'
21:29
Das Spielgeschehen hat sich zunehmend in die Mittelzone verlagert. Beide Teams verteidigen geschickt, halten die Räume eng und lassen nur sehr wenige Chancen zu – ein taktisch geprägter Abschnitt mit überschaubarer Gefahr vor den Toren.
47'
21:28
Kloten steht tief und lässt Lugano zunächst ungehindert aufbauen. Erst ab der Mittelzone greifen die Hausherren wieder aktiv ein und versuchen, die Gäste zu stören.
45'
21:24
Lugano versucht momentan, die knappe Führung über die Zeit zu bringen. Anders als zu Beginn der Partie agieren die Tessiner nicht mehr so vehement offensiv, sondern konzentrieren sich darauf, Kloten vom eigenen Tor fernzuhalten und die Führung zu verteidigen.
43'
21:23
Kann Kloten hier die Offensive nochmals forcieren und die Partie zumindest ausgleichen? Zeit bleibt noch genügend, und die Hausherren haben mit zunehmender Spielanteilen Momentum gewonnen – Lugano muss weiter wachsam bleiben.
41'
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:10
Fazit 2. Drittel
Zu Beginn des Mitteldrittels blieb Lugano die spielbestimmende Mannschaft und setzte Kloten weiter unter Druck. Im Verlauf des Abschnitts fanden die Hausherren jedoch zunehmend ins Spiel und gestalteten die Partie ausgeglichener. Die Tessiner liessen sich dabei zu Undiszipliniertheiten hinreissen, was Kloten insgesamt drei Powerplays bescherte. Die ersten beiden Überzahlsituationen der Hausherren blieben allerdings harmlos – Lugano verteidigte mit einem starken Boxplay und liess keine ernsthaften Chancen zu. Erst im dritten Powerplay konnte Kloten etwas Druck aufbauen, doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Nach zwei Dritteln führt Lugano somit weiterhin knapp mit 2:1. Das Schussverhältnis zeigt die zunehmende Aktivität der Hausherren: Kloten kommt auf 16 Schüsse, Lugano auf 10.
40'
21:00
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:00
Die Bianconeri überstehen auch das dritte Boxplay der Partie ohne Gegentor. Lugano verteidigt äusserst konsequent und lässt Kloten in Unterzahl keine nennenswerten Chancen.
39'
20:58
Jetzt hat sich Kloten in der Zone der Gäste festgesetzt. Puhakka zieht von der blauen Linie ab, doch van Pottelberghe ist blitzschnell unten und schliesst die Lücke.
38'
20:56
2-Minuten-Strafe für S.Alatalo (Lugano).
Die nächste Strafe gegen die Gäste! Allatalo muss wegen Beinstellens gegen Harrison Schreiber auf die Strafbank.
36'
20:54
Viel Platz für Santeri Alatalo an der blauen Linie. Sein Schuss zischt mit viel Wucht am weiten Pfosten vorbei.
35'
20:51
Harrison Schreiber tankt sich entschlossen durch den Slot und zieht per Handgelenkschuss ab, doch ein Luganesi-Verteidiger stellt sich in den Schussweg und blockt den Versuch souverän ab.
33'
20:50
Auch dieses Überzahlspiel bringt keine nennenswerte Gefahr für das Tor der Gäste. Kloten scheitert erneut an der gut organisierten Defensive von Lugano. Sekac ist nun zurück auf dem Eis.
31'
20:48
2-Minuten-Strafe für J.Sekáč (Lugano).
Sekac muss für zwei Minuten wegen Behinderung auf die Strafbank – das zweite Powerplay der Partie für die Hausherren.
30'
20:44
Aleksi Peltonen lanciert Sgarbossa, der eng bewacht vors gegnerische Tor zieht. Mit einem Handgelenkschuss versucht er Huet zu bezwingen, doch die Scheibe fliegt nur knapp am rechten Torpfosten vorbei.
28'
20:40
Kloten startet die erste richtige Druckphase dieser Partie. Luganos Trainer Tomas Mitell gefällt das gar nicht – er nimmt sofort ein Time-Out, um seine Mannschaft neu zu ordnen und den Spielfluss der Hausherren zu unterbrechen.
26'
20:39
Lugano macht weiterhin mehr fürs Spiel als die Hausherren und bleibt die aktivere Mannschaft auf dem Eis. Die Führung für die Tessiner geht damit auch nach wie vor völlig in Ordnung.
24'
20:36
Perlini zieht alleine aufs gegnerische Tor, schiesst den Puck zunächst am Tor vorbei ans Plexiglas. Von dort prallt die Scheibe zurück vors Gehäuse und Perlini trifft in Baseball-Manier zum vermeintlichen 1:3! Doch die Schiedsrichter signalisieren sofort: Stock zu hoch. Ein korrekter Entscheid der Unparteiischen, der Treffer zählt nicht.
23'
20:35
Perlini ist zurück auf dem Eis. Das Powerplay der Hausherren war bisher enttäuschend: Kein einziger Schuss aufs Tor von van Pottelberghe und kaum gefährliche Aktionen – Lugano übersteht die Unterzahl problemlos.
22'
20:35
Tolles Boxplay der Luganesi! Praktisch das gesamte Unterzahlspiel über sind nur die Gäste im Scheibenbesitz. Kloten kommt kaum ins Drittel der Tessiner und findet keine nennenswerte Gelegenheit – Lugano verteidigt äusserst konsequent.
