National League

Zug
2
0
2
0
EV Zug
Lugano
3
1
1
1
HC Lugano
Zug:
33'
Wingerli
36'
Sklenicka
Lugano:
18'
Thürkauf
28'
Fazzini
55'
Zanetti
22:10
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen angenehmen Start ins Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:05
Ausblick
Morgen besucht der EV Zug den Lausanne HC. Die Luganesi haben eine Woche Pause bevor es nächsten Freitag zuhause gegen Ambri ins Kantonsderby geht.
21:58
Fazit 3. Drittel
Der Schlussabschnitt ist offen. Lugano startet aktiver, kommt im Powerplay zu Druckphasen, Zug übersteht die Unterzahl. Es gibt Chancen auf beiden Seiten und beide Teams schenken sich nichts. In Minute 55 fällt die Entscheidung. Zanetti kommt frei zum Abschluss und schiebt flach durch Wolfs Beine zum 3:2 für die Gäste. Zug wirft alles nach vorn, spielt nach Peltonens Strafe kurz vor Ende sogar 6-gegen-4, doch Schlegel räumt alles ab. In den letzten Sekunden dribbelt der starke Hofmann noch einmal an zwei Luganesi vorbei, findet aber keinen Abschluss. Lugano verteidigt leidenschaftlich, profitiert von der eigenen Effizienz und nimmt in einer intensiv und hart geführten Partie einen grossen Sieg mit.
60'
21:56
Spielende (2:3).
Eine spektakuläre Partie endet mit dem besseren Ergebnis aus Sicht der Gäste aus dem Tessin. Lugano schlägt Zug in einer intensiven Partie und sichert sich drei wichtige Punkte.
60'
21:55
Hofmann versucht noch einmal alles und tankt sich an zwei Spielern vorbei aber kommt nicht zum Abschluss. Die Zeit verrinnt und Lugano kann den Sieg über die Ziellinie tragen.
59'
21:54
Lugano ist wieder vollzählig aber das Heimteam bleibt mit sechs Feldspielern auf dem Eis.
58'
21:54
Zug hat den Goalie rausgenommen und spielt mit sechs gegen vier Feldspieler.
57'
21:52
2-Minuten-Strafe für J.Peltonen (Lugano).
Ein Stockschlag gegen Vozenilek bringt Peltonen eine Strafe von zwei Minuten.
55'
21:49
Tooor für HC Lugano, 2:3 durch M.Zanetti.
Zanetti hat das glückliche Händchen und für einmal das freie Tor vor sich. Er schiesst flach und erwischt Wolf zwischen den Beinen. Der Goalie hat wohl mit einem abgelenkten Schuss gerechnet und wird unglücklich erwischt.
54'
21:47
Es ist eine packende Schlussphase und die beiden Mannschaften schenken sich nichts. Beide können jederzeit den Siegtreffer erzielen.
52'
21:45
Das Powerplay ist gerade erst vorbei, da kommt Zug zu einer Riesenchance. Stadler schiesst aus sehr spitzem Winkel von links. Der Puck schlittert zwischen Schlegel und Tor auf die andere Seite. Kurz darauf kommt Hofmann ebenfalls von links und schiesst. Schlegel muss eingreifen und verliert seinen Stock.
51'
21:43
Sanford bekommt auf Höhe des Tors die Scheibe und leitet direkt quer zu Fazzini. Der zieht ab aber scheitert an Wolf.
51'
21:43
Lugano nimmt ein Timeout vor dem eigenen Powerplay.
50'
21:41
2-Minuten-Strafe für A.Wingerli (Zug).
Wingerli stellt ein Bein und bekommt zwei Minuten für Beinstellen.
49'
21:40
Lugano hat die nächste Chance. Der Puck schlittert gemütlich zwischen die Beine von Wolf bevor ein Verteidiger sich die herrenlose Scheibe schnappt und Schlimmeres verhindern kann.
48'
21:37
Senteler wird gut bedient, tankt sich durch das Zentrum und kann schiessen. Er scheitert an Schlegel.
47'
21:36
Carrick sieht eine Lücke und zieht auf Höhe der blauen Linie von rechts auf das Tor, bleibt jedoch erfolglos.
46'
21:34
Eggenberger schnappt sich hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe und spielt Aebischer aus. Er legt auf für Antenen, dessen Abschluss nicht ins Tor geht.
45'
21:33
Zug übersteht das Powerplay schadlos.
44'
21:31
Lugano in Überzahl schnürt das Heimteam ein. Carrick spielt zentral auf Canonica der wiederum vor das Tor leitet. Es kommt nicht zum Abpraller.
42'
21:29
2-Minuten-Strafe für D.Voženílek (Zug).
Vozenilek checkt Peltonen von hinten. Hinzu kommt die Nähe zur Bande, die das Tackle gefährlich macht. Der Stürmer muss zwei Minuten auf die Strafbank.
42'
21:27
Inzwischen sind wieder fünf Spieler auf beiden Seiten auf dem Eis.
41'
21:26
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
41'
21:26
Sekac sucht direkt den Weg nach vorne. Wolf verschiebt das Tor.
21:17
Fazit 2. Drittel
Zug kommt in Überzahl und mit Tempo aus der Pause. Wingerli läuft allein auf Schlegel zu, der Keeper pariert. Kurz darauf zielt Hofmann aus spitzem Winkel und trifft an den Pfosten. Dann zeigt Lugano dem Heimteam wie es geht: Fazzini verwandelt im Powerplay zum 0:2. Zug wankt, fängt sich aber und verkürzt durch Wingerli nach starker Vorarbeit von Hofmann auf 1:2. Die Partie kippt in Minute 35. Simion rauscht ungebremst in Genoni, der benommen vom Eis muss. Es setzt 5 Minuten plus Spieldauer gegen Simion. Zeitweise ist es ein Vier-gegen-Drei. Wolf ersetzt Genoni und hält sofort stark, später sogar einen gefährlichen Unterzahl-Konter von Zanetti. Zug nutzt spät die lange Überzahl. Sklenicka gleicht zum 2:2 aus. Kurz vor der Sirene schwächt sich Zug mit Künzles Stockschlag nochmal selbst. Das Momentum ist umgeschwenkt und die Partie bleibt für das letzte Drittel offen.
40'
21:08
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
Die Partie hat einen hitzigen Höhepunkt im zweiten Drittel gefunden. Die Partie ist ausgeglichen und für das letzte Drittel ist Spannung vorprogrammiert.
39'
21:08
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Künzle zerstört die Überzahl seines Teams mit einem Stockschlag und muss zwei Minuten auf die Strafbank.
39'
21:04
Wolf ersetzt zwar Genoni aber macht das grossartig. Die Luganesi erarbeiten sich einen Gegenstoss trotz Unterzahl und der Goalie von Zug muss akrobatisch gegen Zanetti retten.
37'
21:04
Bengtsson ist zurück von der Strafbank. Zug hat noch über zwei Minuten Überzahl.
36'
21:03
Nach dem Ausgleich spielen beide Teams mit vier Feldspielern.
36'
21:01
Tooor im Powerplay für EV Zug, 2:2 durch D.Sklenicka .
Die Überzahl trägt Früchte. Nur drei Feldspieler auf Seiten der Luganesi geben Zug viele Lücken. Am Ende profitiert Sklenicka und kann den Ausgleich erzielen.
35'
20:59
2-Minuten-Strafe für L.Bengtsson (Zug).
Bengtsson spielt den Rächer für Genoni. Er nimmt Simion direkt in den Schwitzkasten und lässt ihn auch vorerst nicht mehr los.
35'
20:59
5-Minuten-Strafe für S.Alatalo (Lugano).
Alatalo muss auf die Bank für Simion der aus dem Spiel geht.
35'
20:56
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Dario Simion (HC Lugano)
Simion fährt Genoni um der auf den Aufprall gar nicht vorbereitet ist und hart getroffen wird. Er muss sogar das Eis verlassen. Die Schiedsrichter beraten sich mit den Wiederholungen und entscheiden auf 5 Minuten + Disziplinarstrafe gegen Simion.
35'
20:56
Simion fährt frontal in den unvorbereiteten Genoni. Der Torhüter wird hart getroffen und muss benommen vom Eis.
34'
20:51
Der Dreiersturm der Tessiner rollt auf die Zug Verteidigung zu. Sekac legt von links ins Zentrum. Der direkte Abschluss geht nicht ins Tor.
33'
20:50
Tooor für EV Zug, 1:2 durch A.Wingerli.
Zug gelingt der Anschluss. Hofmann ist sehr aktiv und so auch bei dem Tor beteiligt. Er findet in der Vorwärtsbewegung den besser positionierten Wingerli. Der schiesst den Puck ins Tor.
30'
20:49
2-Minuten-Strafe für S.Alatalo (Lugano).
Zu viele Spieler auf dem Eis ziehen eine Strafe gegen Lugano nach sich.
31'
20:48
Thürkauf riecht in Unterzahl die Chance auf den Gegenstoss und kann abschliessen wenn auch ungefährlich.
29'
20:44
Tanner dribbelt sich durch die Mitte und prüft Genoni. Das Heimteam wirkt getroffen.
28'
20:43
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 0:2 durch L.Fazzini .
Diesmal bezahlen die Innerschweizer für die Strafe von Wingerli. Die Überzahl der Luganesi wirkt zwar verkrampft aber nach gutem Zuspiel von rechts ins Zentrum kann Fazzini direkt abziehen und versenkt die Scheibe unhaltbar für Genoni ins Tor.
27'
20:43
2-Minuten-Strafe für A.Wingerli (Zug).
Wingerli stellt ein Bein und muss zwei Minuten auf die Strafbank.
26'
20:40
2-Minuten-Strafe für C.Lindemann (Zug).
27'
20:40
Die Luganesi können die Überzahl nicht in Tore ummünzen und blieben die gesamten zwei Minuten harmlos.
24'
20:39
Hofmann schüttelt recht Sanford ab und schiesst. Der Abschluss aus spitzem Winkel wird an den Pfosten abgelenkt.
23'
20:37
Hofmann erobert die Scheibe von Fazzini. Er findet Wingerli an der Spitze. Sein Abschluss geht erneut nicht ins Tor geht. Zug ist zu Beginn des zweiten Drittels aktiver.
22'
20:36
Lugano ist wieder vollzählig auf dem Eis und hat das gegnerische Powerplay schadlos überstanden.
21'
20:35
Die Luganesi können erst befreien. Wingerli findet die Lücke in der Spitze und wird herrlich angespielt. Er scheitert im Duell mit Schlegel.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Mit über einer Minute Powerplay startet das Heimteam ins zweite Drittel. Kann das Heimteam Profit aus der Überzahl schlagen?
20'
20:18
Fazit 1. Drittel
Beide Teams erwischen einen guten Start und kommen früh zu Abschlüssen. Doch die Teams stehen defensiv gut und die Goalies zeigen ebenfalls Glanzleistungen. Zug ist gefährlich mit Hofmann, Lindemann oder auch Geisser. Bei den Bianconeri sind Fazzini, Sekac und Thürkauf auffällig. Letzterer erzielt auch das Tor zur 1:0 Führung der Gäste. Er zieht von rechts nach links und jagt den Puck oben rechts in die Maschen. Zug antwortet mit Druck, doch Schlegel pariert weiter zuverlässig. Kurz vor der Sirene kassiert der Torschütze zwei Minuten, weshalb Zug das zweite Drittel in Überzahl beginnt und sofort die Chance auf die schnelle Antwort hat. Das Tempo ist hoch und die Zweikämpfe hart aber fair.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Lugano rettet vorerst die knappe Führung. Im zweiten Drittel beginnt Lugano mit einer Überzahl. Gelingt ihnen der frühe Gegenschlag direkt nach der Pause?
20'
20:15
2-Minuten-Strafe für C.Thürkauf (Lugano).
Der Torschütze schlägt einen Haken gegen Vozenilek und muss zwei Minuten auf die Bank.
18'
20:12
Tooor für HC Lugano, 0:1 durch C.Thürkauf.
Es lag in der Luft. Der erste Treffer fällt für die Gäste. Thürkauf macht das stark in einer Einzelaktion. Er zieht von rechts quer über das Feld und zieht gegen den Lauf ab. Die Scheibe schlägt oben rechts ein und Zug ist bedient.
17'
20:10
Lindemann wird vom Torrückraum bedient aber beim Abschluss hart bedrängt. Er kriegt die Scheibe nicht gezielt auf das Tor.
17'
20:09
Beide Teams können bisher mit Ach und Krach die Null halten aber Tore liegen in der Luft.
15'
20:07
Fazzini verteilt den Puck munter an seine Mitspieler. Zug sieht sich mit einer Dreifachchance der Gäste konfrontiert. Sanford spediert die Scheibe vor das Tor, sie prallt ab landet zentral beim nächsten Luganesi. Kurz darauf spielt Fazzini quer zu Sekac.
14'
20:05
Bengtsson hat rechts Aussen das Auge für Lindemann der vor das Tor läuft. Nach längerem findet Zug wieder eine Lücke in der Defensive der Gäste. Lindemann scheitert am überragenden Schlegel.
14'
20:04
Bisher ist die Partie fair. Es gab noch keine Strafen.
12'
20:03
Lugano sucht nach Lücken. Fazzini sucht immer wieder die Mitspieler vor dem gegnerischen Tor. Immer wieder kommen die Schüsse vor den Kasten der Heimmannschaft.
10'
20:02
Es ist eine muntere Partie. Beide Mannschaften sind kreativ im Angriff und konsequent in der Defensive.
8'
19:58
Inzwischen hat Zug sich fünf Abschlüsse erarbeitet und die Partie im Griff. Aber auch Lugano kann bereits vier Abschlüsse vorweisen.
7'
19:55
Nach Bully in der Zone der Luganesi erobert Zug den Puck. Schlumpf passt nach aussen auf Geisser. Der sucht direkt den Abschluss und testet Genoni, der erneut hält.
5'
19:53
Die Innerschweizer übernehmen das Zepter. Nach schöner Passstaffette kommt Geisser am Pfosten zum doppelten Torabschluss. Der Stürmer kriegt das Spielgerät jedoch nicht an Genoni vorbei ins Tor. Der Torhüter bewahrt die Luganesi inzwischen vor dem frühen Rückstand.
4'
19:51
Hofmann dribbelt sich über das halbe Feld und lässt alle stehen. Genoni muss zum ersten Mal retten.
3'
19:50
Die Luganesi erarbeiten sich die erste Chance. Genoni kriegt den Puck nicht gegriffen aber die Szene endet harmlos.
2'
19:49
Jesper Peltonen lauert vor dem Tor auf einen Abpraller. Der Puck wird jedoch abgelenkt und geht am Tor vorbei.
1'
19:48
Die Gäste starten früh und erarbeiten sich Chancen. Der Schuss von der blauen Linien landet bei Schlegel.
1'
19:43
Spielbeginn.
Los geht's. Zug spielt in blau von rechts nach links.
18:40
Gleich geht es los!
Die Teams sind bereit. In fünf Minuten ist Anpfiff.
18:33
Schiedsrichter:

Die heutige Partie wird geleitet von Marc Wiegand und Julien Staudenmann. Als Linienrichter stehen Benjamin Francey und Stany Gnemmi im Einsatz.

18:31
Direktduelle:

Die Bilanz zwischen beiden Teams ist eng. Der EV Zug hat von 168 Begegnungen 89 gewonnen. Lugano hat 76 Siege errungen. Dreimal gab es in der Historie ein Unentschieden. Besonders das Torverhältnis ist mit 510:510 exakt ausgeglichen. In der näheren Vergangenheit hatten die Innerschweizer häufiger die Nase vorn. Vier der letzten fünf Partien gewannen sie. Die Tessiner konnten zuletzt im Dezember 2024 einen 5:2‑Sieg erringen. Gelingt den Innerschweizern der nächste Sieg oder kann sich Lugano wieder einmal durchsetzen?

18:26
Formstand HC Lugano:

Die Bianconeri haben in letzter Zeit fast jedem Team das Fürchten gelehrt. Aus den letzten fünf Partien gewann man zwar «nur» drei, aber der Niederlage gegen die SCL Tigers ging eine Siegesserie von sechs gewonnenen Partien voraus. Die 0:4-Heimniederlage gestern gegen Fribourg war zwar ein schwerer Schlag, aber so wie die Tessiner aktuell aufspielen, ist eine Reaktion gegen den heutigen Gegner zu erwarten. Können die Tessiner das Selbstbewusstsein oben halten und die nächste Siegesserie einleiten?

18:08
Formstand EV Zug:

Bei den Innerschweizern sieht es sportlich vielversprechend aus. Im Hinblick auf die noch fehlenden Spiele, hat Zug bereits 40 Punkte gesammelt. Dennoch setzte es gegen den Tabellenführer Davos zuletzt eine 1:5-Klatsche. Aus den letzten fünf Partien gewann man drei. Neben Davos musste Zug, wie der heutige Gegner auch, gegen die SCL Tigers eine Niederlage hinnehmen. Auffällig beim Team um Trainer Liniger ist die knappe Tordifferenz, die lediglich +4 beträgt – ungewöhnlich knapp für ein Spitzenteam. Gelingt den Innerschweizern heute ein Sieg, können sie sich weiter an die Tabellenspitze herantasten.

18:02
Die Ausgangslage:

Es ist das Duell zweier Tabellennachbarn. Der EV Zug liegt auf Tabellenrang sechs und empfängt den HC Lugano, der sich nach verpatztem Saisonstart in den letzten Wochen auf Platz sieben hochgearbeitet hat. Beide Mannschaften haben eine Niederlage hinter sich, aber das Heimteam aus Zug hat zwei Partien weniger gespielt als die Tessiner. Dennoch herrscht ein erbitterter Kampf um die Top Sechs, was das Mittelfeld der Tabelle sehr ausgeglichen gestaltet. Mit 40 Punkten liegen beide Mannschaften gleichauf. Die Luganesi haben eine starke Serie hinter sich. Von den letzten zehn Partien gewannen die Tessiner acht. Auch der EV Zug kann mit sechs Siegen aus zehn Spielen eine positive, wenn auch zuletzt wechselhafte, Bilanz aufweisen.

17:55
Begrüssung:

Willkommen zum 25. Spieltag in der National League. Heute empfängt der EV Zug den HC Lugano. Spielbeginn in der OYM Hall ist um 19.45 Uhr. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen vor und während des Spiels!

Aktuelle Spiele

21.11.2025 19:45
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
6
1
3
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
5
2
2
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
0
1
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
4
1
2
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
2
1
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
2
0
3
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
2
0
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
2
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 25. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr