National League
Rapperswil
2
1
0
1

Genève
4
2
0
2

Rapperswil:
2'
Larsson
47'
Lammer
Genève:
7'
Verboon
20'
Jooris
45'
Vesey
49'
Bozon
59'
21:56
Time-Out Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers brauchen jetzt ein sehr schnelles Tor. Nur noch 01:46 Minuten zu spielen.
59'
21:56
Manninen nimmt hier tief in der eigenen Zone Mass, trifft allerdings nur den Pfosten.
59'
21:54
Punnenovs verlässt das Eis für einen weiteren Feldspieler.
57'
21:51
Rod kann sich gut behauptet bei einem der seltenen Gegenstösse. Er kommt allerdings nicht zum Abschluss.
55'
21:49
Es sind hier noch fünf Minuten zu spielen. Können es die Lakers nochmals spannend machen?
55'
21:46
Die Lakers schaffen es nicht wirklich gefährlich vor Charlin aufzutauchen. Die Genfer hingegen igeln sich hinten ein. Bisher erfolgreich.
53'
21:44
Genf fokussiert sich hier jetzt wieder vermehrt auf die Defensivarbeit.
50'
21:42
Wieder eine gefährliche Situation vor dem Lakers Tor. Die Scheibe wird aber geblockt.
49'
21:40
Tooor für Genève-Servette HC, 2:4 durch T.Bozon.
Diesmal Wetter mit einem grossen Bock. Der Rapperswiler verpasst als letzter Mann im Aufbau die Scheibe und so kann Bozon alleine aufs Tor stürmen. Bozon erwischt mit seinem Abschluss dann Punnenovs auch noch zwischen den Beinen.
47'
21:38
Starke Parade von Punnenovs! Granlund spielt vor dem Tor rüber auf Puljujärvi und dieser legt nochmals zurück auf Manninen anstatt selbst abzuschliessen. Punnenovs verschiebt sehr schnell und kann parieren.
47'
21:36
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:3 durch D.Lammer.
Das ist die postwendende Antwort! Wetter kann links Sutter die Scheibe abnehmen und spielt in der Mitte den völlig freien Dominic Lammer an. Dieser hat die Ruhe vor dem Tor und bringt die Scheibe dann sehenswert im Tor unter.
46'
21:35
Rask nimmt einem Genfer die Scheibe ab und schliesst dann von links ab. Da braucht es aber deutlich mehr um Charlin zu bezwingen.
46'
21:34
Die Genfer sind hier eiskalt.
45'
21:32
Tooor für Genève-Servette HC, 1:3 durch J.Vesey.
Der direkte Gegenstoss führt dann zur Zwei-Tore-Führung von Genf. Jimmy Vesey setzt sich stark über die rechte Seite durch und kommt vors Tor. Er vertändelt den Puck beinahe, kann dann aber doch gekonnt einnetzen.
44'
21:30
Lammer täuscht den Schuss an und spielt dann in die Mitte. Wetters Abschluss wird aber von Chanton gestoppt.
44'
21:28
Beiden Teams fehlt noch etwas der Zug zum Tor. Die Genfer sind in dieser Phase sehr passiv.
42'
21:27
Strömwall kommt von der linken Seite gut vors Tor, trifft allerdings nur das Aussennetz.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:09
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel endet also torlos. Die Lakers waren im 2. Drittel die Mannschaft mit deutlich mehr Puckbesitz und hielten sich oft in der Zone von Genf auf. Wirklich zwingende Torchancen waren allerdings Fehlanzeige. Die besseren Möglichkeiten im zweiten Drittel hatten nämlich die Genfer, wie zum Beispiel Puljujärvi, der alleine auf Punnenovs stürmen konnte. Von Rapperswil kam bislang zu wenig und auch in Überzahl sind sie zu harmlos. Somit geht die Führung für Servette auch nach 40 gespielten Minuten in Ordnung, auch wenn die Lakers deutlich mehr Abschlüsse hatten.
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
39'
21:02
Nach einem Fehler von Strömwall kann Puljujärvi losziehen. Der Finne scheitert aber gleich doppelt an Punnenovs.
37'
21:01
Dünner jetzt mit einer guten Möglichkeit. Der Stürmer der SCRJ Lakers kann mittig abschliessen, zielt aber zu hoch.
36'
20:58
Die Lakers sind nach wie vor mehr in der gegnerischen Zone und versuchen es meist mit Weitschüssen.
34'
20:57
Wetter wieder mit einem Abschluss und Lammer versucht vor dem Tor abzulenken aber Charlin ist zur Stelle.
33'
20:54
Rapperswil hat hier etwas mehr vom Spiel aber die Genfer kommen immer wieder zu gefährlichen Gegenstössen.
31'
20:53
Wetter bringt die Scheibe aufs Tor und Dünner versucht vor dem Tor abzulenken, trifft aber den Puck nicht wunschgemäss.
29'
20:51
Beinahe das dritte Tor für Genf. Puljujärvi setzt sich super durch und hat dann noch das Auge für Granlund. Dieser will nochmals zurück auf Puljujärvi spielen aber das war dann ein Pass zu viel.
28'
20:50
Strömwall hat ein wenig Platz und schliesst ab. Der Schuss ist aber zu zentral.
28'
20:47
Meier verhindert in letzter Sekunde den Querpass vor Punnenovs. Das wäre sehr gefährlich geworden.
25'
20:46
Genf ist nun wieder vollzählig.
25'
20:44
Das Powerplay läuft jetzt deutlich besser aufseiten von Rapperswil. Die Lakers können einige Abschlüsse verzeichnen aber bisher ohne Erfolg.
24'
20:43
Moy jetzt mit einem Abschluss aber Charlin hat perfekte Sicht und hält erneut.
24'
20:42
Strömwall und Moy im Doppelpass und so taucht Ersterer vor dem Tor auf. Charlin hält aber.
23'
20:41
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Pouliot henkt da bei Embacher ein und muss wegen Hackens auf die Strafbank.
22'
20:39
Genf wieder komplett. Bis auf die Einzelaktion von Strömwall war das wieder sehr wenig von den Lakers.
21'
20:38
Strömwall mit einem Energieanfall. Er tankt sich durch die gesamte Genfer Abwehr und schliesst dann ab. Charlin ist allerdings zur Stelle.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Rapperswil noch ca. 1.5min in Überzahl.
20:22
Fazit 1. Drittel
Das Spiel brauchte überhaupt keine Anlaufzeit und beide Teams versuchten sofort gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Nach etwas mehr als einer Minute gelang das den Lakers und Larsson konnte das 1:0 erzielen. In der Folge hatte aber auch Genf eine Topmöglichkeit durch Vesey. Beide Teams konnten sich Chancen erspielen und so war es schlussendlich Verboon, der das Skore wieder ausgleichen konnte. Genf zeigte sich vor allem defensiv immer wieder verwundbar, es fielen jedoch keine weiteren Tore. Auch im Powerplay kamen beide Teams nicht wirklich auf Touren und so ist es auch sinnbildlich, dass das 1:2 für Genf ein Shorthander war. Beim Tor von Jooris sah allerdings auch Punnenovs nicht gut aus und trotzdem geht die Genfer Führung hier zur Pause absolut in Ordnung.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20'
20:18
Tooor in Unterzahl für Genève-Servette HC, 1:2 durch J.Jooris.
Der Schiedsrichter steht bei einem Pass von Strömwall im Weg und lenkt die Scheibe ab. Dadurch kann Vesey losziehen und überlässt dann Jooris. Jooris mit einem guten Handgelenkschuss und Punnenovs greift daneben. Wieder sieht der Torhüter der Lakers da unglücklich aus.
20'
20:18
2-Minuten-Strafe für S.Le Coultre (Genève).
Kurz nach dem Schuss muss Le Coultre wegen einem Stockschlag raus.
20'
20:14
Le Coultre wieder mit einem Abschluss, aber der Schuss kommt nicht durch.
17'
20:12
Wetter setzt sich sehenswert durch und zieht dann aus der Drehung ab. Sein Schuss wird aber abgelenkt und kommt so nicht aufs Tor.
16'
20:11
Jelovac spielt auf Strömwall und dieser zieht aus spitzem Winkel direkt ab. Sein Schuss wird aber von Charlin abgewehrt.
15'
20:09
Zangger legt schön zurück auf Jelovac, sein Schuss wird allerdings geblockt.
13'
20:08
Jetzt kann Hofer plötzlich alleine auf Charlin ziehen, scheitert aber am Genfer Torhüter. Lindemann vergibt dann den Nachschuss. Eine gute Möglichkeit.
13'
20:07
Das Spiel geht hin und her und beide Teams spielen mit einer hohen Intensität.
11'
20:05
Manninen versucht es mit dem Buebentrickli aber Punnenovs ist zur Stelle.
11'
20:03
Gute Chance jetzt auch für Servette. Zuerst scheitert Granlund an Punnenovs und danach schiesst Puljujärvi am Tor vorbei.
10'
20:02
Berni mit einem Katastrophenpass von hinter dem Tor und die Lakers können beinahe profitieren. Aber Larsson trifft den Puck nicht richtig und so geht er neben das Tor.
9'
20:01
2-Minuten-Strafe für D.Lammer (Rapperswil).
Jetzt auch die Strafe gegen Rapperswil. Lammer mit dem hohen Stock.
9'
20:00
Wetter mit dem Abschluss aber der geht neben das Tor.
9'
19:59
2-Minuten-Strafe für J.Vesey (Genève).
Vesey muss wegen eines Stockschlags auf die Strafbank.
7'
19:56
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch M.Verboon.
Ganz krummes Ding! Karrer zieht von der blauen Linie ab und Punnenovs lässt die Scheibe durchrutschen. Verboon setzt dann gut nach und drückt den Puck über die Linie. Da sieht Punnenovs nicht gut aus. Allerdings scheint auch Rod die Scheibe zuvor noch abgelenkt zu haben.
7'
19:55
Die Lakers sind wieder komplett.
6'
19:53
Genf hier aber insgesamt relativ harmlos in diesem Powerplay.
5'
19:52
Le Coultre mit dem ersten Abschluss im Powerplay aber Punnenovs hat keine Probleme.
5'
19:52
2-Minuten-Strafe für V.Rask (Rapperswil).
Rask kriegt hier zwei Minuten wegen Hackens.
4'
19:51
Strafe angezeigt gegen die Lakers.
2'
19:50
Grosse Chance jetzt auch für Genf! Strömwall verliert als letzter Mann die Scheibe und so kann Vesey alleine auf Punnenovs losziehen. Der Torwart der Lakers ist jedoch Sieger in diesem Duell.
2'
19:48
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch J.Larsson.
Das ging jetzt schnell. Berni verliert hinter dem Tor die Scheibe und Rask spielt an der Bande hoch zu Henauer, der rüber zu Larsson und dieser zieht von der blauen Linie ab. Berni verdeckt da Charlin noch die Sicht und so kann dieser nicht abwehren.
1'
19:46
Dünner mit dem ersten Abschluss der Partie aber Charlin ist zur Stelle.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel läuft und Genf hat den ersten Scheibenbesitz.
19:32
Gleich geht es hier los! Die beiden Topscorer heute sind zum einen Strömwall bei den Lakers und Granlund bei Genf.
19:27
Schiedsrichter
Die beiden Schiedsrichter heute heissen Miroslav Stolc und Pascal Hungerbühler. Sie werden unterstützt von den Linienrichter David Obwegeser und Georges Huguet.
19:22
Head-to-Head
Die beiden Teams sind sich diese Saison bereits einmal begegnet und dabei haben die Lakers in Genf mit 3:4 gewonnen. Letzte Saison sah es hingegen besser aus für Genf. Drei der vier Duelle der vergangenen Saison gingen nämlich an die Genfer, wobei zwei erst in der Verlängerung entschieden wurden. Das vierte und letzte Spiel der vergangenen Saison ging hingegen klar an Rapperswil mit 7:3. Die Genfer könnten bei einem Sieg nach 60 Minuten zu den Lakers punktetechnisch aufschliessen.
19:12
Aufstellung Genève-Servette HC

19:04
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers

18:58
Formstand Genève-Servette HC
Die Genfer zeigen diese Saison zwei Gesichter. Zu Beginn der Saison gab es teils Kanterniederlagen, allerdings konnte man kürzlich auch hohe Siege feiern mit einem 6:0 gegen Biel und einem 7:0 gegen den Leader aus Davos. Auch die jüngste Bilanz ist aber durchwachsen. Auf das 7:0 gegen Davos folgten Niederlage gegen den EVZ und Lugano. Insgesamt hat man von den letzten fünf Spielen nur deren zwei gewonnen. Zuletzt gab es vergangenen Samstag eine 2:0 Niederlage gegen das Schlusslicht aus Ajoie. Die Genfer ihrerseits stehen aktuell auf dem 8. Platz mit 39 Punkten aus 24 Spielen.
18:51
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers stehen nach wie vor auf dem guten 4. Platz in der Tabelle der National League. Nach 24 Spielen hat man bereits 42 Punkte gesammelt. Die Form war zuletzt jedoch nicht mehr so gut wie noch zu Beginn der Saison. Am vergangenen Samstag konnte man den EHC Kloten zwar nach Verlängerung mit 3:2 schlagen, zuvor setzte es jedoch sieben Niederlagen am Stück ab.
18:48
Begrüssung
Herzlich willkommen zur National League am Freitagabend! Die heutige Partie zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und Genève-Servette wird um 19:45 in der St. Galler Kantonalbank Arena angepfiffen. Es erwartet uns eine spannende Partie und hier bist du live dabei!