21'
20:33
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lugano).
Die erste Strafe der Partie! Perlini muss für zwei Minuten wegen Hakens auf die Strafbank und Kloten erhält die Chance zum Ausgleich.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:21
Fazit 1. Drittel
Lugano machte von Beginn weg Druck und liess Kloten kaum ins Spiel kommen. Bereits in der 3. Minute gingen die Gäste in Führung: Lugano spielte die Scheibe tief, Lukas Klock wollte sie im Slot unter Kontrolle bringen, doch ihm versprang die Scheibe. Simion war hellwach, schnappte sie sich und zog entschlossen vors Tor, wo er Huet mit einem Abschluss durch die Beine bezwang – 0:1 für die Tessiner. Auch in der Folge bestimmte Lugano das Geschehen auf dem Eis und machte Kloten das Leben schwer. In der 14. Minute setzte ein schneller Konter ein weiteres Ausrufezeichen: Cyrill Henry leitete den Angriff ein und lancierte Aleksi Peltonen. Dieser zog alleine auf Huet zu, täuschte mit einer Finte nach links und schob die Scheibe beim Verschieben durch die Beine – 0:2 für Lugano. Erst gegen Ende des Drittels kam Kloten besser ins Spiel. Zunächst scheiterte Max Lindroth aus bester Abschlussposition an van Pottelberghe. Nur wenige Sekunden später zeigte Noah Delemont seine Klasse: Der Verteidiger erhielt viel Zeit an der blauen Linie, behielt den Kopf oben und suchte sich die ideale Ecke aus. Mit einem präzisen Handgelenkschuss bezwang er van Pottelberghe auf der Fanghandseite im Lattenkreuz – ein wunderschönes Tor zum 1:2-Anschlusstreffer. Damit ging Lugano mit einer knappen, aber verdienten Führung in die erste Pause.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
17'
20:09
Tooor für EHC Kloten, 1:2 durch N.Delémont.
Lindroth spielt die Scheibe zu Noah Delemont an die blaue Linie. Der Verteidiger hat viel Zeit, den Kopf oben, und sucht sich die ideale Ecke aus. Mit einem präzisen Handgelenkschuss bezwingt er van Pottelberghe auf der Fanghandseite im Lattenkreuz – ein wunderschönes Tor vom Verteidiger!
16'
20:05
Die Führung für die Luganesi geht völlig in Ordnung. Lugano bestimmt das Spielgeschehen nach Belieben, setzt Kloten permanent unter Druck und lässt den Hausherren kaum Raum zur Entfaltung.
14'
20:02
Tooor für HC Lugano, 0:2 durch A.Peltonen.
Schneller Konter der Tessiner! Cyrill Henry startet den Angriff und lanciert Aleksi Peltonen. Dieser zieht alleine Richtung Huet, täuscht mit einer Finte nach links und schiebt die Scheibe beim Verschieben durch die Beine – 0:2 für Lugano!
12'
19:58
Bei Kloten fehlt es derzeit an Spritzigkeit und Zug zum Tor. Die Hausherren wirken im Aufbau zu zögerlich, was Lugano mit frühem und konsequentem Forechecking ausnutzt. Die Tessiner machen Kloten das Leben schwer und halten sie vom eigenen Spiel fern.
10'
19:56
Starker Antritt von Bernd Wolf, der Verteidiger zeigt erneut viel Offensivdrang. Mit Tempo zieht er ins Angriffsdrittel, wird jedoch kurz vor dem Tor konsequent abgedrängt und kommt nicht zum Abschluss.
9'
19:55
Eine flotte, sehr flüssige Partie bisher im ersten Abschnitt. Es gibt nur wenige Unterbrüche, beide Teams halten das Tempo hoch und sorgen für einen unterhaltsamen Start ins Spiel.
7'
19:52
Sgarbossa will auflegen für Zanetti, doch dieser ist nicht Einschussbereit. Glück für Kloten in diesem Moment.
5'
19:51
Kloten scheint noch nicht richtig im Spiel angekommen zu sein. Lugano hingegen ist von der ersten Sekunde an hellwach, tritt selbstbewusst auf und gibt klar den Takt vor.
3'
19:50
Tooor für HC Lugano, 0:1 durch D.Simion.
Lugano spielt die Scheibe tief. Lukas Klok will sie im Slot unter Kontrolle bringen, doch ihm verspringt die Scheibe – Simion ist hellwach, schnappt sie sich und fackelt nicht lange. Er zieht entschlossen vors Tor und bezwingt Huet mit einem Abschluss durch die Beine. Damit führen die Gäste früh mit 0:1.
3'
19:48
Lugano versucht sogleich, die Kontrolle über das Spielgeschehen an sich zu reissen. Die Gäste treten von Beginn weg sehr strukturiert auf, setzen Kloten früh unter Druck.
1'
19:45
Spielbeginn.
Kloten spielt im ersten Drittel von rechts nach links in den blauen Heimtrikots. Die Gäste aus dem Tessin treten in weissen Jerseys an.
19:09
Aufstellung HC Lugano
Tomas Mitell geht heute mit den gleichen Spielern wie im letzten Spiel gegen die SCL Tigers auf Punktejagd.
Die einzige Änderung betrifft die Torhüterposition. Joren van Pottelberghe spielt heute anstelle von Niklas Schlegel.
 
17'
19:06
Max Lindroth sorgt für die bisher beste Gelegenheit der Klotener. Er scheitert aus dem Slot an van Pottelberghe. Der Lugano-Keeper pariert mit dem Beinschoner und verhindert den Anschlusstreffer.
19:04
Aufstellung EHC Kloten
Im Vergleich zum Spiel gegen den LHC wechselt Coach Lauri Marjamäki auf drei Positionen. Leandro Hausheer, Nolan Diem und Oula Palve machen Platz für Brandon Gignac, Axel Simic und Keijo Weibel.
 
19:01
Topscorer
Beim EHC Kloten trägt Petteri Puhakka den gelben Helm. Der Finne hat bisher acht Tore erzielt und acht Assists geliefert. Beim HC Lugano ist Calvin Thürkauf der beste Punktesammler. Der Schweizer hat sieben Tore und neun Assists auf dem Konto.

18:59
Direktduelle
In den letzten fünf Direktduellen zwischen dem EHC Kloten und dem HC Lugano hatten die Tessiner knapp die Nase vorne: Drei Mal ging der HC Lugano als Sieger vom Eis. Jedes Mal setzte sich das Heimteam durch.
18:55
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Daniel Stricker und Roland Gerber. Unterstützt werden sie von den Linesmen David Obwegeser und Fabrizio Bachelut.
18:52
Formstand HC Lugano
Der HC Lugano präsentierte sich in den vergangenen Wochen in bestechender Form. Mit sechs Siegen in Serie – unter anderem gegen den Lausanne HC, die ZSC Lions, den SC Bern, die SC Rapperswil-Jona Lakers, Ambri-Piotta und den Genève-Servette HC – hatten sich die Tessiner in der Tabelle deutlich nach oben gearbeitet und gehörten zu den formstärksten Teams der Liga. Am Mittwoch folgte jedoch ein unerwarteter Dämpfer: Gegen die SCL Tigers kassierte Lugano eine klare 3:0 Niederlage und musste damit nach einer beeindruckenden Siegesserie erstmals wieder Lehrgeld bezahlen.
18:48
Formstand EHC Kloten
Nach einer schwierigen Phase mit vier Niederlagen in Serie hat der EHC Kloten rechtzeitig vor der Nationalmannschaftspause die Wende geschafft. Die Flughafenstädter meldeten sich mit zwei wichtigen Heimsiegen eindrucksvoll zurück. Zunächst bezwang das Team von Trainer Lauri Marjamäki den HC Fribourg-Gottéron mit 4:2, ehe auch der Lausanne HC beim 2:1-Erfolg das Nachsehen hatte. Mit diesen beiden Siegen hat Kloten nicht nur Selbstvertrauen getankt, sondern auch gezeigt, dass die Mannschaft in der Lage ist, auf Rückschläge zu reagieren.
18:45
Ausgangslage
Der EHC Kloten steht mit 27 Punkten aus 22 Partien auf dem elften Tabellenrang und will im Heimspiel gegen den HC Lugano dringend Boden gutmachen. Die Tessiner liegen mit sieben Zählern mehr auf Platz acht. Für Kloten geht es darum, den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren und im direkten Duell mit einem Konkurrenten, um die Top 6 wichtige Punkte zu holen.
 
18:41
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 23. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen dem EHC Kloten und dem HC Lugano. Spielbeginn in der Swiss Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

14.11.2025 19:45
SC Bern
SC Bern
SC Bern
5
0
3
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
2
1
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
0
4
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
2
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
2
0
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
0
2
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 23. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr